Der Pathologe als Lotse für die Therapie

Werbung
Der Pathologe als Lotse für die Therapie
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Koch
Institut für Pathologie, HUMAINE Klinikum Bad Saarow,
Pieskower Straße 33, 15526 bad Saarow
VIII Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe, 11.-13. Mai
2005 in Berlin
Blick auf den Scharmützelsee
1
Lotse: amtlicher Beauftragter,
der die Kapitäne ein- und
auslaufender Schiffe
navigatorisch in schweren
Seegebieten, Meerengen und
Kanälen und Seehäfen berät.
Pathologie ist die Lehre von
den Krankheiten
genauer: von den krankhaften
Veränderungen der Zellen,
Gewebe und Organe
2
Die Anatomie des Dr. Tulp
162,5 x 216,5 cm. Öl auf Leinwand. Rembrandt, 1632, Haag
Rudolf Virchow (1821-1902)
Zellularpathologie
• „Jede Krankheit beruht in
der Veränderung einer
kleineren oder grösseren
Summe zelliger Einheiten
des lebenden Körpers.“
(1858)
• „Das viel gesuchte Wesen
der Krankheit ist die
veränderte Zelle.“ (1858)
3
Säulen der Diagnosefindung
• Subjektive Wahrnehmungen des Patienten
• Objektive Wahrnehmungen des Patienten
• Ärztliche Untersuchungsbefunde
Subjektive Wahrnehmungen des
Patienten
•
•
•
•
•
Leistungsminderung, Erschöpfung
Inappetenz
Schweißausbrüche, Nachtschweiß
Juckreiz
Angst
4
Objektive Wahrnehmungen des
Patienten
• Sichtbare Befunde (z. B. Hautverfärbungen)
• Tastbare Befunde (z. B. Knoten und
Verhärtungen)
• Funktionsausfälle (z. B. Knochenbrüche)
Ärztliche Untersuchungsbefunde
•
•
•
•
Erhebung der Vorgeschichte
Körperliche Untersuchung (Tastbefunde)
Laboruntersuchungen
Bildgebende Diagnostik (Röntgen, CT,
MRT, Nuklearmedizin)
• Feingewebliche Untersuchung
5
Feingewebliche Untersuchungen
durch den Facharzt für Pathologie
• Dignität: biologische Wertigkeit (gut- oder
bösartig)
• Tumortyp: Karzinom, Sarkom, Lymphom
• Grading: Grad der Ähnlichkeit mit dem
Muttergewebe
• Klassifikation in vergleichbare Stadien (TNM)
• Spezielle Merkmale eines Tumorgewebes (z. B.
Wachstumsverhalten, Hormonrezeptoren)
Diagnostische Methoden der Pathologie
Konventionelle Methoden Spezielle Methoden
• Makroskopie
• Mikroskopie
- Übersichts- u.
Spezialfärbungen
- Zytopathologie
- Exfoliativ- u.
Punktionszytologie
•
•
•
•
•
•
-
Enzymhistochemie
Immun- u. Lektinhistochemie
Durchflußzytometrie
Elektronenmikroskopie
Biochem. Methoden (ELISA
etc.)
Molekularbiolog. Methoden
DNAAmplifikationstechniken
Hybridisierungstechniken
DNA-Sequenzanalyse
6
Papanicolaou-Färbung, Zellen der Portio uteri
Hämatoxylin-Eosin-Färbung
Plattenepithelkarzinom der Gaumentonsille
7
Rhabdomyosarkom der
Oberschenkelmuskulatur
Plattenepithelkarzinom der Cervix
uteri
Teratom des Ovars
Seminom des Hodens
8
Nierenzellkarzinome
Non-Hodgkin-Lymphome
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
9
10
Lymphangiosis carcinomatosa
der Lunge, metast. Kolonkarzinom
(A 86/03)
Multiple Lebermetastasen
Metast. Mammakarzinom
(A 104/94)
11
„Epitheliale“ Tumoren
benigne
maligne
Epitheliale Tumoren i.e.S.
Plattenepithel
Plattenepithel-Papillom
Plattenepithel-Karzinom
Basalzellen
Basaliom/Basalzell-Ca (semimaligne)
Übergangsepithel
Transitionalzell-Papillom
Transitionalzell-Karzinom
Drüsen
Adenome (Zystadenom,
Adeno-Karzinom
Fibroadenom, Papillom, u.a.)
Neuroendokrine Tumoren
endokrine Zellen in
NET (Neuroendokriner Tumor) NEC (neuroendokrine Karzinome)
verschiedenen Organen
(Karzinoide)
Nebennierenmark
Phäochromozytom
malignes Phäochromozytom
Nebennierenrinde
NNR-Adenom
NNR-Karzinom
Endokrines Pankreas
Insulinom
malignes Insulinom
Adenohypophyse
Hypophysen-Adenom
Hypophysenkarzinom (selten)
(z.B. Prolaktinom)
Neuroepitheliale Tumoren
a) ZNS-Tumoren
Gliazellen
“gutartige” Gliome
Astrozytom, Glioblastom
Ganglionzellen
Gangliogliom / -zytom
Zentrales Neurozytom / Neuroblastom
b) PNS-Tumoren (werden mit zu den Weichgewebs-Tumoren gerechnet)
Schwann-Zellen
Schwannom (=Neurinom)
malignes Neurinom (= neurogenes Sarkom)
perineuraler Fibrozyt
Neurofibrom
Neurogenes Sarkom
Melanozyten
Nävuszellnävus
malignes Melanom
Keimzelltumoren
Keimzellen
gutartige KZ-Tumoren
maligne KZ-Tumoren (Seminom/Dysgerminom,
(v.a. Hoden/Ovar)
(Teratom, Dermoidzyste)
Dottersack-T., embryonales, Terato-, Chorion-Ca)
Tumoren des embryonalen Gewebes
Nieren-Blastem
Nephroblastom (Wilms-Tumor)
NNM/Ganglien-Anlage
Neuroblastom
Retina
Retinoblastom
Leber
Hepatoblastom
Staging
Teil der Tumorklassifikation, die das Tumorstadium, d.h. Ausmaß
und Ausbreitung eines Tumors festlegt. Kriterien sind
• Größe des Primärtumors (T),
• Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen (N)
• Nachweis hämatogener Metastasen (M).
Am weitesten verbreitet ist das TNM-System der UICC (Union
Internationale Contre le Cancer = Internationale Union gegen den
Krebs). Das Staging erfolgt sowohl klinisch (TNM-Stadium, präoperativ) als auch pathologisch anhand eines Operationspräparates
(post-chirurgisch = pTNM-Stadium).
12
Gradierung (Grading)
Einstufung des Malignitätsgrades eines Tumors anhand des
mikroskopischen Bildes unter Berücksichtung histologischer und
zytologischer Kriterien, dabei besonders wichtig:
• Kernatypien: Hyperchromasie, Polymorphie, Anisonukleose
• Mitosen:
Zahl, atypische Mitosen
• Differenzierungsgrad: Ähnlichkeit des Tumors zum Ursprungsgewebe
Grade:
G1
hoch differenziert (niedrig maligne)
G2
mittelgradig differenziert (mittelgradig maligne)
G3
wenig differenziert (hochmaligne)
G4
völlig entdifferenziert / undifferenziert anaplastisch
Zusammenhang von Differenzierungs- und
Malignitätsgrad bei Tumoren
13
T1 Submukosa
T2 Muscularis propria
T3 Subserosa
T4 Andere Organe
N1 weniger als 3 regionale
LK
N2 mehr als 3 regionale LK
pT1 pN0 pM0 G1
pT4 pN2 pM1 G3
Wie begleitet der Pathologe
die weiteren
Behandlungsmaßnahmen ?
14
• während der Operation:
Schnellschnittuntersuchung zur Festlegung des
erforderlichen Ausmaßes eines chirurgischen
Eingriffs
• Resektionsränder
• Untersuchung der regionalen Lymphknoten
• Verlaufsbeobachtungen: weiterhin Remission
oder Rezidiv? Tumorrückbildung ?
• Vorhersagen zur Prognose
• Vergleich mit früher gewonnenen
Gewebeproben
• Untersuchung weiterer Faktoren am
paraffineingebetteten Archivmaterial bei
Eröffnung neuer Behandlungsmöglichkeiten
(z. B. Herceptin)
15
Hercep-Test
Estrogenrezeptor
Pathologie –
feingewebliche Tumordiagnostik
als Goldstandard und Lotse der
Therapie
16
17
Bad Saarower Selbsthilfetag
„Leben mit Krebs“ 22. September 2001
PAS, Darmpolyp
Gomori, Lymphknoten
Berliner Blau (Eisen), Knochenmark
Giemsa, Lymphknoten
18
Herunterladen