Kultur und Kognition: Wie das Selbst das Denken formt

Werbung
Kultur und Kognition:
Wie das Selbst das Denken formt
Ulrich Kühnen
Date (Arial Bold 14pt)
Ulrich Kühnen
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
und
Zwanzig
Statements
Test
(ZST)
Name of department
Date
Kognition
Denken
Selbstkonzept
Kultur
Teil 1
Teil 2
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
und
Zwanzig
Statements
Test
(ZST)
Name of department
Date
Kognition
Kultur
Selbstkonzept
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
und
Zwanzig
Statements
Test
(ZST)
Name of department
Date
Kognition
Kultur:
Individualismus
vs.
Kollektivismus
Selbstkonzept
Theme of presentation
Zwei Arten der Selbstdefinition
Name of department
Date
(Markus & Kitayama, 1991)
independent
interdependent
- autonom u. kontextübergreifend
- sozial und kontextgebunden
- Eigenschaften,
Fähigkeiten, persönliche
Einstellungen etc.
- soziale Rollen, Gruppenzugehörigkeiten, soziale
Beziehungen etc.
Theme of presentation
Selbstkonzept im Kulturvergleich
Name of department
Date
Chinesen und Amerikaner beurteilten
das Zutreffen von Eigenschaftsbegriffen
auf die eigene Person, die eigene Mutter
und eine öffentliche, aber nicht
persönlich bekannte Person.
Beurteilung des Selbst führt bei beiden
Gruppen zu Aktivität in den selben
Arealen (medial prefrontal cortex,
MPFC, und anterior cingulate cortex,
ACC).
Nur bei Chinesen: gleiche Hirnaktivität,
wenn Mutter beurteilt wird (jedoch nicht
bei unbekannter, öffentlicher Person).
Zhu, Y., Zhang, L., Fan, J., & Hand, S. (2007). Neural basis of cultural
influence on self-representation. NeuroImage, 34, 1310-1316.
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
und
Zwanzig
Statements
Test
(ZST)
Name of department
Date
Kognition
Kultur:
Selbstkonzept:
Individualismus
Independenz
vs.
vs.
Kollektivismus
Interdependenz
Theme of presentation
Selbstkonzept im Kulturvergleich
Name of department
Date
Kultur
relative
Zugänglichkeit
independenten
vs.
interdependent
Selbstwissens
Theme of presentation
Determinanten aktivierten Selbstwissens
Name of department
Date
Kultur
Situationale
Aktivierung
(Priming)
ierung)
relative
Zugänglichkeit
independenten
vs.
interdependent
Selbstwissens
Temporäre
Theme
of presentationAktivierung
von
Determinanten
aktivierten Selbstwissens
Selbstwissen
Name of department
Date
(Gardner, Gabriel & Lee, 1999)
Pronomina-Aufgabe
An warmen Sommerwochenenden
An warmen Sommerwochenenden
fahre ich gern zu einem See in
fahren wir gern zu einem See in
meiner Nähe. Ich nehme immer
unserer Nähe. Wir nehmen immer
eine Decke, ein Buch und viel
eine Decke, ein Buch und viel
Sonnencreme mit. Wenn ich an der
Sonnencreme mit. Wenn wir an der
Badestelle ankomme, ziehe ich mir
Badestelle ankommen, ziehen wir
schnell mein Badezeug an und
uns schnell unser Badezeug an und
reibe meine Haut mit meiner
reiben unsere Haut mit unserer
Sonnencreme ein, damit ich keinen
Sonnencreme ein, damit wir keinen
Sonnenbrand bekomme [...]
Sonnenbrand bekommen. [...]
Theme of presentation
Determinanten aktivierten Selbstwissens
Name of department
Date
Kultur
Situationale
Aktivierung
(Priming)
ierung)
relative
Zugänglichkeit
independenten
vs.
interdependent
Selbstwissens
Denken
Theme of presentation
Selbstwissen und Denkmodi
Name of department
Date
“If one perceives oneself as embedded within a larger
context of which one is an interdependent part, it is likely
that other objects or events will be perceived in a similar
way.” (Markus & Kitayama, 1991)
Theme of presentation
Selbstwissen und Denkmodi
Name of department
Date
independentes Selbstwissen ⇒ kontextunabhängiges
Denken
Neu zu verarbeitende Information wird wahrgenommen, kategorisiert
und interpretiert als seien die wahrgenommenen Stimuli unabhängig
von dem Kontext, in dem sie erscheinen.
Interdependentes Selbstwissen ⇒ kontextabhängiges
Denken
Neu zu verarbeitende Information wird wahrgenommen, kategorisiert
und interpretiert, indem auf die Beziehungen zwischen den Stimuli
und den sie umgebenden Kontext fokussiert wird.
Theme
of presentation
Kultur
und Aufmerksamkeit
Name of department
Date
Masuda & Nisbett (2003): Journal of Personality and Social Psychology
Theme
of presentation
Kultur
und Aufmerksamkeit
Aufmerksamkeit im
Kulturvergleich
Name of department
Date
Bitte beschreiben Sie, was Sie gerade gesehen
haben.
7
6
5
4
Japaner
Amerikaner
3
2
1
0
Fokale Fische
Hintergrund
Häufigkeit der Nennung im ersten Satz
Masuda & Nisbett (2003): Journal of Personality and Social Psychology
Theme of
presentation
Kultur
und
Gedächtnis
Aufmerksamkeit im
Name of department
Date
Kulturvergleich
Fisch vor original
Hintergrund
Fisch ohne
Hintergrund
Fisch vor neuem
Hintergrund
Masuda & Nisbett (2003): Journal of Personality and Social Psychology
Theme of
presentation
Kultur
und
Gedächtnis
Aufmerksamkeit im
Name of department
Date
Kulturvergleich
76
74
% korrekt 72
70
wiedererkannter 68
Fische
66
64
62
60
58
Japaner
Amerikaner
original
Hintergrund
kein
Hintergrund
neuer
Hintergrund
Masuda & Nisbett (2003): Journal of Personality and Social Psychology
Theme of presentation
Framed
Line Task
Name of department
Date
(Kitayama et al. 2003)
Relative
Aufgabe
Absolute
Aufgabe
Theme of presentation
Kultur und Kontextabhängigkeit
Name of department
Framed Line Task
Date
7
6
absolute
Abweichung
von der
korrekten
Lösung in
cm
5
4
relative Aufgabe
absolute Aufgabe
3
2
1
0
Japaner
Amerikaner
Kitayama, et al. (2003):Psychological Science
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
Name of department
Date
und
Kognition
Kultur
Situationale
Aktivierung
(Priming)
ierung)
relative
Zugänglichkeit
independenten
vs.
interdependent
Selbstwissens
Denken
Selbstkonzept
Theme of presentationPriming und
Studie 3: Letter Task
Name Kontextabhängigkeit
of department
Date
F
F
F
F
F
F
FFFFFF
F
F
F
F
F
F
1
H
2
F
Selbstkonzept
Theme of presentationPriming und
Name Kontextabhängigkeit
of department
Studie 3: Ergebnisse
Date
1050
1000
Reaktions
-zeiten in
ms
950
Große
Buchstaben
kleine
Buchstaben
900
850
800
750
Ich-prime
Wir-prime
Kühnen & Oyserman (2002): Journal of Experimental Social Psychology
Theme of presentation
Letter
Task
Name of department
Date
Inzwischen sind unsere Befunde auch unter
Verwendung von bildgebenden Verfahren repliziert:
Lin, Z., Lin, Y., & Han, S. (2007). Self-construal priming
modulates visual activity underlying global/local
perception. Biological Psychology, 77, 93-97.
ThemeVon
of presentation
der Wahrnehmung/
Name of department
Date
Gedächtnis zu Inferenzen
Wenn die Wahrnehmung und Gedächtnis
kontextabhängig oder kontextunabhängig erfolgen,
werden dann auch Inferenzen über anderen
Personen entsprechend beeinflusst?
ThemeVon
of presentation
der Wahrnehmung/
Gedächtnis zu Inferenzen
Name of department
Date
Grundsätzlich können Handlungen eher auf Merkmale
der handelnden Personen (z.B. Anstrengung oder
Fähigkeit) oder aber auf Merkmale der Situation (z.B.
Schwierigkeit einer Aufgabe oder Glück)
Fundamentaler Attributionsfehler:
Dispositionales Denken
ThemeVon
of presentation
der Wahrnehmung/
Gedächtnis zu Inferenzen
Name of department
Date
Pro-Essay
I think that capital punishment
should be continued. When
we take the viewpoint of the
victim of a vicious crime, we
realize that there are many
cases in which justice can
only be served with the
criminal‘s death. In addition,
the existence of capital
punishment may deter vicious
crimes. [...]
Contra-Essay
I think that capital punishment
should be abolished. It is said
that vicious crimes are
deterred by capital
punishment. However, the
effect of capital punishment is
quite uncertain. In addition, I
think that nothing is more
precious than human life, and
no one should be deprived of
life by the judgment of others.
[…]
Theme ofFundamentaler
presentation
Attributions cross-culturally
Attributionsfehler
Name of department
Date
Klassicher Befund (1960s):
Personen schreiben dem Pro-Autor eine positivere
Einstellung zu als dem Kontra-Autor, obwohl sie
wissen, dass er die eingenommene Position nicht
selbst gewählt hat.
⇒Fundamentaler Attributions Fehler:
Die Tendenz, beobachtetes Verhalten vor allem auf
Dispositionen des Akteurs zurückzuführen, den
Kontext jedoch nicht ausreichend zu
berücksichtigen.
Theme of presentation
Kultur und Attribution
Name of department
Date
Miyamoto & Kitayama
(2003): Westler und
Asianten lasen Prooder Kontra- essay
(über die
Todesstrafe).
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
Name of department
Date
und
Kognition
Kultur
Situationale
Aktivierung
(Priming)
ierung)
relative
Zugänglichkeit
independenten
vs.
interdependent
Selbstwissens
Denken
Theme of presentation
Selbstkonzept-Priming und
Kultur
Name of department
Date
Nach Ich/Wir Priming
lasen Personen Pro.
Oder Kontra-Essay
(über NPD-Verbot).
Kühnen, Hannover, Pöhlmann & Roeder (2013, Social Cognition)
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
Wenn Personen eigene Entscheidungen als Reflexion ihrer
kontext-unabhängigen Präferenzen ansehen, und wenn sie
gezwungen werden, entgegen diesen Präferenzen zu
entscheiden, werden sie ihre Entscheidung im Nachhinein
rechtfertigen (rationalisieren), indem sie ihre Präferenzen
ändern.
Spread of the alternatives (Brehm, 1956; Festinger, 1957;
31
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Free-choice paradigm
Name of department
Date
t1
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
Ranking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
2) Choice
Manipulation
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
Ranking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
2) Choice
9
8
Manipulation
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
Ranking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
2) Choice
9
8
Manipulation
t2
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
Ranking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
2) Choice
9
8
Manipulation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t2
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
Ranking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
2) Choice
9
8
Manipulation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t2
Theme
of presentation
Rationalisierung
von
Entscheidungen
Name of department
Date
1) Pre-Choice
Ranking
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t1
2) Choice
9
8
Manipulation
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
t2
Spread
of the
Alternatives
(SOA)
Theme of und
presentation
Kultur
Rationalisierung
Name of department
Date
Heine & Lehman (1997, PSPB)
Kultur
Rationalisierung
Theme of und
presentation
Name of department
Date
Theme of presentation
Kultur und Rationalisierung
Name of department
Date
Kokkoris & Kühnen (2013, International Journal of Psychology)
Theme of presentation
Selbstkonzept-Priming
und
Rationalisierung
Name of department
Date
• Kimmel, Grossmann, & Kitayama (2012, JESP):
Amerikanische VPn wurden zunächst auf Interdependenz
geprimt; KG: kein Priming
Dann: SOA Standard Prozedur
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
Name of department
Date
und
Kognition
Kultur
Situationale
Aktivierung
(Priming)
ierung)
relative
Zugänglichkeit
independenten
vs.
interdependent
Selbstwissens
•Aufmerksamkeit
/ Gedächtnis
•Attributionen
•Rationalisierung
von Entscheidungen
Theme
of presentation
Kultur,
Selbstkonzept
und
Zwanzig
Statements
Test
(ZST)
Name of department
Date
Kognition
Kultur
Selbstkonzept
Denken
Vielen Dank.
Herunterladen