Projektorganisation Lehrveranstaltung Projektmanagement Seite 1 | Lehrveranstaltung „Projektmanagement“ – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de Der Projektmanager in der Organisation (nach Dilbert) Seite 2 | Lehrveranstaltung „Projektmanagement“ – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Projektorganisation - Aufbau Lenkungsausschuss (Auftraggeber, Auftragnehmer, weitere Mitglieder) entscheidet Projektteam berichtet Projektleitung ggf. mit Projektassistenz Kernteam Arbeitsgruppe Erweitertes Team Seite 3 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Projektorganisation - Ablauf Lenkungsausschuss Lenkungsausschuß Ziele Ziele Entscheidungen Entscheidungsvorbereitung Abstimmungsinstanz Abstimmungsinstanz Qualitätssicherung Qualitätssicherung Reflexion Reflexionder derErgebnisse Ergebnisse Information Information Ergebnisse Lenkung Projektassistenz Projektassistenz Unterstützung Unterstützungder Projektleitung Projektleitung Dokumentation Dokumentation/und Information Information Projektleitung Projektleitung Projektmanagement Projektmanagement Verantwortung für Projektarbeit Verantwortung/Projektarbeit Koordination und Information Koordination/Information Führung Beratung Externe Unterstützung Projektmanagement Moderation Organisationsberatung Projektteam Ergebnisse Projektteam Durchführung Projektarbeit Durchführung Projektarbeit Information Information Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen/ Teilprojekte Teilaufgaben TeilaufgabenProjektarbeit Projektarbeit Moderation AG AG AG AG AG AG Moderation AG AG Seite 4 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Projektorganisation Die Projektorganisation ist eine zeitlich befristete und auf die Aufgabe bezogene Organisationsform. Sie muss während des Projektverlaufes weiterentwickelt und angepasst werden und zu Projektende aufgelöst werden. Sie legt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von verschiedenen Gremien und Mitarbeitern fest, z. B.: - Der Lenkungsausschuss - Der Projektleiter und Projektgruppe - Projektcontroller ... Die Projektorganisation beschreibt in diesem Zusammenhang die Aufgabenaufteilung zwischen Projekt und Primärorganisation. Hierzu bestehen unterschiedliche Formen der Implementierung (Matrix, Stab-, reine Projektorganisation, ebenso Mischformen) Seite 5 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Projektorganisation - Stellen und Gremien in Projekten Projektleiter (ist verantwortlich für das Projektmanagement) Projektmitarbeiter (bringen Fachkompetenz in die Arbeit des Projektteams ein) Projekt-Controller (leistet administrative und buchhalterische Unterstützung) Projekt-Assistent (unterstützt den Projektleiter bei Dokumentation und Information) Externer Berater (bringt zusätzliche Fach- und / oder Methodenkompetenz ein) Auftraggeber (gibt formal den Projektauftrag und nimmt das Ergebnis ab) Lenkungsausschuss (gibt Zielstellung frei, stellt Ressourcen zur Verfügung und trifft Entscheidungen) Abstimminstanz (überprüft, reflektiert und verbreitet die Ergebnisse) Projektbeteiligte (vom Projekt direkt Betroffene, die auch in Arbeitsgruppen mitarbeiten) Projektbetroffene (von der Projektarbeit aktuell oder zukünftig betroffene Mitarbeiter) Seite 6 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Aufgaben und Verantwortung des Projektleiters Planen des Gesamtprojektes und seiner Phasen, Kontrollieren des Projektverlaufes Mitwirkung bei und ggf. Durchführung der Erstellung einer vollständigen und aussagekräftigen Projektdefinition Koordinieren der am Projekt beteiligten Personen Führen, Anleiten und Motivieren der Teammitglieder Informieren der projektbeteiligten oder betroffenen Organisationseinheiten Durchführung und Überwachung aller Aufgaben und Maßnahmen im Rahmen der Projektdurchführung Aufbereiten von Entscheidungsunterlagen und Herbeiführen von Entscheidungen Vorbereitung und Durchführung besonderer Meilenstein-Sitzungen Regelmäßiges und frühzeitiges Informieren des Lenkungsausschusses und ggf. weiterer Projektbeteiligter durch Erstellen von Projektstatusberichten Vorbereitung und Durchführung von Reviews Vertreten des Projektes und seiner Mitarbeiter in übergeordneten Gremien Der Projektleiter erhält das Recht, außergewöhnliche Sitzungen des Lenkungsausschusses einzuberufen Seite 7 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Aufgaben und Verantwortung des Lenkungsausschusses Vertretung der übergeordneten Unternehmensinteressen und der Interessen der Auftraggeber Zentrale Koordinationsinstanz, insbesondere bei bereichsübergreifenden Projekten Überwachung und Durchführung der Erarbeitung einer vollständigen und aussagekräftigen Projektdefinition Überwachung aller Aufgaben und Maßnahmen im Rahmen der Projektabwicklung Teilnahme an und Durchführung besonderer Meilenstein-Sitzungen Bewilligung der personellen, sachlichen und finanziellen Mittel Gestaltung der Projektorganisation Durchführung von Reviews und Projektmanagement-Reviews Bewertung der Projektstatusberichte und Setzen von Prioritäten Unterstützen des Projektleiters Treffen von Entscheidungen, wenn der Kompetenzbereich des Projektleiters überschritten wird (z.B. Freigabe, Fortführung, Erweiterung, Einstellung des Projektes Seite 8 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Zusammensetzung des Lenkungsausschusses Vertreter des Auftraggebers (intern oder extern) Spezialisten, besondere fachliche Berater, wenn erforderlich, Vertreter aus den höheren Leitungsebenen, wenn erforderlich, die Vorgesetzten der beteiligten Referate / Abteilungen / Bereiche, der Projektleiter, wenn erforderlich, besondere Projektmitarbeiter. Seite 9 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Einbindung des Projektes in die Primärorganisation Reine Projektorganisation: sämtliche Funktionen werden in einer Organisationseinheit zusammengefasst und dem Projektleiter unterstellt Stab- Einflussorganisation: Eingliederung des Projektteams als Stabsfunktion; der Projektleiter fungiert als Koordinator Matrixprojektorganisation: aus jeder Bereichssparte werden nach Bedarf einzelne Organisationseinheiten beteiligt Pool-Organisation: Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Pools ( z.B. regional, fachlich) werden nach Bedarf Projekten zugeordnet Projektorientiertes Unternehmen: Führung (strategisches Zentrum), Service (funktionaler Bereich), Projekte Seite 10 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Reine Projektorganisation Leitung Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Projekt Die Projektbeteiligten werden aus ihrem angestammten Organisationsbereich ausgegliedert und einem selbständigen Projektbereich zugeordnet. Der Projektleiter hat uneingeschränkte Weisungsbefugnis. Mit Erreichung des Projektzieles wird die Projektgruppe aufgelöst. Seite 11 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Reine Projektorganisation Vorteile: - Einheitliche Leitung und ungeteilte Zielverantwortung des Projektleiters, was zu einer weitgehenden Identifikation von Projektleiter und Projektmitarbeitern mit dem zu erfüllenden Projektauftrag führt. - Die Projektmitglieder können sich voll auf das Projekt konzentrieren – ihnen „brennt“ nichts bei der Tagesarbeit an – die Projektaufgaben sind ihre Tagesaufgaben. Nachteile: - Problem der „Verwendung“ der Mitarbeiter nach dem Projekt. - Ggf. Schwierigkeiten bei der „Wiedereingliederung“ nach Abschluss des Projektes. Seite 12 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Stab- bzw. Einflussorganisation Leitung Die Projektleitung nimmt Stabsfunktionen wahr. Koordiniert den Projektverlauf in sachlicher, terminlicher und kostenmäßiger Hinsicht, sammelt Informationen und bereitet sie auf. Projekt Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Der PL hat keine Weisungsbefugnisse. Befugnisse stehen dem Leiter des Linienbereichs zu, der das Projekt in der Linie verantwortet. Seite 13 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Stab- bzw. Einflussorganisation Vorteile: - lässt sich personell leicht und rasch verwirklichen, ist flexibel. - Keine größeren organisatorischen Umstellungen, da das Projekt im Wesentlichen innerhalb der Stammorganisation abgewickelt wird. - Die Projektmitarbeiter sind nur zeitweilig für das Projekt tätig. - Sie bleiben fachlich und disziplinarisch ihrer jeweiligen Instanz in der Stammorganisation unterstellt. Nachteile: - Relativ umständlicher Entscheidungsweg - Der Stab kann einer Instanz nur Vorschläge unterbreiten und somit nur informell Einfluss nehmen. - Probleme können im Hinblick auf Verantwortlichkeiten entstehen; das Liniensystem der Stammorganisation bleibt dominant. - Der Projektstab kann nur für die Qualität seiner Informationen und Maßnahmenvorschläge, nicht aber für die ordnungsmäßige Erreichung der Projektziele verantwortlich gemacht werden. - Der Projektleiter hat keinen direkten Zugriff auf (eigene) Einsatzmittel. - Er ist auf die Kooperationsbereitschaft der Fachabteilungen angewiesen. Seite 14 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Matrix-Projektorganisation Leitung Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Projekt 1 Projekt 2 Aufteilung der Zuständigkeiten zwischen der Stammorganisation und der Projektorganisation. Die Projektmitarbeiter bleiben disziplinarisch ihren Linienvorgesetzten unterstellt, werden aber temporär (während der Projektarbeitsphase) in das Projektteam delegiert. Im Rahmen und Umfang dieser Abordnung ist der Projektleiter für sie zuständig und für ihren Projektbeitrag verantwortlich. Seite 15 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Matrix-Projektorganisation Vorteile: - Die Projektleitung hat eine fachliche Weisungsbefugnis. - Der Projektleitung obliegt eine Zielverantwortung. - Als „Botschafter“ der entsendenden Organisationsbereiche sind die Projektmitarbeiter den Interessen ihres Hauptaufgabengebietes verpflichtet und versuchen sie auch im Projekt zu erreichen. - In der Projektarbeit muss der Projektleiter darauf achten, dass diese Interessen zu einem gemeinsamen Projektinteresse gebündelt werden. Nachteile: - Gefahr von Zielkonflikten: den Mitarbeitern bleibt die „fachliche Heimat“ erhalten, allerdings unterstehen sie zwei Vorgesetzten, was zu Unsicherheiten führen kann. - Die Führungsaufgabe des Projektleiters dürfte bei der Matrix-Projektorganisationsform am schwierigsten zu erfüllen sein. Seite 16 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Vergleich der drei Basis-Modelle Weisungsbefugnisse des Projektleiters fachlich disziplinarisch nein nein Matrix-PO ja nein Reine PO ja ja Einfluss-PO Seite 17 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Pool-Organisation Geschäftsführung Geschäftsfeld 1 Geschäftsfeld 2 Geschäftsfeld 3 Projekt Projekt Projekt Pool 2 Projekt Projekt Projekt Pool 3 Projekt Projekt Projekt Pool 1 Projekte als Kerngeschäft des Unternehmens (bspw. Anlagenbau, Beratung, Bauwesen) Seite 18 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Beispiel – Projektorganisationen kleinere Projekte (innerhalb einer Abteilung / eines Unternehmens im Mittelstand) Auftraggeber: Chef und PR (Verantwortung für Umsetzung) Projektleitung (Moderation, Führung, Zielerreichung, Projektplanung, Controlling, Dokumentation) größere Projekte fachübergreifend, länger als 1 Jahr) Lenkungsausschuss: Chef, PR, Bereichs- oder Abteilungsleitung externe Unterstützung Projektleitung (Moderation, Koordination, Projektplanung, Controlling, Dokumentation) Projektgruppe (Abstimminstanz, Fachverantwortung) Projektgruppe: Beteiligte und Betroffene (Vertreter mit eindeutiger Sachkenntnis) Arbeitsgruppe (Betroffene) Seite 19 || Projektforum Lehrveranstaltung Rhein „Projektmanagement“ Ruhr GmbH | www.Projektforum.de – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de Arbeitsgruppe (Betroffene) Arbeitsgruppe (Betroffene) KOMPETENZ Beispielhafte Projektorganisation – Projektorganisationen Seite 20 | Lehrveranstaltung „Projektmanagement“ – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de KOMPETENZ Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.GPM-IPMA.de Seite 21 | Lehrveranstaltung „Projektmanagement“ – Umfeld | www.bacharach-consulting.de, www.GPM-IPMA.de