Hilfen für Familien und Kinder

Werbung
Projekt
Vorl. Verz. Nr. 5004
Hilfen für Familien und Kinder - neue Ansätze,
neue Wege
Winter-Semester 2004 - 2005
Dozenten
Prof. Dr. Reinhart Wolff (HSL) 992 45 513 / 218 72 67 / 0177- 834 21 26 /
[email protected] / Dr. Regina Rätz-Heinisch, Dipl. Sozialarbeiterin,
926 74 33 / 0179- 503 59 24 / [email protected]
Zeit: montags, 9.00 -13.00 h, Raum 340
Erste Sitzung: 4. 10. 2004
Themenschwerpunkte:


Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (in 2
Gruppen)
 Konzepte und Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfe
(jeweils mit einer Dozenten- oder Studentenvorlesung oder Gästen)
 Theorieteams (Familie / Entwicklung / Resilienz)
ProjektPlus: Eltern-Coaching im Kiez (eine gemeinsame Praxis für Interessierte in
Kooperation mit Wohnungsbaugenossenschaften und Familienhilfeträgern im Bezirk)
Projektkultur: Musik zum Anfangen / Theater / Oper / Open House zum
Semesterende
Besondere Leistung: (special project – special students!):
- 1 wichtiges Buch aus der Literaturliste lesen und im Seminar vorstellen (Kurzpräsentation und/oder
- 1 wichtiges Buch aus der Literaturliste lesen und eine 3-5-seitige Zusammenfassung / Rezension
schreiben (als Training für die Diplomarbeit)
Absprache mit den Dozenten!
Grundstruktur des Seminar:
Musik zum Anfangen
9.00 Uhr
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
9.15 – 10.15 Uhr
(wöchentliche Verabredung)
10.15 Uhr – 11.30 Uhr Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe
(Fälle aus dem Praktikum; 2 Gruppen – Räume 124 / 340)
Pause
11.30 – 11.50 Uhr
Vorlesung / Präsentation
11.50 – 13.00 Uhr
(zu Konzepten, Rahmenbedingungen, aus Theorieteams,
von Gästen)
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
1
Semestertermine
04. 10. 2004
Musik zum Anfangen
Einführungsrunde: Start ins Praktikum
(wöchentliche Verabredung
Vorstellung und Diskussion des Semesterprogramms
Pause
Familienbilder / Namensanalyse
11. 10. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Vorlesung Regina:
Konzepte sozialpädagogischer Familienhilfen: Sozialpädagogisches
Können. Multiperspektivische Fallarbeit nach B. Müller.
18. 10. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Vorlesung Regina:
Konzepte sozialpädagogischer Familienhilfen: Sozialpädagogisches
Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik – Das Verfahren
kollegialer Beratung.
25. 10. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Präsentation:
Bericht aus einem Theorieteam
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
2
01. 11. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Studentische Vorlesung:
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfen: Das
zweigliedrige Jugendamt – Entstehung, Geschichte, Aufgaben,
Besonderheiten
08. 11. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Vorlesung Regina:
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfen: Das
theoretische Verständnis von Entwicklung und Sozialisation im
KJHG/SGB VIII.
15. 11. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Präsentation:
Sozialpädagogische Familienhilfe in Freier Trägerschaft: – Gast: Udo
Glaß (Pädagogischer Koordinator Einhorn e.V. und
Jugendhilfeverbund Pankow)
22. 11. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Vorlesung Regina:
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfen:
Sozialräumlicher Kontext – sozialer Raum, soziale Unterschiede,
Armutslagen.
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
3
29. 11. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Präsentation:
Bericht aus einem Theorieteam
06. 12. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Vorlesung Regina:
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfen:
Lebensweltorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe.
13. 12. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Studentische Vorlesung:
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfen: Die
Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII – zwischen Aushandlung und
Diagnose.
20. 12. 2004
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Präsentation:
Bericht aus einem Theorieteam
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
4
10. 01. 2005
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Präsentation Regina:
Konzepte sozialpädagogischer Familienhilfen: Einen Fall verstehen –
Analyse und Interpretation eines Falles anhand einer
Videoaufzeichnung.
17. 01. 2005
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Präsentation:
Hilfen für Kinder und Familien in Krisensituationen: Gast: Christine
Maihorn (Kinderschutzzentrum Berlin e.V.)
24. 01. 2004
Musik zum Anfangen
Gastseminar Matthias Müller:
Konzepte sozialpädagogischer Familienhilfen: Systemisches Case
Management – Hilfen zwischen Planung und Eigensinn
31. 01. 2005
Musik zum Anfangen
Familienbilder / Namen / Konflikte-Störungen
(wöchentliche Verabredung
Fallverstehen im Kontext sozialpädagogischer Familienhilfe (Fälle aus
dem Praktikum; 2 Gruppen)
Pause
Studentische Vorlesung:
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Familienhilfen: Subsidiarität
– Was ist das überhaupt?
07. 02. 2005
Musik zum Anfangen
Evaluation des Semesters
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
5
Semesterabschluss: open house bei Reinhart Wolff!
Übersicht: Themenschwerpunkte der weiteren Semester
6. Studiensemester (Sommer-Semester 2005)
Grundlagen: Entwicklung von Kindern verstehen
Methoden der Familien und Elternberatung: Fall- und Unterstützungsmanagement /
Probleme verstehen: (3) Behinderungen
Herstellung eines Arbeitsbündnisses / Gesprächsführung / Arbeit am Konflikt /
Praktikum und Supervision
7. Studiensemester (Winter- Semester 2005-06)
Entwicklung der Fragestellungen und Untersuchungsmethoden im Zusammenhang
der Diplomarbeit / Erarbeitung des Fallberichts und Vorbereitung auf das Colloquium
im Rahmen der SPFH- und Elterncoaching-Ausbildung /
Probleme verstehen: (4) Alkoholismus / Drogenabhängigkeit
Stationäre Erziehungshilfen: Entwicklungsperspektiven – Qualitätsstandards
Zwischen den Semestern: Erarbeitung der Diplomarbeit
8. Studiensemester (Sommer-Semester 2006)
Vertiefung des Stoffes / Studienreise /
/ Vorbereitung auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen / Diplomprüfung +
SPFH- + Elterncoaching-Colloquium / Evaluation
Literaturhinweise (old and new)
Ader, Sabine; Schrapper, Christian, Thiesmeier, Monika (Hrsg.) (Hrsg.): Sozialpädagogisches
Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik in Forschung und Praxis. Münster (Votum) 2001. (=
Koblenzer Schriften zur Sozialpädagogik und Weiterbildung. 1)
Der Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.): Achter Jugendbericht.
Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe. Bonn (Bonner UniversitätsBuchdruckerei) 1990.
Boomgaarden, Theo (Hrsg.) (Hrsg.): Flexible Erziehungshilfen im Sozialraum. Theoretische
Grundlagen und praktische Erfahrungen. Münster (Votum) 2001. (= Reihe Sozialraumorientierung. 1)
Bünder, Peter: "Ich sehe was, was Du (leider) nicht siehst!" In: Jugendhilfe, 41. Jg. (2003), H. 6, S.
298-307.
Elsen, Susanne: Gemeinwesenökonomie - eine Antwort auf Arbeitslosigkeit, Armut und soziale
Ausgrenzung? Neuwied, Kriftel (Luchterhand) 1998.
Evangelischer Erziehungsverband e.V. (EREV) (Hrsg.): Werkstattheft Sozialraumorientierung. Eine
Arbeitshilfe. Hannover (Linden Druck) 2001. (= EREV Schriftenreihe 1/2001. 42.Jg. H 12867)
Freigang, Werner: Verlegen und Abschieben. Zur Erziehungspraxis im Heim. Weinheim, München
(Juventa) 1986.
Fröhlich-Gildhoff, Klaus (Hrsg.) (Hrsg.): Indikation in der Jugendhilfe. Grundlagen für die
Entscheidungsfindung in Hilfeplanung und Hilfeprozess. Weinheim, München (Juventa) 2002.
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
6
Früchtel, Frank: Erziehungshilfen als Ressourcenmobilisierung im Sozialen Raum. Aus: Fachverband
für Evangelische Erziehungshilfen (Hrsg.): Sozialraumorientierung für Anfänger und Fortgeschrittene.
Eine Handreichung mit Experteninterviews, kommentierter Literatursammlung, Referat zu
Ressourcenmobilisierung. Redaktion Sabine Möller. Berlin (Eigenverlag) 2003. S. 58-66.
Galuske, Michael; Müller, C. Wolfgang: Handlungsformen in der Sozialen Arbeit. Geschichte und
Entwicklung. Aus: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. unter
Mitarbeit von Karin Bock und Ernst-Uwe Küster Opladen (Leske und Budrich) 2002. S. 485-508.
Grunwald, Klaus; Thiersch, Hans: Lebensweltorientierung. Aus: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans
(Hrsg.): Handbuch Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 2. völlig neu überarbeitete und aktualisierte
Auflage. Neuwied (Luchterhand) 2001. S. 1136-1148.
Hering, Sabine; Münchmeier, Richard: Geschichte der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim,
München (Juventa) 2000.
Hinte, Wolfgang: Von der Gemeinwesenarbeit über die Stadtteilarbeit zur Initiierung
bürgerschaftlichen Engagements. Aus: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein
einführendes Handbuch. unter Mitarbeit von Karin Bock und Ernst-Uwe Küster Opladen (Leske und
Budrich) 2002. S. 535-548.
Hinte, Wolfgang; Litges, Gerhard; Groppe, Johannes: Sozialräumliche Finanzierungsmodelle.
Qualifizierte Jugendhilfe auch in Zeiten knapper Kassen. Berlin (edition sigma) 2003. (=
Modernisierung des öffentlichen Sektors. 20)
Jakob, Gisela; Wensierski von, Hans-Jürgen (Hrsg.) (Hrsg.): Rekonstruktive Sozialpädagogik.
Konzepte und Methoden sozialpädagogischen Verstehens in Forschung und Praxis. Weinheim,
München (Juventa) 1997.
Jordan, Erwin; Sengling, Dieter: Kinder- und Jugendhilfe. Einführung in Geschichte und
Handlungsfelder, Organisationsformen und gesellschaftliche Problemlagen. Mit Beiträgen von
Johannes Münder und Ursula Peukert. 3. Auflage. Weinheim u.a. (Juventa) 1994.
Klatetzki, Thomas (Hrsg.) (Hrsg.): Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der
Diskussion. 2. überarbeitete Auflage. Münster (Votum) 1995.
Klatetzki, Thomas: Erziehungskonferenzen und flexible Erziehungshilfen. Aus: Klatetzki, Thomas
(Hrsg.): Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der Diskussion. 2. überarbeitete
Auflage. Münster (Votum) 1995. S. 96-103.
Kleve, Heiko; Haye, Britta; Hampe-Grosser, Andreas; Müller, Matthias (Hrsg.): Systemisches Case
Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit mit Einzelnen und Familien methodische Anregungen. Aachen (Dr. Heinz Kersting Verlag) 2003. (= Schriften zur Sozialen Arbeit.
Band 6)
Merchel, Joachim: Befristete Hilfe oder Hilfe auf Dauer: Sozialarbeiter als Architekten von
Lebensläufen? In: Zentralblatt für Jugendrecht, 83. Jg. (1996), H. 6, S. 218-223.
Merchel, Joachim; Reismann, Hendrik: Der Jugendhilfeausschuss. Eine Untersuchung über seine
fachliche und jugendhilfepolitische Bedeutung am Beispiel NRW. Weinheim, München (Juventa)
2004.
Niemeyer, Christian: Robert stört. Sozialpädagogische Kasuistik eines Kindes, das Schwierigkeiten
macht, weil es welche hat. In: Forum Erziehungshilfen, 2. Jg. (1996), H. 4, S. 148-163.
Omer, Haim; von Schlippe, Arist: Autorität ohne Gewalt. Coaching für Eltern von Kindern mit
Verhaltensproblemen. >>Elterliche Präsenz<< als systemisches Konzept. Göttingen (Vandenhoeck &
Ruprecht) 2002.
Petermann, Franz: Bedeutung von Diagnose und Indikationsstellung im Prozess der Hilfeplanung.
Aus: Fröhlich-Gildhoff, Klaus (Hrsg.): Indikation in der Jugendhilfe. Grundlagen für die
Entscheidungsfindung in Hilfeplanung und Hilfeprozess. Weinheim, München (Juventa) 2002. S. 1732.
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
7
Ries, Heinz A.; Elsen, Susanne; Steinmetz, Bernd; Homfeldt, Hans Günther (Hrsg.) (Hrsg.): Hoffnung
Gemeinwesen Neuwied, Kriftel, Berlin 1997.
Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hrsg.) (Hrsg.): Sozialraumorientierung auf dem
Prüfstand. Rechtliche und sozialpädagogische Bewertungen zu einem Reformprojekt in der
Jugendhilfe (mit Beiträgen von Johannes Münder, Wolfgang Hinte, Hubertus Schröer, Reinhard
Wiesner, Burkhard Hintzsche, Bernd Hemker, Peter Schmid). München (Eigenverlag) 2001.
Sünker, Heinz (Hrsg.) (Hrsg.): Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit. Einführungen in Diskurse
und Handlungsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Bielefeld (Kleine Verlag) 1995.
Thiersch, Hans: Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. 2.
Auflage Weinheim, München (Juventa) 1995.
Wege, Thorsten: Kooperation mit Eltern/Elternteilen bei der Verselbständigung von jungen
Erwachsenen im Rahmen des betreuten Einzelwohnens. In: Familiendynamik, 27. Jg. (2002), H. 3, S.
332-353.
Weinbach, Heike: Der Traum vom humanitären Raum - Jane Addams' Hull House In: Quer, Jg. 2003,
H. 08, S. 9-14.
Winkler, Michael: Bemerkungen zur Theorie der Sozialpädagogik. Aus: Sünker, Heinz (Hrsg.):
Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit. Einführungen in Diskurse und Handlungsfelder der
Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Bielefeld (Kleine Verlag) 1995. S. 102-119.
Wolff, Mechthild: Integrierte Erziehungshilfen. Eine exemplarische Studie über neue Konzepte in der
Jugendhilfe. Weinheim, München (Juventa) 2000.
Woog, Astrid: Soziale Arbeit in Familien. Theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer
pädagogischen Handlungslehre. Weinheim, München (Juventa) 1998.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zur Familienhilfe:
Bringewat, Peter: Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken. Stuttgart:
Kohlhammer, 2000
DJI / Helmig, Elisabeth / Schattner, Heinz / Blüml, Herbert: Handbuch Sozialpädagogischer
Familienhilfe, hg. vom BMFSFJ. Stuttgart: Kohlhammer, 19993
Engelbert, Angelika: Familien im Hilfenetz. Bedingungen und Folgen der Nutzung von Hilfen für
behinderte Kinder. Weinheim; München: Juventa, 1999
Hargens, Jürgen (Hg.): Klar helfen wir Ihnen. Wann sollen wir kommen? Systemische Ansätze in der
Sozialpädagogischen Familienhilfe. Dortmund: Borgmann, 2000
Hargens, Jürgen (Hg.): Gastgeber hilfreicher Gespräche. Wir haben Ihnen geholfen? Was haben wir
von Ihnen gelernt? Systemische Ansätze in der Sozialpädagogischen Familienhilfe 2. Dortmund:
Borgmann, 2000
Kreuzer, Max: Handlungsmodelle in der Familienhilfe. Neuwied; Kriftel; Berlin: Luchterhand, 1999
Richterich, Lukas: Praxis und Theorie der sozialpädagogischen Familienhilfe. Pro Juventute Verlag
– Atlantis Kinderbücher, Modus Vivendi, 1995 (ISBN 371 5203307)
Rothe, Marga: Sozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe. Eine Handlungsanleitung.
Stuttgart: Kohlhammer, 1999
Scharl, Bernhard / Fischer-Martin, Patricia / Duzy, Irene (Hg.): Betreuungshilfe für Kinder und
Familien in Notsituationen. Würzburg: Ergon Verlag, 2000
Schepers, Guy / König, Claudia: Video-Home-Training. Eine neue Methode der Familienhilfe.
Weinheim; Basel: Beltz, 2000
Stephan, Heinz: Sozialpädagogische Familienhilfe in Hannover. Katamnestische Untersuchung.
Tectum Verlag, 1994
Textor, Martin (Hg.): Hilfen für Familien. Eine Einführung für psychosoziale Berufe. Weinheim; Basel:
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
8
Beltz, 1998
Zu Familie und Beratung:
Balluseck, Hilde v.: Familien in Not. Wie kann Sozialarbeit helfen. Freiburg: Lambertus, 1999
Bauriedl, Thea: Beziehungsanalyse. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1980.
Boszormenyi-Nagy, Ivan / Spark, Geraldine M.: Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik famliärer
Systeme. Stuttgart: Klett-Cotta, 1981.
Buchholz, Michael B.: Die unbewußte Familie. Psychoanalytische Studien zur Familie in der
Moderne. München: Pfeiffer, 1995.
Cierpka, Manfred (Hg.): Handbuch der Familiendiagnostik. Berlin; Heidelberg; New York u.a.:
Springer, 1996
Clemenz. Manfred / Combe, Arno / Beier, Christel / Lutzi, Jutta / Spangenberg, Norbert: Soziale
Krise, Institution und Familiendynamik. Konfliktstrukturen und Chancen therapeutischer Arbeit bei
Multiproblem-Familien. Opladen: Westdt. Verlag, 1990.
Friese, Paul / Kluge, Irene (Hg.): Fremdheit in Beratung und Therapie. Erziehungsberatung und
Migration. Fürth: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, 2000
Galuske, Michael: Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim; München: Juventa
Verlag, 1999
Hildenbrand, Bruno / Welter-Enderlin, Rosemarie (Hg.): Gefühle und Systeme. Die emotionale
Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag, 1998
Ludewig, Kurt: Systemische Therapie. Grundlagen klinischer Theorie und Praxis. Stuttgart: KlettCotta, 1992.
Matt, Peter von: Verkommene Söhne, mißratene Töchter. Familiendesaster in der Literatur.
München; Wien: Carl Hanser Verlag, 1995
Minuchin, Patricia / Colapinto, Jorge /Minuchin, Salvador: Verstrickt im sozialen Netz. Neue
Lösungswege für Multiproblemfamilien. Heidelberg: Cal-Auer-Systeme Verlag, 2000
Minuchin, Salvador: Familie und Familientherapie. Theorie und Praxis struktureller Familientherapie.
Freiburg i.Br.: Lambertus, 19929.
Möhring, Peter / Neraal, Terje (Hg.): Psychoanalytisch orientierte Familien- und Sozialtherapie. Das
Gießener Konzept in der Praxis. Gießen: Psychosozial Verlag, 2000
Opp, Günther / Fingerle, Michael / Freytag, Andreas (Hg.): Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen
Resilienz und Risiko. München; Basel: Ernst Reinhardt Verlag, 1999
Papp, Peggy: Die Veränderung des Familiensystems. Stuttgart: Klett-Cotta, 1989.
Rauchfleisch, Udo: Menschen in psychosozialer Not: Beratung, Betreuung, Psychotherapie.
Göttingen; Zürich: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996
Richter, Horst E.: Eltern, Kind und Neurose. Die Rolle des Kindes in der Familie. Reinbek b.
Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1969 und weitere Auflagen.
Richter, Horst E.: Patient Familie. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1972.
Rogers, Carl. R.: Die nicht-direktive Beratung. München: Kindler, 1972.
Schiersmann, Christiane / Thiel, Heinz-Ulrich / Fuchs, Kirsten u.a.: Innovation in Einrichtungen
der Familienbildung. Eine bundesweite empirische Institutionenanalyse. Opladen: Leske + Budrich,
1998
Stierlin, Helm / Rücker-Embden, Ingeborg / Wetzel, Norbert / Wirsching, Michael:
Das erste Familiengespräch. Stuttgart. Klett-Cotta, 1990
Welter-Enderlin, Rosemarie / Hildenbrand, Bruno: Systemische Therapie als Begegnung.
Stuttgart: Klett-Cotta, 1996.
Willi, Jürg: Die Zweierbeziehung. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1975 und weitere Auflagen.
Zum Fallverstehen:
Müller, Burkhard: Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit.
Freiburg i. Br.: Lambertus, 19973.
Mollenhauer, Klaus / Uhlendorff, Uwe: Sozialpädagogische Diagnosen. Über Jugendliche in
schwierigen Lebenslagen. Weinheim; München: Juventa Verlag, 1992; 1995 2.
Mollenhauer, Klaus / Uhlendorff, Uwe: Sozialpädagogische Diagnosen II. Selbstdeutungen
verhaltensschwieriger Jugendlicher als empirische Grundlage für Erziehungspläne. Weinheim;
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
9
München: Juventa Verlag, 1995.
Uhlendorff, Uwe: Sozialpädagogische Diagnosen III. Ein sozialpädagogisches Diagnoseverfahren
für die Hilfeplanung. Weinheim; München: Juventa Verlag, 1997.
Zu Kindern, Kindheit, Entwicklungen und Störungen:
Ariès, Philippe: Geschichte der Kindheit. München: Deutscher Taschenbuch Verlag [dtv Nr. 4320]
Böll, Heinrich (Hg.): Niemandsland. Kindheitserinnerungen an die Jahre 1945 bis 1949. München
Dt. Taschenbuchverlag, 1987 [dtv Nr. 10787]
Bründel, Heidrun / Hurrelmann, Klaus: Einführung in die Kindheitsforschung. Weinheim; Basel:
Beltz Fachbuchverlag, 1996
Büchner, Peter / Fuhs, Burkhard / Krüger, Heinz-Hermann (Hg.): Vom Teddybär zum ersten Kuß.
Wege aus der Kindheit in Ost- und Westdeutschland. Opladen: Leske + Budrich, 1995
Chopin, Erika J. / Paul, Margaret: Aussöhnung mit dem inneren Kind. Berlin u.a.: Ullstein
Taschenbuch Verlag, 1998 [Ullstein Tb. Nr. 35731]
Dippelhofer-Stiem, Barbara: Sozialisation in ökologischer Perspektive. Eine Standortbeschreibung
am Beispiel der frühen Kindheit. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995
Dornes, Martin: Die frühe Kindheit. Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Frankfurt a.M.:
Fischer Taschenbuch Verlag, 1997 [Nr. 13548]
Erdmann, Johannes Werner / Rückriem, Georg / Wolf, Erika (Hg.): Kindheit heute. Differenzen
und Gemeinsamkeiten. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 1996
Erikson, Erik, H.: Kindheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta, 1992
Fraiberg, Selma: Die magischen Jahre. Familiäre Beziehungen in der frühen Kindheit. Hamburg:
Hoffmann und Campe, 1996
Freud, Anna: Zur Psychoanalyse der Kindheit. Die Harvard Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Fischer
Taschenbuchverlag, 1993 [Geist u. Psyche Nr. 11519]
Freud, Anna: Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung. Bern; Stuttgart: Gemeinschaftsverlag
Huber / Klett, 1968
Freud, Sigmund: Eine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci. Frankfurt a. M.: Fischer
Taschenbuchverlag, 1995 [Fischer Tb. Nr. 10457]
Gomolla, Mechthild / Radtke, Frank-Olaf: Institutionalisierte Diskriminierung von Migrantenkindern.
Die Herstellung ethnischer Differenz in der Organisation Schule. Opladen: Leske & Budrich, 1998
Hansmann, Otto: Kindheit und Jugend zwischen Mittelalter und Moderne. Eine Lese-, Arbeits- und
Studienbuch. München: Deutscher Studienverlag, 1995
Herzka, Heinz Stefan: Die neue Kindheit. Dialogische Entwicklung. Autoritätskritische Erziehung.
Schwabe & Co., 1995
Hyams, Helge-Ulrike: Jüdische Kindheit in Deutschland. Eine Kulturgeschichte. W. Fink, 1995
Honig, Michael-Sebastian / Leu, Hans Rudolf / Nissen, Ursula (Hg.): Kinder und Kindheit.
Soziokulturelle Muster, sozialisationstheoretische Perspektiven. Weinheim: Juventa Verlag, 1996
Kaplan, Louise J.: Abschied von der Kindheit. Eine Studie über die Adoleszenz. Stuttgart: KlettCotta, 1991
Kindheit als Fiktion. Fünf Berichte u.a. von Hengst, Heinz / Köhler, Michael / Riedmüller, Barbara.
Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1981 [edition suhrkamp Nr. 1081]
Lenzen, Dieter: Mythologie der Kindheit. Die Verewigung des Kindlichen in der Erwachsenenkultur.
Versteckte Bilder und vergessene Geschichten. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag,
1985
Liegle, Ludwig: Welten der Kindheit und Familie. München: Juventa Verlag, 1987
Mansel, Jürgen (Hg.): Glückliche Kindheit. Schwierige Zeit? Über die veränderten Bedingungen des
Aufwachsens. Opladen: Leske +Budrich, 1996
Mansel, Jürgen / Neubauer, Georg (Hg.): Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern. Über die
veränderten Bedingungen des Aufwachsens. Opladen: Leske & Budrich, 1998
Matthews, Gareth B.: Die Philosophie der Kindheit. Wenn Kinder weiter denken als Erwachsene.
Weinheim; Basel: Beltz-Quadriga, 1995
DeMause, Lloyd: Hört ihr die Kinder weinen. Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit.
Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1980 [stw 339]
Mead, Margaret: Der Konflikt der Generationen. Olten: Walter-Verlag, 1971 (amerik. 1970)
Mietzel, Gerd: Wege in die Entwicklungspsychologie. Kindheit und Jugend. Psychologie
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
10
Verlagsunion, 1995
Miller, Alice: Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst: Frankfurt
a.M.: Suhrkamp, 1997 [stw 2653]
Negt, Oskar: Kindheit und Schule in einer Welt der Umbrüche. Göttingen: Steidl, 1997
Schmitt, Gustel Matthias / Kammerer, Emil / Harms, Erik (Hg.): Kindheit und Jugend mit
chronischer Erkrankung. Göttingen: Hogrefe Verlag, 1996
Richter, Horst-Eberhard: Eltern, Kind und Neurose. Die Rolle des Kindes in der Familie. Reinbek. b.
Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1969 ff.
Scholz, Gerold: Die Konstruktion des Kindes. Über Kinder und Kindheit. Opladen: Westdeutscher
Verlag, 1994
Trommsdorff, Gisela (Hg.): Kindheit und Jugend in verschiedenen Kulturen. Entwicklung und
Sozialisation in kulturvergleichender Sicht. Weinheim: Juventa Verlag, 1995
Tietze, Wolfgang / Roßbach, Hans-Günther: Erfahrungsfelder in der frühen Kindheit. Freiburg i. Br.:
Lambertus Verlag, 1993
Weber-Kellermann; Ingeborg: Die Kindheit. Eine Kulturgeschichte. Frankfurt a.M.: Insel Verlag /
Suhrkamp, 1997
Widersprüche. Ztschr. f. sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- u. Sozialbereich. Heft 58
(Dezember 1995) [Sonderheft: Kindheiten u. Kinderleben heute].
Wolff, Reinhart: Das Kind in unserer Gesellschaft. In: Schweiz. Med. Wochenschr. (1994); 124;
2295-2304
Zinnecker, Jürgen / Silbereisen, Rainer K.: Kindheit in Deutschland. Aktueller Survey über Kinder
und ihre Eltern. Weinheim: Juventa Verlag, 1996
Pj. Hilfen für Familien und Kinder Wi - Se 2004/2005 Programm
11
Herunterladen