Literaturliste - Theologische Fakultät Fulda

Werbung
Prof. Dr. Christoph G. Müller
Prof. Dr. Gerhard Stanke
Sommersemester 2008
Von Sünde sprechen
Exegetische und moraltheologische Überlegungen zu Schuld und Vergebung
Exegetische Literaturhinweise:
Annen, F., Vom Zöllner zum Jünger. Die Berufung des Levi und das Zöllnergastmahl in Mk
2,13-17, in: M. Küchler – P. Reinl (Hrsg.), Randfiguren in der Mitte (FS für H.-J. Venetz),
Luzern – Freiburg/Schweiz 2003, 59-72.
Bachmann, M., Sünder oder Übertreter. Studien zur Argumentation in Gal 2,15ff. (WUNT
59), Tübingen 1992.
Bendemann, R. von, Liebe und Sündenvergebung. Eine narrativ-traditionsgeschichtliche Analyse von Lk 7,36-50, in: BZ NF 44 (2000) 161-182.
Hasitschka, M., Befreiung von Sünde nach dem Johannesevangelium, in: H. Frankemölle
(Hrsg.), Sünde und Erlösung im Neuen Testament (QD 161), Freiburg i. Br. – Basel – Wien
1996, 92-107.
Heininger, B., Sündenreinigung (Hebr 1,3). Christologische Anmerkungen zum Exordium des
Hebräerbriefes, in: BZ NF 41 (1997) 54-68.
Hofius, O., Jesu Zuspruch der Sündenvergebung. Exegetische Erwägungen zu Mk 2,5b, in:
JBTh 9 (1994) 125-143.
- , Jesu Tischgemeinschaft mit den Sündern, in: Ders., Neutestamentliche Studien (WUNT
132), Tübingen 2000, 19-37.
Janowski, B., Ecce homo. Stellvertretung und Lebenshingabe als Themen Biblischer Theologie (BThSt 84), Neukirchen-Vluyn 2007.
Klauck, H.-J., Heil ohne Heilung? Zu Metaphorik und Hermeneutik der Rede von Sünde und
Vergebung im Neuen Testament, in: H. Frankemölle (Hrsg.), Sünde und Erlösung im Neuen
Testament (QD 161), Freiburg i. Br. – Basel – Wien 1996, 18-52.
- , Die kleinasiatischen Beichtinschriften und das Neue Testament, in: H. Cancik – H. Lichtenberger – P. Schäfer (Hrsg.), Geschichte – Tradition – Reflexion (FS für M. Hengel), Bd.
III: Frühes Christentum, Tübingen 1996, 63-87.
Méndez-Moratalla, F., The Paradigm of Conversion in Luke (JSNT.S 252), London – New
York 2004.
Merklein, H., Paulus und die Sünde, in: H. Frankemölle (Hrsg.), Sünde und Erlösung im Neuen Testament (QD 161), Freiburg i. Br. – Basel – Wien 1996, 123-163.
Neale, D. A., None but the Sinners. Religious Categories in the Gospel of Luke (JSNT.S 58),
Sheffield 1991.
Pöhlmann, W., Der verlorene Sohn und das Haus. Studien zu Lukas 15,11-32 im Horizont der
antiken Lehre von Haus, Erziehung und Ackerbau (WUNT 68), Tübingen 1993.
Rau, E., Jesu Auseinandersetzung mit Pharisäern über seine Zuwendung zu Sünderinnen und
Sündern. Lk 15,11-32 und Lk 18,10-14a als Worte des historischen Jesus, in: ZNW 83 (1998)
5-29.
Röhser, G., Metaphorik und Personifikation der Sünde. Antike Sündenvorstellungen und paulinische Hamartia (WUNT II; Bd. 25), Tübingen 1987.
Soosten, J. von, Die „Erfindung“ der Sünde. Soziologische und semantische Aspekte zu der
Rede von der Sünde im alttestamentlichen Sprachgebrauch, in: JBTh 9 (1994) 87-110.
Sung, Ch.-H., Vergebung der Sünden. Jesu Praxis der Sündenvergebung nach den Synoptikern und ihre Voraussetzungen im Alten Testament und frühen Judentum (WUNT II; Bd. 57),
Tübingen 1993.
Theißen, G., Soteriologische Symbolik in den paulinischen Schriften. Ein strukturalistischer
Beitrag, in: KuD 20 (1974) 282-304.
- , Erleben und Verhalten der ersten Christen. Eine Psychologie des Urchristentums, Gütersloh 2007, bes. 306ff.
Zeller, D., Gottes Gerechtigkeit und die Sühne im Blut Christi. Neuerlicher Versuch zu Röm
3,21-26, in: J. Hainz (Hrsg.) für das Collegium Biblicum München e. V., Unterwegs mit Paulus. Otto Kuss zum 100. Geburtstag, Regensburg 2006, 57-69.
Moraltheologische, dogmatische und pastoraltheologische Literaturhinweise:
Acklin Zimmermann, B., Sünde aus feministischer Sicht, in: StdZ 221 (2003) 823-833.
- , Die Sünde der anderen?, in: FZPhTh 51 (2004) 220-236.
Baumann, K., Das Unbewußte in der Freiheit. Ethische Handlungstheorie im interdisziplinären Gespräch (AnGr 270), Rom 1996.
Bellebaum, A. – Herbers, D. (Hrsg.), Die sieben Todsünden, Münster 2007.
Demmer, K., Das vergessene Sakrament. Umkehr und Buße in der Kirche, Paderborn 2005.
Elsässer, A., Sünde und Schuld – Umkehr und Versöhnung, in: J. Gründel (Hrsg.), Leben aus
christlicher Verantwortung. Ein Grundkurs der Moral, Bd. I, Düsseldorf 1991, 162-185.
Gärtner, St., „Was kann denn heut‘ noch Sünde sein?“ Lebensweltliche Beobachtungen und
praktisch-theologische Überlegungen zu einem unverständlichen Thema, in: ThGl 94 (2004)
45-58.
Häring, B., Frei in Christus, Bd. 1, Freiburg i. Br. 1979, 367-438.
Hercsik, D., Schuldbekenntnis und Vergebungsbitte des Papstes in theologischer Perspektive,
in: ZKTh 123 (2001) 3-22.
Papst Johannes Paul II., Apostolisches Schreiben „Reconciliatio et Paenitentia“, Rom 1984.
Piegsa, J., Der Mensch – das moralische Lebewesen, St. Ottilien 1996, 407-483.
Römelt, J., Vom Sinn moralischer Verantwortung. Zu den Grundlagen christlicher Ethik in
komplexer Gesellschaft (Handbuch der Moraltheologie; Bd. 1), Regensburg 1996.
Schlögel, H., Im Schatten Licht finden – Sündenbewußtsein und Gottesglaube, in: Ders., Kirche – Moral – Spiritualität, Münster 2001, 168-180.
Scholz, F., Schuld, Sünde, Fehlhaltung, Augsburg 21971.
Schreurs, N., Schuldbekenntnis und Öffentlichkeit. Warum es so schwierig ist, die Wirkung
des mea culpa Johannes Paul II. vom 12. März 2000 einer breiteren Öffentlichkeit zu erklären,
in: Anton. 77 (2002) 151-161.
Schulze, G., Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde, München – Wien 2006.
Schuster, J., Das Bekenntnis der Sünden. Überlegungen zum Bußsakrament, in: ThRv 102
(2006) 89-102.
Sievernich, M., Schuld und Sünde in der Theologie der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1982.
Voss, G., Die Vergebungsbitten Papst Johannes Paul II. – eine Initiative zur Reinigung des
Gedächtnisses, in: US (2000) 99-112.
Weber, H., Allgemeine Moraltheologie, Graz – Wien – Köln 1991, 256-316.
Werbick, J., „Sündige Selbstbehauptung“. Ein Gespräch mit dem Systematiker Jürgen Werbick über die Schuld der Kirche, in: HerKorr 54/3 (2000) 124-129.
Herunterladen