Frühe Anzeichen eines Parkinson- Syndroms

Werbung
Die Parkinson-Krankheit
Frühe Anzeichen eines ParkinsonSyndroms
Riechvermögen
Erst in den letzten Jahren ist bekannt geworden, dass einzelne Vorboten, die
auf ein beginnendes Parkinson-Syndrom hinweisen, schon lange vor dem
Auftreten von Einschränkungen der Beweglichkeit auftreten können. Diese Vorboten bedeuten nicht immer, dass es sich
um die klassische Parkinson-Erkrankung
handelt, aber sie könnten Zeichen einer beginnenden Neurodegeneration sein.
Zu diesen Vorboten zählt z. B. ein vermindertes Riechvermögen.
Inzwischen sind verschiedene Riechtests entwickelt worden, die prüfen, ob
für bestimmte Geruchsstoffe wie z. B. Kaffee oder das typische Pizzagewürz Oregano eine verminderte Erkennung beim Riechen vorliegt. Ein vermindertes
Riechvermögen muss nicht immer mit der Diagnose Parkinson einhergehen,
sondern kann verschiedene Gründe haben, wie eine chronische Entzündung der Nasenschleimhäute oder andere Vorerkrankungen. Trotzdem ist
der Riechtest ein wichtiger Baustein zur Früherkennung einer ParkinsonErkrankung.
Schlafstörungen
Eine besondere Art der Störung des Traumschlafes zählt ebenfalls zu den
Frühsymptomen der Parkinson-Erkrankung. Hier handelt es sich um die
Traumschlafverhaltensstörung, die auch als „REM-Sleep-Behavior-Disorder,
RBD“ bezeichnet wird. Erst in den letzten Jahren hat man entdeckt, dass
6
Frühe Anzeichen eines Parkinson-Syndroms
Patienten, die vermehrt an einer derartigen Störung leiden, oft Jahre später ein Parkinson-Syndrom entwickeln. Die REM-Schlafverhaltensstörung
ist gekennzeichnet durch ein vermehrtes Sprechen, Schreien oder Lachen
im Traumschlaf, verbunden mit Gestikulieren, heftigen Bewegungen oder
auch Selbstverletzungen. Da der Traumschlaf meist in der zweiten Nachthälfte auftritt, werden diese Störungen vor allem gegen Morgen beobachtet. Der Patient selbst bemerkt davon oft nichts; nur wenige Patienten
wachen durch diese Bewegungen oder durch das Sprechen auf. Umso
mehr fällt diese Störung jedoch dem Bettpartner oder auch dem Betreuenden des
Patienten auf, wenn er durch die lebhaften nächtlichen Bewegungen geweckt
wird. Einige Patienten verletzen sich dabei sogar selbst, fallen aus dem Bett oder
verletzen ihren Bettpartner. Diese Störung
kann bereits Jahre vor dem Beginn von
Bewegungsstörungen und der Diagnosestellung von Parkinson auftreten.
Blutdruckregulationsstörungen
Zu den sogenannten Störungen des „autonomen oder vegetativen Nervensystems“ gehören die Störungen der Blutdruckregulation. So kann es z. B.
bei Patienten, die bisher einen normalen oder vielleicht sogar erhöhten Blutdruck zeigten, plötzlich zu sehr niedrigen Blutdruckwerten vor allem morgens beim Aufstehen kommen, sodass ihnen schwindelig oder schwarz vor
den Augen wird. Dieses Phänomen nennt man „orthostatische Reaktion“.
Hierbei versackt das Blut vor allem in den Beinen, sodass eine vorübergehende Blutleere im Kopf entsteht, die Schwindel und Unsicherheitsgefühl
verursacht. Diese Beschwerden können bis zu Kollapsneigungen und Ohnmachten führen. Es ist deshalb wichtig, den Blutdruck nicht nur im Liegen
oder Sitzen zu messen, sondern auch einmal nach einigen Minuten im Stehen (Schellong-Test).
7
Herunterladen