Pädagogik David Brixner Astrologische Beratung. Eine qualitative Analyse astrologischer Diagnosepraktiken in der Erziehungsberatung im Vergleich mit den Kategorien des NEO-FFI Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar. Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Impressum: Copyright © 2000 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 978-3-638-10090-8 Dieses Buch bei GRIN: http://www.grin.com/de/e-book/130/astrologische-beratung-eine-qualitative-analyse-astrologischer-diagnosepraktiken David Brixner Astrologische Beratung. Eine qualitative Analyse astrologischer Diagnosepraktiken in der Erziehungsberatung im Vergleich mit den Kategorien des NEO-FFI GRIN Verlag GRIN - Your knowledge has value Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als eBook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.grin.com/ http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com Freie wissenschaftliche Arbeit für die Diplomprüfung in Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Eberhard-Karls-Universität Tübingen "Und so ist symbolisch in diesem Kreis auch die Idee von Dir drin" Astrologische Beratung Eine qualitative Analyse astrologischer Diagnosepraktiken in der Erziehungsberatung im Vergleich mit den Kategorien des NEO-FFI erstellt von: David Brixner Tübingen, 20. Dezember 2000 Inhalt Seite 3 Vorwort..................................................................................................................................5 1. Einleitung .......................................................................................................................6 2. Die astrologische Perspektive ........................................................................................7 2.1. Geschichtliche Entwicklung der Astrologie .................................................................... 8 2.2. Das Horoskop als Deutungsgrundlage professioneller Astrologie .............................. 10 2.3. Astrologische Orientierungen in der Bevölkerung....................................................... 11 2.4. Formen astrologischer Angebote ................................................................................... 14 2.4.1. Astrologische Erziehungsberatung........................................................................................... 15 3. Empirische Untersuchungen zur Gültigkeit der Astrologie .......................................20 3.1. Die Diskussion um die Validität der Astrologie ............................................................ 20 3.2. Evidenzerlebnisse als Kriterium der Validität?............................................................ 22 3.3. Wissenschaftliche Untersuchungen als Kriterium der Validität?............................... 23 3.3.1. Untersuchungen zum kosmo-terrestrischen Grundaxiom ........................................................ 25 3.3.1.1. Anorganische kosmo-terrestrische Zusammenhänge ....................................................... 25 3.3.1.2. Organische kosmo-terrestrische Zusammenhänge ........................................................... 26 3.3.1.3. Kosmo-psychologische Zusammenhänge beim Menschen.............................................. 27 3.3.2. Überprüfung astrologischer Deutungsregeln............................................................................ 30 3.3.3. Überprüfung astrologischer Horoskopinterpretationen............................................................ 32 4. Forschungsdesign der Untersuchung .........................................................................34 4.1. Die Fragestellung der Arbeit .......................................................................................... 34 4.1.1. 4.1.2. 4.2. Kinderhoroskopdeutung als astrologische Kategorie............................................................... 36 Der NEO-FFI als psychologische Vergleichskategorie ........................................................... 40 Datenerhebung und Auswahlstrategien ........................................................................ 44 4.2.1. Erhebungsmethoden................................................................................................................. 44 4.2.1.1. Teilnehmende Beobachtung:............................................................................................ 44 4.2.1.2. ExpertInneninterviews ..................................................................................................... 47 4.3. Der Kontext der Datenerhebung.................................................................................... 49 4.3.1. 4.3.2. 4.3.3. 4.3.4. 4.4. Die Auswahl der zu vergleichenden Fälle auf der "ExpertInnen-Ebene" ................................ 49 Auswahl der zu vergleichenden Fälle auf der "Horoskop-Ebene" ........................................... 50 Zugang zum Forschungsfeld (Kontaktaufnahme) .................................................................... 52 Zeitlicher, finanzieller und räumlicher Rahmen der Datenerhebung ....................................... 53 Methoden der Datenerfassung: ...................................................................................... 55 4.4.1. 4.4.2. Teilnehmende Beobachtungen (A1) ........................................................................................ 55 ExpertInneninterviews (A2, A3) .............................................................................................. 55 5. Datenreduktion.............................................................................................................56 5.1. Transkription der Interviews ......................................................................................... 56 5.2. Auswahl der Texte/Textsequenzen................................................................................. 57 5.3. Aufbereitung der Texte für die computerunterstützte Codierung mit AQUAD ....... 58 5.4. Codierung......................................................................................................................... 58 5.4.1. Die Codierung der astrologischen Kategorien ......................................................................... 58 5.4.1.1. Die angemessene Begriffswahl der astrologischen Codes ............................................... 58 5.4.1.2. Die angewandten Codierregeln ........................................................................................ 59 5.4.2. Die Codierung der NEO-FFI Kategorien ................................................................................. 60 5.4.2.1. Begriffswahl..................................................................................................................... 60 5.4.2.2. Die Codierregeln .............................................................................................................. 61 5.4.3. Sequenzielle Codes .................................................................................................................. 62 5.4.4. Biographische Codes................................................................................................................ 62 5.4.5. Singuläre Codes ....................................................................................................................... 63 Inhalt Seite 4 6. Darstellung der Ergebnisse..........................................................................................64 6.1. Tabellarische Darstellung der Zusammenhänge zwischen astrologischen und NEOFFI Kategorien ........................................................................................................................... 64 6.2. Einordnung und Gruppierung der Hypothesen innerhalb des NEO-FFI Modells ... 70 6.2.1. 6.2.2. 6.2.3. 6.2.4. 6.2.5. 6.3. Neurotizismus und Neurotizismus-R ....................................................................................... 71 Extraversion und Extraversion-R ............................................................................................. 79 Offenheit für Erfahrung und Offenheit für Erfahrung-R.......................................................... 81 Verträglichkeit und Verträglichkeit-R ..................................................................................... 86 Gewissenhaftigkeit und Gewissenhaftikeit-R .......................................................................... 87 Zusammenfassung ........................................................................................................... 90 7. Ausblick ........................................................................................................................92 8. Literaturverzeichnis .....................................................................................................94 9. Anhang A......................................................................................................................98 9.1. Grundlagen für die Transkription horoskopbezogener Daten.................................... 99 9.1.1. Astrologin 2 ............................................................................................................................. 99 9.1.1.1. Horoskop Lena................................................................................................................. 99 9.1.1.2. Horoskop Tobias............................................................................................................ 100 9.1.2. Astrologe 3............................................................................................................................. 101 9.1.2.1. Horoskop Lena............................................................................................................... 101 9.1.2.2. Datenblatt Lena .............................................................................................................. 102 9.1.2.3. Horoskop Tobias............................................................................................................ 103 9.1.2.4. Datenblatt 1 Tobias ........................................................................................................ 104 9.1.2.5. Datenblatt 2 Tobias ........................................................................................................ 105 9.2. Transkripte .................................................................................................................... 106 9.2.1. 9.2.2. 9.2.3. 9.2.4. 9.2.5. 9.2.6. 9.2.7. 9.2.8. 9.2.9. inter.001 ................................................................................................................................. 106 inter.002 ................................................................................................................................. 148 inter.003 ................................................................................................................................. 151 inter.005 ................................................................................................................................. 155 inter.006 ................................................................................................................................. 215 inter.008 ................................................................................................................................. 218 inter.009 ................................................................................................................................. 245 inter.011 ................................................................................................................................. 264 inter.012 ................................................................................................................................. 297 Vorwort Seite 5 Vorwort In einem Zeitungsartikel mit der Überschrift "Nach dem Horoskop ins Wochenbett" (Lache 1999), war zu lesen: "Immer mehr Eltern planen den Nachwuchs mit Hilfe von Astrologen - Psychologen warnen (...) Soll es ein temperamentvoller Widder sein? Oder lieber ein sensibler Krebs? (...) Das Wassermann-Kind wurde verworfen, weil es klug, unabhängig und eigenwillig ist. (...) Auch der Zwilling schafft nur Probleme: Kinder mit diesem Sternzeichen sind unbeständig und bringen zuviel Unruhe in das Leben des Stiers. Das hat sich die 33jährige von ihrer Astrologin sagen lassen." (ebd.) Die Neugierde danach, was AstrologInnen "tatsächlich" zum Thema Erziehung zu sagen haben, war die Motivation für die Durchführung einer eigenen empirischen Untersuchung innerhalb meiner Diplomarbeit. An dieser Stelle möchte ich mich bei Herrn Prof. Günter L. Huber für die Themenbetreuung und für die Bereitstellung des Softwareprogramms AQUAD 5.71 bedanken, wodurch die Rahmenbedingungen für eine realisierbare Bearbeitung geschaffen wurden. Mein Dank gilt auch allen TeilnehmerInnen des achten und neunten "Freiburger Astrologie-Symposiums", insbesondere dem Leiter des Forschungszentrums (des Deutschen Astrologen-Verbands) Dr. Peter Niehenke für die wertvollen methodischen Hinweise und Anregungen. Ein Dankeschön geht ebenso an die MitarbeiterInnen des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP), die mir freundlicherweise auch außerhalb der Öffnungszeiten Zugang zur Bibliothek verschafften, und deren Onlinedatenbank2 eine wichtige Stütze war, bei der Suche nach wissenschaftlichen Publikationen. Herzlichen Dank an Stefanie Gruber für den EmailSupport und ganz besonders auch an alle mitwirkende AstrologInnen, die mir wichtige Einblicke in ihren Beratungsalltag ermöglichten. 1 2 Für die Analyse qualitativer Daten. Im Internet unter: http://www.aquad.de Im Internet unter: http://webdb.igpp.de am 19.11.2000. Einleitung Seite 6 1. Einleitung Das Zitat des Zeitungsartikels im Vorwort könnte den Anschein erwecken, dass es in dieser Arbeit um eine empirisch gestützte Bewertung astrologischer Erziehungsberatung geht. Angesichts solcher Schlagzeilen (vgl. ebd.) ist es sicherlich auch die Aufgabe der PädagogInnen, dazu Stellung zu beziehen. Mir geht es hier jedoch darum, zunächst Diskussionsgrundlagen zu schaffen, bevor Urteile gefällt werden. So musste ich nach ausgiebiger Literaturrecherche feststellen, dass es zwar zahlreiche Studien zur Überprüfung der Gültigkeit astrologischer Grundannahmen gibt; Untersuchungen zum Gegenstand der astrologischen Beratungspraxis waren dagegen kaum auffindbar. Die Fragestellung dieser Arbeit ist zwischen den beiden Forschungsrichtungen anzusiedeln. Dort ist ihr Schwerpunkt - aber auch ein möglicher Kritikpunkt für all diejenigen, die Antworten auf eine der beiden Forschungsfragen erwarten. So kann ich jetzt schon sagen: meine Schlussfolgerungen werden weder darüber Auskunft geben, ob Astrologie "stimmt", noch, ob astrologische (Erziehungs-) Beratung (pädagogisch) negativ oder positiv zu bewerten ist. Es geht vielmehr um das Problem, wie astrologische Persönlichkeitskonzepte angemessen operationalisiert und für weitere Forschungen zugänglich gemacht werden können. Die Vorgehensweise ist theoriegeleitet. Als Vergleichskategorie zu den astrologischen Daten wurde die deutsche Übersetzung des NEO-Fünf-Faktoren Inventars3 (Borkenau/Ostendorf 1993) gewählt. Als Einstieg in die Problematik sollen verschiedene astrologische Perspektiven in Geschichte, Bevölkerung und ExpertInnenkreisen erörtert werden (vgl. Kap. 2). In Kapitel 3 werden bisherige Validitätsuntersuchungen zur Astrologie dargestellt und bewertet, um daraus Konsequenzen und Begründungen für das Forschungsdesign dieser Studie abzuleiten (vgl. Kap. 4). Anschließend soll der Datenreduktionsprozess expliziert werden (vgl. Kap. 5). Auf die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse (vgl. Kap. 6) folgen Anregungen für die Verwertung der Resultate. 3 Im Folgenden wird für das NEO-Fünf-Faktoren Inventar (Borkenau/Ostendorf 1993) die "NEO-FFI" (ebd.) verwendet. Abkürzung Die astrologische Perspektive Seite 7 2. Die astrologische Perspektive Nach einer alchemistischen Legende ist Hermes Trismegistos der einzige Überlebende eines untergegangenen, kulturell hochentwickelten Erdteils. Er soll auf einer Smaragdtafel, die auch als der "Stein der Weisen" (vgl. Retschlag 1934)4 bezeichnet wird, sein gesamtes Wissen hinterlassen haben. Die "Tabula Smaragdina" (Müller 1989, S.190) wurde der Legende nach einigen Auserwählten übermittelt und in der Cheopspyramide aufgefunden. (vgl. ebd.) Die Inschrift5 enthält die wichtigste Grundannahme astrologischen Denkens: "Was unten ist, ist wie das, was oben ist, und das, was oben ist, ist wie das, was unten ist" (Müller 1989, S.191) Dieses auf Analogien basierende Denken manifestiert sich innerhalb der Astrologie in der Annahme, dass Gestirnspositionen "oben" und irdische Prozesse "unten", zusammenhängen. In diesem Kapitel wird nur ansatzweise gezeigt, wie das Weltbild der Astrologie geschichtlich entstanden sein könnte. Es soll dargestellt werden, auf welche Tradition sich die Profession der AstrologInnen berufen kann. Zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses vieler AstrologInnen ist die Abgrenzung von der populären "Sternzeichenastrologie", wie sie in Zeitschriften oder Tageszeitungen zu finden ist. Der Einblick in frühere astrologische Bräuche soll darauf hinweisen, dass das Selbstbild der AstrologInnen weit über das hinaus geht, was aus der Populärastrologie erschlossen werden kann. Howe (1995) zeigt in seiner Darstellung der Astrologie und ihre geheimdienstlichen Verwicklungen zur Zeit des Nationalsozialismus, dass die Intention einiger Astrologen darauf ausgerichtet war, immer auch die Gunst der politisch Mächtigen zu erlangen (vgl. ebd., S.7-18). Henri Stierlin (1988) behauptet ebenfalls: "Die Ursprünge der Astrologie liegen also in dem Bestreben, die Zukunft des Königs und seines Reichs zu bestimmen; erst später hat sie sich mit den Personen niederen Rangs beschäftigt, deren Leben von untergeordneter Bedeutung ist, weil sie auf den Weltenlauf keinen Einfluß haben. Kein Wunder, daß es keinem Normalsterblichen gestattet war, sich auf dem Felde dieser Kunst bzw. Wissenschaft zu betätigen. 4 Aus dem Internet unter: http://www.levity.com/alchemy/retschla.html#AlchimieundhermetischePhilosophie am 15.11.2000 5 Es werden verschiedene Versionen des Textes verwendet. Dieser wohl am häufigsten verwendete Text stammt vermutlich aus dem frühen Mittelalter (vgl. Müller 1989, S.190). Bei den griechischen Hermetikern von Alexandria seien die Texte zuerst nachgewiesen worden.(vgl. Internet unter http://www.levity.com/alchemy/retschla.html#AlchimieundhermetischePhilosophie am 15.11.2000) Die Texte lassen aufgrund von Parallelen zu Texten aus ägyptischen Zauberpapyri vermuten, daß ihre Wurzeln bereits in der Spätantike liegen.(vgl. Müller 1989, S.190). Retschlag (1934, aus dem Internet unter http://www.levity.com/alchemy/retschla.html#AlchimieundhermetischePhilosophie am 15.11.2000) meint: "Sicher ist diese Inschrift aber auf ägyptische Eingebung zurückzuführen, auch wenn sie von den Griechen zuerst aufgezeichnet wurde." (ebd.) Die astrologische Perspektive Seite 8 Allein die Möglichkeit, daß ein x-beliebiger Mensch nicht nur über die Zukunft eines Königs, sondern auch über die Konstellationen, die ihm seine Vorhaben diktieren, Bescheid wissen könnte, stellt eine Gefahr dar. Denn diese Wissenschaft von den Plänen des Himmels war die Quelle der Macht." (Stierlin 1988, S.10) Im darauf folgenden Kapitel soll gezeigt werden, dass die magische, holistische Vorstellung, „Wie das Oben, so das Unten“ (Tegtmeier 1990, S.15) auch heute, im 21. Jahrhundert noch gesellschaftsfähig ist und insbesondere bei Jugendlichen auf reges Interesse stößt. Aber auch Eltern sollen mit astrologischen Beratungsangeboten und Hilfen zu Erziehungsfragen angesprochen werden. 2.1. Geschichtliche Entwicklung der Astrologie Dass der Himmel einen festen Bezugspunkt darstellt, machten sich nicht nur die Seefahrer zu Nutze. Neben der Möglichkeit zur räumlichen Orientierung war, nach Knappich (1998), „der Mond der erste Messer der Zeit (die Ausdrücke mens, meno, mond etc. gehen alle auf die Sanskritwurzel mas zurück, das messen bedeutet).“ (ebd. S.7f.) Die alten Ägypter waren als sesshaftes Volk auf Ackerbau angewiesen. „Um das genaue Datum der Nilschwelle festzuhalten, mußte man sorgsam den Lauf der Sterne beobachten“ (ebd., S.12) „Nach Herodot haben ‚die Ägypter vor allen Völkern zuerst das Jahr gefunden, es bestehe aus 360 Tagen und 5 Schalttagen und sei von den Sternen abgenommen worden.‘ Schon im 3. Jahrtausend bemerkte die Priesterschaft, daß der Stern Sirius 4 Tage später als an ihrem Neujahrestage (dem 1.Thot) heliakisch aufging, daß also das Jahr eigentlich 365 ¼ Tage hatte.“ (ebd., S.13f.). Die Astrologie, als metaphysische Deutung der Sternkonstellationen, geht auf die Gestirnsreligion der Babylonier zurück. Für sie waren nicht die regelmäßigen Abläufe interessant, sondern die unerwarteten Ausnahmeersscheinungen. (vgl. ebd., S.8) „Durch Jahrtausende haben die babylonischen Sternforscher die seltsamen Bewegungen der Gestirne beobachtet, aber immer nur gefragt: ‚Was will der Gott damit sagen?‘ Sie haben die Antwort im steten Vergleich mit etwa gleichzeitig auftretenden irdischen Erscheinungen zu finden gesucht.“(ebd., S.9) Ausgrabungen im Jahr 1847 brachten 25.000 Tontäfelchen, die Omensammlung des Königs Aschurbanipal (669-626 v.Chr.), zu Tage. „Die erst zum Teil übersetzten Omina gehen oft bis auf sumerische Beobachtungen zurück und beginnen, wie einer der fleißigsten Übersetzer C. Betzhold sagt , fast stets mit einem Bedingungssatz nach dem Schema 'Wenn am Himmel das Subjekt S das Prädikat P hat, so wird auch auf Erden das entsprechende Subjekt S das Prädikat P haben.'“ (ebd., S.35f.) Folgende zwei Textproben sollen einen kurzen Einblick vermitteln: Die astrologische Perspektive Seite 9 „Wenn Venus mit ihrem Feuerlicht die Brust des Skorpions beleuchtet, dessen Schwanz dunkel ist und dessen Hörner hell leuchten, so wird Regen und Hochflut das Land verwüsten. Heuschrecken werden kommen und das Land verwüsten. Ochsen und Großvieh wird dezimiert werden.“ (ebd., S.36) „Steht Jupiter vor dem Mond, so wird ein großer König sterben, steht er hinter dem Mond, gibt es Feindseligkeiten im eigenen Land. Steht Jupiter am rechten Horn des Mondes, so wird der König von Akkad sterben, steht er am linken Horn, wird der König von Amurru sterben.“ (ebd.) Aus den Texten wird deutlich, dass sich die altbabylonische Astrologie zunächst auf gesellschaftlich relevante Aspekte beschränkte; "sie war – wie man heute sagt ‚Mundan – oder politische Astrologie‘, die sich nur auf politische und wirtschaftliche Angelegenheiten des Landes, auf Krieg und Thronfolge, Naturkatastrophen, Ernten, Seuchen etc. bezog. Das individuelle Schicksal der Menschen kam noch gar nicht in Betracht (...) Die altbabylonische Astrologie war reine Omendeutung, die Götter gaben durch das Omen ein Zeichen, doch konnte man drohendes Unheil durch Opfer u. a. Sühneriten abändern – der Gedanke an ein unabänderliches Sternenfatum war noch völlig fremd.“ (Knappich, S. 37) Diese frühe Astrologie diente dazu, gesellschaftlich bedeutende Prognosen zu erstellen. Sie kann als eine Art „Überlebenstechnologie“ (Tegtmeier 1990, S.19) verstanden werden. Die Praktik, eigene Geburtshoroskope für Individuen anzufertigen, die keine staatstragende, königliche Sonderstellung beanspruchen können, ist jedoch erst relativ spät zu beobachten. Anfangs wurden noch keine differenzierten Horoskope (mit Häusersystem, Tierkreiszeichengrade und Winkelbeziehungen der Planeten) erstellt. Es ging darum, wie viel Glück jemand zu erwarten hat, der unter einer bestimmten Konstellation geboren wurde. Man berücksichtigte hauptsächlich die Planeten, die gerade am Horizont aufgingen (d.h.: am Aszendenten stehen), am höchsten Punkt standen (d.h.: am Medium Coeli) oder gerade am gegenüberliegenden Horizont (d.h: am Deszendent) untergingen. (vgl. ebd., S.67f.) „So heißt es in einem Text aus seleuklidischer Zeit: 'Wenn ein Kind geboren wird, während Jupiter aufgeht und Venus untergeht, wird dieser Mensch Glück haben, aber seine Frau verlassen.'“ (Knappich 1998, S.42) Ein Horoskop aus dem Jahre 410 (v. Chr.) enthält erste Ortsbestimmungen der Planeten auf dem Hintergrund des Tierkreises. Es ist die Rede davon, „daß ’in der Nacht auf den 14. des Monats (...) ein Sohn des Schuma-Uschur geboren wurde‘ und daß zu dieser Zeit ‚der Mond oberhalb des Horns des Skorpions, Jupiter in den Fischen, Venus im Stier, Saturn im Krebs und Mars in den Zwillingen stand'“ (ebd.). Die Gradunterteilung des Tierkreises findet sich in einem Horoskop, das für den 4. April des Jahres 263 v.Chr. erstellt wurde: „‘die Sonne stand in 13°30` Widder, der Mond in 10° Wassermann, Jupiter am Anfang des Löwen'“(ebd.) Ein Horoskop aus dem Jahre 258 v.Chr. enthält auf Vorder- und Rückseite zwei Horoskope. Da die Terminangaben beider Horoskope etwa 270 Tage auseinanderliegen, Die astrologische Perspektive Seite 10 (was etwa dem Zeitraum einer Schwangerschaft entspricht) wird vermutet, dass Astrologen für den Nativen damals mit einem Geburts- und einem Empfängnishoroskop arbeiteten. (vgl. ebd.) Wenn die Annahme stimmt, wäre dies ein Anzeichen dafür, dass sich schon damals Astrologen mit der Problematik des "gültigen" Zeitpunktes beschäftigten, der für die Entwicklung der Persönlichkeit entscheidend sein soll. In der astrologischen Beratungspraxis wird heute in der Regel mit Geburtshoroskopen gerechnet. Im Grundsatzpapier (These Nr.1) astrologischer Vereinigungen ist zu lesen: „Ein für Astrologen bedeutsamer Zeitpunkt ist der Augenblick, in dem ein Prozeß seinen Anfang nimmt: für das eigenständige menschliche Leben ist dies der Geburtsmoment.“ (Schubert-Weller 1996, S.23). 2.2. Das Horoskop als Deutungsgrundlage professioneller Astrologie "Wie in anderen Wissensgebieten mit komplexen Fragestellungen (etwa in der Psychologie) gibt es in der Astrologie unterschiedliche Auffassungen über methodische Einzelheiten. Viele dieser Auffassungen beruhen auf den Erfahrungen einzelner Astrologen. (...)" (Grundsatzpapier astrologischer Vereinigungen, 1997, These 5)6 Da unmöglich auf alle Einzelheiten der zum Teil sehr unterschiedlichen astrologischen Systeme eingegangen werden kann, sollen ausschließlich die Grundelemente des Horoskops erläutert werden. Der erkenntnistheoretische Rahmen wird anhand der Hypothesen des Grundsatzthesenpapiers7 abgesteckt (vgl. die nachfolgenden Zitate). Die inhaltliche Bedeutung der Horoskopelemente bleibt hier ausgeblendet. "Die Konstellationen der Gestirne unseres Sonnensystems bildet in jedem Moment eine 'Gestalt'. Die Arbeit des Astrologen besteht in der Entschlüsselung der Bedeutung dieser Gestalt.(...) Welcher Natur dieser Zusammenhang ist - ob es sich also z. B. um physikalisch nachweisbare 'Wirkungen' der Planeten handelt oder um ein 'kosmisches Analogie-Prinzip' - läßt sich beim heutigen Wissensstand nicht entscheiden. Die eindeutig bestehenden rein physikalischen Einflüsse kosmischer Prozesse auf irdische Abläufe (deren augenfälligstes Beispiel wohl die Jahreszeiten und die Gezeiten der Meere darstellen) sind nicht ausreichend, den komplexen kosmisch-irdischen Zusammenhang im Sinne der Astrologie umfassend zu beschreiben. (...) Für alle astrologischen Aussagen gilt, daß sie auf "Strukturentsprechungen" beruhen. Die Verwirklichung jeder Struktur ist vielfältig denkbar. Man kann beispielsweise auf viele Weisen ein Dreieck zeichnen, dennoch ist ein Dreieck immer etwas anderes als ein Viereck. So auch kann jede Struktur sich zwar auf verschiedene, nicht aber auf beliebige Weise realisieren. Im Bewußtsein dieses Unterschieds zwischen Struktur und Verwirklichung löst sich der Scheinwiderspruch zwischen "Willensfreiheit" und "Determiniertheit": Unsere Struktur ist determiniert, in ihrer Entfaltung aber sind wir frei. Aus diesen Überlegungen ergeben sich für die Deutung klare Aussagegrenzen: So kann man keine Aussage über das Niveau (etwa der Intelligenz) eines Menschen machen, wohl aber über die Struktur (im Falle der 6 Aus dem Internet unter: http://www.astrologix.de/grundstz.htm am 15.11.2000 1984 einigten sich Vertreter sehr unterschiedlicher Schulen und Systemen auf ein gemeinsames Thesenpapier: Deutscher Astrologen-Verband (DAV), gez. Peter Niehenke; Kosmobiologische Akademie Aalen (KAA), gez. Herbert Böss; Astrologische Studiengesellschaft (Hamburger Schule), gez. Udo Rudolph; Kosmobiosophische Gesellschaft (KBSG); gez. Edith Wangemann; Schweizer Astrologen-Bund, gez. Bruno Huber (vgl. aus dem Internet unter: http://www.astrologix.de/grundstz.htm am 12.11.2000)! 7