Plan mit Literaturangaben

Werbung
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft
Lehrstuhl für Politische Theorie
Tutorium für LehramtskandidatInnen
Wintersemester 2014/2015
Leitung
Franziska Loschert ([email protected])
Inhalt
Das Tutorium wendet sich an LehramtskandidatInnen, die kurz vor der Staatsprüfung in
Sozialkunde stehen. Zur Prüfungsvorbereitung werden zentrale Themen der Bereiche
Politische Systeme und Politische Theorie erarbeitet, sowie prüfungsrelevante Fragen
besprochen.
Semesterplan
I.
Politische Theorie
Zeit:
27. November bis 11. Dezember, wöchentlich, Do, 18.00 bis 20.00 Uhr c.t.
Raum:
F21/03.03
Do, 27.November: Hobbes, Locke
Do, 4.Dezember: Rousseau, Rawls
Do, 11. Dezember: Montesquieu, Wiederholung
II. Politische Systeme
Zeit:
8. Januar bis 22. Januar 2015, wöchentlich, Do, 18.00 bis 20.00 Uhr c.t.
Raum:
F21/03.03
Do, 8. Januar:
Do, 15 Januar:
Do, 22. Januar:
Regierungssysteme: BRD, GB, F, USA und RU im Vergleich
Wahlsystem und Koalitionen in der BRD
Föderalismus, Parteien und Parteiensystem der BRD
BLOCK I: POLITISCHE THEORIE
27. November: Hobbes & Locke
Zentrale Fragen:
-
Welches sind die zentralen Kennzeichen des Hobbes'schen Naturzustandes?
-
Was ist der Unterschied zwischen Naturrecht und natürlichen Gesetzen?
-
Warum besteht für die Menschen laut Hobbes ein Anreiz, den NZ zu verlassen? Zu
welchem Mittel greifen sie dazu?
-
Was sind die Konsequenzen für die Verfassung der Staatsgewalt sowie die Rechte
und Pflichten der Untertanen?
-
Warum kann der Souverän laut Hobbes nicht Vertragspartner sein?
-
Worin unterscheidet sich die Locke'sche Beschreibung des Naturzustandes von der
des Thomas Hobbes? Wo liegen die Gemeinsamkeiten?
-
Wie charakterisiert Locke primäre und sekundäre Naturrechte?
-
Warum ist auch nach Locke'scher Vorstellung ein Gesellschaftsvertrag notwendig?
-
Wie verhält sich die natürliche Freiheit zur Freiheit in der Gesellschaft?
-
Wie löst Locke das Problem der letzten Instanz?
Literatur:
Becker, Michael/Schmidt, Johannes/Zintl, Reinhard 2006: Politische Philosophie.
Paderborn: Schöningh. S. 33-64.
Hobbes, Thomas: Leviathan oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und
bürgerlichen Staates. Beliebige Ausgabe. Kap. 5, 6, 10, 11, 13-18, 21, 26.
Kersting, Wolfgang (Hg.) 1996: Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt
eines bürgerlichen und kirchlichen Staates. Berlin: Akad. Verlag (2008: 2. Auflage).
Locke, John: Zwei Abhandlungen über die Regierung. Beliebige Ausgabe. Buch II: Kap. 16; 7-9; 10-13; 18.
Euchner, Walter 2004: John Locke zur Einführung. 2. Auflage. Hamburg: Junius.
4. Dezember:
Rousseau & Rawls
Zentrale Fragen:
-
Welche Organe unterscheidet Rousseau und welches bildet die höchste Instanz?
-
Wie setzt sich der Naturzustand Rousseaus gegenüber Hobbes und Locke ab?
-
Was sind die Folgen der „falschen Vergesellschaftung" des Menschen?
-
Wie kann laut ihm ein gerechter Gesellschaftsvertrag zustande kommen?
-
Welche Bedingungen muss Rawls' Urzustand erfüllen und welche Funktion hat er?
Wie unterscheidet er sich vom Urzustand bei Hobbes, Locke und Rousseau?
-
Was sind Rawls "Pinzipien der Gerechtigkeit"?
-
Was ist der Unterschied zwischen "Liberaler" und "Demokratischer Gleichheit?"
Literatur:
Becker, Michael/Schmidt, Johannes/Zintl, Reinhard 2006: Politische Philosophie.
Paderborn: Schöningh. S. 64-75; 273-288; 230-254.
Rousseau, Jean-Jacques: Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts.
Beliebige Ausgabe. Buch I; Buch II Kap. 1-6.
Brandt, Reinhard (Hg.) 2000: Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag oder
Prinzipien des Staatsrechts. Berlin: Akad. Verlag.
11. Dezember:
Montesquieu & Wiederholung
Zentrale Fragen:
-
Wie unterscheidet sich Montesquieus Entwurf von denen der „Klassischen“
Vertragstheoretiker?
-
Wie begründet Montesquieu seinen Entwurf?
-
Welche institutionellen Konsequenzen (bzw. Differenzen zu den
„Vertragstheoretikern“) gibt es?
-
Inwieweit lässt sich die Auswirkung der historischen Entwicklung auf unsere
heutigen demokratischen Systeme ausmachen?
Literatur:
Becker, Michael/Schmidt, Johannes/Zintl, Reinhard 2006: Politische Philosophie.
Paderborn: Schöningh. S. 314 - 323.
BLOCK II:
8. Januar:
POLITISCHE SYSTEME
Regierungssysteme: Deutschland, Großbritannien,
Frankreich, Russland und die USA im Vergleich
Zentrale Fragen:
-
Was sind die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen präsidentiellen,
parlamentarischen und semi-präsidentiellen Systemen?
-
Wie lässt sich das jeweilige Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive
beschreiben?
-
Was sind Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Regierungssysteme?
-
Welche Funktionen erfüllt das Parlament im politischen System Deutschlands?
-
Welche Grundfunktionen haben parlamentarische Regierungen zu erfüllen?
Literatur:
Bernauer,Thomas, Jahn,Detlef, Kuhn,Patrick, Walter,Stefanie (2013): Einführung in die
Politikwissenschaft. 2. Auflage, Kapitel 5.1. und 5.2.
Rudzio, Wolfgang (2006): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 7.
Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kap. 7,8
15. Januar:
Wahlsystem und Koalitionen in Deutschland
Zentrale Fragen:
-
Welche Wahlrechtsgrundsätze sieht das Grundgesetz vor?
-
Wie erfolgen Stimmgebung und Umrechnung in Mandate?
-
Welche Wirkungen gehen von der 5%-Hürde aus?
-
Wie kommen Überhang- und Ausgleichsmandate zu Stande und wie sind sie zu
beurteilen?
-
Welche Auswirkung hat das Wahlsystem auf die Regierungsbildung?
-
Was sind Vor- und Nachteile des Wahlsystems?
Literatur:
Bernauer,Thomas, Jahn,Detlef, Kuhn,Patrick, Walter,Stefanie (2013): Einführung in die
Politikwissenschaft. 2. Auflage, Kapitel 6.
22. Januar:
Föderalismus und Parteiensystem in Deutschland
Zentrale Fragen:
-
Was versteht man unter einer Partei? Welche Funktionen haben Parteien?
-
Welche besondere Stellung haben Parteien im politischen System der BRD?
-
Welche Konfliktlinien erklären das deutsche Parteiensystem?
-
Wie hat sich das Parteiensystem im Laufe der Zeit verändert, was war
entscheidend?
-
Was sind zentrale Eigenschaften des deutschen Föderalismus?
-
Welche Rolle spielt die EU im politischen System der BRD?
Literatur:
Bernauer,Thomas, Jahn,Detlef, Kuhn,Patrick, Walter,Stefanie (2013): Einführung in die
Politikwissenschaft. 2. Auflage, Kapitel 5.3, 8, 14.5.
Rudzio, Wolfgang (2006): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. 7.
Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kap. 4.3.
Herunterladen