Ergebnisse: - bei DuEPublico

Werbung
Ergebnisse
34
3. Ergebnisse
3.1 Struktur- und Funktionsuntersuchungen an archaealen Triosephosphat-Isomerasen
3.1.1 Reinigung und Charakterisierung der TIM aus T. tenax
Das Enzym wurde aus einer Zellcharge von 10 g autotroph gezogenen T. tenax-Zellen isoliert.
Nach Hitzeinkubation (s. 2.3.4) wurde eine leichte Steigerung der TIM-Gesamtaktivität und
eine 1,3-fache Erhöhung der spezifischen Aktivität beobachtet (Tab. 2). Durch Ammoniumsulfatfraktionierung und anschließende Chromatographie mit Phenylsepharose gingen fast
50% der Aktivität verloren, während sich die spezifische Aktivität lediglich um den Faktor 7
erhöhte. Nach Anreicherung über eine Hydroxylapatit-Säule sank die Gesamtaktivität auf ein
Viertel ab, wohingegen die spezifische Aktivität um den Faktor 16 anstieg. Nach Einsatz von
Red120-Agarose (Sigma) lag schließlich die TIM aus T. tenax in elektrophoretischer
Homogenität vor (Abb. 5).
Tab. 2: Reinigung der TIM aus 10 g autotroph gezogenen T. tenax-Zellen.
(Mittelwerte aus drei unabhängigen Präparationen)
Reinigungsschritt
Aktivität
(U)
Gesamtprotein
(mg)
Rohextrakt
Hitzefällung
Ammoniumsulfat
Phenylsepharose
Hydroxylapatit
Red 120-Agarose
590
654
351
283
61
31
1630
1400
39
1,8
0,05
spez. Aktivität
(U/mg)
Reinigungsfaktor
0,4
0,5
2,6
34
620
1,3
7,2
94
1700
(kDa)
116
97
66
45
29
M
RE
HF
AS
PS
HA
R120
M
Abb. 5: Elektropherogramm einer SDS-PAGE mit Reinigungsfraktionen der TIM aus
T. tenax.
M= SDS-6H Marker; RE= zellfreier Extrakt; HF= zellfreier, hitzegefällter Extrakt; AS= Fraktionen nach
Ammoniumsulfatfraktionierung; PS= Fraktionen nach Phenylsepharose; HA= Fraktionen nach Hydroxylapatit;
R120= Fraktionen nach Red120-Agarose
Ergebnisse
35
3.1.1.1 Bestimmung der kinetischen Parameter
Die enzymatische Aktivität der TIM aus T. tenax wurde in glycolytischer Richtung
(DHAPGAP) im Standardtest bei 70°C bestimmt (s. 2.3.1). Dabei wurden ausschließlich
homogene Enzympräparationen verwendet. Ein Vergleich der KM-Werte für DHAP sowie der
vmax-Werte mit den entsprechenden Parametern der von M. Kohlhoff untersuchten TIMs der
hyperthermophilen Archaea P. woesei und M. fervidus (Kohlhoff, 1995) zeigt, daß das Enzym
aus T. tenax zwar eine höhere Affinität zum Substrat jedoch eine deutlich geringere maximale
Umsatzgeschwindigkeit als die beiden archaealen TIM-Homologen aufweist.
Tab. 3: KM, DHAP und vmax für TIMs aus hyperthermophilen Archaea
Organismus
Reaktionstemperatur
KM, DHAP
vmax (U/mg)
70°C
1,3
620
80°C
1,5
850
P. woesei TIM a
70°C
2,3
4170
M. fervidus TIM a
70°C
8,8
2233
T. tenax TIM
a
Daten nach Kohlhoff (1995)
3.1.1.2 Strukturuntersuchungen
Das Molekulargewicht wurde unter nativen und denaturierenden Bedingungen bestimmt. Für
die Untereinheiten wurde in der SDS-PAGE ein Molekulargewicht von 24.000 ermittelt, was
mit dem aus der Aminosäuresequenz abgeleiteten Wert gut übereinstimmt (s.u.).
Bestimmungen des Molekulargewichts der nativen T. tenax-TIM über Gelfiltration (Superose
6 und HiLoad Superdex) ergaben Werte von 67.000 und ließen damit keine klare Aussage
über den Oligomerisierungsgrad des nativen Enzyms zu. Demgegenüber wurde aus
Gelfiltrationsexperimenten in Gegenwart von 300 mM Trehalose- einem Polyol, das in
T. tenax akkumuliert wird (Martins et al., 1997)- ein deutlich kleineres Molekulargewicht von
54.000 abgeleitet. Inwieweit die verschiedenen Ergebnisse auf unterschiedliche Interaktionen
von Gelmatrix und Protein oder auf Strukturveränderungen des Enzyms zurückgeführt
werden können, blieb zunächst offen. Da für genauere Analysen wenig Protein zur Verfügung
stand, wurde für detaillierte Strukturuntersuchungen die heterologe Expression des Proteins in
E. coli angestrebt.
Ergebnisse
36
1000000
Ferritin
TIM T. tenax - Tre
ADH
100000
TIM T. tenax + Tre
MW
LDH
10000
1000
Cytochrom c
10
20
30
40
50
60
Fraktionen
Abb. 6: Bestimmung des Molekulargewichts der TIM aus T. tenax durch Gelsiebchromatographie über HiLoad Superdex.
MW der Referenzproteine: Ferritin (aus Pferdemuskel): 443.000; ADH (Alkohol-Dehydrogenase aus
S. cerevisiae): 148.000; LDH (Lactat-Dehydrogenase aus Leuconostoc mesenteroides): 78.000; Cytochrom c
(aus Rinderherz): 12.500.
Das Molekulargewicht der TIM aus T. tenax wurde nach Gelfiltration zu 67.000 ohne Trehalose (TIM T. tenax Tre) und zu 54.000 in Gegenwart von 300 mM Trehalose (TIM T. tenax +Tre) bestimmt.
3.1.1.3 Bestimmung der N-terminalen Aminosäuresequenz
Fraktionen nach analytischer Gelfiltration über Superose 6 wurden mittels SDS-PAGE
aufgetrennt und auf Nylonmembranen geblottet (Eckerskorn et al., 1988). Die N-terminale
Aminosäuresequenz der TIM aus T. tenax wurde mit Hilfe eines Gasphasensequenators über
25 Positionen bestimmt (s. 2.4.9). Sie lautet:
1
5
10
15
20
25
M R L P I L I I N F K A Y G E A A G K R A V E L A
3.1.1.4 Intrinsische Thermostabilität
Die intrinsische thermische Stabilität wurde in Gegenwart von 10 mM KPi, pH 7.4, mit
30 mM 2-Mercaptoethanol unter anaeroben Bedingungen ermittelt. Das Enzym zeigt bei 95°C
eine Halbwertszeit der Inaktivierung von 30 min.
Ergebnisse
37
3.1.2 Klonierung und Sequenzierung des tpi-Gens aus T. tenax
3.1.2.1 Ableitung von Oligonukleotidsonden
Von der N-terminalen Aminosäuresequenz wurden zwei degenerierte Oligonukleotide
(TTXTIM1 und TTXTIM2) abgeleitet.
Aminosäureposition in der TIM-Sequenz von T. tenax:
Aminosäuresequenz
8
I
9
N
10
F
11
K
12
A
13
Y
14
G
abgeleitete Nukleotidsequenzen
der Oligonukleotidsonden:
TTXTIM1
TTXTIM2
ata
aay
aay
tty
tty
aar
aar
gcn
gcn
tay
tay
gg
gg
Ferner konnte in einem Alignment verschiedener archaealer TIM-Sequenzen ein konserviertes
Motiv ermittelt werden, das zur Konstruktion zweier weiterer Oligonukleotidsonden
herangezogen wurde (EPPELIG, Abb. 7).
160
180
P. woesei a
AALNPDYVAVEPPELIGTGIPVSKAKPEVITNTVELVKKVNPEVKV
b
M. bryantii
ATLNPDFVAIEPPELIGSGIPVSKAEPEIVEKTVESIPQINPEVRV
M. jannaschii c AALSPDYIAVEPPELIGTGIPVSKANPEVVEGTVRAVKEINKDVKV
M. fervidus d AALSPDFVAVEPPELIGSGIPVSKAKPEVVENTVEAVKTVNPDVRV
A. fulgidus e AALNPDFVAVEPPELIGSGIPVSKAEPEVVENSVKAAKEVNKSVRV
Abb. 7: Partielles Alignment archaealer TIMs.
Das gemeinsame Motiv EPPELIG ist durch Fettdruck hervorgehoben. Die Numerierung bezieht sich auf die
entsprechende Aminosäureposition in der TIM von P. woesei.
a
b
Kohlhoff, 1995, Kohlhoff et al., 1996
diese Arbeit, Hensel et al., 1998 c Bult et al., 1996
d
e
Gotzes, 1996, diese Arbeit
Klenk et al., 1997
Der Codongebrauch von T. tenax wurde bei der Konstruktion der Oligonukleotide
berücksichtigt. Die abgeleiteten Nukleotidsequenzen der Primer des archaealen ConsensusMotivs (EPPELI) waren EPPEL1 5´ ATNAGYTCNGGNGGYTC 3´ und EPPEL2 5´ ATMA
AYTCNGGNGGYTC 3´. Da diese vier Oligonukleotide nach DIG-Markierung (s. 2.2.2.11)
im Southern Blot nicht zur Identifizierung des tpi-Gens führten, wurden sie in Kombination in
PCR-Reaktionen als Primer eingesetzt. Durch die Amplifikation eines tpi-spezifischen PCRProdukts sollte eine bessere Sonde zur Isolierung des gesamten tpi-Gens generiert werden.
Dabei wurden als 5´-Primer die Oligonukleotide TTXTIM1 und TTXTIM2 verwendet. Als
3´-Primer dienten die durch Ableitung von degenerierten Oligonukleotiden aus der archaealen
Consensussequenz EPPELI konstruierten Oligonukleotide EPPEL1 und EPPEL2.
Ergebnisse
38
3.1.2.2 Identifizierung eines tpi-spezifischen 417bp-PCR-Fragments
Mit genomischer T. tenax DNS als Template-DNS und der Primerkombination
TTXTIM2/EPPEL2 wurde nach PCR (PCR-Bedingungen: 3 Zyklen 30 s 94°C/ 30 s 37°C/
30 s 72°C, gefolgt von 30 Zyklen 30 s 94°C/ 30 s 46°C/ 30 s 72°C) ein DNS-Fragment der
erwarteten Länge von ca. 450 bp identifiziert, welches in den Kontrollen, bei denen nur
jeweils ein Primer eingesetzt wurde, nicht beobachtet werden konnte. Dieses DNS-Fragment
wurde aus einem Agarosegel eluiert (s. 2.2.2.6), in den Vektor pCR-TOPO 2.1 ligiert und
damit kompetente E. coli TOP10-Zellen transformiert (s. 2.2.2.9). Rekombinante Klone
wurden durch Restriktionsanalyse mit EcoRI identifiziert (s. 2.2.2.7). Die Sequenzierung
zweier Klone ergab nach BLAST-Datenbankvergleichen in einem Fall deutliche
Ähnlichkeiten mit Partialsequenzen von TIMs. Aus der kodierenden Sequenz des tpi-Gens
wurden zwei Primer TTXTIMPCR (5´ AGGGCCGTTGAGTTAGCC 3´) und TIMREV
(5´ GGCCGCCGCCAGGCTGGTC 3´, s. Abb. 8) abgeleitet, die mit T. tenax-DNS als
Template-DNS in der PCR ein 336 bp-Fragment ergaben. Dieses wurde als Sonde in einem
Southern Blot gegen restringierte DNS von T. tenax eingesetzt.
5´ ATA AAC TTC AAG GCG TAC
I
N
F
K
A
Y
GGCGAGGCGGCCGGCAAAAGGGCCGTTGAGTTAGCCAAGGCGGCCGAGAGAGCTGCCAGAGAGCT
TTXTIMPCR
CGGCGTAAATATCGTTGTGGCTCCCAACCACTTGGAGCTGGGCTTGGTCTCTCAGTCCGTCGACA
TACCTGTCTATGCCCAGGGCGCCGATGTAGAGGCAGGAGGAGCCCACACTGCACATGTGTCGCTG
GAGAACATAAAGGAGGCGGGCGGCTCAGGCGTGATATTGAACCACAGCGAGGCTCCTCTGAAGCT
AAATGATCTAGCCAGACTGGTGGCCAAGGCCAAGTCCCTAGGCCTCGATGTAGTCGTGTGTGCTC
CAGACCCGAGGACCAGCCTGGCGGCGGCCGCCCTGGGGCCTCACGCAGTGGCCGTG
TIMREV
GAG CCC CCG GAG TTG AT 3´
E
P
P
E
L
I
Abb. 8: Sequenz eines tpi-spezifischen PCR-Produkts, welches durch PCR mit den
Primern TIMTTX2 und EPPEL2 mit genomischer DNS von T. tenax als Template
erhalten wurde.
Am 5´- und am 3´-Ende der Sequenz sind die jeweiligen Aminosäureabfolgen der DNS-Sequenz in Fettdruck
unterlegt. Die für die Konstruktion der Primer TTXTIMPCR und TIMREV verwendeten Bereiche sind
unterstrichen und ihre Orientierung durch die Pfeilrichtung angegeben (Primersequenz: s.o.).
3.1.2.3 Isolierung und Klonierung eines 3,3kb-BamHI-Fragments, welches das gesamte tpiGen enthält
Genomische DNS aus T. tenax (jeweils 10 µg) wurde mit verschiedenen Restriktionsendonukleasen geschnitten und auf einem Agarosegel aufgetrennt. Anschließend wurde die
DNS mittels Southern Blotting (s. 2.2.2.10) auf eine Nylonmembran übertragen und mit UV
fixiert. Mit Hilfe des "DIG High Prime Kits" wurde das tpi-spezifische PCR-Fragment,
welches mit TTXTIMPCR und TIMREV als Primer und genomischer T. tenax-DNS als
Template-DNS erhalten wurde (s.o.), mit Digoxigenin markiert und als HybridisierungsSonde eingesetzt (s. 2.2.2.11). Ein ca. 3 kb BamHI-Fragment gab ein stark positives Signal.
Zur Identifikation eines genomischen BamHI-DNS-Fragments, welches die gesamte tpiGensequenz enthält, wurde eine PCR-basierte Strategie angewendet. Genomische DNS von
Ergebnisse
39
T. tenax wurde nochmals mit BamHI verdaut, gelelektrophoretisch aufgetrennt und Fragmente
mit einer Größe von 2,5-3,0 sowie 3,0-3,5 kb mit Hilfe des QIAGEN "Gel Extraction Kit"
eluiert (s. 2.2.2.6). Jeweils 1/10 des Elutionsansatzes wurde als Template in einer PCR mit
TTXTIMPCR und TIMREV als Primer eingesetzt (30 Zyklen à 30 s bei 94°C /30 s bei
58°C/30 s bei 72°C). Mit der 3,0-3,5 kb-Fraktion der BamHI-verdauten T. tenax DNS als
Template ließ sich daraufhin im Agarosegel ein DNS-Fragment der erwarteten Größe (ca. 350
bp) nachweisen.
Von dieser Fraktion wurden 10 ng DNS im molaren Verhältnis von 1:1 mit pBluescript KS+,
der durch BamHI-linearisiert wurde, ligiert (ü.N. bei 4°C) und damit kompetente E. coli
DH5 Zellen transformiert. Nach Inkubation (ü.N. bei 37°C) auf LB Agar-Platten mit
Ampicillin, IPTG und X-Gal wurden weiße Kolonien mit Hilfe der "boiling-PCR" (s. 2.2.2.1)
unter Verwendung der Primer TTXTIMPCR und TIMREV auf Anwesenheit des tpispezifischen DNS-Fragments getestet. Von 21 getesteten Klonen gaben 3 in der PCR ein
positives Signal mit den Primern TTXTIMPCR und TIMREV. Die Sequenzierung des Klons
TIM4 mit TTXTIMPCR und TIMREV als Primer in der Sequenzierungsreaktion ergab, daß
der gesamte TIM-kodierende Bereich im rekombinanten Plasmid enthalten war. Das tpi-Gen
von T. tenax umfaßt 678 bp und zeigt Homologien zu anderen tpis aus Archaea, sowie in
geringerem Maße zu tpi-Sequenzen aus den Domänen Eucarya und Bacteria (Abb. 9).
Die Sequenzierung des gesamten Klons TIM4 ergab, daß auf diesem genomischen Fragment
zusätzlich die genetische Information für eine Aconitase, eine Citrat-Synthase, sowie für
einen offenen Leserahmen (ORF), der Homologien zu ORFs in Pyrococcus horikoshii und
Archaeoglobus fulgidus aufweist, kodiert wird (Abb. 10). Die gesamte Sequenz des Klons
TIM4 ist in Abb. 9 dargestellt.
aco
GGATCCCAAGATCTATATAGAGAAGTATTCAAAGATAGGCGAGCTAGTCCCCGAGTGGAGCGAGCTGAAGGTTCC
ATCGGGGAACCTCTATCAGTGGAGATCCGACGACACCTATATACAGCCATCGCCGTTGTTCGAGGGGAGGCCGAC
CACCGGCGACATCATCAACGCAAGGCCGTTGTTAATCTTGGGCGACAGCATCACCACAGACCACATATCGCCCGC
CGGCTCCATCCCGCCGGACAGCCCTGCGGGGAGGTACTTGGCCGAAAGAGGGGTGCAACAGAGGGACTTCAACAC
GTTCGGCGCCAGGAGGGGCAATTGGGAGGTTATGGTCAGAGGCACTTTCTGGAGCAAGGGCTATATCAACAAAAT
CGAGGGCGGCCTCGAGGGGGGATACACTGTAAAGTACCCAGAGGGGCTCAAGACCACAGTATATGAGGCCGCCAT
GATGTACAAGAGGGAGGGCGTGCCCGTGGTCGTCGTTGCCGGCAAAAACTATGGCGCCGGCTCCAGCAGAGATTG
GGCGGCCAAGGGGCCGAAGCTCTTGGGAGTCAAGGCCGTGATAGCAGAGAGCTTTGAAAGAATACACAGGTCTAA
TTTGACGATGGTGGGAATTGTGCCTATACAGCTGCCCCAAGGCGTGACAGTGGACAGCCTAAACCTCAAGGGCCC
CGAGACCATCGACATAATAGGACTGGAGGATCTGGCTCCGGGGAAGGAGCTAACGTTGAGGATACACAGGCCAGA
CGGCAGGACCGACGAGCTGAGGGCCAAGGCCGCTGTCTATACGTGGGCTGAGGTCGAGTATATAAAGCACGGCGG
AATTCTGCCGTATGTGTTAAGGAAATTACTCGAAAAGAGTTGA aco-Ende
TTTTGTGAAACACATAAAAGGCAGTCCCCGTCCTTGACC
tpi-Start
ATG AGG
1
M
R
AAA AGG
19 K
R
GTA AAT
37 V
N
GTC GAC
55 V
D
ACT GCA
73 T
A
TTG AAC
91 L
N
AAG GCC
109 K
A
AGC CTG
127 S
L
CTC ATC
145 L
I
ACG GTG
163 T
V
GGC ATA
CTT
L
GCC
A
ATC
I
ATA
I
CAT
H
CAC
H
AAG
K
GCG
A
GGC
G
GGC
G
GAG
CCG
P
GTT
V
GTT
V
CCT
P
GTG
V
AGC
S
TCC
S
GCG
A
ACC
T
CTA
L
TCG
ATT
I
GAG
E
GTG
V
GTC
V
TCG
S
GAG
E
CTA
L
GCC
A
GGC
G
GTG
V
GGG
CTG
L
TTA
L
GCT
A
TAT
Y
CTG
L
GCT
A
GGC
G
GCC
A
AGA
R
TCG
S
GAC
ATA
I
GCC
A
CCC
P
GCC
A
GAG
E
CCT
P
CTC
L
CTG
L
GCG
A
AGG
R
GAC
ATA
I
AAG
K
AAC
N
CAG
Q
AAC
N
CTG
L
GAT
D
GGG
G
GTA
V
CAC
H
GTG
AAC
N
GCG
A
CAC
H
GGC
G
ATA
I
AAG
K
GTA
V
CCT
P
TCG
S
TTC
F
GCC
TTC
F
GCC
A
TTG
L
GCC
A
AAG
K
CTA
L
GTC
V
CAC
H
AGA
R
CCC
P
GCC
AAG
K
GAG
E
GAG
E
GAT
D
GAG
E
AAT
N
GTG
V
GCA
A
TAC
Y
GAG
E
GCG
GCA
A
AGA
R
CTG
L
GTA
V
GCG
A
GAT
D
TGT
C
GTG
V
AAG
K
GTG
V
CTG
TAC
Y
GCT
A
GGC
G
GAG
E
GGC
G
CTA
L
GCT
A
GCC
A
CCA
P
TCC
S
AGG
GGC
G
GCC
A
TTG
L
GCA
A
GGC
G
GCC
A
CCA
P
GTG
V
GAG
E
GTG
V
CTT
GAG
E
AGA
R
GTC
V
GGA
G
TCA
S
AGA
R
GAC
D
GAG
E
GCC
A
ATA
I
GGG
GCG
A
GAG
E
TCT
S
GGA
G
GGC
G
CTG
L
CCG
P
CCT
P
ATT
I
ACG
T
ACC
GCC
A
CTC
L
CAG
Q
GCC
A
GTG
V
GTG
V
AGG
R
CCG
P
GTT
V
GGC
G
AGG
GGC
G
GGC
G
TCC
S
CAC
H
ATA
I
GCC
A
ACC
T
GAG
E
GAG
E
GCA
A
GGG
75
150
225
300
375
450
526
600
675
750
825
868
907
961
1015
1069
1123
1177
1231
1285
1339
1393
1447
1501
Ergebnisse
40
181 G
I
E
S
G
D
D
V
A
A
A
L
R
L
G
T
R
G
GTC CTG TTG GCA AGC GCC GCC GTG AAG GCG AAG GAC CCC TAC GCC AAA ATA GTT 1555
199 V
L
L
A
S
A
A
V
K
A
K
D
P
Y
A
K
I
V
orfA-Ende
GAGCTCGCCAAGCCTCTGTCAGAGCTCCGCTGACTCCAACTGCCTCAGGACATAGCGCCTTATCTCGTCCT 1626
217 E L A K P L S E L R * tpi-Ende
CGCTTGGGATACTCTCCACTATCTTGCCGTCCTCCATGTACTTCTTGATCAAGGGCCTCCCCTCGGAGCCATCG 1700
GCGCATTTGGGCGGCGGCTCGCCCCACGGCCTCACAACCCTCTTGAGGCCGCCGCAGTCGTAGAGCTGTTTGAA 1774
GCCGGGGAGCTTCCCCCTCTTGGTTATGGGAGTCCACGCTCCTCCCACCTTCACCTCAACTATGTCCATAGAGA 1848
TGTCCACGCTGGGCGGGAAGGCTATGGATGTGCCCACGCCGAATGCATCCACTATATCGGCCAGTTCCGCCACG 1922
GCCTCCTCGTCCAGCCCTCCGCTTACGACGATCTTCACGTCCCTCCGCCCCATCAGCTCCAACGTCCAACGGAC 1996
CTCCTCCACTATCCTCCTCATGTTGCCCCTCCTGCTCCCCGGCGTGTCCAAACGGACTCCCCAGAGCCTTTCGC 2070
CCAACCTCTTGACCGCGAGGACGGCCTCCTCCCTTTCGTCGAGGAAAGTGTCAGCGAGCACAATGCGGGGGACT 2144
TGGGGAGGGGCCGCGGCGTCGAACCAGACCCAAGCCTCGGTGTGGTCCCCCTTGAGCGCTCTGAAGATTATCAT 2218
GAGGGCGTGGGGCATCGTGCCGACCGCCTGCTTGCCCATAAGTTCTGCGCCCAACACGCCCGCCACGCCGTCGC 2292
AGCCTCCAATGTACGCCGCTCTGTCGGCCATTGGCTGGACGGCCGGGTGGAGGACGCGCGCGCCGAAGAATAGA 2366
CAGCTCTTGTCGCCGGCAGCCTTCTTAACTCTCGCCGCCTTAGTGGCAATGCTCGAGTAATGTCTCAGAATGCC 2440
CAAAACTGTGGTCTCGAACACAGCGAAGTCCACGTATCTGCCCTCTATTACCATGAGAGGTTGGTTCTCGCCGA 2514
AAAGGGTCCCCTCGGGGAGGGCGTAGACAGTAACGGGCTTGCCCTCGAGGGCGTAGAGCGCCTCCTTCAGACCG 2588
GCGAAGACGGCCCACTTATATCCCTCCGGCAGAGATGCAACGTGGAACTCGGCCCTCACCACCGCGTCGTCGAG 2662
CCCGGCGGCCTTCAGCGTCTCGACGGTCCTGATAAAATAGATGTCTGTGGCACGCCGGGAGATTATATCGTCGG 2736
CCGTAGCTATGTGGAACTTCGCCATAGCCTAGAACAGAAGGGAGTTTTTGAGCATTAGTTTCCTCGCTCATTTA 2810
orf A-Start
ACTCCACAATTACAAAATTATAATTATAATTATTGCCAATTGAACAATCTATATAAATATTATGTATCAATTAA 2884
AATAAAAATAATATATTGATATACGCCT
2912
cis-Start
ATGCAGTACAGCCCAGGTTTAGAGGGAATAATAGTAAAAGAAAGTAAAATTTGTTTAATAGACGTCGAGAACTCC 2987
AAGATATACTACAGAGGCTACGACAAGAGGAGCTCGCCGATAAATCGACCTTTGAGGAGACGGCATATCTGTTGA 3062
TCTACGGCCAACTTCCGAGGGCCTCCGAGCTCGATGCGTTCAAGGAGAGGCTCGCCTCGCTGAGGCGGCCCCCCG 3137
AGCATGTGGTGAAGTTGCTCGGCCTGCTCCCCAAAAGCGCCGAGCCTATCGACGTCCTCAGAACCGCCGTCTCGG 3212
CCATGGGCATGGGCAGAAATCTGTCGGACAGATCCCCGGAGGCGGAGCTGGAGAGAGGCTTGGAGGTGATCGCGT 3287
CTATGCCCTTCATTGCCGCCAACTGGGATAGAACGAGGCGCGGGCTTGAGATCGCGGATCC 3348
Abb. 9: Sequenz des Klons TIM4 (3348 bp), der die gesamte TIM-kodierende Sequenz
aus T. tenax enthält.
Die Orientierung der offenen Leserahmen ist durch Pfeile gekennzeichnet. Angegeben sind jeweils der putative
Translations-Start und -Stop. Die TIM-Proteinsequenz ist der Nukleotidsequenz unterlegt.
Dabei liegt der offene Leserahmen für die Aconitase (aco, kursiv) stromaufwärts des tpi-Gens.
Stromabwärts schließt sich dem 3´-Ende des tpi-Gens ein offener Leserahmen mit
unbekannter Funktion, aber signifikanter Ähnlichkeit zu ORFs aus Pyrococcus horikoshii und
Archaeoglobus fulgidus (orfA, fett), an. Hinter diesem konnte ein Teil des offenen
Leserahmens für die Citrat-Synthase (cis), der 145 AS des N-Terminus dieses Enzyms
umfaßt, identifiziert werden (unterstrichen). Die Sequenz des gesamten Klons TIM4 wurde in
der EMBL-Datenbank unter der Acc. No. AJ012066 hinterlegt.
Ergebnisse
41
Während die Transkriptionsrichtung der für die Aconitase und Citrat-Synthase kodierenden
Gene in der gleichen Orientierung wie die TIM verläuft, liegt die Transkriptionsrichtung für
den offenen Leserahmen, der im 3´-Bereich mit dem tpi-Gen überlappt, entgegengesetzt zur
TIM. Die Orientierung der Leserahmen und die Sequenzierungsstrategie ist in Abb. 10
zusammengefaßt:
TIM 4, 3348 bp
TTXTIMPCR
TIMUNI2
TIMREV
Aconitase
XANCA 51%
ECOLI 50%
MYCTU 48%
TIM
PYRHO 54%
PYRWO 53%
METJA 47%
METTH 47%
TIM4T32
ORFA
Citrat-Synthase
PYRHO 49%
ARCFU 47%
PYRFU 44%
ARCFU 42%
HALVA 42%
BACSU 40%
Abb. 10: Position der offenen Leserahmen auf dem Klon TIM4.
Die dicken Pfeile zeigen die Transkriptionsrichtung der entsprechenden Gene an. Dünne Pfeile geben den
Bereich und die Leserichtung der einzelnen Sequenzierungsläufe an. Unter den jeweiligen offenen Leserahmen
sind die Enzymhomologen mit den höchsten Aminosäure-Identitäten aus verschiedenen Organismen aufgeführt
(XANCA: Xanthomonas campestris [Wilson et al., 1998], ECOLI: Escherichia coli [Prodromou et al., 1992],
MYCTU: Mycobacterium tuberculosis [Cole et al., 1998], PYRHO: Pyrococcus horikoshii [Kawarabayasi et al.,
1998], PYRWO: Pyrococcus woesei [Kohlhoff et al., 1996], METJA: Methanococcus jannaschii [Bult et al.,
1996], METTH: Methanobacterium thermoautotrophicum [Smith et al., 1997], ARCFU: Archaeoglobus fulgidus
[Klenk et al., 1997], HALVA: Haloarcula vallismortui [Acc. No. AJ002075], BACSU: Bacillus subtilis
[Acc. No. P45858]). Die Prozentangaben beziehen sich auf den Anteil identischer Aminosäuren zwischen den
Proteinen aus T. tenax und dem jeweiligen Organismus.
Außer den Vektorprimern T7, T3, M13 forward und M13 reverse, den bereits beschriebenen Primern
TTXTIMPCR und TIMREV wurden zur Sequenzierung TIMUNI2 (5´ GGATACTCTCCACTATCTTG 3´) und
TIM4T32 (5´ GGCTCGACGACGCGGTGG 3´) eingesetzt.
Ergebnisse
42
3.1.3 Expression der TIM von T. tenax in E. coli und enzymatische Charakterisierung des
rekombinanten Enzyms
Die Überexpression der TIM von T. tenax in E. coli wurde vorgenommen, um genügend
Protein für eingehende strukturelle Untersuchungen zu erhalten.
3.1.3.1 Klonierung des tpi-Gens aus T. tenax in den Expressionsvektor pJF118EH
Das tpi-Gen aus T. tenax wurde mittels PCR amplifiziert und in den Expressionsvektor
pJF118EH inseriert. Als Template-DNS wurden 10 ng DNS des Klons TIM4 eingesetzt, der
das komplette tpi-Gen von T. tenax enthält. Um eine Insertion des Gens unmittelbar hinter die
vektoreigene Shine-Dalgarno-Sequenz zu ermöglichen, wurde eine EcoRI-Schnittstelle vor
dem Startcodon des tpi-Gens durch PCR-Mutagenese (s. 2.2.2.1) eingeführt. Hinter der
kodierenden Sequenz wurde eine PstI-Schnittstelle eingesetzt. Die Primersequenzen und ihre
Lage im tpi-Gen sind in Abb. 11 dargestellt.
Start tpi-Gen
DNS-Sequenz
5´ GGCAGTCCCCGTCCTTCACCATGAGGCTTC 3´
Primer TTXTIMEX1
5´ GGCAGTCCCCGGAATTCACCATGAGGCTTC 3´
EcoRI
DNS-Sequenz (rev. kompl.) 5´
Primer TTXTIMEX2
5´
Stop tpi-Gen
CCTGAGGCAGTTGGAGTCAGCGGAGCTC 3´
CCTGAGGCAGCTGCAGTCAGCGGAGCTC 3´
PstI
Abb. 11: Zielsequenz der Mutagenese-Primer unmittelbar vor und hinter dem tpi-Gen
von T. tenax.
Nach PCR-Amplifikation mit den Primern TTXTIMEX1 und TTXTIMEX2 (30 Zyklen à 30 s
bei 94°C/30 s bei 58°C/30 s bei 72°C) wurde 1/10 des Ansatzes in einem Agarosegel
kontrolliert. Da nur eine Bande der gewünschten Größe von ca. 700 bp zu erkennen war,
wurde das PCR-Produkt mittels QIAGEN "PCR Purification Kit" (s. 2.2.2.6) gereinigt, mit
EcoRI und PstI restringiert, nochmals mittels QIAGEN-Säule gereinigt und in den
Expressionsvektor pJF118EH, der durch Inkubation mit den entsprechenden
Restriktionsenzymen linearisiert war, ligiert (ü. N. bei 4°C). Nach Transformation von E. coli
DH5 wurden durch "boiling PCR" rekombinante Klone identifiziert. Die DNSSequenzierung eines dieser Klone (TIMEX1) bestätigte die korrekte Insertion und Sequenz
des Leserahmens.
3.1.3.2 Reinigung und enzymatische Charakterisierung der in E. coli exprimierten TIM aus T.
tenax
5 g Zellen des E. coli-Klons TIMEX1 wurden in 50 mM Tris, pH 7.3, 30 mM ME
resuspendiert und nach dreimaliger Passage durch die FrenchPress-Zelle 30 min. bei 50.000 g
zentrifugiert und der Überstand einer Hitzefällung (80°C, 30 min.) unterzogen. Dadurch
konnten ca. 80% der kontaminierenden E. coli-Proteine entfernt werden. Der gewonnene
Überstand, der ca. 500 U/ml hitzestabile TIM-Aktivität enthielt, wurde gegen 50 mM Tris,
pH 7.3, 10 mM 2-Mercaptoethanol, dialysiert und auf eine entsprechend äquilibrierte Red
120- Agarose-Säule (5 ml Säulenvolumen, Ø 1 cm, Flußrate 0,3 ml/min.) aufgetragen. Nach
intensivem Spülen mit Auftragspuffer (8 Säulenvolumen) wurde das Protein durch einen Puls
Ergebnisse
43
mit 20 mM KPi eluiert. Durch anschließende Gelfiltration konnte das Protein zur
Homogenität gereinigt werden (Abb. 12). Insgesamt konnten aus 5 g E. coli-Zellen 5 mg
rekombinante T. tenax-TIM isoliert werden (Tab. 4). Die spezifische Aktivität des rekombinanten Proteins entsprach der des homogenen Enzyms aus T. tenax (Tab. 5).
Tab. 4: Reinigung der rekombinanten TIM von T. tenax aus 5 g E. coli-Zellen.
Reinigungsschritt
Hitzefällung
Red 120-Agarose
Gelfiltration
Aktivität (U)
5100
4200
3100
Gesamtprotein (mg)
11
7,2
5
spez. Aktivität (U/mg)
460
560
620
3.1.3.3 Bestimmung der kinetischen Parameter
Die Bestimmung der kinetischen Parameter erfolgte unter den gleichen Bedingungen wie dies
für das aus T. tenax isolierte Enzym beschrieben wurde (s. 2.3.1). Die Affinität zum Substrat
(KM, DHAP) und die maximale Umsatzgeschwindigkeit (vmax) des rekombinanten Enzyms
entsprachen den Werten, die für die aus T. tenax gereinigte TIM ermittelt wurden (vgl.
Tab. 5).
Tab. 5: Biochemische und enzymkinetische Eigenschaften der TIM aus T. tenax:
Vergleich des rekombinanten Enzyms mit dem aus T. tenax isolierten Enzym.
TIM isoliert aus
T. tenax-Zellen
transformierten E. coli-Zellen
Molekulargewicht
Mr nativ (Gelfiltration)
Mr nativ (Ultrazentrifugation)
Mr Untereinheit (SDS-PAGE)
Mr berechnet
67.000
67.000
104.000
24.000
24.000
23.282
Kinetische Parameter
KM, DHAP (70°C)
KM, DHAP (80°C)
1,3 mMa
1,5 mMa
1,5 mMa
1,5 mMa
vmax (70°C)
vmax (80°C)
620 U/mg
850 U/mg
615 U/mg
870 U/mg
Die Reaktionsbedingungen waren: 100 mM Tris, pH 7.0, 8 mM NAD, 2 U GAPN aus T. tenax, 5 mM DHAP.
Die Reaktion wurde durch Substratzugabe gestartet.
a
Zur Ermittlung der Substrataffinität wurde die DHAP-Konzentration zwischen 0,1 und 4 mM DHAP variiert.
Ergebnisse
44
(kDa)
66
45
36
29
24
20
14
M
RE
HF
R120
GF
Abb. 12: Elektropherogramm einer SDS-PAGE mit Reinigungsfraktionen der
rekombinanten T. tenax-TIM.
M= SDS-7 Marker, RE= Rohextrakt, HF= Hitzefällung, R120= Red 120-Agarose, GF= Gelfiltration
3.1.3.4 Bestimmung des Molekulargewichts der nativen rekombinanten TIM mittels
Gelfiltration und Ultrazentrifugation
Bei der Bestimmung des Molekulargewichts der rekombinanten T. tenax-TIM über
Gelfiltration ergab sich wie für das aus T. tenax isolierte Enzym ein Molekulargewicht von
67.000. Damit ließ sich auch für das native rekombinante Protein keine eindeutige Aussage
über den Oligomerisierungsgrad treffen.
Bei der physikalischen Bestimmung des Molekulargewichts durch SedimentationsGleichgewichtszentrifugation bei 20°C und 13.000 rpm wurde dagegen ein Wert von 104.000
+/- 6.000 ermittelt (s. Tab. 5). Legt man ein Untereinheiten-Molekulargewicht von 24.000
zugrunde, spricht dieser Wert für das Vorliegen von Tetrameren.
Sedimentationsgeschwindigkeitsläufe bei 20°C und 56.000 rpm ließen neben der dominanten
Proteinspezies (sc= 5,5 S) einen geringeren Anteil (ca. 10%) eines langsam sedimentierenden
Proteins erkennen. Möglicherweise handelt es sich hierbei um ein Dimer der T. tenax-TIM.
Parallel durchgeführte Sedimentationsanalysen in Gegenwart von 300 mM Trehalose ergaben
eine Erhöhung des Anteils der langsamer sedimentierenden Form auf 30% (Abb. 13).
B
Absorption bei 234 nm
Absorption bei 234 nm
A
Radius(cm)
Radius(cm)
Abb. 13: Scans von Sedimentationsgeschwindigkeitsläufen der rekombinanten T. tenaxTIM (A) in Gegenwart und (B) in Abwesenheit von 300 mM Trehalose.
A: Aufnahme zur Zeit t= 91 min., Proteinkonzentration 1,5 mg/ml, Puffer: 50 mM HEPES, pH 7.0, 100 mM
KCl, 300 mM Trehalose, B: Aufnahme zur Zeit t= 137 min., Proteinkonzentration und Pufferzusammensetzung
wie oben, jedoch ohne Trehalose. Die Läufe wurden bei 20 °C und 56.000 rpm durchgeführt.
Ergebnisse
45
3.2 Heterologe Expression der TIM von M. fervidus in E. coli
Das tpi-Gen von M. fervidus wurde in der Examensarbeit von A. Gotzes (1996) in unserer
mikrobiologischen Abteilung kloniert und sequenziert. In der vorliegenden Arbeit sollte die
TIM aus M. fervidus in E. coli exprimiert werden, um genügend Protein für eingehende
strukturelle und funktionelle Untersuchungen zu erhalten.
3.2.1 Klonierung des tpi-Gens in die Expressionsvektoren pJF118EH und pET15b
Für die Expression mit Hilfe der Vektoren pJF118EH und pET15b wurden durch
Mutagenese-Primer Restriktionsschnittstellen unmittelbar vor und hinter dem Gen eingeführt.
Außerdem wurde das Startcodon für die M. fervidus-TIM (TTG) in den
Expressionskonstrukten zu ATG geändert, um eine höhere Expressionsrate zu erzielen. Für
die Insertion in den Vektor pJF118EH wurden dabei EcoRI- und BamHI-Schnittstellen, zur
Insertion in den Vektor pET15b NcoI- und BamHI-Schnittstellen in die flankierenden
Bereiche des tpi-Gens eingeführt. Folgende Mutagenese-Primer wurden eingesetzt
(eingeführte Restriktionsschnittstellen kursiv): Mfe-TIMEX (5´GGGGGAAGAATTCA
TGGATAGACCTATCATCG ) als 5´-Primer für die Insertion in pJF118EH benutzt, MfeTIMPET (5´ GGGGGAACTACCCATGGATAGACCTATCATCG 3´) als 5´-Primer für die
Insertion
in
pET15b.
In
beiden
Fällen
wurde
Mfe-TIM3´
(5´
CAAAAATGGATCCTACTACATTTCAGTTA 3´) als 3´-Primer für die Amplifikation
eingesetzt.
Mit den rekombinanten Plasmiden wurde E. coli DH5 (mit dem pJF118EH-Konstrukt) und
E. coli BL21DE3 (mit dem pET15b-Konstrukt) transformiert. Bei der Sequenzierung der
PCR-Produkte wurde offenkundig, daß das tpi-Gen 666 bp umfaßt und nicht, wie
ursprünglich beschrieben, 660 bp (Abb. 14).
1
21
41
61
81
101
121
141
161
181
201
221
TTGGATAGACCTATCATCGTGTTAAATTTTAAAACATACAAAGAATCTACAGGAGAAAAT
(M) D R P I I V L N F K T Y K E S T G E N
GCCCTAAAACTAGCAAAAAAATGCGAACAAGTATCTGAGGAATATGGAGTAAAAATAATA
A L K L A K K C E Q V S E E Y G V K I I
GTTGCTCCACAACATATGGACCTAAGATATGTTTCAGAAAATGTTAACATTCCAGTAATA
V A P Q H M D L R Y V S E N V N I P V I
GCACAACATATTGATCCAATAGATGCTGGTGGACACACAGGCAGTGTCTTATTAGAATGT
A Q H I D P I D A G G H T G S V L L E C
GCAAAAGAAGCAGGTGCTAAAGGTTCGTTGGTAAATCATTCAGAGAAAAGAATGAAATTG
A K E A G A K G S L V N H S E K R M K L
GCTGACATATCAAAAGTTGTAAAAAAATTATCAGAGAATGATATGATAAGCATTGTTTGT
A D I S K V V K K L S E N D M I S I V C
ACAAATAATGTTGAAACTAGTGCAGCTGCAGCTGCATTATCTCCTGATTTTGTAGCAGTT
T N N V E T S A A A A A L S P D F V A V
GAACCTCCCGAATTAATAGGATCAGGCATCCCAGTGTCAAAAGCAAAACCAGAAGTTGTT
E P P E L I G S G I P V S K A K P E V V
GAAAACACAGTAGAAGCTGTTAAAACTGTGAACCCGGATGTTAGAGTGCTATGTGGTGCA
E N T V E A V K T V N P D V R V L C G A
GGAATATCGTCTGGTGAAGATGTAAAAAAGGCAGTAGAATTAGGAACCGAAGGTGTACTT
G I S S G E D V K K A V E L G T E G V L
TTAGCTTCTGGTGTAATTCTTGCAAAGGATCAAAAGAAAGCTTTAGAGGAACTTATAACT
L A S G V I L A K D Q K K A L E E L I T
GAAATGTAG
E M *
60
120
180
240
300
360
420
480
540
600
660
Abb. 14: Kodierender Bereich des tpi-Gens von M. fervidus.
Der Basensequenz ist die Aminosäuresequenz unterlegt. Die Korrekturen in Bezug auf die von Gotzes (1996)
angegebene Sequenz sind unterstrichen. In der EMBL-Datenbank wurde für das tpi-Gen die Acc. No. AJ012065
vergeben.
Ergebnisse
46
3.2.2 Aktivitäts-Vergleich der rekombinanten Enzyme aus E. coli BL21DE3 und DH5
Rekombinante Klone wurden mit Hilfe der "boiling-PCR" identifiziert, ihre Sequenz
überprüft und TIM-Aktivität nach 30 min. Hitzebehandlung bei 75°C untersucht. Dabei traten
zwischen den verschiedenen Vektor-Konstrukten erhebliche Unterschiede in den spezifischen
Aktivitäten der hitzegefällten Extrakte auf (Tab. 6).
Tab. 6: Vergleich der spezifischen TIM-Aktivität rekombinanter E. coli-Klone nach
Hitzebehandlung.
Wirtsstamm
Vektor
Klon
BL21DE3
DH5
DH5
DH5
pET15b
pJF118EH
pJF118EH
pJF118EH
MFE1
ATG11
ATG4
ATG11
tpi-Sequenz
Spez. Aktivität
(U/mg Protein)
Start-ATG
340
Start-ATG
1.05
Start-TTG
0.6
Start-ATG, S52L
0.03
Auffallend ist die wesentlich (um mehr als zwei Größenordnungen) bessere
Expressionsleistung des pET15b/BL21DE3-Systems (Klon MFE1) im Vergleich zum
pJF118EH/DH5 System (Klon ATG11). Möglicherweise sind für die geringen
Expressionsraten des pJF118EH/DH5 Systems Sekundärstrukturen der mRNA unmittelbar
vor dem Translationsstart verantwortlich, die eine effiziente Translation behindern. Die noch
niedrigeren spezifischen Aktivitäten der beiden DH5a-Klone TTG1 und ATG4 sind auf das
für E. coli seltene Startcodon TTG (im Falle von TTG1) bzw. auf die im Strukturgen
vorliegende Mutation S52L (Klon ATG4) zurückzuführen. Entsprechend der guten
Expressionsleistung des pET15b/BL21DE3-Systems wurde der Klon MFE1 für die
Produktion des rekombinanten Enzyms herangezogen.
Zur Reinigung des Proteins wurden 10 g E. coli-Zellen in der FrenchPress-Zelle
aufgeschlossen, hitzegefällt und der Überstand nach Zentrifugation gegen 50 mM HEPES,
pH 7.0, 10 mM ME dialysiert (s. 2.3.4). Nach der Chromatographie über Q-Sepharose und
nachfolgender Phenylsepharose (s. Abb. 15) war das Protein elektrophoretisch homogen.
Tab. 7: Reinigung der rekombinanten TIM von M. fervidus aus 10 g E. coli-Zellen
(Klon MFE1).
Reinigungsschritt
Hitzefällung
Q-Sepharose
Phenylsepharose
Aktivität (U)
6800
5000
2900
Gesamtprotein (mg)
20
7,2
1,2
spez. Aktivität (U/mg)
340
700
2300
Reinigungsfaktor
2,1
6,8
Die Abbildung 15 dokumentiert den Verlauf der Reinigung des Enzyms aus 10 g E. coliZellen (linker Teil). Die homogenen Fraktionen nach Phenylsepharose (Abb. 15, rechts,
Fraktionen 4-6) wurden für die weiteren Untersuchungen eingesetzt.
Ergebnisse
47
A
B
45
36
29
24
20
14
M
RE
HF
QS
PS
M
1
2
3
4
5
6
Abb. 15: links: SDS-Elektropherogramm von Reinigungsfraktionen der in E. coli
BL21DE3 exprimierten TIM aus M. fervidus. rechts: Elektropherogramm einer SDSPAGE mit Fraktionen nach Phenylsepharose.
A: M= Marker; RE= zellfreier Extrakt; HF= Fraktionen nach Hitzefällung; QS= Fraktionen nach Q-Sepharose;
PS= Fraktionen nach Phenylsepharose. B: 1-6: Fraktionen nach Phenylsepharose, von denen 4-6 für weitere
Untersuchungen eingesetzt wurden.
3.2.3 Enzymatische Untersuchungen
Wie bei der TIM von T. tenax wurden auch für die enzymatische Charakterisierung der
M. fervidus-TIM die kinetischen Parameter KM, DHAP und vmax in glykolytischer Richtung im
Standardtest (s. 2.3.1) bestimmt. Da wiederum die nicht-phosphorylierende GAPDH aus
T. tenax als Hilfsenzym eingesetzt wurde, konnte der KM für DHAP ohne den hemmenden
Einfluß von Arsenat bestimmt werden. Die Untersuchungen ergaben, daß zwar die Affinität
der rekombinanten TIM zum DHAP höher ist als für das aus M. fervidus isolierte Enzym, die
maximale Reaktionsgeschwindigkeit bei 70°C für beide Enzyme jedoch vergleichbar ist
(Tab. 8).
3.2.4 Strukturuntersuchungen
Molekulargewichtsbestimmungen der rekombinanten TIM wurden mit Hilfe der Gelfiltration
und der Ultrazentrifugation durchgeführt. Dabei wurden mit einem Wert von 95.000 die
Daten für das aus M. fervidus isolierte Enzym bestätigt. Sedimentationsgleichgewichtszentrifugationen bei 14.000 rpm und 20°C in der analytischen Ultrazentrifuge ergaben
Molekulargewichte von 95.000 +/- 7.000 und bestätigten somit die Ergebnisse der
Gelfiltration. In Sedimentationsgeschwindigkeitsläufen bei 20°C und 56.000 rpm wurde ein
sc-Wert von 5,0 S ermittelt. Demnach liegt das M. fervidus-Enzym unter den gegebenen
Bedingungen als Tetramer vor.
Ergebnisse
48
Tab. 8: Kinetische Parameter und biochemische Eigenschaften der TIM von M. fervidus.
TIM isoliert aus
M. fervidus-Zellen
transformierten E. coli-Zellen
Molekulargewicht
Mr nativ (Gelfiltration)
Mr nativ (Ultrazentrifugation)
Mr Untereinheit (SDS-PAGE)
Mr theoretisch
100.000a
100.000
95.000
25.000
27.000a
23.598
Kinetische Parameter
KM, DHAP (70°C)
KM, DHAP (80°C)
8,8 mMa,b
n.b.
2,0 mMb
2,3 mMb
vmax (70°C)
vmax (80°C)
2200 U/mg
n.b.
2300 U/mg
3300 U/mg
Die Reaktionsbedingungen waren: 100 mM Tris, pH 7.0, 8 mM NAD, 2 U GAPN aus T. tenax, 5 mM DHAP.
Die Reaktion wurde durch Substratzugabe gestartet.
a
Daten nach Kohlhoff (1995)
b
Zur Ermittlung der Substrataffinität wurde die DHAP-Konzentration zwischen 0,1 und 4 mM DHAP variiert.
n.b.: nicht bestimmt
3.2.5 Intrinsische Thermostabilität
Die intrinsische thermale Stabilität wurde in Gegenwart von 10 mM KPi, pH 7.0, 30 mM 2Mercaptoethanol unter anaeroben Bedingungen ermittelt. Bei 83°C wurde eine Halbwertszeit
von 30 min. ermittelt. Das Enzym weist damit im Vergleich zu der aus M. fervidus isolierten
TIM (t0,5 [88°C]: 60 min.) eine geringere thermale Stabilität auf.
3.3 Klonierung und Sequenzierung des tpi-Gens aus dem mesophilen Archaeum
Methanobacterium bryantii
Bisher waren durch die Sequenzierung der tpi-Gene aus P. woesei (Kohlhoff et al., 1996), M.
fervidus (Gotzes, 1996, diese Arbeit) und T. tenax (diese Arbeit) sowie der Information über
putative TIMs aus archaealen Genomprojekten ausschließlich Primärstrukturdaten aus
hyperthermophilen Archaea verfügbar. Um Hinweise auf thermoadaptive Strukturmerkmale
archaealer TIMs zu erhalten, wurde in den Sequenzvergleich die Struktur der TIM des
mesophilen Methanogenen M. bryantii einbezogen, um Thermophilie-spezifische Merkmale
ableiten zu können.
Ergebnisse
49
3.3.1 Genorganisation des tpi-Locus von M. bryantii
In einer vorangegangenen Diplomarbeit (Heppner, 1990) war das kodierende Gen für die 3Phosphoglyceratkinase (PGK) kloniert worden. Aufgrund des Befundes, daß tpi und pgk bei
M. fervidus assoziiert vorliegen (Gotzes, 1996) wurde eine analoge Gen-Organisation in dem
mesophilen Organismus vermutet. Eine genauere Analyse der flankierenden Bereiche des
M. bryantii pgk-Gens bestätigte diese Vermutung: Wie bei M. fervidus liegt das tpi-Gen vor
dem pgk-Gen. Die Assoziation dieser beiden Gene findet sich ebenfalls bei
M. thermoautotrophicum (Smith et al., 1997), nicht aber bei M. jannaschii (Bult et al., 1996).
3.3.2 Amplifikation eines 222 bp tpi-spezifischen PCR-Produkts
Auf der Basis der von Heppner (1990) durchgeführten Restriktionsanalyse der M. bryantii
pgk-Region wurde gefolgert, daß ein 4,2 kb EcoRI-HindIII-Fragment, welches das pgk-Gen
enthielt, auch den für das tpi-Gen kodierenden Bereich einschließen sollte. Als Sonde für
Southern-Blot-Analysen wurde ein 222 bp-PCR-Produkt (TIMBR12, vgl. Abb. 16), welches
das 3´-Ende des tpi-Gens beinhaltete, eingesetzt.
TIMBR1
1 5´GCTGCTACGTTAAACCCTGACTTTGTAGCTATAGAACCTCCCGAACTTATAGGATCGGGA
61
ATACCGGTATCCAAGGCTGAACCTGAAATTGTTGAAAAAACTGTAGAAAGTATCCCACAA
121
AATCAATCCCAAGAAGTAAGAGTACTCTGTGGTGCTGGATATCAACAGGAGATGACCTGA
181
AAGCAGCGATAGATTTAGGAAGTGAAGGGGTACTTCTTGCAT 3´
TIMBR2
Abb. 16: Sequenz des 222bp-PCR-Produkts TIMBR12, welches als Sonde für die
Identifizierung des tpi-Gens von M. bryantii eingesetzt wurde.
Die Lage und Orientierung der Primer TIMBR1 und TIMBR2 ist durch Pfeile gekennzeichnet. Sequenzen der
Primer: TIMBR1: 5´ GCTGCTACGTTAAACCCTG 3´ TIMBR2: 5´ ATGCAAGAAGTACCCCTTC 3´.
3.3.3 Klonierung eines 4,2 kb EcoRI/HindIII-Fragment von M. bryantii, welches die gesamte
tpi-pgk Genregion enthält
Ein mit der Sonde TIMBR12 stark hybridisierendes EcoRI/HindIII-Fragment der erwarteten
Länge wurde in pBluescript KS+ inseriert und in E. coli DH5 kloniert. Die Sequenzierung
ergab, daß das tpi-Gen von M. bryantii vollständig auf diesem DNS-Fragment enthalten ist.
Das tpi-Gen umfaßt 678 bp und kodiert für ein Protein von 226 Aminosäuren. 1040 bp aus
dem 4,2 kb EcoRI/HindIII-Fragment sind hier dargestellt, die neben der kodierenden Sequenz
des tpi-Gens auch den 5´-Bereich des pgk-Gens abdecken (Abb. 17).
Ergebnisse
50
TGCCCATATTAAAATATTTTTTTTGTATAACTTTATAATTACCAAAATATTTTTATATTC 60
TGGACATAGAAATAACATCAATACTATATTTGCTTTTTTGGAGGCTAATC
tpi
ATGAACGAAATTAAAGAAACTCCAATTGTAATTTTGAATTTTAAAACATATTTAGAATCT
170
1 M N E I K E T P I V I L N F K T Y L E S
ACAGGAGAAAATGCTCTAAAACTTGCTAAAGGTTCAGAGATGGTTGCAGAAGAAACTGGT
230
21 T G E N A L K L A K G S E M V A E E T G
GTAAATATAATGGTGCACCCTCAATATGCAGATATTTATAGGATTGCTCACGAAGTGAAT
290
41 V N I M V H P Q Y A D I Y R I A H E V N
ATTCCTGTTTTAGCCCAGCATATTGATACAATTGATGCAGGAGGACATACAGGCAGTATT
350
61 I P V L A Q H I D T I D A G G H T G S I
TTACCAGAATGTGTAAAAGAAGCTGGAGCAGTTGGTACTCTTATAAACCATTCAGAAAGA
410
81 L P E C V K E A G A V G T L I N H S E R
AGAGTAGAACTTTTTGAAATCGACGCTGCAATTAAAAAAGCGGATTCACTTGGATTAAGT
470
101 R V E L F E I D A A I K K A D S L G L S
ACCGTTGTTTGTACAAATAATATAGAAACAAGTTCTGCAGCTGCTACGTTAAACCCTGAC
530
121 T V V C T N N I E T S S A A A T L N P D
TTTGTAGCTATAGAACCTCCCGAACTTATAGGATCGGGAATACCGGTATCCAAGCCTGAA
590
141 F V A I E P P E L I G S G I P V S K P E
CCTGAAATTGTTGAAAAAACTGTAGAAAGTATCCACAACATCAATCCAGAAGTAAGAGTA
650
161 P E I V E K T V E S I H N I N P E V R V
CTCTGTGGTGCTGGGATATCAACAGGAGATGACCTGAAAGCAGCGATAGATTTAGGAAGT
710
181 L C G A G I S T G D D L K A A I D L G S
GAAGGGGTACTTCTTGCATCCGGAATAATTCTTGCAGATGATCCTAAAAAAGCTCTTCTG
770
201 E G V L L A S G I I L A D D P K K A L L
GATCTTGTAAGTAAAATATAA
221 D L V S K I *
GGGAAAAATAAAATTTGATAAGCCAGGTTACAACTAGGCTGATCAAAAT
840
AAAAAAATTAAAGCAGTACTTATTCATGTAAAGTGAATATAAATTAATATATAAAAAAAT
pgk
TAAACTGGAGAGAAAAAATGTCCCTTCCATTTTATACCATAGATGACTTTAATTTAGAAG
M S L P F Y T I D D F N L E
ATAAGACTGTTCTTGTGAGAGTTGATATAAATTCGCCTGTAGATCCAAGTACAGGTTCTA
D G T V L V R V D I N S P V D P S T G S
TTTTTGATGACACACAAATA
I F D D T Q I
900
960
1020
Abb. 17: Kodierender Bereich des tpi-Gens von M. bryantii und flankierende Regionen
Die Aminosäuresequenzen des tpi- und des pgk-Gens sind der DNS-Sequenz unterlegt. In Fettdruck sind die
Aminosäuren der TIM, in Kursivschrift 41 Aminosäuren aus dem N-terminalen Bereich der PGK dargestellt. Die
Sequenzen wurden in der EMBL-Datenbank unter der Acc. No. Y11302 hinterlegt.
Die Assoziation des tpi- und des pgk-Gens im Genom von M. bryantii legt eine KoTranskription der offenen Leserahmen nahe. Der Nachweis durch entsprechende NorthernBlot-Analysen steht jedoch ebenso wie für M. fervidus noch aus.
Das tpi-Gen von M. bryantii besteht aus 678 bp, die für ein Protein von 226 Aminosäuren
kodieren. Das errechnete Molekulargewicht des Proteins von 23.892 entspricht dem im SDSPAGE beobachteten Untereinheitenmolekulargewicht von 24.000. In Anbetracht der
Tatsache, daß das in Gelfiltrationsanalysen bestimmte Molekulargewicht 57.000 beträgt, kann
gefolgert werden, daß die native TIM von M. bryantii im Gegensatz zu den tetrameren
thermophilen TIMs als Dimer vorliegt (Kohlhoff et al., 1996).
Ergebnisse
51
3.3.4 Expression der TIM von M. bryantii in der tpi-defekten E. coli-Mutante AA200
Die TIM von M. bryantii wurde in den Expressionsvektor pJF118EH kloniert. Als
Wirtsstamm wurde die tpi-defekte E. coli-Mutante AA200 (Anderson & Cooper, 1970)
gewählt, um den Nachweis einer funktionalen M. bryantii-TIM zu erleichtern. Der Phänotyp
der Mutante wurde durch Wachstumsversuche unter selektiven Bedingungen und
enzymatische Messungen bestätigt. In einer Nährlösung, die als einzige C-Quelle Acetat oder
Pyruvat enthielt, war keine Vermehrung festzustellen. Erst bei gleichzeitiger Zugabe von
Glucose (0,2 %) konnte Wachstum beobachtet werden. Im enzymatischen Test war keine
TIM-Aktivität detektierbar. Durch PCR-Mutagenese wurden in die flankierenden Bereiche
des tpi-Gens von M. bryantii EcoRI- bzw. HindIII- Restriktionsschnittstellen für eine
Klonierung in den Expressionsvektor pJF118EH eingeführt (METBRTIM5´EX:
5´GCTTTTTTGGAGGGAATTCATGAACG 3´, METBRTIM3´EX: 5´CAAATTTTATTTAA
GCTTATATTTTACTTAC 3´, kursiv: Restriktionsschnittstellen), so daß das Start-ATG im
optimalen Abstand hinter der Ribosomenbindestelle positioniert war.
Rekombinante Klone wurden mit Hilfe der "boiling"-PCR überprüft. 4 von 8 Klonen zeigten
in der PCR ein positives Signal mit den Primern METBRTIM5´EX + METBRTIM3´EX. Ein
Klon (pJFTIMBR5), bei dem ein funktionales TIM-Enzym nachgewiesen werden konnte,
wurde für die weiteren Untersuchungen eingesetzt. Die TIM-Aktivität betrug in zellfreien
Extrakten von pJFTIMBR5 16 U/mg bei 37°C.
Zellfreie Extrakte von E. coli DH5 und Klon pJFTIMBR5 wurden bei verschiedenen
Temperaturen inkubiert und die Halbwertszeiten der irreversiblen Inaktivierung der TIM
gemessen.
Tab. 9: Halbwertszeiten der thermischen Inaktivierung von TIMs verschiedener
Organismen.
Organismus
Wachtumsoptimum
t 0,5
Moraxella sp.a
20°C
7 min/ 45°C
E. coli a,b
37°C
10 min/ 55°C
M. bryantii b
37°C
30 min/ 62°C
B. stearo.a
70°C
10 min/ 70°C
P. woesei c
100°C
280 min /104°C
a
nach Rentier-Delrue et al., 1993
diese Arbeit
c
Kohlhoff et al., 1996
b
Wie aus Tab. 9 zu entnehmen, liegt die thermale Stabilität der TIM von M. bryantii zwar
unter derjenigen der thermophilen Organismen B. stearothermophilus und P. woesei aber
deutlich höher als die von E. coli.
Ergebnisse
52
3.4 Untersuchungen zur Thermostabilisierung archaealer TIMs durch geladene und
ungeladene niedermolekulare Komponenten
Am Beispiel der TIMs von P. woesei, M. fervidus und T. tenax sollte im folgenden untersucht
werden, inwieweit die in diesen Organismen akkumulierten niedermolekularen Komponenten
(LMCs= low molecular weight compounds) Di-myo-Inositol-1,1'-phosphat (DIP), zyklisches
2,3-Diphosphoglycerat (cDPG) bzw. Trehalose die thermale Proteinstabilität beeinflussen.
Um die Wirkungsspezifität der Komponenten zu prüfen, wurden in die Untersuchungen
Polyole wie Glycerol, Inositol, PEG 4000 und verschiedene Salze wie Kaliumphosphat,
Kaliumsulfat und Kaliumchlorid einbezogen, die keine physiologische Relevanz besitzen.
140
Restaktivität in %
120
100
80
60
P. woesei
M. fervidus
T. tenax
40
20
Ko
nt
ro
l
K- le
cD
PG
KTr DIP
eh
30 alo
se
0
30 mM
0
K
m
M Pi
30 KS
O
0
m 4
M
KC
l
0
Abb. 18: Einfluß von niedermolekularen Komponenten
Kaliumsalzen auf die Thermostabilität archaealer TIMs.
und
verschiedenen
Die Kaliumsalze von DIP und cDPG (K-DIP und K3-cDPG) wurden ebenso wie Trehalose in einer
Konzentration von 300 mM in die Tests eingesetzt.
Die Inkubationen wurden anaerob bei einer Proteinkonzentration von 50 µg/ml mit den rekombinanten Enzymen
durchgeführt. Die Inkubationsbedingungen waren für die TIM aus P. woesei 108°C und 60 min., für die TIM aus
T. tenax 100°C und 30 min. und für die TIM aus M. fervidus 90°C und 30 min.. Die Messungen der Restaktivität
wurden im Standardtest bei 70°C (s. 2.3.1) durchgeführt. Als Bezugswert wurde die Probe ohne HitzeInkubation verwendet.
Da Kalium in P. woesei und M. fervidus als dominantes Kation nachgewiesen werden konnte
(Hensel & König, 1988, Scholz et al., 1992), wurden cDPG und DIP als Kaliumsalze
eingesetzt. Diese Substanzen standen nur in limitierter Menge zur Verfügung, so daß ihre
Wirkung nur mit der TIM von M. fervidus und P. woesei, nicht aber mit dem Enzym von T.
tenax getestet werden konnte. Trotz dieser Einschränkung kann aus den Versuchen
geschlossen werden, daß cDPG und DIP deutlich stabilisierende Effekte zeigen, während
Trehalose nur marginal wirkt (Abb. 18). Eine präferierte Stabilisierung einer TIM mit einer
niedermolekularen Komponente, die aus dem gleichen Organismus wie das Protein stammt,
kann nicht eindeutig festgestellt werden. So stabilisiert beispielsweise K3-cDPG (spezifisch
Ergebnisse
53
für M. fervidus) die TIM von P. woesei besser als das für P. woesei spezifische K-DIP. Alle
drei Enzyme sind durch anorganische Salze stabilisierbar, wobei die Wirksamkeit
-entsprechend der Hofmeister-Reihe- KPi>K2SO4>KCl abnimmt.. Es kann somit vermutet
werden, daß alle drei Enzyme durch präferierte Ausschlußeffekte stabilisiert werden können.
Um die hohen Ionenstärken unter in vivo-Bedingungen zu berücksichtigen und gleichzeitig
Hinweise auf eventuell spezifische Wechselwirkungen zwischen der Poylol-Komponente des
DIPs, dem Inositol, und dem zu stabilisierenden Protein zu erhalten, wurde die Wirkung von
Glycerol, Inositol und Trehalose auf die Thermostabilität der TIMs von
P. woesei und M. fervidus bei hoher (10 mM KPi, 300 mM K2SO4) und niedriger (10 mM
KPi) Basisionenkonzentration getestet. Dazu wurde die rekombinante TIM von M. fervidus
bei 90°C für 60 min in Gegenwart von 10 mM KPi und 300 mM K2SO4 anaerob inkubiert, so
daß nur noch 38% der Ausgangsaktivität vorhanden waren. Der gleiche Versuch wurde in
Gegenwart verschiedener Konzentrationen von Inositol und Trehalose durchgeführt. Als
Kontrolle wurden Inkubationen mit den Polyolen ohne K2SO4 durchgeführt (Abb. 19).
T
r
e
h
a
l
o
s
e
I
n
o
s
i
t
o
l
T
r
e
h
a
l
o
s
e
+
3
0
0
m
M
K
S
O
2
4
9
0
I
n
o
s
i
t
o
l
+
3
0
0
m
M
K
S
O
2
4
8
0
7
0
6
0
Restakivtäin%
5
0
4
0
3
0
2
0
1
0
0
0
5
1
0
1
5
2
0
2
5
K
o
n
z
e
n
t
r
a
t
i
o
n
v
o
n
T
r
e
h
a
l
o
s
e
b
z
w
.
I
n
o
s
i
t
o
l(
%
)
Abb. 19: Stabilisierung der rekombinanten M. fervidus-TIM durch Polyole.
Restaktivität nach 30 min. Inkubation bei 90°C (ohne Sulfat) bzw. 60 min. 90°C (in Gegenwart von 300 mM
K2SO4).
Ergebnisse
54
Im folgenden wurde der Einfluß von niedermolekularen Komponenten auf die
Thermostabilität der TIM aus P. woesei in Gegenwart und Abwesenheit von K-Sulfat getestet
(Abb. 20).
A
8
0
8
0
6
0
6
0
4
0
2
0
4
0
2
0
0
0
I
n
o
s
i
t
o
l
P
E
G
4
0
0
0
G
l
y
c
e
r
o
l
T
r
e
h
a
l
o
s
e
1
0
0
I
n
o
s
i
t
o
l
P
E
G
4
0
0
0
G
l
y
c
e
r
o
l
T
r
e
h
a
l
o
s
e
Restakivtäin%
Restakivtäin%
1
0
0
B
0
5
1
0
1
5
2
0
P
o
l
y
o
l
k
o
n
z
e
n
t
r
a
t
i
o
n
i
n
%
2
5
0
5
1
0
1
5
2
0
2
5
P
o
l
y
o
l
k
o
n
z
e
n
t
r
a
t
i
o
n
i
n
%
Abb. 20: Stabilisierung der rekombinanten P. woesei-TIM durch Polyole (A) ohne und
(B) mit Zusatz von 300 mM K2SO4.
Restaktivität nach 30 min. Inkubation bei 108°C, 60 min. (ohne Sulfat, A) bzw. 115°C, 30 min. (in Gegenwart
von 300 mM K2SO4, B).
Wie in Abbildung 19 und 20 erkennbar, besitzt Inositol eine gewisse Wirkungsspezifität für
die TIM von P. woesei, der auffallend hohe Konzentrationen von DIP (600 mM, Scholz et al.,
1992) aufweist. Inositol zeigt bei niedrigen Ionenstärken die beste Stabilisierung im Vergleich
zu Trehalose, Glycerol und PEG 4000 und wird durch hohe Ionenstärken in seiner
Wirksamkeit deutlich unterstützt. Ein vergleichbarer Effekt kann bei den entsprechenden
Stabilisierungsversuchen mit der M. fervidus-TIM nicht festgestellt werden.
PEG 4000 dagegen wirkt nur dann stabilisierend auf die P. woesei-TIM , wenn zusätzlich KSulfat im Testansatz vorhanden ist (Abb. 20, B) und hat ein Wirkungsoptimum bei einer
Konzentration von 10 %. Glycerol, das als Kryoprotektans bekannt ist, kann offensichtlich
unabhängig von der Ionenstärke keine thermostabilisierende Wirkung auf die P. woesei TIM
ausüben.
Ergebnisse
55
3.5 Strukturelle und enzymatische Untersuchungen an der Pyruvat-Kinase von T. tenax
Bereits in der Dissertation von B. Siebers (1995) ist die Reinigung der Pyruvat-Kinase (PK)
aus T. tenax beschrieben worden. Um Einblicke in die Regulation der Enzymreaktion zu
gewinnen und eingehende kinetische Untersuchungen am rekombinanten Protein
durchzuführen, sollte das für die PK kodierende Gen von T. tenax identifiziert und das Enzym
in E. coli überexprimiert werden.
3.5.1 Klonierung und Sequenzierung des kodierenden Gens
Untersuchungen von Siebers (1995) zeigten, daß eine N-terminale Ansequenzierung des
Proteins nicht möglich war. Daher wurde eine Bromcyan-Fragmentierung des Proteins
durchgeführt, um Sequenzinformationen zur Konstruktion von Sonden für die Identifizierung
des pyk-Gens zu erhalten. Die Sequenz eines der entstehenden Peptide ist im folgenden
angegeben (Schrägstriche geben alternative Möglichkeiten an):
N-terminale Aminosäuresequenz eines Bromcyanfragments der PK von T. tenax
(Siebers, 1995):
1
5
10
15
20
25
30
RPLQITAGARVSFKLAEKGDGFVPP/VPRRR/EFFF
Aus den unterstrichenen Sequenzen wurden degenerierte Oligonukleotide (PK1: 5´CCI TTI
CAG ATW GCN GGN GC 3´, entsprechend der Aminosäuresequenz PLQITAGA; PK2:
5´GAR AAA GGN GAY GGN TTY GT 3´ und PK3: 5´GGI ACG AAG CCG TCI CCY
TTY TC 3´, entsprechend der Aminosäuresequenz EKGDGF [PK2] bzw. von der dazu revers
komplementären Sequenz [PK3]) abgeleitet und im Southern-Blot als Sonde gegen
genomische DNS von T. tenax eingesetzt. Ferner wurde versucht, durch PCR mit den
degenerierten Oligonukleotiden PK1 und PK3 als Primer und mit genomischer DNS von T.
tenax als Template-DNS ein 69-bp Fragment zu amplifizieren. Dies führte jedoch
ebensowenig zum Erfolg wie der Versuch, einen Teil der pyk-Sequenz von Thermococcus
litoralis (Kletzin et al., 1995) als heterologe Sonde im Southern Blot einzusetzen. Daher
wurde das Protein aus T. tenax mit dem Ziel gereinigt, durch die Ermittlung weiterer
Aminosäurepartialsequenzen geeignete Sonden zur Identifikation des pyk-Gens zu erhalten.
Die Reinigung des Enzyms erfolgte im wesentlichen in Anlehnung an das von Siebers (1995)
beschriebene Protokoll. Durch mehrere säulenchromatographische Schritte konnte das Protein
soweit angereichert werden, daß eine Bande im SDS-Gelelektropherogramm der PK
zugeordnet werden konnte. Das Protein wurde mit Bromcyan fragmentiert, die Peptide auf
einem Schägger-Jagow-Gel aufgetrennt und die N-terminale Sequenz eines Peptids bestimmt.
Die Sequenz lautet:
1
5
10
LDGKLVLRIISAAQ
Aus der unterstrichenen Sequenz LDGKLV wurde das degenerierte Oligonukleotid PK4 (5´
TTI GAT GGI AAR YTN GT 3´) abgeleitet. Nach Markierung des Oligonukleotids mit
Digoxigenin-ddUTP (s. 2.2.2.11) wurde ein Southern Blot mit restringierter DNS von T.
tenax über Nacht bei Raumtemperatur mit der Sonde hybridisiert. Ein stark signalgebendes 3
kb BamHI/HindIII-Fragment wurde für die weiteren Untersuchungen ausgewählt.
Genomische DNS-Fragmente, welche nach BamHI/HindIII-Verdau die entsprechende Größe
aufwiesen, wurden aus einem Agarose-Gel extrahiert und in den mit BamHI/HindIII-
Ergebnisse
56
linearisierten Vektor pBluescript KS+ inseriert. Die Transformation von kompetenten E. coli
DH5-Zellen ergab ca. 30 weiße Kolonien auf LB-Agar, der eine Blau-Weiß-Selektion
erlaubte (s. 2.2.2.9). Die Plasmid-DNS dieser Klone wurde nach der modifizierten
Birnboim/Doly-Methode (s. 2.2.2.1) isoliert, mit BamHI/HindIII verdaut, gelelektrophoretisch
aufgetrennt und erneut im Southern Blot analysiert. Die Plasmid-DNS des signalzeigenden
Klons 6 (BH25-6) wurde isoliert und mit den Restriktionsenzymen SacI, KpnI und XbaI
jeweils in Kombination mit BamHI verdaut, um ein für die Sequenzierung besser geeignetes,
kleineres Restriktionsfragment zu erhalten. Dabei stellte sich heraus, daß ein ca. 1,4 kb SacIDNS-Fragment mit dem Oligonukleotid PK4 hybridisierte. Dieses DNS-Fragment wurde in
den mit SacI-linearisierten und dephosphorylierten (s. 2.2.2.7) Vektor pUC19 inseriert. Nach
Identifizierung eines positiven Klons (Sac18) wurde die Plasmid-DNS mit Hilfe des
QIAGEN-"MidiFilter-Kits" isoliert und sequenziert. Auf diesem DNS-Fragment ist nahezu
der gesamte kodierende Bereich des pyk-Gens enthalten. Durch „Primer-Walking“ konnte die
Sequenz des 3219bp-BamHI/HindIII-Fragments BH25-6 ermittelt werden, so daß auch das 3´Ende des pyk-Gens identifiziert werden konnte. Das pyk-Gen besteht aus 1338 bp und kodiert
für ein Protein aus 446 Aminosäuren. Das Translationsstartcodon ist GTG und das Stopcodon
TAA. Der GC-Gehalt beträgt 56 % und entspricht damit zeimlich genau dem GC-Gehalt des
T. tenax-Genoms von 55,9 % (Leinfelder et al., 1985). Hinter dem pyk-Gen befindet sich ein
Leserahmen, dessen Genprodukt deutliche Homologien zu Cysteinyl-tRNS-Synthetasen
(csyn) aufweist (Abb. 21). Derjenige Teil der Sequenz, der für die PK kodiert, sowie
flankierende Bereiche sind in Abb. 22 wiedergegeben.
BH25-6
Sac18
Hind III
SacI
Bam HI
SacI
PKREV2
PKcterm
BH25uni2
PKINTERN
pyk
csyn
Abb. 21: Sequenzierungsstrategie für die DNS-Fragmente Sac18 und BH25-6,
Orientierung der enthaltenen Leserahmen und der Primer.
Zusätzlich sind die Sequenzen der internen Sequenzierprimer angegeben, sofern es sich nicht um Vektorspezifische Primer handelte:
PKINTERN:
5´ AGTCGTTATCCTCCGGCG 3´
PKREV2:
5´ GGCCATTATGCCGGAGGTG 3´
PKCTERM:
5´ GGGAACTCTGGCGAAGAG 3´
BH25UNI2:
5´ GAATCTAGCCATGTCGTAG 3´
Ergebnisse
1
31
61
91
121
151
181
211
241
271
301
331
361
391
421
HindIII
SacI
AAGCTTCCTTAAGTGCAAGGGCGGCTCTTGATAGATAAAGAGCTCGAGCTCAAGGCCGTA 60
GACGAGTTTGGAAATATATCATCATGGGCGAGAGTTTTTCCGGGAATTTCAATACAAAAT 120
ATATTGGATCAATGTGGAGTAAAAAAGATAGATGTATATAAAGGACAAGAGAAGATAGTA 180
GAAAATGAAAACATATATGAAGTGATACGAGAGTTGGGCGGTATAGCTTCATATAAATAA 240
AGATCGCGCGAGTAGTATCT
Start pyk-Gen
GTG TTC ACT AAA ATT GTA GCT ACA TTG GGG CCT TCG ACT GAT AGA
V
F
T
K
I
V
A
T
L
G
P
S
T
D
R
CTG CCG GAT ATA ACG GCC CTG TTG AGC AAG GTT CAC GGC GTG CGG 350
L
P
D
I
T
A
L
L
S
K
V
H
G
V
R
ATA AAT ATG TCT CAC GCA TCG CCA TCG GAG GTA GAG GCC CGC GTG
I
N
M
S
H
A
S
P
S
E
V
E
A
R
V
AAC GCC GTG AGG AAG TAT GAG GAG ACC AGC GGG AGG TAT ATA GCC 440
N
A
V
R
K
Y
E
E
T
S
G
R
Y
I
A
ATT ATA GCG GAT CTA AGG GGC CCC AGC GTC AGG ACC GGC CTT ATG
I
I
A
D
L
R
G
P
S
V
R
T
G
L
M
CGC CCT CTA CAG ATA ACG GCG GGC GCC CGC GTC TCC TTT AAA TTA 530
R
P
L
Q
I
T
A
G
A
R
V
S
F
K
L
GCC GAG AAG GGG GAC GGC TTC GTA CCT GTG CCG CGG CGT GAG TTC
A
E
K
G
D
G
F
V
P
V
P
R
R
E
F
TTC GAA GTA ATC GAG GAG GGA GAC GAG GTT CTT ATG TTA GAC GGA 620
F
E
V
I
E
E
G
D
E
V
L
M
L
D
G
AAA CTC GTC TTG AGG ATA ATC AGC GCA GCG CAG ACC TCG GCC GAG
K
L
V
L
R
I
I
S
A
A
Q
T
S
A
E
GCC GAG TCG TTA TCC TCC GGC GTC ATA TCC AGC AAT AAG GCA ATA 710
A
E
S
L
S
S
G
V
I
S
S
N
K
A
I
GTG GTC AAA GGC AAG GAA TAT CAT ATA GAG CAG CCT GTG GAG GAA
V
V
K
G
K
E
Y
H
I
E
Q
P
V
E
E
GAC ATA AGG GCG CTT CAG ACG CTC TCT CGG TTC AGA GAC GAC GTA 800
D
I
R
A
L
Q
T
L
S
R
F
R
D
D
V
GAC TAC GTG GCC CTC AGC CTT GTG AGA GAC GGA GCA GAC GTG AGG
D
Y
V
A
L
S
L
V
R
D
G
A
D
V
R
AAA ATG AGG AGC GTC GTC GAG GAG GCT GGG CTC ACC TCC GGC ATA 890
K
M
R
S
V
V
E
E
A
G
L
T
S
G
I
ATG GCC AAA ATA GAG ACG AAG AGC GCA GTA GAT AAA ATC GAG GAG
M
A
K
I
E
T
K
S
A
V
D
K
I
E
E
ATA ATC AAT GCG GCC GAC TAC ATA GTT ATA GCG AGA GGC GAT CTG 980
I
I
N
A
A
D
Y
I
V
I
A
R
G
D
L
GCG CTG CAC TAC GGA CTG GAG TAC ATT CCT AAA GTA CAG AGG CTC
A
L
H
Y
G
L
E
Y
I
P
K
V
Q
R
L
TTG GTG GAG AGA TCT CTC TCG GCA GGA AGG CCC GTG GCG GTG GCC 1070
L
V
E
R
S
L
S
A
G
R
P
V
A
V
A
ACG CAG CTT TTG GAC TCT ATG CAG ACC AAC ACG ACG CCC ACT AGG
T
Q
L
L
D
S
M
Q
T
N
T
T
P
T
R
GCG GAG GTC AAC GAC GTG TAC ACA ACG GCG AGT CTC GGA GTG GAC 1160
A
E
V
N
D
V
Y
T
T
A
S
L
G
V
D
TCT CTG TGG CTG ACC AAC GAG ACT GCG AGC GGA GAG CAC CCG TTA
S
L
W
L
T
N
E
T
A
S
G
E
H
P
L
GAG GCA GTG GAT TGG CTG AGG AGG ATA GTG TCG CAG GTC GAG TTC 1250
E
A
V
D
W
L
R
R
I
V
S
Q
V
E
F
GGG AGA CTT AAG GCT GCG TCG CCG GCC GAC GCA CGC GAT AGG TTC
G
R
L
K
A
A
S
P
A
D
A
R
D
R
F
GCC AAA GCC GTG GTA GAT ATG GCC GAG GAC ATG GGA GGG GAA ATC 1340
A
K
A
V
V
D
M
A
E
D
M
G
G
E
I
GCA GTA TAC TCA ATG ACG GGA ACT CTG GCG AAG AGA ATA GCT AAA
A
V
Y
S
M
T
G
T
L
A
K
R
I
A
K
TTT AGG CCG ATG ACG ACA GTC TAC GTC GGA GTC AAC GAG AGG AGG 1420
F
R
P
M
T
T
V
Y
V
G
V
N
E
R
R
SacI
CTC GCG AGG ATG TTG GAG CTC CGC GAG GAT GTT GGA GCT CAT ATG
L
A
R
M
L
E
L
R
E
D
V
G
A
H
M
GGG CCT AGA GCC TGT GGT CGT GCC GGC GCA TAC TTA CGA GGA GGG 1510
G
P
R
A
C
G
R
A
G
A
Y
L
R
G
G
CCT CGA GAG GCT CCT CTC CAG ATT CTC CGA CAA AGT CTT GAT AGC
P
R
E
A
P
L
Q
I
L
R
Q
S
L
D
S
CAC GTA TGG GCT CAG AGG CGG CAC ACA TAC TAT
1588
H
V
W
A
Q
R
R
H
T
Y
Y
Stop pyk-Gen
57
Ergebnisse
58
TAAATTACGTTTGCCTGAGTAAACGTGGGGAGATGCACCTGTTCCGATAGATGACGACC
TCACGGTACGCCGACAGTTGAAATTTAAAAAGGGGACGGGATCTTGAGCATATGTCGGG
Beginn cys-tRNS-Synthetase
GTG TCG GCA CTT CCT CTG AGA ATC TAC AAC ACT GCC AGC AAG AGA 1761
V
S
A
L
P
L
R
I
Y
N
T
A
S
K
R
Abb. 22: Nukleotidsequenz des pyk-Gens aus T. tenax und flankierende Bereiche.
Dem für die Pyruvat-Kinase kodierenden Bereich der Sequenz ist die entsprechende Aminosäureabfolge
unterlegt. Durch Edman-Sequenzierung bestätigte Aminosäuresequenzen sind durch Unterstreichung
gekennzeichnet.
SacI kennzeichnet die entsprechenden Restriktionsschnittstellen des Fragments Sac18 (Länge 1411 bp), welches
in den Vektor pUC19 kloniert und sequenziert wurde (s. Text). Die Basenabfolge des Beginns des offenen
Leserahmens, der Ähnlichkeiten zu Cysteinyl-tRNS-Synthetasen zeigt, ist kursiv gesetzt. Die gesamte Sequenz
wurde in GenBank unter der Acc. No. AF065890 hinterlegt.
3.5.2 Vergleich der Aminosäuresequenz der PK von T. tenax mit bekannten Pyruvat-Kinase
Sequenzen
Die PK aus T. tenax stellt mit einer Länge von 446 AS eine der kleinsten bekannten PyruvatKinasen dar. Ihr fehlen die regulatorischen Bereiche des N-Terminus, die bei den eucaryalen
Vertretern zu finden sind. Im Vergleich zu den eucaryalen und den bacterialen Sequenzen ist
der C-Terminus der archaealen PKs, welcher für die Untereinheitenkontakte verantwortlich
ist, verkürzt. 34 Aminosäurepositionen sind in den im folgenden dargestellten PKs aus den
drei Domänen des Lebens identisch. Die meisten dieser übereinstimmenden Positionen finden
sich in den zentralen Bereichen A und B, an deren Nahtstelle sich nach den Analysen der
dreidimensionalen Strukturen der PK aus Katzenmuskel (Muirhead et al., 1986) und der PK
aus E. coli (Mattevi et al., 1995) das aktive Zentrum des Enzyms befindet.
Abb. 23 zeigt ein Alignment mit 21 PK- Sequenzen aus den drei Domänen des Lebens.
N1
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
41
-------------------SKPHSEAGTAFIQTQQLHAAMADTFLEHMCRLD-IDSPPIT
-------------------SKPHHDVGTAFIQTQQLHAAMADTFLEHMCRLD-IDSPPTI
----------------------MSEAGSAFIQTQQLHAAMADTFLEHMCRLD-IDSEPIV
--------------MSDDSFQKELEASGYDKQEQKLAAVPATTHMEHLCRLD-IREAPHL
-----------------------------------------MSRLERLTSLN--VVAGSD
--------------------------------------SSSAVSPKQWAGLNSELDIPAV
--------------------------------MIYTANSSPSTNLQWLSTLNTDDIPTKN
-----------------------------MAASSSLDHLSNRMKLEWHSKLNTEMVPAKN
-----------------------------------------MSQLEHNIGLS-IFEPVAK
-----------------------------------------MANIDIEGILKQQQPYDGR
---------------------------------------------------------SRR
---------------------------------------------------------SRR
-----------------------------------------------------------M
-------------------------------------------------------MFIRS
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------M
--DLDEPQSSPVLVSENGSGGVLSSATQEYGRNSAPGTDSSSIEVDTVTEAELKENGFRS
-----------VLVADNGTGNSGVLYNNNNK--SVTVSDPSSIEVDAVTETELKENGFRS
--------------------------------------------------------MKLP
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------LVGM
Ergebnisse
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
A1
A1
A2
A2
100
ARNTGIICTIGPASRSVETLKEMIKSGMNVARLNFSHGTHEYHAETIKNVRTATESFAS
ARNTGIICTIGPASRSVEILKEMIKSGMNVARLNFSHGTHEYHAETIKNVRAATESFAS
ARNTGIICTIGPASRSVEMLKEMIKSGMNIARLNFSHGTHEYHAGTIKNVREATESLAS
VRQTGIICTIGPACASVEMLQKLILNGMNIARLNFSHGSHEYHAGTIANVREAADSFSD
LRRTSIIGTIGPKTNNPETLVALRKAGLNIVRMNFSHGSYEYHKSVIDNARKSEELYPG
NRRTSIICTIGPKSNNVETLCKLRDAGMNIVRMNFSHGSYEYHQSVIDNARKASATNPL
YRKSSIIGTIGPNTNSAEMISKLRQAGLNIVRMNFSHGSYEYHQSVIENARESEQRFRG
FRRTSIICTIGPKTNSVEKINALRRAGLNVVRMNFSHGSYEYHQSVIDHAREAEKQAAG
HRANRIVCTIGPSTQSVEALKNLMKSGMSVARMNFSHGSHEYHQTTINNVRAAAAELGL
VPKTKIVCTLGPASRSVEMTEKLLRAGMNVARFNFSHGTHDYHQETLNNLKTAMHNTGI
LRRTKIVTTLGPATDRDNNLEKVIAAGANVVRMNFSHGSPEDHKMRADKVREIAAKLGR
LRRTKIVCTMGPSTDRDNNLEKIIAAGANVVRMNFSHGTPDDHIGRAERVRSIAKKLGK
DRRTKIVCTLGPAVASADGILRLVEDGMDVARLNFSHGDHPDHEQNYKWVREAAEKTGR
NRRAKIVATVGPASSSPAILRSLFLAGVDTFRLNFSHGSRDDHAAAYRHIRALEKELGT
---TKIVCTIGPKTESEEMLAKMLDAGMNVMRLNFSHGDYAEHGQRIQNLRNVMSKTGK
KRKTKIVCTIGPASESVDKLVQLMEAGMNVARLNFSHGDHEEHGRRIANIREAAKRTGR
TRRTKLICTIGPATCGFEQLERLAEGGMNVARINMCHGTREWHRMVIERLRRLNEEKGF
TRRTKLVCTIGPATCGFEELEALAVGGMNVARINMCHGTREWHKSVIERVRRLNEEKGF
SHKTKIVATIGPATNSKKMIKKLIEAGMNVARINFSHGTFEEHAKIIEMVREQSQKLDR
-VFTKIVATLGPSTDRLPD-ITALLSKVHGVRINMSHASPSEVEARVNAVRKYEETSGR
MRKTKILVTLGPSLENK---LDKAINLIDGVRFNMSHATTDYCEKFLNILEK------N
: *:**
*:*::*:
:
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
A3
B1
B2 B3
B4
B1
B2
160
DPILYRPVAVALDTKGPEIRTGLIKGSGTAEVELKKGATLKITLDNAYMEKCDENILWLD
DPIRYRPVAIALDTKGPEIRTGLIKGSGTAEVELKKGATLKITLDNAYMEKCDENVLWLD
NPIHYRPVAVALDTKGPEIRTGLIKGSGTAEVELKKGATMRITLDDAFQENCDENVLWVD
K----RVIGIALDTKGPEIRTGLLAGGASAEIELARGASIRLTTDPHFSESGTAVNLFVD
R-----PLAIALDTKGPEIRTGTTTND--VDYPIPPNHEMIFTTDDKYAKACDDKIMYVD
F-----LPAIALDTKGPEIRTGLTVGG--TDYPISSGHEMIFTTDDAYAEKCNDKVMYID
R-----PLAIALDTKGPEIRTGVTKDD--KDWDVKAGHVMLFSTNPKYKDQCDDKIMYID
R-----PVAIALDTKGPEIRTGNTVGD--KDIPIKAGHEMNISTDEQYATASDDQNMYVD
H------IGIALDTKGPEIRTGLFKDG---EVSFAPGDIVCVTTDPAYEKVGTKEKFYID
L------CAVMLDTKGPEIRTGFLKDG--KPIQLKEGQEVTITTDYDIK--GDPEMISMS
H------VAILGDLQGPKIRVSTFKEG---KVFLNIGDKFLLDANLGKGE-GDKEKVGID
T------VAILGDLQGPKIRVSTFKDG---KIFLNVGDKFILDAELPKGE-GTQESVGLD
A------VGILADLQGPKIRLGRFTDG---ATVWENGE--TIRITVDDVE-GTHDRVSTT
S------IGILQDLQGPKIRIGVLHEG---RLQLTKDAEIRFVCGTEPGR-GLMD-IPLP
T------AAILLDTKGPEIRTMKLEGGN--DVSLKAGQTFTFTTDKSVIG--NSEMVAVT
T------VAILLDTKGPEIRTHNMENG---AIELKEGSKLVISMS-EVLG--TPEKISVT
A------VAIMMDTEGSEIHMGDLGGAS--SAKAEDGEIWNFTVRSFDPP-LPERTVTVN
A------VAIMMDTEGSEIHMGDLGGAS--SAKAEDGEIWTFSVRAYDSP-RPERTINVN
R------VAILADLPGLKIRVGEIKGG---YVELERGEKVTLTTKDIEG---DETTIPVE
Y------IAIIADLRGPSVRTGLMR-----PLQITAGARVSFKLAEK-G---DG-FVPVP
N------IAKVMDLKGIKIRIKEVKLK---NKILKMGEKVVIGED-----------IKLN
:
* * :::
:
:
:
59
Ergebnisse
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
B3
B5
B6
B7 B8
B9 216
YKNICKVVEVGSKIYVDDGLISLQVKQKGADF-LVTEVE-NGGSLGSKKGVNLP--GAAV
YKNICKVVEVGSKVYVDDGLISLLVKEKGADF-LVTEVE-NGGSLGSKKGVNLP--GAAV
YKNLTKVVKPGSKIYVDDGLISLLVKEIGPDF-CVTEIE-NGGMLGSKKGVNLP--GAAV
YKNIAKVLSVGSRVYIDDGLISLIVEELQTDA-VICSVE-NGGMLGSRKGVNLP--GTIV
YKNITKVISAGRIIYVDDGVLSFQVLEVVDDK-TLKVKALNAGKICSHKGVNLP--GTDV
YKNITKVIQPGRIIYVDDGILSFTVIEKVDDK-NLKVRN-NNGKISSKKGVNLP--KTDV
YTNIVKQIDIGKIIFVDDGVLSFKVLEKIDGE-TLKVETLNNGKISSRKGVNLP--GTDV
YKNITKVISAGKLIYVDDGILSFEVLEVVDDK-TLRVRCLNNGNISSRKGVNLP--GTDV
YPQLTNAVRPGGSIYVDDGVMTLRVVSKEDDR-TLKCHVNNHHRLTDRRGINLP--GCEV
YKKLPVHLKPGNTILCSDGTITLTVLSCDPDAGTVRCRCENTATLGERKNVNLP--GVVV
YKGLPADVVPGDILLLDDGRVQLKVLEVQGMK--VFTEVTVGGPLSNNKGINKL--GGGL
YKTLPQDVVPGDILLLDDGRVQLKVLSTDGAK--VFTEVTVGGPLSNNKGINKL--GGGL
YKNLAKDAKPGDRLLVDDGKVGLVCVSVEGND--VICEVVEGGPVSNNKGVSLP--GMDI
HREIFAAVKPGDDLLIDDGRVRVRALGVSDEF--IDAKVIVAGPISNRKGVNLP--GTVL
YEGFTTDLSVGNTVLVDDGLIGMEVTAIE--GNKVICKVLNNGDLGENKGVNLP--GVSI
YPSLIDDVSVGAKILLDDGLISLEVNAVDKQAGEIVTTVLNGGVLKNKKGVNVP--GVKV
YDGFAEDVKVGDELLVDGGMVRFEVIEKIGPD--VKCLCTDPGLLLPRANLTFWRDGKLV
YDGFAEDVKVGDELLVDGGMVRFEVIEKIGPD--VKCRCTDPGLLLPRANLTFWRDGSLV
YKDFPKLVSKGDVIYLSDGYIVLRVEDVKENE--VEAVVISGGKLFSRKGINIP--KAYL
RREFFEVIEEGDEVLMLDGKLVLRIISAAQTS--AEAESLSSGVISSNKAIVVK--GKEY
YN--IDTIEEGHFILINDGKIKLRVVEKT-DK--IIAVVEVGGEIKEGMGVNLP--DTRI
: :
:* : :
:
:
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
B10
A3
A4
A4
A5 266
D-----LPAVSEKDIQD--LKFGVEQDVDMVFASFIRKASDVHEVRKVLGEK-GK--NIK
D-----LPAVSEKDIQD--LKFGVEQDVDMVFASFIRKASDVHEVRKVLGEK-GK--NIK
D-----LPAVSSKDIQD--LQFGVEQDVDMVFASFIRKAADVHEVREVLGEK-GK--NIK
D-----LPAVSEKDCKD--LQFGVEQGVDIIFASFIRNSEGIRTIRKVLGEK-GK--KIK
D-----LPALSEKDKED--LRFGVKNGVHMVFASFIRTANDVLTIREVLGEQ-GK--DVK
D-----LPALSEKDKAD--LRFGVKNGVDMIFASFIRRAEDVIHIREVLGEE-GK--NIK
D-----LPALSEKDKAD--LKFGVEHGVDMIFASFVRTANDVQAIRDVLGEK-GK--GIQ
D-----LPALSEKDISD--LKFGVKNKVDMVFASFIRRGSDIRHIREVLGEE-GR--EIQ
D-----LPAVSEKDRKD--LEFGVAQGVDMIFASFIRTAEQVREVRAALGEK-GK--DIL
D-----LPTLTEKDKEDI-LGWGVPNKIDMIALSFVRKGSDLVNVRKVLGPH-AK--NIQ
S-----AEALTEKDKAD--IKTAALIGVDYLAVSFPRCGEDLNYARRLARDA-GC--DAK
S-----ADALTEKDKAD--IITAARIGVDFLAVSFPRSSADLNYARELAQQA-GL--NAK
S-----VPALSEKDIRD--LRFALKLGVDFIALSFVRSPADAELVHKIMDEE-GR--RVP
D-----ISPLTPKDRKD--LEFGLELGVDWIALSFVQTARDMIEARSLVSD------RAG
A-----LPALAEKDKQD--LIFGCEQGVDFVAASFIRKRSDVIEIREHLKAHGGE--NIH
N-----LPGITEKDRAD--ILFGIRQGIDFIAASFVRRASDVLEIRELLEAHDAL--HIQ
RERNSMLPTISSKDWLD--IDFGIAEGVDFIAVSFVKSAEVIKHLKSYIQAR-ARDSDIS
RERNSMLPTISSKDWLD--IDFGIAEGVDFIAISFVKSAEVINHLKSYIAAR-SRDSDIA
P-----VEAITPRDIEI--MKFAIEHGVDAIGLSFVGNVYDVLKAKSFLERNGAG--DTF
H-----IEQPVEEDIRALQTLSRFRDDVDYVALSLVRDGADVRKMRSVVEEA-GL--TSG
E-----LPIIDETDLKN--IKFAVEKDFEYIALSFVRNKEDVKELKDIISEYKG---DCE
*
:: : *:
:
60
Ergebnisse
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
A5
A5
A6
A6
323
IISKIENHEGVRR---FDEILEASDGIMVARGDLGIEIPAEKVFLAQKMMIGRCNRAGKP
IISKIENHEGVRR---FDEILEASDGIMVARGDLGIEIPAEKVFLAQKMMIGRCNRAGKP
IISKIENHEGVRR---FDEILEASDGIMVARGDLGIEIPAEKVFLAQKMMIGRCNRAGKP
IIAKIENQEGVDN---ADEIISESDGVMVARGDLGIEIPAEKVFLAQKMLISKCNRAGKP
IIVKIENQQGVNN---FDEILKVTDGVMVARGDLGIEIPAPEVLAVQKKLIAKSNLAGKP
IICKIENQQGVNN---FDSILDVTDGIMVARGDLGIEIPASQVFVAQKMMIAKCNIAGKP
VISKIENQQGVNN---FDEILKETDGVMVARGDLGIEIPAPQVFIAQKQLIAKCNLAGKP
IIAKIENQQGVNN---FDEILEETDGVMVARGDLGIEIPAPKVFIAQKMMIAKCNIKGKP
IISKIENHQGVQN---IDSIIEASNGIMVARGDLGVEIPAEKVCVAQMCIISKCNVVGKP
LMSKVENQEGVLN---FDEILRETDAFMVARGDLGMEIPVEKIFLAQKMMIYKCNLVGKP
IVAKVERAEAVCSQDAMDDIILASDVVMVARGDLGVEIGDPELVGIQKALIRRARQLNRA
IVAKVERAETVANDEAMDDIILASDVIMVARGDLGVEIGDPELVGVQKKLIRRSRQLNRA
VIAKLEKPEAVTS---LEPIVLAFDAVMVARGDLGVEVPLEEVPLVQKRAIQIARENAKP
LIAKIEKPSALDE---IDDIVALSDAIMVARGDLGVEIPPEDVPGRQKELIRACRIAAKP
IISKIENQEGLNN---FDEILEASDGIMVARGDLGVEIPVEEVIFAQKMMIEKCIRARKV
IIAKIENEEGVAN---IDEILEAADGLMVARGDLGVEIPAEEVPLIQKLLIKKCNMLGKP
VIAKIESIDSLKN---LEEIIQASDGAMVARGDLGAQIPLEQVPSEQQKIVQICRQLNRP
VIAKIESIDSLKN---LEEIIRASDGAMVARGDLGAQIPLEQVPSAQQNIVQVCRQLNKP
VIAKIERPDAVRN---FNEILNAADGIMIARGDLGVEMPIEQLPILQKRLIRKANMEGKP
IMAKIETKSAVDK---IEEIINAADYIVIARGDLALHYGLEYIPKVQRLLVERSLSAGRP
VISKIETKEGLKN---IKEIARESDGVMVARGDLGVEVPIENIPIEQKNILRIANRYGIL
: *:*
:
: :
: ::*****: :
:
*
: :
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
A7
A7
A7´
A8
A8
A8´
383
VICATQMLESMIKKPPPTRAEGSDVANAVLDGADCIMLSGETAKGDYPLEAVRMQNLIAR
VICATQMLESMIKKPRPTRAEGSDVANAVLDGADCIMLSGETAKGDYPLEAVRMQHLIAR
VICATQMLESMIKKPRPTRAEGSDVANAVLDGADCIMLSGETAKGDYPLEAVRMQHAIAR
VICATQMLESMVHKPRPTRAEGSDVANAVLDGADCVMLSGETAKGEYPVDALKIMHYICK
VICATQMLESMTYNPRPTRAEVSDVGNAILDGADCVMLSGETAKGNYPINAVTTMAETAV
VACATQMLESMTYNPRPTRAEVSDVGNAVLDGADLVMLSGETTKGSYPVEAVTYMAETAR
VICATQMLDSMTYNPRPTRAEVSDVGNAVLDGADCVMLSGETAKGTYPIESVKMMHETCL
VICATQMLESMTYNPRPTRAEVSDVANAVLDGADCVMLSGETAKGNYPCEAVTMMSETCL
VICATQMLESMTSNPRPTRAEVSDVANAVLNGADCVMLSGETAKGKYPNEVVQYMARICV
VVTATQMLESMIKSPRPTRAEATDVANAVLDGTDCVMLSGESAAGAYPELAVKIMARICI
VITATQMMESMITNPMPTRAEVMDVANAVLDGTDAVMLSAETAAGQYPSETVAAMARVCL
VITATQMMESMISNPMPTRAEVMDVANAVLDGTDAVMLSAETAAGQYPSETVAAMASVCL
VIVATQMLDSMIENSRPTRAEASDVANAVLDGADAVMLSGETSVGKDPHNVVRTMSRIVR
VIVATQMLDSMVTSPTPTRAEASDVAGAIYDGADAVMLSAESATGAFPVETVEIMSRIIE
VITATQMLDSMIKNPRPTRAEAGDVANAILDGTDAVMLSGESAKGKYPLEAVSIMATICE
VITATQMLDSMQRNPRPTRAEASDVANAIFDGTDAVMLSGETAAGQYPVEAVKTMHQIAL
VIVASQLLESMIEYPIPTRAEVADVSEAVRQRGDALMLSGESAMGQFPEKALTVLRSVSL
VIVASQLLESMIEYPTPTRAEVADVSEAVRQRADALMLSGESAMGQYPEKALAVLRSVSV
VITATQMLVSMTMEKVPTRAEVTDVANAILDGTDAVMLSEETAVGKFPIEAVEMMARIAK
VAVATQLLDSMQTNTTPTRAEVNDVYTTASLGVDSLWLTNETASGEHPLEAVDWLRRIVS
SITATQILDSMINNPFPTRAEVTDIANAIYDGTDCLMLSNETTIGKYPIEAIKVLNKVAK
*:*:: **
***** *: :
* : *: *:: * *
:
61
Ergebnisse
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
C1
C2
C1
C3 444
EAEAAIYHLQLFEELRRLAPITSD-PTEATAVGAVEASFKCCSGAIIVLTKSGRSAHQVA
EAEAAMFHRKLFEELVRGSSHSTD-LMEAMAMGSVEASYKCLAAALIVLTESGRSAHQVA
EAEAAIFHRQLFEELRRVSPLTRD-PTEATAVGAVEASFKCSSGAIIVLTKSGRSAHLLS
EAEAAVYHRRLFDELLQNTQKPTD-MSHTIAIAATSAAASCHASAILLITTTGRSAIQCS
IAEQAIAYLPNYDDMRNCTPKPTS-TTETVAASAVAAVFEQKAKAIIVLSTSG-TTPRLV
VAEASIPYGSLYQEMFGLVRRPLECATETTRVAAIGASIESDAKAIVVLSTSG-NTARLC
VAEKAIAYAPLFNEMRTLTVRPTE-TVETIAISAVSASFEQQARAIIVLSTSG-TSARLC
LAEVAIPHFNVFDELRNLAPRPTD-TVESIAMAAVSASLELNAGAIVVLTTSG-NTARMI
EAQSATHDTVMFNSIKNLQKIPMC-PEEAVCSSAVASAFEVQAKAMLVLSNTG-RSARLI
EAESSLDYGAIFKEMIRSTPLPMS-PLESLASSAVRTANKAKAKLIVVLTRGG-STAKLV
GAEKIPSINVSKHRLDVQFDN----VEEAIAMSAMYAANHLKGVTAIITMTESGRTALMT
GAEKMPSINVSRHRMDKEFET----IEESVAMSAMYAANHMKGVAAIVTLSSTGRTPLLM
FAETDGRVPDLTHIPRTKRGVISYSARDIAERLNARALVAFTTSGDTAKRVARLHSHLPL
KTEKHKFYRPILEATEPQIAHT---PPHAVATAAADVALALKAPVIVAFTVSG-TTASRI
RTDRVMNSRLEFNNDNRK-----LRITEAVCRGAVETAEKLDAPLIVVATQGG-KSARAV
RTEQALEHRDILSQRTKE---SQTTITDAIGQSVAHTALNLDVAAIVTPTVSG-KTPQMV
RIERMWREQKRHEVIELPSIASSFSDSISEECNSAAKMANNLEVDALFVYTKNGHMASLL
RIEKWWREKHHEAMELPAIGSTYSDSISEEICNSAAKMANNLGVDALFVYTKDGHMASLL
VTEEYRESFGITRMREFLEGTKRGTIKEAITRSIIDAICTIGIKFILTPTKTG-RTARLI
QVEFGRLKAASPAD-----------ARDRFAKAVVDMAEDMGGEIAVYSMTGT--LAKRI
VADEHYEEFGDRVCLEVES------IDEGLVYAVYELYKKLN-TKLVITPTYSGRTAKLI
:
C2
C4
C3
C5
504
RYRPRAPII-AVTRNPQTARQAHLYRGIFPVLCKDPVQEAWAEDVDLRVNFAMNVGKARGF
RYRPRAPII-AVTRNHQTARQAHLYRGIFPVVCKDAVLDAWAEDVDLRVNLAMNVGKARGF
RYRPRAPII-SVTRNGQTARQAHLYRGIFPVLYREAVHEAWAEDVDSRVNFAMDIGKARGF
RYKPAVPIL-TISRDVAVCRQLHLYRGVFPVHYPAERAADWPTDVDNRINHAIAIGKDRGF
SKYRPNCPI-LVTRCPRAARFSHLYRGVFPFVFEKEPVSDWTDDVEARINFGIEKAKEFGI
SKYRPSIPIVMVTRCPQRARQSHLNRGVYPVLYEKEPLSDWQKDVDVDARVAYGCQQAYKL
SKYRPNCPILMVTRNSQAARFSHLYRGVYPFIYHKARASNPAEWQHDVEERLKWGMDEAVL
SKYRPVCPIIMVSRNPAATRYSHLYRGVWPFYFPEKKPDFNVKIWQEDVDRRLKWGINHGL
SKYRPNCPIICVTTRLQTCRQLNVTRSVVSVFYDAAKSGEDKDKEKRVKLGLDFAKKEKYA
AKYRPAVPILSVVVPVLSTDSFDWTCSDETPARHSLIYRGLIPILGEGSAKATDAESTEVI
SRISSGLPIFAMSRHERTLNLTALYRRGVTPVHFDSANDGVAAASEAVNLLRDKGYLMSGD
SRISSGLPIFALSRNQETLNLCALYRGVTPIYHGEESRTEAGAKAAPQSLKEKGYLSTGDL
LVFTPNEAVRSELALTWGATTFLCPPVSDTDDMMREVDRALLAMPEYNKGDMMVVVAGSPH
SRARPPLPILALTPSEQTARQLGLMWGVVSLLSPTVDTYEQSVDRATQAAVQTGLAEKSDQ
RKYFPDATILALTTNEKTAHQLVLSKGVVPQLVKEITSTDDFYRLGKELALQSGLAHKGDV
AKYRPKAPIIAVTSNEAVSRRLALVWGVYTKEAPHVNTTDEMLDVAVDAAVRSGLVKHGDL
SRCRPDCPIFAFTTTTSVRRRLNLQWGLMPFRLSFSDDMESNLNKTFSLLKARGMIKSGDL
SRCRPDCPIFAFTTTTSVRRRLNLQWGLIPFRLSFADDMESNLNKTFSLLKARGMIKSGDL
SRFKPKQWILAFSTREKVCNNLMFSYGVYPFCMEEGFNENDIVRLIKGLGLVGSDDIVLMT
AKFRPMTTVYVGVNERRLARMLELREDVGAHMGPRACGRAGAYLRGGPREAPLQILRQSLD
SKLRINSKIIAPTPNIRTLKRLRLVWGVESCLMEEFDDMEKIINTCREMAKKEIGKGIYLI
62
Ergebnisse
HUMAN
FELCA
XAELA
CAEEL
YEAST
SCHPO
YARLI
EMENI
TRYBB
GLYMA
ECOLI2
HAEIN
CORGL
AGRVI
ECOLI1
BACST
NICTA
RICCO
PYRHO
THETX
METJA
63
C4
C5
533
FKKGDVVIVLTGWRPGSGFTNTMRVVPVP
FKHGDVVIVLTGWRPGSGFTNTMRVVPVP
FKSGDVVIVLTGWRPGSGFTNTMRVVPVP
IHKGDFLVVVTGWRQGAGATNTLRIITAE
LKKGDTYVSIQGF-KAGAHSNTLQVSTVKKG-------------------------GILNKGDVVVAIQGWTGGLATPTLSE--KLGIINKGDNIVCVQGWRGGMGHTNTVRSTGDVVVVV-------------------LEAALKSATERALCKPGDAVVALHRIGAA
LVIVTQGDVMSTVGSTNTTRILTVE---VLVTQGGQGATQTNVCRTLIVE------LLGDDTRIAKLPGVTGNTNMIHV- ---IVVVTGFPFATAGSTNNLRVTQAG----VVMVSGALVPSGTTNTASVHVL------VVITAGVPVGETGSTNLMKVHVISDLLAK
IIAVSDMLQSIQVMNVP-----------VIAVSDMLQSIQVMNVP-----------EGKPIEKTVGTN----------------SHVWAQRRHTYY----------------TLGHPIGQKKTN-----------------
Abb. 23: Aminosäuresequenzvergleich der PK von T. tenax mit PKs verschiedener
eucaryaler, bacterialer und archaealer Vertreter.
Abkürzungen: HUMAN: Homo sapiens, Muskel-Isoenzym 2 (P14786), FELCA: Felix catus Muskel-Isoenzym
(P11979), XAELA: Xenopus laevis (U03878), CAEEL: Caenorhabditis elegans (Z69385), TRYBB:
Trypanosoma brucei brucei (X57951), YEAST: Saccharomyces cerevisiae (U12980), SCHPO:
Schizosaccharomyces pombe (Q10208), YARLI: Yarrowia lipolytica (P30614), EMENI: Emericella nidulans
(P22360), GLYMA: Glycine max (L08632), ECOLI1: Escherichia coli, Isoenzym 1 (AE000262), BACST:
Bacillus stearothermophilus (Q02499), (Sequenz am C-Terminus verkürzt dargestellt), ECOLI2: Escherichia
coli, Isoenzym 2 (AE000279), HAEIN: Haemophilus influenzae (U32831), CORGL: Corynebacterium
glutamicum (Q46078), AGRVI: Agrobacterium vitis (U32375), NICTA: Nicotiana tabacum, plastidäres Enzym
(Z28374), RICCO: Ricinus communis, plastidäres Enzym (P55964), PYRHO: Pyrococcus horikoshii
(AP000002), THETX: Thermoproteus tenax (diese Arbeit), METJA: Methanococcus jannaschii (U67468). Die
Angaben hinter den Organismen beziehen sich auf die Einträge in der NCBI-Datenbank
(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Entrez/protein.html).
Die Numerierung am Ende der Zeile gibt die Aminosäureposition in der Muskel-PK des
Menschen an. Mit Pfeilen gekennzeichnet sind die Übergänge zwischen den Domänen N, A,
B, und C. Sekundärstrukturen (-Helices und -Faltblätter) beziehen sich auf Analysen der
Raumstruktur des Hefe-Enzyms (Jurica et al., 1998) sowie des Enzyms aus Katzenmuskel
(Muirhead et al., 1986). "*" kennzeichnet Aminosäurereste, die in allen Organismen
konserviert sind, ":"steht für chemisch ähnliche Aminosäurereste.
Ein Vergleich mit bereits bekannten Sequenzen zeigt, daß das T. tenax-Enzym Homologien
zu PKs aus den drei Domänen des Lebens aufweist. Die Identität auf Aminosäureebene
beträgt jedoch lediglich ca. 30% zu allen bekannten PKs, ohne daß eine präferentielle
Ähnlichkeit zu PKs einer bestimmten Domäne auszumachen wäre. Überraschenderweise ist
die Sequenzähnlichkeit zu putativen pyk-Genen aus dem Archaea-Reich der Euryarchaeota
nicht höher als zu Vertretern der Bacteria oder Eucarya. Abb. 24 zeigt eine
Ähnlichkeitsmatrix der PKs unter Verwendung der in Abb. 23 dargestellten Sequenzen.
Ergebnisse
64
Ergebnisse
65
3.5.3 Heterologe Expression der PK von T. tenax in E. coli
3.5.3.1 Klonierung des pyk-Leserahmens in pJF118EH
Ausgehend
von
der
pyk-Sequenz
wurden
zwei
Primer
(PKEXATG:
5´GATCGCGCGAGTAGAATTCATGTTCAC 3´ und PKEXPRESS: 5´GTTTACTCAG
GGATCCGTAATTTAATAG 3´) konstruiert, mit denen durch PCR-Mutagenese zwei
Restriktionsschnittstellen (EcoRI und BamHI, in der Primer-Sequenz kursiv dargestellt)
unmittelbar vor und hinter dem pyk-Gen eingeführt wurden. Ferner wurde das Start-Codon
des pyk-Gens (GTG) gegen ein ATG ausgetauscht, um eine höhere Expressionseffizienz zu
gewährleisten.
Das PCR-Produkt wurde mit den entsprechenden Restriktionsenzymen verdaut, in den Vektor
pJF118 EH (Fürste et al., 1986) inseriert und mit dem Konstrukt kompetente E. coli DH5
transformiert. Mit Hilfe der „boiling-PCR“ wurden 6 rekombinante Klone identifiziert. Die
Sequenzierung bestätigte die Korrektheit des eingeführten Leserahmens. Nach Vorversuchen
im 400 ml-Maßstab wurde ein Klon (PK3) ausgewählt und die Expression der PK im 2 lMaßstab durchgeführt (s. 2.3.4). In zellfreien, 30 min. bei 80°C behandelten Extrakten
konnten 35 U PK-Aktivität /mg Protein gemessen werden.
3.5.3.2 Reinigung der in E. coli exprimierten PK aus T. tenax
Zellfreie, hitzebehandelte (30 min. bei 80°C) Extrakte von E. coli DH5 PK1 wurden gegen
50 mM HEPES, 10 mM 2-Mercaptoethanol, pH 7.0, dialysiert und auf eine mit gleichem
Puffer äquilibrierte AMP-Sepharose (5 ml, Ø 1 cm, Flußrate 0,3 ml/min) aufgetragen.
Aufgrund der geringen Bindekapazität des Säulenmaterials wurden nicht mehr als 1 mg
Protein/ml Säulenvolumen eingesetzt. Nach intensivem Spülen (8-faches Säulenvolumen)
wurde dem Puffer 100 mM KCl zugegeben, nochmals intensiv gespült und die PK-Aktivität
schließlich mit 300 mM KCl eluiert. Aus 5 g E. coli-Zellen konnten ca. 5 mg homogene PK
gereinigt werden. Die Abbildung 25 dokumentiert den Verlauf der Reinigung.
66
45
36
29
24
20
M
RE
HF
AMP
Abb. 25: Elektropherogramm einer SDS-PAGE mit Reinigungsfraktionen der in E. coli
exprimierten PK aus T. tenax.
M= SDS-7 Marker, RE: zellfreier Extrakt von rekombinantem, T. tenax-PK exprimierendem E. coli DH5 PK1,
HF: zellfreier Extrakt nach Hitzebehandlung, AMP: Fraktionen nach AMP-Sepharose.
Ergebnisse
66
3.5.4 Funktionelle Charakterisierung der in E. coli exprimierten PK aus T. tenax
3.5.4.1 Quartär-Struktur der rekombinanten PK
Das Molekulargewicht der Untereinheiten der in E. coli exprimierten PK von T. tenax beträgt
48.000 und stimmt gut mit dem Wert für das aus T. tenax isolierte Enzym (Siebers, 1995)
überein. Das Molekulargewicht des nativen Enzyms wurde über Gelfiltration (Superose 6) zu
200.000 bestimmt. Damit handelt es sich bei dem rekombinanten Enzym offensichtlich um
ein homomeres Tetramer.
3.5.4.2 Bestimmung der enzymatischen Eigenschaften
pH-Abhängigkeit der enzymatischen Aktivität
Das pH-Optimum der PK-Aktivität liegt bei pH-Werten zwischen 6.4 und 7.1. Alle
nachfolgenden enzymatischen Analysen wurden bei pH 7.0 durchgeführt.
0
,
7
0
,
6
0
,
5
0
,
4
rel.Enzymaktivät
0
,
3
0
,
2
0
,
1
0
,
0
5
,
05
,
56
,
06
,
57
,
07
,
58
,
08
,
59
,
0
p
H
Abb. 26: pH-Abhängigkeit der in E. coli exprimierten PK aus T. tenax.
Die Proteinkonzentration betrug 4 µg/µl im Standardaktivitätstest bei 50°C (s. 2.3.2).
Ergebnisse
67
Sättigungskinetiken mit Substrat, Cosubstrat und Metallionen
Die Sättigungskinetiken wurden mit Hilfe des gekoppelten Tests bei 50°C bestimmt. Die
Bestimmungen wurden mit homogenen Proteinfraktionen durchgeführt. Analog zu den
Befunden von Siebers (1995) wurde eine strikte Abhängigkeit des Umsatzes von
zweiwertigen Metallionen festgestellt. Unter den getesteten Metallionen (Mg2+, Mn2+, Co2+,
Fe2+, Ni2+, Cd2+) konnte Aktivität lediglich mit Mg2+, Mn2+, Co2+ gefunden werden. Während
vmax mit Mg2+ und Mn2+ gleich war (vgl. Tab. 10), lag die maximale Umsatzgeschwindigkeit
mit Co2+ um ca. eine Zehnerpotenz niedriger.
Während das Enzym mit ADP eine klassische Michaelis-Menten-Sättigungskinetik zeigt
(Abb. 29), kann für Me2+-Ionen und PEP eine positive kooperative Substratsättigung
festgestellt werden (s. Abb. 27, 28). Die Kooperativität der Substratbindung liegt mit Mg2+
etwas höher als in Gegenwart von Mn2+ (Hill-Koeffizient 2,0 bzw. 1,6). Die höchste
Bindungskooperativität konnte für Mg2+ bestimmt werden (h= 2,8), wohingegen die für Mn2+
deutlich niedriger liegt (h=1,6).
Wie in Tab. 10 dargestellt, zeigen die Werte des rekombinanten Enzyms für PEP-, ADP-, und
Me2+-Sättigung gute Übereinstimmung mit denen des aus T. tenax isolierten Enzyms, so daß
davon ausgegangen werden kann, daß sich das rekombinante Enzym und die aus T. tenax
isolierte PK phänotypisch gleichen.
Allosterische Modulation der Enzymaktivität
5
0
,
0
2
+
5
m
M
M
n
2
+
2
0
m
M
M
g
2
h
=
1
,
6
h
=
2
,
0
4
0
,
0
1
3
0
,
0
log[v/(Vmax-v)]
0
1
v(U/mg)
2
0
,
0
2
1
0
,
0
3
2
1
0
1
2
l
o
g
[
P
E
P
]
0
,
0
0
1
2
3
4
5
6
P
E
P
(
m
M
)
Abb. 27: PEP-Sättigung in Gegenwart von Metallionen.
Konzentration der invariablen Substrate: ADP: 10 mM, MnCl2: 5 mM, MgCl2: 20 mM. Das Insert zeigt die
Transformation nach Hill (1925).
Ergebnisse
68
5
0
,
0
2
4
5
,
0
4
0
,
0
1
2
+
M
g
2
+
M
n
3
5
,
0
0
log[v/(Vmax-v)]
3
0
,
0
2
5
,
0
v(U/mg)
M
g
C
l
2
1
M
n
C
l
2
2
0
,
0
2
2
1
5
,
0
1
0
1
2
2
+
l
o
g
[
M
e
]
1
0
,
0
5
,
0
0
,
0
0
5
1
0
1
5
2
0
2
5
2
+
M
e
(
m
M
)
Abb. 28: Mg2+ und Mn2+-Sättigungskinetiken. Das Insert zeigt die Transformation nach
Hill (1925).
Die Konzentrationen der invariablen Substrate betrugen 10 mM PEP und 10 mM ADP.
1
6
6
0
1
4
5
0
1
2
4
0
1
0
v(U/mg)
1/v
3
0
8
6
2
0
4
1
0
2
0
0
2 0 2 4 6 8 1
01
21
4
0
,
0
0
,
2
0
,
4
0
,
6
0
,
8
1
,
0
1
,
2
1
,
4
1
,
6
1
,
8
2
,
0 -
S
(
m
M
)
1
/
[
A
D
P
]
Abb. 29: links: ADP-Sättigungskinetik bei 60°C. rechts: Transformation nach
Lineweaver & Burk (1934).
Die Konzentration der invariablen Substrate betrug 10 mM PEP und 5 mM MnCl2.
Ergebnisse
69
Tab. 10: Kinetische und strukturelle Parameter der PK aus T. tenax und des
rekombinanten Enzyms.
PK isoliert aus
T. tenax-Zellen
transformierten E. coli-Zellen
Molekulargewicht
Mr nativ (Gelfiltration)
Mr Untereinheiten (SDS-PAGE)
Mr theoretisch
195.000
48.000
210.000
48.000
49.075
Kinetische Parameter
Hill-Koeffizient
Km, ADP (50°C)
Km, ADP (60°C)
S0.5, PEP (50°C)
0,7 mMa
n.b.
3 mMb
S0.5, Mg2+ (50°C)
S0.5, Mn2+ (50°C)
4,8 mMd
n.b.
vmax
44 U/mg
0,7 mMa
0,7 mMa
3 mMb
0,8 mMc
5,5 mMd
0,8 mMd
1,0
1,0
2,0
1,6
2,8
1,6
45 U/mg
Die Enzymaktivität wurde bei 50 bzw. 60 °C in einem Ansatz, der 100 mM Tris-HCl, pH 7.0 (bei der
respektiven Temperatur), 0,5 mM NADH und 5 U Lactat-Dehydrogenase enthielt, gemessen. Die KM, ADP-Werte
wurden aus dem Lineweaver-Burk-Diagramm (s. Abb. 29) abgeleitet, die S0.5-Werte für PEP, Mg2+ und Mn2+
wurden aus der direkten Auftragung von Substratkonzentration vs. Umsatzgeschwindigkeit ermittelt.
Die Konzentrationen der invariablen Substrate waren:
a
20 mM PEP, 10 mM MgCl2
b
5 mM ADP, 10 mM MgCl2
c
5 mM ADP, 5 mM MnCl2
d
20 mM PEP, 5 mM ADP
n.b.: nicht bestimmt
Suche nach Effektoren der PK von T. tenax
Bereits in der Promotionsschrift von Siebers (1995) war festgestellt worden, daß „klassische“
Effektoren der PK wie Fructose-1,6-bisphosphat, ATP, AMP, Fructose-6-phosphat und
Glucose, die als Modulatoren der PK-Aktivität aus verschiedenen Organismen beschrieben
sind, keinen Einfluß auf die PK-Aktivität nehmen. Lediglich für Pi wurde ursprünglich eine
Hemmung der Aktivität festgestellt. Dies ließ sich jedoch in nachfolgenden Untersuchungen
weder am Enzym aus T. tenax noch mit dem rekombinanten Enzym bestätigen.
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Substanzen wurden folgende Verbindungen auf ihre
Effektorwirkung überprüft. Wenn nicht anders angegeben, wurden Konzentrationsbereiche
von 10 µM bis 10 mM überprüft. Die Tests wurden bei Halbsättigung von PEP und ADP
durchgeführt.
Ergebnisse
Ribose-5-phosphat
Fructose-1,6-bisphosphat
Sedoheptulose-7-phosphat
3-Phosphoglycerat
Citrat
Xylose
Dihydroxyacetonphosphat
NAD+
Alanin
AMP
Glucose-1-phosphat
Fructose-6-phosphat
Xylulose-5-phosphat
2,3-Diphosphoglycerat
Glycerinaldehyd-3-phosphat
Sorbitol
NADP+
NADH (bis 1 mM)
Pi
ATP
70
Glucose-6-phosphat
Fructose-2,6-bisphosphat
Erythrose-4-phosphat
Glucose
Trehalose
6-Phosphogluconat
NADPH (bis 0,5 mM)
Phenylalanin
PPi (bis 1 mM)
Allerdings konnte in keinem Fall eine Beeinflussung der Aktivität festgestellt werden.
3.5.5 Transkriptanalysen
Das Verhältnis der spezifischen PK-Aktivität in auto- und heterotroph gezogenen Zellen von
T. tenax beträgt 1:4. Um zu untersuchen, ob eine entsprechend erhöhte Transkriptkopienzahl
in heterotrophen Zellen für die erhöhte PK-Aktivität verantwortlich ist, wurden Northern
Blot-Analysen durchgeführt.
3.5.5.1 Northern Blot-Analysen
Es wurde Gesamt-RNS von auto- und heterotrophen T. tenax-Zellen isoliert (s. 2.2.4) und
nach Elektrophorese in denaturierenden MOPS/Formaldehyd-Gelen auf Nylonmembranen
transferiert. Als Sonde wurde Digoxigenin-markierte Antisense-mRNS von pyk-Transkripten
verwendet, die mit Hilfe des Vektors pSPT19 hergestellt wurden (s. 2.2.4.6). Nach
Hybridisierung wurden zwei Signale identifiziert, ein 1,3 und ein 1,6 kb-Transkript
(s. Abb. 30).
Die Menge des 1,3 kb pyk-Transkripts liegt nach densitometrischen Analysen um den Faktor
vier höher in Zellen, die heterotroph gezogen wurden, als in solchen Zellen, die autotroph
gezogen wurden. Diese Befunde korrelieren mit den Aktivitäten der PK bei den
entsprechenden Wachstumsbedingungen. Das schwächere Signal bei 1,6 kb könnte durch die
Verwendung eines alternativen Promoters erklärt werden. Um den Startpunkt der
Transkription zu bestimmen, wurden Primer Extension-Analysen durchgeführt.
Ergebnisse
71
G
1,6 kb
1,3 kb
A
C
*A
C
AAG
A H
A C G T
A H
-25
CTTCATATAAATAAAGATCGCGCGAGTAGTATCTGTGTTCACTAAAATTGTAGCTACATT
Box A Transkriptstart
ACACAAG
Abb. 30: links: Northern Blot-Analyse von pyk-Trankripten mit RNS aus autotroph (A)
und heterotroph (H) gezogenen Zellen.
rechts: Primer Extension-Analysen zeigen, daß die Transkription bei -1 in Bezug auf das
Startcodon des pyk-Gens (durch * gekennzeichnet) beginnt.
Weiterhin wird die höhere Transkriptmenge in heterotroph (H) gezogenen Zellen verglichen zu autotroph (A)
gezogenen Zellen deutlich.
unten: Ausschnitt aus der pyk-Genregion mit Angabe des Transkriptionsstarts des pykGens und der putativen BoxA des Promoters.
3.5.5.2 Primer Extension-Analysen
Zur Bestimmung des Transkriptionsstartpunktes wurden parallel Sequenzierungsreaktionen
und cDNA-Verlängerungsreaktionen durchgeführt (s. 2.2.2.12, 2.2.4.7). Dabei stellte sich
heraus, daß die Transkription der pyk-mRNS unmittelbar vor dem Translationsstart beginnt:
Das Thymidin an Position -1 bezogen auf die pyk-mRNS wurde als Transkriptstart ermittelt.
Wie in den Northern Blot Analysen ist auch hier eine erhöhte Transkriptmenge in
heterotrophen Zellen (H) bezogen auf autotroph gezogene Zellen (A) erkennbar (Abb. 30,
rechts). In der -25 Region ist ein Sequenzmotiv erkennbar, das deutliche Ähnlichkeit mit der
Konsensus-Sequenz der BoxA des archaealen Promoters zeigt.
Herunterladen