DIE GOTTLOSEN LAUFEN IM KREIS

Werbung
Originalveröffentlichung in: Müller, Jürgen (Hrsg.): Die gottlosen Maler von Nürnberg : Konvention und Subversion in der Druckgrafik der
Beham-Brüder [Ausstellungskatalog], Emsdetten 2011, S. 88-97
DIE GOTTLOSEN LAUFEN IM KREIS
Sebald Behams «Bau ernfest»
oder «Die zwölf Monate» in neuer Deutung
Bertram Kaschek
Bauern in der Kunst
p o s i t i v g e w e r t e t w u r d e n . 5 N a c h der W i e d e r e n t d e c k u n g
v o n Tacitus' Germania,
e i n e r S chrift, i n der d i e exzessi­
D i e Figur des B a u e r n ist e i n alter Z a n k a p f e l der K u n s t ­
v e n F e s t g e b r ä u c h e der a l t e n G e r m a n e n b e s c h r i e b e n s i n d ,
g e s c h i c h t e . Vor a l l e m i n d e n 70er u n d 80er J a h r e n des
h ä t t e m a n das T r i n k g e b a r e n der B a u e r n als e b e n s o typi­
20. J a h r h u n d e r t s w u r d e erbittert u m das
s c h e n w i e l i e b e n s w ü r d i g e n C h a r a k t e r z u g der D e u t s c h e n
historische
Verständnis
von
angemessene
der
z u s c h ä t z e n gelernt. D i e B e h a m s c h e n B a u e r n f e s t e s e i e n
konsensfä­
d e m n a c h als b i l d l i c h e Feiern e i n e s u r s p r ü n g l i c h e n u n d
Bauerndarstellungen
F r ü h e n N e u z e i t gestritten, o h n e dass e i n e
h i g e P o s i t i o n erreicht w o r d e n w ä r e . 1 D i e
Druckgrafik
der B e h a m - B r ü d e r , v o r a l l e m i h r e D a r s t e l l u n g e n
von
vitalen Bauern- u n d Deutschtums zu verstehen.
Die hier in groben Zügen referierten Forschungspo­
ausgelassenen Bauernfesten, stand dabei i m m e r wieder
s i t i o n e n k ö n n t e n i n ihrer E i n s c h ä t z u n g der F ü n k t i o n
i m Z e n t r u m der A u s e i n a n d e r s e t z u n g , s o dass s i c h d i e
des B a u e r n i n der D r u c k g r a f i k des 16. J a h r h u n d e r t s k a u m
p a r a d i g m a t i s c h e n P o s i t i o n e n dieser D e b a t t e n a n i h r e m
u n t e r s c h i e d l i c h e r a u s f a l l e n . E i n m a l e r s c h e i n t er als H e l d
B e i s p i e l n a c h z e i c h n e n lassen.
der f r ü h b ü r g e r l i c h e n R e v o l u t i o n , e i n m a l als d i d a k t i s c h e s
Aus
marxistischer
Perspektive
wurde
die
zuneh­
N e g a t i v e x e m p e l u n d s c h l i e ß l i c h als S i n n b i l d d e u t s c h e n
der
Nationalstolzes. D o c h so unterschiedlich diese Positio­
g e s e l l s c h a f t l i c h e n E m a n z i p a t i o n des B a u e r n s t a n d e s u n d
n e n a u c h s e i n m ö g e n , sie alle v e r s t e h e n die B a u e r n d a r ­
m i t h i n der r e v o l u t i o n ä r e n S o l i d a r i t ä t s e i t e n s der a u s f ü h ­
s t e l l u n g e n n i c h t z u l e t z t als b i l d l i c h e K o m m e n t a r e z u m
r e n d e n Künstler gedeutet. In diesem S inne w u r d e den
B a u e r n s t a n d . I n s o f e r n e n t s t e h t der A n s c h e i n , das w i c h ­
mende
Bildwürdigkeit
des
Bauern
als A u s d r u c k
B e h a m s v o r d e m h i s t o r i s c h e n H i n t e r g r u n d der B a u e r n ­
tigste Z i e l jeder I n t e r p r e t a t i o n sei d i e B e a n t w o r t u n g der
kriege e i n e b a u e r n f r e u n d l i c h e H a l t u n g u n t e r s t e l l t , d i e
Frage, o b i m j e w e i l i g e n Fall i n p o s i t i v e r o d e r n e g a t i v e r
sie i n ihrer K u n s t i m m e r w i e d e r a r t i k u l i e r t h ä t t e n . 2 I n
W e i s e z u m B a u e r n t u m S t e l l u n g g e n o m m e n w i r d . I n der
s c h a r f e m W i d e r s p r u c h h i e r z u steht die A u f f a s s u n g , d i e
Folge w i r d d e n B a u e r n d a r s t e l l u n g e n d a n n e n t w e d e r e i n e
D a r s t e l l u n g e n f e i e r n d e r B a u e r n s e i e n als K r i t i k a n d e n
a f f i r m a t i v u n t e r h a l t e n d e F u n k t i o n z u g e s p r o c h e n , die d e n
S i t t e n u n d B r ä u c h e n der L a n d b e v ö l k e r u n g u n d
als b e i ß e n d e M o r a l s a t i r e n z u i n t e r p r e t i e r e n . D e r
somit
Bau­
B e t r a c h t e r zur a m ü s i e r t e n I d e n t i f i k a t i o n e i n l ä d t , o d e r
es w i r d e i n e k r i t i s c h m o r a l i s i e r e n d e F u n k t i o n
behaup­
e r n g r a f i k k o m m t aus d i e s e m B l i c k w i n k e l v o r a l l e m die
tet, b e i der d i e B a u e r n als a b s c h r e c k e n d e B e i s p i e l e f ü r
F u n k t i o n zu, e i n e m städtischen P u b l i k u m vor A u g e n z u
l a s t e r h a f t e s V e r h a l t e n d i e n e n . D o c h w a s , w e n n es i n d e n
f ü h r e n , w i e m a n s i c h nicht z u v e r h a l t e n h a b e u n d d a m i t
B i l d e r n ü b e r h a u p t n i c h t i n erster L i n i e d a r u m geht, d i e
die b e s t e h e n d e s o z i a l e H i e r a r c h i e z u s t ü t z e n . 3 G e g e n d i e
B a u e r n e n t w e d e r v e r ä c h t l i c h z u m a c h e n o d e r i n ihrer
m a r x i s t i s c h i n s p i r i e r t e B e h a u p t u n g , die B i l d w e r d u n g des
w u n d e r b a r e n Vitalität zu l o b e n ? Was, w e n n die Bauern
Bauern entspringe e i n e m unmittelbaren Bedürfnis einer
ü b e r h a u p t n i c h t das e i g e n t l i c h e T h e m a s i n d , s o n d e r n n u r
aufstrebenden
Repräsenta­
M e d i u m f ü r e i n e g a n z a n d e r s geartete B o t s c h a f t ? A m Bei­
tion, w u r d e n z u d e m m i t g u t e m Recht literarische u n d
s p i e l e i n e r s p ä t e n S t i c h f o l g e S e b a l d B e h a m s s o l l i m Fol­
ikonografische Traditionen geltend gemacht, die zeigen,
g e n d e n gezeigt w e r d e n , dass d i e Frage, o b d i e B a u e r n h i e r
Bevölkerungsschicht
nach
dass der B a u e r i m B i l d k e i n e s w e g s direkt d e n B a u e r a u f
g e p r i e s e n o d e r g e s c h o l t e n w e r d e n , z u k u r z greift. Dage­
d e m F e l d e w i d e r s p i e g e l t , s o n d e r n fast i m m e r a u f a n d e r e
g e n gilt es, d i e k o n k r e t e G e s t a l t u n g v o n B e h a m s Z y k l u s
B i l d e r r ü c k z u f ü h r e n ist. 4 D i e B e h a m s c h e n B a u e r n b i l d e r
so e r n s t z u n e h m e n , dass dieser als i n t e l l i g e n t e r B i l d b e i ­
w ä r e n d e m z u f o l g e n i c h t als originärer A u s d r u c k der W e l t ­
trag z u h o c h a k t u e l l e n K o n t r o v e r s e n e r k e n n b a r w i r d .
a n s c h a u u n g ihrer E n t w e r f e r z u d e u t e n , s o n d e r n als S pie­
S e b a l d B e h a m s S t i c h f o l g e Das Bauernfest
gel e i n e r d e n D a r s t e l l u n g e n v o r g ä n g i g e n M o r a l , d i e d e m
zwölf Monate
elitären
durchgehend
Wertesystem
einer
städtisch-humanistischen
oder
Die
aus d e n J a h r e n 1546 u n d 1547 stellt a u f z e h n
nummerierten
kleinformatigen
Blättern
Rezipientengruppe entspringt. Gegen ein solches mora­
ein Bauerntanzfest u n d dessen offenbar unvermeidliche
lisierendes Verständnis
B e g l e i t e r s c h e i n u n g e n dar. 6 D i e ersten sechs S t i c h e z e i g e n
des B a u e r n g e n r e s
wurde
wie­
d e r u m e i n g e w e n d e t , dass die a u s s c h w e i f e n d e n B a u e r n f e ­
j e w e i l s z w e i B a u e r n p a a r e b e i m teils v e r h a l t e n e n , teils
ste v o n H u m a n i s t e n des 16. J a h r h u n d e r t s d u r c h a u s a u c h
a u s g e l a s s e n e n Tanz. D i e e n e r g e t i s c h e n F i g u r e n z e i c h n e n
sich deutlich vor d e m b l a n k e n Hintergrund ab - nur ein
n e n ist, a n d e n e n d i e B l ä t t e r d u r c h v e r b i n d e n d e M o t i v e
s c h m a l e r B o d e n s t r e i f e n ist g r a f i s c h als G r a s n a r b e gestal­
m i t e i n a n d e r v e r z a h n t w e r d e n . B e h a m zeigt auf Blatt 8
tet. Ü b e r j e d e m d e r t a n z e n d e n P a a r e ist d e r N a m e d e s
eine A u f f o r d e r u n g z u m Tanz, die sich w o m ö g l i c h an d e n
Figuren
B r a u t v a t e r r i c h t e t (ALDER DV MVST DANCZEN), d a n n a u f
als V e r k ö r p e r u n g e n d e r z w ö l f M o n a t e - v o n FABIANVS
Blatt 9 e i n e n g e w a l t t ä t i g e n Streit m i t K n ü p p e l n , S c h w e r ­
m ä n n l i c h e n Bauern angebracht, w o d u r c h
die
IENNER ( J a n u a r ) b i s NICOLAVS CRISTMON ( D e z e m b e r )
-
t e r n u n d L a n z e n (HAVST DV MICH • s o STICH ICH DICH)
k e n n t l i c h g e m a c h t w e r d e n . D a s e r s t e B l a t t trägt z u s ä t z ­
s o w i e s c h l i e ß l i c h a u f B l a t t 10 e i n b e o b a c h t e t e s
l i c h d i e A u f s c h r i f t ONFANG DES IARS VND MONAT, u n d
p a a r (ICH W I L AVCH MIT) u n d e i n e n s i c h o b e n w i e u n t e n
so f ü h r t das erste T a n z p a a r d e n R e i g e n a u c h m i t großer
e n t l e e r e n d e n B a u e r n , d e r v o n s e i n e m N a c h b a r n e i n e n alt­
B e s t i m m t h e i t an. D e m g e g e n ü b e r f i n d e n sich auf
k l u g e n R a t s c h l a g e r h ä l t (DV MACHST ES GAR ZV GROB).
dem
Liebes­
W i e i n d e r F o r s c h u n g s e i t l a n g e m b e k a n n t ist, h a t
s i e b t e n B l a t t f o l g e n d e Z e i l e n : DIE ZWELF MONET SEN
GEDHON. W O L AVF GREDT WIR FOENS WIDER ON ( D i e
Sebald
Beham
z w ö l f M o n a t e s i n d getan. W o h l auf Grete, w i r
fangen
1546/47
auf
bei
der
n o c h m a l an). G e z e i g t s i n d h i e r n e b e n e i n e m
Bauern­
W e r k e z u r ü c k g e g r i f f e n . 7 I n ihrer G e s a m t a n l a g e g e h t sie
Schemata
Gestaltung
und
Figuren
seiner
Serie
von
vorangegangener
paar, das sich - e r n e u t u n d m i t s c h e i n b a r n o c h g r ö ß e r e m
a u f d i e m e i s t B a r t h e l B e h a m z u g e s c h r i e b e n e Kirmes
Eifer - z u m Tanz begibt, a u c h z w e i M u s i k a n t e n m i t Schal­
Mögelsdorf
m e i u n d D u d e l s a c k , d i e als SVN u n d MON a u s g e w i e s e n
s c h n i t t f o l g e , d i e als e r s t e D a r s t e l l u n g e i n e s B a u e r n f e s t e s
s i n d . Sie b i l d e n d e n A b s c h l u s s d e s R e i g e n s , v e r k ö r p e r n
i n der D r u c k g r a f i k gilt, f i n d e n sich d i e
aber z u g l e i c h d e n M o t o r , das h e i ß t die stetig t r e i b e n d e
Elemente: Auf eine zechende Tischgesellschaft u n d ein
Kraft des Tanzes u n d d a m i t die U n a u s w e i c h l i c h k e i t eines
M usikantenpaar
N e u b e g i n n s , d i e ja a u c h i n d e r I n s c h r i f t z u m A u s d r u c k
i n friesartiger A n o r d n u n g
k o m m t . Bestärkt w i r d dieser E f f e k t der U n a b s c h l i e ß b a r -
m e i s t e n d e r t a n z e n d e n P a a r e a u s d e r Serie v o n 1546/47
keit d u r c h d e n U m s t a n d , dass die A n o r d n u n g der Ein­
h a t S e b a l d B e h a m j e d o c h s e i n e n E n d e d e r 1530er J a h r e
zelblätter z w a r v o n l i n k s n a c h rechts fortschreitet, der
entstandenen
i m a g i n ä r e R u n d t a n z selbst j e d o c h i n
u n d Der
entgegengesetzter
zu
(P 1247) z u r ü c k . B e r e i t s i n d i e s e r f r ü h e n H o l z ­
mit
Dudelsack
Stichfolgen
und
grundlegenden
Schalmei
folgen
tanzende Bauernpaare.8
Der
Bauernhochzeitszug
Bauerntanz
Die
(B 166-177)
(B 178-185) e n t l e h n t . 9
Die
R i c h t u n g v e r l ä u f t , s o d a s s m a n erst a n d e n e i g e n t l i c h e n
Tischszene wiederum
A n f a n g gelangt, w e n n m a n das E n d e des Jahres erreicht
a u c h spiegelverkehrt, aus e i n e m Stichpaar, das
hat. D u r c h diese Gegenläufigkeit entsteht
ebenfalls in den späten I530ern geschaffen hat u n d in
ein in
sich
g e s c h l o s s e n e r K r e i s l a u f , a u s d e m es k e i n E n t r i n n e n
zu
dem
der A u f f o r d e r u n g
stammt nahezu wörtlich,
zum
Tanz eine wüste
wenn
Sebald
Kampfs­
z e n e g e g e n ü b e r g e s t e l l t w i r d (B 164; B 165, v g l . Kat.-Nr. 39).
geben scheint.
Die drei abschließenden Stiche m i t d e n N u m m e r n 8
D i e e n t s p r e c h e n d e K a m p f s z e n e h a t er 1547 j e d o c h n i c h t
b i s 10 w u r d e n 1547 h i n z u g e f ü g t , f ü h r e n d e n Fries j e d o c h
d i r e k t ü b e r n o m m e n , s o n d e r n n e u g e s t a l t e t , d a b e i aller­
explizit fort, w a s deutlich an d e n Stoßfugen zu
dings d u r c h g e h e n d auf Figuren aus d e n antikisierenden
'
FABIAJSIVS
erken­
MATHIAS
IENNER*
- 1 / 7
ONFAN
J A KS
XA O N A . T
MB
t*
•p
Sebald Beham, Jenner
und Hornung,
50 x 7 3 m m , Nürnberg, museen
Sammlung, St.N. 620b
der
Kupferstich, 1546,
Stadt
nürnberg,
Graphische
89
HORNVNä.
a.
zurückgegriffen.10
K a m p f f r i e s e n seines Bruders Barthel
j e w e i l s aufgefasst w u r d e n . E i n Nürnberger Patrizier w i r d
andere Schlüsse aus d e m zu Sehenden gezogen
F ü r d a s B l a t t 10 h a t er s i c h s c h l i e ß l i c h n o c h m a l s b e i K o m ­
p o s i t i o n e n s e i n e r Bauerntanz-Tolge
haben
als e i n B a u e r a u s M ö g e l s d o r f - s o l l t e d i e s e r ü b e r h a u p t je
(B 176, B 177) b e d i e n t .
D a s Fest der M o n a t s b a u e r n ist d e m n a c h e i n e r e g e l r e c h t e
i n d e n Besitz solcher Blätter g e k o m m e n sein. U n d a u c h
Collage aus Versatzstücken früherer W e r k e .
i n n e r h a l b d i e s e r G r u p p e n m u s s m a n v o n je i n d i v i d u e l ­
Wie
sind
diese
Motivübernahmen
zu
l e n F o r m e n der A n e i g n u n g a u s g e h e n , die v o n
bewerten?
Bildung,
Gustav Pauli sah in i h n e n ein Zeugnis für das E r l a h m e n
W o h l s t a n d , Geschlecht, Charakter u n d vielen
weiteren
v o n S e b a l d B e h a m s b e s t e n K r ä f t e n : der K ü n s t l e r h a b e
F a k t o r e n a b h ä n g i g s i n d . A u f d e r E b e n e der h i s t o r i s c h e n
sich nicht m e h r z u einer n e u e n A u f f a s s u n g des Stoffes
R e z e p t i o n l a s s e n s i c h f r a g l o s g a n z v e r s c h i e d e n a r t i g e , ja
d u r c h r i n g e n k ö n n e n u n d seine Arbeit d u r c h das U m h ä n ­
einander widersprechende Verständnisweisen rekonstru­
gen eines «allegorischen Mäntelchens» vollends verdor­
i e r e n , d i e alle e i n e g e w i s s e B e r e c h t i g u n g h a b e n u n d es
b e n . 1 1 A l i s o n S t e w a r t w i e d e r u m n i m m t a n , dass es s i c h
d e m I n t e r p r e t e n e r l a u b e n , s i c h b e q u e m i n der P l u r a l i t ä t
bei den variierenden W i e d e r h o l u n g e n vor allem u m ein
der D e u t u n g e n e i n z u r i c h t e n . D u r c h e i n s o l c h e s Vorge­
effizientes
h e n m a g m a n der V i e l s t i m m i g k e i t u n d K o m p l e x i t ä t der
Produktionsverfahren
handelt,
durch
das
z u d e m auch neue Käuferschichten angesprochen werden
frühneuzeitlichen Welt
konnten.12 D e m g e g e n ü b e r soll hier die Ansicht vertreten
d i n g s w e i c h t m a n d a m i t z u g l e i c h d e r Frage a u s , o b d i e
durchaus
Genüge
tun -
aller­
w e r d e n , dass die Gestalt v o n B e h a m s später Stichfolge
Bilder n i c h t d o c h in einer W e i s e gestaltet sind, die e i n e
sich w e d e r durch m a n g e l n d e Kreativität n o c h durch ein
b e s t i m m t e Lesart n i c h t n u r e r l a u b t , s o n d e r n n a h e legt.
r e i n e s M a r k t k a l k ü l h i n r e i c h e n d e r k l ä r e n lässt. D e n n u m
Die Aufgabe einer s o l c h e r m a ß e n orientierten Interpreta­
d e n W i t z u n d die C h u z p e des P r o g r a m m s ermessen zu
tion bestünde n u n darin, die Bildelemente nicht allein
k ö n n e n , m u s s m a n sich auf eine genauere A n a l y s e der
als b e l i e b i g a u s t a u s c h b a r e S i g n a l e z u d e u t e n ,
Blätter einlassen.
i h r Z u s a m m e n s p i e l als K o n s t e l l a t i o n z u b e g r e i f e n , i n d e r
sondern
b e s t i m m t e T o p o i durch ihre spezifische K o m b i n a t i o n zu
Wege zur Deutung
einer konkreteren D e u t u n g Anlass geben.
Behams
Monatsbauern
bieten
dem
Interpreten
Freilich k a n n m a n darüber spekulieren, auf w e l c h e W e i s e
v i e l f ä l t i g e A n s a t z p u n k t e . So s o l l i m F o l g e n d e n
die
G r u n d m o t i v e n der Serie n a c h g e g a n g e n w e r d e n , d i e s i c h
Bilder
von
unterschiedlichen
%mm
Betrachtergruppen
$w
Mnwrtw
t Julian luncffrat»
f JOtMta*Üifye ff
^ t w« it<ti($tmtp , r A (£cnco:bia fuuff.
f f SSfafmöMJtypfF
fs, • » ©atitiu» p:ifter
4 i CDerotiiraiuctfratu,? 1 b Jüucfiartue fcifdi.
c Spi\a\imHftf)cff
f f i "2($Mf)a\ttn<fftaw
b petcrfhttfencr
6 b ^OiCt^WlUBtf.
e tOictoiMcboff .„
v t 9UtdjartÄ5nia,
f QJiitfytVJtödfp»
s b Atlcuatanfrin
g Gonftaiiriaiuiicf.
y
( appotomaiürttf.
H (Qa\ae > babft
|o f gJcplafiicAiüncf.
'£vftmua\amt.
b £eanb«rbiffyoff
| i f f £^jf^fajnnrf.
t Ofornanußritter
f* b g>teffan UfO>off
I* t Dalmftnmar. 'Xä
If b 5«ufHnue m«xtm
I
b 2fttanns bifyoff
f
6 35ilgib« j'fltffraw \t
%
3
4
f
6
y
?
9
1°
ii
V
x
11
.4
r
)6
Sftawite
\r
t Jtuciu6 6if4off |S
f <Sectraubt|«iKf.
#ppi>(<XM» mar.
>fep& pfleg, x n t
6 (fiumprecfytmar.
c CScnebictus aibt
b paulitwe&ifc^off
t gmenem» mrterer
f Äftnegunb
xil|?
g 2fl>rianuömarter i »
Wie te l martercr
x|
b' (Eirilfus bää)ti$a x x
c
perpetua junrt.
2.5
C \jxrptcua
|umr.
x j t g n u o w w ••»»»»«»
b poncius matterer x<j f £u»mm»& matte.
t ^Jomimcue mar. xr_g CQ?«n«»frIonbng
f 2(fexanberfcifc&effx4
g Ättfto:giu6 bifd). x 7
n©:cgortus6a6ft xS
TAeroriroe tapfer x j
c £to 6a6ft
30
b Jtonginas rittet JJ
t (Driacusmarterrr
-• <£a|tow6 matterer
b OC«p:ec^t6ifc^off
c p:ifcue/9??attlju.
b C0iariat>ö Jügiptc
c ©mbon martern:
f Q5al&inajuncf.
WMBBß&ä
•c
NNnfi
£3
:-'t;'«5 , "
,: ./
•
I
7.1 Sebald Beham, Fe bruar und März (aus Martin Luthers
Be tbüchle in),
1527, Holzschnitt, 145 x 95 m m , Lutherhalle
Wittenberg.
DIE GOTTLOSEN LAUF EN IM KREIS
einigen
vielleicht zu einer stimmigen Gesamtdeutung zusam­
Inkunabel, die dem Bauernthema in Nürnberg die Bahn
menführen lassen. Zunächst sei das Hauptthema in den
Blick genommen: der Tanz der Bauern, der unweigerlich
bereitet hat.18 Wie Jürgen M üller jüngst zeigen konnte,
setzt sich Dürer in diesem Bild, wie auch in seinen zwei
die Frage nach seinem Anlass aufwirft. Vor dem Hinter­
grund des Behamschen CEuvres wird man annehmen
weiteren Bauernstichen der 1510er Jahre, auf verdeckte
Weise mit antiker Skulptur auseinander. 19 Dürer reagiert
müssen, dass es sich hier um eine Kirchweih oder um ein
Hochzeitsfest handelt. Für ersteres spricht vor allem die
mit seinen Stichen auf die Vorwürfe seiner italienischen
Künstlerkollegen, er könne nicht in antiker M anier, also
Nähe zur bereits erwähnten Kirchweih
für
schön und elegant gestalten. Für seine bildliche Antwort
die zweite Option sprechen die Übernahmen aus dem
So lässt der HER GREGORIVS M ERCZ
bedient sich der Künstler der sokratischen Ironie, da er
sich mit den plumpen Bauern vorgeblich zur tumben
genannte Tänzer, bei dem es sich offenkundig nicht um
deutschen Art bekennt, dabei aber zugleich berühmte
Bauernhochzeitszug.
zu Mögelsdorf,
einen Bauern, sondern um einen feineren «Herrn» han­
Bildwerke der Antike zitiert und sich so über diese lustig
delt, an eine auffällige Figur aus jener Serie denken. Auch
macht. Bereits bei Dürer also ist das Bauernthema nicht
dem Willen zur Verbildlichung konkreter M enschen
das ALDER DV M VST DANCZEN ü b e r s c h r i e b e n e Blatt deu­
tet in diese Richtung, da es sich bei dem angesprochenen
Alten möglicherweise um den Brautvater handelt. Viel­
leicht werden aber auch beide Festivitäten miteinander
kombiniert, wie dies schon in Sebald Behams
Großer
Kirchweih
(B 168, vgl. Kat.-Nr. 42) der Fall war.
An der Frage, wie der Tanz zu bewerten sei, scheiden
sich wiederum die Geister der Interpreten. Raupp sieht
durch die abschließenden drei Blätter der Serie die «her­
kömmliche Kirmes-Schablone» voll in ihre Rechte ein­
gesetzt.
13
Und dies meines Erachtens mit gutem Grund,
v o m Lande geschuldet, sondern dient vielmehr als
M edium zur kritischen Auseinandersetzung mit anderen
Kunstwerken.
W e n n nun Sebald Beham Dürers Tanzendes
Bauern­
paar in seinem Bauernfest zitiert, darf man zum einen
davon ausgehen, dass er mit einem Betrachter rechnet,
der dieses Zitat erkennt und zu würdigen weiß. 20 Zum
anderen aber ist dieser Rückgriff sicher auch als Signal
zu werten, dass es hier - wie schon bei Dürer - nicht
in erster Linie um die dargestellten Bauern selbst geht,
denn liest man die Bilderfolge linear von Blatt 1 bis 10,
sondern u m wie auch immer geartete Angelegenheiten
dann mündet der Tanz in gewaltsamen Streit, Unkeusch-
der Kunst. Auch Behams Bildfindungen sind - so die hier
heit und Völlerei und wird damit - ganz im Sinne einer
mächtigen christlichen Deutungstradition, die den Tanz
vertretene These - vor allem als Kommentare zu anderen
Werken zu verstehen. Findet man Formelemente anderer
«schlechthin zum Ausdruck heidnischer Frömmigkeit»
Künstler in seinen Bildern, so darf man nicht vorschnell
erklärt1'' - als Versinnbildlichung sündigen, gottvergesse­
nen Daseins gebrandmarkt. 15 Die heidnische Dimension
einen diffusen «Einfluss» dafür verantwortlich machen.
Vielmehr sollte man stets die M öglichkeit prüfen, ob
des Tanzes wird zudem von der bacchantischen Wein-
der Künstler nicht sehr reflektiert auf seine vermutlich
l a u b b e k r ä n z u n g des NICOLAVS
bewusst gewählten Vorbilder reagiert.21 Im Hinblick auf
die vorliegende Stichfolge stellt sich demnach die Frage,
CRISTM ON
sowie
der
Frau des SIM ON WEINM ON hervorgehoben. Dass letzte­
rer sich in einem kräftigen Strahl übergibt, zeigt deutlich,
dass der Bauerntanz auch ohne die später hinzugefügten
welche künstlerischen Bezugspunkte - über die Dürerschen Bauern hinaus - dingfest zu machen sind.
letzten drei Stiche als wüstes Treiben charakterisiert ist.
Für eine weitaus positivere Wertung des Tanzgesche­
hens tritt Janey Levy ein. Im Anschluss an M argaret Carroll sieht sie in der Darstellung von sich übergebenden
Monatsbauern und Planetenkinder
Vergleicht man die Serie von 1546/47 mit dem
Bauerntanz
fühls und deutschen Stolzes auf die eigene kulturelle Tra­
aus dem Jahre 1537, so besteht die wichtigste Änderung in
der Hinzufügung von Inschriften, die die gesamte Veran­
dition. 16 Nichts in Behams Serie deute auf eine satirische
staltung zur Verbildlichung des Jahreskreislaufs erklären.
Dimension hin. Damit unterschlägt die Autorin freilich
den möglichen Bezug zur Tradition der Lasterikonografie,
Folgt man ihren Nachnamen, so verkörpern die munter
der vor allem in den letzten beiden Stichen zum Tragen
wiederum verweisen stets auf einen Heiligen, der im
kommt, die - wie bereits angedeutet - als Szenen des
Zorns (Ira), der Unzucht (Lux uria)
und der Völlerei (Gula)
jeweiligen M onat seinen Feiertag hat. Jüngst wurde die
These geäußert, Beham müsse sich bei der Auswahl der
lesbar sind. 17
Ein möglicher Schlüssel zum Bildprogramm liegt
Heiligennamen am sogenannten Cisiojanus
Bauern den freudigen Ausdruck deutschen Nationalge­
tanzenden Bauern nun die zwölf M onate. Die Vornamen
- einem um
vielleicht in jenem Zitat verborgen, das der Forschung
1500 weit verbreiteten, in Pseudolatein verfassten M erk­
gedicht, in dem die Namen der Feiertage des gesamten
seit jeher wohlbekannt ist, dessen Funktion bislang aber
noch nicht hinreichend bestimmt wurde. Wie immer wie­
Jahres in verkürzter Form zusammengefasst sind - ori­
entiert haben, da nur in i h m alle zwölf der bei Beham
der bemerkt wurde, ist das mit IACOB HEWM ON bezeich­
genannten Heiligennamen zu finden seien. 22 Dieser
nete Tänzerpaar eine Adaption von Albrecht Dürers
Tan­
Vorschlag kann leider nicht überzeugen, da sich zahlrei­
zendem Bauernpaar
(vgl. Abb. in Kat.-Nr. 29) von 1514. Die­
ses Blatt ist für die Bauerngrafik sicher die entscheidende
che Kalender des frühen 16. Jahrhunderts - etwa aus der
Bening-Werkstatt - nachweisen lassen, in denen samt-
91
l i e h e N a m e n e n t h a l t e n s i n d . A n dieser Stelle k a n n es
i m R a h m e n der P l a n e t e n i k o n o g r a f i e z ä h l e n sie z u d e n
g e n ü g e n , d e n N ü r n b e r g e r D r u c k v o n M a r t i n L u t h e r s Bet­
u n g l ü c k l i c h e n K i n d e r n des Saturns, d i e teils s c h w e r e k ö r ­
büchlein
p e r l i c h e A r b e i t v e r r i c h t e n m ü s s e n . I n der v o r l i e g e n d e n
aus d e m J ahre 1527 a n z u f ü h r e n , f ü r d e n Sebald
B e h a m die Holzschnittillustrationen e n t w o r f e n hat u n d
Serie h i n g e g e n z e l e b r i e r e n sie - g e m ä ß ihrer p a r a l l e l e n
d e s s e n K a l e n d e r alle H e i l i g e n n a m e n a u s der s p ä t e r e n
H e r k u n f t a u s der K i r m e s t r a d i t i o n - e i n e n m u n t e r e n Rei­
Stichfolge aufweist.23 Eine Herleitung v o m
gen. D a b e i s i n d sie j e d o c h , a n d e r s als Z s c h e l l e t z s c h k y
Cisiojanus
ist i n s o f e r n w e d e r n o t w e n d i g n o c h w a h r s c h e i n l i c h . Viel­
m e i n t , k e i n e s w e g s a u s der «ihre M e n s c h e n w ü r d e s c h m ä ­
m e h r ist a n z u n e h m e n , dass B e h a m s c h l i c h t w e g b e s o n ­
l e r n d e n A n o n y m i t ä t h e r a u s g e h o b e n u n d als B e a c h t u n g
ders p o p u l ä r e H e i l i g e g e w ä h l t h a t , d i e s o f o r t als t y p i s c h
verdienende
für den jeweiligen M o n a t zu erkennen waren.
m e c h a n i s c h a n g e t r i e b e n n a c h Sack u n d P f e i f e v o n S o n n e
Mitmenschen
vorgestellt». 2 8
Da
sie
wie
D e r d u r c h die V o r n a m e n g e s t i f t e t e B e z u g z u d e n Hei­
u n d M o n d t a n z e n , k a n n h i e r v o n W ü r d e u n d Selbstbe­
l i g e n k a l e n d e r n lässt sich n o c h w e i t e r v e r t i e f e n , d e n n er
s t i m m u n g k e i n e Rede sein: Sie s i n d n a c h w i e v o r k o s ­
r u f t e i n e der w i c h t i g s t e n W u r z e l n der B a u e r n i k o n o g r a f i e
m i s c h e n M ä c h t e n u n t e r w o r f e n u n d h a b e n ihr H a n d e l n
i n E r i n n e r u n g : die K a l e n d e r i l l u s t r a t i o n e n der S t u n d e n ­
n i c h t i n der e i g e n e n H a n d . A u c h i h r e N a m e n h e b e n sie
bücher, in d e n e n Bauern bei m o n a t s t y p i s c h e n Arbeiten
m i t n i c h t e n aus der T y p i s i e r u n g h e r a u s , s o n d e r n b e l a s s e n
gezeigt
werden.
24
L u t h e r s Betbüchlein
Wie
die
Kalenderholzschnitte
aus
(Abb. 7.1) z e i g e n , w a r B e h a m m i t die­
sie i m Status v o n E x e m p e l n k r e a t ü r l i c h e r E x i s t e n z .
A u f e i n e r E b e n e lässt s i c h B e h a m s B a u e r n s e r i e s o m i t
ser B i l d t r a d i t i o n b e s t e n s v e r t r a u t , u n d s o darf m a n a n n e h ­
als P a r o d i e
m e n , dass er es i n der Serie v o n 1546/47 a u f e i n e E n g f ü h ­
verstehen, die
rung v o n Kirmes- u n d Kalenderikonografie
v e r k ö r p e r t w i r d . D i e s ist bereits d a r a n e r s i c h t l i c h , dass
abgesehen
auf die Vorstellung
gemeinhin
kosmischer
durch
das
Ordnung
Planetensystem
hatte. Allerdings blendet B e h a m durch die Inschriften
S o n n e u n d M o n d n i c h t als e h r w ü r d i g e R e p r ä s e n t a n t e n
n o c h mindestens eine weitere ikonografische Tradition
der H i m m e l s k ö r p e r
i n s e i n e Serie e i n . I n d e m er n ä m l i c h d i e b e i d e n M u s i k a n ­
u n d t r i n k e n d e n D o r f m u s i k a n t e n degradiert sind. Folg­
t e n z u SVN u n d MON erklärt, w e r d e n die t a n z e n d e n Bau­
l i c h e r s c h e i n t a u c h der V e r l a u f des J ahres hier n i c h t als
auftreten, sondern zu
barfüßigen
e r n u n t e r der H a n d z u P l a n e t e n k i n d e r n , die d e m E i n f l u s s
wohlgeordnete Sequenz schöner
kosmischer M ä c h t e unterliegen.25
v i e l m e h r als g r o t e s k e A b f o l g e f r i v o l e r T a n z f i g u r e n . D i e
D i e I k o n o g r a f i e der P l a n e t e n k i n d e r h a t t e bereits i m
Sternbilder,
sondern
K r e i s b e w e g u n g der k o s m i s c h e n Z e i t , n a c h p l a t o n i s c h e r
15. Ja h r h u n d e r t z u e i n e m relativ f e s t e n u n d sehr erfolgrei­
V o r s t e l l u n g I n b e g r i f f der e w i g e n k o s m i s c h e n
c h e n S c h e m a g e f u n d e n , das bis w e i t i n s 17. J a h r h u n d e r t
w i r d s o m i t als z i e l l o s e r R i n g e l t a n z d e n u n z i e r t .
Ordnung,
G ü l t i g k e i t b e h a l t e n sollte: I n e i n e r h i m m l i s c h e n S p h ä r e
W a s i n B e h a m s I n s z e n i e r u n g a l s o m i t s c h w i n g t , ist e i n
ist d i e j e w e i l i g e P l a n e t e n g o t t h e i t dargestellt, w ä h r e n d
e n t f e r n t e s E c h o der p a t r i s t i s c h e n P o l e m i k gegen a n t i k e
u n t e r ihr, o f t d u r c h e i n W o l k e n b a n d g e t r e n n t , j e n e M e n ­
Kreislauflehren.29 A m prominentesten hat Augustinus i m
s c h e n d i e Erde b e v ö l k e r n , die der H e r r s c h a f t der G o t t h e i t
XII. B u c h seiner Schrift Vom Gottesstaat
u n t e r w o r f e n sind: die Planetenkinder.26 Der Bildtypus
s t e l l u n g v o m s c h e i n b a r e w i g e n K r e i s e n des U n i v e r s u m s
w a r i n N ü r n b e r g w o h l b e k a n n t , d e n n 1531 h a t t e A l b r e c h t
z u m b l o ß e n « P o s s e n s p i e l » erklärt. 3 0 D e r
G l o c k e n d o n e i n e Folge v o n s i e b e n H o l z s c h n i t t e n h e r a u s ­
kritisiert i n ä t z e n d e r Schärfe d e n m i t d e m
gebracht, für w e l c h e entweder Georg Pencz oder Sebald
W e l t b i l d v e r b u n d e n e n G e d a n k e n einer steten
B e h a m d i e E n t w ü r f e geliefert h a t t e (Abb. 7.2). 27 W e r v o n
k e h r des G l e i c h e n , da dieser e i n e a b s o l u t e T r a n s z e n d e n z
d e n b e i d e n a u c h i m m e r der A u t o r g e w e s e n s e i n m a g , fest
G o t t e s - w i e sie der c h r i s t l i c h e G l a u b e p o s t u l i e r t
steht, dass B e h a m m i t a s t r o l o g i s c h e n T h e m e n
bestens
f o r d e r t - p r i n z i p i e l l a u s s c h l i e ß t . Vor a l l e m aber w i r d die
v e r t r a u t war. So h a t er 1539 e i n e a c h t t e i l i g e Serie k l e i n e r
K r e i s l a u f l e h r e v o n i h m als a b s u r d v e r w o r f e n , w e i l sie i n
Blätter m i t d e m T i t e l
DIE
TAG
DER
VII
PLANETEN
gesto­
d i e a n t i k e Vor­
Kirchenvater
zyklischen
Wieder­
und
u n ü b e r w i n d b a r e m W i d e r s p r u c h zur c h r i s t l i c h e n Vorstel­
c h e n , i n der d i e P l a n e t e n g ö t t e r d e n W o c h e n t a g e n zuge­
l u n g e i n e r z i e l g e r i c h t e t e n H e i l s g e s c h i c h t e steht. Z u t i e f s t
o r d n e t w e r d e n (Abb. 7.3/7.4).
e m p ö r t bemerkt Augustinus: «Ausgeschlossen, so etwas
S c h o n jetzt ist z u e r k e n n e n , dass es s i c h b e i d e n
z u g l a u b e n ! D e n n e i n m a l n u r ist C h r i s t u s f ü r u n s e r e Sün­
S c h r i f t b e i g a b e n der B a u e r n s e r i e v o n 1546/47 k e i n e s w e g s
d e n g e s t o r b e n , a u f e r s t a n d e n aber v o n d e n T o t e n , stirbt
n u r u m e i n «allegorisches M ä n t e l c h e n » h a n d e l t , s o n d e r n
er h i n f o r t n i c h t m e h r , u n d der T o d w i r d h i n f o r t n i c h t
u m eine überaus stimmige konzeptuelle
ü b e r i h n h e r r s c h e n ) [ R o m 6, 9-10].» 3 1 D i e E r l ö s u n g s t a t
B e h a m bringt hier mehrere v e r w a n d t e
Erweiterung.
Bildtraditionen
C h r i s t i ist d u r c h
ereignishafte
Einmaligkeit
charakte­
z u e i n a n d e r u n d stellt d e n Betrachter d a m i t v o r d i e Frage,
risiert - ganz s o w i e a u c h s e i n e G e b u r t , d i e s c h l i e ß l i c h
w i e i h r Z u s a m m e n h a n g z u b e w e r t e n sei. A u c h h i e r a l s o
einen singulären W e n d e p u n k t
findet eine Auseinandersetzung mit bestehenden
schichte bedeutet. Insofern k a n n ein Christ n i e m a l s die
Bild­
der W e l t - u n d
Heilsge­
f o r m e n statt, d i e - v e r m u t l i c h i n k r i t i s c h e r A b s i c h t - m i t ­
Vorstellung eines ewig in sich kreisenden K o s m o s ' akzep­
e i n a n d e r k o n f r o n t i e r t w e r d e n . E i n i g e der d a m i t e i n h e r ­
t i e r e n . A u f d i e j e n i g e n , d i e d e n n o c h der p a g a n e n L e h r e
gehenden Verschiebungen
herkömmlicher
Wertungen
a n h ä n g e n , treffen laut Augustinus die darauffolgenden
f a l l e n u n m i t t e l b a r i n s Auge. So s i n d d i e B a u e r n i n der
W o r t e zu: «<Im Kreise l a u f e n d i e G o t t l o s e n herum> [Ps. 12,
K a l e n d e r t r a d i t i o n stets a r b e i t e n d dargestellt, u n d a u c h
9], n i c h t als o b ihr L e b e n i n j e n e n v e r m e i n t l i c h e n Kreis-
DIE GOTTLOSEN LAUFEN IM KREIS
diagnostizierte Missachtung der Ereignisse christlicher
laufen sich künftig wiederholen würde, sondern weil
schon jetzt ihr Irrtumspfad, das ist, ihre falsche Lehre,
sich im Kreise dreht.»32
W enn Behams Bauern im Kreise laufen, verbildli­
chen sie dann jenen «Irrtumspfad», von dem bei Augu­
Heilsgeschichte erkennen, durch die sich die Lehre von
den kosmischen Kreisläufen auszeichnet. Aus diesem
Blickwinkel gewinnt dann auch das Bacchantische als
Kennzeichnung des heidnischen Charakters des Bauern­
stinus die Rede ist? Eine besonders derbe Pointe des
Rundtanzes besteht jedenfalls darin, dass ausgerechnet
der CRISTMON genannte Bauer sich in einem kraftvollen
reigens eine neue Dimension.
Das kosmische Kreislaufmodell ist jedoch nicht der
einzige Ideenkomplex antiker Herkunft, der hier unter
Strahl übergibt, ohne freilich deshalb seinen munteren
Tanz zu unterbrechen. In dieser ebenso beiläufigen wie
respektlosen Markierung des Monats der Menschwer­
Beschuss gerät. Vielmehr wird damit zugleich auch das
gesamte System astrologischer Vorherbestimmung - wie
es die Bildtradition der Planetenkinder anschaulich vor
dung Christi kann man durchaus die von Augustinus
Augen führt - als heidnisch und unchristlich verun-
Tv
h
i!
n
ß
t.«
vj.
*.
«Si
»atumua
7.2 Georg Pencz, Saturnus
(aus der Folge der
Planeten),
1530-1550, Holzschnitt, 348 x 218 m m , London, The British
Museum, Department of Prints and Drawings, 1895,0122.295.
93
glimpft. Denn gerade die Determination durch die Him­
Vrth
e il
melskörper Sonne und Mond ist es ja, welche die Bau­
ern zu ihrem gottlosen R undtanz zwingt. Damit ist eine
theologische Kerndebatte des 16. Jahrhunderts berührt,
in der es u m die Frage geht, ob die Astrologie für gute
Ge burt/ fast le ichtlich
lich zuwisse n.16 Ein 1545 in Frankfurt bei Cyriacus Jacob
erschienenes Buch mit dem Titel Astronomia. Te utsch
Astronome i ist dagegen im Vorwort äußerst bemüht, den
Christen erlaubt ist oder nicht. Während etwa Philipp
Melanchthon ein passionierter Anhänger der Stern­
kunde war, begegnete Luther den Astrologen mit schrof­
fer Ablehnung, die er mit der für ihn typischen Drastik
Gegnern der Astronomie den W i n d aus den Segeln zu
nehmen: Man sei «nit der meinung (wie die vnuerstendigen woehnen) das man auff das gestirn an jm selbst
sehen/oder dasselb foerchten solt/ als es ettwas auß jm
zum Ausdruck brachte: «Es ist ein dreck mit irer Kunst».33
Die Einwände, die von Luther und anderen gegen die
selbs in die jrdischen coerper würcken oder außrichten
moege/Neyn/dann Gott seinen gwalt nit an das gestirn
gebunden hat/sonder er selbs wircket durch sie/wie es
Astrologie ins Feld geführt wurden, sind größtenteils in
der biblischen und patristischen Kritik an der antiken
Sternkunde vorgeprägt, wobei der Paganismus-Vorwurf
neben dem generellen Vorwurf einer Teufelskunst zu
himlische r
Influ
e ntz/
Nach de m tag vnd ze it
zu
e rl
e rn
e n/
inn vil we ge
se ine r
garfürtr
e g-
jm gefellet [...].»37 Zuletzt sei noch auf den Cale nde r/ mit
Unde rrichtung
e
Influ ntz
Astronomisch
e r
Wirckung
e n/
e
d r Ge stirn/Plane te n/
Natürlich
e n
vnnd Himlische n
e
Ze
ych n
den beliebtesten Anschuldigungen zählt. 34
Für unseren Kontext sind jedoch vermutlich weniger
die elitären Diskussionen in Wittenberg von Bedeutung
als vielmehr die populären astrologischen Publikatio­
nen, die in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf den
hingewiesen. Dieses Buch erschien 1547 in Frankfurt bei
Christian Egenolff, eben jenem Verleger, mit dem Sebald
Beham als Buchillustrator in seiner Frankfurter Zeit
eng zusammenarbeitete. Die Vertrautheit des Künstlers
mit astrologischen Publikationen ist demnach mehr als
Markt kamen. 35 Von den zahlreichen Beispielen seien
hier nur wenige genannt. Eine Schrift von Peter Creutzer, die 1530 in Straßburg erschien, bringt bereits im Titel
das Anliegen dieser Literaturgattung unverhohlen zum
wahrscheinlich. 38
Dass Planeten und Sterne einen beträchtlichen Einfluss auf das menschliche Leben haben, war Mitte der
A u s d r u c k : Weissagung/
Waßerlei
N
e ygung e in ie de r Me nsch/
e
w rd
e /
anfe nglich
Glücks/
man
es ins le be ns
Art/ Natur
ode r we ibs
vnd
Pe rson/
biß ans e nde / Auß
es in
war
e m
1540er Jahre also eine durchaus gängige, wenn auch
nicht unumstrittene Vorstellung. Und im Medium der
Kunst waren es sicher die Planetenkinder, die ein solches
astrologisch bestimmtes Weltbild am prägnantesten
BSsE
CO
.DIE
rf
T A G
DEFLV ^ P L A N E T E N ; »
ISB
h
j
• .-Sv-K • D £ M S V R T A G i
"3
•'4
• L V N A - M O N T A O
-
MARVS" » D I N ^ X X G
l
y.
ae
s-f.
fyfc'fJiVKEv^sMiTWocH >
•
n
IvHtETV D v N ' E M f e
'VEMVS
FIESTA C
i -
SäTVRNV.^» 5AMBSTAS
7.3/7.4 Sebald B e h a m , Tite lblatt
Plane et n),
• vy^-H.-'l
(aus de r Folge
.A
.- -
W.
anjoo-urwir
u n d Saturn
X
S*.
• * -A.Y
ui.
E3
de r
1539, Kupferstich, 42 x 29 m m , B 113-114, L o n d o n , T h e
British M u s e u m , D e p a r t m e n t of Prints a n d Drawings, 1931,0511.9
& l862v,l0U.208
DIE GOTTLOSEN LAUFEN IM K REIS
3
•-r
-V*
:2T
zum Ausdruck brachten. Beham, der sich zuvor selbst
zu vollziehen. Denn vor dem Hintergrund der Weltbild­
offenbar ohne Vorbehalte an der Verbildlichung astrolo­
gischer Konzepte beteiligt hatte, scheint 1546/47 hierzu
eine kritische Position zu beziehen. Denn in seinem Bauernfest wird eine sonst mit bildlicher Würde versehene
implikationen des bäuerlichen Ringelreihens erschei­
nen auch die Ausschweifungen der «Kirmesschablone»
in neuem Licht: Die 1547 hinzugefügten Blätter zeigen
nicht nur die unvermeidlichen Begleiterscheinungen
Auffassung von Welt und Kosmos ins bäuerlich Groteske
gewendet. Die Bauern werden denn durch diesen Schach­
zug auch weniger erhöht, als dass die planetarische Ord­
nung erniedrigt wird.
des Tanzes, sondern vergegenwärtigen jene Daseinsform,
die sich offenbar notwendig aus dem «Irrtumspfad» der
antik-paganen Kreislauflehre ergibt. Wie bereits ange­
Wenn hier nun das Neuheidentum der zeitgenössi­
schen Astrologie zur Zielscheibe der bildlichen Subver­
sion erklärt wird, wie steht es dann um die Vornamen der
M onatsbauern, die doch allesamt auf christliche Heilige
verweisen? Spräche dies nicht eher für eine harmonische
Synthese als für ein kritisches Verhältnis? Zunächst ist
einzuräumen, dass astrologische Elemente der christli­
chen Kunst des Mittelalters nicht gänzlich fremd waren man denke etwa an die Tierkreiszeichen in den Bildpro­
grammen von Kirchenportalen, aber auch in unzähligen
Kalendern von Stundenbüchern. Wie wir gerade gesehen
haben, ging jedoch mit der neuen Blüte der Astrologie im
16. Jahrhundert auch ein verschärftes kritisches Bewusstsein gegenüber neuheidnischen Tendenzen einher. Und
wie es scheint, trifft sich diese Skepsis in Behams Stich­
deutet, ist diese Konzeption aus christlicher Warte nicht
zuletzt deshalb unannehmbar, weil sie der Vorstellung
einer zielgerichteten Heilsgeschichte, die in der Wieder­
kehr Christi terminiert, zuwiderläuft.'10 Und genau dies
scheint Behams M onatsbauern auszuzeichnen: In ihrem
munteren Reigen scheren sie sich weder um Christi
Geburt und Tod noch um seine Wiederkehr am Tage des
Jüngsten Gerichts.
In der Literatur zu Behams Bauernkirmessen ist
immer wieder auf die zahlreichen Traktate gegen Trun­
kenheit und Sauferei hingewiesen worden, die im
Deutschland des 16. Jahrhunderts Konjunktur hatten. 41
Ein wichtiger Aspekt dieser Literaturgattung blieb dabei
jedoch - soweit ich sehe - unbeachtet. Denn in diesen
Texten geht es nicht allein um Lasterschelte und die
folge mit der reformatorischen Ablehnung katholischer
Heiligenverehrung, die durch die Stundenbücher mit
Anweisung zu M äßigkeit und Nüchternheit, sondern vor
allem um die Beschwörung einer Krisenzeit, in der die
Trunksucht als Zeichen des nahen Weltendes gedeutet
ihren Suffragien
wird. Bereits Luthers Schrift An den christlichen
(Fürbittgebete an Heilige) idealtypisch
verkörpert wird. In Luthers bereits erwähntem
Betbüch­
lein, das ein evangelischer Ersatz für die altgläubigen
Gebetbücher sein sollte, beklagt sich der Reformator
Adel
deutscher
Nation
(1520), die den Papst als den Antichrist
zu entlarven trachtet, ist von einer brennenden Sehn­
sucht nach dem Jüngsten Tag durchzogen und deutet den
«mißbrauch fressens und sauffens, davon wir Deutschen,
bitter über jene «bettbuechlin darinnen so mancherley
iamer von beichten vnd suende zelen/vnchristlich narheyt inn den gepettlin zuo Gott vnnd seinen heyligen/den
eynfeltigen eingetrieben ist [,..]».39 Indem nun Beham in
seiner Stichfolge den Heiligenkalender mit der Idee der
Planetenkindschaft zusammenführt, bringt er Heiligen­
frömmigkeit und Sternkunde in eine prekäre Nähe und
lässt sie sich gegenseitig als Formen des Aberglaubens
denunzieren.
Was Beham uns hier also in allegorischer Form vor
Augen stellt, ist eine Weltordnung, in der sich die ver­
meintlich christlichen Erdenkinder ganz dem Diktat
(1531) kulminiert in dem dramatischen Schlusskapitel
«Wie das zuosauffen/fressen vnd trincken/ein gewyß zaichen sey vor dem jüngsten tag».44
Ohne dem hier im Einzelnen nachgehen zu können,
sei die These geäußert, dass die Kirmesthematik der Nürn­
der kosmischen M ächte ausliefern, wenn sie sich besin­
nungslos ein ums andere M al in den von Sonne und
berger Druckgrafik möglicherweise in einem viel engeren
Verhältnis zu dem hier nur angerissenen Endzeitdiskurs
M ond vorgegebenen Reigen der Monate stürzen, ohne je
einen Ausweg aus diesem ewigen Zirkel zu suchen. Die
Affirmation der Wifderkehr des Immergleichen findet in
steht, als dies bislang wahrgenommen wurde. Dabei geht
es in den Bildern vermutlich weniger um die faktische
Prognose des nahen Weltendes als vielmehr um die -
Behams Stichfolge also im Namen von christlichen Heili­
gen und in Form eines Kirmestanzes statt. Damit erschei­
nen Heiligenkalender und Kirchweih letztlich selbst als
quasi-pagane Institutionen - und der Katholizismus als
das wahre Neuheidentum.
mithin spielerische - Herausforderung der Urteilskraft
und Deutungskompetenz des Betrachters: Er muss in der
Lage sein, im gewöhnlichen Weltgeschehen, in alltägli­
cher Sauferei oder im festtäglichen Tanz, die Zeichen des
Jüngsten Gerichts zu vernehmen.
Krisensymptome
Die hier vorgestellte Interpretation von Sebald
Behams Bauernfest
hat weit über die Fragen der Bauern­
bewertung und der schlichten M oraldidaxe hinausge­
Auch wenn die Lage bereits hinreichend komplex gewor­
den ist - eine letzte Wendung hat die Interpretation noch
führt. Sie war darum bemüht zu zeigen, wie der Künstler
durch die geschickte Kombination bereits existierender
als einem szondern laster, nit ein gut geschrey haben in
frembden landen [...]», als Zeichen des nahen Weltendes. 42
Am eindringlichsten hat jedoch Sebald Behams Schwa­
ger, der spiritualistische Theologe Sebastian Franck, die
Trunkenheit als Symptom der Endzeit gedeutet.43 Dessen
Pamphlet Vonn dem grewlichen
laster der
trunckenheit
95
B i l d f o r m e l n sowie durch die souveräne
Überblendung
geläufiger T o p o i e i n e m o t i v i s c h e K o n s t e l l a t i o n erzeugt
hat, die d e n Betrachter zu einer kritischen Verhältnisbe­
s t i m m u n g ihrer E l e m e n t e h e r a u s f o r d e r t : D i e e i n z e l n e n
B e d e u t u n g s s c h i c h t e n lagern nicht einfach u n v e r m i t t e l t
übereinander u n d sind folglich auch nicht einzeln abzu­
s c h ä l e n u n d z u i s o l i e r e n . V i e l m e h r s t r a h l e n sie a u f e i n ­
a n d e r ab u n d s t e l l e n s i c h d a d u r c h g e g e n s e i t i g i n Frage.
Heiligenkalender, Monatsarbeiten, Planetenkinder
und
K i r m e s s c h a b l o n e f i n d e n hier z u e i n e m Stelldichein, aus
d e m k e i n e r der e i n g e b r a c h t e n T h e m e n k o m p l e x e u n v e r ­
sehrt w i e d e r
hervorgeht.
Der
interessanteste
Befund
u n s e r e r A n a l y s e d ü r f t e j e d o c h d a r i n l i e g e n , dass s i c h das
s c h e i n b a r s o p r o f a n e u n d d e r b e B a u e r n t h e m a als über­
aus geschmeidiges
Medium
für
einen
hochaktuellen
t h e o l o g i s c h e n Debattenbeitrag erwiesen hat.
D i e Frage, o b d i e i n der B i l d f o l g e a n k l i n g e n d e K r i t i k
a n der A s t r o l o g i e u n d a m K a t h o l i z i s m u s B e h a m s p e r s ö n ­
l i c h e r Ü b e r z e u g u n g e n t s p r i c h t , ist k a u m m i t G e w i s s h e i t
zu
beantworten.
keinerlei
Grundsätzlich
Hemmungen,
antik-mythologischen
sich
oder
hatte
Beham
jedoch
klassisch-humanistischen,
eben
astrologischen
The­
m e n z u w i d m e n . A u c h h a t der e i n s t selbst als «gottlos»
gescholtene Maler sich dabei keineswegs
durchgehend
der T o n l a g e der P a r o d i e b e d i e n t . D a er z u d e m v i e l f a c h f ü r
k a t h o l i s c h e A u f t r a g g e b e r gearbeitet h a t , s o l l t e m a n d i e
greifbare Kritik astrologischer
Konzepte
n i c h t v o r s c h n e l l e i n e m i n n e r e n I m p u l s des
i m Bauernfest
Künstlers
z u s c h r e i b e n , der s i c h aus tiefer c h r i s t l i c h e r
gegen die pagane A n t i k e
und
den
Gesinnung
«abergläubischen»
K a t h o l i z i s m u s stellt. 4 5 G l e i c h w o h l m u s s B e h a m
nicht
n u r ü b e r e i n äußerst klares B e w u s s t s e i n des z e i t g e n ö s ­
sischen Diskussionsstandes verfügt haben, u m eine so
konzise Kritik in e i n e m k o m p l e x e n
Bild-Text-Verbund
z u a r t i k u l i e r e n . A u c h der r e s p e k t l o s e W i t z seiner J u g e n d ,
der i h n i m Jahre 1525 v o r G e r i c h t g e f ü h r t h a t t e , m u s s i h m
e r h a l t e n g e b l i e b e n sein.
4
Vgl. hierzu die nach wie vor differenzierteste Studie zum Bau­
erngenre: Hans-Joachim Raupp, Bauernsatiren.
Entstehung
und
Entwicklung
des bäuerlichen
Genres in der deutschen
und nieder­
ländischen
Kunst ca. J470-1570, Niederzier 1986.
5 Vgl. Margaret Carroll, Peasant Festivity and Political Identity in
the Sixteenth Century, in: Art History 10.1987,3, S. 289-314; Walter
S.Gibson, Festive Peasants before Bruegel. Three Case Studies
and Their Implications, in: Simiolus 31.2004/05,4, S.292-309.
6 Vgl. die letzte eingehende Erörterung dieser Stichfolge mit
umfassender Dokumentation: Melanie Grathwohl, Das Bauern­
fest oder die die zwölf Monate (1546-1547) des Sebald Beham, in:
Zwischen
Dürer und Raffael - Graphikserien
Nürnberger
Klein­
meister (Kat. Ausst. Erlangen 2010), hg. v. Karl Möseneder, Peters­
berg 2010, S. 179-202.
7 Vgl. Gustav Pauli, Hans Sebald Beham. Ein kritisches
Werkver­
zeichnis seiner Kupferstiche,
Radirungen [ sie!] und
Holzschnitte,
Straßburg 1901 (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 33), S.175.
8 Vgl. Raupp 1986 (Anm. 4), S. 139-146.
9 Ebd. S. 185-188.
10 V.a. a u f d i e S t i c h e RAPTVS HELENAE (B 1 3 , v g l . Kat.-Nr. 17) u n d
TITVS GRACCHVS (B 17, vgl. Kat.-Nr. 19).
11 Pauli 1901 (wie Anm. 7), S. 163.
12 Alison Stewart, Before Bruegel. Sebald Beham and the Origins of
Peasant Festival Imagery, Aldershot 2008, S. 282.
13 Raupp 1986 (wie Anm. 4), S.189. Zugleich betont Raupp jedoch, es
sei «in diesem Fall nicht möglich, eine eindeutig moralisierende
und didaktische Funktion zu konstatieren.» (S. 190)
14 Carl Andresen, Altchristliche Kritik am Tanz - ein Ausschnitt aus
dem Kampf der Alten Kirche gegen heidnische Sitte, in: Zei'rschrift für Kirchengeschichte
72.1961, S. 217-262, hier S.237.
15 Zur moralischen Wertung des Tanzes in der Frühen Neuzeit, die
durchaus auch positiv ausfallen konnte, vgl. Raupp 1986 (wie
Anm. 4), S. 165-166.
16 The World in Miniature.
Engravings
by the German Linie
Masters
1500-1550
(Kat. Ausst. Lawrence KS 1988), hg. v. Stephen Goddard, Lawrence KS 1988, Nr. 57.
17 Das Schwein als gängiges Attribut der Gula (Blatt 10) macht die­
sen Bezug explizit.
18 Barthel und Sebald Beham haben das Thema des tanzenden Bau­
ernpaars bereits in der ersten Hälfte der 1520er Jahre in einigen
Stichen, die ihre Herkunft von Dürer nicht verleugnen können,
aufgenommen.
19 Es handelt sich dabei um den Dudelsackspieler
(1514) und den
Marktbauer
mit Frau (1519). Vgl. Jürgen Müller, Albrecht Dürer's
Peasant Engravings. A Different L aocöon, or the Birth of Aesthetic Subversion in the Spirit of the Reformation, wird erscheinen
in: Journal of Historians
of Netherlandish
Art, 3,1.2011 (http://jhna.
org).
20 Vgl. Kat. Lawrence KS 1988 (wie Anm. 16), Nr. 57.
21 Dies zu zeigen ist ein wesentliches Anliegen des Katalogteils.
1
Den Auftakt für diese Kontroversen lieferten Svetlana Alpers
und Hessel Miedema in der Zeitschrift Simiolus. Vgl. Svet­
lana Alpers, Bruegel's Festive Peasants, in: Simiolus 6.1972/73,
S. 163-176; dies., Realism as a Comic Mode. Low L ife Painting
Seen through Bredero's Eyes, in: Simiolus 8.1975/76, S. 115-144;
Hessel Miedema, Realism and Comic Mode. The Peasant, in:
Simiolus 9-1977, S. 205-219; Svetlana Alpers, Taking Pictures
Seriously. A Reply to Hessel Miedema, in: Simiolus 10.1978/79,
S.46-50.
2
Die markanteste Position ist jene von Herbert Zschelletzschky,
Die «drei gottlosen Maler» von Nürnberg. Sebald Beham,
Barthel
Beham und Georg Pencz. Historische
Grundlagen
und
ikonologische Probleme
ihrer Graphik zu Reformationsund
Bauernkriegs­
zeit, L eipzig 1975.
3
Reith P. F. Moxey, Peasants,
Imagery in the Reformation,
Warriors, and Wives.
Populär
Chicago/
L ondon 1989.
22 Grathwohl 2010 (wie Anm. 6), S. 191-193.
23 Vgl. Martin L uther, Ein seer gut un nützlichs
Bettbüchleyn.
Fak­
simile der Nürnberger
Ausgabe von 1527, hg. u. komm. v. Elfriede
Starke, 2 Bde., Leipzig 1983. Dem Kalender dieser Ausgabe ist der
Cisiojanus
gerade nicht beigegeben - anders als etwa in der ein­
flussreichen Wittenberger Ausgabe, die Hans Lufft 1529 heraus­
brachte. Zu Luthers Verhältnis zum Cisojanus
vgl. Oskar J. Mehl,
Der Cisio-Janus, in: Monatsschrift
für Gottesdienst
und
kirchliche
Kunst 43.1938, S. 244-25124 Für einen motivischen Überblick vgl. Wilhelm Hansen, Kalen­
derminiaturen
der Stundenbücher.
Mittelalterliches
Leben im
Jahreslauf,
München 1984.
25 Sonne und Mond zählten nach antiker Himmelslehre zu den
Sieben
Planeten.
26 Vgl. Raymond Klibansky/Erwin Panofsky/Fritz Saxl, Saturn
und Melancholie.
Studien zur Geschichte
der
Naturphilosophie
und Medizin,
der Religion und der Kunst, Frankfurt a.M. 1992,
S. 303-306.
DIE GOTTLOSEN LAUFEN IM KREIS
27 Da die Blätter keine M onogramme tragen, ist die Zuschreibung
in der Forschung umstritten. Während Gustav Pauli sie Beham
zuschrieb, nahm Heinrich Röttinger eine Zuschreibung an
Georg Pencz vor.
28 Zschelletzschky 1975 (wie Anm. 2), S.347.
29 Zu diesem Themenkomplex vgl. Albert Warkotsch, Antike
Philo­
sophie im Urteil der Kirchenväter.
Christlicher
Glaube im W ider­
streit der Philosophien, M ünchen 1973.
30 Aurelius Augustinus, Vom Gottesstaat
(De civitate dei), 2 Bde.,
München 1997, hier Bd. 2, S.79.
45 Zu Behams Tätigkeit für Albrecht von Brandenburg vgl. Birgit
Ulrike Münch, Apelles am Scheideweg? Der frühneuzeitliche
Künstler zwischen Konfession und Ökonomie, in: Der Kardi­
nal. Albrecht von Brandenburg,
Renaissancefürst
und Mäzen
(Kat. Ausst. Halle 2006), 2 Bde., hg. v. Andreas Tacke/Thomas
Schauerte, Regensburg 2006, hier Bd. 2: Aufsätze, S. 379-385, hier
31 Ebd. S. 81.
32 Ebd.
33 Zit. nach Aby Warburg, Heidnisch-antike Weissagung in Wort
und Bild zu Luthers Zeiten (1920), in: ders., Gesammelte
Schrif­
ten, 2 Bde., Leipzig/Berlin 1932, hier Bd. 2, S. 487-558, hier S.500.
Seine Vorbehalte gegenüber der mathematisch berechnenden
Astrologie hinderten Luther jedoch nicht daran, Johann Lich­
tenbergers Weissagung von 1490 im Jahre 1527 mit einem eige­
nen Vorwort bei Hans Lufft in Wittenberg neu herauszugeben
(S. 513).
34 Vgl. Claudia Brosseder, Im Bann der Sterne. Caspar
Peucer,
Philipp Melanchthon
und andere W ittenberger
Astrologen,
Berlin
2004, v.a. S. 256-271.
35 Zur Prognostik im frühen 16. Jahrhundert vgl. Petra Röttig, Zei­
chen und W under. W eissagungen
um 1500 (Kat. Ausst. Hamburg
1999), hg. v. Uwe M. Schneede, Hamburg 1999.
36 Peter Creutzer, W eissagung/W aßerlei
Glücks [...], Straßburg 1530,
fol. ir.
37 Claudius Ptolemaeus, Astronomia.
Teutsch Astronomei,
Frankfurt
a.
M . 1545, fol. ijr.
38 Vgl. Carsten Jäcker, Christian
Egenolff 1502-1555. Ein
Frankfurter
Meister des Frühen Buchdrucks
aus Hadamar,
hg. v. Kulturverei­
nigung Hadamar, Limburg 2002, S.83, 85.
39 Luther 1983 (wie Anm. 23), fol. ir. Es sei jedoch darauf hingewie­
sen, dass Luther - bei aller Ablehnung des Heiligenkultes - den
Heiligenkalender selbst zunächst unangetastet lief?, wie der
Kalender seines eigenen Betbüchleins
zeigt. Zu Luthers Kritik an
der spätmittelalterlichen Frömmigkeitsliteratur im
Betbüchlein
vgl. Birgit Ulrike Münch, Geteiltes Leid. Die Passion Christi in Bil­
dern und Texten der Konfessionalisierung.
Druckgraphik
von der
Reformation
bis zu den jesuitischen
Großprojekten
um 1600 (Diss.
Trier 2009), Regensburg 2009, v.a. S. 55-57.
40 Zum Antagonismus zwischen dem antiken (zyklischen) und
dem jüdisch-christlichen (linear-gerichteten) Geschichtsbild vgl.
die klassische Studie von Karl Löwith, W eltgeschichte
und Heils­
geschehen.
Die theologischen
Voraussetzungen
der
Geschichtsphi­
losophie, Stuttgart 2004. Für eine differenziertere Darstellung
christlicher Zeitauffassung, die von einer Vermittlung zwischen
zyklischem und linearem Denken ausgeht vgl. Arnold Angenendt, Geschichte
der Religiosität
im Mittelalter,
Darmstadt
4
2009, v.a. S. 422-431.
41 Am nachdrücklichsten von Stewart 2008 (wie Anm. 12), S. 59-135.
Stewart beruft sich dabei vor allem auf Beverly Ann Tlusty,
Bacchus and Civic Order. The Culture of Drink in Early
Modern
Germany, Charlottesville VA 2001.
42 WA 6, S.467. In seiner Schrift beklagt Luther auch die Feiertage
als bloße Anlässe zum Fressen und Saufen, vgl. WA 6, S. 445-446.
43 V.a. unter Berufung auf Mt 24, 37-39: «Denn wie die Tage des
Noah, so wird die Wiederkunft des Sohnes des Menschen sein.
Wie sie nämlich in den Tagen vor der Sintflut schmausten und
tranken, heirateten und verheirateten bis zu dem Tage, da Noah
in die Arche ging [...], so wird auch die Wiederkunft des Sohnes
des Menschen sein.»
44 Sebastian Franck, Vonn dem grewlichen laster der trunckenheit
[...], in: ders., Sämtliche W erke. Kritische Ausgabe mit
Kommentar,
bisher 3 Bde., hg. v. Peter Knauer, Bern/Berlin/Frankfurt a.M ./
New York/Paris/Wien 1993, hier Bd. 1: Frühe Schriften, S. 356-408,
hier S.406.
97
S.382-383.
Herunterladen