Hauptseminar Lernbereich Musik IIB

Werbung
Hauptseminar Lernbereich Musik IIB
„Spielen und Hören im Grundschulmusikunterricht“
WiSe 2005/06
Dozent: Hans Jünger
Referentinnen: Marie Dittmer, Jule Lenz
A) Spielen - E bampangi luyangalala
1. Bedingungsanalyse
2 Unterrichtsepisoden
1.1. Lernvoraussetzungen
Diese Unterrichtsepisode ist für eine 4.-6. Klasse gedacht. Wie bei allen
Themen ist die Durchführung dieser Unterrichtsepisode von der jeweiligen
Lerngruppe abhängig. Die Notenschrift muss zumindest rudimentär bekannt
sein und auch die verwendeten Instrumente sollten schon einmal Teil des
Unterrichtes gewesen sein. Die Schüler müssen zu konzentrierter Arbeit
willens und in der Lage sein. Der hier geplante Unterricht fordert die Schüler
auf unterschiedlichste Weise, so dass es angeraten wäre jeder einzelnen
Herausforderung im Vorfeld schon einmal begegnet zu sein.
1.2. Fachliche Vorgaben
Das Lied „E bampangi luyangalala“ ist eine Volksweise aus dem Zaire und
ein eher weihnachtliches Stück.
2. Didaktische Strukturierung
2.1. Lernziele
Ich würde diese Unterrichtseinheit beispielsweise in Verbindung mit einem
ganzen Block „Weihnachtslieder aus aller Welt“ verwenden, in dem die
Schüler mit den verschiedenen Ländern, Traditionen und auch Sprachen
bekannt gemacht werden sollen. Die Schüler sollen Freude am Singen
fremd erscheinender Lieder entwickeln und auch sehen, dass Vieles
-1-
3. Geplanter Verlauf der Unterrichtsepisode
Fremde gar nicht so fremd klingt. Die Angst vor fremden Sprachen und
Lehreraktivität
Melodien soll genommen werden und die Neugier auf alles Fremde geweckt
Information:
Der L. gibt einen
Rückblick über die
letzten Stunden;
Das Lied wird
wiederholt. Der
Lehrer wiederholt
den Text und die
Melodie.
Aufgabe: Lied
singen.
Aufgabe:
Instrumente holen
L. schreibt die
Noten an die
Tafel.
Aufgabe für Xylos:
Punkte aufkleben
Für Blockflöten:
In Nebenraum
Melodie üben.
Für Klangstäbe:
Rhythmus üben.
L. geht herum und
gibt
Hilfestellungen
Aufgabe: Spielen
des Stückes.
L. leitet an.
Aufgabe:
Feedback
Information:
Vorschau auf die
nächste Stunde
werden.
2.2. Inhalts- und Methodenentscheidung
Ich habe mich für das Stück „E bampangi luyangalala“ entschieden, da es
eine einfache, sich oft wiederholende Melodie hat. Es hat einen für die
Grundschule gut zu bewältigenden Tonumfang von einer Oktave und ist
nicht zu tief. Der Text ist ungewöhnlich, aber nicht sehr schwer
auszusprechen und kann nach einigen Wiederholungen leicht auswendig
gesungen werden.
In meinem Unterrichtsentwurf gehe ich davon aus, dass die Schüler das
Lied bereits kennen und können. Auch der Rhythmus wurde vorher zu dem
Lied bereits geklatscht. Indem man das Spielen dieses Stückes über einige
Stunden vorbereitet, ist die Gefahr eine Klasse zu überfordern gering.
2.3. Didaktische Konzeption
Der hier vorgestellte Unterricht orientiert sich an der Musischen Erziehung.
Diese hat zum Ziel, das Gemeinschaftsgefühl und die Kreativität der Schüler
zu fördern indem sie gemeinsam musizieren. Aber die Intention des Lehrers
orientiert sich auch an der Auditiven Wahrnehmnungserziehung, da hier
„fremde“
Musik
gehört
und
produziert
wird.
Bei
dieser
Art
des
Musikunterrichtes sollen die Schüler differenziert die Musik beschreiben
können,
wobei
alle
Arten
der
Musik
erlaubt
sind.
Die
Auditive
Wahrnehmungserziehung zeigt sich in diesem Unterrichtsverlauf nicht stark,
soll aber mit in die Lerneinheit miteinbezogen werden.
-2-
Medieneinsatz
Schüleraktivität
Sozialform
Sch. hören zu.
Frontalunterricht
Klavier
Sch. singen.
Singphase
Arbeitsphase
Tafel
Sch. holen die
Instrumente.
Sch. hören zu.
Instrumente
Sch. üben.
Gruppenarbeit
Sch. üben.
Gruppenarbeit
Sch. spielen,
singen…
Gruppenarbeit
Tafel
Frontalunterricht
Sch. geben
Feedback.
Frontalunterricht
Sch. hören zu
B) Hören – Malen und Musik
2. Didaktische Strukturierung
1. Bedingungsanalyse
2.1. Lernziele
Ich möchte den Schülern eine zusätzliche Möglichkeit zur Beschreibung von
1.1. Lernvoraussetzungen
Musik beibringen. Sie sollen lernen die Gefühle, die durch Musik
Das Unterrichtsmaterial soll in einer dritten oder vierten Klasse zum Einsatz
hervorgerufen werden zu erkennen und sie zum Ausdruck bringen. Dadurch
kommen. Die Kinder kennen unterschiedliche Musikrichtungen und haben
wird ein besseres Musikverständnis aufgebaut und geschult.
die vier Parameter zur Beschreibung eines Tones (Tondauer, Lautstärke,
Mit dem Malen von Gehörtem möchte ich die Schüler zum bewussten und
Klangfarbe, Richtung) mit denen Musik verbal beschrieben werden kann
aufmerksamen Hören bringen. Sie sollen über die Musik nachdenken.
bereits kennen gelernt. Außerdem wurde in den vorangegangenen
Durch die Erkenntnis, welche Eigenschaften Musik besitzt, sollen die
Unterrichtsstunden über Gefühle geredet. Um nun zur nächsten Variante
Schüler Spaß und Freude an der Musik entwickeln. Zudem möchte ich ihre
des Musikbeschreibens zu kommen, muss eine gewisse Aufgeschlossenheit
auditive Wahrnehmungsfähigkeit mit der Unterrichtseinheit schulen.
und Unbefangenheit der Kinder vorliegen. Die Kinder befinden sich in einem
Alter, in dem es ihnen noch nicht peinlich ist ihre Gefühle zum Ausdruck zu
2.2. Inhalts- und Methodenentscheidung
bringen. Zudem besitzen sie das Vokabular um diese Beschreibung
Ich habe mich für einen Ausschnitt aus der Filmmusik „Titanic“ von James
vornehmen zu können.
Horner entschieden, weil ich es für die ersten Versuche zur Musik zu malen
als sehr geeignet halte. Da es sich bei dem Ausschnitt um Filmmusik
1.2. Fachliche Vorgaben
handelt, werden sehr leicht Bilder und Gefühle im Hörer hervorgerufen, da
die Musik für eine bestimmte Szene im Film vorgesehen ist und die visuellen
Das unsichtbare Phänomen Musik ist durch die Notenschrift visualisiert
Eindrücke durch akustische unterstützt werden sollen. Die Schüler werden
worden. Die Beschreibung von Musik durch Malerei visualisiert diese
mit Sicherheit ein Bild vor Augen haben, wenn sie die Musik hören. Die
ebenfalls, ist hingegen aber noch viel ausdrucksvoller. Das Gehörte wird in
Schwierigkeit besteht darin, dieses nun zu Papier zu bringen und den
Farben, Formen und Symbolen ausgedrückt und spiegelt eine persönliche
hervorgerufenen Emotionen einen Ausdruck zu geben. Durch die relativ
Interpretation der Musik wieder. Die Verbindung von Musik und Malerei
deutliche Aussage des gewählten Ausschnittes wird der Einstieg in die
bedeutet die Verbindung von zwei Wahrnehmungsebenen: Hören und
Malerei zur Musik vereinfacht.
Sehen. Sie soll die verbale Beschreibung von Musik ergänzen und
unterstützen.
-3-
Die Aufmerksamkeit der Schüler soll folgendermaßen geweckt und gehalten
gemalt werden. Gemalt werden darf, was in den Kopf kommt. Eine
werden:
Begrenzung auf Formen und Farben erfolgt nicht, da dies die Kreativität der
1. Die Schüler werden mit unbekannter Musik konfrontiert. Es handelt
Schüler einschränken würde und gerade diese soll ja gefördert werden.
sich um Musik, die von einem Orchester gespielt wird und sie klingt
Abschließend wird in kleinen Gruppen das eigene Ergebnis vorgestellt. Die
anders als die Musik ihrer Lieblingsband. Selbst wenn der Film
Bilder werden in der Klasse aufgehängt und in der folgenden Stunde als
gesehen wurde, muss die Musik nicht unbedingt erkannt werden, da
Vergleichsmittel genutzt. Zum Abschluss wird ein kurzes Feedback über die
der passende visuelle Eindruck fehlt.
neue Technik im Klassengespräch gegeben.
2. Die Verbindung von Malen und Musik hören ist neu und soll das
Interesse der Schüler wecken. Malen wird eine neue Aufgabe
2.3. Didaktische Konzeption
zugesprochen.
Die Unterrichtseinheit orientiert sich an der musikdidaktischen Konzeption
3. Kinder, die Schwierigkeiten haben, Musik in Worte zu fassen
der auditiven Wahrnehmungserziehung. Diese hat zum Ziel, Schülern eine
erhalten hier eine Möglichkeit, sich auf eine andere Art und Weise
bewusste und differenzierte Wahrnehmung zu vermitteln. Dies soll durch
auszudrücken.
das Beschreiben von Hörbarem, durch Gestaltungsaufgaben und durch
musikalische Aktionen umgesetzt werden. Den Schülern wird eine
Zunächst wird im Gruppengespräch die letzte Stunde in Erinnerung gerufen.
Kommunikationskompetenz beigebracht.
(Methode zum Beschreiben von Musik und wie sich Gefühle bei Menschen
In der Unterrichtseinheit wird Musik durch Malen beschrieben. Damit ist die
zeigen) Heute soll eine neue Methode zur Beschreibung von Musik
Gestaltungsaufgabe zum Beschreiben von Musik, in diesem
eingeführt werden. Zunächst wird das Stück angehört. Die Kinder erhalten
Filmmusik, genutzt worden. Um diese Aufgabe bewerkstelligen zu können,
dabei die Aufforderung, sich in eine bequeme Position zu bringen, damit sie
müssen die Schüler bewusst zuhören und das Gehörte durch das Malen des
sich komplett auf die Musik konzentrieren können. Es wird darauf
Bildes wiedergeben.
aufmerksam gemacht, dass Musik nicht nur über die Ohren aufgenommen
wird, sondern dass wir Musik im ganzen Körper fühlen können. Nach dem
ersten Durchlauf folgt ein zweites Hören. Dieses ist mit der Aufgabe
verknüpft, sich darauf zu konzentrieren, was die Musik in den Schülern
bewirkt, welche Gefühle und welche Bilder entstehen. Nun werden Stifte und
Papier verteilt. Die gesammelten Eindrücke sollen beim erneuten Hören
-4-
Falle
3. Geplanter Verlauf der Unterrichtsepisode
3.1
Lehreraktivität
Gemeinsame
Erinnerung
an
letzte
Stunde:
„Verbale Methode
Musik
zu
beschreiben“
Information: heute
neue Methode
Aufgabe:
Hört
einfach zu.
Startet CD
Aufgabe: Achtet
darauf, was die
Musik in Euch
bewirkt, wie fühlt
ihr Euch?
Startet CD
Verteilt
Stifte,
Papier
Aufgabe:
Stimmung
des
Stückes malen
Hintergrund
Gruppeneinteilung
Auftrag:
Stellt
Euch Eure Werke
gegenseitig vor
Hintergrund
3.2
Medieneinsatz
3.3 Schüleraktivität
Berichten
4. Bibliographie
Pütz, W., Schmitt, R., 1992: Hauptsache Musik – Regionalausgabe 1, 5./6.
Klasse, Ernst Klett Schulbuch Verlag, Stuttgart
3.4
Sozialform
Gespräch
Liedertreff, Cornelsen, S. 147.
Hören zu
Frontalunterricht
CD, CD-Player
Hören Musik
Hören zu
Frontalunterricht
Frontalunterricht
CD, CD-Player
Papier, Stifte
Hören Musik
Hören zu
Frontalunterricht
Frontalunterricht
Papier, Stifte
Malen, hören Musik
Hören zu
Einzelarbeit
Frontalunterricht
Werke der Kinder Diskutieren,
präsentieren
Anweisung: Hängt Werke der Kinder Hängen Bilder auf
Bilder
an
die
Wand
Feedback
über
Hören zu, berichten
neue Methode
Verweis
auf
nächste Stunde
Gruppenarbeit
Einzelarbeit/Partnerarbeit
Gespräch
-5-
Herunterladen