R - FH Dortmund

Werbung
Sensorik & Aktorik
Wahlpflichtfach Studienrichtung „Antriebe & Automation“
- Dehnungsmessstreifen -
Prof. Dr. Ulrich Hahn
SS 2010
Dehnungsmessstreifen
elektrischer Widerstand eines Drahtes
l
R = ρ⋅
A
l: Länge des Drahtes
A: Querschnittsfläche des Drahtes
ρ: spezifischer Widerstand des Werkstoffes,
κ := 1/ρ spezifische Leitfähigkeit
κ = e⋅ n⋅µ
e: Elementarladung
n: Elektronendichte
µ: Beweglichkeit der Elektronen
Deformation des Drahtes Änderung des elektrischen Widerstandes
Zugkraft Längenvergrößerung & Querschnittsverkleinerung
Druckkraft Längenverkleinerung & Querschnittsvergrößerung
Dehnungsmessstreifen
2
Dehnungsmessstreifen
Randbedingungen:
VDraht = const.
ρ = const.
∆R
∆l
= 2⋅
R
l
"k"-Faktor: Maß für die Empfindlichkeit
reale k-Faktoren: Konstantan (60% Cu, 40% Ni):
2,05
NiCr (80% Ni, 20% Cr):
2,20
Chromel (65% Ni, 20% Fe, 15% Cr): 2,50
Iso-Elastic (52% Fe, 36% Ni,
8,5% C, 3,5%Mn):
PtIr (90% Pt, 10% Ir):
p-dotiertes Silizium:
n-dotiertes Silizium:
Dehnungsmessstreifen
3,60
6,60
80 ... 180
-25 ... -100
3
Dehnungsmessstreifen
häufig: Volumen vergrößert sich
Querschnittsänderung beschreiben durch Querkontraktionszahl
∆D ∆l
υ := −
D l
ρ = const.
∆R
∆l
= (1 + 2 ⋅ υ)
R
l
ν = 0, keine Querkontraktion
ν = 1/2, V = const.
Grenzfälle:
reale k-Faktoren:
Dehnungsmessstreifen
ρ … const.
∆R
∆l
= (βρ + 1 + 2 ⋅ υ)
R
l
∆ρ ∆l
βρ :=
ρ
l
4
Querkontraktionszahlen
Material
Querkontraktionszahl ν
Material
Querkontraktionszahl ν
Kork
0,00 (etwa)
Stahl
0,27…0,30
Beryllium
0,032
Lehm
0,30…0,45
Bor
0,21
Kupfer
0,34…0,35
Schaumstoff
0,10…0,40
Aluminium
0,34
Siliciumcarbid
0,17
Titan
0,34
Beton
0,20
Magnesium
0,35
Sand
0,20…0,45
Neusilber
0,37
Eisen
0,21…0,259
Messing
0,37
Glas
0,18…0,3
Plexiglas
0,40…0,43
Si3N4
0,25
Blei
0,44
Gummi
0,50
Dehnungsmessstreifen
5
DMS-Ausführungsformen
Metalldraht-DMS
Drähte (∅ 15...25 µm) auf
Keramikträger
☺ hohe Temperaturen
Metallfolien-DMS
Messgitter wird aus metallkaschierter
Kunststofffolie herausgeätzt
☺ komplexe Gittergeometrien möglich
Temperaturen < 150°C
Dehnungsmessstreifen
6
DMS-Ausführungsformen
Metallfolien-DMS
Dehnungsmessstreifen
7
DMS-Ausführungsformen
Dehnungsmessstreifen
8
DMS-Ausführungsformen
Metalldünnschicht-DMS
Fertigungsschritte:
Isolationsschicht (SiO2)
Hilfsleiter & Zuführungen
Messgitter
Dehnungsmessstreifen
Widerstandsstruktur befindet sich als
dünne Schicht auf einem Messkörper
Fertigungsverfahren:
Aufdampfen (Masken)
Sputtern: Ionenbeschuss löst
aufzubringendes Material
CVD: nach chemischer Reaktion Abscheidung aus Dampfphase
9
DMS-Ausführungsformen
Halbleiter-DMS
longitudinaler piezo-resistiver Effekt:
Stromfluss // Deformationsrichtung
Veränderung der Bandlücke Zahl der Ladungsträger im
VB bzw. LB
Anisotropie (Kristallorientierung)
☺ sehr hohe k-Faktoren hohe
Empfindlichkeit
starke Temperaturabhängigkeit
spröde nur geringe Dehnung
(< 0,1%) zulässig
Dehnungsmessstreifen
10
DMS-Ausführungsformen
Dehnungsmessstreifen
11
Einflussgrößen
Nichtlinearität des k-Faktors
Feuchtigkeit,
Temperaturschwankungen
∆l
∆k
≤ ±0,5% ↔
≤ ±0,5%
l
k
Querempfindlichkeit
auch eine Deformation senkrecht zum Messgitter bewirkt eine
Widerstandsänderung des DMS.
kritisch: Umkehrschleifen zwischen den Drähten
Abhilfe: breite Umkehrschleifen
∆k
≤ ±1% @ 107 Lastwechseln
k
Gefügeänderung im Widerstandsmaterial Nullpunktdrift < 0,3%
Dauerschwingverhalten
Dauerschwingfestigkeit, wenn ∆l/l < 0,1%
Dehnungsmessstreifen
12
Querempfindlichkeit
Dehnungsmessstreifen
13
Einflussgrößen
Kriechen
(quasi) statische Belastung: Messgitter nimmt Deformation
zurück, obwohl Messobjekt deformiert bleibt
Befestigung DMS auf Messobjekt (Kleben)
Schichtaufbau des DMS
Feuchtigkeit
und Isolationswiderstand im Messgitter
Grenzfrequenzen
Metall-DMS > 1 MHz
dynamische Messung:
Wellenlänge des Körperschalls << Länge DMS
Temperatureinflüsse
Änderung des spez. Widerstandes
thermische Ausdehnung Messobjekt relativ zu DMS
Dehnungsmessstreifen
14
Einflussgrößen
realer Temperatureinfluss,
dargestellt als temperaturbedingte scheinbare Dehnung εϑ
Temperaturabhängigkeit
des k-Faktors
Dehnungsmessstreifen
15
Einflussgrößen
Dehnungsmessstreifen
16
Kleber zur Befestigung von DMS
gute Übertragung der Dehnung
des Messobjektes auf den DMS
dünne Kleberschicht
dünner Träger
kalt härtend (2 Komponenten)
heiß härtend (2 Komponenten)
thermische Ausdehnung beim Härten
keramische Kitte (Hochtemperatur-DMS)
Punktschweißen
Dehnungsmessstreifen
17
Verschaltung von DMS
∆R
∆l
= k ≈ 2 ⋅10 −3
R
l
=> R = 120 Ω => ∆R = 0,24 Ω
Messung der Widerstandsänderung mit Brückenschaltungen
Abgleichverfahren
Regelwiderstand in der Brücke so einstellen, dass
Brückenspannung null wird
☺ kein Einfluss der Speisespannung
Ausschlagverfahren
Widerstandsänderungen der DMS bewirken Brückenspannung
hochohmige Messung
Dehnungsmessstreifen
18
Verschaltung von DMS
DMS-Messbrücke: 4 Widerstände gleich (keine Dehnung)
Unterscheiden:
¼ Brückenschaltung: 1 Widerstand ist ein DMS
½ Brückenschaltung: 2 Widerstände sind DMS
Vollbrückenschaltung: alle Widerstand sind DMS
Varianten:
konstante Speisespannung
konstanter Speisestrom
☺ kein Einfluss der Zuleitungen
Betrieb mit Wechselspannung (Trägerfrequenz)
Dehnungsmessstreifen
☺ kein Einfluss von Thermospannungen / Gleich- und Wechselsignalen anderer Frequenz
19
Trägerfrequenzverfahren
Dehnungsmessstreifen
20
Korrekturschaltungen
Dehnungsmessstreifen
21
Fehlerquellen und Störeinflüsse
Dehnungsmessstreifen
22
Einsatzgebiete von DMS
Bestimmen von Kräften und Drehmomenten mit Hilfe von
Verformungskörpern
Dehnungsmessstreifen
23
Einsatzgebiete von DMS
Biegung eines Balkens
Dehnungsmessstreifen
24
Einsatzgebiete von DMS
Beschleunigungsmessung, Vibrationsmessung
mechanischer Aufbau
DMS-Vollbrücke
Dehnungsmessstreifen
25
Einsatzgebiete von DMS
Drehmomentbestimmung an Wellen
Dehnungsmessstreifen
26
Einsatzgebiete von DMS
Kraft- und Drehmomentbestimmung am Greifer eines Roboterarms
Dehnungsmessstreifen
27
Herunterladen