Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Werbung
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Rhinospray + Eucalyptus 1,18 mg/ml Nasenspray, Lösung
Tramazolinhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung
dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
• Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
• Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
• Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind.
• Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.
Was ist Rhinospray + Eucalyptus und wofür wird es angewendet?
2.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus beachten?
3.
Wie ist Rhinospray + Eucalyptus anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist Rhinospray + Eucalyptus aufzubewahren?
6.
Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.
WAS IST RHINOSPRAY + EUCALYPTUS UND WOFÜR WIRD ES
ANGEWENDET?
Rhinospray + Eucalyptus enthält als Wirkstoff Tramazolin, ein gefäßverengendes Mittel, das
die Nasenschleimhaut zum Abschwellen bringt.
Das Mittel wird zur symptomatischen Behandlung bei verstopfter Nasen, z. B. bei einer
Entzündung der Nasenschleimhaut bzw. Entzündung der Nasen- und Rachenschleimhaut
angewendet.
In erster Linie ist zu empfehlen, die Nase mit einer Salzlösung zu spülen. Wenn die
Verstopfung nach dem Spülen weiter anhält, kann Rhinospray + Eucalyptus angewendet
werden.
2.
WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON RHINOSPRAY +
EUCALYPTUS BEACHTEN?
Rhinospray + Eucalyptus darf nicht angewendet werden,
• Wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff (Tramazolin), gegen Benzalkonium oder einen
der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
• Wenn Sie unter:
- dem Engwinkelglaukom (Erkrankung des Auges aufgrund eines erhöhten Augendrucks)
- einer Nasenschleimhautentzündung ohne Nasensekret (trockene Nasenschleimhautentzündung)
leiden.
• Bei Kindern unter 16 Jahren.
2
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
• Vermeiden Sie die Anwendung über längere Zeit und in hohen Dosen. Andernfalls können
entstehen:
- eine lang anhaltende (chronische) Entzündung der Nasenschleimhäute und von daher
eine Verstopfung der Nase
- ein Schwund (Atrophie) der Nasenschleimhaut
- eine abgeschwächte Wirkung mit anschließender Schwellung der Nasenschleimhaut
- hoher Blutdruck.
• Achten Sie darauf, dass Rhinospray + Eucalyptus nicht in die Augen gelangt, weil dies sonst
zu Reizungen führen könnte.
• Falls Sie bereits andere Medikamente nehmen, lesen Sie bitte auch den Abschnitt
"Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus zusammen mit anderen Arzneimitteln“.
In erster Linie ist zu empfehlen, die Nase mit einer Salzlösung zu spülen. Wenn die
Nasenverstopfung anhält, kann Rhinospray + Eucalyptus während höchstens 5
aufeinanderfolgenden Tagen angewendet werden.
Kinder und Jugendliche
Nicht anwenden bei Kindern unter 16 Jahren.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Rhinospray + Eucalyptus
anwenden.
Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus zusammen mit anderen Arzneimitteln
Die gleichzeitige Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus zusammen mit den folgenden
anderen Arzneimitteln kann sich auf den arteriellen Blutdruck und die Funktion des Herzens
auswirken:
• bestimmte Arzeimittel gegen Depressionen (MAO-Hemmer, trizyklische Antidepressiva),
auch noch innerhalb von zwei Wochen nach Absetzen einer Behandlung mit MAOHemmern
• Arzneimittel gegen hohen oder niedrigen arteriellen Blutdruck.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich
andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus zusammen mit Nahrungsmitteln und
Getränken und Alkohol
Nicht zutreffend.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Schwangerschaft
Willkürliche Anwendung während der Schwangerschaft vermeiden. Nicht anwenden in den
ersten drei Monaten der Schwangerschaft.
Stillzeit
Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus während dieser Zeit ist gegenangezeigt.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Gebrauchsinformation Rhinospray + Eucalyptus + Eucalyptus
2
3
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Nicht zutreffend.
Rhinospray + Eucalyptus enthält Benzalkoniumchlorid (ein Konservierungsmittel), das
irritierend wirken und Hautreaktionen verursachen kann.
3.
WIE IST RHINOSPRAY + EUCALYPTUS ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei
Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
• Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre: Nach Reinigung der Nase, 1 Sprühstoß, 3 bis
4mal täglich je nach Bedarf, in jede Nasenöffnung. Die Höchstdosis beträgt 200
Mikrogramm (= 2 Sprühstöße) bis zu 4mal in 24 Stunden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
• Kinder unter 16 Jahren dürfen dieses Arzneimittel keinesfalls anwenden.
Anwendungsweise
1. Vor jeder Anwendung die Flasche gut schütteln.
2. Schutzkappe vom Sprühkopf abziehen.
3. Die Pumpe bei der erstmaligen Verwendung oder wenn die Pumpe seit mehr als 24
Stunden nicht mehr benutzt wurde betätigen: Den Daumen auf den Boden der Flasche und
den Zeige- und Mittelfinger auf den Ring um den Sprühkopf legen (Abb. 1). Die Flasche
gerade und von den Augen fern halten. Die Pumpe 7 mal fest und rasch mit dem Daumen
betätigen. Jetzt kann die Pumpe verwendet werden.
4. Bei Bedarf schnäuzen, um die Nasenöffnungen zu reinigen.
5. Eine Nasenöffnung durch Drücken mit dem Finger auf den Nasenflügel schließen. Den
Sprühkopf in die andere Nasenöffnung einführen. Den Kopf leicht nach vorne neigen und
dabei die Flasche gerade halten.
6. Durch die offene Nasenöffnung einatmen und dabei mit dem Daumen fest und rasch den
Flaschenboden nach oben drücken (Abb. 2). Die Lösung immer seitlich sprühen.
7. Die Schritte 5 und 6 für die andere Nasenöffnung wiederholen.
8. Nach Anwendung des Sprays nicht sofort wieder schnäuzen.
9. Die Schutzkappe wieder aufsetzen.
10.Den Sprühkopf regelmäßig mit warmem Wasser reinigen.
Abbildungen
Dauer der Behandlung
Rhinospray + Eucalyptus darf während maximal 5 aufeinanderfolgenden Tagen angewendet
werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Rhinospray + Eucalyptus angewendet haben, als Sie
sollten
Gebrauchsinformation Rhinospray + Eucalyptus + Eucalyptus
3
4
Falls Sie zu viel Rhinospray + Eucalyptus verwendet oder genommen haben, wenden Sie sich
unverzüglich an Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder an das Informationszentrum für
Vergiftungsunfälle (070/245.245).
Wenn Sie die Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen
haben.
Wenn Sie die Anwendung von Rhinospray + Eucalyptus abbrechen
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder Apotheker.
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht
bei jedem auftreten müssen.
• Störungen des Nervensystems:
Häufig: leichtes Brennen, lokale Reizzustände.
Gelegentlich: Kopfschmerzen.
Selten: Schwindel.
• Herzstörungen:
Gelegentlich: Es können systemische Herz- und Kreislaufstörungen aftreten: Herzklopfen,
beschleunigter Puls, unregelmäßiger Herzrhythmus, erhöhter Blutdruck.
• Respiratorische Störungen:
Häufig: Trockenheit oder Nasenbeschwerden, Niesen.
Selten: stark laufende Nase.
• Magen-Darm-Störungen:
Gelegentlich: Übelkeit.
Selten: Geschmacksstörungen.
• Allgemeine Störungen:
Gelegentlich: Verschlechterung der Nasenverstopfung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
5.
WIE IST RHINOSPRAY + EUCALYPTUS AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Packung nach „EXP“ angegebenen
Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des
angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren
Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie
tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6.
INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Rhinospray + Eucalyptus enthält
Gebrauchsinformation Rhinospray + Eucalyptus + Eucalyptus
4
5
• Der Wirkstoff ist: Tramazolinhydrochlorid 118 mg (= 125 mg TramazolinhydrochloridMonohydrat).
• Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid – Eucalyptol – Menthol – Campher –
Glycerol – Citronensäure – Natriumhydroxid – Hypromellose – Povidon – Magnesiumsulfat
– Magnesiumchlorid – Calciumchlorid – Natriumhydrogencarbonat – Natriumchlorid –
Gereinigtes Wasser.
Wie Rhinospray + Eucalyptus aussieht und Inhalt der Packung
Nasenspray, Lösung: Feindosierer zu 10 ml; enthält mindestens 100 Sprühstöβe.
Pharmazeutischer Unternehmer
SCS Boehringer Ingelheim Comm.V, Avenue Ariane 16, 1200 Brüssel
Hersteller
Istituto De Angeli S.r.l., Loc. Prulli n. 103/C, 50066 Reggello (FI), Italien
Zulassungsnummer: BE195404
Apothekenpflichtig
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 05/2013
Gebrauchsinformation Rhinospray + Eucalyptus + Eucalyptus
5
Herunterladen