SCVMM 2012 - IT Training Grote

Werbung
Alles bereit fuer die private Cloud?
SCVMM 2012
Marc Grote
Agenda
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Neuerungen in SCVMM 2012
Systemanforderungen
Architektur
Installation und Upgrade
Fabric Management
Storage Management
Resource Optimization
Cloud Management
SCVMM Rollen
Self Service Portal
Powershell
SCVMM 2008 R2 Upgrade zu SCVMM 2012
SCVMM 2012 Investments
Source: Sim2011.pptx – Micosoft Teched Atlanta 2011
Systemanforderungen
SCVMM Anforderungen
• VMM Server
– Windows Server 2008 R2 + SP1 (Standard, Enterprise, Datacenter)
– WAIK 2.0
• Datenbankserver
– SQL 2008 SP2 or R2 (Standard, Enterprise, Datacenter)
• VMM Console
– Windows Server 2008 R2 + SP1
– Windows 7 32/64 Bit (Professional, Ultimate, Enterprise)
• Self Service Portal
– Windows Server 2008 R2 + SP1
– Internet Explorer 8 und 9
• VMM Library Server
– Windows Server 2008 R2 + SP1 und Windows Server 2008 SP2
(32/64 Bit)
SCVMM Subsystem Anforderungen
• Baremetal Provisioing
– WDS (Windows Deployment Services)
– Windows Server 2008 R2 + SP1
• Update Management
– WSUS 3.0 SP2 64 Bit
• PRO (Resource Optimization / Placement)
– SCOM (System Center Operations Manager 2007)
R2 und hoeher  DO und PO in SCVMM integriert
SCVMM 2012 Architecture
Source: vmm2012_managing_fabric.pptx – Micosoft Management Summit Juni 2011
SCVMM 2012 Architecture
Source: vmm2012_managing_fabric.pptx – Micosoft Management Summit Juni 2011
SCVMM Topology
SCVMM Third Party Integration
• Citrix Xen Server
– Citrix XenServer Integration Suite fuer SCVMM
– Installation auf Xen Server
• Storage Automatisierung (SMI-S)
– Netapp, EMC und zukuenftige andere
– Installation auf SCVMM Server
• Load Balancer Integration
– F5, Citrix, Brocade
– Installation auf SCVMM Server
• Power Management
– Integriert in die Hardware der Hersteller
– Onboard Management Controller Voraussetzung
– iLO (HP Server) Integration optional
Installation und Upgrade
• VMM 2012 kann jetzt als Clusterressource im
Windows Failover Clustering betrieben
werden
• Verwaltung mit Powershell 2.0 moeglich
– Abwaertskompatibilitaet zum Scripting Interface
von SCVMM 2008 R2
• Upgrade von SCVMM 2008 R2 zu SCVMM
2012 ist moeglich
– Inplace Update
Fabric Management
• Multi Hypervisor-Verwaltung
– Hyper-V , Xen, VMware
• Baremetal Provisioning
– Server from scratch zu Hyper-V
– Hyper-V Server zu Hyper-V Cluster
• Server Hardware Management
– IPMI, DCMI, SMASH
– Out of Band Management
– Optionale iLO Integration
Fabric Management
• Storage
– Dynamische Erkennung von Storage Arrays und
Storage Pools
– Moeglichkeit zur Einrichtung von Storage Klassen
(SATA, FC, SSD)
– LUN Ermittlung und LUN Zuweisung zu Hosts und
Cluster
– SnapCloning von LUN
Fabric Management
• Update Management
– Komplette Update Kontrolle
– Integration in WSUS
– Vollautomatisches Cluster aware Updating
• Netzwerk
– IP Adressverwaltung
• Statische IP-Adressen, Load Balancer, VIP und MAC-Adressen
– Flexible Netzwerkkonfiguration
• Logische Netzwerke mit VLAN und Subnetzen fuer
Datacenter
Fabric Management
• Erweitertes Placement
– Ueber 100 neue Pruefungen
– Benutzerdefinierte Regeln koennen erstellt werden
• Dynamic Optimization (DO)
– Live Migration von VM zum Lastenausgleich
– Cluster Level Workload Balancing
• Power Optimization (PO)
– Live Migration von VM zur Hostkonsolidierung
– Automatischer Shutdown von Hyper-V Parent Hosts
Storage Management
Source: vmm2012_managing_fabric.pptx – Micosoft Management Summit Juni 2011
Baremetal Provisioning
• “Onboard Management Controller” Voraussetzung
– SMBIOS GUID, Serial number, Firmware version
• Verwendung von Hostprofilen zur Speicherung von:
– Betriebssystem
– Hardware
– Festplatten und Netzwerkeinstellungen
• Verwendung von WDS und PXE Boot
– Download eines Windows PE Images
• Unterstuetzt wird Windows Server 2008 R2 und hoeher
• Konfiguriert das Betriebssystem zum booten von VHD
Baremetal Provisioning im Detail
1. Server einschalten 
2. Booten von PXE
3. PXE Boot authorisieren
4. Download von WinPE
5. Konfiguration der lokalen Festplattenpartitionen
6. Download der VHD Datei
7. Treiber Download und -Injection
8. BCEDIT Konfiguration zum Booten von VHD
9. Erstellen einer Unattend.xml Datei
10.Mini Setup Boot
11.Domain Join
12.Hyper-V Rolle installieren
Resource Optimization
• Erweitertes Placement
– Mehr als 100 Placement Pruefungen
– Unterstuetzung fuer selbstdefinierte Abfragen
– Private Cloud aware
• Dynamic Optimization (DO)
– Cluster Workload Balancing
– SCOM (PRO) nicht erforderlich
– Verwendung von Live Migration zur Lastverteilung
• Power Management
– Green IT – nicht benoetigte Host-Server werden
heruntergefahren und bei Bedarf wieder aktiviert
Private Cloud mit SCVMM
• So schoen, dass muss man(s) live sehen ...
SCVMM Benutzerrollen
Source: mgt306.pptx – Micosoft Teched Berlin 2010
Self Service Portal
Powershell
• Powershell Modul „Virtualmachinemanager“
bereits installiert
• Mehr als 460 CMDlets
• Beispiel:
– Get-VMMUserRole
– New-VMMUserRole –name Winone –
UserRoleProfile SelfServiceUser
SCVMM 2008 R2  2012 Upgrade
• SCVMM Server
–
–
–
–
Voraussetzung SCVMM 2008 R2 SP1
WAIK 1.0 muss vor dem Upgrade deinstalliert werden
WAIK 2.0 muss manuell installiert werden vor dem Upgrade
SQL Server fuer SCVMM muss vor dem Upgrade auf SQL Server
2008 Version sein
• SCVMM Console
– Direktes Upgrade auf SCVMM 2012
• Self Service Portal
– Deinstallation Self Service Portal SCVMM 2008 R2 SP1
– Neuinstallation Self Service Portal SCVMM 2012
• Host Agent / Library Agent
– Alle Agents muessen neu zugeordnet werden
– Danach kann das Update automatisiert durchgefuehrt werden
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Marc Grote
E-Mail: [email protected] (7*16*365)
Web: http://www.it-training-grote.de
Blog: http://blog.it-training-grote.de
XING:
https://www.xing.com/profile/Marc_Grote2
Mobile: 0176/23380279 (manchmal)
MSN: Was ist das? 
Twitter: Nicht mit mir
Facebook: Face was?
Herunterladen