Vorlesung 3

Werbung
Versuch von
Beadle und Tatum
Verändertes Gen
-> veränderter
Phänotyp
Neurospora crassa
Ein-Gen-ein-Enzym Hypothese
Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese
Ein-Gen-ein-Genprodukt-Hypothese
1
Purves et al. 12.1
Das zentral Dogma: Von der DNA zum Protein
Replikation
Transkription
Purves et al. 12.2
Translation
2
Genexpression:
Gen
Abschnitt auf der DNA, der für ein Genprodukt kodiert,
inkl. Kontrollregionen
Expression
RNA
• Fluss von der genetischen Information (DNA) zum Genprodukt
• beteiligte Vorgänge sind:
Protein
Transkription (DNA in RNA)
Translation (RNA in Protein)
• findet in allen lebenden Zellen statt
3
Bei Prokaryoten in einem Kompartiment
Purves et al. 12.3
4
Purves et al. 14.1
Pro- und eukaryotische Genexpression
DNA
Nicht-Matrizenstrang (+)
Matrizenstrang,
codogen (-)
Transkription des Matrizenstranges
RNA
Translation
Protein
5
Transkription
Purves et al. 12.4
6
Die chemische Struktur der RNA
RNA
DNA
•RNA enthält den Zucker Ribose
•RNA enthält Uracil anstelle von Thymin
7
Die RNA-Polymerase transkribiert DNA
RNA-Polymerase aus E. coli
DNA-abhängige RNA-Polymerase
•Katalyse von Phosphatdiesterbindungen
•Verlängerung der wachsenden RNA Kette in 5‘->3‘Richtung
•Substrat: Ribonukleosidtriphosphate, kein Primer
αα
ββ
αα
β‘
β‘
σ
Minimal (Core) Enzym, 4 UE: α2,β,β‘
Holoenzym, 5 UE: α2,β,β‘,σ
α: Struktur des Enzyms
σ: Erkennung
des Transkriptionsstarts
β: RNA-Synthese
β‘: Bindung an DNA
8
Promotor: Erkennungs- und Startpunkt für die RNA-Polymerase
keine „0“
-1
„upstream“-Bereich
- 35
-Region
-10
-Region
-35
+1
Start der Transkription
-10
nicht-transkribierte DNA
ATG
transkribierte DNA
Start der Translation
Konsensussequenzen prokaryotischer Promotoren
-10-Region = Pribnow-Box
-35-Region
-35
-10
+1
lac
ACCCCAGGCTTTACACTTTATGCTTCCGGCTCGTATGTTGTGTGGAA
trp
AAATGAGCTGTTGACAATTAATCATCGAACTAGTTAACTAGTACGCA
pL
TCTGGCGGTGTTGACATAAATACCACTGGCGGTGATACTGAGCACAT
Kons.-S ----------TTGACA---17+/-1 bp-----TATAAT--------
9
Transkriptionszyklus einer bakteriellen RNA-Polymerase
σ-Faktor
RNA
Promotor
Haarnadel
DNA
1. Bindung des RNA-Pol-Holoenzyms
an den Promotor
(geschlossener Komplex)
RNA-Polymerase
7. Freisetzung
des Transkripts
2. Aufwinden der DNA
(offener Komplex)
6. Termination
5. Elongationsphase mit hoher
Prozessivität (50 nt/s)
3. Anfängliche Transkription (10 nt)
Ribonukleosidtriphosphate
RNA
RNA
4. Ablösung des σ-Faktors
10
Alternative Sigmafaktoren: Regulation der Genexpression bei E. coli
Sigmafaktor
σ70
σS
σ32
Größe (kDA)
70
38
32
Funktion
Standard-Sigmafaktor
Hunger, Stress
Hitzeschock
11
Transkriptionstermination bei E. coli
Rho-unabhängige Termination
Rho-abhängige Termination
Haarnadelförmige Sekundärstruktur
im 3‘ Nichtkodierungsbereich einer mRNA
Rho-Protein (Hexamer) lagert sich an mRNA
spaltet ATP
12
Transkripte sind länger als die kodierende Region
Terminator
Promotor
+1
Ende
Kodierende Region
DNA
5‘
Leadersequenz
5‘ untranslatierter
Bereich
3‘ RNA-Transkript
Trailer-Abschnitt
3‘ untranslatierter
Bereich
13
Eukaryot
Prokaryot
RNA-Polymerase
polycistronische
mRNA
RNA-Polymerase
Cap-Struktur
monocistronische
mRNA
Poly(A)-Schwanz
Kernpore
Translation noch während der Transkription
mRNA muss aus dem Kern ausgeschleust
werden
14
Die drei durch die Transkription erzeugten Haupttypen von RNA-Molekülen
Brown 6.1
15
Eukaryoten: drei DNA-abhängige RNA-Polymerasen im Kern
RNA-Polymerase
Produkt
Lokalisierung
RNA-Pol I:
rRNA (28S, 18S, 5,8S)
Nukleolus
RNA-Pol II:
mRNA (Protein-kodierende Gene)
snoRNAs, einige snRNAs
Nukleoplasma
RNA-Pol III:
5S rRNA, tRNAs, viele snRNAs
interne Promotoren !
Nukleoplasma
Zusätzlich RNA-Polymerasen in Mitochondrien und Chloroplasten
mt-RNA-Pol
(nur eine UE)
mitochondriale Transkripte
Mitochondrien
(kernkodiert)
pt-RNA-Pol (PEP)
(E.coli-ähnlich)
plastidäre Transkripte
Plastiden
(plastidenkodiert)
pt-RNA-Pol (NEP)
(nur eine UE)
plastidäre Transkripte
Plastiden
(kernkodiert)
16
Eukaryotische Promotoren sind weniger konserviert
prokaryotischer
Promotor
eukaryotischer
RNA-Pol II
Promotor
Jannig & Knust 14.3
17
Struktur und Transkription eines eukaryotischen Gens
Purves et al. 14.4
18
Transkription eukaryotischer DNA durch die RNA-Polymerase II
benötigt viele allgemeine Transkriptionsfaktoren (TF)
TFIIH
19
Eukaryotische Gene enthalten kodierende Exon- und nicht-kodierende Intron-Bereiche,
eukaryotische RNA-Pol II-Transkripte werden prozessiert
1.
2.
3.
Anfügen des Cap am 5‘ Ende
Polyadenylierung am 3‘ Ende
Spleißen
Alle drei Prozesse
finden im Zellkern statt !
20
„Capping“ des Transkriptes am 5‘ Ende: Anfügen eines modifizierten
Guaninnukleotids
Methylgruppe
• 5‘ Cap signalisiert 5‘ Ende
eukaroytischer mRNAs
•Wird während der Transkription
angehängt
• 5‘ Cap wichtig für Export der mRNA ins
Cytosol und die Translation
5‘-5--Bindung
7-Methyl-Guanosintriphosphat
21
Polyadenylierung am 3‘-Ende
• 3‘-Poly(A)-Schwanz signalisiert 3‘-Ende
eukaroytischer mRNAs
• Poly(A)-Polymerase (Polymerisation ohne Matrize !)
• 200-250 A-Nukleotide werden angehängt
• 3‘-Poly(A)-Schwanz wichtig für Export der mRNA
ins Cytosol, für die Stabilität und die Translation
10- 20 Nukleotide
< 30 Nukleotide
Spaltung durch Endonukleasekomplex
wird abgebaut
Poly(A)-Anheftung durch Poly(A)-Polymerase
22
Spleißen des Transkripts
Spleißen = Entfernen der Intronsequenzen aus dem Primärtranskript, Verknüpfung der Exons
• Nukleotidsequenzen markieren die
Spleißstellen
• Spleißen wird durch Spleißosomen
ausgeführt
• Spleißosomen sind aus Proteinen und
snRNAs zusammengesetzt
Intron wird entfernt
Teil der mRNA
23
Janning & Knust 14.9
Das Spleißosom,
eine Spleißmaschine
24
Purves et al. 14.10
Eukaryoten: Kontrolle der Transkription durch die Chromatinstruktur
Modifikation (z. B. Acetylierung) der Chromatinproteine (Histone) reguliert die Transkription
Nukleosom
10 nm
DNA
Histonoktamer
HistonDeacetylierung
Histon-Deacetylase
(HDAC)
offenes Chromatin ->
transkriptionsaktiv
HistonAcetylierung
Histon-Acetyltransferase
(HAT)
kondensiertes Chromatin ->
transkriptionsinaktiv
30 nm
Janning & Knust 17.16
25
Histon-Acetyltransferase (HAT)
Reguliert Zugänglichkeit der DNA für Proteine der Transkriptionsmaschinerie
Histon-Acetyltransferase (HAT) acetyliert Histone in der Nähe der TATA-Box
RNA-Polymerase II
Transkriptionsfaktor
Transkription
Histone
DNA
Ac
Nukleosom
26
Modifikation des Chromatins
HistonDeacetylierung
Histon-Methylierung
DNA-Methylierung
HistonAcetylierung
Histon-Demethylierung
DNA-Demethylierung
27
Initiation der Genexpression:
Unterschiede zwischen Pro- und Eukaryoten
Prokaryoten
Eukaryoten
eine RNA-Polymerase,
einige Sigma-Faktoren
drei RNA-Polymerasen,
viele allgemeine
Transkriptionsfaktoren
ja
ja; zahlreich
Transkript
meist polycistronisch,
keine Modifikation
monocistronisch,
Modifikation am 5‘- u. 3‘-Ende
Introns
i.d.R. nicht vorhanden,
kein Spleißen
meist vorhanden,
Spleißen
nein
ja (Kern/Cytoplasma)
kein Chromatin!
ja
RNA-Polymerase
regulatorische
Transkriptionsfaktoren
Trennung von
Transkription u.
Translation
Einfluss der
Chromatinstruktur
28
Die drei durch die Transkription erzeugten Haupttypen von RNA-Molekülen
Brown 6.1
29
Ribosomale RNA
Ribosomen bestehen aus RNA (rRNA) und Proteinen
und sind aus zwei Untereinheiten zusammengesetzt
Purves et al. 12.9
30
Ribosomen
31
Svedbergeinheit S
•Maß für Sedimentationsgeschwindigkeit bei Zentrifugation in einem Dichtegradienten
•S-Wert abhängig von Größe, Form, Volumen und Dichte des Partikels/Moleküls
•je größer und kompakter, desto größer ist Wanderungsgeschwindigkeit
Zellfraktionierung durch differentielle Zentrifigation,
Sedimentationsanalyse oder Dichtegradientenzentrifugation
(Saccharose)
32
Dichten und S-Werte von Zellmaterial
33
Zusammensetzung der Ribosomen bei Pro- und Eukaryoten
Prokaryoten
Eukaryoten
Größe
rRNA
(Nukleotide)
Proteine
Größe
rRNA
(Nukleotide)
Proteine
große UE
50S
23S rRNA
(2904)
5S rRNA
(120)
L1, L2,
L3, etc.
Ges.:
>30
60S
28S rRNA
(4818)
5,8S rRNA
(160)
5S rRNA
(120)
L1, L2,
L3, etc.
Ges.: ca.
50
kleine UE
30S
16S rRNA
(1542)
S1, S2,
S3, etc.
Ges.:
>20
40S
18S rRNA
(1874)
S1, S2,
S3, etc.
Ges.: ca.
35
34
Molekulare Feinstruktur eines 70S Ribosoms
Purves et al. 12.9 b
35
Sekundärstruktur
der 16 S rRNA von
E. coli
36
Prozessierung der eukaryotischen rRNA
Janning & Knust 15.1e
37
DNA, die rRNA kodiert ist repetitiv
Purves et al. 14.2
38
Nukleolus
•Kernkompartiment
•Ort der rRNA Synthese
•Nukleolus besteht aus DNA, RNA und Proteinen
•Prozessierung der prä-rRNA, Zusammensetzung präribosomaler Partikel
Nukleolus-Organisator (NO) besteht aus rDNA, die von mehreren Chromosomen
stammen kann und tandemartig abgeordnete rDNA enthält
39
tRNAs fungieren als Adapter
(400 000 tRNA Moleküle pro Bakterien-Zelle)
40
•tRNAs bestehen aus 74 – 95 Nukleotiden
•Kleeblattstruktur
•Akzeptorarm bindet Aminosäure; 3‘ Ende endet immer auf -CCA
•DHU-Arm enthält ungewöhnliches Pyrimidin Dihydrouracil
•Anticodonarm erkennt mRNA
•Variabler Arm enthält variable Anzahl an Nukleotiden
•TψC enthält die Abfolge T, Pseudouracil und C
41
Tertiärstruktur der tRNA
jede tRNA hat individuelle 3D-Struktur
42
Uridin
Zucker
43
Der genetische Code
44
Die 20 in Proteinen vorkommenden Aminosäuren
45
Janning & Knust 15.3
Problem: 4 Buchstaben A,T,G,C -> aber 20 Aminosäuren
Singulet-Code: 4 Codons
Duplett-Code: 42 = 16 Codons
Triplett-Code: 43 = 64 Codons
Purves et al. 12.5
46
Frage: Welches Triplett codiert für welche Aminosäure?
Versuch von Nirenberg und Matthaei
Purves et al. 12.6
47
Der Code ist degeneriert, d.h. mehrere Tripletts
codieren eine Aminosäure
(Ausnahme: Tryptophan und Methionin)
Synonyme Codons sind sich meist ähnlich, so dass die ersten
beiden Basen eines Tripletts oft schon die Aminosäure
spezifizieren (Ausnahmen: Leucin und Arginin)
Leucin
Leucin
Arginin
Arginin
48
Purves et al. 12.5
Die "Wobble"-Hypothese (F. Crick 1965)
"wobble" = "Schwanken, Wackeln"
Eine einzelne z. B. mit Glycin beladene tRNA kann drei verschiedene Codons auf der mRNA erkennen
49
"Wobble" Abweichungen bei der Bindung
des Anticodons an das Codon
50
Der genetische Code ist fast universell
und gilt für alle Organismen
Es gibt wenige Ausnahmen
(insbesondere in MitochondrienGenomen) z.B. UGA (normalerweise
Stop) in Mitochondrien Tryptophan und
AUA (normalerweise Isoleucin) in
Mitochondrien Methionin
51
Verwendung von Code-Wörtern (Codon usage)
Ein Beispiel: 6 Arginin Codons
CGT 43%
CGC 32%
CGA 7%
CGG 8%
AGA 9%
AGG 1%
korrespondiert mit Vorkommen synonymer
tRNAs d.h. es gibt seltene Codons (Speziesspezifisch)
Regulation von Genaktivität, da seltene
Codons zu schwächerer Expression führen
52
Herunterladen