Anzeigen - Institut für systemische Beratung

Werbung
Coaching von Doppelspitzen
DBVC-Sommercamp
Astrid Schreyögg
Analyse und Bearbeitung
1. Verankerung von Doppelspitzen in der
Organisation
2. Eine Phänomenologie von Doppelspitzen
- Exkurs: Konflikte in Organisationen
3. Typische Konfliktpotentiale von formalen
Doppelspitzen
4. Konfliktcoaching von Doppelspitzen
Die Verankerung von
Doppelspitzen in der Organisation
- Muster zwischen Aufgabendifferenzierung
und Integration
• Doppelspitzen in der Hierarchie
• Doppelspitzen in Relation zu Programmen
und Plänen
• Doppelspitzen bei
Selbstabstimmungsregelungen
Eine Phänomenologie von
Doppelspitzen
a. Formale Doppelspitzen (homogen/heterogen)
- Freiberufler
- Organisationsinterne
- Projektbezogene
a. „Quasi-Doppelspitzen“
- Leitung/Stellvertretung
- Stab/Linie
- formale/informelle Führung
- haupt- und ehrenamtliche Leitung
Exkurs: Konflikte in Organisationen
als generelle Erscheinungen
a. Ursachen
- auf gesellschaftlicher Ebene
- auf organisatorischer Ebene
- auf interaktiver Ebene
- auf individueller Ebene
a. Diagnosen
- der konfliktären Ist-Situation
- des Konfliktprozesses
Typische Konfliktpotentiale von
formalen Doppelspitzen
•
•
•
•
Störungen der Interaktion
Der „Dritte“ als Störfaktor
Störungen durch Kontextfaktoren
Störungen durch individuelle Faktoren
Störungen der Interaktion bei
Doppelspitzlern
• Störungen durch unbewusste Faktoren
(Übertragungen, Kollusionen usw.)
• Störungen der Kommunikation
• Störungen auf normativer Ebene
(international, sozial, Organisationskultur
usw.)
Der „Dritte“ als Störfaktor
- Triangulationen • Störungen durch Vorgesetzte
• Störungen durch unterstellte Mitarbeiter
• Störungen durch Kunden, Klienten usw.
Störungen durch Kontextfaktoren
und individuelle Besonderheiten
• Bei Kontextfaktoren
- Laufbahnbesonderheiten
- Veränderungen der formalen Struktur
• Bei individuellen Besonderheiten
- Psychopathologien wie Narzissmus
- organische Erkrankungen
Konfliktcoaching von Doppelspitzen
• Konfliktdiagnosen
• Konfliktprophylaxe
• Konfliktbewältigung
Konfliktdiagnosen im Coaching
4 Schritte
1. Schritt: Formale oder „QuasiDoppelspitze“
2. Definition des Klienten
3. Konflikttyp
4. Eskalationsgrad
Konfliktprophylaxe
„regelmäßiges Reinemachen mit dem
Coach“
• Exemplarische Auseinandersetzungen
über aktuelle Themen
• Konfliktstimulation zur Vorbeugung für
„Groupthink“
Konfliktbewältigung
• Bei Quasi-Doppelspitzen
- Unterstützung der Person in der Alpha-Position
für Machteingriffe oder
- Unterstützung der Person in der Beta-Position
für „Führung von unten“
• Bei formalen Doppelspitzen Kombination aus
Coaching und Mediation
- Tradition von Konfliktmanagement
- Negotiation-Debatte
- Psychologie der Mediation
Empfehlungen für das Coaching
von formalen Doppelspitzen
• Möglichst schon am Telefon ob Prophylaxe oder
Bewältigung
• Bei Konflikten beide getrennt zum Erstgespräch
(zwei Vorteile)
• An Ende des Erstgesprächs Festlegung für
weitere Gespräche (Form, Themen, Tendenz)
• Von jedem ein Entgegenkommen einfordern
• Zu Dritt strikte Moderation
• Immer auf äußere Parität achten
• Hintermannschaften muss jemand anderes
beraten
Herunterladen