1. Statistische Daten Tschechien - Eurocomm-PR

Werbung
LÄNDERINFORMATION
KOMPAKT
Tschechien / Prag
1. Quartal 2017
BELGRADE * BUDAPEST * KRAKOW * LJUBLJANA * PRAGUE * SARAJEVO * SOFIA * ZAGREB
Inhaltsverzeichnis
1. Statistische Daten Tschechien .................................................................................................... 3
2. Statistische Daten Prag ............................................................................................................... 5
3. Politische Daten Tschechien ....................................................................................................... 6
4. Politische Daten Prag ................................................................................................................ 10
5. Politische Daten der Wahlen ..................................................................................................... 14
6. Mediendaten .............................................................................................................................. 17
7. Wirtschaftsdaten Tschechien .................................................................................................... 18
8. Kooperationen und Interessensschwerpunkte .......................................................................... 21
1. Quartal 2017
2/21
1. Statistische Daten Tschechien
Karte des Landes
© www.shutterstock.com
Flagge und Wappen
© www.mzv.cz
© www.mzv.cz
Verfassung
Datum: 1993
Erläuterung: Nach der Vereinbarung über die Teilung der Tschechischen und der Slowakischen
Föderativen Republik in zwei unabhängige Staaten per 1. Jänner 1993 wurde die Verfassung
Tschechiens am 16. Dezember 1992 verabschiedet und trat am 1. Jänner 1993 in Kraft.
EU-Beitritt
Datum: 1. Mai 2004
Status: Mitglied
Verwaltungsstruktur
Staatsform: Republik
1. Quartal 2017
3/21
Politisches System: Parlamentarische Demokratie
Erklärung zur Verwaltungsstruktur: Die Regionen sind die größten administrativ-territorialen
Einheiten. Tschechien ist in 14 Regionen unterteilt, an deren Spitze die Landeshauptfrau bzw. der
Landeshauptmann steht, die bzw. der vom Regionalparlament gewählt wird. Die Regionen sind
ihrerseits in 6.251 Gemeinden unterteilt. Die Hauptstadt Prag ist gleichzeitig eine Region und eine
Gemeinde.
Städte
Stadt
Praha/Prag
Brno/Brünn
Ostrava/Ostrau
Plzeň/Pilsen
Liberec/Reichenberg
EinwohnerInnenzahl
1.259.079
378.327
297.421
167.472
102.113
Bevölkerung
Bevölkerungsdichte: 133 EinwohnerInnen/km2
EinwohnerInnenzahl: 10.546.120
Feiertage
Datum
1. Jänner 2017
14. April 2017
17. April 2017
1. Mai 2017
8. Mai 2017
5. Juli 2017
6. Juli 2017
28. September 2017
28. Oktober 2017
17. November 2017
24. Dezember 2017
25. Dezember 2017
26. Dezember 2017
Name
Tag der Erneuerung des selbstständigen tschechischen Staates,
Neujahrstag
Karfreitag (seit 2016)
Ostermontag
Tag der Arbeit
Kriegsende (Tag des Sieges)
Tag der Slawenapostel Kyrill und Method
Jan Hus-Tag
Tag der tschechischen Staatlichkeit – Todestag des Hl. Wenzels
Tag der Entstehung eines selbständigen tschechoslowakischen Staates
Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie
Heiligabend
1. Weihnachtstag
2. Weihnachtstag (Stephanitag)
Währung
Währung: Tschechische Krone (CZK)
Kurs: 1 EUR = 27,060 CZK
Stand vom: 2. Jänner 2017
Quellen
Innenministerium Tschechiens
Statistisches Zentralamt Tschechiens
Tschechische Nationalbank
Tschechisches Geodäsie- und Katasteramt
1. Quartal 2017
www.mvcr.cz
www.czso.cz
www.cnb.cz
www.cuzk.cz
2017
2017
2017
2017
4/21
2. Statistische Daten Prag
Stadtwappen
© www.wikipedia.org
Geographische Daten
Längengrad: 14° 25’ O
Breitengrad: 50° 05’ N
Seehöhe: Von 177 bis 399 m
Fläche: 496 km2
Verwaltungsstruktur
Verwaltungseinheit: Stadtteil
Verwaltungseinheit (Landessprache): Městská část
Anzahl gesamt: 57 (Die Stadtteile 1–22 sind gleichzeitig Verwaltungsbezirke.)
Aufzählung der Verwaltungseinheiten: Praha 1, Praha 2, Praha 3, Praha 4, Praha 5, Praha 6,
Praha 7, Praha 8, Praha 9, Praha 10, Praha 11, Praha 12, Praha 13, Praha 14, Praha 15, Praha
16, Praha 17, Praha 18, Praha 19, Praha 20, Praha 21, Praha 22, Benice, Běchovice, Březiněves,
Čakovice, Dolní Chabry, Dolní Měcholupy, Dolní Počernice, Dubeč, Ďáblice, Klánovice, Koloděje,
Kolovraty, Královice, Křeslice, Kunratice, Libuš, Lipence, Lochkov, Lysolaje, Nebušice, Nedvězí,
Petrovice, Přední Kopanina, Řeporyje, Satalice, Slivenec, Suchdol, Šeberov, Štěrboholy, Troja,
Újezd, Velká Chuchle, Vinoř, Zbraslav, Zličín
Bevölkerung
EinwohnerInnenzahl: 1.259.079
Quellen
Innenministerium Tschechiens
Magistrat der Hauptstadt Prag
Statistisches Zentralamt Tschechiens
1. Quartal 2017
www.mvcr.cz
www.praha.eu
www.czso.cz
2017
2017
2017
5/21
3. Politische Daten Tschechien
Aktuelle Regierungsbildung
Die aktuelle tschechische Regierung wurde am 29. Jänner 2014 gebildet. Infolge eines politischen
Skandals, der im Zusammenhang mit Korruptionsverdacht und Amtsmissbrauch unter den
ParteifreundInnen und Vertrauten des damaligen Premierministers Petr Nečas (ODS –
Bürgerdemokratische Partei) entstanden war, trat dieser am 17. Juni 2013 sowohl als
Premierminister, als auch als Vorsitzender der Regierungspartei ODS zurück. Am 25. Juni 2013
wurde der Ökonom und ehemalige Finanzminister Jiří Rusnok (parteilos) vom tschechischen
Staatspräsidenten Miloš Zeman (SPOZ – Partei der Bürgerrechte ZEMANOVCI) zum
Premierminister ernannt. Bis auf drei Mitglieder der "Tschechischen Sozialdemokratischen Partei"
(ČSSD), deren Parteimitgliedschaft für die Amtszeit ruhte, waren alle anderen MinisterInnen
parteilos. Am 7. August 2013 konnte die Regierung das Vertrauen des Abgeordnetenhauses nicht
erhalten. Premierminister Rusnok reichte am 13. August 2013 seinen Rücktritt bei Staatspräsident
Zeman ein. Am 6. Jänner 2014 wurde nach langen Verhandlungen der Koalitionsvertrag zwischen
den Parteien ČSSD, ANO (JA) und der "Christdemokratische Union – Tschechoslowakische
Volkspartei" (KDU-ČSL) unterzeichnet und am 17. Jänner 2014 wurde der Vorsitzende der
"Tschechischen Sozialdemokratischen Partei", Bohuslav Sobotka, als Premierminister angelobt.
Die neue Regierung wurde am 29. Jänner 2014 vereidigt.
Staatspräsident
DI Miloš Zeman
© Herbert Slavík
Parteizugehörigkeit: SPOZ
Geburtsdatum: 28. September 1944
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 8. März 2013
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Diplomingenieur der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität, Prag)
Premierminister
Mag. Bohuslav Sobotka
© www.vlada.cz
Parteizugehörigkeit: ČSSD
Geburtsdatum: 23. Oktober 1971
1. Quartal 2017
6/21
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 17. Jänner 2014
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Magister der Rechtswissenschaften (Juristische Fakultät, Masaryk-Universität,
Brünn)
Einzelne MinisterInnen
Name (Partei)
DI Andrej Babiš (ANO)
Bakk.
Milan
Chovanec
(ČSSD)
Dr. phil. Lubomír Zaorálek
(ČSSD)
Dr. Jan Chvojka (ČSSD)
DI Jan Mládek, Csc. (ČSSD)
Dr. DI Miroslav Ludvík, MBA
(ČSSD)
Mag.a Kateřina Valachová,
Ph.D. (parteilos)
Mag.a Michaela Marksová
(ČSSD)
Mag.
Martin
Stropnický
(ANO)
Dr. iur. Robert Pelikán, PhD.
(parteilos, für ANO)
DI Dan Ťok (parteilos, für
ANO)
DIin
Karla
Šlechtová
(parteilos, für ANO)
Mag. Richard Brabec (ANO)
DI Marian Jurečka (KDUČSL)
Mag. Daniel Herman
(KDU-ČSL)
Dr.
med.
vet.
Pavel
Bělobrádek (KDU-ČSL)
Ressort
Stellvertretender
Finanzminister
Inneres
Premierminister
und
29. Jänner 2014
Außenbeziehungen
Legislativrat
der
Menschenrechte
Industrie und Handel
Gesundheitswesen
Amtsantritt
29. Jänner 2014
29. Jänner 2014
Regierung
und
1. Dezember 2016
29. Jänner 2014
1. Dezember 2016
Schulwesen, Jugend und Sport
17. Juni 2015
Arbeit und Soziales
29. Jänner 2014
Verteidigung
29. Jänner 2014
Justiz
12. März 2014
Verkehr
4. Dezember 2014
Regionalentwicklung
8. Oktober 2014
Umwelt
Landwirtschaft
29. Jänner 2014
29. Jänner 2014
Kultur
29. Jänner 2014
Stellvertretender
Premierminister,
Wissenschaft und Innovationen
29. Jänner 2014
Parlamentsparteien
Tschechische Sozialdemokratische Partei/Česká strana sociálně demokratická
© www.cssd.cz
Parteikürzel: ČSSD
Internationale Mitgliedschaften: Die ČSSD ist Mitglied der Sozialistischen Internationalen und
der Europäischen Sozialdemokratischen Partei.
1. Quartal 2017
7/21
JA 2011/ANO 2011
© www.anobudelip.cz
Parteikürzel: ANO
Internationale Mitgliedschaften: Die Partei ist Mitglied der Allianz der Liberalen und Demokraten
für Europa (ALDE).
Kommunistische Partei von Böhmen und Mähren/Komunistická strana Čech a Moravy
© www.kscm.cz
Parteikürzel: KSČM
Internationale Mitgliedschaften: Die Partei ist Mitglied der Vereinten Europäischen
Linken/Nordischen Grünen Linken und verfügt über den Beobachterinnenstatus bei den
Europäischen Linken.
TOP 09 – Tradition, Verantwortung, Wohlstand/TOP 09 – Tradice, Odpovědnost, Prosperita
© www.top09.cz
Parteikürzel: TOP 09
Internationale Mitgliedschaften: Die Partei ist Mitglied der Europäischen Volkspartei (EPP).
Bürgerdemokratische Partei/Občanská demokratická strana
© www.ods.cz
Parteikürzel: ODS
Internationale Mitgliedschaften: Die Partei ist Mitglied der Internationalen Demokratischen Union
(IDU) sowie der Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR).
1. Quartal 2017
8/21
Morgendämmerung – Nationale Koalition/Úsvit – národní koalice
© www.usvitnarodnikoalice.cz
Parteikürzel: Úsvit
Internationale Mitgliedschaften: Keine
Christdemokratische Union – Tschechoslowakische Volkspartei/Křest’anská a demokratická
unie – Československá strana lidová
© www.kdu.cz
Parteikürzel: KDU-ČSL
Internationale Mitgliedschaften: Die Partei ist Mitglied der Europäischen Volkspartei (EPP).
Wichtige sonstige Parteien
Partei der Grünen/Strana zelených
© www.zeleni.cz
Parteikürzel: SZ
Internationale Mitgliedschaften: Die Partei ist Mitglied von Global Greens (GG) und der
European Green Party.
Partei der Bürgerrechte ZEMANOVCI/Strana práv občanů ZEMANOVCI
© www.stranaprav.cz
Parteikürzel: SPOZ
Internationale Mitgliedschaften: Keine
1. Quartal 2017
9/21
4. Politische Daten Prag
Aktuelle Stadtregierung
Die aktuelle Stadtregierung wurde am 26. November 2014 gebildet. und am 10. November 2015
wegen Vertrauenszweifel seitens der SozialdemokratInnen aufgelöst. Nach einer langen Pause
unterzeichneten die Koalitionsparteien am 28. April 2016 einen "alt-neuen" Vertrag. Zum ersten
Mal in der Geschichte Prags wird die Hauptstadt von einer Frau geleitet – von Primatorin Mag.a
Adriana Krnáčová, MBA (ANO). Die Stadtregierung besteht aus vier StadträtInnen der Partei ANO,
die zwei anderen Koalitionspartnerinnen – die ČSSD und die "Dreierkoalition" – bekleideten jeweils
drei Stadträtinnenposten. Primatorin Krnáčová wird von zwei Vizeprimatorinnen und einem
Vizeprimatoren unterstützt, die gleichzeitig auch die StadträtInnenposten bekleiden.
Bürgermeisterin
Mag.a Adriana Krnáčová, MBA
Primatorin der Hauptstadt Prag
© www.anobudelip.cz
Parteizugehörigkeit: ANO
Geburtsdatum: 26. September 1960
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 26. November 2014
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Magistra der Kunst-, Sprach- und Wirtschaftswissenschaften (Philosophische
Fakultät der Komenský-Universität in Bratislava)
VizebürgermeisterInnen
Prof.in DIin Eva Kislingerová
Vizeprimatorin der Hauptstadt Prag, Stadträtin für Finanzen und Budget
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: ANO
Geburtsdatum: 2. Juni 1950
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 26. November 2014
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Diplomingenieurin der Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsuniversität Prag)
1. Quartal 2017
10/21
Petr Dolínek
Vizeprimator der Hauptstadt Prag, Stadtrat für Verkehr, Sport und Freizeitgestaltung
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: ČSSD
Geburtsdatum: 27. März 1981
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 26. November 2014
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Politiker, Ökonom (Philosophische Fakultät, Karlsuniversität, Prag – Studium
abgebrochen)
Mag.a Petra Kolínská
Vizeprimatorin der Hauptstadt Prag, Stadträtin für Gebietsentwicklung
© www.praha.eu
Ressort: Gebietsentwicklung
Parteizugehörigkeit: Dreierkoalition/Grüne
Geburtsdatum: 14. Juni 1975
Geburtsort: Prag
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 28. April 2016
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Journalistin, Philosophin (Philosophische Fakultät, Karlsuniversität, Prag)
StadträtInnen
Bakk. Libor Hadrava
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: ANO
1. Quartal 2017
11/21
DI Radek Lacko
© www.praha.eu
Dr.in Jana Plamínková
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: Dreierkoalition/STAN
Jan Wolf
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: Dreierkoalition/KDU-ČSL
DIin Mag.a Irena Ropková
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: ČSSD
1. Quartal 2017
12/21
DI Karel Grabein Procházka
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: ANO
Daniel Hodek
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: ČSSD
Oberste Verwaltungsstelle
Dr.in iur. Martina Děvěrová, MPA
Magistratsdirektorin
© www.praha.eu
Parteizugehörigkeit: Parteilos
Geburtsdatum: 3. Juli 1968
Beginn der aktuellen Amtsperiode: 2. Februar 2015
Amtsperiode: 1. Amtsperiode
Ausbildung: Doktorin der Rechtswissenschaften (Juristische Fakultät, Karlsuniversität, Prag),
Master of Public Administration (Nottingham Trent University, England)
1. Quartal 2017
13/21
5. Politische Daten der Wahlen
Parlamentswahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2017
Termin der letzten Wahlen: 26. Oktober 2013
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 59,48 %.
Kommentar zu den letzten Abgeordnetenhauswahlen: Nach dem Rücktritt des tschechischen
Premierministers Petr Nečas (ODS – Bürgerdemokratische Partei) fanden am 25. und 26. Oktober
2013 vorgezogene Parlamentswahlen statt. Von 23 verschiedenen politischen Parteien und
Bewegungen zogen sieben Parteien in das Abgeordnetenhaus ein.
Als Wahlsiegerin ging mit 20,45 % der Stimmen die "Tschechische Sozialdemokratische Partei"
(ČSSD) hervor. Weitere Parteien, die die 5 %-Hürde erreichten, waren die neu entstandene Partei
ANO (JA) mit 18,65 %, die "Kommunistische Partei von Böhmen und Mähren" (KSČM) mit 14,91 %,
die konservative "TOP 09" (Tradition, Verantwortung, Wohlstand) mit 11,99 %, die
"Bürgerdemokratische Partei" (ODS) mit 7,72 % und die neu gegründete Partei
"Morgendämmerung der direkten Demokratie" (Úsvit) mit 6,88 %. Nach vier Jahren zog mit 6,78 %
auch die "Christdemokratische Union – Tschechoslowakische Volkspartei" (KDU-ČSL) in das
Abgeordnetenhaus ein. Obwohl die klare Siegerin die "Tschechische Sozialdemokratische Partei"
(ČSSD) war, handelte es sich in Wirklichkeit um ein politisches Debakel. Sowohl die Parteiführung,
als auch Meinungsumfragen rechneten mit besseren Ergebnissen. Mit fast 20,5 % der Stimmen
waren die SozialdemokratInnen so schwach wie noch nie.
Nach langen Verhandlungen schlossen die Parteien ČSSD, ANO und KDU-ČSL einen
Koalitionsvertrag. 95 Tage nach den vorgezogenen Wahlen hatte das Land wieder eine Regierung
mit politischem Mandat.
Präsidentschaftswahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2018
Termin der letzten Wahlen: 26. Jänner 2013
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag im ersten Wahlgang bei 61,31 % und bei der Stichwahl
bei 59,11 %.
Kommentar zu den letzten Wahlen: Im ersten Wahlgang der ordentlichen und zum ersten Mal
direkten Präsidentschaftswahlen (diese wurden bis 2008 indirekt vom Parlament auf einer
gemeinsamen Sitzung beider Kammern durchgeführt) am 11. und 12. Jänner 2013 wurde zwischen
neun KandidatInnen gewählt. In der zweiten Runde, die am 25. und 26. Jänner 2013 stattfand,
traten zwei Kandidaten gegeneinander an – der ehemalige Premierminister und ExSozialdemokratInnenchef sowie Gründer und Ehrenvorsitzende der "Partei der Bürgerrechte,
ZEMANOVCI" (SPOZ), Miloš Zeman, und der erste Vizepremierminister, Außenminister und
1. Quartal 2017
14/21
Vorsitzende der Partei "Tradition, Verantwortung, Wohlstand" (TOP 09), Karel Schwarzenberg. Am
26. Jänner 2013 wurde Miloš Zeman zum dritten Präsidenten Tschechiens gewählt.
Regionalwahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2020
Termin der letzten Wahlen: 7.–8. Oktober 2016
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 33,54 %.
Kommentar zu den letzten Wahlen: Der Aufschwung der Partei ANO (JA) rund um den
Finanzminister und Unternehmer Andrej Babiš setzt sich fort. Mit 21,1 % der WählerInnenstimmen
wurde ANO zur stärksten Partei und liegt deutlich vor der zweitplatzierten "Tschechischen
Sozialdemokratie" (ČSSD) mit 15,2 %. ANO ist es gelungen insgesamt in neun Regionen Platz
eins zu belegen, die ČSSD ist jetzt nur noch in zwei statt in bisher elf Regionen die stärkste Partei.
Kommunalwahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2018
Termin der letzten Wahlen: 10. Oktober 2014
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 37,72 %.
Kommentar zu den letzten Wahlen: Als Siegerin der Kommunalwahlen im Jahr 2014 ging die
Partei ANO (JA) hervor, die außer in Prag auch in neun Regionalhauptstädten wie z.B. in Brünn,
Pilsen, Ostrava und Jihlava gewann. Anders als bei den Kommunalwahlen in den vorigen Jahren
galt im Jahr 2014 die Hauptstadt Prag als einziger Wahlbezirk. In der Hauptstadt Prag kandidierten
zum ersten Mal die Parteien "Christdemokratische Union – Tschechoslowakische Volkspartei"
(KDU-ČSL), die "Partei der Grünen" (SZ) und "Bürgermeister und Unabhängige" (STAN)
zusammen in einer "Dreierkoalition" und nahmen mit 11,22 % den dritten Platz, nach der "TOP 09"
(Tradition, Verantwortung, Wohlstand) ein, die bei den Kommunalwahlen 2014 mit 20,07 % auf
dem zweiten Platz landete.
1. Quartal 2017
15/21
EU-Wahlen
Termin der nächsten Wahlen: 2019
Termin der letzten Wahlen: 23. Mai 2014
Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung lag bei 18,2 %.
© Die Grafiken wurden von EUROCOMM erstellt.
1. Quartal 2017
16/21
6. Mediendaten
Mediensituation
Entwicklung seit der Wende
Tschechien entwickelte seit der Wende eine pluralistische Medienlandschaft mit einer Fülle
unterschiedlicher und freier Medien. Neben seriösen Tageszeitungen und Wochenzeitschriften
erscheinen auch mehrere Boulevardzeitungen und Illustrierte. Das öffentlich-rechtliche Radio und
Fernsehen sieht sich mit einer wachsenden Konkurrenz durch private Fernseh- und Radiosender
konfrontiert. Landesweite Printmedien befinden sich in tschechischer Hand, deutsche
Verlagshäuser wie z. B. die "Rheinisch-Bergische Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH" und
"Ringier Axel Springer" zogen sich 2013 zurück und wurden von tschechischen Unternehmen
übernommen. "Axel Springer" wurde im Dezember 2013 von den Medienmagnaten Daniel
Křetínský und Patrik Tkáč übernommen und der Verlag MAFRA, früher in der Hand der "RheinischBergischen Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH", gehört nun dem tschechischen Milliardär und
aktuellen Finanzminister Andrej Babiš (ANO – JA). Diese Übernahme stieß bei vielen
JournalistInnen, die den Verlag später verließen, auf Widerstand. Viele große Privatfernsehsender
gehören dem amerikanischen Unternehmen "Central European Media Enterprises" (CME) und
dem schwedischen Unternehmen "Modern Times Group" (MTG). Digitale Sender kämpfen gegen
die Dominanz der bereits seit längerem bestehenden, alten TV-Stationen.
Pressefreiheit in Tschechien
In Tschechien werden Pressefreiheit und Meinungsfreiheit vom Grundgesetz gewährleistet. Seit
April 2009 ist eine Novelle in Kraft, die die Veröffentlichung von Daten über Verdächtige und Opfer
im Zuge einer Strafverfolgung verbietet. Das Ziel dieses sogenannten "Maulkorbgesetzes" ist der
Schutz der BürgerInnen. Die tschechischen JournalistInnen halten das Verbot jedoch für
übertrieben und meinen, es behindere den investigativen Journalismus.
Auflagenzahlen
Die Auflagenzahlen der Printmedien werden in Tschechien regelmäßig veröffentlicht. Zwischen
1993 und 1997 wurden die Zahlen von der "Union der Verlage" erhoben, seit 1. Jänner 1997 ist für
die Erhebung der Auflagenzahlen das "Audit Bureau of Circulation" (ABC ČR), Mitglied der
"International Federation of Audit Bureaus of Circulation", zuständig.
Rundfunk- und Fernsehgebühren
Im Jahr 2017 liegen die Fernsehgebühren bei monatlich 135 CZK (5,40 EUR) pro Haushalt, die
Rundfunkgebühren betragen 45 CZK (1,60 EUR) monatlich.
Name
Česká tisková agentura ČTK
Besitzverhältnisse
Öffentlich-rechtlich
Quellen
Alexa The Web Information Company
Verlegerverband
1. Quartal 2017
www.alexa.com
www.unievydavatelu.cz
2017
2017
17/21
7. Wirtschaftsdaten Tschechien
Wirtschaftseckdaten
2016
(Vorl.)
Österreich
2015
2014
2015
154.739
166.963
172.742
339.896
14.702
15.836
16.351
39.388
2,7
4,5
2,2
1
-3,72
4,1
3,93
0,4
Leistungsbilanz in % des BIPs
0,2
0,9
1,2
2,5
Arbeitslosigkeit in %
6,1
5,1
4,1
5,7
Inflation in %
0,4
0,3
0,7
0,9
Budgetierte Einnahmen (Mio. EUR)
63.151
69.148
69.385
170.437
Budgetierte Ausgaben (Mio. EUR)
66.167
69.833
70.612
174.321
Budgetsaldi in % des BIPs
-1,9
-0,4
-0,7
-1,2
Staatsschulden in % des BIPs
42,7
41,1
41,3
86,2
Budgetierte Einnahmen (Mio. EUR)
2.592
2.621
1.610
13.080
Budgetierte Ausgaben (Mio. EUR)
2.520
2.160
2.170
13.080
72
461
–560
0
ECKDATEN
BIP (Mio. EUR)
BIP pro Kopf (EUR)
Wirtschaftswachstum in % des BIPs
Privatkonsum, Veränderung in %
BUDGET
TSCHECHIEN
WIEN
PRAG
Budgetüberschuss/Defizit (+/–) (Mio. EUR)
30.100
Bruttoregionalprodukt pro Kopf (2014)
47.300
HANDEL / INVESTITIONEN
Export (Mio. EUR)
131.799
138.504
143.136
131.538
Import (Mio. EUR)
116.202
128.270
131.409
133.529
85,2
82,9
82,86
38,7
15.597
10.234
11.727
-1.991
10,1
6,1
6,7
-0,6
4.442
2.223
Exportquote in % des BIPs
Handelsbilanz (Mio. EUR)
Handelsbilanz in % des BIPs
Direktinvestitionen Ausland (Mio. EUR)
-
5.297
Quellen: EU-Kommission, WKO, wiiw, Stadt Prag
Kurzcharakteristik der tschechischen Wirtschaft
Die ehemalige Tschechoslowakei hat eine lange Industrietradition. Die Wirtschaft, die fast vier
Jahrzehnte lang zentral geplant und gelenkt wurde, wurde seit der Wende im November 1989 auf
marktwirtschaftliche Grundlagen gestellt und hat seither eine tiefgreifende Veränderung zu einem
Land mit einer modernen Wirtschaftsstruktur durchgemacht. Das starke Engagement von
ausländischen InvestorInnen in den vergangenen Jahren spielte eine wichtige Rolle im
Reformprozess, in der Strukturänderung und der Verbesserung der internationalen
Wettbewerbsfähigkeit. In einem bemerkenswert raschen Aufholprozess wurde Tschechien als
Industriestandort ausgebaut sowie in mittleren und höheren Technologiebranchen positioniert.
Gleichzeitig konnte die Qualität der Exporte von billigen Massenprodukten auf höherwertige
1. Quartal 2017
18/21
Hightech-Waren gesteigert werden. Der EU-Beitritt im Jahr 2004 hat für das Land weitere
Wachstumsimpulse gebracht und den wirtschaftlichen Aufholprozess beschleunigt. Tschechien
verfügt heute über eine gesunde Wirtschaftsstruktur mit einer starken exportorientierten
Industriebasis. Mit einem Anteil der verarbeitenden Industrie von 25,1 % am BIP ist man damit
Spitzenreiter unter allen EU-Ländern. Auch mehrere einschlägige ExpertInnenanalysen belegen,
dass Tschechien im wirtschaftlichen Aufholprozess es geschafft hat.
Aktueller Überblick
Kräftiges Wirtschaftswachstum
Mit einem Wirtschaftswachstum von 2,6 % im 2. Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahresquartal
gehört Tschechien zur Spitze in der EU. Zur guten Konjunktur tragen vorwiegend die verarbeitende
Industrie mit dem starken Automobil- und Maschinenbau, die Auslandsnachfrage und der robuste
Privatkonsum bei. Nach der jüngsten Prognose des wiiw (11/2016) soll das BIP 2016 um 2,2 %
und 2017 um 2,4 % wachsen.
Die Industrie (inkl. Bergbau und Energie) wuchs im 1. Halbjahr 2016 insgesamt um 4,2 %. Rückgrat
der Industrie und Wirtschaft bleibt weiterhin der stark exportorientierte Fahrzeugbau mit einem
Anteil von rund 20 % an der gesamten Industrieproduktion und rund 18 % an den Gesamtexporten.
Weitere Industriezweige mit überdurchschnittlichem Wachstum waren die Herstellung von
Druckereierzeugnissen, die Möbelindustrie (+12 %), die metallverarbeitende Industrie (+7 %)
sowie die Textilindustrie (+6 %).
Im 1. Halbjahr 2016 wurden in Tschechien 737.587 Fahrzeuge gebaut, knapp 12 % mehr als im
Vorjahreszeitraum. Davon waren 97,5 % PKWs (719.495, ebenfalls ein +12 %). Im Fahrzeugbau
wurde 2015 mit insgesamt 1,3 Mio. erzeugten PKW ein neuer Rekordwert erreicht – die Chancen
stehen daher gut, dass dieser Rekord 2016 wieder gebrochen wird. Das größte der drei
tschechischen Autowerke – ŠKODA AUTO – hat im ersten Halbjahr weltweit 569.400 Wagen
verkauft, ein Plus von 4,6 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2016, in Tschechien wuchs der Verkauf
um 7,9 % auf 46.200 Wagen.
Tschechische Waren sind im Ausland stark gefragt: im 1. Halbjahr 2016 stiegen die Exporte um
7,4 % auf 75 Mrd. EUR. Da sich die Importe in diesem Zeitraum nur um 3,4 % auf 64 Mrd. EUR
erhöht haben, beläuft sich der Handelsbilanzüberschuss bereits im 1. Halbjahr auf knapp 11 Mrd.
EUR
Die Bauwirtschaft, die 2015 mit einem Plus von 5,5 % endlich wieder Kraft gezeigt hat, macht schon
wieder Sorgen: im 1. Halbjahr 2016 sank die Bauproduktion um 9,7 %, wobei der meist privat
finanzierte Hochbau um 8,7 % und der vorwiegend aus öffentlichen und EU-Quellen finanzierte
Tiefbau (Verkehrswege und Umweltschutzbauten) um 12 % gefallen sind.
Die gute Konjunktur wirkt sich weiter positiv auf die Beschäftigungslage aus – die Arbeitslosenrate
nach der internationalen ILO-Definition (Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der Personen
im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 und 64 Jahren) ist im 2. Quartal 2016 auf 4,1 % gesunken
und ist damit um 1 % niedriger als im 2. Quartal 2015. Die niedrigste Arbeitslosenrate weisen mit
1,7 % Personen mit Uni- und mit 2,8 % mit Matura-Abschluss auf. Bei FacharbeiterInnen oder
Personen mit mittlerer Ausbildung beläuft sich die Arbeitslosigkeit auf 4,2 %. Hoch ist die
Arbeitslosigkeit hingegen bei Personen, die nur einen Pflichtschul-Abschluss haben (21 %). Nach
Angaben von Eurostat hat Tschechien aktuell die zweitniedrigste Arbeitslosenrate in der gesamten
EU (nach Malta und vor Deutschland). Auf dem tschechischen Arbeitsmarkt fehlen in vielen
Bereichen qualifizierte Arbeitskräfte. Die Unternehmen sind gezwungen im Kampf um
MitarbeiterInnen zu konkurrieren und bieten immer höhere Löhne. In Kombination mit der niedrigen
Inflationsrate führt dies zu einer merklichen Steigerung der realen Kaufkraft. Der Durchschnittslohn
ist im 2. Quartal nominal um 3,9 % auf umgerechnet 1.010 EUR gestiegen, real (inflationsbereinigt)
somit um 3,7 % – der höchste Lohnanstieg seit neun Jahren.
1. Quartal 2017
19/21
Wirtschaftsbeziehungen zu Österreich
Österreichs Außenhandel mit Tschechiens im Jahr 2015
2014
Österreichische Warenexporte (Mio. EUR)
Österreichische Warenimporte (Mio. EUR)
Außenhandelsbilanz (Mio. EUR)
4.355
5.405
–1050
Veränderung zum
Vorjahr in %
+9,4
+2,8
–24,8
2015
4.770
5.560
–790
Quelle: WKO
Tschechien liegt unter den wichtigsten HandelspartnerInnen Österreichs als stärkste Partnerin in
Mittel- und Osteuropa auf Platz 6 mit einem Exportanteil von 3,6 %. Importseitig nimmt das Land
mit 4,2 % nach Deutschland, Italien, China und Schweiz den fünften Platz ein. Innerhalb der EU ist
Tschechien nach Deutschland und Italien die drittwichtigste Handelspartnerin für Österreich. In
Mittel- und Osteuropa ist Tschechien die wichtigste Export- und Handelspartnerin.
Die glänzende Konjunktur in Tschechien lässt nach drei Jahren mit magerer Exportdynamik auch
die österreichischen Exporte wieder wachsen. Diese stiegen 2015 um 9,4 % auf 4,77 Mrd. EUR.
Damit haben sie den österreichischen Rekordwert von 2011 (4,763 Mrd. EUR) leicht übertroffen
und sich im Vergleich zur weltweiten Exportdynamik Österreichs (+2,7 %) ausgezeichnet
entwickelt. Die Einfuhren aus Tschechien erhöhten sich um 2,8 % auf 5,6 Mrd. EUR und auch das
österreichisch-tschechische Handelsvolumen hat mit 10,3 Mrd. EUR einen neuen Höchststand
erzielt, so die WKO.
Vor allem die österreichischen ProduzentInnen von Maschinen und Transportmitteln schnitten mit
einem Anteil von 38 % an den Gesamtexporten gut ab. Der Zuwachs hier betrug 20 %. Auch die
österreichischen AnbieterInnen von Maschinen profitierten von der boomenden Industrie
Tschechiens und lieferten Elektromaschinen und -geräte (+8 %), Produktionstechnik (+19 %),
Maschinen für verschiedene Zwecke (+21 %) oder Energieanlagen (+49 %).
Österreich als Investor
Österreich gehört neben den Niederlanden und Deutschland zu den größten InvestorInnen in
Tschechien. Laut aktuellen Angaben der tschechischen Nationalbank beläuft sich der kumulierte
Jahresendbestand an ausländischen Direktinvestitionen (ADI) auf 100,1 Mrd. EUR. Davon
kommen 10,7 Mrd. EUR aus Österreich, was rund 13,2 % der ADI in Tschechien ausmacht. Damit
reiht sich Österreich auf Platz 2 nach den Niederlanden (24 %) ein. An dritter Stelle liegt
Deutschland mit 12,6 %. Laut Angaben der österreichischen Nationalbank ist Tschechien bei dem
dort kumulierten ADI-Bestand österreichischer Unternehmen das zweitwichtigste InvestitionsZielland weltweit.
Quellen
Wirtschaftskammer Österreich
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche
IWF (Internationaler Währungsfonds)
EU-Kommission
Bank Austria
OeNB (Österreichische Nationalbank)
Statistik Austria
MHMP (Magistrat der Hauptstadt Prag)
Tschechisches Statistikamt
Finanzministerium der Tschechischen Republik
1. Quartal 2017
www.wko.at
www.wiiw.ac.at
www.imf.org
www.ec.europa.eu
www.bankaustria.at
www.oenb.at
www.statistik.at
www.praha.eu
www.czso.cz
www.mfcr.cz
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
20/21
8. Kooperationen und Interessensschwerpunkte
Kooperationsabkommen
Es existiert kein Kooperationsabkommen zwischen Wien und Prag.
Interessensschwerpunkte
•
•
•
•
•
U-Bahn-Bau
Antikorruptionsmaßnahmen
Kulturförderung
Hochwasserschutz
Verkehrsproblematik
Erwünschte Zusammenarbeit in den Bereichen
•
•
•
•
•
Antikorruptionsmaßnahmen
Kulturförderung
Grünflächen
Krisenmanagement
Denkmalschutz
1. Quartal 2017
21/21
Herunterladen