Implantate - Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie

Werbung
Zahnimplantate:
Heutige Möglichkeiten und
Grenzen
Prof. Dr. Daniel Buser
Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie
Zahnmedizinische Kliniken
der Universität Bern
TOPICS
• Was sind Zahnimplantate?
• Heutige Möglichkeiten:
Anwendungsbereiche und Vorteile
• Gibt es Grenzen?
• Anforderungen an den Zahnarzt
• Konklusionen
Was sind Zahnimplantate?
Zahnimplantate sind
künstliche Wurzeln
• Heute werden Schrauben aus
Titan verwendet
• Sie dienen als Pfeiler für einen
prothetischen Zahnersatz
• Krone
• Brücke
• Zahnprothese
•
Zahnfleischabdichtung
Knochenverankerung
(=Osseointegration)
Moderne Implantatsysteme werden in verschiedenen
Dimensionen angeboten:
• Diverse Schraubendurchmesser
• Diverse Schulterdurchmesser
• Diverse Schraubenlängen
Implantat System von Straumann
TOPICS
• Was sind Zahnimplantate?
• Heutige Möglichkeiten:
Anwendungsbereiche und Vorteile
• Gibt es Grenzen?
• Anforderungen an den Zahnarzt
• Konklusionen
Implantattherapie
Vorteile von Implantaten
1. Bessere Kaufunktion im Vergleich mit
abnehmbaren Prothesen oder Teilprothesen
 Kaufunktionelle Aspekte
2. Gesunde Nachbarzähne müssen nicht
beschliffen weden
 Biologische Aspekte
Anwendungsbereiche
• Entwicklung der modernen Implantologie
begann vor mehr als 30 Jahren, primär bei
zahnlosen Patienten
 Zahnloser Unterkiefer
 Zahnloser Oberkiefer
• Heute stehen teilbezahnte Patienten im
Vordergrund (>90%):
 Einzelzahnlücke
 Verkürzte Zahnreihe
Zahnloser Kiefer


Implantatgetragene Prothese (abnehmbar)
Implantatgetragene Brücke (festsitzend)
= Alternative zur Totalprothese
Vor- und Nachteile der Implantatlösungen
+
+
Viel bessere Kaufunktion
Viel bessere Sicherheit mit Zahnersatz
(Psychologische Aspekte!)
–
–
–
Operation ist notwendig
Höhere Kosten (Stegprothese)
Viel höhere Kosten (Implantatbrücke)
Verkürzte Zahnreihe
 Implantatgetragene Brücke oder Krone
= Alternative zur abnehmbaren
Klammerprothese
Implantatgetragene Kronen oder Brücke
+ Viel bessere Kaufunktion
+ Fühlt sich an wie normale Zähne
+ Deutlich bessere Langzeitprognose als
abnehmbare Klammerprothese
–
–
Operation ist notwendig
Kurzfristig gesehen höhere Kosten
2/2003: 5 Jahre
Einzelzahnlücken
 Implantatgetragene Krone
= Alternative zur zahngestützten Brücke
2004: 5 Jahre
10/02: 5 Jahre
Vor- und Nachteile der Implantatkrone
+ Nachbarzähne müssen nicht beschliffen
werden
+ Oft tiefere Kosten
≈ Gleiche Kaufunktion
–
Operation ist notwendig
TOPICS
• Was sind Zahnimplantate?
• Heutige Möglichkeiten:
Anwendungsbereiche und Vorteile
• Gibt es Grenzen?
• Anforderungen an den Zahnarzt
• Konklusionen
Prognose für Implantate
• Frühmisserfolgsquote bei rund 1%
 Verlorene Implantate werden zum
Nulltarif ersetzt
• Langzeitprognose abhängig vom
Risikoprofil des Patienten
 Rund 2% Verlustrisiko in 10 Jahren bei
«low-risk» Patienten
 Mehr als 10% Verlustrisiko bei «highrisk» Patienten
 Eine gute Patientenselektion und eine
gute Betreuung sind enorm wichtig
Patienten-abhängige Risikofaktoren
• Allgemeinerkrankungen, die die Wundheilung beeinträchtigen
• Starke Zahnfleischentzündungen
(Parodontitis)
• Starkes rauchen (>10 Zig./Tag)
• Ungenügende Mundhygiene
• Ausgedehnte Knochendefekte
 Einteilung in «Low Risk» und «High
Risk» Patienten
Patienten-abhängige Risikofaktoren
Mediz. Risikoerkrankungen
Parodontale Resistenz
Rauchen
Mundhygiene
Zahnknirschen
Lokale Knochendefekte
Patienten-abhängige Risikofaktoren
Mediz. Risikoerkrankungen
Parodontale Resistenz
Rauchen
Mundhygiene
Zahnknirschen
Lokale Knochendefekte
Low-risk Patient
Patienten-abhängige Risikofaktoren
Mediz. Risikoerkrankungen
Parodontale Resistenz
Rauchen
Mundhygiene
Zahnknirschen
Lokale Knochendefekte
High-risk Patient
Grenzen der Implantologie
Wie steht es mit dem Alter?
• Limitiert nach unten (mind. 18-jährig)
• Unlimitiert nach oben
 Implantate können auch bei über 80Jährigen eingesetzt werden
 Voraussetzung ist eine normale
Wundheilung
 Es kommen geriatrische Behandlungskonzepte zur Anwendung
TOPICS
• Was sind Zahnimplantate?
• Heuitige Möglichkeiten:
Anwendungsbereiche und Vorteile
• Gibt es Grenzen?
• Anforderungen an den Zahnarzt
• Konklusionen
Zahnmed. Risikofaktoren
Rauchen
Medizinische Risikofaktoren
Fähigkeit
Patient
Therapiekonzept
Zahnarzt/
Chirurg
Ausbildung & Erfahrung
Anatom. Risikofaktoren
Implantat
System
Anforderungen an Zahnarzt
• Implantatprothetik ist in den meisten
Fällen normale Prothetik
 Kann durch Allgemeinpraktiker meist
gemacht werden
• Implantatchirurgie ist heute oft
anspruchsvoll
 Der Zahnarzt kann Schaden setzen
 Eine gute chirurgische Ausbildung und
Erfahrung ist von grossem Vorteil
 Die Selektion eines chirurgisch
erfahrenen Zahnarztes ist wichtig
TOPICS
• Was sind Zahnimplantate?
• Heuitige Möglichkeiten:
Anwendungsbereiche und Vorteile
• Gibt es Grenzen?
• Anforderungen an den Zahnarzt
• Konklusionen
Zahnimplantate
Konklusionen
• Die Implantatologie hat die Zahnmedizin in
den letzten 10 Jahren stark bereichert
• Bei vielen Patienten ist die Behandlung mit
Implantaten heute oft die beste Lösung
• Der implantierende Zahnarzt sollte
qualifiziert sein für die Implantatoperation
• Die Universität Bern ist in diesem Bereich
international an der Spitze mit dabei und
spielt mit in der «Champions League»
Zukunftsperspektiven
Tendenzen und Entwicklungen
• Die Bedeutung der Implantatbehandlung
wird in der Zahnmedizin weiter stark
zunehmen
 Die Zahnmedizin wird insgesamt
chirurgischer
 Die Nachfrage nach chirurgischer
Expertise wird weiter zunehmen
 Die Betreuung von Implantatpatienten
wird stark zunehmen
 Die Aus-, Weiter- und Fortbildung guter
ZahnärztInnen ist heute enorm wichtig!
Universität Bern
Die Rolle der Uni Bern in der Ausbildung
• Die Ausbildung der Studierenden in
Implantologie ist in Bern seit 1990 etabliert
• Wir bilden an drei Kliniken die
notwendigen Spezialisten aus
(=Weiterbildung)
• Die Fortbildung ist enorm wichtig für die
heutigen Zahnärzte in der Privatpraxis
• Breites Angebot an Fortbildungskursen
• Uni Bern bietet mit grossem Erfolg
solche Fortbildungskurse an
Herunterladen