Wuchsortkartierung endemischer Sorbus

Werbung
ENDEMISCHE MEHLBEER-ARTEN DER GATTUNG SORBUS
IN DEN LANDKREISEN
WÜRZBURG UND MAIN-SPESSART
Leinacher Mehlbeere – Sorbus pulcherrima MEIEROTT in prep. bei Leinach
ANHANG:
BESCHREIBUNGEN DER 161 WUCHSORTE
im Auftrag der Landschaftspflegeverbände von Würzburg und Main-Spessart im Februar 2009
Prof. Dr. Lenz Meierott
Dipl. Biol. Norbert Meyer
IVL, Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie
Georg-Eger-Straße 1b, 91334 Hemhofen/Zeckern
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Anhang
1
Beschreibungen der Wuchsorte im Lkr. Würzburg
MTB/Q:
Datum:
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6125/11
2.8.2002
Flurkarten-Nr:
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
84-53
Fundort: westlicher Abhang zur Höhfeldplatte se Thüngersheim
Wuchsort
Nr.
1
Flurstücksnummern
Situation: westexponierter Waldhang, im unteren Teil sehr lichter Kiefernbestand über Halbtrockenrasen, im
oberen Hangbereich dichter Buchenwald. Nordseite von Straße Thüngersheim – Güntersleben begrenzt. Nach
Westen und Süden an Weinberge angrenzend. Am Westrand zum Teil mit Einzäunung.
Umfeld: Weinberge, Teerstraße, Flurwege
Wuchsort: im Unterhang lichter Kiefernbestand über artenreichen Halbtrockenrasen (mit Buphthalmum
salicifolium, Anthericum ramosum), hier Häufung von Sorbi unterschiedlicher Altersklassen. Im Oberhang
dichter Buchenbestand, potentielles Carici-Fagetum, hier vereinzelt mit Sorbus spec.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Potentielles Carici-Fagetum, mit Sorbus aria, Sorbus domestica,
Sorbus torminalis. Im Unterhang ehemalige (Halb-)Trockenrasen mit lückigem Baumbestand (Pinus
sylvestris, Fagus).
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
8
2
1 Sorbus badensis
6
16 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
3
4
7 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
4
6
6
16 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
wichtiges
Wald, Waldmantel, fertil, steril bedrängt
Oberhang
Einzelstammhieb der
Teilvorkommen
Gehölzsaum
Ausdunkelung
Schattbäume
Beeinträchtigung: Wenig Naturverjüngung. Die Sorbi am steileren Oberhang stehen sehr dunkel.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Gelegentlicher Einzelstammhieb der Schattbäume
insbesondere am Oberhang empfehlenswert. Aufgrund der komplexen Situation mit unklarer
Sippenzugehörigkeit wäre für das Gelände ein eigener Pflegeplan wünschenswert. (evtl. unter Einbeziehung
der Höhfeldplatte = L2.
Bemerkung: Die Zuordnung der S. latifolia-Exemplare zu eindeutigen Taxa bereitet hier öfter
Schwierigkeiten. Es liegt offenbar ein (teilweise sexueller?) Bestand vor, der zwischen den Exponenten S.
badensis (zahlreich) und S. herbipolitana (selten) mehr oder minder intermediäre Mischformen erzeugt.
Schutzstatus: ?
2
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6125 /1.1
2.8.2002
Flurkarten-Nr:
Koordinaten GKR - GKH
84-53
Fundort: Höhfeldplatte se Thüngersheim
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
2
Flurstücksnummern
Situation: Muschelkalkkuppe, mit niederwüchsigem lichtem Kiefern-Buchen-Bestand bestockt. Im
Unterwuchs artenreicher (Halb-)Trockenrasen, zum Teil in Carex humilis-Rasen übergehend. Sehr
orchideenreich (bevorzugtes Jagdgebiet der Orchideen-Liebhaber).
Umfeld: außen umgrenzt von Weinbergen, Steinbruch, Verbindungsstraße Thüngersheim-Güntersleben
Wuchsort: am Nordrand Einzelbäume von S. badensis gegen kleinen alten Steinbruch. Auf der
Plateauverebnung gepflegter (Halb-)Trockenrasen (Orchideen!) mit locker eingestreuten Sorbus-Büschen
und kleinen Bäumen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Lückiges Carici-Fagetum, Carex humilis-Rasen. Saumgesellschaften
des Geranion (Geranio-Peucedanetum). In der Baumschicht mit Sorbus pannonica. In der Strauchschicht
Cotoneaster integerrima. Bemerkenswerte Pflanzen in der Krautschicht: Euphorbia seguieriana, Ophrys
araneola u. a.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
13
7
1 Sorbus badensis
1
21 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
2
6
8 Exemplare
7 Sorbus haesitans
3
7
10 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
2
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
Trockenrasen,
stabil
Besucherdruck
Belassen bei
Teilvorkommen
Gehölzsaum,
Pflegemaßnahmen
Pflegeschnitten
Staudenfluren,
Steinbruch,
lückiger
Niederwald
Beeinträchtigung: auf dem Plateau derzeit gute Pflegesituation, gelegentliche Beeinträchtigung durch
stärkeren Besucherdruck. Derzeit kaum fertile Bäume/Sträucher.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Bei Freischneidaktionen des Orchideengeländes müssen
wenigstens die selteneren Sorbi geschont werden!
Schutzstatus: ND
3
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125/11
Flurkarten-Nr:
84-53
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
2.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
3
Flurstücksnummern
Fundort: Eckberg und Etzberg e ober Thüngersheim
Situation: Verebnungsplateaulagen im Wald, Buchenwald mit kleineren Verlichtungen, Forstwegen
Umfeld: Buchenwald, mit Kiefern-/Fichten-Aufforstungen
Wuchsort: Kleinere Verlichtungen in Buchenwald
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Buchen-/Kiefern-Mischwald mit Sorbus aria und S. pannonica,
Verlichtungen mit rudimentären Geranion-Saumgesellschaften.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
5 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Wald, Aufforstung,
Teilvorkommen
Waldverlichtung
Bäume oder
Büsche, fertil
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
1
4
Beeinträchtigung:
Ausdunkelung,
Aufforstung
Pflegeart:
Freischneiden
konkurrierenden
Gebüsches/Fichtenju
ngwuchses
Beeinträchtigung: Beeinträchtigt durch junge Aufforstung, Sorbus-Exemplare hier verdrängt
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischneiden / Auslichtung
Bemerkung: Sämlinge/Jungpflanzen von Sorbus kaum bestimmbar, möglicherweise zu S. badensis gehörig.
4
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6125 /1.1
2.8.2002
Flurkarten-Nr:
Koordinaten GKR - GKH
84-53
Fundort: Westhang der Etzburg e Thüngersheim
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
4
Flurstücksnummern
Situation: Waldgebiet; Kleinere Auflichtungen in geschlossenem Buchenbestand, hier lückiges CariciFagetum und Berberidion, zum Teil offener Kalkschutt.
Umfeld: Buchenwald (Lathyro-Fagetum ohne Sorbi)
Wuchsort: teilweise offene Verlichtung auf Kalkschutt
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Strauchsukzession (Berberidion), potentielles Carici-Fagetum. Hier
eingestreut wenige Sorbus-Exemplare unklarer Zuordnung. Im offenen Teil mehrere kleine Bäume/Sträucher
Sorbus aria.
Stückzahlen/Art
5 Sorbus x vagensis
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Trittstein,
Waldverlichtung,
Vernetzungselement Kalkblockschutt
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
2
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Gebüschsukzession,
Aufforstung
Pflegeart:
Freischneiden
wünschenswert
1
Beeinträchtigung:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Bemerkung: Spätere Identifizierung, möglicherweise zu S. badensis zu stellen.
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
5
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6125 /1 .1
3.8.2002
Flurkarten-Nr:
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
84-53
Fundort: Höhe 306.6 am Fischersberg e Thüngersheim
Wuchsort
Nr.
5
Flurstücksnummern
Situation: Mit Kiefern und Gebüsch bestandener vorspringender Sporn inmitten von Weinbergen, von
Flurwegen umgrenzt und durchzogen.
Umfeld: Weinberge, befestigte Flurwege, Brachland
Wuchsort: im NW-Teil lückig mit Kiefern, vereinzelt auch mit Buche bewachsene Hänge.
am Wald/Gebüschmantel mit schmalen Halbtrockenrasen- und Geranion-Zonen. Im gesamten Gebiet
eingestreut Sorbus haesitans in unterschiedlichen Altersstufen. Dazu Sorbus aria/pannonica. Vereinzelt mit
anderen (nicht fixierten) S. latifolia-Sippen. Sehr vereinzelt auch mit reiner S. badensis und mit S.
herbipolitana. Dazu Sorbus aria s.l. und S. domestica, S. torminalis.
Im Unterwuchs mehrfach Cotoneaster integerrima und Hieracium glaucinum.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Sorbus aria, potentielles Carici-Fagetum, durch Aufforstungsanteile
gestört.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
1 Sorbus badensis
1
2
1
4 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Einzelstück,
Gehölzsaum
steril und fertil,
Sukzession,
auslichten,
Vernetzungselement
bedrängt
Strauchschicht
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
2 Sorbus herbipolitana
2
2 Exemplare
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Einzelstücke,
Gehölz
fertil, bedrängt
Sukzession,
freischneiden
Trittsteine
Strauchschicht
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
6 Sorbus haesitans
8
17
1
26 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Gehölz,
Fertil und Steril,
Sukzession,
Komplexe Situation,
Wertvollster
Waldmantel
bedrängt
Gebüschaufwuchs
Pflegeplan nötig
Bestand
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
5 Sorbus x vagensis
2
2 Exemplare
Beeinträchtigung: Durch standortsfremde Aufforstungsteile und Gebüschsukzession gestört. Auch
Beeinträchtigung durch die umgebenden Weinberge denkbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Einziger Wuchsort von Sorbus haesitans! Aufgrund der
komplexen Situation ist ein detaillierter Pflegeplan nötig: Freischneiden, Zurückdrängen der
Gebüschsukzession, (teilweises) Entfernen der standortsfremden Baum- und Strauchschicht.
Bemerkung: im NW-Teil an der Flurwegböschung ein Einzelexemplar von steriler S. x vagensis, das
morphologisch S. torminalis nahe steht („S. x pseudotorminalis“). Angemessene Rücksicht und Pflege wäre
wünschenswert.
Schutzstatus: ND
6
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /1.1
Flurkarten-Nr:
85-53
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
3.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
6
Flurstücksnummern
Fundort: Rotlaufberg ne Thüngersheim, Oberhang und Plateauverebnung
Situation: zum Teil stark verbuschte Kiefernbestände mit Geranion-Saum-Fragmenten inmitten von
Weinbergen, Acker und Brachland, durchzogen und umgrenzt von Flurwegen.
Umfeld: Weinberg, Ackerland
Wuchsort: Im NW-Teil lückig mit Kiefern bestandener Hang mit Saum- und Halbtrockenrasenfragmenten.
Hier vereinzelt Sorbus aria s.l. und S. badensis (meist steril) eingestreut. Im SE-Teil vermehrt
standortsfremde Aufforstung mit Pinus nigra und Robinie.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Sorbus aria s.l., Geranion-Fragmente.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
9 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
2 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
5 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Wald, Gebüsch,
Teilvorkommen
Waldsaum
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
6
1
1(?)
1
3
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
3
1
1
Entwicklung:
zum Teil steril
bedrängt
Beeinträchtigung:
Gebüschsukzession
Pflegeart:
teilweises
Freischneiden
empfehlenswert
Beeinträchtigung:
Im SE-Teil standortsfremde, dichte Aufforstung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: teilweise Auflichtung, Freischneiden im E-Teil
empfehlenswert
Schutzstatus: LB
7
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /1.1
Flurkarten-Nr:
85-53
85-52
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
3.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
7
Flurstücksnummern
Fundort: Oberhang des Halsberges nne Thüngersheim, gegen P. 352.2
Situation: Gegen das Plateau dichter Buchenwald, am SE-Hang lichter Kiefern-Bestand. In einzelnen Teilen
dichter Gehölzaufwuchs, dichte Strauchschicht, mit jungem Kiefern-Schlag.
Umfeld: Wald, Äcker, gegen Unterhang Weinberge
Wuchsort: Bewaldeter Abhang mit lückigem Kiefernbestand und Halbtrockenrasen/Geranion-Fragmenten,
eingestreut Sorbus aria s.l. und S. torminalis. In Strauchschicht teilweise Laburnum anag. eingebracht. Gegen
die Plateauverebnung Buchenwald. Sorbus badensis nur in Einzelexemplaren, teilweise fertil. Ein fertiles
Einzelexemplar von S. herbipolitana.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Sorbus aria s.l., Sorbus torminalis. Am SW-Hang potentielles CariciFagetum.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
2
1 Sorbus badensis
5 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
1
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Kleines
Wald,
zum Teil steril,
Teilvorkommen
Waldverlichtung
bedrängt
bzw. Einzelstück
Beeinträchtigung: keine weiteren Aufforstungsmaßnahmen!
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
2
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
Beeinträchtigung:
Aufforstung
Pflegeart:
Ausschneiden,
Freistellen
empfehlenswert
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Auslichten im Ostteil; Freistellen von S. herbipolitana
Bemerkung:
Schutzstatus: ND?
8
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125/1.3 –
6125/3.1 .
Flurkarten-Nr:
83-53
Datum:
3.8.2002
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
8.1
Flurstücksnummern
Fundort: Westabhang Edelmannswald und Talsberg nnw Veitshöchheim
Situation: Bewaldeter Unterhang des Edelmannswaldes und Talsbergs. Lückiger Buchenwald in
Westexposition, zum Teil mit Kiefer durchmischt. Am Talsberg von Wanderweg durchzogen.
Umfeld: Am Unterhang Weinberge, am Oberhang Buchen-Hochwald. Darüber Eichen-Buchenwald ohne
Sorbi.
Wuchsort: Lückiger Buchenwald mit reicher Strauchschicht, potentielles und teilweise reales CariciFagetum. Dazwischen kleine Verlichtungen mit Geranion-Fragmenten. Eingestreut Sorbus aria und S.
torminalis. Am Edelmannswald vereinzelt S. badensis, am Unterhang des Talsbergs gehäuft S. badensis
(häufig auch fertil), daneben vereinzelt S. herbipolitana und nicht identifizierbare (unfixierte?) S. x vagensisExemplare. Nennenswerte Naturverjüngung.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Carici-Fagetum, Sorbus aria, S. torminalis.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
34 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
6 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
11 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Wald, Verlichtung,
Teilvorkommen
Waldmantel
Bäume oder
Büsche, fertil
15
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
13
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
6
2
2
2
2
6
3
1
Entwicklung:
zum Teil fertil
zunehmend
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
zum Teil
spezieller Pflegeplan
Gebüschsuknotwendig
zession
Beeinträchtigung: In überwiegenden Teilen guter Zustand. Beeinträchtigung am Waldmantel durch
potentiellen Rückschnitt zum Weinberg hin.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Gelegentliche Freistellung am Waldmantel wünschenswert.
Insgesamt scheint aufgrund der komplexen Situation für den Westhang des Edelmannswaldes und Talsbergs
ein eigener Pflegeplan nötig.
Bemerkung: Es kommen zwei unterschiedliche Morphs-Typen von S. herbipolitana vor, neben dem
typischen auch eine Ausbildung mit sehr breitem Blattgrund und extrem scharf ausgezogenen Blattlappen.
Zum orangefrüchtigen Einzelexemplar am Waldmantel gegen den Weinberg vgl. L 8.2. Bei genauer
Durchforschung des zum Teil unübersichtlichen Geländes dürften noch mehr Sorbus-Exemplare zu
beobachten sein.
Schutzstatus: Im Westhang des Edelsmannswaldes und am unteren Talsbergshang NSG.
9
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125/1.3
Flurkarten-Nr:
83-53
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
3.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
8.2
Flurstücksnummern
Fundort: westexponierter Unterhang/Waldmantel des Talsbergs nnw Veitshöchheim
Situation: kleines Gehölz zwischen zwei Flurwegen, dem Waldhang vorgelagert, nach unten Weinberg
angrenzend. Darin Einzelbaum: bemerkenswerter (unfixierter?) Vertreter des S. latifolia-Aggregats.
Umfeld: befestigte Flurwege, Weinberg
Wuchsort: kleines Gehölz mit Strauchsukzession
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Sorbus aria s.l.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
5 Sorbus x vagensis
1
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Einzelstück
Gehölz
fertil, bedrängt
Wegrandschnitt?
Freischneidaktion
Beeinträchtigung: Durch konkurrierenden Sorbus aria-Baum in Entwicklung beeinträchtigt. Potentielle
Beeinträchtigung durch Wegrandschnitt (Flurweg, Weinbergsrand).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischneiden des konkurrierenden Gebüsches.
Bemerkung: Prächtiges dekoratives Einzelexemplar eines kleineren fertilen Baumes mit wenig gelappten,
oberseits glänzenden Blättern und orangefarbigen Früchten. Bisher nur Einzelexemplar (?). Ein ähnlicher
Baum wurde im Raum Karlstadt-Eußenheim beobachtet.
Schutzstatus: ?
10
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /3.1
Flurkarten-Nr:
83-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
5.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
9
Flurstücksnummern
Fundort: Plateau n Hüttental ssw Erlabrunn
Situation: Muschelkalkplateau, mit Kiefern- und Schwarzkiefernforst bestockt. Am Südhang vorgelagert
Weinberge. Am Waldmantel gegen Osten Deponie. Nördlich angrenzend Verbindungsstraße Erlabrunn –
Oberleinach.
Umfeld: Weinberge, Flurwege, an Plateaukante Reste Trockenrasen. Nach Osten zwischen Waldmantel und
Weinberg Deponiegelände.
Wuchsort: Kiefern-/Schwarzkiefernforst auf flachgründigen m-Böden. An Plateaukante Reste eines Carex
humilis-Rasens mit Aster linosyris. Einzelexemplare von Sorbus badensis gegen den lichten Südrand des
Forstes.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefern-Forst, eingestreut mit Quercus, Fagus, Sorbus aria s.l., S.
torminalis, Strauchschicht mit Rosa pimpinellifolia, R. eglanteria.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
Bewertung:
Kleines
Teilvorkommen
Struktur:
Wald/Forst,
Waldmantel
Bäume oder
Büsche, fertil
3
Entwicklung:
fertil, stabil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Beeinträchtigung:
nahe Deponie
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Pflegeart:
Beeinträchtigung: Starke Beeinträchtigung durch sich ausdehnende Deponie und beginnende
Ruderalisierung. Mehrere Fußpfade, steigender Besucherdruck (mit Autos).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Keine weitere Ausdehnung der Deponie, wünschenswert wäre
Renaturierung.
11
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /1.3
Flurkarten-Nr:
83-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
5.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
10
Flurstücksnummern
Fundort: Pfaffenberg wsw Erlabrunn, Plateauverebnung und ostwärtige Oberhänge
Situation: Großflächiger Schwarzkiefernforst mit straucharmen (Halb-)Trockenrasen als Unterbau. Mehrere
Waldwege, die gerne von Wanderern und Joggern genutzt werden.
Umfeld: Weinberge, Verbindungsstraße Erlabrunn – Oberleinach.
Wuchsort: Pinus nigra-Forst, straucharm, in Krautschicht Trockenrasenfragmente. Mehrfach eingestreut
Sorbi mehrerer Sippen. Mit schönen Einzelexemplaren von S. perlonga, herbipolitana und S. puellarum.
Sorbus badensis mit guter Naturverjüngung.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Pinus nigra-Forst mit Sorbus aria, S. torminalis, in Strauchschicht
u.a. Rosa pimpinellifolia. In Krautschicht ausgedehnte Carex humilis und Sesleria-Rasen, mit Anemone
sylvestris, Pyrola-Arten und mit Hieracium glaucinum ssp. similatum.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
7
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
7
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
9
1 Sorbus badensis
23 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
2
2
4 Exemplare
3 Sorbus perlonga
1
1 Exemplar
4 Sorbus puellarum
2
2 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
1
1
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
Wald/Forst
fertil/steril
Teilvorkommen
zunehmend?
Beeinträchtigung: Forst derzeit meist in gutem Pflegezustand (allerdings beginnende Anzeichen von
Eutrophierung: Zunahme der Rubi).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Besondere Pflege der Einzelbäume von Sorbus perlonga und S.
puellarum (teilweise Freistellung, wo nötig).
Bemerkung: Bemerkenswert viele Sorbus-Sippen auf einer Fläche, darunter isolierte Vorposten von Sorbus
perlonga und S. puellarum (einzige Wuchsorte im MTB 6125).
Schutzstatus: ND? NSG?
12
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 /2.4
Flurkarten-Nr:
83-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
11.1
Flurstücksnummern
Fundort: Pfaffenberg – Volkenberg – Mühlberg zwischen Erlabrunn und Oberleinach (soweit auf
MTB 6124 gelegen)
Situation: Ausgedehnte Schwarzkiefer-Forsten in den Plateaulagen, daneben Kiefer-Eichen-Buchen-Forst;
von Flur- und (zahlreichen) Wanderwegen durchzogen
Umfeld: nach S und W angrenzende Weinberge, nach N und E Streuobstbestände und (seltener) Grünland,
vereinzelt auch kleinere Ackerparzellen
Wuchsort: in die Schwarzkieferforsten eingestreut finden sich immer wieder vereinzelt Sorbus-Exemplare,
am häufigsten S. badensis, daneben auch Einzelbäume von S. perlonga und S. herbipolitana. Hinreichende
Naturverjüngung bei S. badensis, hinreichender Bestand an fertilen Bäumen/Büschen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Sekundärer Pinus nigra-Forst, der inzwischen aber floristisch sehr
reichhaltig und wertvoll ist. Geringe Strauchschicht, moosreich, mit mehreren Pyrola-Arten und Hieracien.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
32 Exemplare
Bewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Bäume oder
Büsche, fertil
10
Struktur:
Forst
Entwicklung:
fertil, zunehmend
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
15
7
Beeinträchtigung:
teilweise
Sukzession
Pflegeart:
ggf.
Freischneideaktion
konkurrierenden
Gebüschs
2 Sorbus herbipolitana vgl. 11.2
3 Sorbus perlonga vgl. 11.2
3 Sorbus haesitans vgl. 11.2
Beeinträchtigung: Zeitweise stärkerer Besucherdruck (Wanderer, Jogger, Radfahrer). In Teilbereichen
stärkere Strauchsukzession, an einigen Stellen auch offenbar einsetzende Ruderalisierung (Ausbreitung von
Rubi u.a.).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Wenn nötig, Zurückschneiden der konkurrierenden
Strauchschicht. Zu speziellen Pflegemaßnahmen bei S. herbipolitana und S. perlonga vgl. L11.2
Bemerkung: Vermutlich dürften sich in dem großen und teilweise unübersichtlichen Gelände noch weitere
Sorbus-Exemplare finden lassen (vor allem S. badensis).
Schutzstatus: LB
13
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 /2.4
Flurkarten-Nr:
83-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR – GKH
11.2
Flurstücksnummern
Fundort: im Westteil des Pfaffenbergs e Oberleinach , Sorbus-Bestand unmittelbar an großem in N-SRichtung verlaufenden Forstweg/Wanderweg gelegen
Situation: an den Forstweg angrenzender Sorbus-Bestand mit schönen Einzelexemplaren von Sorbus
perlonga (Baum, fertil) und S. herbipolitana (fertil). Daneben Sorbus aria und ein offenbares
Rückkreuzungsprodukt S. aria - S. perlonga mit extrem großen, sehr schwach gelappten Blättern.
Umfeld: Forst- und Waldwege in Pinus nigra-Forst
Wuchsort: Sorbus-Bestand in Pinus nigra-Forst
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: vgl. L11.1
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Sorbus herbipolitana
Bewertung:
Einzelstück
Vernetzungselement
Struktur:
Forst
Bäume oder
Büsche > 2m oder
Büsche, fertil
Ausschläge, steril
im weiteren Umkreis im weiteren
Umkreis
1
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Fertil, bedrängt
Wegrandschnitt
Ausdunklung
Stückzahlen/Art
3 Sorbus perlonga
Bewertung:
Einzelstück
Vernetzungselement
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Wegrandschnitt
Ausdunklung
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
Struktur:
Forst
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
3 Sorbus haesitans
1
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Einzelstück
Forst
Steril, bedrängt
Nicht zu erkennen
Nicht akut.
Vernetzungselement
Beeinträchtigung: durch aufkommende Gehölzsukzession/Strauchschicht bedrängt; Potentielle
Beeinträchtigung durch Wegrandschnitt (Lage in Wegzwickel).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Vorsichtiges Freischneiden konkurrierenden Gebüschs,
Schonung der Sorbus-Exemplare (auch Sorbus aria).
Bemerkung: Bestand aufgrund seiner morphologischen Vielfalt bemerkenswert, potentieller Trittstein für
weitere Entwicklung.
Schutzstatus: LB
14
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /1.2
Flurkarten-Nr:
84-52
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
12.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
12
Flurstücksnummern
Fundort: Eichenloh nw Güntersleben, westexponierter Unterhang und Waldmantel
Situation: Gemeinde-/Körperschaftswald, zum Teil schlecht gepflegt. Kiefer-Buchen-Bestand mit stark
entwickelter Strauchschicht, zum Teil mit kleineren Kiefern-Aufforstungsflächen. Im Unterhang Waldweg.
Umfeld: Äcker, Brachflächen.
Wuchsort: Potentielles Carici-Fagetum, real verarmt bzw. gestört. Am Waldmantel und im Unterhang am
Rand des Waldweges vereinzelt Sorbus-Exemplare. Überwiegend S. herbipolitana, überwiegend fertil,
daneben einzelne Exemplare S. badensis. Am NW Eck am Waldmantel wenige größere Bäume. Im
Waldesinneren auch geringe Naturverjüngung.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Buche/Kiefer. Vereinzelt mit Sorbus aria s.str.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
1 Sorbus badensis
1
9 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
5
7 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
2
7 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Wichtiges
Wald, Waldmantel
Fertil, bedrängt
Teilvorkommen
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
4
4
1
1
2
3
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
zum Teil
Freischneidaktion
Ausdunkelung,
konkurrierenden
Gehölzsukzession
Gebüschs
Beeinträchtigung: im Waldesinneren starke konkurrierende Strauchschicht, Ausdunkelung. Am Waldmantel
zum Teil Beeinträchtigung durch direkt angrenzende Ackerflächen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischneiden der fertilen S. herbipolitana-Exemplare sehr wünschenswert.
Bemerkung:
Die unspezifisch S. x vagensis zugeordneten Exemplare gehören offenbar zu einer (hybridogenen?)
Zwischensippe S. badensis – herbipolitana.
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
15
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /1.2
Flurkarten-Nr:
85-52
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
13
Flurstücksnummern
Fundort: Kleines Waldstück an der Landkreisgrenze n Güntersleben e der Steinhöhe
Situation: Waldstück (Kiefern-Eichen-Forst) inmitten von Ackerflächen. An den Rändern und in
Verlichtungen im Innern Reste von Geranion-Säumen.
Umfeld: Ackerflächen. Nahebei auch Deponie.
Wuchsort: Dicht bestockter Kiefern-Eichenforst. Am westlichen Waldsaum und an einer Verlichtungszone
einzelne fertile Exemplare von Sorbus badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefern-Eichen-Forst mit starker Corylus-Strauchschicht. An den
Säumen Reste Geranio-Peucedanetum.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Bewertung:
Kleineres
Teilvorkommen
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
3
Struktur:
Gehölzsaum
Beeinträchtigung: Sukzession.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischneiden konkurrierenden Gebüschs wünschenswert.
Schutzstatus:
16
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /1.2
Flurkarten-Nr:
84-52
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
12.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
14
Flurstücksnummern
Fundort: Luziholz nne Güntersleben
Situation: Eichen-Kiefern-Wald, teilweise Ei-Kiefern-Fichten-Forst. Waldmantel an Äcker angrenzend.
Umfeld: Äcker
Wuchsort: Am westexponierten Waldmantel 1 Exemplar Sorbus badensis. Am Südwesteck umzäuntes
Privatgrundstück mit kleiner Hütte. In diesem Grundstück am Eck ein fertiler Baum Sorbus badensis. Ein
weiteres Exemplar am gegenüberliegenden Waldsaum.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Stark durchforsteter Wald. Ohne weitere Sorbus-Sippen.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
2
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1 Sorbus badensis
1
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Beeinträchtigung: Das fertile Exemplar Sorbus badensis innerhalb der Umzäunung sollte geschont werden.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Das fertile Exemplar Sorbus badensis innerhalb der Umzäunung sollte weitgehend geschont werden.
Schutzstatus:
17
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6125 /2.1
Flurkarten-Nr:
84-51
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
12.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
15
Flurstücksnummern
Fundort: Gramschatzer Wald: nach SW vorspringendes Waldstück am Binsenberg ne Güntersleben
Situation: Eichen-Kiefernforst an Flurweg und Äcker angrenzend.
Umfeld: Wald - Äcker
Wuchsort: Im Waldmantel am Weg ein fertiles größeres Einzelexemplar, am W-Saum ein weiteres steriles
Exemplar ungeklärter Sippenzuordnung.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Stückzahlen/Art
5 Sorbus x vagensis
2 Exemplare
Bewertung:
Einzelstück,
Vernetzungselement
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Wegrandschnitt
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
1
Struktur:
Waldmantel
Beeinträchtigung:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der fertile Baum am Weg sollte von konkurrierendem Gebüsch freigestellt werden. Schonung bei
Wegrandschnitt-Maßnahmen.
Bemerkung:
Schutzstatus:
18
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /2 .3
Flurkarten-Nr:
84-51
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
12.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
16
Flurstücksnummern
Fundort: Waldstück 1 km e Güntersleben, südlich der Verbindungsstraße Güntersleben - Rimpar
Situation: Dicht stockender Buchenwald inmitten Ackerflächen
Umfeld: Äcker
Wuchsort: Am Westsaum im Waldmantel und gleich dahinter zwei fertile Bäume Sorbus badensis, dazu zwei
kleinere Exemplare.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: mesophiler Buchenwald, am Waldmantel mit Sorbus aria, S.
torminalis, Acer pseudoplatanus.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
4 Exemplare
Bewertung:
Einzelstücke,
Vernetzungselement
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
1
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
2
Struktur:
Waldsaum
Pflegeart:
Freischneiden
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Zur Zeit vermutlich Pflege- und Schutzmaßnahmen wenig vordringlich. Bestand als Trittstein allerdings
wertvoll. Ansonsten Freischneiden konkurrierenden Gebüschs wünschenswert.
Schutzstatus:
19
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 /2.3
Flurkarten-Nr:
84-50
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
12.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
17
Flurstücksnummern
Fundort: SE-Saum Großer Leimig nahe Wolfsbild n Rimpar
Situation: Eichen-Kiefern-Buchen-Mischwald, an Waldmantel Flurweg, am Waldrand kleines Votivbild und
Lagerplatz.
Umfeld: Wald - Äcker
Wuchsort: südostexponierter Waldmantel nahe Votivbild, kleineres steriles Exemplar Sorbus badensis an
großer Buche.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Eichen-Kiefern-Buchenwald. Ein Exemplar Sorbus domestica.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Bewertung:
Einzelstück,
Vernetzungselement
Struktur:
Waldmantel
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung: S. badensis durch große Buche in Entwicklung beeinträchtigt. Mögliche weitere
Beeinträchtigungen durch Lagerplatz.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Da die große Buche kaum gefällt werden wird, allenfalls Freischneiden des konkurrierenden Gebüschs
wünschenswert.
Bemerkung: Sorbus badensis möglicherweise gepflanzt??
Schutzstatus:
20
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 /2.3
Flurkarten-Nr:
84-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
13.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
18
Flurstücksnummern
Fundort: SSE-Hang Würzberg (Am Schelmenrot) ne Unterleinach
Situation: Buchen-Kiefern-Forst, teilweise auch mit Pinus nigra-Bestockung, stark verbuscht. Nach S
Streuobstwiesen.
Umfeld: Wald – Streuobstwiesen - Äcker
Wuchsort: An Waldsaum und im Waldesinneren ein Einzelexemplar Sorbus herbipolitana, ein
Einzelexemplar S. badensis, weiteres Exemplar möglicherweise auch zu S. herbipolitana gehörig.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Bu-Ki-Forst, mit Pinus nigra-Beständen, vereinzelt mit Sorbus
domestica.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstücke,
Forst, Waldsaum
Vernetzungselement
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Ausdunklung
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs,
Einzelstammhieb der
Schattbäume
1
1
1
Beeinträchtigung:
Waldstück stark verbuscht, starke Verdunkelung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung des Einzelexemplars S. herbipolitana.
Bemerkung:
Schutzstatus:
21
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 /2.3
Flurkarten-Nr:
83-55
83-56
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
13.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
19.1
Flurstücksnummern
Fundort: Waldstücke am Kiliansberg sw Leinach
Situation: Pinus nigra-Forst am oberen (hinteren) Kiliansberg, von Flurwegen um grenzt und durchzogen.
Forst mit teilweise stark entwickelter Strauchschicht.
Umfeld: Äcker – Brachland – Weinberge - Streuobstbestände
Wuchsort: in Pinus-Forst eingestreut mehrere Exemplare Sorbus badensis, zum Teil fertil, mit wenig
Jungwuchs bzw. Sämlingen. Stark entwickelte Strauchschicht, Vordringen von Brombeeren. An der NEEcke Einzelexemplar Sorbus vgl. L19.2. Nahe dem Waldmantel ein steriles Exemplar S. moenofranconica.
Fertiles Exemplar S. herbipolitana noch etwas unsichere Zuordnung.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: mit Sorbus torminalis
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
8 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
2 Sorbus haesitans
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
1Exemplar
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Wald, Waldsaum
Teilvorkommen
Bäume oder
Büsche, fertil
3
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
3
2
1
1
4
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
zum Teil durch stark entwickelte Strauchschicht
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischneiden konkurrierenden Gebüschs wünschenswert.
Bemerkung:
Zum Einzelbaum am NE-Eck vgl. L19,2
Schutzstatus:
22
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 /2 3 .
Flurkarten-Nr:
83-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
13.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
19.2
Flurstücksnummern
Fundort: NE-Eck des Waldstücks am Kiliansberg sw Leinach
Situation: Waldmantel Pinus nigra-Forst, an Flurstraße angrenzend
Umfeld: Brachland – Streuobstgelände - Forst
Wuchsort: am Waldmantel gegen Flurstraße ein etwa 6 m hohes Einzelexemplar, weitere Sämlinge am Fuß
(2008 versehentlich auf Stock) und weiter hinten im Kiefernforst. Weiteres großes Exemplar ca. 200 m
weiter südwestlich, verborgen in einer Elsbeerengruppe.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: vgl. L19.1
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
2
Beeinträchtigung:
5 Sorbus pulcherrima
2
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Einzelstück,
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Vernetzungselement
Beeinträchtigung: Durch Gebüsch und nahe stehende Bäume bedrängt.
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Pflegeart:
Einzelstammhieb der
Schattbäume
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Vorsichtige Freistellung sehr wünschenswert.
Bemerkung: Das ursprünglich als bemerkenswertes Einzelexemplar (“Sorbus pulcherrima“) angesprochene,
sehr dekorative Stück am Waldwinkel mit großen glänzenden Blättern und zahlreichen regelmäßig gezähnten
Blattlappen hat sich bei Aussaat als fixiert erwiesen. Genauere Nachsuche förderte weitere 3 Exemplare
zutage.
Schutzstatus:
23
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 2.4
Flurkarten-Nr:
83-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
13.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
20
Flurstücksnummern
Fundort: Goldberg s Leinach
Situation: bewaldeter Bergrücken s Leinach, von Flurweg durchzogen, inmitten von Weinbergen und
Streuobstbeständen. Auf der Kuppe Kiefern- und Schwarzkiefernforst, zum Teil mit kleinen Verlichtungen.
Umfeld: Streuobstbestände und Weinberge
Wuchsort: in Nähe des östlich der Bergkuppe verlaufenden Flurwegs kleinere Verlichtungen mit einzelnen
Sorbus-Bäumchen bzw. Büschen. Sorbus-Exemplare morphologisch vielgestaltig, zum Teil schwer
zuordenbar.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Pinus sylvestris, Pinus nigra
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
3 Sorbus perlonga
3 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Bewertung:
Kleineres
Teilvorkommen
Beeinträchtigung:
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
1
2
1
Struktur:
Wald
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
zum Teil
Ausdunkelung
Pflegeart:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Vor allem die Sorbus perlonga-Exemplare sollten weitgehend
freigestellt werden.
Bemerkung: Als Trittstein zur weiteren Ausbreitung geeignet.
Schutzstatus:
24
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 2.4
Flurkarten-Nr:
83-55
83-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
15.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
21
Flurstücksnummern
Fundort: Hüttleinsberg und Himmelberg sse (Ober-)Leinach
Situation: Bewaldete Bergrücken se Leinach, meist eher ungepflegte Kiefern- bzw. Schwarzkiefern-Forste.
Insbesondere am nördlichen und nordwestlichen Unterhang des Hüttleinsbergs mit zahlreichen Sorbi. Hier
auch an Forst angrenzend Halbtrockenrasenreste.
Umfeld: Äcker – Streuobstbestände - Weidebrachen
Wuchsort: Am Plateau des Himmelbergs am ostexponierten Waldmantel mehrere Sorbus badensisExemplare. Am nördlichen und nordwestlichen Unterhang des Hüttleinsbergs komplexe Situation: zum Teil
stark ungepflegter Bauernwald am Nordeck, sonst auch lückige Kiefernbestände mit Brachypodium
pinnatum – Anthericum ramosum-Krautschicht. Insgesamt zahlreiche fertile Exemplare Sorbus badensis,
Sorbus herbipolitana zum Teil wenig charakteristisch ausgeprägt, zahlreiche derzeit nicht zuordenbare
Exemplare.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: s.o., mit Sorbus aria (auch mit incisa-Formen), Sorbus domestica,
Sorbus torminalis.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
18
5
1 Sorbus badensis
10
33 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
3
3 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
4
3
1
8 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
Forst, Gehölzsaum zum Teil fertil/steril
zum Teil
Teilvorkommen
bedrängt
Freischneiden
bedrängter
Exemplare
Beeinträchtigung:
Am Unterhang des Hüttleinsbergs zum Teil sehr dichte Bestockung. An Hüttleinsberg und Himmelberg
einige Wochenendgrundstücke.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Am nördlichen Unterhang des Hüttleinsbergs komplexe Situation, planvolles Freischneiden der bedrängten
Sorbus-Exemplare notwendig.
Bemerkung: Die Sippenzuordnung der bisher ungeklärten ‚S. x vagensis’-Exemplare sollte noch versucht
werden.
Schutzstatus:
25
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6124 / 2.4
15.8.2002
6124/ 4.2
Flurkarten-Nr:
Koordinaten GKR - GKH
83-55
82-54
82-55
Fundort: Eichelberg und Buchholz sse Leinach
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
22
Flurstücksnummern
Situation: Eichelberg: Nordabdachung Kiefern-/Schwarzkiefernforst; Kuppe Eichelberg: Buchen-Hochwald;
Südabdachung Buchholz: lückige Kiefernbestände mit Halbtrockenrasenfragmenten als Krautschicht. Die
Sorbus-Vorkommen konzentrieren sich auf die südliche Plateauabdachung und den Südhang des Buchholzes.
Über den Eichelberg führt ein Forstweg, desgleichen ein Flurweg am Südrand des Buchholzes.
Umfeld: Nordseitig Weidebrachen, Äcker; Südseitig Weinberg.
Wuchsort: An der Nordabdachung des Eichelbergs vereinzelt Sorbus badensis in KiefernSchwarzkiefernforst. An der Südabdachung im Buchholz in lückigen Kiefernbeständen komplexe Situation
mit gehäuften Vorkommen mehrerer Sippen: S. badensis, S. perlonga; beide auch reichlich fertil, mit
Jungwuchs und Naturverjüngung. Dazu mehrere nicht benennbare Exemplare (zum Teil Zwischenformen
Sorbus badensis – herbipolitana). An der südlichen Kuppenverebnung ein steriles Sorbus puellarum nahe
stehendes Exemplar.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Am Südhang in lückigem Kiefernforst thermophile Strauchschicht
mit Berberis und Viburnum lantana. In der Krautschicht (Halb-)Trockenrasenfragmente mit reichlich Aster
linosyris, Carex humilis und Teucrium chamaedrys.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
26 Exemplare
Bewertung:
Kleineres
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
12
10
Entwicklung:
meist steril,
zunehmend
Bäume oder
Büsche, fertil
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1 (? unklar)
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
14
10
Entwicklung:
fertil und steril,
zunehmend?
Bäume oder
Büsche, fertil
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1 (ob ganz sicher?)
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
4
Struktur:
Wald/Forst
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück,
Wald/forst
Vernetzungselement
Stückzahlen/Art
3 Sorbus perlonga
27 Exemplare
Bewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
3
Struktur:
Wald/Forst
4 Sorbus puellarum
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
2
3
2
7 Exemplare
Beeinträchtigung: In den Teilen, in denen Sorbi vorkommen, derzeit keine reale Beeinträchtigung erkennbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Aufgrund der komplexen Sippenverteilung weitere Beobachtung wünschenswert. Gegebenenfalls
Freistellung einzelner fertiler Exemplare.
Bemerkung: Neben dem westlich anschließenden Feldberg der bestbesetzte Wuchsort von Sorbus perlonga.
26
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4 .2
Flurkarten-Nr:
82-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
15.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
23
Flurstücksnummern
Fundort: Waldstück Schmalet nördlich des Steinhaugshofes sse Leinach
Situation: Gebüschreicher kleiner Kiefernforst
Umfeld: Äcker, Ackerbrache
Wuchsort: Kiefernforst, mit starker Strauchschicht. Im Nordostteil und gegen den Südsaum einige (zum Teil
fertile) Exemplare Sorbus badensis. Im leicht nach Süden geneigten unteren Forstabschnitt 1 größeres fertiles
Bäumchen Sorbus perlonga.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Bewertung:
Kleineres
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
3 Sorbus perlonga
1 Exemplar
Bewertung:
Einzelstück,
Vernetzungselement
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
3
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
zum Teil steril
bedrängt
Bäume oder
Büsche, fertil
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Schattbäume
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
2
4
Struktur:
Wald/Waldsaum
1
Struktur:
Wald/Forst
Bäume oder
Büsche, fertil
5 Sorbus x vagensis
1
3 Exemplare
Beeinträchtigung:
Im Inneren des Forstes Ausdunkelung, zum Teil auch Aufwuchs Strauchschicht
Gegen den Südteil Tiergehege (gezäunt) und landwirtschaftliches Gebäude.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der einzelne (kleine) Baum von Sorbus perlonga (fertil) muss etwas freigestellt werden; Potentieller
Trittstein zur weiteren Ausbreitung.
Bemerkung:
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
27
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4.2
Flurkarten-Nr:
82-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
15.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
24
Flurstücksnummern
Fundort: Kehlberg sse Ober-Leinach, Westhang und Westabdachung
Situation: Kiefern-/Schwarzkiefernforst. Gegen die Plateaukante kleinere Verlichtungen. Am Westhang
größere (Halb-)Trockenrasenfragmente. Waldgebiet in W-E-Richtung von großer Schneise durchzogen
(vermutlich Erdgasleitung). Im Tälchen Flurweg.
Umfeld: Äcker – Ackerbrache.
Wuchsort: An der NW-Kante einzelnes Exemplar Sorbus badensis. Am Flurweg im Tälchen am Gehölzrand
Einzelexemplar Sorbus badensis. Nahe der großen Schneise im lichten Kiefernforst Ein steriles
Einzelexemplar Sorbus perlonga, dazu weitere (zum Teil nicht zuordenbare) Sippen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Lückiger Kiefernforst, in Krautschicht teilweise (Halb-)Trockenrasen-Fragmente mit Carex humilis und Inula hirta.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
4 Exemplare
Stückzahlen/Art
3 Sorbus perlonga
1 Exemplar
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
2
2
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
2
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
5 Sorbus x vagensis
1
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Einzelstücke,
Wald / Gehölzsaum
Vernetzungselement
Beeinträchtigung:
Derzeit kaum reale Beeinträchtigung erkennbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Derzeit noch nicht erkennbar.
Bemerkung:
Vermutlich sind bei gründlicher Durchforschung des etwas unübersichtlichen Gelände weitere Sorbi
aufzufinden.
Schutzstatus:
28
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4.2
Flurkarten-Nr:
82-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
15.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
25
Flurstücksnummern
Fundort: Westhang Sommerberg gegen Birkiggrund s Ober-Leinach
Situation: (nord)westexponierter Abhang des Sommerbergs, Kiefernforst, mit teilweise starker
Strauchschicht. Unten im Birkiggrund befestigter Flurweg.
Umfeld: Äcker
Wuchsort: Am unteren Waldsaum und im Unterhang des Sommerbergs mehrere Sorbus-Exemplare,
überwiegend steril. ZUM TEIL nicht sicher benennbar.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefernforst mit teilweise stark entwickelter Strauchschicht.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
1
2
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
1
3
4 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
1
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Kleineres
Gehölzsaum/Wald meist steril, bedrängt
Teilvorkommen
Beeinträchtigung:
zum Teil durch starke Strauchschicht bedrängt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Einzelexemplare sollten durch Schnitt konkurrierender Sträucher freigestellt werden.
Schutzstatus:
29
Pflegeart:
Freischneiden
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 4.2
Flurkarten-Nr:
82-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
15.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
26.1
Flurstücksnummern
Fundort: Feldberg s Leinach, Nordwestabhang. [Südflanke vgl. L26.2]
Situation: nordwestexponierter Buchenwald, zum Teil mit Eiche. An den Säumen mit Kiefer untermischt.
An der Nordwestflanke im Tal Verbindungsstraße Leinach – Greußenheim.
Umfeld: Äcker, teilweise Ackerbrache und Grünland.
Wuchsort: am NE-Teil des Unterhangs gegen den Lang-Grund in Kiefernforst-Streifen größere Häufung von
Sorbus perlonga, zum Teil auch fertil. Schöne Einzelbäume am nordexponierten Waldmantel. Wohl aufgrund
Verdunkelung sehr geringe Naturverjüngung. Gegen Mittelhang Übergang in reinen Buchenwald ohne Sorbi.
Am Waldmantel weiter wenige Exemplare von Sorbus badensis, ein Einzelexemplar Sorbus herbipolitana.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Sorbus torminalis, Sorbus aria am Waldmantel und in kleinen
Verlichtungen am Unterhang.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Bewertung:
Kleineres
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
4
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Ausdunklung
Komplexe Situation,
Pflegeplan nötig
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
1
2
Struktur:
Wald / Waldmantel
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück,
Waldsaum
Vernetzungselement
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
12
3
3 Sorbus perlonga
16
31 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wertvollster
Wald/Waldsaum
fertil, bedrängt
Verdunkelung
Komplexe Situation,
Bestand
Pflegeplan nötig
Beeinträchtigung:
Am Unterhang dichte Bestockung Kiefernforst, starke Verdunkelung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Am Unterhang im Kernbestand Sorbus perlonga Freistellen durch Einzelstammhieb der Schattbäume.
Aufgrund der komplexen Situation Pflegeplan notwendig. Einzelbaum Sorbus perlonga am N-Eck nahe
Waldweg freistellen.
Bemerkung:
Zusammen mit dem Eichelberg/Buchholz hier der Kernbestand der endemischen Sorbus perlonga.
Schutzstatus:
30
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124/4.2
Flurkarten-Nr:
82-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
15.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
26.2
Flurstücksnummern
Fundort: Südexponierter Waldmantel an Kuppe des Feldbergs s Oberleinach
Situation: lichter Kiefern/Buchenbestand am Südrand des Feldbergs nahe Flurweg und eingezäuntem
Wasser-Reservoir.
Umfeld: Wald -Äcker
Wuchsort: am Waldsaum und gegen das lichte Waldinnere mehrere unterschiedliche Sorbus-Exemplare,
jeweils in Einzelexemplaren: Sorbus badensis, Sorbus moenofranconica, Sorbus puellarum.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
4 Sorbus puellarum
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück,
Wald, Waldsaum
Vernetzungselement
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
1
1
Entwicklung:
zum Teil fertil.
bedrängt
Beeinträchtigung:
Beeinträchtigung:
Aufkommende Strauchschicht
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Gelegentliches Freischneiden der Sorbus-Sträucher von konkurrierendem Gebüsch
Bemerkung:
Schutzstatus:
31
Pflegeart:
Freischneiden
konkurrierenden
Gebüschs
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6 124 / 4 .2
Flurkarten-Nr:
81-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
24.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
27
Flurstücksnummern
Fundort: SW-Saum Weinsteinberg n Gut Greußenheim
Situation: Umzäuntes Waldstück – Tiergehege (Schwarzwildrudel) – auf Gelände ‚Universelles Leben’,
dichte Waldmäntel mit Schlehengebüsch. Innen Kiefern-Buchenwald, fast ohne Krautschicht (alles leer
gefressen).
Umfeld: Äcker
Wuchsort: Am sw-exponierten Waldsaum ein Einzelexemplar: kleiner steriler Strauch Sorbus badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1 Sorbus badensis
1
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Einzelstück,
Waldmantel
steril, bedrängt
Freischneiden
Vernetzungselement
Gebüschsaum
Beeinträchtigung:
Waldstück durch intensiv besetztes Tiergehege gestört. Strauchreicher dichter Waldmantel.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Gelegentliches Freischneiden wünschenswert.
Bemerkung: Begehen des Geländes nicht unproblematisch
Schutzstatus:
32
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4 .3
Flurkarten-Nr:
81-56
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
28.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
28
Flurstücksnummern
Fundort: Wiedenburg ne Greußenheim
Situation: Zwei Teilbereiche: a) Südteil des Waldstücks, lichter Kiefern-Gebüschbestand um alten
ehemaligen Steinbruch. b) Westhang gegen Verbindungsstraße Leinach – Greußenheim. Oberhalb
Straßenböschung und im Unterhang.
Umfeld: Wald – Ackerflächen – nach Westen Kreisstraße.
Wuchsort: im Südteil a: mehrere meist sterile Büsche im alten Steinbruchgelände, teilweise mit Sorbus
badensis, teilweise (noch) nicht benennbare latifolia-Sippe. Am Westhang b: oberhalb Straßenböschung und
im Waldmantel mehrere zum Teil fertile kleinere Bäume, die zumeist Sorbus moenofranconica, vereinzelt
auch S. herbipolitana zugeordnet werden können.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Thermophile Waldmantelbestände mit Berberis, Viburnum lantana,
Sorbus aria/pannonica. Am Südsaum und Westhang Geranion-Fragmente mit Peucedanum cervaria, im
Südteil mit Aster linosyris.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
5 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
3 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
5 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
8 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Waldmantel,
Teilvorkommen
Gehölzsaum
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
3
2
1
1
1
2
2
1
5
3
Entwicklung:
zum Teil fertil,
bedrängt
Beeinträchtigung:
zum Teil
Stockhieb,
Straßenrandschnitt
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
im Südteil starker Gebüschaufwuchs
am Westhang Beeinträchtigung durch Stockhieb / Rückschnitt an der Straßenböschung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Schonung der Sorbus-Bäumchen an der Straßenböschung, gelegentliches Freischneiden erwünscht
Bemerkung:
Die Waldmantelbestände am Straßenhang von Wiedenburg und Sümmerer Berg müssten noch genauer
analysiert werden. Offensichtlich liegt eine möglicherweise fixierte Sippe vor.
Schutzstatus:
33
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4.1
Flurkarten-Nr:
82-56
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
28.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
29
Flurstücksnummern
Fundort: Westhang Sümmerer Berg gegen Herrlesgrund ne Greußenheim
Situation: Westexponierter steiler Waldabhang über steiler Straßenböschung über Kreisstraße Leinach Greußenheim
Umfeld: Äcker
Wuchsort: Am untersten westexponierten Waldhang und im Waldmantel über steiler Straßenböschung
zahlreiche zum Teil auch fertile Exemplare. Aufgrund des komplexen Bestands Sippenzuordnung zum Teil
unsicher. Neben eindeutiger Sorbus badensis, spärlicher Sorbus herbipolitana ein Gemenge aus Sorbus
moenofranconica und Zwischenformen Sorbus herbipolitana – badensis. Am Waldmantel GeranionFragmente.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Am Waldhang Eichen/Buchenwald. Am Waldmantel GeranionSaum mit Peucedanum cervaria, Anthericum ramosum. Im Gebüschmantel mit Juniperus und Sorbus aria s.l.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
2 Sorbus herbipolitana
4 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
14 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
8 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Waldmantel
Teilvorkommen
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
1
3
3
4
7
2
4 (?)
2 (?)
Entwicklung:
fertil/steril bedrängt
Beeinträchtigung:
Straßenrandschnitt
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
An Straßenböschung durch Rückschnitt / Stockhieb.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Ausschneiden konkurrierenden Gebüschs wünschenswert.
Bemerkung:
Zusammen mit L28 möglicherweise mit fixierter Sippe. Weitere Untersuchungen sind nötig.
Schutzstatus:
34
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6124 / 4.3
Flurkarten-Nr:
81-56
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
28.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
30
Flurstücksnummern
Fundort: Herchenberg s Greußenheim
Situation: Kiefern/Buchenforst. Am südlichen Plateau mit Sorbus-Vorkommen. Westlich angrenzend
Weidehang. Nach Süden Äcker. Auf dem Plateau schmale Flurwege.
Umfeld: Äcker - Weideflächen
Wuchsort: nach Westen offene Waldsäume gegen Weidehang mit Sorbus badensis.
Im Südteil auf dem Plateau längs der Waldwege größere Bestände, die derzeit noch nicht einer Sippe
zugeordnet werden können. Geringe Naturverjüngung.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Waldmäntel mit Sorbus aria, S. torminalis. Nach SW thermophile
Säume mit Lithospermum purpurocaeruleum.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
9 Exemplare
Bewertung:
Kleineres
Teilvorkommen
Bäume oder
Büsche, fertil
Struktur:
Waldsäume
1
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
4
4
Entwicklung:
zum Teil steril
bedrängt
Beeinträchtigung:
Beeinträchtigung:
Im Südteil starke Strauchschicht.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Gelegentliches Ausschneiden konkurrierenden Gebüschs im Südteil wünschenswert.
Bemerkung:
Unklare Sippenzuordnung sollte noch geklärt werden.
Schutzstatus:
35
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
1
Pflegeart:
Freischneiden
konkurrierenden
Gebüschs
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4 .3
Flurkarten-Nr:
81-56
81-57
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
28.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
31
Flurstücksnummern
Fundort: Ziegelberg und Hemmerich n Greußenheim
Situation: Kiefernforst auf dem Plateau n Greußenheim, zum Teil mit Pinus nigra, nach Norden weiter in
Buchen/Eichen-Wald übergehend. Gegen Südsaum Sportanlagen. Auf dem Ziegenberg große unbefestigte
Waldstraße in N-S-Richtung. Nach Westen Teilfläche Hemmerich mit Kiefern-Laub-Mischwald.
Umfeld: Wald, gegen Süden Streuobstgelände und Privatgrundstücke.
Wuchsort: Am Ziegelberg in Nähe der Waldstraße nördlich an die Sportanlagen anschließend mehrere
Sorbus-Exemplare, zum Teil fertil. Sippen-Situation komplex, nicht jedes Exemplar benennbar.
Am Hemmerich am Osteck nahe den Sportanlagen Einzelbäumchen mit Sorbus badensis. Am WSW-Sporn
Hemmerich nw Greußenheim schönes fertiles Sorbus herbipolitana-Bäumchen, nahebei Sorbus badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefernforst, zum Teil mit Eichen vermischt. Mit Sorbus torminalis,
in Strauchschicht Viburnum lantana.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
1
1
1 Sorbus badensis
2
4 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
1
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
1
3
2
6 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
2
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Kleineres
Wald / Waldsaum
Teilvorkommen
Beeinträchtigung:
An beiden Teilflächen gewisse Beeinträchtigung durch Ortsnähe und Sportanlagen.
Pflegeart:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Derzeit keine vordringlichen Pflegemaßnahmen erforderlich
Bemerkung:
Die Sippenzugehörigkeit der unbenannten Exemplare sollte noch geklärt werden. Teilweise zur
Zwischenform Sorbus badensis – herbipolitana gehörig.
Schutzstatus:
36
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 3.4
Flurkarten-Nr:
81-57
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
24.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR – GKH
32
Flurstücksnummern
Fundort: SE-Spitze Heßnert zwischen Greußenheim und Remlingen
Situation: südostgeneigter Eichenwaldhang, an Weinbergslage angrenzend. Dazwischen kleiner Flurweg.
Umfeld: Wald – Weinberge
Wuchsort: Am südwestexponierten Eichen-Waldsaum ein einzelnes fertiles Bäumchen Sorbus badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
1 Sorbus badensis
1
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Einzelstück,
Waldsaum
Vernetzungselement
Beeinträchtigung:
Derzeit keine reale Beeinträchtigung erkennbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Bemerkung:
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
37
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124
/ 3.4
Flurkarten-Nr:
81-58
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
24.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
33
Flurstücksnummern
Fundort: Neuer Berg nne Remlingen, südexponierter Waldmantel
Situation: Eichenwald, vorgelagert Streuobstflächen mit Äckern und Ackerbrache.
Umfeld: Wald – landwirtschaftliche Flächen.
Wuchsort: am südwestexponierten Waldsaum zwei Exemplare Sorbus badensis, davon eines fertil.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
1 Sorbus badensis
1
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Einzelstücke,
Gehölz/Waldsaum
Vernetzungselement
Beeinträchtigung:
Wald mit stark entwickelter Strauchschicht.
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
In späteren Jahren gelegentliches Freischneiden konkurrierender Strauchschicht wünschenswert.
Bemerkung:
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
38
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 3.4
Flurkarten-Nr:
81-57
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
24.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
34
Flurstücksnummern
Fundort: Kirchberg e Remlingen
Situation: steiler einzeln stehender m-Hügel, auf der Kuppe gegen südliche Plateaukante mit Festplatz. Am
Südhang Weinberg. Nach Westen gebüschreich, mit Streuobst. Am nordseitigen Schatthang Buchenwald.
Umfeld: Einzeln stehender Hügel inmitten Ackerland und Weinberg.
Wuchsort: am westlichen Saum der Plateauverebnung vereinzelt Sorbus badensis, ein Exemplar aff. Sorbus
moenofranconica. Am Saum des wnw-exponierten Unterhangs weitere Exemplare (Sorbus badensis und
unbekannte Zuordnung). Ein Exemplar Sorbus puellarum.
Drei S. badensis am nördlichen Waldrand westlich der Zufahrtsstraße, ein Baum S. badensis im Walde
westlich vom Waldweg zur Westflanke. Ein S. badensis an der NO-Spitze.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Auf der Kuppe Eichen-Buchen-Kiefern-Wald. Am Saum mit Sorbus torminalis, Viburnum lantana,
Ligustrum, Crataegi; geringe Geranion-Fragmente nach Südwesten mit Gentiana ciliata und germanica,
Peucedanum cervaria.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
2
3
1 Sorbus badensis
2
7 Exemplare
4 Sorbus puellarum
1
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
2
2 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
1
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Kleineres
Waldsaum
zum Teil steril
Teilvorkommen
bedrängt
Beeinträchtigung:
Gelegentliches Ausschneiden konkurrierenden Gebüschs wünschenswert.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Gelegentliches Ausschneiden konkurrierenden Gebüschs wünschenswert.
Bemerkung: Etwas komplexe, zum Teil heterogene Situation mit unklaren Zuordnungen.
Schutzstatus: -
39
Pflegeart:
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4 .1
Flurkarten-Nr:
82-57
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
25.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR – GKH
35
Flurstücksnummern
Fundort: Hasengrund se Johannishof
Situation: kleines Flurgehölz inmitten Ackerlandschaft, davor Flurweg
Umfeld: Ackerflächen
Wuchsort: an Waldmantel am SW-Saum gegen Flurweg ein Einzelexemplar unbenannter Zuordnung
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Eutroph gestörter Waldmantel, gebüschreich mit Prunus spinosa u.a.
Stückzahlen/Art
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück,
Gebüschsaum
Vernetzungselement
Beeinträchtigung:
konkurrierendes Gebüsch
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
konkurrierendes
Gebüsch
Pflegeart:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
gelegentliches Freischneiden wünschenswert
Bemerkung:
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
40
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124
/ 4.1
Flurkarten-Nr:
82-56
82-55
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
25.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
36
Flurstücksnummern
Fundort: Gaigel zwischen Leinach und Greußenheim (gesamte Waldfläche)
Situation: großes Waldgebiet auf Muschelkalkhügelzug, von mehreren Forststraßen durchzogen. Im Westen
der Haarwiesengrund im Osten Herrles- und Gröstgrund, beide intensiv landwirtschaftlich genutzt.
Der Gaigel wird in der Mitte von einer W-E-verlaufenden Schneise (Erdgasleitung) durchschnitten.
Das Waldgebiet selbst mit sehr unterschiedlichen Standortsverhältnissen, am Westhang und insbesondere in
der Kuppenzone sehr flachgründig.
Umfeld: Ackerlandschaft, im NE Kreisstrasse Leinach - Greußenheim
Wuchsort: Mehrere Teilbereiche mit Konzentration von Sorbi:
a) SW-Saum und kleiner Waldweg zum Haarwiesengrund: Mischbestand von Sorbus badensis und unklarer
Sippe. b) an den sowohl süd- wie nordexponierten Säumen der großen Schneise im Mittelteil des Gaigel:
mehrere große fertile Bäume, zum Teil Sorbus herbipolitana, zum Teil ungeklärter Sippe zuzuordnen (meist
im Zwischenbereich S. badensis – herbipolitana). c) Waldteil nahe der kleinen Waldstraße w des
Gaigellochs: vereinzelt Sorbus badensis, dazu komplexe ungeklärte Exemplare und Rückkreuzungen. d) NETeil = Vogelherd: an Waldweg in Verlichtung einzelner fertiler Baum Sorbus perlonga. e) Waldstück e
Gaigelloch gegen Kreisstraße: mit mehreren teils fertilen Sorbus perlonga-Bäum(ch)en.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Großflächig thermophiler Eichenmittelwald, teilweise
niederwaldartig mit Lithospermum purpurocaeruleum und Laserpitium latifolium. Gegen die Unterhänge
meist Zunahme der Buche. Am Westhang überwiegend Kiefern-Forst zusammen mit Sorbus aria. Im Bereich
Vogelhütte mit Pinus nigra-Forst, darin Sorbus domestica beigemengt.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
4 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
9 Exemplare
3 Sorbus perlonga
4 Exemplare
5 Sorbus x vagensis
30 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Wald / Waldsaum
Teilvorkommen
Bäume oder
Büsche, fertil
2
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
2
6
3
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
4
9
11
10
3
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
komplexe Situation
Pflegeplan
notwendig
Beeinträchtigung: Auf den Kuppenlagen derzeit keine reale Beeinträchtigung erkennbar. Gegen N und NE
deutlichere Beeinträchtigung durch Verdunkelung, Forsteinflüsse u.a.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Insgesamt sehr komplexe Situation mit unterschiedlicher Sippenzusammensetzung und Gemengelage.
Pflegeplan notwendig.
Bemerkung:
Die genaue Sippenverteilung, ggf. unter Einbeziehung weiterer fixierter Sippen, müsste noch geklärt werden.
Bei genauer Durchforschung des großen und unübersichtlichen Waldgebietes dürften noch weit mehr SorbusExemplare aufzufinden sein.
Schutzstatus:
41
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124 / 4 . 1
Flurkarten-Nr:
82-56
83-56
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
25.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
37
Flurstücksnummern
Fundort: ‚Platte’ zwischen Leinach und Greußenheim
Situation: Kiefern/Buchen-Forst inmitten von Äckern, von kleinen Flurwegen umgeben. Im Norden auch
Pinus nigra beigemischt.
Umfeld: Ackerflächen
Wuchsort: am Waldsaum in allen Expositionen (S-W-N-O) mit einzelnen Exemplaren unterschiedlicher
Sorbus-Sippen, darunter mehrfach Sorbus badensis (auch fertil), vereinzelt S. herbipolitana und mehrfach
eine nicht zuordenbare Sippe (vermutlich Zwischenform badensis – herbipolitana).
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: mit Sorbus aria und S. torminalis.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
10 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Waldsaum
Teilvorkommen
Beeinträchtigung:
Bäume oder
Büsche, fertil
4
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
2
1
1
2
4
Entwicklung:
zum Teil steril,
bedrängt
Beeinträchtigung:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
gelegentliches Freischneiden fertiler Exemplare wünschenswert
Bemerkung:
zum Teil unklare Sippenzuordnung; vermutlich ähnliche Situation wie in L36, Gaigel.
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
42
4
Pflegeart:
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6225 / 3 .1
Flurkarten-Nr:
77-54
76-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
26.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
38
Flurstücksnummern
Fundort: W-Saum Guttenberger Forst ca. 300 m ne Limbachshof, und e Kleinrinderfeld
Situation: Waldmantel (Buchenwald), gebüschreich
Umfeld: nach E Staatswald, nach W Ackerflächen
Wuchsort: wenige Einzelexemplare Sorbus badensis in Waldmantel, zum Teil durch dichtes Gebüsch
bedrängt, alles steril.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Acer campestre, Prunus spinosa, Sorbus torminalis; Sorbus
domestica.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Bewertung:
Einzelstück,
Vernetzungselement
Struktur:
Waldsaum
Bäume oder
Büsche, fertil
Büsche > 2m oder
Sämlinge < 2m /
Ausschläge, steril
Wurzelschosse
2
1
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung: meist kleine sterile Einzelexemplare S. badensis, durch dichtes Gebüsch bedrängt
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischneiden konkurrierenden Gebüschs.
Bemerkung:
Kleiner Trittstein im sonst mehrminder Sorbus badensis-freien Staatswald.
Schutzstatus:
Literatur/Quelle:
43
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6025/ 4 .3
Flurkarten-Nr:
85-51
86-51
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
21.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
39
Flurstücksnummern
Fundort: Westsaum Gramschatzer Wald e Retzstadt, am Westhang Geiersberg/Geiershang
Situation: westexponierter Waldsaum am Unterhang Geiersberg gegen Retzstadter Grund, am Waldsaum
unbefestigte Straße, dann Ackerflächen.
Umfeld: Wald - Ackerflächen
Wuchsort: Am Waldmantel des Unterhangs, an Flurstraße grenzend, drei Einzelexemplare an jeweils
abgesonderter Stelle. Zwei größere Bäume fertil, hier Sippenzugehörigkeit unklar (offensichtlich nicht mit
badensis identisch?). (vgl. aff. moenofranconica?)
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Mesophiler Waldmantel mit Acer campestre, Sorbus aria, Corylus, Sorbus torminalis.
Stückzahlen/Art
Bäume oder
Büsche, fertil
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
5 Sorbus x vagensis
2
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Einzelstück,
Waldmantel
Vernetzungselement
Beeinträchtigung:
zum Teil mit standortsfremder Bepflanzung (Robinie).
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
1
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
fertile Exemplare schonen, gegebenenfalls Gebüschsukzession eindämmen.
Schutzstatus:
44
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6125 / 1.3
Flurkarten-Nr:
83-53
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
40
Flurstücksnummern
Fundort: Steilhang Rabensberg nnw Veitshöchheim
Situation: wsw-exponierter Steilhang über Main, Sesleria-Hangrutschen, Geröllhalden und Feinschuttrunsen,
in den Senken/Runsen Aufwuchs von Gehölz (Prunus spinosa, Cornus u.a.)
Umfeld: Trockenrasen
Wuchsort: In den kleinen Hangrunsen/Senken im Gebüsch kleine Sträucher mit xeromorphen Ausbildungen
von Sorbus badensis (zum Teil fertil).
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Berberidion, Prunus-spinosa-Bestände
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
15 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Gebüsch
Teilvorkommen
Beeinträchtigung:
Natürliche Sukzession im NSG
Bäume oder
Büsche, fertil
ca. 5
Entwicklung:
zum Teil bedrängt
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
derzeit wohl (noch) nicht angesagt
Bemerkung: derzeit ohne genaue Zählung und Kartierung
Schutzstatus:
NSG
45
Büsche > 2m oder
Ausschläge, steril
> 10
Sämlinge < 2m /
Wurzelschosse
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
6224/3.2
21.8.2002
Flurkarten-Nr: Koordinaten GKR - GKH
77-57
77-58
78-58
Fundort: Ameisenberg südlich Helmstadt
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
41
Flurstücksnummern
Situation: Größeres Waldgebiet in ausgeräumter Ackerlandschaft.
Umfeld: im Wald Kiefernforst, Buchenaltbestand, außerhalb Äcker, Obstwiesen, Brachen und Grünland, im
Süden eine Wurftauben-Anlage.
Wuchsort:
Weit zerstreute Wuchssituation, reliktisch im Waldsaum des Ameisenberges in Nord- und Westexposition.
Die Badische Mehlbeere zeigt einzelne ältere Bäume, meist 5-6 m und fertil.
1.1, 1.2: Die Heckenriegel am Westrand des Waldkomplexes enthalten einzelne Badische Mehlbeeren und viel
Elsbeeren.
Badische Mehlbeere ferner angereichert am Nordrand (1.4, 1.5), sonst vereinzelt am Westrand der Waldbucht
östlich der Schießsportanlage. Naturverjüngung nur an einer Stelle (1.4) beobachtet.
8: Der Mittelwaldbereich im NW enthält angereichert Elsbeere und einzelnen Speierling (7.1). Weiterer
Speierling in Hecke am Ostrand der Skeet-Anlage im Süden (7.2).
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Hochwald und Mittelwald, teils im Umbau begriffene Kiefernforsten, teils Laubmischwald mit Hainbuche,
Traubeneiche, beigemischt Buche. Unterwuchs mesophil (Convallaria majalis, Carex montana, Carex
sylvatica, Poa nemoralis, Brachypodium pinnatum, Schlehenhecken vorgelagert.
Stückzahlen/Art
Bäume
oder Büsche > 2m oder Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril Wurzelschosse
1 Sorbus badensis
1.1: 1; 1.2: 1; 1.3: 1;
1.4: 1
1.4: 1; 1.5: 1
6 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Kleineres
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Ausdunklung,
Einzelstammhieb der
Teilvorkommen
Verbiss
Schattbäume
Stückzahlen/Art
Bäume
oder Büsche > 2m oder Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril Wurzelschosse
7 Sorbus domestica
7.1: 1; 7.2: 1;
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Einzelstück,
Mittel-Wald
Fertil, bedrängt
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Vernetzungselement
Schattbäume
Stückzahlen/Art
Bäume
oder Büsche > 2m oder Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril Wurzelschosse
8 Sorbus torminalis
8: >100, alle Altersstufen
> 100 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wichtiges
Mittel-Wald
Fertil, stabil bis
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Teilvorkommen
Steril, bedrängt
Schattbäume
Stückzahlen/Art
Bäume
oder Büsche > 2m oder Sämlinge < 2m /
Büsche, fertil
Ausschläge, steril Wurzelschosse
9 Sorbus pannonica
9: 2
9: 2
4 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Kleineres
Wald, Gehölzsaum Steril, bedrängt
Ausdunklung,
Einzelstammhieb der
Teilvorkommen
Verbiss
Schattbäume
Beeinträchtigung:
Allgemein fehlende Naturverjüngung fast aller Arten vermutlich durch Verbiss; hoher Rehbesatz ?
Die Vorkommen von S. badensis sind allesamt am Waldrand, wo sie von benachbarten Bäumen und
Gebüschen bedrängt werden. Naturverjüngung ist kaum vorhanden.1.1, 1.2 und 1.3 werden von benachbarter
Buche beschattet. 1.4 wurde angefahren, dabei wurde die Rinde verletzt.
46
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Die beiden gefundenen Exemplare von S. domestica liegen im Mittelwald. 7.1 wird von benachbarter Buche
beschattet.
Die Vorkommen von S. pannonica stehen beschattet im Waldrand und entlang des Waldwegs im Nordteil.
S. torminalis ist häufig, wird aber nicht ausdrücklich gefördert.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Die S. badensis-Büsche liegen alle in Waldrandlage und bedürfen der Freistellung durch Entfernung
schattwerfender Bäume und der Gebüsche am Fuß.
S. pannonica sollte beim Lichthieb von S. badensis geschont bzw. mit freigestellt werden.
Literatur/Quelle: Aufgefunden vom Kartierer (Meyer) bei der Biotopkartierung.
47
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/3.4
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
21.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
42
Flurstücksnummern
NW 77-57
NW 76-57
Fundort: Westliche Böschung des Tiefenlochgrabens se Unter-Altertheim
Situation: Hanggehölze im Bereich des Talzugs zwischen Ober- und Unter-Altertheim
Umfeld: Ackerbrache, Kiefern- und Laubgehölze, magere Grünlandbrache
Wuchsort: Am Nordwesthang gelegenes Böschungsgehölz aus Eichen und Kiefern in Nachbarschaft zu einer
brachgefallenen Salbei-Glatthaferwiese (BK !) mit artenreicher Verbuschung. Der ausgewachsene S. badensis
steht am SW-Rand an der oberen Hangkante.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Thermophiles Gebüsch mit Cornus sanguinea, Ligustrum vulgare, S.
torminalis, Prunus spinosa, Clematis vitalba, Überbau Quercus robur, Unterwuchs Melica uniflora, Actaea
spicata.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Gehölzsaum/
Grünland
Beeinträchtigung:
Aktuell geringfügig.
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume
der
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der stattliche Baum von ca. 20 cm BHD fruchtet bis zum Boden und ist gesund ohne nennenswerten Blattfraß.
Er benötigt in größeren Abständen Freistellung durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume.
Bemerkung:
im weiteren Waldrandsverlauf mehrere Elsbeeren, die gefördert werden sollten. Die Salbei-Glatthaferwiese
sollte randlich entbuscht und nach Primärpflege durch Schnitt und Entfilzung regelmäßig beweidet werden.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
48
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6324/1.2
Flurkarten-Nr:
75-57
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
22.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
43
Flurstücksnummern
Fundort: Feldgehölze bei den Aussiedlerhöfen zwischen Steinbach und Baiertal
Situation: Wellige Hochfläche mit tief eingeschnittenen Tälern.
Umfeld: Acker/Grünland, Einzelgehöfte.
Wuchsort: Waldränder des Feldgehölzes westlich „Alte Tränke“ und des Südrands der „Bauerntannen“,
durch Wegverlauf jeweils gegen den Acker gut gepuffert.
1: Westliches Feldgehölz NW-Ecke 1 kleiner Baum 4m, fruchtend.
2: Südrand westl. Feldgehölz: 1 Baum 10m, fruchtend
3: Waldrand: 1 Baum 8m, steril, eingewachsen in Elsbeere und Eiche, Schlehen am Fuß
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Die Feldgehölze stellen Mischungen aus Kiefern, Eichen, Buchen
und Feldahorn dar. Besonders bemerkenswert sind mehrere starke Elsbeeren und Speierlinge, die offenbar
gefördert werden.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
-
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
2
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Wegrandschnitt
Schattbäume
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm Verdrängung durch Beschattung mittelfristig zu
erwarten, gegenwärtig aber noch stabil.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der drei Waldrandbäume von S. badensis durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume. Kein
Rückschnitt wegen der Wegenutzung, eher Verlegen der Wege in die Feldflur.
1 bedrängt durch gleichgroße Kirsche; diese entfernen,
2: unter 2 großen Eichen, Haupttrieb daher geteilt, Gebüsch am Fuß: Gebüsch weg, Eichenäste entfernen
3: Eichenäste und Gebüschunterwuchs entfernen, Elsbeere schonen
Außerdem ist zur Förderung der Naturverjüngung Bestandsauflichtung im Inneren durch
Einzelstammentnahme und anschließende Zäunung von geeigneten Teilbereichen für ca. 5 Jahre denkbar.
Bemerkung: hier weiß der Besitzer offenbar vom Wert der Sorbus-Arten. Dennoch sollte gezieltere
Freistellung erfolgen. Die vorhandenen Speierlinge und Elsbeeren können in die Schutzmaßnahmen mit
einbezogen werden.
Schutzstatus: BK
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
49
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6324/1.2
Flurkarten-Nr:
NW 75-57
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
22.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
44
Flurstücksnummern
Fundort: Hanggehölz bei den Aussiedlerhöfen nördlich Baiertal
Situation: Böschungsgehölz über trockener Klinge in welliger Plateaulage
Umfeld: Acker-Grünlandmischung, Aussiedlerhöfe, durchwachsende Kiefernwälder
Wuchsort: Südrand des Feldgehölzes „Schönfelder Weg“
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: benachbart durchwachsender Kiefernforst, hier Speierling an
zuwachsendem Weg. Unterwuchs Prunus spinosa, Sorbus torminalis, Ligustrum vulgare, Cornus sanguinea,
Quercus robur.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Bäume, fertil
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wurzeldruck
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgebüschen Verdrängung durch Beschattung möglich.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der Bestand benötigt Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängenden Gebüschs. Die
Kiefern können stehen bleiben.
Bemerkung: Die vorhandenen Speierlinge und Elsbeeren sollten in die Schutzmaßnahmen mit einbezogen
werden.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
50
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/3.4
Flurkarten-Nr:
76-58
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
22.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
45
Flurstücksnummern
Fundort: Feldgehölz am südlichen Hang des Kaiters-Grunds s Steinbach
Situation: Böschungsgehölze im Bereich tief eingeschnittener Bachtäler um Steinbach
Umfeld: Acker-Grünland-Komplex, Streuobst
Wuchsort: NW-Rand eines Feldgehölzes oberhalb eines gehölzbegleiteten Fahrweges.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefernforst mit aufkommenden Buchen und Eichen.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Gehölzsaum
1
Entwicklung:
Fertil, stabil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Schattbäume
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der eingewachsene Fuß sollte auf 5 m freigestellt, Buche nördlich, Haselgebüsch, Eiche und Hartriegel,
kleine, schiefe Kiefer entfernt werden.
Bemerkung: große, ovale Früchte.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
51
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/3.4
Flurkarten-Nr:
22.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
46
Flurstücksnummern
NW 76-58
NW 76-57
Fundort: Waldsaum am Südhang des Kirchenholzes se Steinbach
Situation: Südhang auf altem Weinbergsstück mit Steinriegeln im Wald und auf dem offenen Hang.
Umfeld: Kiefernmischforst, Magerrasenhang auf Weinbergsbrache
Wuchsort:
1: Dreiergruppe, eingewachsen, aber fruchtend an Mündung eines Seitenwegs.
2: Großer Einzelbaum von 10 m, fruchtend am Waldweg.
3: Großer Einzelbaum von 10 m, fruchtend am Waldweg.
6: steriler Strauch von 3 m östlich 1.3 am Waldrand.
4: Steriles Einzelexemplar ca. 5m unterhalb des Waldwegs, der oberhalb der alten Weinbergskante durch den
Wald führt: gegenüber einer alten zweistämmigen Buche.
5: Unterhang im Osten, bei großer Schwarzkiefer, untere stark eingewachsen, obere von Elsbeeren bedrängt.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Berberidion-Gebüsche und Säume von Buchen-, Kiefern- und
Fichtenwald. Vorgelagert Halbtrockenrasen mit Aster amellus, uralte Birnbäume. Zerstreut auch teilweise
stattliche Speierlinge und Elsbeeren.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
1 Sorbus badensis
10 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
7
2
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm mittelfristig Verdrängung durch Beschattung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
1: Gebüsche drum herum entfernen, direkt südlich davor Rest belassen gegen Austrocknung des Fußes, BuchenStockausschlag dahinter entfernen.
2: Vorsichtig freistellen
3: Vorsichtig freistellen
6: Freischneiden.
4: Schattenwerfende Buchen südlich und seitlich entfernen
5: Zugang von unten, Exemplare freischneiden.
Bemerkung: Der Speierling am Waldrand östlich 3 und 6 sollte freigestellt werden.
Schutzstatus: NSG
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
52
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/3.3
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
23.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
47
Flurstücksnummern
NW 76-58
NW 77-58
Fundort: Auweh“ am Schwabengrund zwischen Wenkheim und Neubrunn, SW-Rand des SchwarzenreutHolzes
Situation: Südböschung eines steilen Taleinschnitts ins Muschelkalkplateau
Umfeld: Acker-Grünland-Komplex, Brachen, Kiefern-Forste.
Wuchsort: Säume von Kiefernforsten, drei getrennte Wuchsbereiche.
1: Kiefernwaldrand oberhalb des Magerrasens mit Fegeschäden an jungen Büschen. 4 sterile Büsche, ein fertiler
Busch.
2: Waldrand im Westen nach einem Knick im Waldrand: großes Exemplar, 10 m, fruchtend, östlich davon im
lichten Wald ein Sämling.
3: Spitze einer Aufforstung an der Ostflanke des Hügels am Rand einer Ackerbrache. Einzelexemplar 4m,
fruchtend.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefernforst. mehrere Bäume S. torminalis und S. pannonica an den
benachbarten Waldrändern, dazu Liguster. Magerrasen mit Aster amellus, Scabiosa columbaria, Asperula
cynanchica.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
4
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Gehölzsaum
Teilvorkommen
2
1
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wurzeldruck
Freischneidaktion
Verbiss
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Die meisten Exemplare stark eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der Bestand benötigt mäßige Freistellung durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und -büsche.
1: Reduktion des Wildbesatzes, Schutz der Stämmchen durch Drahthosen o.ä.
2: Freischneiden
3: Freischneiden.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung. Die
vorhandenen Elsbeeren sollten ebenfalls in die Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden.
Schutzstatus: ?
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
53
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/4.4
6224/3.3
Flurkarten-Nr:
23.8.2002
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
48
Flurstücksnummern
NW 76-59
Fundort: Elsberg ne‘ Böttigheim, Waldrand und Magerrasen am Südhang
Situation: Tief eingeschnittenes Seitental von Böttigheim herauf ins Gäu-Plateau hinein
Umfeld: Mischwald, Streuobstanlage
Wuchsort: Els-Berg, Größerer Magerrasenkomplex auf Muschelkalk-Südhang, mit Weg entlang alter
Steinbruchkante.
Zahlreiche Gebüsche unterhalb des Wegs in den Hangrinnen, die zu wesentlichen Teilen aus S. badensis
bestehen.
Auch am Waldrand oberhalb des Wegs größere Vorkommen von S. badensis. Hier auch großes, fruchtendes
Einzelexemplar von S. moenofranconica mit großen, runden Früchten, zur Kartierzeit grün und ohne
Trockenschäden, während S. badensis Blattschäden aufwies.
Einzelbaum von S. badensis am Südwestrand des Feldgehölzes am Nordhang südlich des Magerrasens.
Eins der wenigen Gebiete mit Naturverjüngung!
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Wärmeliebende Gebüsche mit Magerrasen verzahnt, Fläche beweidet.
Vorkommen von Sideritis montana und Schönbär (FFH-Art). Im ganzen Bereich zahlreiche Elsbeeren und
mindestens 5 Speierlinge, davon drei in Wegnähe, zwei östlich des Wegs zur Schonung im Waldesinnern.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
44 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Grünland
Teilvorkommen
Gehölzsaum
Steinbruch
Stückzahlen/Art
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Gehölzsaum
Bäume, fertil
18
Entwicklung:
Fertil, stabil
Steril, bedrängt
Bäume, fertil
Büsche, steril
17
Sämlinge/
Stockausschläge
9
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Sukzession
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume
der
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Stabiler Bestand
Waldrand: Problem der Beschattung, Freistellung der S. badensis und moenofranconica.
Hanggebüsche: Wassermangel, Förderung der S. badensis durch Entfernen von Wurzel-Konkurrenz, aber unter
Belassen von Halbschatten, keine Reinbestände produzieren!
Förderung der Naturverjüngung durch Auflichten und Zäunung von Teilbereichen am Waldrand.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung. Die
vorhandenen Speierlinge sollten in die Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden.
Schutzstatus: ?
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
54
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/33
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
23.8.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
49
Flurstücksnummern
NW 76-59
Fundort: Sattel zwischen Elsberg und Wurm-Berg südlich Neubrunn
Situation: Plateauabschnitt
Umfeld: Acker-Wald-Mischung, Stromschneise, Steinbruchreste
Wuchsort: Alter Steinbruchbereich und Stromschneise links und rechts der „Alten Straße“ mit drei verstreuten
Vorkommen von S. badensis:
1: Ostseitiger Straßenrand der Straße Böttigheim-Neubrunn, Nordspitze: steriler Busch von 2,5 m. Hier auch
junger Speierling, 2m.
2: Steriles Exemplar von 4m im offenen, als Lagerplatz genutzten Bereich des ehemaligen Steinbruchs (zu
Zeiten der Biotopkartierung noch weitere Exemplare ?).
3: Offene, gelegentlich auf Stock gesetzte Stromschneise mit mehreren Exemplaren S. pannonica und einem
sterilen S. badensis von 3 m, 5 stämmig (offenbar ebenfalls auf Stock gesetzt).
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Im ganzen Bereich Exemplare von Speierling, Elsbeere und S.
pannonica vergesellschaftet. Wuchsort 2 auf offenem ehemaligem Steinbruchgelände Halbtrockenrasen des
Mesobromion (siehe BK).
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Grünland
Steinbruch
Gehölzsaum
Beeinträchtigung:
Stockhieb auf der Stromschneise.
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
3
Entwicklung:
Steril, teils bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Freischneidaktion
Stockhieb
konkurrierenden
Gebüschs
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
1: Ostseitiger Straßenrand der Straße Böttigheim-Neubrunn: Freistellung, auch den Speierling, Aufasten sobald
nötig, um Eindringen der Äste in die Straße zu vermeiden.
2: Steriles Exemplar von 4m im Steinbruchbereich: kein Pflegebedarf.
3: Stromschneise: Sorbi vom Stockhieb ausnehmen, bei Bedarf Konkurrenz wegnehmen. Aktuell keine Pflege
nötig.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung. Die
vorhandenen Speierlinge sollten in die Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung, BK.
55
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/12
6224/21
Flurkarten-Nr:
Datum:
2002
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
50
Flurstücksnummern
NW 80-57
Fundort: Leite zwischen Roßbrunn und Uettingen
Situation: Bewaldete Bergkuppe im Muschelkalk mit Buchenwald
Umfeld: Acker-Grünland-Komplex und Wochenendsiedlung
Wuchsort: Im gesamten Saumbereich der Leite zahlreiche Exemplare aller Altersstufen von S. badensis und S.
puellarum. Gehäufte Vorkommen jeweils westlich und östlich der Wochenendsiedlung. Auch in mehreren
Gärten der Anlage ist S. puellarum als Zierbaum vorhanden, wurde also offenbar bei der Anlage als zierend
erkannt und belassen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Buchenwald mit Lithospermum purpurocaeruleum, Euphorbia
amygdaloides, Helleborus foetidus, viel Elsbeere und mehrfach Speierling, dazu vorgelagerte Halbtrockenrasen
mit Aster amellus etc. (siehe BK) und Pruno-Ligustretum mit Ligustrum vulgare, Rosa div. spec., Viburnum
opulus, etc.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
1 Sorbus badensis
26
39 Exemplare
Wichtiges Teilvorkommen
Bewertung:
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
12
4 Sorbus puellarum
133 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wertvollster
Gehölzsaum
Bestand
Waldinneres
Waldwegrand
49
60
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
der
Sukzession
Schattbäume
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Komplexe Situation,
Pflegeplan nötig
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
24
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm mittelfristig Verdrängung durch Beschattung zu
erwarten. Die Wochenendsiedlung ist ambivalent zu beurteilen: einerseits blieben Exemplare stehen und werden
Bereiche offen gehalten, die sonst bereits flächig verbuscht wären. Andererseits ist die zukünftige Entwicklung
hinsichtlich Nutzung und Erweiterung der Fläche unklar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der kopfstarke Bestand sollte nicht nur gelegentlich und sporadisch gepflegt werden, sondern unter Erstellung
eines Pflegeplans, der alle Aspekte berücksichtigt (siehe Bemerkung).
Bemerkung: Es handelt sich um das mit Abstand größte und beste bekannte Vorkommen von S. puellarum
überhaupt und sollte somit ein Zentrum für dessen Erhalt darstellen, wobei Nr. 51 und 52 einbezogen
werden können. Vorgeschlagene Maßnahmen:
 Zusammenarbeit mit den zuständigen Forstdienststellen und Besitzern;
 Klärung der Grenzen der Wochenendsiedlung und Einbeziehung durch Information der Besitzer mit
der Bitte um Schonung der Bestände und Fortsetzung der Kultur innerhalb der Parzellen;
 Markierung und Förderung der Exemplare durch Freistellung nach Bedarf;
 Förderung der vorhandenen Naturverjüngung durch Freischnitt und ggf. Zäunung;
Entwicklungsziel: der durchwachsende Kiefernbestand sollte nicht zu einem Buchen-Eichenwald, sondern
56
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
– sukzessionswidrig - zu einem lichten Kiefern-Eichen-Buchen-Mischwald mit hohem Anteil fruchtender,
freigestellter Sorbi aller vorhandenen Arten, einschließlich S. torminalis und S. domestica.
Die vorhandenen S. badensis und Speierlinge sollten in die Pflege mit einbezogen werden.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
57
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/12
6224/21
4.9.2002
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
51
Flurstücksnummern
NW 80-57
Fundort: Brunnberg, Vogelberg und Platte w Mädelhofen
Situation: Kuppiges Muschelkalkplateau mit großen Talräumen und großräumiger Trennung WaldAckerfläche
Umfeld: Acker-Grünland-Komplex
Wuchsort: Größeres Waldgebiet südlich Mädelhofen und Uettingen, an dessen Rändern und Stromschneise
Mischbestände von S. puellarum und S. badensis vorhanden sind:
1. Magerrasenkomplex auf dem Steinbruchgelände des Vogelbergs s Mädelhofen: 2 Büsche S. badensis, 1
halbwüchsiger Speierling.
2. NW- und W-Saum des Brunnschlags und der Platte des Geisbergs mit „unzähligen“ Exemplaren von S.
puellarum und S. badensis, meist steril oder bedrängt und eingewachsen, vereinzelt aber stattliche,
fruchtende Exemplare.
3. Einzelbaum von 10 m von S. badensis, fruchtend, am östlichen Waldsaum in der Kerbe zw. Geisberg und
Vogelberg
4. Stromschneise quer durch die Platte mit zerstreuten Exemplaren von S. puellarum und zahlreichen S.
badensis, alle jung wegen Stockhieb
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Arten des Pruno-Ligustretum mit Liguster, Rosenarten etc., im Wald
eher frischer Flügel der Buchenwälder bzw. Eichen-Hainbuchenwälder mit Lilium martagon etc.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
66 Exemplare
4 Sorbus puellarum
48 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Stromschneise
32
16
Sämlinge/
Stockausschläge
18
11
12
25
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Sukzession
Entfernen von
Gebüsch
Beeinträchtigung:
Die Waldrandvorkommen sind durch konkurrierende Gebüsche und Schattbäume mittelfristig gefährdet;
außerdem ist unter den gegenwärtig dichten Verhältnissen der Wälder im Anschluss an Naturverjüngung nicht
zu denken. Auf der Stromschneise droht Stockhieb.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Vordringlich vorsichtige Auflichtung der besiedelten
Waldränder unter Schonung der Sorbi, da sonst Klammereffekt Schattendruck des Waldrands gegen
Schnittmaßnahmen zum Freihalten des Wegs wirksam. Mustergültig ist die Situation am Westsaum des
Brunnschlags, wo durch alten Wegverlauf innerhalb des Waldrandes bis heute kleine Magerrasenstrukturen
und Auflichtungen vorhanden sind, so dass die Exemplare dort nach Freistellung unbedrängt stehen.
1. Steinbruchgelände des Vogelbergs s Mädelhofen: Schonung, aktuell keine Pflege erforderlich
2. NW- und W-Saum des Brunnschlags und der Platte: Fördern der Bäume und Sträucher durch
turnusmäßigen Rückschnitt von konkurrierenden Sträuchern und Schattbäumen.
3. Einzelbaum in der Kerbe zw. Geisberg und Vogelberg: freischneiden von konkurrierenden Nachbarn,
Schattäste entfernen
4. Stromschneise quer durch die Platte: Freistellen der Büsche durch Stockhieb der Nachbarn bei Bedarf,
kein Stockhieb beim Turnus-Stockhieb durch die Strombetreiber (Endhöhe der Sorbi ungefährlich)
Bemerkung: In Schutzkonzept für Fläche Nr. 50 einbeziehbar.
Schutzstatus: BK pp.
58
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/12
5.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
52
Flurstücksnummern
NW 80-57
Fundort: Nord- und Ostrand des Schlehr-Bergs se Uettingen
Situation: Waldgebiet auf Muschelkalkrücken
Umfeld: Ackerland, Buchenwald, Aufforstungen
Wuchsort: Nördlicher und östlicher Waldrand des Schlehr-Berges mit zerstreuten S. badensis und seltenen S.
puellarum (Norden) in Waldrandlage. Am nördlichen Waldrand durch Hecken- und Wegstrukturen Schutz für
die Bestände, daher hier fruchtende Exemplare. Am östlichen Saum nur noch Stockausschläge von S. badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: unspezifische, teilweise nitrophile Waldsaum-Vegetation.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
18 Exemplare
4 Sorbus puellarum
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Gehölzsaum
Teilvorkommen
6
8
Sämlinge/
Stockausschläge
4
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Sukzession
Freischneiden
Stockhieb
Beeinträchtigung:
Nur im Nordteil fruchtende Stöcke, entlang der Ostflanke nur noch Stockausschläge durch Stockhieb.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der stabile Bestand im Nordteil benötigt vorsichtige Freistellung der fruchtenden Waldrandbäume durch
Entfernung bedrängender Nachbarn. Zur Förderung der sterilen Büsche ist Aufasten beschattender Buchen und
Wegschneiden konkurrierender Büsche im Turnus empfehlenswert. Zum Erzielen von Naturverjüngung ist
Auflichten des Waldrandes durch Einzelstammentnahme und Zäunung von Teilbereichen denkbar.
Bemerkung: In Schutzkonzept für Fläche Nr. 50 einbeziehbar.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
59
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/14
5.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
53
Flurstücksnummern
NW 79-57
Fundort: Waldränder im Grund e Helmstadt
Situation: Ausläufer des Irtenberger Walds östlich Helmstadt
Umfeld: Acker-Grünland und Aushubdeponie
Wuchsort: Die Vorkommen von S. badensis an den Waldrändern des Grund gliedern sich in drei Abschnitte.
1. Nördlicher und östlicher Saum mit vorwiegend sterilen, auf Stock gesetzten Büschen, am östlichen Saum
längs einer Aufforstung, hier auch 1 Speierling. Nordsaum: Wegrand-Büsche, nur in Feldgehölz nördlich
eines Wegs fertiler Baum.
2. Westlicher Saum mit wohlzoniertem Waldmantel und zahlreichen fruchtenden Exemplaren um 6 m von S.
badensis.
3. Durch Weg abgetrenntes Kiefern-Wäldchen mit viel S. torminalis nördlich der Deponie. Hier 2 sterile und
eine fruchtende S. badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: S. torminalis und S. domestica.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
3
1 Sorbus badensis
23
11
37 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wichtiges
Gehölzsaum
Steril, bedrängt
Ausdunklung
Einzelstammhieb,
Teilvorkommen
Fertil, stabil
Stockhieb
Gebüsch entfernen
Beeinträchtigung:
Eingewachsene Exemplare im Waldsaum bedrängt. Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm
keine Naturverjüngung der Sorbi mehr möglich.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
1. Östlicher Saum: Verzicht auf Stockhieb. Nördlicher Saum Freistellen des fertilen Exemplars, Freischneiden
der sterilen Waldrandexemplare, ggf. Entfernen beschattender Äste.
2. Westlicher Saum: vorsichtiges Auflichten durch Einzelstammentnahme und Entfernen von Schattästen
3. Kiefern-Wäldchen im Süden: Auflichten unter Schonung auch der S. torminalis, Freischnitt der Exemplare
von S. badensis.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
60
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/41
6224/42
5.9.2002
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
54
Flurstücksnummern
NW 77-55
NW 77-56
Fundort: Heißer Bühl/Gottesgereuth e Ober-Altertheim
Situation: Ostrand des Irtenberger Forsts nahe der Grenze zu Baden.
Umfeld: Laubmischwald, Acker-Wiesen-Komplex, Streuobst.
Wuchsort: Mehrere Waldrand-Abschnitte mit S. badensis in der Zorntanne und dem Gottesgereut. Dort
außerdem größerer, durchwachsender Kiefernforst mit zahlreichen S. badensis, die auch im Bestand bis 10, 15 m
hinein noch fruchten. Am Waldsaum des Gottesgereuth außerdem Vorkommen von S. moenofranconica.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Elsbeere in hoher Dichte sowie Speierling im Gottesgereuth.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
37 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Waldesinneres
23
11
Sämlinge/
Stockausschläge
3
2
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Fertil, stabil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb,
Stockhieb
Gebüsch entfernen,
Saum auflichten
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter dem Kiefernschirm im Gottesgereuth mittelfristig Verlust der
Population zu erwarten, keine Naturverjüngung der Sorbi mehr möglich. Die Waldrandexemplare sind dicht
eingewachsen und wurden teilweise auf Stock gesetzt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der stabile Bestand benötigt Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume.
Außerdem ist zur Förderung der Naturverjüngung Einzelstammentnahme und Zäunung von Teilbereichen für ca.
5 Jahre anzuraten.
Bemerkung: die vorkommenden S. domestica- und S. torminalis-Bestände sollten ebenfalls freigestellt und in die
Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden, ebenso die vorhandenen Süßkirschen.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
61
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/24
5.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
78-55
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
55
Flurstücksnummern
Fundort: Oberholz se Waldbrunn n‘ Autobahndreieck Wü-West
Situation: Durch die Autobahn abgetrennter Nordrand des Irtenberger Waldes auf flachem Südhang nördlich des
Quellgebiets des Haselgrundgrabens
Umfeld: Mischwald, Ackerfläche, Streuobstgebiet, Aushubdeponie
Wuchsort: Oberholz südlich Waldbrunn, mit zwei Einzelvorkommen.
1. An flacher Böschung zu einer Waldstraße auf südexponiertem Waldrand Einzelexemplar von S.
moenofranconica, 6 m, aber steril.
2. Am Westrand des Oberholzes in schmalem Gehölzstreifen zwischen Waldweg und Zufahrt zum Obstgarten
und zur Deponie Einzelexemplar von S. badensis, steril, 5m. Achtung: 1997 zur Biotopkartierung noch 2
Exemplare, trotz genauer Nachsuche nicht verifiziert; abgeholzt?
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: bei 1.1 Eichen-Hainbuchenwald, außerdem Speierling von 3m 20 m
weiter östlich.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Gehölzsaum
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Waldwegrand
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Sukzession
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume
der
Beeinträchtigung:
Stelle 1 Durch Aufwachsen von Laubgehölz von Verdrängung bedroht. Waldrandvorkommen 2 bereits um 50%
zurückgegangen, durch Freischnitt des Fahrwegs und Gebüschsukzession massiv bedroht.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Zu 1: Der Baum benötigt Freistellung durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume (Hainbuchen).
Zu 2: Freistellen des teilweise auf Stock gesetzten, vom Nachbargebüsch bedrängten Busches, damit ein gerader
Aufwuchs möglich ist ! Sonst Gefahr der Rodung wegen Wuchsrichtung in den Fahrweg, was 1997 noch
gesehenem, zweitem Exemplar offenbar die Rodung einbrachte.
Bemerkung: ob beide Vorkommen moenofranconica?
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
62
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/22
5.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
NW 79-55
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
56
Flurstücksnummern
Fundort: Grünert w Waldbüttelbrunn und Nordrand des Probstforstes
Situation: Nord- und Westränder größerer Laubwälder im Oberen Muschelkalk, durch den Augraben getrennt
Umfeld: Kiefern- und Laub-Mischwälder, Acker-Grünland-Brachemischung
Wuchsort:
1. Nordostrand des Probstforstes im Waldsaum zur Schotterstraße bei einer vorgelagerten Hecke und weiter
westlich mehrfach sterile Stockausschläge von S. badensis. Nahe am Austritt des Köhlerbrunnen-Grabens
am Waldrand auch größeres, fruchtendes Exemplar.
2. Westrand des Grünert mit artenreichem 13d-Saumabschnitt (siehe BK). Hier mehrere fruchtende S. badensis
und buschförmiger Jungwuchs.
3. Nordwestrand des Grünert mit steilem Weg am Waldrand. Einzelexemplar von S. moenofranconica
fruchtend.
4. Steriles Exemplar von S. badensis (3m) nahe der Waldspitze. Unweit am Waldrand großer Speierling.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
1, 3, 4: mesophile Waldrandsituation mit Dickungscharakter: kaum Unterwuchs, Begleitgehölze teilweise
gepflanzt.
2: kleiner, artenreicher Kalkmagerrasen mit Saum, 13d-Charakter: Aster amellus, Berberis vulgaris, siehe BK.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
1 Sorbus badensis
18 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
6
11
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wegrandschnitt
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
7 Sorbus moenofranconica
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Gehölzsaum
1
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wegrandschnitt
Einzelstammhieb
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
Beeinträchtigung:
In allen Fällen sind die Exemplare dicht in den Waldsaum eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Die vorsichtige Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und –büsche
genügt in der Regel. Lediglich bei Wuchsort 2 ist eine Rücknahme des Waldsaums um einige Meter und eine
Entbuschung des schmalen Magerrasenrests unter Schonung der Sorbi anzuraten. Bei Verbiss der Sorbi ggf.
temporäre Zäunung, was aber dem Magerrasen schadet.
Bemerkung: Hier (Wuchsort 3) erstes Erkennen von typischem S. moenofranconica mit runden Früchten und
charakteristisch rundlichem Laub und Vermutung auf übersehenen Doppelgänger von S. badensis; vermutlich
keine „Sorte“ von S. vagensis, sondern eigene Art. Wie sich herausstellte, ist sie in der Regel mit S. badensis
vergesellschaftet und etwas spärlicher als diese, aber anscheinend besser trockentolerant.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
63
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124/43
6224/21
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
5.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
57
Flurstücksnummern
NW 80-56
Fundort: Wetzgraben ne Roßbrunn
Situation: Bewaldeter Westhang des Tannenbüschels westliche des Steinbruchs im unteren Muschelkalk ne
Roßbrunn
Umfeld: Steinbruch, Acker, Grünland
Wuchsort: Wegbegleitender Saum des durchwachsenden Kiefernforsts an der Westflanke des Steinbruchs. Hier
mehrere große, vorwiegende fruchtende Exemplare von S. badensis in Wegnähe.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: S. torminalis und Weißdorn-Berberitzen-Gebüsch, in manchen
Abschnitten (Südteil) auch offene Böschungsanrisse mit 13d-Magerrasen-Vegetation (Siehe BK).
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
2
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung,
Einzelstammhieb
Wegrandschnitt
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm keine Naturverjüngung der Sorbi mehr möglich,
Verdrängung durch Beschattung aufwachsender Laubbäume mittelfristig zu erwarten, gegenwärtig aber noch
stabil.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der stabile Bestand benötigt Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume.
Außerdem ist zur Förderung der Naturverjüngung Entfernen von Gebüsch zwischen den Liefern und Zäunung
von Teilbereichen für ca. 5 Jahre anzuraten.
Schutzstatus: BK
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
64
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/21
6.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
58
Flurstücksnummern
NW 80-56
Fundort: Westrand des Mühlrain e Roßbrunn und Mädelhofen
Situation: Bewaldete Kuppe im Mittleren und Unteren Muschelkalk mit Steinbruch im Unteren M.
Umfeld: Steinbruch, Brache, Verfüllung, Laubmischwald
Wuchsort:
1. Waldstreifen am Nordrand des Mühlart zwischen Waldrand und parallelem Waldweg. Hier zwei stattliche,
fruchtende Exemplare von S. badensis (8m).
2. Am Westrand des Mühlarts/Mühlrains verlaufender Fahrweg, außerdem beim Abbiegen des Fahrwegs in
den Wald hinein abzweigender, verbuschender, wegen des Steinbruchs heute blind endender Wegbereich an
der Grenze Wald-Steinbruchverfüllung. Hier an beiden Wegen zerstreute Vorkommen von S. badensis in
allen Altersstufen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: am Westrand in altem, verbuschendem Wegbereich Magerrasen mit
Orobanche spec. Und Aster linosyris (Siehe BK)
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
20 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Waldwegrand
Teilvorkommen
10
9
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Ausdunklung
Wegrandschnitt
Sukzession
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Pflegeart:
Einzelstammhieb
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz Verdrängung durch Beschattung. Verbuschen der Wegstruktur am
Westrand.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der noch stabile Bestand benötigt Freistellung der Waldrandbäume und des Jungwuchses durch Entfernung
bedrängender Nachbarbäume und Gebüsche. Auf dem verfüllten Steinbruchgelände sollte für den Fall der
Wiederaufforstung ein Pufferstreifen zum Waldsaum eingehalten werden, damit der alte Wegstreifen seine
angestammte Vegetation behalten kann und nicht unter Baumschatten gerät.
Bemerkung: Vorkommen kleinblättriger S. aria beim Vorkommen 1.
Schutzstatus: BK
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
65
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/11
6.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
59
Flurstücksnummern
NW 80-59
Fundort: Grafen-Berg, Hühnerboden nw Holzkirchen
Situation: Feldgehölze auf Böschung im Mittleren und Unteren Muschelkalk
Umfeld: Ackerbrachen, Pferdekoppel, Acker-Grünland-Komplex
Wuchsort:
1 Südliches Feldgehölz: an der Böschungskante zwischen Kiefernaufforstung auf Magerrasen im Südteil und no
anschließendem Laubwald auf der Hügelböschung ein fruchtendes, großes Exemplar von S. badensis.
2 Nördliches Feldgehölz mit Einzelexemplar fruchtenden S. badensis an der NW-Ecke des Gehölzes, ferner am
Südrand im flächig verbuschten alten Magerrasen beiderseits eines Weges mehrere Jungbüsche am Oberhang,
große fruchtende Exemplare am Unterhang.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
1: S. torminalis, Brachypodium pinnatum unter Kiefernschirm.
2: Kiefern-Altbestand und fortgeschrittene Schlehenverbuschung auf Brachypodium pinnatum-Magerrasen mit
Ligustrum, S. torminalis, Juniperus communis.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
-
1 Sorbus badensis
12 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Waldesinneres,
Teilvorkommen
Waldwegrand,
Gehölzsaum
9
3
Entwicklung:
Fertil, bedrängt,
steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Sukzession
Einzelstammhieb
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
Beeinträchtigung:
Mittelfristige Gefährdung durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm und Verdrängung durch
Beschattung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Exemplare durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume, zur Förderung der Naturverjüngung
.
Schutzstatus: BK
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
66
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/11
2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
60
Flurstücksnummern
NW 80-59
Fundort: Rothenberg nw Holzkirchen
Situation: Hügelland mit tief eingeschnittenem Aalbach im Unteren Keuper mit Löß-Auflagen; teilweise
bewaldete Kuppe.
Umfeld: Acker, Grasland, Obstwiesen, Feldgehölze
Wuchsort: Feldgehölze um den Rotenberg mit Sorbus-Vorkommen längs der Waldsäume und im aufgelockerten
Südhang.
1 Feldgehölz westlich des Buntsandsteinbruchs: Busch S. badensis am Südrand (1997 S. puellarum am
Westrand, verschwunden).
2 Feldgehölz Rotenberg, NO-Saum von Waldweg begleitet mit Büschen von S. badensis.
3 Südosthang des Rotenbergs mit einzelnen S. badensis im Saum, einem Trupp von 5 baumförmigen S.
herbipolitanus am Ostrand, und einem S. puellarum im Waldrandwinkel, ca. 10 m vom Saum entfernt auf einer
Lichtung.
4 Nördlicher Waldsaum längs der Asphaltstraße mit sterilen Büschen von S. puellarum (Ostspitze), S.
herbipolitanus und S. badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Mehrere S. torminalis, ein gepflanzter S. domestica (Lichtung mit
Aufforstung am Nordwestrand), außerdem zahlreiche S. pannonica im ganzen Wald zerstreut. MagerrasenAnflüge am Südrand des Gehölzes, dort massiv wärmeliebendes Gebüsch.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1 Sorbus badensis
1
6
6
13 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Kleineres
Gehölzsaum
Steril, bedrängt,
Ausdunklung,
Einzelstammhieb
der
Teilvorkommen
Fertil, bedrängt
Wegrandschnitt
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
7 Sorbus herbipolitana
1
2
4
7 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Kleineres
Waldesinneres
Steril, bedrängt,
Ausdunklung
Einzelstammhieb oder
Teilvorkommen
Fertil, bedrängt
Aufasten der
Schattbäume
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
3 Sorbus puellarum
1
5
6 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Kleineres
Waldesinneres
Steril, bedrängt,
Ausdunklung,
Einzelstammhieb
der
Teilvorkommen
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Wegrandschnitt
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm droht mittelfristig Verdrängung durch Beschattung.
Am Straßenrand und den Waldrändern zu Feldwegen hin im Norden teils stark eingewachsen, teils von
Wegfreischnitt bedroht.
67
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der Bestand benötigt Freistellung der Waldbäume im Südosten durch Entfernung oder Aufasten bedrängender
Nachbarbäume. Freistellung der Waldrandbäume und –büsche und Verzicht auf Stockhieb.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung. Der
Speierling am nördlichen Waldrand sollte in die Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden.
Schutzstatus: BK
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
68
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/11
6.9.2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
61
Flurstücksnummern
NW 80-59
NW 80-58
Fundort: Rem-Berg und Mühl-Holz zwischen Holzkirchen und Remlingen
Situation: Bewaldete Kuppe im Unteren Muschelkalk, umgeben von Ackerland auf Löß.
Umfeld: Laub- und durchwachsende Kiefernwälder, Grünland-Ackerkomplex, einzelner Weinberg, Obstwiesen.
Wuchsort:
1 Mühlholz Südrand mit Einzelexemplar von fruchtendem S. moenofranconica von 4 m direkt am südlichen
Waldrand.
2 Südrand Remberg mit zahlreichen S. badensis aller Größen. Es handelt sich um ein reich parzelliertes, altes
Kiefern-Hanggehölz, in dem die Sorbi baumförmig bis 20 m in den Bestand vordringen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Südrand Mühlholz mit breitem, thermophilem Gebüsch und Magerraseninseln im Saum, siehe BK.
Nordrand Remberg mit durchwachsendem Kiefernforst, hier zahlreiche S. pannonica und S. torminalis, einzelne
S. domestica.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
29
1 Sorbus badensis
43 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
6
8
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Sukzession
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
der
7 Sorbus moenofranconica
1
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Einzelstück
Gehölzsaum
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
1 Das Exemplar wurde kürzlich fachkundig freigeschnitten.
2 Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm keine Naturverjüngung der Sorbi mehr möglich,
am Saum aber noch vorhanden. Verdrängung durch Beschattung aufwachsender Laubbäume mittelfristig zu
erwarten, gegenwärtig noch stabil, aber pflegebedürftig und -würdig.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
1 Keine Pflege nötig. Kein weiteres Freistellen.
2 Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung oder Aufasten bedrängender Nachbarbäume. SorbusBüsche freischneiden.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung. Die
vorhandenen Speierlinge am nördlichen Waldrand sollten in die Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden.
Schutzstatus: BK
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
69
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/12
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
7.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
62
Flurstücksnummern
NW 79-57
NW 80-57
Fundort: Michl-Berg und Nordrand des Waldgebiets Röthe s Uettingen
Situation: Hügelland im unteren Muschelkalk mit klarer Trennung Feldflur/Wald
Umfeld: Ackerland auf Löß, Steinbruch, Laubmischwald, Kiefernforst
Wuchsort: Feldgehölzränder südlich Uettingen.
1 Feldgehölz im Westteil des Michl-Bergs mit 2 fruchtenden S. badensis am Nw- und SW-Eck des Gehölzes
und einem Busch auf der Waldschneise am Ostrand.
2 Feldgehölz zwischen Michl-Berg und Steinbruch an der Straße Uettingen-Helmstadt: zwei fruchtende S.
badensis am Nordrand, ein fruchtender S. puellarum im Ostteil des Wäldchens
3 Langgezogener, nördlich exponierter Waldsaum des Ostendes der Röthe mit zahlreichen S. badensis, einem
Busch S. puellarum und drei fruchtend angetroffenen, sicheren Angehörigen von S. moenofranconica im
Westteil.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Thermophile Laubmischung mit Fagus sylvatica, Quercus robur, S.
torminalis, Ligustrum vulgare, Helleborus foetidus, Euphorbia amygdaloides.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1 Sorbus badensis
9
9
7
25 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wichtiges
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Ausdunklung
Einzelstammhieb
der
Teilvorkommen
Steril, bedrängt
Sukzession
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
4 Sorbus puellarum
1
1
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wichtiges
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Teilvorkommen
Steril, bedrängt
Sukzession
Schattbäume,
Freischneiden von
Gebüsch
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
7 Sorbus moenofranconica
2
1
3 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wichtiges
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Teilvorkommen
Schattbäume
Beeinträchtigung:
1 Exemplare stehen leicht bedrängt.
2 Feldgehölz bereits halb gerodet. Gefährdung durch nahes Pflügen, Entfernen von Gehölzen etc.
Typische Waldsaumsituation mit Stockhieb, Beschattung und Strauchkonkurrenz.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
1 Leicht freischneiden.
2 Sicherung des Feldgehölzes. Sonst keine Pflege nötig.
Freischnitt der S. puellarum und S. moenofranconica sowie ausgewählter Exemplare von S. badensis.
Schutzstatus: BK pro parte.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
70
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/11, 12,
13
7.10.2002
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
63
Flurstücksnummern
NW 79-58
Fundort: Waldränder am Grasholz und Oberholz nördlich Helmstadt
Situation: Waldsäume um eine von bewaldeten Kuppen umgebene Rodungsinsel im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Acker-Grünland-Komplex, Laubmischwald, Muka-Steinbruch
Wuchsort: Der Wuchsort erstreckt sich vom Steinbruch auf dem Grasholz ostwärts entlang des Waldsaumes
ohne größere Unterbrechungen bis zum Nordrand des Oberholzes unterhalb des Autobahnverlaufs und hier
westwärts bis zur Straße Helmstadt-Holzkirchen. Neben zahlreichen S. badensis aller Altersstufen kommen zwei
sterile S. moenofranconica vor.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Zahlreiche große S. pannonica im gesamten Saumbereich. Entlang des
Grasholzes mehrere Magerrasen-Abschnitte mit Mesobromion-Resten und artenreichen, thermophilen Säumen
(siehe BK).
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
35
1 Sorbus badensis
75 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Steinbruch
15
25
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Sukzession
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
2
Entwicklung:
Steril, bedrängt
der
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Typische Waldsaumsituation mit Stockhieb, Beschattung und Strauchkonkurrenz, allerdings im SW-Teil
wirklich große Exemplare fruchtend im nordexp. Waldrand.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der Bestand benötigt Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume.
Außerdem ist zur Förderung der S. moenofranconica gezieltes Freischneiden notwendig. Ideal wäre eine
generelle Auflichtung der Waldsäume, wie sie im Saumbereich östlich des Steinbruchs ansatzweise ausgebildet
ist (Optimieren!).
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung. Auch der
vorhandene Speierling am nördlichen Waldrand östlich des Steinbruchs ca. 15 m im Bestand sollte in die
Schutzmaßnahmen mit einbezogen werden.
Die Anteile an S. moenofranconica könnten auch größer sein als aktuell angenommen.
Schutzstatus: BK pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
71
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/13
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
7.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
64
Flurstücksnummern
NW 79-59
Fundort: Blasenberg zwischen Holzkirchen und Helmstadt
Situation: Bewaldete Kuppe aus Unterem Muschelkalk, umgeben von Ackerland
Umfeld: Äcker, Ackerbrachen, Obstwiesen, Magerrasenreste, Steinbruch, Autobahnparkplatz
Wuchsort: Saum des Blasenbergs mit Laubholzmantel und lichten, durchwachsenden Kiefernbeständen.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Magere, thermophile Säume im Umfeld des Steinbruchs im SW,
außerdem lichte, verbuschende Kiefernforste im Westteil.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
4
1 Sorbus badensis
39 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Steinbruch
Waldesinneres
10
25
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Sukzession
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz Beschattung, dadurch Verdrängung mittelfristig zu befürchten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Gebüsche.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände am Nordrand gehören zu S. pannonica und bedürfen der
Schonung.
Schutzstatus: BK pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
72
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/13
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
7.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
65
Flurstücksnummern
NW 79-58
Fundort: Waldsaum n Helmstadt beim Sportplatz
Situation: Alter Waldsaum über ehemaligem Weinberg oder Trockenrasen, heute der Unterhang mit
Siedlungshäusern bedeckt und die stark verbuschten Säume und Magerrasenreste nur noch durch die Nutzung
der Anwohner als Holzplatz offen gehalten.
Umfeld: Laubmischwald, Sportanlage, Siedlungsrand
Wuchsort: Südlicher Waldsaum des Oberholzes beim Sportplatz.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: thermophile Gehölze mit Ligustrum vulgare, Rosa canina, Rhamnus
cathartica, Sorbus torminalis, Acer campestre, Carpinus betulus, Prunus spinosa, Unterwuchs Helleborus foetida,
Ballota nigra.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Freischneidaktion
Sukzession
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
Im Waldrand eingewachsene Büsche, durch Konkurrenz bedrängt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Waldrandbüsche.
Schutzstatus: BK pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
73
Sämlinge/
Stockausschläge
2
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6224/13
6224/31
8.10.2002
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
66
Flurstücksnummern
NW 78-59
NW 78-58
Fundort: Sesselberg und Peisel sw Helmstadt
Situation: Süd- und Südostrand des bewaldeten Sesselbergs
Umfeld: Obstbestände, Laubmischwald, durchwachsender Kiefernwald
Wuchsort:
1 Ostrand des Sesselbergs, Ostrand eines Kiefern-Feldgehölzes mit thermophilem Gebüsch als Unterwuchs, 1
steriles Exemplar S. badensis.
2 Kiefernforst zwischen den Ackerfluren Sesselberghöhe und Schäferspfanne a, Ostrand des Peisel mit tief
gestaffelten Vorkommen von S. badensis, hier 1997 Speierling, nicht wieder gefunden
3 Südrand des Peisel mit zahlreichen S. badensis im Saum und lokal auch entlang von magergrasigen
Schneisen ein Stück in die Kiefern- und Laubmischbestände hinein.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Südexponiert unter Kiefern mehrfach magere Säume und Magerrasenreste, thermophile Schlehengebüsche,
verbuschende alte Obstbestände, bei 1 Physalis alkekengi.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
6
1 Sorbus badensis
72 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Waldesinneres
41
25
Entwicklung:
Fertil, stabil
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm vielerorts keine Naturverjüngung der Sorbi mehr
möglich, aber noch vorhanden. Verdrängung durch Beschattung mittelfristig zu erwarten, gegenwärtig aber noch
stabil.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der stabile Bestand benötigt mittelfristig Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender
Nachbarbäume, Verzicht auf Stockhieb und Freischneiden der jüngeren Büsche. Es ist zum turnusmäßigen
Vorgehen in Teilbereichen alle paar Jahre anzuraten.
Schutzstatus: BK, pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
74
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/31
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
8.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
67
Flurstücksnummern
NW 78-59
Fundort: Mausberg n Neubrunn
Situation: Bewaldeter Hügel auf Unterem Muschelkalk
Umfeld: Frisches Ackerland mit Lößüberschichtung.
Wuchsort: Westhang des Mausbergs auf kleinparzelliertem, ehemals vermutlich offenerem Terrain (offene
Parzellen noch vorhanden). Besiedelt ist in erster Linie die (Nord)Westflanke des Waldes. Neben dem Waldrand
selbst gibt es weiter im Waldesinnern eine weitere lichte Struktur, die sich von einer Lichtung im nördlichen
Drittel entlang einer alten Wegspur bis zu deren Mündung im SW hinzieht.
Neben zahlreichen S. badensis aller Altersstufen konnten auch 2 sterile Exemplare von S. moenofranconica
gefunden werden.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefern-Mischwald mit durchwachsenden Buchen, randlich thermophile
Gebüsche und Magerrasenanflüge (Siehe BK). Vorkommen von Speierlingen von 2, 10 und 15 m.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
48 Exemplare
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Waldesinneres
24
18
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Wegrandschnitt
Ausdunklung
Bewertung:
Stückzahlen/Art
Entwicklung:
Bäume, fertil
Struktur:
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
1
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Sämlinge/
Stockausschläge
6
Einzelstammhieb
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Wegrandschnitt,
Einzelstammhieb
Stockhieb
Schattbäume,
Freischneidaktion
konkurrierenden
Gebüschs
der
der
Beeinträchtigung:
Die Vorkommen entlang des westlichen Waldrandes sind größtenteils dicht im Waldmantel eingewachsen und
beschattet. Rückgang mittelfristig zu erwarten, gegenwärtig aber noch stabil.
Die Sorbi im Waldesinnern sind unter Kiefernschirm aufgewachsen, kommen aber zunehmend unter den
Schatten aufwachsender Buchen und weitgehend steril.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Der benötigt Freistellung der Bäume im Waldesinnern und am Waldrand durch Entfernung bedrängender
Nachbarbäume. Die Exemplare von S. moenofranconica sind als Trittsteine von Bedeutung und müssen geschont
und freigestellt werden.
Schutzstatus: BK, pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
75
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/31
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
8.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
68
Flurstücksnummern
NW 77-59
Fundort: Alter Mausberg ne Neubrunn
Situation: Bewaldete Kuppe im Unteren Muschelkalk mit Steinbruchbrache am Ostrand
Umfeld: Steinbruchgelände, Grünlandbrachen, flächiges Gebüsch
Wuchsort: Kiefernwald zwischen Straße und Steinbruchgelände ne Neubrunn.
1 Am Westrand des Steinbruchs am westlichen Rand einer Gehölzinsel ein fruchtender S. badensis von 8 m.
2 Am NO-Rand des Gehölzes im Winkel einer Extensivwiese ein Trupp von 5 S. badensis mit fruchtenden
und sterilen Exemplaren von 6-8 m unter lichtem Kiefernschirm. Von hier aus auf halber Höhe hangparallel
durch den Kiefernforst ein weiteres fruchtendes Exemplar auf halbem Wege und ein steriles im letzten
Drittel.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Unspezifischer Forst-Unterwuchs. Im Steinbruchgelände Pionierfluren
auf Kalkschotter. Im Bereich der Kreuzwegs-Treppe am Südrand des Waldes ein junger Speierling von 6m.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
1 Sorbus badensis
4
8 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Kleineres
Gehölzsaum
Fertil, bedrängt
Teilvorkommen
Waldesinneres
Steril, bedrängt
Steinbruch
Beeinträchtigung:
Beschattung durch aufkommende Laubgehölze.
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
4
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Bäume am Waldrand und im Waldesinnern durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume.
Schutzstatus: BK, pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
76
der
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/31
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
69
Flurstücksnummern
NW 78-59
Fundort: Südrand des Hart und Ostrand des Allersbergs n Neubrunn
Situation: Bewaldete Hügel im Unteren Muschelkalk mit alten Magerrasen unter Kiefernaufforstungen
Umfeld: Buchenwald, Ackerland
Wuchsort: Waldränder und Heckenriegel mit Magerrasenresten im Bereich des Hart und des Allersberges.
1 Am südlichen und östlichen Rand des Allersbergs, an der SW-Ecke des südlich vorgelagerten Feldgehölzes,
vor allem aber auf einem durch Grünlandparzellen und Gehölzriegel strukturierten NW-Hang unterhalb des
Waldrandes, finden sich zahlreiche bis 8 m hohe, fruchtende S. badensis.
2 Im Bereich sehr schütteren Kiefernforsts am Südrand des Hart ein steriler S. badensis am Waldrand, ein
fruchtender S. badensis weiter nördlich am Westrand eines Kiefernriegels, und ein großes, steriles Exemplar
am östlichen Abhang des Allersbergs mitten im Wald.
3 Im Winkel zwischen Hart und Ostrand des Allersbergs nördlich einer Obstwiese einzelner fruchtender S.
badensis von 8 m. Südlich am wegbegleiteten Waldrand ein knappes Dutzend Stockausschläge längs des
Waldrandes im Baumschatten.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefernforste mit Quercus robur und Q. petraea, S. torminalis, Fagus
sylvatica, Prunus avium, Rubus spec. in den Säumen Brachypodium pinnatum-Magerrasen (siehe BK).
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
11
1 Sorbus badensis
23 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Gehölzsaum
Teilvorkommen
9
3
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Freischneidaktion
Wegrandschnitt
konkurrierenden
Gebüschs
Beeinträchtigung:
1 Geringer Pflegebedarf.
2 Geringer Pflegebedarf.
3 Starke Beeinträchtigung durch Schatten und Stockhieb.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
1 Die Bäume bedürfen nur gelegentlicher leichter Freistellung.
2 Das Exemplar im Wald sollte freigestellt werden.
3 Freischneiden der Büsche entlang des Waldwegs, Einzelentnahme beschattender Nachbarbäume. Nach
geradem Aufwachsen Aufasten der Mehlbeeren, um den Weg benutzbar zu halten.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung.
Schutzstatus: BK, pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
77
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/24
6223/42
9.10.2002
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
70
Flurstücksnummern
NW 78-60
Fundort: Westrand des Hart südlich Holzkirchhausen
Situation: Hügel mit Buchenwäldern, ihnen vorgelagert kiefernbestandene Südhänge mit Magerrasenresten im
Unteren Muschelkalk
Umfeld: Äcker, Grünland, Obstwiesen, Buchenwald
Wuchsort: Mit Kiefern aufgeforsteter Bereich mit verbreiteten Magerrasenresten und flächigem
Gebüschaufwuchs mit Wärmezeigern. Im ganzen bereich allmählicher Übergang Wald-Offenland.
Die Lokalisierung von etwa 1 Dutzend S. badensis ist mit einiger Unsicherheit behaftet. Sie liegen verstreut in
mehreren Schneisen und Auflichtungen im Bereich der Kiefernblocks.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Kiefernforst lückig, eingestreut Arten des Pruno-Ligustretum und des
Mesobromion. Vereinzelt Speierlinge.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1 Sorbus badensis
13 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Waldesinneres
Teilvorkommen
6
7
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
der
Schattbäume
Turnus-Freischnitt alle 5
Jahre
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Laubgehölz unter Kiefernschirm bedrängt, aktuell keine Naturverjüngung der Sorbi
mehr nachgewiesen. Verdrängung durch Beschattung mittelfristig zu erwarten, gegenwärtig aber noch stabil.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Bäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume. Gegebenenfalls zur Förderung der
Naturverjüngung Zäunung von Teilbereichen. Wiederholung der Schnittmaßnahmen nach Bedarf
(Sukzessionsgeschwindigkeit unklar).
Bemerkung: Die vorhandenen Speierlinge am nördlichen Waldrand sollten in die Schutzmaßnahmen mit
einbezogen werden.
Schutzstatus: BK, pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
78
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6223/42
Flurkarten-Nr:
NW 78-60
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
71
Flurstücksnummern
Fundort: Westrand des Allersbergs n Neubrunn
Situation: Hügel mit Buchenwäldern, ihnen vorgelagert kiefernbestandene Südhänge mit Magerrasenresten im
Unteren Muschelkalk
Umfeld: Obstwiesen, Extensivwiesen, Mischwald
Wuchsort: Nordrand und Westsporn des Allersberges im Bereich alter Obstwiesen und Waldlichtungen mit
Acker-Grünland-Mischung.
1 Ein Exemplar von 4 m im Bereich der südlichen Bucht des Waldrandes in der Verlängerung des
Zufahrtswegs im Pappelbestand eingestreut. Orientierung: zwei Speierlinge nahebei.
2 Am Nordrand des Allersbergs im Bereich eines dem Waldrandweg feldseitig vorgelagerten Feldgehölzes ein
steriles Exemplar von 6 m. Orientierung: weiterer Speierling von 10 m benachbart.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Zwei Speierlinge im Bereich der 90°-Kurve des Zufahrtsweges.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
Waldesinneres
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
2
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume
Gebüsche
der
und
Beeinträchtigung:
Durch Aufwachsen von Pionier-Laubgehölz.
Außerdem 2 Grenzsteine im Bereich freigepflügt, Magerrasenstreifen vor dem Wald von Umbruch bedroht.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Exemplare durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Gebüsche: Buchenäste
einkürzen, Espen entfernen.
Schutzstatus: BK pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
79
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6223/44
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
72
Flurstücksnummern
NW 76-60
NW 77-60
Fundort: Westrand des Rainbergs
Situation: Westrand eines großen, bewaldeten Bergrückens im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Acker-Grünland-Komplex, Buchenwald
Wuchsort: südliche Winkel zweier an den Waldrand grenzender Feldgehölze. Beide enthalten sterile Büsche von
S. badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter:
Gebüsche mit S. pannonica, S. torminalis, Acer campestre, Crataegus laevigata, Populus tremula, Waldsaum mit
Bromus erectus, Genista tinctoria, Agrimonia eupatoria.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum
1
2
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Schattbäume und
Büsche
Beeinträchtigung:
Dick in den Waldrand eingewachsen (nördl. Exemplar) bzw. unter Baumschirm stehend (südl. Exemplar).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Nordexemplar freischneiden, südliches Exemplar kein Pflegebedarf.
Bemerkung: die vorkommenden S. aria-Bestände gehören zu S. pannonica und bedürfen der Schonung.
Schutzstatus: BK, pp.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
80
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/44
2002
Koordinaten GKR - GKH
Flurkarten-Nr:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
73
Flurstücksnummern
NW 76-60
NW 77-60
Fundort: Südhang des Rainbergs und Wurmberg n Böttigheim
Situation: Großer, bewaldeter Rücken im Unteren Muschelkalk mit Weinbergsbrachen am Süd- und Westhang.
Umfeld: Buchen-Eichen-Mischwald, Acker-Grünland-Komplex.
Wuchsort: Im Bereich des Rainbergs und Wurmbergs vor allem entlang der Waldränder und der Grenze
Kiefernforst-Laubwald an der oberen Hangkante Vorkommen von S. badensis, vereinzelt auch von S.
moenofranconica:
1 4 S badensis und 1 S. moenofranconica im Knick zwischen Rainberg und Wurmberg an der oberen
Hangkante.
2 1 S badensis und 1 S. moenofranconica zwischen Knick und kreuzförmiger Marter an der oberen
Hangkante, außerdem fertile S. badensis und Speierling westlich davon am Unterhang (früher mehr
Speierlinge?)
3 Zwischen Kreuzmarter und Ackerblöße im Wald östlich davon zwei große, fertile S. badensis von 8 m und
ein Speierling im Plateauwald( ob noch mehr ?)
4 Zwei S. badensis am Waldrand s der Ackerblöße (und ein Speierling weiter westlich).
5 15 S. badensis aller Größen und mehrere Speierlinge zwischen Kreuzmarter und Waldende an der Südspitze
des Wurmbergs
6 S. badensis und fruchtender S. moenofranconica am südlichen Waldrand des Wurmbergs
7 5 S. badensis und ein Speierling am Waldwegrand am östlichen Sporn des Wurmbergs
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Lichte Kiefernforste mit Mesobromion-Unterwuchs und Vorkommen
von S. domestica, S. torminalis, S. aria und S. pannonica.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
7
1 Sorbus badensis
30 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Wichtiges
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
12
10
Entwicklung:
Fertil, stabil
Steril, bedrängt
Bäume, fertil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb
Schattbäume
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
2
der
7 Sorbus moenofranconica
1
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Kleineres
Gehölzsaum
Steril, bedrängt
Ausdunklung
Einzelstammhieb
der
Teilvorkommen
Fertil, bedrängt
Durchforstung
Schattbäume
Beeinträchtigung:
Potentielle Gefahr des Wegpflegens im Rahmen der Freistellung der Magerrasenhänge (hier in der
Vergangenheit große Mengen Hartriegel und Schlehen auf Stock mit nachfolgender Beweidung). Entlang der
Hangoberkante mehrere Exemplare im Laubmantel eingewachsen. Waldrand-Exemplare teilweise
eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Gebüsch. Besondere
Pflege der beiden S. moenofranconica im Nordteil.
Schutzstatus: NSG, pro parte.
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
81
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6323/22
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
74.1
Flurstücksnummern
NW 75-60
Fundort: Dreißig, Neuberg und Odenfirst sw Böttigheim
Situation: Bewaldete Rücken im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Acker-Grünland, Kiefernforst, Buchenwald
Wuchsort: Waldsäume und Waldwegsränder in Kiefernwäldern westlich und südlich Böttigheim
1 Waldwegrand am Ostrand des ‚Dreißig‘ mit drei S. badensis und einem S. moenofranconica
2 Zwei S. badensis am Wegrand im Bereich des Kleinhirschberg
3 Zwei S. badensis am Südsaum der Feldgehölze östlich des Sportplatzes
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Mesobromion-Reste entlang der Waldsäume, Speierlinge zerstreut.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Vernetzungselement Gehölzsaum,
Waldwegrand
2
5
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Steril, bedrängt
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Schattbäume und
Sträucher
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Waldwegrand
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Fertil, bedrängt
Sämlinge/
Stockausschläge
-
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Durchforstung
Schattbäume und
Sträucher
Beeinträchtigung:
Durch aufwachsendes Laubgehölz unter Kiefernschirm sind mehrere Exemplare bedrängt. Verdrängung durch
Beschattung mittelfristig zu erwarten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Gebüsche.
Bemerkung: Sowohl im Bereich des Odenfirst als auch um den Sportplatz und die Linum leonii-Stelle gibt es
Aufzeichnungen und Herbarbelege über S. badenis-Vorkommen, die aktuell nicht mehr vorhanden sind. Es
könnte sein, dass bei den Freistellungen keine Berücksichtigung der endemischen Sorbi erfolgte. Auch ein in der
BK von 1997 erwähnter, 15 m hoher Speierling am Nordrand des Odenfirsts ist nicht mehr vorhanden.
Die Kotmenge der Schafe auf dem Odenfirst ist erheblich. Es scheint, als sei dies ein Dauerpferch, was dem
Pflegeziel vermutlich zuwiderläuft. Beweidung noch im Oktober nimmt kaum mehr Biomasse weg und ersetzt
nicht die (fehlende) Weidepflege durch Entfernen der Gehölzschösslinge. Kiefern am Oberhang sind noch viel
zu viele.
Schutzstatus: NSG pp. ?
Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
82
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6323/22
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
74.2
Flurstücksnummern
NW 75-60
Fundort: Unterberg se Böttigheim
Situation: Bewaldete Rücken im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Acker-Grünland, Kiefernforst, Obstbestände
Wuchsort: Wallhecke am Hangfuß südlich der Kläranlage im Bereich eines stark verbuschten ehemaligen
Magerrasenhangs. Oberhalb gepflegte Streuobstwiese. Im Heckenriegel fruchtende S. badensis von 6 m.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Mesobromion-Reste entlang der Hecke, Schlehengebüsche.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Hecke
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Büsche, steril
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Konkurrenz
Einzelstammhieb der
Schattbäume und
Sträucher
Beeinträchtigung:
Stark eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Gebüsche.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
83
Sämlinge/
Stockausschläge
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6223/44
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
9.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
75
Flurstücksnummern
NW 76-60
Fundort: Kreuzweg am Hohen-Berg e Böttigheim
Situation: Steiler Muschelkalk-Hang mit Weinbergsbrachen, teils aufgeforstet
Umfeld: Kiefern-Mischwald, Acker-Grünlandkomplex, Kalkmagerrasen
Wuchsort: Mit Kiefern schütter aufgeforsteter Westhang des Hohenbergs östlich Böttigheim, von N her über
Waldweg zugänglich. Vorkommen von S. badensis vorwiegend steril entlang des Waldwegs, aber auch entlang
des Kreuzweges, der nach wenigen Metern steil nach SO abbiegt und am Südrand des Waldes auf einem kleinen
Magerrasen mündet.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Mesobromion-Bestände überall zwischen den lichten Kiefern, siehe BK.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
2
1 Sorbus badensis
10 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Waldesinneres
Teilvorkommen
1
7
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Trockenheit,
Einzelstammhieb der
Ausdunklung
Schattbäume und
Sträucher
Beeinträchtigung:
Durch Trockenheit, Jugend der Sträucher (Stockhieb ?) oder Beschattung vorwiegend sterile Vorkommen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Bäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
84
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6325/11
Flurkarten-Nr:
NW 74-54
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
10.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
76
Flurstücksnummern
Fundort: Ostrand des Hainsbergs s Kleinrinderfeld
Situation: Bewaldete Kuppenlage im Oberen Muschelkalk
Umfeld: Acker, Buchenwald
Wuchsort: NW-Rand des Hainsbergs südlich Kleinrinderfeld. Zwei sterile Exemplare von S. badensis. Jenseits
der Landesgrenze recht genau westlich mindestens ein weiteres Exemplar.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Mesophile Waldsaumsituation mit S. torminalis, Quercus petraea,
Prunus spinosa, Acer campestre, Carpinus betulus.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Kleineres
Gehölzsaum
Teilvorkommen
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
2
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Ausdunklung
Einzelstammhieb der
Schattbäume und
Sträucher
Beeinträchtigung:
Dichte eingewachsen und übergipfelt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung der Waldrandbäume durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Gebüsche.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
85
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6224/21
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
8.10.2002
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
77
Flurstücksnummern
NW 79-56
Fundort: Nordrand der Holzspitze sw Mädelhofen
Situation: Bewaldete Hügel über Ackerland im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Acker, Laubwald
Wuchsort: Nordexponierter Waldsaum mit Laubgebüschmantel. Durch Waldrandweg gepuffert Vorkommen
eines Einzelexemplars S. badensis.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Nitrophile Saumvegetation mit Dactylis glomerata etc.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Einzelstück
Gehölzsaum
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
1
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Konkurrenz
Einzelstammhieb der
Schattbäume und
Sträucher
Beeinträchtigung:
Stark eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Sträucher.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
86
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124/33
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2002
05.08.2008
Koordinaten GKR - GKH
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
78
Flurstücksnummern
NW 81-58
Fundort: Nordwestrand des Alten Bergs ne Remlingen
Situation: Bewaldete Hügel über Ackerland im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Acker, Mischwald
Wuchsort: Nordwestexponierter Waldsaum mit Laubgebüschmantel. Durch Waldrandweg gepuffert Vorkommen
einer altersheterogenen Mischpopulation. Am Nordende bei Waldweg-Einmündung Einzelexemplar großes
fruchtendes Exemplar von S. herbipolitanus, 4m, Rest vorwiegend Mainfränkische Mehlbeere.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Nitrophile Saumvegetation mit Dactylis glomerata etc.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
2 Sorbus herbipolitana
2 Exemplare
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Nebenpopulation
Gehölzsaum
Bäume, fertil
Büsche, steril
Sämlinge/
Stockausschläge
2
1
4
4
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Konkurrenz
Einzelstammhieb der
Schattbäume und
Sträucher
Beeinträchtigung:
Stark eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellung durch Entfernung bedrängender Nachbarbäume und Sträucher.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
87
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6124/24
Flurkarten-Nr:
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen WÜ
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten Würzburg 2008
21.07.2008
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort
Nr.
Koordinaten GKR - GKH
79
Flurstücksnummern
NW 81-58
Fundort: Südrand des Espenloh oberhalb Leinach
Situation: Bewaldeter Hügel über Weinbergen im Unteren Muschelkalk
Umfeld: Weinberg, Mischwald
Wuchsort: südexponierter Waldsaum unter Kiefern mit vorgelagertem Magerrasenstreifen. Im Saum und unter
den Kiefern Vorkommen einer altersheterogenen Mischpopulation au Badischer und Thüngersheimer
Mehlbeere.
Vergesellschaftung, wichtige Begleiter: Trockenrasen-Saum mit Allium flavum etc.
Stückzahlen/Art
Bäume, fertil
Büsche, steril
1 Sorbus badensis
10 Exemplare
2 Sorbus haesitans
5 Exemplare
Bewertung:
Struktur:
Nebenpopulation
Gehölzsaum
4
6
Sämlinge/
Stockausschläge
5
Entwicklung:
Steril, stabil
Beeinträchtigung: Pflegeart:
Gering
Bei Magerrasenpflege
nicht abschneiden
Beeinträchtigung: Gering
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: aktuell nicht erkennbar.
Schutzstatus: Literatur/Quelle: Eigene Kartierung
88
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
2
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Beschreibungen der Wuchsorte im Landkreis Main-Spessart
MTB/Q:
Datum:
6223/21
5.8.2008
N. Meyer
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts:
Wuchsort Nr.
101
Flurkarten-Nr:
NW.080.61
NW.080.62
Müdershausen-Flücher-Hallenknopf südlich Homburg
Wuchsort: Entlang von Wegen und Waldrändern unter lichtem Kiefernschirm zahlreiche S. pannonicaBüsche bis 5 m mit hohem Anteil fruchtender Exemplare. Eingestreut lokal spärlich sterile Büsche von S.
badensis. Fortsetzung beider Bestände südlich der Landesgrenze.
Situation: Schwarzkiefernforste auf dem Plateau südlich Homburg auf einem Muschelkalkrücken.
Umfeld: Nordwärts Steilhang mit Wald zum Main hin, südwärts NSG in BW im bereich alter Abgrabung.
Vergesellschaftung: unter Schwarzkiefernschirm Verbuschung mit Prunus spinosa, Clematis vitalba,
Sambucus nigra, Cornus sanguinea, Ligustrum vulgare, Rosa canina, Rosa eglanteria, Sorbus torminalis;
Grasfluren mit Brachypodium pinnatum.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten
Stückzahlen/Art
9 Sorbus pannonica
33 Exemplare
Teilbewertung:
Nebenpopulation
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
2
Struktur:
lückiger
Kiefernforst
Entwicklung:
steril, stabil
Beeinträchtigung:
Potentiell
Wegrandschnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
21
12
Sämlinge/Schosse
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Gehölzsaum,
Fertil, stabil
Nicht erkennbar
Freischnitt
lückiger
Kiefernforst
Bewertung, gesamt: Teil des Kernareals der unterfränkischen S. pannonica, Trittstein oder Vorposten von S.
badensis.
Beeinträchtigung: Zunehmend durch Sukzession, potentiell Wegrandpflege und Durchforstung.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freistellen der S. badensis-Exemplare und
exemplarisches Freistellen stattlicherer Exemplare von S. pannonica.
Entwicklungsvorschlag: Mittelfristig in ausgewählten Lagen Erhalt der Kiefern-Situation mit SorbusGebüsch durch partienweisen Stockhieb unter den Kiefern unter Schonung der Sorbus-Arten (Waldrand
und Wegrand), Ergänzung zu NSG in BW, gemeinsames Konzept ?.
Bemerkung: südlich angrenzend S. badensis steril und fruchtend, ebenso S. pannonica, welche die AriaGruppe im Gebiet weitgehend allein vertritt.
Schutzstatus: -
89
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/21, 22
5.8.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Lerchenberg
Wuchsort Nr.
102
Flurkarten-Nr:
NW080-60
NW080-61
südöstlich Homburg
Wuchsort: Nord- und Westränder mehrerer Gehölze (Hecken, Schwarzkiefernforste) oberhalb der
Weinberge südlich und östlich von Homburg.
Nur ein Feldgehölz mit über 20 S. pannonica, Rest Einzelvorkommen. Vorkommen von S. badensis in
flächiger Hecke am Nordende mit zwei niedrigen, eingewachsenen, sterilen Büschen bei etwas unsicherer
Sippenzugehörigkeit.
In Anpflanzungen am Rand der Hochfläche an mehreren Stellen Anteile von Sorbus intermedia, Sorbus
mougeotii und Sorbus aucuparia.
Situation: Plateaurand zum Maintal hin, stark überformt. Arealrand zum Buntsandstein hin.
Umfeld: Weinberge, Obstgärten, Laubaufforstungen.
Vergesellschaftung: Hecken mit Prunus spinosa, Rubus fruticosus agg., Cornus sanguinea, Kiefernforsten
mit Frangula alnus, Viburnum lantana, Brachypodium pinnatum.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
2
Struktur:
Hecke
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Sukzession
Freischnitt
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
21
6
9 Sorbus pannonica
1
28 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
Scharzkiefernforst
steril, stabil
Sukzession
Schonen bei
Teilvorkommen
Durchforstung
Bewertung, gesamt: Vorposten/Trittstein für S. badensis, Nebenpopulation für S. pannonicaErforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: In dieser Situation wäre vorsichtiger Freischnitt der
beiden S. badensis-Büsche dringlich. Allgemein Stabilisierung der Sorbus-Vorkommen durch
Rückschnitt der Konkurrenz nach Bedarf in mehrjährigem Abstand: Information der zuständigen
Stellen, damit bei einer Durchforstung die Sorbi geschont werden.
Schutzstatus: -
90
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/21
6123/43
05.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Homburger
Wuchsort Nr.
103
Flurkarten-Nr:
NW.080.61
NW.081.61
Kalmut
Wuchsort: Die Vorkommen der endemischen Sorbus-Arten im Kalmut gliedern sich in 4 Bereiche:
a) Nordhang mit lichtem Waldkiefern-Schwarzkiefernforst und dichter Strauchschicht, die wesentlich aus
mindestens 60 Büschen Sorbus badensis und 300 Sorbus pannonica besteht.
b) Mergelhang zum Main hin, westexponiert. Mindestens 50 Büsche S. pannonica als Erstbesiedler, begleitet
von wenigen Waldkiefern, im Hang verteilt, 1 Busch S. aria s.str. am Rand des Weinbergswegs unterhalb, ob
gepflanzt ?
c) größeres Wäldchen südlich einer Ackerfläche; hier ca. 40 Büsche S. pannonica und drei sterile Stöcke S.
badensis.
d) mehrere Gebüsche, Hecken und K3eifernwäldchen entlang der Hangkante; hier ca. 25 Büsche S.
pannonica.
Situation: Oberteil des natürlichen Muschelkalk-Prallhangs Kalmut mit offenen Mergel-Rutschhängen,
Schlehengebüschen und mehreren Feldgehölzen aus Waldkiefernforsten und gepflanzten Schwarzkiefern.
Umfeld: Oberhalb Laubgehölz-Aufforstungen, unterhalb Obstgärten und die Weinberge des Kalmut.
Vergesellschaftung:
Mergelhänge mit Sesleria-Rasen mit Hieracium kalmutinum, Hippocrepis comosa, Orobanche alsatica,
Coronilla montana.
Bemerkung: in den Anpflanzungen östlich der Böschungskante sind wiederholt S. torminalis, S. aucuparia
und S. aria aus Fremdherkünften eingebracht.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
Ca. 63 Exemplare
Teilbewertung:
Kernpopulation
Stückzahlen/Art
30
Struktur:
Kiefernforst
Entwicklung:
Fertil, stabil
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
30
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
215
Sämlinge/Schosse
3
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
9 Sorbus pannonica
200
Ca. 415 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Kernpopulation
Mergelhang,
Fertil, stabil
Sukzession
Selektiver
Kiefernforst,
Freischnitt
Gebüsche
Bewertung, gesamt:
Sowohl für S. badensis als auch für S. pannonica zählt der Kalmut zu den größten bekannten Vorkommen,
mit der Einschränkung, dass das Areal der S. pannonica im Taubergebiet jenseits der Landesgrenze nicht
ausreichend bekannt ist, um auszuschließen, dass dort noch größere Vorkommen existieren.
Beeinträchtigung:
S. badensis ist es am Westhang zu extrem. Dass im Anschluss an die Magerrasen auf den dortigen
Brachflächen Laubmischaufforstungen gewählt wurden und keine Kiefernforsten, bedeutet, dass dieser
Bereich für S. badensis und andere heimische Taxa aus der Gattung nicht besiedelbar ist. Angesichts der
Tatsache, dass eine Neubegründung von Laubwald auf Ackerland ohne Entfernen fetten Oberbodens
Jahrzehnte benötigt, um naturschutzfachliche Bedeutung zu erringen, ist diese Begrünung der Nachbarschaft
91
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
eines NSGs nicht geeignet, irgendwelchen dort vorkommenden Arten eine Heimstatt zu bieten. Als
Alternative zum Kiefernforst wäre Abschieben des Oberbodens bis auf den Felsen und Zulassen freier
Besiedlung im Kontakt zum NSG oder eine Kombination aus beiden Maßnahmen möglich gewesen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
 Im Steilhang keine Pflege erforderlich.
 Schutz der Sorbus-Arten im Offenland vor Stockhieb durch dauerhaftes Markieren.
 Freischnitt ausgewählter Exemplare von S. badensis und S. pannonica in den Gehölzen, etwa 20
oder 30 Exemplare beider Taxa genügen. Der Schwerpunkt sollte im Kontakt zum Anstieg an der
Westkante im nördlichsten Teil liegen, weil hier auch Arten der Trockenrasen profitieren.
Entfernen von älteren Kiefern nur mit Bedacht, Entfernen von konkurrierendem Gebüsch hingegen
kann ohne Limit erfolgen.
Bisherige Maßnahmen: Freischneideaktionen ohne ausreichendes Ausmarkieren zu schonender
Gehölze; diesen scheinen die ca. 1990 noch vorhanden gewesenen verwilderten Vorkommen von
Mespilus germanica und Cydonia oblonga zum Opfer gefallen zu sein. Auch die wenigen S. badensisBüsche in Teilfläche b) zeigen deutliche Spuren von Stockhieb.
Schutzstatus: NSG Kalmut
92
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/44
05.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
104
Flurkarten-Nr:
NW.081.60
Name des Fundorts: Homburger Höhe,
Hiebbühl, Hübschen zwischen Steinbruch
Lengfurt und Tiefenthal
Wuchsort: Spärliche Einzelvorkommen entlang von Forstwegen entlang der Zäunung am Ostrand des
Steinbruchgeländes.
a) Hiebbühl: drei sterile Einzelstücke von S. pannonica entlang des Wegs östlich der Zäunung.
b) zwei fruchtende, 6-5 m große Bäume von S. badensis entlang eines Forstwegs.
c) 4 sterile Büsche von S. pannonica und ein vermutlich kultivierter Busch von S. aria an Wegrändern südlich
der Steinbruchszäunung.
Situation: Hochfläche und bewaldeter Nordhang östlich des Steinbruchs Lengfurt
Umfeld: Kiefernforst, Obstwiesen, Weinberge, Magerrasen, verbuschte Hänge, Steinbruchgelände
Vergesellschaftung: wertvolle, artenreiche Trockenrasen im Kontakt zur Tfl. c) in alter Abgrabung.
Lokal vorhandene Einzelstücke von S. aria s.str. in Wegnähe stehen im Verdacht, auf ältere Anpflanzungen
zurückzugehen.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
2
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, stabil
Fruchtende Stöcke
9 Sorbus pannonica
7 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Trittstein
Waldsaum
steril, stabil
Bewertung, gesamt:
Trittsteinvorkommen von S. pannonica und S. badensis.
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Potentiell
Büsche steril >
1m
7
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Potentiell
Pflegeart:
Freischnitt
Beeinträchtigung:
Aktuell nicht erkennbar, potentiell Ausdunkeln oder Hieb der S. badensis-Büsche am Forstwegrand.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Vorsichtiges Freistellen und Markieren der beiden S. badensis-Exemplare.
Sicherstellen des Fruchtens der Büsche und Offenhalten der Nachbarschaft, um Ansiedlung zu
ermöglichen.
Bisherige Maßnahmen: Es erfolgten Freischnittmaßnahmen westlich der Tfl. c, aber der angrenzende
Hangbereich ist nicht mit Mehlbeeren besiedelt.
Schutzstatus:
93
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/44
5.8.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
105
Flurkarten-Nr:
NW.081.60
Name des Fundorts: Tiefenthaler Berg
nordwestlich Tiefenthal
Wuchsort: Offene, thermophile Säume entlang eines Wegs westlich des mittleren Weinbergswegs des
Tiefenthaler Bergs. Das Vorkommen umfasst 2 sterile Büsche von S. badensis von 2 und 5 m.
Situation: Offene Magerrasenreste in einem sonst aufgeforsteten SW-Hang westlich einer Weinbergslage.
Zufahrt durch die Weinbergslage (Tore zu öffnen) auf mittlerem Weg bis zu Tor.
Umfeld: Kiefernforst, Sukzessionsgebüsch, Weinberg.
Vergesellschaftung: Kiefernforst mit Pinus sylvestris und Säume mit Prunus mahaleb, Peucedanum
cervaria, Juniperus communis, Magerrasen und Säume mit Aster amellus, Aster linosyris, Scabiosa
columbaria, Pimpinella saxifraga.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession,
Ausdunklung
Pflegeart:
Freischnitt,
dringend
2
Struktur:
Trockenrasen,
Waldsaum
Entwicklung:
steril, stabil
Bewertung, gesamt:
Trittstein von S. badensis. Das Vorkommen weiterer Exemplare im Bereich des West- und Nordhanges ist
recht wahrscheinlich (siehe Vorkommen von 2 sterilen Büschen am Nordrand des Waldes, die zu Wuchsort 7
gerechnet werden).
Beeinträchtigung: Aktuell für die Sorbus-Büsche keine Beeinträchtigung erkennbar, aber der
Magerrasencharakter der Säume ist kritisch bedroht. Mittelfristig Gefahr der Ausdunklung durch
Sukzession des Hanges zu Laubwald.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Offenhalten des Magerrasens entlang des Wegs durch Entbuschen, dabei 50% der Wacholder entfernen und
1/3 der Bäume, Gebüsche auflichten ein Stück weit unter die Bäume hinein. Bei dieser Gelegenheit Entfernen
beschattender Konkurrenz um die beiden Sorbi und ggf. weitere im Unterhang, wobei lichter Kiefernschatten
bestehender Bäume belassen werden sollte. Wiederholen der Maßnahme im Folgejahr im Juni mit dem
Freischneider zur maximalen Schädigung der Nachtriebe.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
94
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/42, 44
05.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Teufel und
Wuchsort Nr.
106
Flurkarten-Nr:
NW.081.60
NW.082.60
Insberg nördlich Erlenbach
Wuchsort: Waldsäume und Wegränder im ganzen Bereich des „Teufel“ sowie in Säumen von
Kiefernforsten oberhalb der Weinberge um Erlenbach:
Teufel, NW.081.60:
a) fruchtender S. badensis von 5 m an der Weggabel se des Sportplatzes im „Teufel“.
b) steriler Busch S. badensis von 2 m am Wegrand am SO-Ende des „Teufel“.
c) 2 Büsche S. badensis am Nordrand der Magerrasen-Lichtung mit Feuerstelle.
d) steriler Busch S. badensis von 2 m am Waldrand nahe der NW-Spitze des Teufel.
e) fruchtender S. pannonica von 5m im Waldsaum hinter Lagerplatz bei der SW-Spitze des Teufel
Insberg, NW.082.60:
f) 2 Büsche S. pannonica am Waldrand des Insbergs zum Weinberg hin.
Situation: Kiefernforste oberhalb der Weinbergslagen östlich und nördlich von Erlenbach.
Umfeld: Weinberge, Kiefernforste und Ackerflächen
Vergesellschaftung: Lichte Kiefernforste mit partienweise wohl ausgebildetem Unterwuchs aus Magerrasen
und Laubgebüsch-Sukzession: Prunus spinosa, Pinus sylvestris, Juglans regia, Prunus avium, Juniperus
communis, Quercus petraea, Sorbus torminalis, Acer campestre, Clematis vitalba, Cornus sanguinea,
Crataegus laevigata, Rosa eglanteria, Malus domestica, Echinops exaltata, Echinops sphaerocephala, Inula
conyzae, Scabiosa columbaria, Koeleria pyramidata, Centaurea scabiosa, Bupleurum falcatum.
Am Wegrand ne des Sportplatzes kommt ein gepflanztes Exemplar S. intermedia vor.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
5 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein am
Arealrand
Stückzahlen/Art
Struktur:
Trockenrasen,
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1
4
Entwicklung:
Vorwiegend steril,
bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Sukzession,
Freizeitnutzung
Büsche steril >
1m
2
Pflegeart:
Freischneiden der
Exemplare
Sämlinge/Schosse
9 Sorbus pannonica
1
3 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Trittstein am
Trockenrasen,
steril, zunehmend
Besucherdruck
Arealrand
Kiefernforst
Bewertung, gesamt: Trittstein-Vorkommen, in leicht stabilisierbarer Umgebung.
Pflegeart:
Beeinträchtigung: Potentiell durch Sukzession/Ausdunklung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt der Büsche: Entfernen beschattender
Konkurrenz: benachbarte Kiefern mit Vorsicht ausdünnen, damit Wanderschatten auf den Stöcken
verbleibt.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
95
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/21
06.08.2008
N. Meyer
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Eichholz
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsort Nr.
107
Flurkarten-Nr:
NW.081.60
NW.082.60
und Steffesrain nordöstlich Erlenbach
Wuchsort: Säume und lichter, verbuschender Kiefernforst am Nordrand des Steffesrains und am West- und
Südrand des Eichholzes sowie oberhalb des kleinen Steinbruchs an der sw’ Waldecke.
a) Nordrand des Steffesrains zum Wiesengrund hin 2 sterile Exemplare von S. badensis.
b) im lichten Magerrasen-Gebüschsaum am Südrand des Eichholzes zum Weg hin 5 fruchtende S. badensis
bis 5m und 5 weitere sterile.
c) Schütterer Abhang oberhalb des Steinbruchs drei sterile S. badensis und ein fruchtender S.
moenofranconica, dazu je 10 Sämlinge beider Arten, schwer lokalisierbar.
d) unweit des einmündenden Wegs von Westen einzelner, fruchtender S. pannonica von 5m.
e) entlang des Waldsaums und am abzweigenden, saumparallelen Waldweg ein steriler S. badensis, 5 sterile
und 1 fertiler S. moenofranconica.
Situation: Ehemals offener Süd- und Osthang des Eichholzes auf unterem Muschelkalk, mit Kiefern schütter
überstanden, fortschreitend verbuschend.
Umfeld: Schotterweg und Wiesengrund/Ackerfläche unterhalb, Buchen-Eichen-Hainbuchenwald oberhalb.
Vergesellschaftung: älterer Kiefernforst mit weit fortgeschrittener Verbuschung, aber noch ausgeprägt
thermophilem Unterwuchs: Juniperus communis, Carex montana, Vincetoxium, Euphorbia amygdaloides,
Dictamnus albus, Melica uniflora, Hedera helix, Aster amellus, Aster linosyris.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
25 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
5
9 Sorbus pannonica
1 Exemplar
Teilbewertung:
Vorposten
Stückzahlen/Art
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, stabil,
Naturverjüngung
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
10
Beeinträchtigung:
Sukzession,
Verbiss
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
10
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
1
Struktur:
Waldsaum
7 Sorbus moenofranconica
18 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Fruchtende Stöcke
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt,
Naturverjüngung
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Beschattung
Freischnitt
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
6
10
Beeinträchtigung:
Beschattung,
Verbiss
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Wichtiges Komplexvorkommen mit wertvollem Magerrasen-Saumkomplex kombiniert.
Beeinträchtigung: Fortschreitende Sukzession. Der Waldsaum und die Böschung sind vermutlich nicht
von Hand allein offen zu halten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Markieren der Sorbus-Exemplare, Freischnitt, Schutz gegen Verbiss.
Bisherige Maßnahmen: Freischnittmaßnahmen im Hangbereich, anscheinend unter Schonung der
Sorbus-Vorkommen.
Schutzstatus: ?
96
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/43
06.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Locksberg
Wuchsort Nr.
108
Flurkarten-Nr:
NW.081.61
nördlich Lengfurt
Wuchsort: Die Mehlbeeren in diesem Bereich verteilen sich auf
a) den Nordrand des Waldes am Nordabhang des Hügels: 3 sterile S. pannonica einzeln am Wegrand
b) 3 Büsche S. pannonica am Weg entlang des Nordrandes des Steinbruchgeländes.
c) Südwestteil des Steinbruchsrandes mit lichtem Bestand von Kiefern. Hier ca. 48 S. pannonica, davon 10
fruchtend, sowie 9 Büschen S. badensis, davon einer fruchtend.
d) den weiteren Verlauf des Südhangs mit zuwachsenden Heckenkomplexen am Hang und Kiefernwald mit
massiver Sukzession von Laubgebüschen auf der Verebnung, hier mindestens 60 Exemplare von S.
pannonica aller Größen, ca. 20 fruchtend.
Situation: Nord-, West- und Südhang eines Hügels, dessen Zentralteil ein ehemaliger Steinbruch mit offenen
Felsabstürzen, diversen Abbauplateaus mit Offenbodenflächen, Sukzessionsgebüsch und Aufforstungen
bildet.
Umfeld: Angrenzend der Steinbruch, Obstbestände, verbuschende Magerrasen.
Vergesellschaftung:
Rosa canina, Rosa eglanteria, Ligustrum vulgare, Prunus mahaleb, Viburnum lantana, Prunus spinosa, Pinus
sylvestris, Cornus sanguinea, Rhamnus cathartica, Picris hieracioides, Centaurea angustifolia, Peucedanum
cervaria, Aster amellus, Aster linosyris, Bupleurum falcatum.
Im Steinbruchbereich lokal Anpflanzungen von S. aria s.str. und S. aucuparia.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
9 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
1
Struktur:
Verbuschende
Trockenrasen
Stückzahlen/Art
9 Sorbus pannonica
117 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Struktur:
Verbuschende
Trockenrasen,
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
8
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Sukzession
dringend selektiver
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
30
70
17
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Selektiver
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
 Für S. pannonica eine kopfstarke Teilpopulation, die aber bei weiter fortschreitender Sukzession alsbald
wieder zusammenbricht.
 Für S. badensis ein wichtiger Trittstein am Arealrand.
 Als vermutlich auch faunistisch herausragender Magerrasen-Gebüschkomplex dringend schutzwürdig.
Beeinträchtigung:
Fortschreiten der Sukzession führt mit Aufkommen von Laubwald mittelfristig zur Verdrängung der
Sorbi an den Waldrand.
Scheinbar wurden die spärlichen S. badensis-Büsche früher mit auf Stock gesetzt, da keine älteren
Exemplare vorhanden sind.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
97
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten





Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Ausmarkieren aller S. badensis-Büsche mit Bändern, Freischneiden im Zuge der nächsten
Entbuschungsmaßnahmen (um Pannen zu vermeiden wird Freischnitt nach Austrieb empfohlen).
Ausmarkieren ausgewählter S. pannonica-Exemplare und deren Schonung bei Freischneideaktionen.
Es wird empfohlen, das zuwachsende Wegenetz durch jährlichen Schnitt offen zu halten und vorhandene
Fehlstellen zu erweitern, um einen völligen Kronenschluss zu verhindern und die im Unterwuchs noch
vorhandenen Magerrasenarten über die bevorstehende Dickungsphase hinüber zu retten.
Erstellen eines Pflegeplans bzw. Einbeziehen der Stabilisierung der Sorbus-Vorkommen in den
bestehenden Plan.
Zum Zurückdrängen der Verbuschung wäre an eine zeitlich begrenzte Koppelbeweidung mit Ziegen,
weidegängigen Rindern und Pferden zu denken, sofern dies organisierbar ist (ggf. Dauerbeweidung mit
0,5 Großvieheinheiten pro Hektar).
Bisherige Maßnahmen: Teile der Offenbereiche werden durch Pflege (Schnitt und/oder Beweidung)
offen gehalten.
Schutzstatus: ?
98
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6124/32
06.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Rotenlochholz
Wuchsort Nr.
109
Flurkarten-Nr:
NW.082.58
zwischen Birkenfeld und Remlingen
Wuchsort: Gebüschzone am Fuß des bewaldeten Hügels, direkt wo der Wirtschaftsweg auf den Wald trifft.
Es handelt sich um ein riesiges, ausladendes, über 10 m hohes Exemplar von Sorbus x vagensis am
Waldrand. Das Exemplar liegt im Landkreis Würzburg.
Situation: Größeres Buchenwald-Feldgehölz
Umfeld: ausgeräumte Ackerflur.
Vergesellschaftung: unspezifisches Schlehengebüsch.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
5 Sorbus x vagensis
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
lückiger
steril, zunehmend
Besucherdruck
Teilvorkommen
Niederwald
Bewertung, gesamt: sehr wüchsiges Einzelexemplar, leider anscheinend ohne Verjüngung. Es handelt sich
um ein Individuum; es ist daher unersetzlich.
Beeinträchtigung: dichte Verbuschung verhindert Naturverjüngung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt des Baumfußes, um zur Fruchtgewinnung nahe genug heranzukommen und die unteren Äste
zum Fruchten anzuregen.
Freischnitt des Hanges oberhalb durch Stockhieb des Gebüsches bei Belassen des Baumschirms, um
Naturverjüngung und Erprobung der Wuchskraft der Sippe zu ermöglichen.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus:
99
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/24
07.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Griesberg
Wuchsort Nr.
110
Flurkarten-Nr:
NW.083.60
und Pointhöhe se Karbach
Wuchsort: mehrere Stellen am Waldsaum des Kiefernmischwäldchens. Der lichte, magere Südrand des
Gehölzes ist merkwürdigerweise frei von Sorbus.
a) Einzelbusch 1,5 m, durch Stockhieb verkleinert (Wegrandsituation).
b) Zwei hohe, fruchtende Exemplare, stark eingewachsen.
c) Zwei fruchtende Büsche von 2 und 5 m auf Heckenzwickel im Bereich des hangabwärts abbiegenden
Weges.
d) Fruchtendes S. badensis von 4m, stark eingewachsen, unter Eiche unweit eines Hochsitzes weiter südlich.
Bemerkung: der Blattschnitt der Vorkommen ist abweichend, die Zuordnung zu S. badensis daher unsicher.
Möglicherweise neues Taxon. Weitere Untersuchungen sind nötig. Früchte birnförmig, größer als S.
badensis. Blattrand wenige gekerbt, Blätter eiförmig.
Situation: Waldsaum in Westlage oberhalb des bewaldeten Nordabhangs des Griesbergs.
Umfeld: Ackerland, Mischforst.
Vergesellschaftung: nitrophile Saumsituation mit Pinus sylvestris, Corylus avellana, Prunus spinosa,
Sambucus nigra, Festuca altissima.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sorbus latifolia agg.
5
1
6 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Wichtiges
Waldsaum
Fertil, bedrängt
Beschattung,
Teilvorkommen
Sukzession
Bewertung, gesamt:
Möglicherweise abweichendes Taxon, dann einzige bekannte Population !
Sämlinge/Schosse
10
Pflegeart:
Freischnitt,
Sicherung
Beeinträchtigung:
a) Stockhieb, b-d) Konkurrenz durch benachbarte Bäume und Sträucher.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischneiden der eingewachsenen Exemplare, Sichern des Busches bei a) vor erneutem Rückschnitt.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
100
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/24, 32
07.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Setz-Berg
Wuchsort Nr.
111
Flurkarten-Nr:
NW.083.60
östlich Marktheidenfeld
Wuchsort: zwei nordexponierte Waldsäume im Bereich des Setzbergs.
a) Fahrweg durch ein Wiesentälchen, das den Setzberg von seiner südlichen Fortsetzung trennt. Fruchtender
Einzelbaum von S. badensis
b) Zufahrt zu einem Steinbruch kurz vor der Schranke fruchtendes Bäumchen von 3m.
Situation: In beiden Fällen lichte Wegrandsituationen am oberen Rand einer bewaldeten Geländestufe,
früher wohl offen, heute mit Kiefernforst bestockt.
Umfeld: Kiefernforst, Wiesen- und Ackerland.
Vergesellschaftung: nitrophile Saumsituationen an Wegrändern.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten
2
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, stabil
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Teilweise
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Vorposten am Arealrand.
Möglicherweise in den weitläufigen, lichten Kiefernforsten des Setzbergs noch weitere Vorkommen.
Beeinträchtigung:
Das südlich Bäumchen steht frei und ist unbeeinträchtigt, das nördliche ist teilbeschattet.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Vorsichtiger Freischnitt des nördlichen Bäumchens, Sicherung gegen Wegrandschnitt.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
101
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/24
6124/31
07.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Weg-
Wuchsort Nr.
112
Flurkarten-Nr:
NW.083.59
und Waldränder südwestlich Birkenfeld
Wuchsort: Drei südexponierte Weg- und Waldränder sw’ Birkenfeld:
6123/24:
a) am Forstweg zwischen Bayerlesberg und Hündleingrund fruchtender S. badensis von 5m und etwas
westlich im Walde nördlich des Wegs steriler Busch von 1m am Weg am Ostrand des Waldes.
6124/31
b) Mächtiger fruchtender S. badensis von 6 m, aus dem Waldrand des Eichholzes in den Weg zwischen
Waldrand und Feldflur geknickt.
c) zwei fruchtende Büsche von 3m an südexponiertem Waldrand am Schinselberg zum
Fleischheckenbodengraben hin.
Weitere Vorkommen im Gebiet nicht auszuschließen, aber nur durch Abgehen der Wälder zu verifizieren.
Situation: Ältere Restvorkommen an südexponierten Gehölzrändern.
Umfeld: Mischforste, ausgeräumtes Ackerland.
Vergesellschaftung: nitrophile Säume.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
4
1
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittsteine,
Waldsaum
Fertil, bedrängt.
Wegrandsituation
Freischnitt,
reliktisch
Sicherung
Bewertung, gesamt:
Wichtige Trittsteine, weil fruchtend. Die alten, fertilen Stücke weisen auf eine reichere Historie im Gebiet
hin, die aber durch Änderung der Waldbewirtschaftung vermutlich auf diese Reste geschrumpft ist. Die
umliegenden Wälder können aber noch weitere Exemplare enthalten.
Beeinträchtigung:
Waldrand-Situation: bedrängt durch Bäume und Gebüsch im Waldsaum, dadurch in den Weg drängend,
von dort durch Rückschnitt bedroht.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Baldiger Freischnitt aller Exemplare, damit die gerade empor wachsen können. Exemplar b) sollte
durch Gespräch mit Besitzer und Anrainern vor dem Abtragen gesichert werden.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
102
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/24
6124/11,13
07.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
113
Flurkarten-Nr:
NW.084.59
Name des Fundorts: Löllbachhöhe und
Mittelholz zwischen Urspringen und Birkenfeld
Wuchsorte: Einzelvorkommen auf Magerrasen und an Waldsäumen auf den Steilstufen:
a) Magerrasen oberhalb des Mauerraingrabens einzelner steriler Busch von S. badensis, in der Umgebung S.
aria s.str. ob indigen?
b) Fruchtender S. badensis von 4 m mit sterilem Busch von 1 m am SO-Saum des Klingegrabens im Südteil
des Mittelholzes.
c) steriles Einzelexemplar S. aria mit schlank-ovalen Blättern, möglicherweise indigen.
Weitere Vorkommen im Gebiet nicht auszuschließen, aber nur durch wegloses Abgehen der Wälder zu
verifizieren und im Rahmen der Untersuchung zu zeitraubend.
In der Nachbarschaft von b) in der Hecke weiter südlich gepflanzte Exemplare von S. mougeotii und S.
intermedia.
Situation: Mit Kiefernforsten und Magerrasen bestockte Muschelkalkriedel zwischen Ackerflächen, früher
vermutlich offen und beweidet.
Umfeld: ausgeräumte Ackerlandschaft.
Vergesellschaftung: a) Mesobromion, b) Sukzessionsgebüsch.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1
Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
Struktur:
Magerrasen,
Waldrand
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1
2
Entwicklung:
steril, fertil, teils
bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
11
Sorbus aria s.str.
2
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Fraglicher
Waldrand,
steril, bedrängt
Sukzession
Vorposten
Magerrasen
Bewertung, gesamt: Trittsteinvorkommen in ausgeräumter Landschaft
Pflegeart:
Keine Pflege
Beeinträchtigung: a) unbedrängt, b) und c) durch Gebüsch und Bäume bedrängt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt von b) und c) sofort und nach Bedarf
periodisch wiederholt.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
103
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6124/11, 13
07.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
114
Flurkarten-Nr:
NW.084.58
Name des Fundorts: Hönigshöhe zwischen
Urspringen und Billingshausen
Wuchsort: Südexponierte Waldränder der Hönigshöhe, des Hönig, der Langen Hölle und des Meisenbergs
a) Östlicher Waldrand der Hönigshöhe im Bereich der Ortsverbindungsstraße: sieben sterile Büsche und vier
fruchtende Bäumchen von S. badensis.
b) Ostrand des Hönig und der Hönigshöhe
c) steriler Einzelbusch von S. badensis an der Südostspitze des Meisenbergs.
d) steriler Einzelbusch von S. badensis unweit eines Forstwegs in der Langen Hölle.
Am Westsaum des Meisenbergs mehrere Exemplare von S. mougeotii gepflanzt.
Situation: Säume von Eichen-Kiefernmischwäldern
Umfeld: Ackerflur, Mischwald
Vergesellschaftung: artenreiche Sukzessionsgebüsche und Waldsäume unter Eichen- und Kiefernschirm.
Vorkommen von S. torminalis.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
30 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
10
Sorbus aria s.str.
4 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten
Struktur:
Waldsaum
11
Struktur:
Waldsaum
Büsche steril >
1m
20
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Schatten,
Sukzession
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
4
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Schatten,
Sukzession
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Wichtige, vitale Teilpopulation von S. badensis, Vorposten des Areals von S. aria s.str.
Beeinträchtigung:
Waldrandsituation, dicht eingewachsene Stöcke der Sorbus-Arten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischneiden der Sorbi durch Einzelstammentnahme bedrängender Bäume und Stockhieb
konkurrierender Büsche unter Vermeidung völliger Freistellung; dies nach Bedarf periodisch
wiederholen. Auflichten des Südsaumes der Hönigshöhe zum Erzielen von Naturverjüngung.
Ziel ist eine Situation, in der Naturverjüngung in der Nachbarschaft der existierenden Stöcke stattfindet.
Bisherige Maßnahmen: keine.
Schutzstatus: -
104
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6124/14, 23
08.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
115
Flurkarten-Nr:
NW.084.57
NW.083.57
NW.084.56
Name des Fundorts: Waldränder zwischen
Billingshausen und Leinach
Wuchsort: Waldränder am Billingshäuser Wald, der Abteilung „Im hohen Rot“, am Tannenbühl, am
Schmalzberg und am Beginn des Kraftsgrundsgrabens.
NW.084.57
a) Westrand des Billingshäuser Waldes am Beginn des Saugrabens: 5 sterile Büsche S. badensis von 2-3 m
am Waldrand, massiv zurückgestutzt, sowie ein steriler Busch von 1 m weiter südlich.
NW.083.57:
b) Westrand des „Hohen Rot“ zwei sterile Büsche S. badensis von 2 und 4 m an einer aufgelockerten
Waldspitze.
c) Südexponierter Saum eines Feldgehölzes am Beginn des Kraftsgrundsgrabens. 4 etwa 2-4m hohe, sterile
Exemplare von S. aria im Waldsaum, dazu ein steriles Exemplar S. badensis.
d) Am Ostrand des Waldes am Schmalzberg einzelner steriler Busch S. badensis von 1,5 m im Waldsaum
südlich einer Aufforstung in der Feldflur.
NW.084.56:
e) Am Südrand des Tannenbühls einzelner steriler Busch S. herbipolitana von 2 m Höhe etwa 3 m im
Waldsaum.
Situation: Bewaldeter größerer Muschelkalkrücken mit reliktischen Mehlbeeren-Vorkommen aus der Zeit
lichterer Forstwirtschaft.
Umfeld: Ausgeräumte Ackerflur
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch, Waldunterwuchs.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
10 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Fruchtende Stöcke
Struktur:
Waldrand
Stückzahlen/Art
11
Sorbus aria s.str.
4 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten
Stückzahlen/Art
2
Struktur:
Waldrand
Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldrand
Büsche steril >
1m
10
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Rückschnitt,
Beschattung
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
4
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Beschattung
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freistellung
Bewertung, gesamt:
Trittsteine für S. badensis, die auf ehemals höhere Besiedlungsdichte schließen lassen und bei Förderung hier
die Waldsäume dauerhaft besiedeln können.
Vorposten für S. aria, zu schonen. Auch hier bei Förderung Naturverjüngung möglich.
Trittstein für S. herbipolitana. Dieses Taxon scheint häufiger durch Einzelvorkommen vertreten zu sein als
105
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
andere. Entsprechend wäre der erhalt und die Überführung in einen fruchtenden Baum in diesem Falle
besonders wichtig.
Beeinträchtigung:
Wald- und Wegrandsyndrom: Beschattung durch Bäume, Konkurrenz durch Gebüsch, Gefahr des
Rückschnitts wie bei Tfl. a).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt durch Entfernen von Gebüschkonkurrenz in 2-3jährigem Abstand. (a, c, d, e).
Beschattung reduzieren ohne volle Freistellung durch Einzelbaumentnahme oder Aufasten (a, c, d, e).
Information des Besitzers zur Schonung, Freischnitt alle 2 Jahre (a, b).
Bisherige Maßnahmen: Auflichten von Tfl. b), schädlich Rückschnitt von Tfl. a).
Schutzstatus: -
106
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6223/21
08.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Am Schelmenrot
Wuchsort Nr.
116
Flurkarten-Nr:
NW.084.55
südwestlich Zellingen
Wuchsort: Säume aller Expositionen südlich des Wasserbehälters.
Insgesamt 7 Exemplare von 1 bis 4 m, alle steril, Spuren des Stockhiebs allenthalben.
Fortsetzung des Wuchsortes als Nr. 18 im Lkr. Würzburg. Da der Waldsaum vermutlich zu Würzburg gehört,
erhöht sich die Stückzahl der dortigen S. badensis auf 10.
Situation: Südwestlicher Sporn des Muschelkalkrückens des Würzberges
Umfeld: Mischwald, Kiefernforste, vorgelagert Acker- und Grasland, Obstwiesen.
Vergesellschaftung: unspezifische Saumsituationen. Vorkommen von Speierling.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Teilbewertung:
Nebenpopulation
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Rückschnitt,
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
7
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt:
Lebensfähige Teilpopulation, sofern die Beeinträchtigungen abgestellt werden können.
Beeinträchtigung:
Stockhieb der Büsche an den Waldrändern, zudem bedrängt durch Gebüschaufwuchs und beschattet durch zu
eng angrenzende Bäume.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Information der Besitzer. Da weder die Felder (brach) noch der Wald in ihrer Bewirtschaftung beeinträchtigt
würden, handelt es sich vorwiegend um Ordnungsliebe der Besitzer; Erfolg durch Information möglich.
Freischnitt nach Bedarf, bis die Differenz zur Konkurrenz in der Größe hoch genug ist.
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus: -
107
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6124/21
6024/43
08.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts:
Wuchsort Nr.
117
Flurkarten-Nr:
NW.085.55
NW.085.56
Hügelspitz und Neuer Forst westlich Zellingen
Wuchsort: Streuvorkommen in Waldsäumen am Ostrand des Zellinger Waldes und des Neuen Forsts.
NW.085.55
a) Bei einer Einmündung eines Waldwegs in die Ortsverbindungsstraße Zellingen-Duttenbrunn unter
Schatten von Buche und Hainbuche kriechender Strauch (1m) von S. moenofranconica.
b) An der Westspitze eines Feldgehölzes nordöstlich der Scheune beim Germanenhügel ca. 5 m hoher,
steriler Baum von S. badensis.
c) Waldrand am Hügelspitz direkt östlich der ICE-Trasse: 1 steriler Busch S. badensis von 3 m, stark
eingewachsen im Waldsaum.
NW.085.56
d) Am Waldrand bei einem Zufahrtsweg zu diversen Gartengrundstücken stark eingewachsen ein ca. 4 m
hoher, steriler Baum von S. badensis.
Situation: Bewaldeter Muschelkalkrücken westlich Zellingen.
Umfeld: geschlossener Wald, Obstgehölze, Wochenendsiedlung.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch, Waldunterwuchs.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
3
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum
steril, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Mehrere Trittsteine in bedrängter Situation, jeweils mit überschaubarem Aufwand stabilisierbar.
Beeinträchtigung:
a) Beschattung durch Hainbuche und Buche, dadurch Wuchs kriechend.
b) Bedrängt durch Sukzessionsgebüsch und beschattende Bäume.
c) Bedrängt durch Sukzessionsgebüsch und beschattende Bäume.
d Dichter Waldmantel bedrängt den Baum.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
a) Einzelstammentnahme (Hainbuche und Buche), Freischnitt mehrfach bis Höhe ausreichend.
b) Freischnitt von Konkurrenz, ggf. Einzelstammentnahme bei Nachbarbäumen nach Bedarf.
c) Freischnitt mehrfach bis Wuchshöhe ausreichend, ggf. sukzessive Schattbäume entfernen.
d) Stockhieb des konkurrierenden Gebüschs, Einzelstammentnahme.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
108
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/34
08.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
118
Flurkarten-Nr:
NW.085.57
Name des Fundorts: Südwestspitze des
Röhlingholzes östlich Duttenbrunn
Wuchsort: ein alter Waldrand östlich des Ententalsgraben wurde mit einer Kiefernaufforstung vorgepflanzt.
Mutmaßlich wurde hier eine 13d-fläche aufgeforstet. Am alten Waldsaum Vorkommen von drei Bäumchen
S. badensis von 2 bis 5 m Höhe, aktuell steril.
Situation: Westrand großer Waldgebiete auf Muschelkalkrücken westlich des Mains
Umfeld: Vorgelagert Ackerbrache und Kiefernaufforstung, Hintergrund Laubmisch-Hochwald
Vergesellschaftung: Kiefernbestand mit Unterwuchs aus Carpinus betulus, Betula pendula, Acer campestre,
Sorbus torminalis, am Boden verarmter Magerrasen:, dominierend Brachypodium pinnatum.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Einzelstammentnahme
3
Struktur:
Waldsaum/
Aufforstung
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt:
Wertvoller Trittstein, durch geringfügige Eingriffe stabilisierbar.
Beeinträchtigung:
Dringend Beschattung durch aufwachsende Kiefern, Konkurrenz durch Gebüschaufkommen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freistellen der Bäume durch:
 Stockhieb der beschattenden Kiefern, wobei der Fuß beschattet bleiben sollte, die Krone
freigeschnitten und von Beschattung frei gehalten werden sollte.
 Rückschnitt der mit der Krone konkurrierenden Gebüsche.
 Wiederholung der Maßnahme alle 2 Jahre.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
109
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6124/11
13.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
119
Flurkarten-Nr:
NW.085.58
NW.085.59
a)
b)
c)
d)
e)
f)
Name des Fundorts: Nordwestrand
Wuchsort Nr.
des Esbergs und Truhbergs südöstlich Urspringen
Wuchsort: Mehrere besiedelte Wald- und Gebüschränder am steilen Nordhang. Reich fruchtender Bestand,
gegliedert in 6 Trupps:
NW.085.59
a) Feldgehölz westlich der Verbindungsstraße nach Billingshausen bei einer Weggabel mit einem sterilen S.
badensis von 2 m am Nordrand und einem fertilen Busch von 4m am Westrand.
NW.085.58
b) Feldgehölz direkt westlich der Verbindungsstraße nach Billingshausen einem fertilen Busch von 4m
zwischen zwei Heckenriegeln.
c), d), e) drei Stellen östlich der Ortsverbindungsstraße mit c) sterilem S. badensis von 4m, d) drei fertilen S.
badensis von je 6 m und e) drei fertilen S. badensis von je 5 m.
f) Am Nordsaum eines Feldgehölzes weiter nordöstlich insgesamt vier sterile Büsche S. badensis um 2 m.
Situation:
Umfeld: Mischwald und Graswege zur Feldflur.
Vergesellschaftung: Waldsaumsituation mit Mischwald.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
8
14 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Wichtiges
Waldsaum
Fertil, stabil bis
Teilvorkommen
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt:
Wertvoller Teilbestand mit guter Fertilität.
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
6
Beeinträchtigung:
Teile des Bestandes stark im Waldsaum eingewachsen.
Mangel an lichten Saumsituationen, wo Sämlinge aufkommen könnten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Schonen der frei stehenden Exemplare: Aufklärung der Besitzer.
Stockhieb von Gebüschen und Einzelstammentnahme beschattender und übergipfelnder Bäume.
Bisherige Maßnahmen: Nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
110
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/22
13.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hinterer
Wuchsort Nr.
120
Flurkarten-Nr:
NW.085.58
Kleß-Berg nördlich Karbach
Wuchsort: Unter lichtem Kiefernschirm in fortgeschrittener Laubholzverbuschung eingestreut 2 fertile
Sorbus badensis von etwa 5 m. Etwa 100 m weiter östlich an einer Weggabel an der Nordspitze des Gehölzes
ein Baum Sorbus aria s.str. von 5m.
Situation: Mischwaldbestandener Muschelkalkrücken, eine einzelne Schichtstufe des Unteren Muschelkalk
darstellend.
Umfeld: Mischwald, Ackerflur.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten an der
westlichen
Arealgrenze
Stückzahlen/Art
2
Struktur:
Waldrand älterer
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Potentiell
Beschattung
Pflegeart:
Freistellen
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
11
Sorbus aria
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Vorposten an der
Waldrand älterer
steril, bedrängt
Beschattung
westlichen
Kiefernforst
Arealgrenze
Bewertung, gesamt:
Zwei stattliche Trittsteinvorkommen am lokalen westlichen Arealrand beider Arten.
Pflegeart:
Freistellen
Beeinträchtigung:
S. badensis: Benachbarte Laubgebüsche mittelfristig die beiden Bäume überwachsend.
S. aria: ziemlich eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
S. badensis: Freistellen durch Stockhieb der benachbarten Gebüsche und des Kiefernjungwuchses,
Kiefernschirm belassen.
S. aria: Freistellen durch Einzelstammentnahme, Kiefernschirm belassen.
Bisherige Maßnahmen: Keine.
Schutzstatus: -
111
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6123/22
13.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Käferberg
Wuchsort Nr.
121
Flurkarten-Nr:
NW.085.60
und Rettberg östlich Roden
Wuchsort: Westrand des Käferbergs und Rettbergs
Situation: Muschelkalkrücken aus einzelner Schichtstufe des Unteren Muschelkalk, mit Kiefernmischforst
bestockt. Zerstreute, nach Norden zunehmende Vorkommen von S. moenofranconica vorwiegend steril um
1-2 m, zwei Exemplare von 2 und 4 m fruchtend.
Umfeld: Kiefernforst, ausgeräumtes Ackerland.
Vergesellschaftung: Sukzessiongebüsch
7 Sorbus moenofranconica
2
11
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilpopulation am
Waldsaum
Steril und Fertil,
Sukzession
Freischnitt
Arealrand
Kiefernforst
bedrängt
Bewertung, gesamt: Wichtige Teilpopulation von Sorbus moenofranconica am Arealrand.
Beeinträchtigung:
Vorwiegend steril, durch Sukzession bedrängt, ältere Exemplare möglicherweise einer Durchforstung zum
Opfer gefallen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Stockhieb der Konkurrenz, Auflichten der Kiefern unter Belassen älterer Schirmkiefern.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
112
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6023/44
13.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR – GKH
Name des Fundorts: Weichselberg
Wuchsort Nr.
122
Flurkarten-Nr:
NW.085.60
NW.086.60
südöstlich Ansbach
Wuchsort: Mehrere Waldrandvorkommen am Weichselberg und dem Feldgehölz südlich der Straße:
a) fruchtender Sorbus moenofranconica von 3 m Höhe an nordexponiertem Waldrand südlich der Straße.
b) steriler Sorbus moenofranconica am Ostrand des Weichselbergs bei einer Wegeinmündung
c) steriler Sorbus moenofranconica von 1,5 m am südlichen Saum des Weichselbergs.
d) steriler Sorbus badensis ca. 5m östlich eines Waldwegs im Weichselberg, anscheinend isoliertes
Vorkommen.
e) prachtvoller, fruchtender „Sorbus latifolia „Rundblatt“ von 4 m am westlichen Waldrand des
Weichselbergs, einziges Exemplar weit und breit.
f) vier sterile Büsche Sorbus moenofranconica von 2-4 m am nördlichen Waldsaum, stark bedrängt von
massiv zuwachsendem Waldrand. Einzelvorkommen von S. aria.
Weitere Vorkommen im Inneren der Forste denkbar, aber bei vertretbarem Aufwand nicht nachgewiesen.
Situation: Letzte Muschelkalk-Kuppen an der Grenze zum Buntsandstein
Umfeld: Mischwälder mit fortgeschrittener Strauchsukzession um Interwuchs, ausgeräumte Ackerflur.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch, mit thermophilen Saumanteilen am Südrand des Weichselbergs
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Vorposten
1
Struktur:
Waldsaum
Kiefernforst
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
potentiell
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
„Sorbus latifolia „Rundblatt“
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Waldsaum
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
1
Entwicklung:
Fertil und steril,
bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Waldsaum
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
1
6
Entwicklung:
Steril und fertil,
bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
12
11
Sorbus aria s. str
1 Exemplar
Teilbewertung:
Vorposten
Sämlinge/Schosse
1
Struktur:
Waldsaum
Kiefernforst
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Bewertung, gesamt:
Sorbus badensis: Vorposten am Arealrand.
113
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Sorbus moenofranconica: Vorposten am Realrand, zusammen mit Nr. 21 eine Gegend, wo dieses Taxon
dominiert.
Sorbus latifolia „Rundblatt“: Vorposten am Realrand, fruchtendes Exemplar der neuen, anscheinend sehr
seltenen Sippe weitab vom bisherigen Hauptvorkommen am Grainberg.
Beeinträchtigung:
Fortschreitende Verbuschung und Beschattung des Waldinneren, bedrängte Exemplare vorwiegend in
Saumlage und unweit von Waldwegen im Waldesinnern.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Förderung zum Erreichen/Erhalt von Fruchtbarkeit durch Stockhieb der Konkurrenz und Einzelentnahme von
Schattbäumen und Aufasten von Überhältern nach Bedarf.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus:
114
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6023/44
13.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Röderberg
Wuchsort Nr.
123
Flurkarten-Nr:
NW.086.60
südlich Ansbach
Wuchsort: Vorkommen vorwiegend im südlichen und nördlichen Waldsaum des Röderbergs.
Nördlicher Saum: fertiler Baum von Sorbus moenofranconica mit 4 m Höhe sowie 3 sterile Büsche um 2m;
außerdem drei S. aria und zwei gepflanzte S. intermedia.
Südlicher Saum: 5 sterile Büsche von Sorbus moenofranconica um 2m sowie mindestens vier Exemplare von
S. aria, davon eins fruchtend (westlicher Waldwinkel).
Ostsaum: Einzelexemplar von S. aria.
Situation: Letzte Muschelkalk-Kuppen an der Grenze zum Buntsandstein.
Umfeld: Mischwälder mit fortgeschrittener Strauchsukzession um Interwuchs, ausgeräumte Ackerflur.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgehölze, am Südrand auch thermophile Säume.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
9 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Wichtiger
Laubmischwald
Vorposten
Stückzahlen/Art
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
8
11
Sorbus aria s.str.
1
6
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiger
Laubmischwald
steril, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Vorposten
Bewertung, gesamt:
Größeres Vorkommen von S. moenofranconica an der Arealgrenze, außerdem anscheinend indigener
Bestand von S. aria und Vorkommen von S. torminalis.
Beeinträchtigung:
Stark eingewachsene Waldsäume; Bestände vorwiegend steril.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt der Sorbus-Taxa durch Stockhieb der Konkurrenz unter den Gebüschen und bei Bedarf
Aufasten oder Einzelentnahme von beschattenden Bäumen, wobei abruptes Auflichten und volle Sonne
zu vermeiden sind.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
115
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6023/44
14.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Gigger und
Wuchsort Nr.
124
Flurkarten-Nr:
NW.086.60
NW.085.60
Hausberg östlich Ansbach
Wuchsort: Waldsäume östlich Ansbach mit Vorkommen von S. badensis und S. moenofranconica.
Nordrand des Gigger: 4 Stöcke von S. badensis, davon 2 fertil und über 4m.
Säume aller Expositionen des bewaldeten Westrands des Haubergs sowie am Straßenrand im Nordteil:
Nordsaum autochthon wirkende sterile Einzelexemplare von S. aria, ansonsten im geschlosseneren Saum des
Westrandes und im vermutlich auf Kosten von Koniferen stark aufgelichteten, durchforsteten Randbereich
des Ostrandes insgesamt 17 Exemplare von S. badensis, davon 6 Bäume fertil und über 4 m, und 8 Stöcke S.
moenofranconica, davon drei über 4 m und fertil.
Situation: bewaldete Muschelkalkkuppen am Rande des Buntsandsteins
Umfeld: Laubmischwälder, Kiefernforsten und ausgeräumtes Ackerland.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
21 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
8
Struktur:
Waldsaum,
aufgelichteter
Mischwald
Büsche steril >
1m
13
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, zunehmend
Beeinträchtigung:
Besucherdruck
Pflegeart:
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Wichtiges
Waldsaum,
Teilvorkommen
aufgelichteter
Mischwald
Stückzahlen/Art
3
Entwicklung:
steril, zunehmend
Beeinträchtigung:
Besucherdruck
Pflegeart:
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Besucherdruck
Pflegeart:
Sorbus aria s.str.
3 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Kiefernforst Saum
5
11
3
Entwicklung:
steril, zunehmend
Bewertung, gesamt: Wichtige Teilvorkommen von S. badensis und S. moenofranconica. Kompaktes
Vorkommen, hoher Anteil fertiler Exemplare.
Beeinträchtigung: Sukzession, Beschattung, potentiell Stockhieb bei anstehender Durchforstung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Information der Besitzer, Ausmarkieren der
Exemplare, Freistellen von Kiefernjungwuchs, Stockhieb der bedrängenden Sukzessionsgebüsche,
Aufasten oder Einzelentnahme zu stark beschattender Laubbäume.
Bisherige Maßnahmen: Auflichtung/Durchforstung des Ostteils des Hausbergs.
Schutzstatus: -
116
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
117
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6023/44
5.8.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Frohnberg
Wuchsort Nr.
125
Flurkarten-Nr:
NW.086.60
nordöstlich Ansbach
Wuchsort: An Säumen, Wegrändern und in lichten Kiefernabteilungen:
Vorkommen am westlichen Saum (steriler Busch von S. moenofranconica)
Vorkommen an Schotterwegen im Südteil (S. aria, S. domestica, 2 fertile und 2 sterile Büsche von S.
moenofranconica)
Vorkommen an Wegrändern und in lichten Kiefernschlägen: ein Exemplar S. moenofranconica und 21
Stöcke S. badensis, nahezu allesamt fertil!
Situation: Bewaldete Muschelkalkkuppe.
Umfeld: Kieferndickungen und aufgelichtete Bereiche, die auf Laubwald umgebaut werden.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch. Vorkommen von S. torminalis und S. domestica.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
21 Exemplare
Teilbewertung:
Kernvorkommen
18
Entwicklung:
steril, zunehmend
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freistellung
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Waldsaum
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freistellung
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freistellung
Sorbus aria s.str.
1 Exemplar
Teilbewertung:
Vorposten
Struktur:
Kiefernwald,
Waldsaum
3
2
11
1
Struktur:
Kiefernwald,
durchforstet
Entwicklung:
steril, isoliert
Bewertung, gesamt:
Wichtiger Vorposten von S. moenofranconica und wichtiger, kaum pflegebedürftiger Musterbestand von S.
badensis. Hervorragendes Demonstrationsbeispiel, wie das Ergebnis einer gelungenen Stabilisierung
aussehen könnte.
Beeinträchtigung:
Aktuell gering, potentiell durch Sukzession.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Prophylaktischer Beginn von Stockhieb der Konkurrenz, um die gegenwärtige Situation zu stabilisieren.
Bisherige Maßnahmen: Durchforstung des gesamten Südteils des Frohnbergs.
Schutzstatus: -
118
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6023/41
14.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Südrand
Wuchsort Nr.
126
Flurkarten-Nr:
NW.086.60
NW.087.60
und Westrand des Häselberges nördlich Ansbach
Wuchsort: Einzelbüsche und Trupps in Waldsäumen und an Wegrändern des Häselbergs:
a) Straßenrand und Waldwegsmündung mit 2 sterilen Büschen von Sorbus moenofranconica.
b) Südexponierter Waldsaum mit Einzelexemplar von Sorbus moenofranconica.
c) Trupp aus 3 sterilen Büschen und einem fertilen Baum von Sorbus moenofranconica beiderseits eines
Waldwegs zwischen altem Wald und Aufforstung.
Situation: bewaldete Muschelkalkkuppe am Nordwestrandes unweit der Grenze zum Buntsandstein
Umfeld: Mischwald, Ackerflur.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
7 Sorbus moenofranconica
7 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Laubmischwald
1
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
6
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt:
Weitgehend sterile Teilpopulation am Arealrand, arealstrategische Bedeutung.
Beeinträchtigung:
Konkurrenz durch Sukzessiongebüsch und Beschattung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt durch Stockhieb der Konkurrenz.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
119
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6023/24
14.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Straßenrand
Wuchsort Nr.
127
Flurkarten-Nr:
NW.088.60
FK nicht im Sortiment, unsichere Grenzlage
am Ostsaum des Rabenschlages
Wuchsort: Östlicher Waldsaum des Rabenschlages zur Ortsverbindungsstraße hin.
Situation: Rand des Muschelkalks zum Buntsandstein hin.
Umfeld: Laubmischwald, Ackerflur.
Vergesellschaftung: Waldsaum
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Vorposten
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
1
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt:
Nordwestlichstes bekanntes Vorkommen der Artengruppe.
Beeinträchtigung:
Dicht im Waldsaum eingewachsen und von Bäumen übergipfelt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt von Konkurrenz in mehreren Schritten zur Entwicklung einer fruchtenden Krone.
Auflockerung umliegender Säume, um eine Ansiedlung zu ermöglichen.
Bisherige Maßnahmen: nicht bekannt.
Schutzstatus: -
120
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/33
15.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
128
Flurkarten-Nr:
NW.085.58
NW.086.58
Name des Fundorts:
Westrand des Brändlich und Südrand des Kleinen Höhenberges östlich Urspringen
Wuchsort: Einzelne Trittsteinvorkommen an Waldrändern:
Nordwestsaum des Brändlich an einem Waldrandsweg steriler Busch von S. badensis, 2m.
Westsaum im Südteil des Kleinen Höhenbergs südlich der Ortsverbindungsstraße Urspringen - Stadelhofen;
an einem Waldrandsweg steriler Busch von S. moenofranconica, 2m.
Situation: Bewaldete Hügelkuppen auf der Muschelkalk-Hochfläche.
Umfeld: Kiefernmischwald, Ackerflur.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
1
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Trittstein
Waldsaum
steril, bedrängt
Sukzession
Bewertung, gesamt: Trittsteine als Relikte ehemals dichterer Verbreitung.
Pflegeart:
Freischnitt
Beeinträchtigung: Waldsaum-Wegrand-Syndrom: bedrängt durch Gebüsch, beschattet durch
Baumüberhälter, zurückgeschnitten für den Wegunterhalt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt, um ein gerades Aufwachsen und eine
Kronenentwicklung zu ermöglichen.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
121
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/34
15.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Westrand
Wuchsort Nr.
129
Flurkarten-Nr:
NW.086.58
des Rotreisigs südlich Stadelhofen
Wuchsort: südexponierter, dicht verbuchter Waldrand an einem steilen Westhang in Wegrandlage.
Vorkommen eines sterilen, 4 m hohen Busches von S. badensis, im Vorjahr gefruchtet.
Situation: Bewaldete Hügelkuppen auf der Muschelkalk-Hochfläche.
Umfeld: Kiefernmischwald, Ackerflur.
Vergesellschaftung: Sukzessionsgebüsch.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Bewertung, gesamt: Trittstein
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Waldsaum-Wegrand-Syndrom: stark eingewachsen, beschattet durch
Baumüberhälter.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt, um ein gerades Aufwachsen und eine
Kronenentwicklung zu ermöglichen.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
122
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/34
15.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hemmig
Wuchsort Nr.
130
Flurkarten-Nr:
NW.086.57
nordöstlich Duttenbrunn
Wuchsort: Wegbegleitete Waldränder am Südrand (gegenüber der Deponie) und Westsaum des Hemmig
nordöstlich Duttenbrunn. Es handelt sich um je ein 4-5 m hohes, steriles Exemplar von S. badensis.
Situation: Bewaldete Muschelkalkriegel auf der Hochfläche abseits der TälerUmfeld: Mischwald, Ackerland.
Vergesellschaftung:
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
2
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum
steril, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Trittsteine in ausgeräumter Landschaft, die mit geringerem Aufwand zur Fertilität zurückgeführt werden
können.
Beeinträchtigung: Das Exemplar im Westsaum wird von einer Hainbuche bedrängt, der Busch im
Südsaum von Gebüsch.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Entfernen oder Rückschnitt der konkurrierenden
Gehölze.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
123
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/32, 41
15.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Sternberg,
Wuchsort Nr.
131
Flurkarten-Nr:
NW.086.56
NW.086.57
NW.087.56
Tannenspitze und Hoher Tann südlich Laudenbach
Wuchsort: Einzelvorkommen von S. badensis in Waldrandlage.
NW.086.56: Großer, 6 m hoher, fruchtender Baum von Sorbus badensis am Westrand eines Feldgehölzes
nördlich des Fahrweges südlich der Hohen Tanne. Benachbart Vorkommen von Speierling.
NW.086.57: Vier einzelne Büsche von Sorbus badensis am westlichen Waldsaum der Tannenspitze, einer
fruchtend mit 6 m. Benachbart Vorkommen von Speierling.
NW.087.56: Einzelne erwachsene Bäume von Sorbus badensis, Sorbus aria und Sorbus domestica an einem
östlichen Saum eines nordexponierten Hangwaldes im Nordosten der Hohen Tanne.
Situation: Bewaldete nordexponierte Talflanken auf Muschelkalk.
Umfeld: Ackerbrachen, Mischwald.
Vergesellschaftung: unspezifisch, Sukzessionsgehölze, Forst.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
3
3
6 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum
Fertil, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Bewertung, gesamt: Trittsteine in ausgeräumter Landschaft, die mit geringem Aufwand zur Fertilität
zurückgeführt werden können.
Beeinträchtigung: Die Bäume werden durch dichtes Waldrandgebüsch bedrängt.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Entfernen oder Rückschnitt der konkurrierenden
Gehölze, aber keine völlige Freistellung auf einen Streich.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
124
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/32
15.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Weidleinsberg
Wuchsort Nr.
132
Flurkarten-Nr:
NW.087.57
östlich Stadelhofen
Wuchsort: Vier Trittsteinvorkommen an Waldrändern:
a) Größeres steriles Exemplar von S. moenofranconica am Südrand eines Feldgehölzes nördlich des
Weidleinsberges.
b) Ostrand des Weidleinsbergs einzelnes steriles Exemplar von S. badensis.
c) Nordrand des Gehölzes des Weidleinsbergs direkt östlich der ICE-Trasse, steriles 3m-Exemplar von S.
badensis.
d) Einzelner steriler Busch von S. badensis von 1m am südlichen Waldrand des Westteils des Dürrlings
oberhalb des Eßlersberggrabens.
Situation: Bewaldeter Nordhang eines größeren Talzuges vom Maintal westwärts in die
Muschelkalkhochfläche.
Umfeld: Äcker, Grünland, Mischforste.
Vergesellschaftung: Waldsaum-Gebüsche.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
3
Struktur:
Waldsaum
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Bewertung, gesamt:
Trittsteine in ausgeräumter Landschaft.
Beeinträchtigung:
Stark eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Rückschnitt der Konkurrenz und der Baumüberhälter, um ein gerades Aufwachsen zu gewährleisten.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
125
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/32
15.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Südrand
Wuchsort Nr.
133
Flurkarten-Nr:
NW.087.57
des Dürrling westlich Laudenbach
Wuchsort: Saumsituationen am Südrand des Dürrling am Oberrand offener, steiler Grünlandhänge, teilweise
wohl alte Obst- und Weinbergslagen. Der Wuchsort gliedert sich in einen West- und einen Ostteil:
Westteil: Waldsaum mit 10 stark zurückgeschnittenen S. aria und drei Exemplaren S. badensis, am Ostrand
des Wiesenstücks weitere 2 sterile S. aria, ein steriler S. badensis und ein sehr isoliertes Exemplar S.
herbipolitana.
Ostteil: steiler Grashang mit senkrechter Wallhecke (alter Weinberg ?) und gegliedertem Waldsaum am
oberen Rand sowie westlich oberhalb einer jüngeren Aufforstung. Der Waldsaum und die Hecke sind
besiedelt von einem Mischbestand von S. badensis (10 steril, 5 fertil) und S. latifolia „Mühlbach“ (12 steril, 3
fertil) sowie etwa 4 Exemplaren S. aria.
Situation: Ränder großer Buchenwaldungen auf Muschelkalkrücken.
Umfeld: Grasland, Hochwald.
Vergesellschaftung: Waldsaum mit Waldbäumen und Gebüschen.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
19 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
5
Struktur:
Laubwaldsaum
7 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Laubwaldsaum
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Rückschnitt,
Sukzession
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Sorbus latifolia „Mühlbach“
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Wichtiges
Laubwaldsaum
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
3
13
Sorbus aria
2 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Fruchtende Stöcke
11
Struktur:
Laubwaldsaum
Büsche steril >
1m
14
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
12
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
16
Beeinträchtigung:
Sukzession
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Schonung,
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Der Bereich enthält eine von zwei kopfstarken Populationen von Sorbus latifolia „Mühlbach“ und gehört zu
den wichtigsten Bereichen zur Erhaltung der neu entdeckten Sippe. Auch das Vorkommen der seltenen
Würzburger Mehlbeere ist eine Besonderheit.
126
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Beeinträchtigung:
Büsche im Waldsaum eingewachsen, im Westteil teilweise auch stark zurückgeschnitten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Auflockern der besiedelten Waldränder, dabei Freischnitt der bedrängten Exemplare
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
127
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/41
18.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
134
Flurkarten-Nr:
NW.087.56
Name des Fundorts: Waldränder nördlich
Laudenbach
Wuchsort: am Ostrand des Echter Walds und Dürrlings in südexponierten Waldrändern sowie in einem
Einzelexemplar am Waldrand östlich des Judenfriedhofes insgesamt 22 Exemplare von s. badensis, davon
nur 1 fertil.
Situation: Waldrand an der Hangoberkante eines Muschelkalkrückens.
Umfeld: Steinbruch, Wald, Weinberge.
Vergesellschaftung: Waldrand mit Sukzessionsgebüsch und Waldbäumen.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
22 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
1
Struktur:
Laubwaldrand
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
11
Sorbus aria
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Trittstein
Laubwaldrand
Steril, bedrängt
Bewertung, gesamt: Bedrängte Teilpopulation von S. badensis.
Büsche steril >
1m
21
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
Beeinträchtigung: Stark eingewachsen, fertiles Exemplar im Westteil nur 2 m hoch und dringend
hilfsbedürftig.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt von Konkurrenz, in mehrjährigem Abstand zu wiederholen, ggf. Überhälter entfernen.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
128
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/32
18.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Streuvorkommen
Wuchsort Nr.
135
Flurkarten-Nr:
NW.087.57
im Dürrling und Echter Wald
Wuchsort: Im Bereich der Verbindungsstraße Stadelhofen-Mühlbach gelegene Streuvorkommen an
Waldrändern:
a) Steriler Einzelbusch (3m) von Sorbus badensis am Südrand der Waldabteilung „alte Ruh“.
b) Einzelbusch (4m) von Sorbus badensis am Ostende einer dreieckigen Ackerblöße am Westrand des
Dürrling.
c) 3 Sterile Büsche (3-4 m) von Sorbus badensis am Westrand des Echter Bergs am offenen Waldrand
entlang der Straßenböschung.
Situation: Bewaldete Muschelkalkhänge unweit des Maintals.
Umfeld: Ackerflächen, Buchen-Hallenwald.
Vergesellschaftung: Gebüsche und Waldsaum und Unterwuchs.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
5 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
5
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Stockhieb,
Sukzession,
Beschattung
Bewertung, gesamt: Trittsteine innerhalb des Hauptareals von S. badensis.
Pflegeart:
Schonung,
Freischnitt
Beeinträchtigung: Die Straßenrandvorkommen sind in erster Linie von Stockhieb bedroht, in geringerem
Maße auch die Exemplare an den Waldrändern. Bei letzteren überwiegt aber die Beschattungsproblematik
durch Baumüberhälter und konkurrierendes Gebüsch.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Stockhieb konkurrierender Gebüsche zur Erhöhung des Lichtgenusses.
Markierung der Straßenrandvorkommen und Absprache mit der zuständigen Straßenbaumeisterei.
Einzelentnahme beschattender Bäume.
Bisherige Maßnahmen: nicht bekannt.
Schutzstatus: -
129
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/41
18.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
136
Flurkarten-Nr:
NW.087.58
Name des Fundorts: Bewaldete Westflanke des
Eßlersbergs zum Heinrichsgraben
Wuchsort: Mehrere Stöcke von S. badensis entlang der unteren Hangkante am Waldrand (2 fertil mit 6-8 m,
zu den größten überhaupt gefundenen gehörend, 5 sterile Büsche um 2m) mit Anreicherung steriler Büsche
und Begleitung mit S. domestica und S. aria an der Nordspitze.
Weitere Vorkommen im Waldesinneren denkbar.
Situation: Bewaldeter Westabfall einer Muschelkalk-Schichtstufe.
Umfeld: stark verbuschender Kiefernforst, ausgeräumte Ackerlandschaft.
Vergesellschaftung: dichte Verbuschung unter älterem Kiefernschirm
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
2
Struktur:
Waldsaum
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
5
11
Sorbus aria s.str.
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
Waldsaum
steril, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Teilvorkommen
Kiefernforst
Bewertung, gesamt:
Vorposten für Sorbus aria, zusammen mit Nr. 37 und 38 Teil einer Kernpopulation von S. badensis.
Beeinträchtigung:
Erhebliche Verbuschung im Unterwuchs der Kiefern.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt der Sorbus-Exemplare durch Stockhieb des Unterwuchses, periodisch zu wiederholen.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
130
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/14, 32
18.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Beslich-Holz bei
Wuchsort Nr.
137
Flurkarten-Nr:
NW.087.58
NW.088.58
der ICE-Trasse östlich Steinfeld
Wuchsort: Kiefernforst mit reichlichster Mehlbeeren-Verbuschung aller Stadien und Altersstufen im
Unterwuchs der Waldsäume, konzentriert auf den West- und Südrand.
Situation: Bewaldete Muschelkalkrücken westlich des Mains.
Umfeld: Kiefernmischforst, Ackerflächen, Stilllegungsflächen
Vergesellschaftung: Thermophile, magerrasenartige Säume am West- und Südrand.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
129 Exemplare
Teilbewertung:
Kernvorkommen
Fruchtende Stöcke Büsche steril >1m
32
77
10
Struktur:
Magerer Waldsaum
unter Kiefernforst
Stückzahlen/Art
11
Sorbus aria s.str.
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Magerer Waldsaum
unter Kiefernforst
Stückzahlen/Art
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Beschattung,
Kiefernjungwuchs
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
2
10
Sämlinge
Pflegeart:
Freistellen
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, zunehmend
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Sorbus latifolia „Mühlbach“
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Magerer Waldsaum
steril, stabil
Beschattung
unter Kiefernforst
Bewertung, gesamt: Prädestiniert für die Demonstration eines optimalen Vorkommens und des
Artcharakters der Taxa. Bestens geeignet für Aufkauf und Erhaltungskultur der vorhandenen Taxa,
Ausweisung als ND etc.
Sorbus badensis: Kernvorkommen mit bemerkenswerter Dichte.
Sorbus aria s.str.: Trittstein
Sorbus latifolia „Mühlbach“: Vorposten
13
Diese Fläche ist geeignet, Jungpflanzen von S. badensis zum Versetzen an andere Stelle zu entnehmen, da
alle vorhandenen Exemplare keinesfalls am Wuchsort aufwachsen und fruchten können.
Beeinträchtigung:
Insgesamt gering beeinträchtigt; aber mittelfristig Beschattungsdruck durch Kiefernaufwuchs, Konkurrenz
durch Verbuschung zu erwarten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Auflichten der Waldsäume und des Waldinneren durch Entnahme von schwächeren Kiefern unter
Belassen des älteren Kiefernschirms, Freistellen des Exemplars der Mühlbach-Sippe auch auf Kosten
von S. badensis, entfernen der Schlehenwalze und der stark nitrophilen Wildfütterung im Südosten des
Wäldchens.
131
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus: -
132
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/13, 31
19.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Schmalzhäfele
Wuchsort Nr.
138
Flurkarten-Nr:
NW.087.58
NW.088.58
und Pfaffenrain östlich Steinfeld
Wuchsort:
Äußere Waldränder und innere Wegränder des Schmalzhäfele im Norden und des Pfaffenrain im Südteil. Der
Hauptbestand wächst beiderseits eines Waldwegs, der vor dem Bau der östlich angrenzenden ICE-Trasse
wohl die Ortsverbindungsstraße Steinfeld-Mühlbach war und schon immer Saumsituationen geboten hat. Es
handelt sich um 15 sterile und fruchtende Stöcke von S. badensis, beigemischt auch S. aria.
Am Westrand des südlich angrenzenden, gepflanzten Feldgehölzes gepflanzte Sorbus austriaca.
Situation: Bewaldete Muschelkalkrücken westlich des Mains.
Umfeld: Kiefernmischforst, Acker- und Grünlandflächen, Stillegungsflächen
Vergesellschaftung: Thermophile, magerrasenartige Säume am West- und Südrand.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
15 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
11 Sorbus aria s.str.
7 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Fruchtende Stöcke Büsche steril > 1m
7
8
Struktur:
Waldsaum
Kiefernforst
Struktur:
Waldsaum
Kiefernforst
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Beschattung
Konkurrenz
Fruchtende Stöcke Büsche steril > 1m
7
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Beschattung
Freischnitt
Konkurrenz
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke Büsche steril > 1m Sämlinge/Schosse
Bewertung, gesamt: Teilvorkommen für S. badensis und S. aria, bemerkenswert große, fruchtende Stöcke
bei ersterer.
Beeinträchtigung:
Kräftige Verbuschung im Unterwuchs, Beschattung durch Baumüberhälter.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Stockhieb der konkurrierenden Sträucher, Einzelentnahme beschattender Bäume.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
133
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/13, 14
19.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hopfenberg
Wuchsort Nr.
139
Flurkarten-Nr:
NW.088.58
südöstlich Rohrbach
Wuchsort: Mit Kiefern bestandener Hügel westlich der ICE-Trasse mit Brennholzlagern, brachliegenden
Magerrasen und Kiefernforstschlägen, in denen eingestreut S. aria und sehr lokal auch Endemiten
vorkommen:
Fruchtender S. badensis von 4 m südlich eines von W nach O querenden Waldwegs, außerdem im Bereich
der offenen Feldgehölze im SO des Komplexes direkt westlich des bahnbegleitenden Flurweges eine steriles
Exemplar von Sorbus moenofranconica von ca. 4m.
Situation: Bewaldete Muschelkalkkuppe westlich des Mains.
Umfeld: Brennholzlager, brachliegende Magerrasen und Kiefernforstschläge
Vergesellschaftung: Unspezifische Gebüsche und Kiefernwaldunterwuchs.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
1 Sorbus badensis
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Trittstein
Kiefernforst,
Fertil, stabil
Aktuell fehlend
durchforstet
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
7 Sorbus moenofranconica
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Trittstein
lückiger Buschwald steril, zunehmend
Beschattung
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Sorbus aria s.str.
2
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Teilvorkommen
Waldsaum
steril, stabil
Bewertung, gesamt:
Trittstein für Sorbus badensis und Sorbus moenofranconica.
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Büsche steril >
1m
11
Sämlinge/Schosse
6
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Beeinträchtigung:
Aufkommende Sukzessionsgebüsche bei S. moenofranconica. S. badensis wurde aktuell freigestellt und
als Überhälter stehen gelassen, daher aktuell kein Pflegebedarf.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Bei Sorbus badensis und Sorbus moenofranconica turnusmäßig Stockhieb der Konkurrenz zur Stabilisierung.
Bei dieser Gelegenheit auch Freistellung der S. badensis benachbarten Speierlinge.
Bisherige Maßnahmen:
Freistellung von S. badensis im Rahmen einer Durchforstung des Kiefernforsts.
Schutzstatus:
134
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/14
5.8.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR – GKH
Wuchsort Nr.
140
Flurkarten-Nr:
NW.088.57
Name des Fundorts:
Feldgehölz zwischen ICE-Trasse und Fanggrund östlich von Rohrbach
Wuchsort: Kiefernforst und Holzlager südlich des Karlburger Tals mit zerstreuten S. aria und einem großen,
6 m hohen fruchtenden Exemplar von S. badensis.
Am Ackerrain beim Vorkommen auch Stachys annua. Am Waldsaum des Fanggrunds weitere vorkommen
von S. aria, indigen wirkend.
Situation: Mit Kiefernforst bewaldete Muschelkalkkuppe.
Umfeld: Ackerflur, Aussiedlerhof.
Vergesellschaftung: magerrasenähnlicher Unterwuchs von Kiefernforst.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
1
Sorbus aria
5 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Beschattung
Büsche steril >
1m
5
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Struktur:
Entwicklung:
Steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
11
Bewertung, gesamt: Trittstein, aber lohnend weil mit wenig Aufwand stabilisierbar.
Beeinträchtigung:
Beschattung durch Kiefernjungwuchs/Verbuschung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
135
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/23
19.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
141
Flurkarten-Nr:
NW.088.56
Name des Fundorts: Nordkante der Elisabethshöhe südlich
Mühlbach beim Steinbruch
Wuchsort: An der nördlichen Hangkante der Elisabethshöhe, erschlossen durch einen Waldweg von der
Straße westlich Mühlbach aus, Zufahrt zu gezäunten Gärten, Ackerflächen und einem ehemals wohl als
Obsthang genutzten, dringend pflegebedürftigen Magerrasenbereich noch mit offenen Abschnitten, aber
fortschreitende Verbuschung. Weitere Exemplare im Waldsaum des Schluchtwaldes am Ackerrand weiter
östlich, hier auch fruchtender Speierling. Unter den Mehlbeeren dominierend S. aria, aber auch Sorbus
badensis (1 steril, 1 fertil) und Sorbus moenofranconica (4steril, 2 fertil).
Situation: Abbruchkante des Muschelkalk zum Maintal und zum Mühlbachtal hin.
Umfeld: Hangwald, Maisacker, Steinbruch.
Vergesellschaftung: Magerrasen des Mesobromion mit thermophilen Gebüschen und Saumarten (Geranium
sanguineum, Peucedanum cervaria etc.).
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
6 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
Trockengebüsche
Stückzahlen/Art
2
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
11
2
Sorbus aria s.str.
22 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Struktur:
Trockenrasen,
Trockengebüsche
1
4
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
20
Sämlinge/Schosse
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trockenrasen,
steril, stabil
Verbuschung
Freischnitt
Trockengebüsche
Bewertung, gesamt: Bemerkenswertes Mischvorkommen von S. aria, Sorbus badensis und Sorbus
moenofranconica vergesellschaftet mit flächigem Magerrasen und Trockengebüsch. Sehr erhaltenswürdige
Situation.
Beeinträchtigung:
Verbuschungsdruck mittelfristig zum Verschwinden der mageren Rasen und Ausdunklung der Mehlbeeren
führend.
Verunreinigungen durch Nutzung der Fläche als Feuerstelle und Lagerplatz. Diese Nutzung hat aber
vermutlich zum Erhalt des offenen Charakters beigetragen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt der Mehlbeeren, Zurückdrängen der allgemeinen Verbuschung durch Entbuschung der
Magerrasen für einige Jahre mindestens jährlich.
136
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Bisherige Maßnahmen: unklar.
Schutzstatus:
137
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/14, 23
19.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
142
Flurkarten-Nr:
NW.088.57
Name des Fundorts:
Südrand des Häg-Holzes und der Baumgartner Höhe westlich Mühlbach
Wuchsort:
Auf steilem Hang oberhalb eines Gehöfts nördlich der Straße westlich Mühlbach vier sterile Büsche von S.
badensis in dicht verbuschtem, weggesäumtem Waldrand.
Im Umfeld an Waldrändern mehrere Vorkommen von S. aria.
Situation: Steiler Südhang im Muschelkalk in einem kurzen, tiefen Seitental des Maintals.
Umfeld: Buchenwald, Mischwald, Ackerflur und Grünland.
Vergesellschaftung: Waldsaum mit dichten Gebüschen.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
4 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Fruchtende Stöcke
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Beschattung,
Verbuschung
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt
4
Struktur:
Laubwaldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
11
2
Sorbus aria
5 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Büsche steril >
1m
Struktur:
Laubwaldsaum
Sämlinge/Schosse
6
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Beschattung,
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt: Trittstein für beide Arten.
Beeinträchtigung: Erheblicher Druck durch dichten, heckenartigen Waldsaum.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Auflockern des Waldsaums durch Stockhieb von
Sträuchern, Aufasten und Einzelentnahme von Schattbäumen. Nur so kann die Krone sich entwickeln
und ein Einwachsen in den Weg wird vermieden.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
138
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/14, 23
20.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Panoramaweg
Wuchsort Nr.
143
Flurkarten-Nr:
NW.088.57
NW.088.56
nördlich Mühlbach
Wuchsort: Waldsaum des Panoramawegs oberhalb der Weinberge nördlich Mühlbach, bis 10 m Tiefe
Büsche und fertile Bäume diverser Sorbus-Arten; Hauptbestand der Mühlbach-Sippe im Waldsaum oberhalb
der Weinberge mit zahlreichen sterilen und fertilen Bäumen. Entlang des Panoramawegs ziemlich weit
westwärts. Weitere Mehlbeeren-Vorkommen (hauptsächlich Badische Mehlbeeren und Speierlinge) im
verbuschenden Westteil des Weinbergshanges mit aufgelassenen Weinbergen und Obstgärten.
Situation: Steile Abbruchkante eines Seitentals des Maintals im Muschelkalk.
Umfeld: Laubmischwald, Gebüsch, genutzte und aufgelassene Obst- und Weingärten, Steinbruchreste.
Vergesellschaftung: Wärmegetönte Waldsäume und Gebüsche, Trockenrasen, Acer montspessulanum,
Sorbus torminalis, Sorbus domestica, Melica ciliata, Ligustrum vulgare, Sedum maximum, etc.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
14 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
10
5
Sämlinge/Schosse
0
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
0
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Wichtiges
Waldsaum
Teilvorkommen
13 Sorbus latifolia „Mühlbach“
15 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
3
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
11
0
Sorbus aria
10 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Struktur:
Waldsaum,
Steinbruchsrest
Gartenbrache
Büsche steril >
1m
Struktur:
Waldsaum
Struktur:
Waldsaum
1
2
Entwicklung:
fertil, bedrängt
10
5
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
10
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Artenreicher Sonderstandort mit reichen Vorkommen und hohem Fertilitätsgrad. Größte und
Typuspopulation der Mühlbach-Sippe. Möglicherweise Einzelexemplar des Langschnabels unter S.
moenofranconica.
139
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Beeinträchtigung:
Verbuschung/Zuwachsen des Waldsaums insbesondere im Westteil; im Ostteil Ablagerung von Trester
zu Füßen zweier starker, aber auch stark eingewachsener Mühlbach-Bäume. Zuwachsen der
Steinbruchreste im Westteil und der Gärten unterhalb. Verlust der offensichtlich immer vorhanden
gewesenen Lichttiefe des Waldsaums.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Sorgfältiges ausmarkieren der unterschiedlichen Taxa, auflichten des Waldsaums und des westlichen
Unterhanges unter strikter Schonung thermophiler Gehölze.
Bisherige Maßnahmen: Schnittmaßnahmen vermutlich bereits mehrfach vorgenommen.
Schutzstatus:
140
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/24, 32
20.08.2008
N. Meyer
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Nord-
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsort Nr.
144
Flurkarten-Nr:
NW.088.56
NW.088.57
und Nordosthang des Schlossbergs westlich Karlstadt
Wuchsort: Waldränder und lichte Hangpartien, früher offenbar großflächig offen und als steile Obstwiesen,
Wochenendgrundstücke etc. genutzt; seit Jahrzehnten zuwachsend. Im Wesentlichen Gebüsche von S. aria,
lokal Einzelexemplare von S. moenofranconica eingestreut. Mutmaßlich nur ein Teil des Bestandes erfasst,
schwierig und nur bei trockenem Wetter begehbar. Zwei Teilbestände:
a) ostexponierter steiler unterer Hangabschnitt an der Ortsverbindungsstraße Mühlbach-Karlburg nördlich der
Ruine Karlburg mit lichtem, felsigem Muschelkalkzug und Magerrasenresten oberhalb der Obstwiesen; hier
ein Exemplar S. moenofranconica 4 m steril; dazu mindestens 20 S. aria aller Größen, 2008 steril.
b) Waldsäume in Nordexposition im Bereich von Grundstückzufahrten südlich Karlburg. Dabei mindestens
10 S. aria aller Größen sowie 2 sterile und 2 fertile Büsche S. moenofranconica in Straßennähe.
Situation: Prallhang des Mains nördlich der Karlburg auf den Ort Karlburg zu.
Umfeld: Plateau- und Hangwald, Obstwiesenbrachen, Wochenendgärtchen, Wiesen.
Vergesellschaftung: Naben Obstwiesenbrachen und Waldsaumsituationen auch offene Felspartien mit
Mesobromion und Magersäumen: Gentiana cruciata, Peucedanum officinale
Stückzahlen/Art
1 Sorbus aria s.str.
30 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Struktur:
Hanggebüsch,
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Büsche steril >
1m
30
Beeinträchtigung:
Verbuschung, freie
Sukzession
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
2
3
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum, lückiger
fertil, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Buschwald
Bewertung, gesamt:
Trittsteine sowie Reminiszenz früherer Landschaftsnutzung mit lichteren Strukturen, aktuell dabei zu
verschwinden.
Beeinträchtigung:
Forstschreitende Verbuschung. Lichtbedürftige Vegetation nicht ohne Aufwand stabilisierbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
a) Das dauerhafte Offenhalten des Hangbereichs per Handschnitt ist mit erheblichem Aufwand
verbunden. Der eigentliche Wuchsbereich wächst erst mittelfristig zu. Allerdings bedingt dies dann das
Erlöschen der S. aria-Population. Ziegenbeweidung ?
b)Freischnitt der gefundenen Exemplare, Auflichtung der angrenzenden Waldsäume.
Bisherige Maßnahmen: viele private Versuche, die ehemals völlig offenen Strukturen wieder zu
öffnen oder offen zu halten.
Schutzstatus:
141
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/12, 14
20.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Tannenberg
Wuchsort Nr.
145
Flurkarten-Nr:
NW.088.57
NW.089.57
und Mehlenberg westlich Karlburg
Wuchsort: Waldränder und Waldwegränder am Tannenberg und verbuschendes Offenland nördlich des
Steinbruchs am NO-Rand des Mehlenbergs.
 Zahlreiche eingewachsene Vorkommen von S. aria, zerstreut auch S. badensis, selten Mainfränkische in
den Säumen des Tannenbergs, fruchtendes Einzelstück der Mühlberg-Sippe.
 Gleiche Zusammensetzung am Nordrand des Steinbruchgeländes, Verbuschung weit fortgeschritten.
Fruchtendes Exemplar der Mühlberg-Sippe nur 1 m hoch.
Situation: Plateau und Plateaukante am Rand des Maintals mit Steinbruchsrest
Umfeld: Äcker, Wälder, Forsten, Obstwiesenbrachen
Vergesellschaftung: Thermophile und mesophile Saumsituationen
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
22 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
2
Struktur:
Waldsäume,
Gebüsche
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
7 Sorbus moenofranconica
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Waldsäume,
Gebüsche
Stückzahlen/Art
4
Sorbus latifolia „Mühlbach“
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldschneise
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
1
13
Büsche steril >
1m
20
4
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Fruchtende Stöcke
11
Büsche steril >
1m
55
Sämlinge/Schosse
Sorbus aria
1
56 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
Waldsaum,
steril, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Teilvorkommen
Gebüsch
Bewertung, gesamt:
Arten- und individuenreicher Bestand, Teilpopulationen S. badensis und S. moenofranconica, allerdings
vorwiegend bereits steril. Wichtiges Vorkommen der Mühlbach-Sippe. Reichliche Vorkommen von S. aria,
wohl vorwiegend indigen, auch Speierling.
Beeinträchtigung:
Durch Beschattung und Einwachsen Übergang in steriles Vorkommen.
142
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Man kann kaum den ganzen Komplex fördern. Exemplarischer Freischnitt mit Schwerpunkt auf die
fertilen Exemplare sowie die Mühlbach-Sippe.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus:
143
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/11, 12, 14
20.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Grabenberg
Wuchsort Nr.
146
Flurkarten-Nr:
NW.089.58
und westlicher Mehlenberg beiderseits der ICE-Trasse
Wuchsort: Waldsäume und lichte Partien im Bereich verbuschender Kiefernforste. Gebiet mit flächiger
Verbreitung von S. aria. Dazu zerstreut S. badensis, Mainfränkische und Einzelstücke der Mühlberg-Sippe.
 Grabenberg westlich der ICE-Trasse: Kiefernforst mit ca. 8 S. aria verteilt an den Waldrändern,
einzelnen Speierlingen und einem einzelnen, fruchtenden Exemplar von S. moenofranconica am
Nordrand (gleich bei der Wegeinmündung von N).
 Feldgehölz an der Bahn nördlich der Straßenbrücke mit 2 größeren Sträuchern von S. moenofranconica,
mehreren S. aria und einem sterilen Busch der Mühlbach-Sippe an der östlichen Gehölzflanke.
 Feldgehölz an der Bahn südlich der Straßenbrücke mit 2 größeren Sträuchern von S. badensis.
 Westrand des größeren Waldkomplexes mit Saumvorkommen von 9 S. aria, je 4 Büschen von S.
badensis und S. moenofranconica, sowie 2 sterilen Exemplaren der Mühlbach-Sippe.
Situation: Skelettreiche Hügel, ehemals licht, mit Kiefernbepflanzung.
Umfeld: Ackerflur.
Vergesellschaftung: Habichtskrautreicher Kiefernforst-Unterwuchs, Tendenz zum Aufkommen von
Brombeeren.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
6 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
2
Struktur:
Kiefernforst,
Waldsaum
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
4
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
fertil, steril, bedrängt
Verbuschung
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
7 Sorbus moenofranconica
7 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Kiefernforst,
Waldsaum
13 Sorbus latifolia „Mühlbach“
3 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Kiefernforst,
Waldsaum
Stückzahlen/Art
4
Pflegeart:
Freischnitt
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
3
Entwicklung:
Fertil, steril,
bedrängt
3
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Bewertung, gesamt:
Artenreiches Vorkommen, gute Stückzahlen, überschaubarer Pflegebedarf, gute Erschließung
Beeinträchtigung:
Verbuschungstendenz der Säume und flächigen Kiefernforste; Gelände unübersichtlich, ggf. weitere
versteckte Vorkommen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt der Exemplare.
144
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar, vereinzelt Stockhieb
Schutzstatus:
145
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/12
21.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
147
Flurkarten-Nr:
NW.089.57
NW.089.58
Name des Fundorts: Mäusberg
Wuchsort: Großer Lichtungsbereich des Mäusbergs mit Trockenrasen, Abgrabungsresten, verbuschenden
Magerrasen und Grünlandbrachen mit flächigem Schlehenaufkommen. Partienweise Anreicherungen von
Eichengehölzen. Im Kontakt zu älteren, lichten Gehölzen Sorbus-Arten verschiedenen Alters, teilweise durch
Stockhieb zurückgedrängt, meist in lichten Gebüschsäumen angereichert. Neben ca. 7 Exemplaren S.
badensis und 25 S. moenofranconica unsicheres Vorkommen von S. puellarum oder ähnlicher S. x vagensis,
daneben auch zwei Vorkommen des „Langschnabel“-Typs, eines Exemplars „Rundblatt“ und eines
Exemplars der Mühlbach-Sippe.
Situation: Waldweidereste auf steinigem Plateaurand des unteren Muschelkalks.
Umfeld: Eichenwald, Acker- und Grünlandbrachen.
Vergesellschaftung: Trinio-Caricetum, Eichenwaldsäume.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
3
Struktur:
Trockenrasen,
Waldsaum
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
4
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
7 Sorbus moenofranconica
25 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
Waldsaum
13 Sorbus „Mühlbach“
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Trockenrasen,
Waldsaum
12 Sorbus latifolia „Rundblatt“
7 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Trockenrasen,
Waldsaum
14 Sorbus latifolia „Langschnabel“
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
Waldsaum
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
Waldsaum
7
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Büsche steril >
1m
18
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
2
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
146
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Bewertung, gesamt:
Sehr artenreicher Abschnitt mit mäßigen Stückzahlen, meist Einzelstücke, teilweise im geschlossenen
Gebüsch noch Vorkommen zu vermuten.
Beeinträchtigung:
Fortschreitende Wiederbewaldung im Saumbereich durch zunehmenden Kronenschluss. Auf noch
offenen Magerbrachen fortschreitende Schlehenverbuschung vor allem in den Unterhängen.
Gegenwärtige Nutzung offenbar im Saumbereich und in den Offenbereichen zum Offenhalten nicht
ausreichend, daher Waldrand in Bewegung und flächige Verbuschung fortschreitend. Mittelfristig weite
Teile der Unterhänge unbegehbar, außerdem Verdacht auf Stockhieb von Mehlbeeren in der
Vergangenheit.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Ausmarkieren und Schutzpferchen wertbestimmender Abschnitte (Trockenrasen, Orchideen,
Mehlbeeren), Rest mit Pferden, Rindern und Ziegen beweiden, um die Gehölze zurückzudrängen.
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus: NSG
147
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/11, 12
22.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
148
Flurkarten-Nr:
NW.089.58
NW.090.58
Name des Fundorts: Rammersberg
Wuchsort: Großer Offenbereich, westwärts in Eichen-Kiefernforsten übergehend, ostwärts in verbuschende
Grünlandbrachen. Entlang von Wegrändern und in lichten Laubbeständen rings um die zentralen
Offenbereiche Anreicherungen verschiedener Sorbus-Arten. Neben reichlich S. aria (hier nicht dokumentiert)
ca. 12 S. badensis (mindestens 2 fruchtend), zwei S. x vagensis, zwei Angehörige der Mühlbach-Sippe, dazu
mindestens 21 Büsche S. moenofranconica, davon 9 fruchtend, ein Sorbus „Rundblatt“ sowie zahlreiche
Speierlinge besonders im Unterhang (Kulturrelikt?).
Situation: Offenbereiche an der Muschelkalk-Plateaukante, eingebettet in Forste und Grünlandbrachen.
Umfeld: Obstwiesenbrachen, Laubwald.
Vergesellschaftung: Xerobromion, thermophile Säume.
1 Sorbus badensis
12 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
2
Struktur:
Trockenrasen,
Waldsaum
10
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Büsche steril >
1m
11
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
9
20 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
fertil, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Waldsaum
13 Sorbus latifolia „Mühlbach“
2
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Trockenrasen,
steril, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Waldsaum
5 Sorbus x vagensis
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Trockenrasen,
steril, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Waldsaum
12 Sorbus latifolia „Rundblatt“
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Trockenrasen,
steril, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Waldsaum
Bewertung, gesamt:
Sehr artenreicher Bestand, allerdings nur wenige Taxa zahlreich (moenofranconica, badensis)
Beeinträchtigung:
Verbuschung der lichten Laubgehölzzonen, vorrücken von Schlehenbeständen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Auflichten der lichten Laubzonen, Zurückdrängen der Schlehenbestände.
148
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Bisherige Maßnahmen: Verdacht auf Stockhieb der Sorbus-Bestände.
Schutzstatus:
149
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/33
6024/21
22.08.2008
N. Meyer
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Ständelberg
Wuchsort Nr.
149
Flurkarten-Nr:
NW.090.58
östlich Wiesenfeld
Wuchsort: Durch die ICE-Trasse in West- und Ostteil getrennter Komplex des Ständelbergs mit starkem
Relief, bestehend aus Kiefernforsten, Eichenwäldern, verbuschenden Brachen und Obstwiesen, Wegrändern,
einer Stromschneise und Wald-Offenland-Übergangszonen.
 Verbuschender Kiefernforst westlich der Bahntrasse mit sieben vorwiegend sterilen Büschen von S.
moenofranconica, einem Speierling, mehreren, teils fruchtenden S. aria und zwei abweichenden
Büschen von S. latifolia, die durch blaugrüne, derbe, kaum gelappte Blätter mit nach vorn gerichteten
Nerven abweichen; eigenes Taxon ?
 Waldpartie an der Strasse Wiesenfeld-Harrbach mit mehreren S. aria am Waldsaum und entlang der
Wege nördlich der Straße. Dort außerdem im Bereich einer Lichtung zwei S. badensis und zwei S.
moenofranconica, alle steril.
 Stromschneise mit drei S. moenofranconica und einem Exemplar der Mühlbach-Sippe, sowie Weg in
den Wald hinein mit drei S. badensis und in Steinbruchresten und im Wegsaum etwa 12 S.
moenofranconica, teilweise fruchtend.
 Waldweg von der Stromschneise nach Südwesten mit einem Speierling, 17 S. moenofranconica, und
sechs S. badensis.
Situation: bewaldetes Muschelkalkplateau oberhalb des Maintals mit verbuschenden Offenlandparzellen
Umfeld: Laubmischwald, durchwachsende Kiefernforste, Weinberge, verbuschende Offenlandparzellen.
Vergesellschaftung: Übergänge Offenland-Wald mit Unterwuchs aus Trockenrasen und
Saumgesellschaften.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
11 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Fruchtende Stöcke
Struktur:
Trockenrasen,
Wegsaum
Büsche steril >
1m
11
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
13
1
Entwicklung:
fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Nicht erkennbar
Pflegeart:
Kein Bedarf
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Sorbus latifolia Mühlbach
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Stromschneise
Stückzahlen/Art
5 Sorbus x vagensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
2
Struktur:
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
2
150
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Teilbewertung:
Kernpopulation
Struktur:
Kiefernforst,
Eichenwald,
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
11
5
Sorbus aria
40 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
Struktur:
Eichenwald,
Kiefernforst,
Wegsaum
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Beeinträchtigung:
Beschattung,
Verbuschung
Büsche steril >
1m
35
Beeinträchtigung:
Verbuschung,
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Arealrand der Sorbus-Arten, dabei evtl. Vorkommen eines eigenen Taxons, Vorposten der Mühlbach-Sippe,
steriles Teilvorkommen von S. badensis und stabiles, kopfstarkes Vorkommen von S. moenofranconica.
Beeinträchtigung:
Starke Besonnung der Exemplare auf der Stromschneise, Beschattung und Bedrängung durch
Konkurrenz bei den Wegrandvorkommen. Noch keine Beeinträchtigung, aber wichtige Pflege der
Exemplare im Steinbruchbereich, hier Lokalisierung und Vollständigkeit der Erhebung etwas ungewiss.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Allgemein sorgfältiges Ausmarkieren der Exemplare, Freischnitt nach Bedarf alle paar Jahre.
Überprüfung und Freischnitt der beiden Sonderstücke im Westteil. Sicherung und Markierung des
Mühlbach-Exemplars.
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus:
151
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6125/1
23.08.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Tierthalberg
Wuchsort Nr.
150
Flurkarten-Nr:
NW.085.54
südlich Retzbach
Wuchsort:
Situation: Kiefernbestandene Plateaus oberhalb der Weinberge.
Umfeld: Weinberge, Kiefernforste.
Vergesellschaftung:
Lichte Kiefernbestände mit Sesleria-Rasen und Geranion-Fragmenten. Pinus, Quercus, Fagus, viel
Laburnum. Sorbus domestica spärlich, Sorbi vor allem am Oberhang, S. aria in 2 Formen: rundlich-oval und
spitzlich-schmaloval.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
8 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein/
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
3
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
Struktur:
Waldsaum
Büsche steril >
1m
4
Sämlinge/Schosse
1
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Nicht erkennbar
Pflegeart:
Nicht erforderlich
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Nicht erkennbar
Pflegeart:
Nicht erforderlich
1
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, stabil
Bewertung, gesamt:
Teilpopulation von S. badensis, Südwesthänge und Säume wertvoll. Einzelexemplar taxonomisch relevant.
Beeinträchtigung: gering
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: kaum erforderlich.
Bisherige Maßnahmen: nicht erkennbar.
Schutzstatus:
152
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6125/1
23.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Flanke des
Wuchsort Nr.
151
Flurkarten-Nr:
NW.085.53
Obersten Bendelsgrabens südwestlich Retzstadt
Wuchsort: Lichter, westexponierter Kiefern-Buchen-Hangwald mit größerem Bestand von fruchtenden S.
badensis und sterilem Einzelexemplar mit Verdacht auf S. pseudotorminalis.
Verdacht auf weitere Vorkommen in schwer begehbarem weiteren Hangabschnitt weiter nördlich.
Situation: Bewaldeter Muschelkalk-Plateaurand oberhalb der Weingärten
Umfeld: Äcker, Kiefernmischforst
Vergesellschaftung: Magerrasenartiger Unterwuchs unter Kiefernforst
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
14 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
11
Struktur:
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
Sorbus latifolia “pseudotorminalis“
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Kiefernforst
Bewertung, gesamt:
Trittstein/Teilpopulation
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Gering
Pflegeart:
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
3
15
1
Entwicklung:
Steril
Beeinträchtigung: gering
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: gegenwärtig nicht dringend
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
153
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
16.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Kirchberg,
Wuchsort Nr.
152
Flurkarten-Nr:
NW.085.53
Bienberg, Würmberg südöstlich Retzstadt
Wuchsort: Kleine Waldstücke auf der Plateaukante südlich Retzstadt, umgeben von Grünland und
Weinbergen.
 Bienberg, Nord- und Südrand: Westteil S. badensis, Ostteil S. moenofranconica.
 Würmberg östlich der Sportanlagen S. badensis.
 Kirchberg Westrand S. badensis, zwei Vorkommen von Sorbus „Klangschnabel“, sowie ein fruchtendes,
großes Exemplar von S. herbipolitana.
Situation: Plateaurand bewaldet oberhalb der Weinberge des Talgrunds.
Umfeld: Äcker und Feldgehölze, Neubau von Sportstätten, Buchenwälder auf Kuppen, Aufforstungen
Vergesellschaftung: Kiefernforste mit Buchen und Eichen im Unterstand und starker Strauchschicht.
Kirchberg Westplateau Inula hirta, Carex humilis, Buphthalmum salicifolium. Sorbus aria zahlreich und
vielgestaltig, mit Rückkreuzung (H).
Vorkommen von Sorbus „Langschnabel“ als Doppelgänger von S. badensis.
Vorkommen von Oedipoda germanica !
Viele große fertile S. aria beim S. herbipolitana, ob wild oder ältere Kultur ?
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
60 Exemplare
Teilbewertung:
Kernvorkommen
Stückzahlen/Art
33
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, stabil
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
15
Sämlinge/Schosse
2
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
4 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
4
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
1
Stückzahlen/Art
Sorbus „Langschnabel“
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
14
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession,
Beschattung
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
1
1
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession,
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Pflegeart:
Freischnitt
Bewertung, gesamt:
Wertvolles Teilvorkommen, formenreich, möglicherweise neues Taxon, außerdem wichtiger Trittstein von S.
herbipolitana.
154
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Beeinträchtigung: Erschließungsdruck durch Siedlungsnähe, mittelfristig auch Sukzession,
Verwilderung von Echinops exaltata.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Sicherung der Formenvielfalt, insbesondere „Langschnabel“ und S, herbipolitana, durch Freischnitt.
Es ist dringend notwendig, herauszufinden, in welchen Bereichen Anpflanzung von S. aria
stattgefunden hat.
Bisherige Maßnahmen: unbekannt.
Schutzstatus:
155
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
23.08.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Retzstadt
Wuchsort Nr.
153
Flurkarten-Nr.:
NW.085.52
gegen Henneberg
Wuchsort: Hangwald mit lichtem Kiefernschirm, zwei Bereiche:
 Westrand mit vorwiegend S. badensis und lokal S. moenofranconica,
 Südrand westlich des Steinbruchs ebenfalls mit S. badensis und lokal S. moenofranconica.
Situation: Plateaurand bewaldet oberhalb der Weinberge des Talgrunds.
Umfeld: Steinbruch, lichte Kiefernforste, Weinberg
Vergesellschaftung: Geranion, Buphthalmum salicifolium, Carex humilis, Sorbus torminalis, Sorbus aria
viel
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
9
6
1
16 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Kiefernforst
Fertil, stabil
Verbuschung
Freischnitt in 5
Jahren
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
7 Sorbus moenofranconica
6
2
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Kiefernforst
Fertil, stabil
Verbuschung
Freischnitt in 5
Jahren
Bewertung, gesamt:
Trittstein/Teilpopulation.
Beeinträchtigung: Steinbruchbetrieb, Sukzession.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Pflegemaßnahmen am ortsnahen Hangwald ober Steinbruch sinnvoll.
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus:
156
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
6.8.2008
L. Meierott
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Kehlholz
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsort Nr.
154
Flurkarten-Nr:
NW.085.52
nordöstlich Retzstadt (Kaitloch)
Wuchsort: Westrand eines Eichen-Feldgehölzes, Vorkommen einzeln, westexponiert.
Situation: Muschelkalk-Plateau
Umfeld: Ackerflur
Vergesellschaftung: Waldmantel mesophil, Quercus, Acer camp., S. torminalis viel.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
1
Struktur:
Waldmantel
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Beschattung
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
1Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldmantel
steril, bedrängt
Beschattung
Freischnitt
Bewertung, gesamt: Vorposten geringer Bedeutung, Zuordnung von S. moenofranconica unsicher
Beeinträchtigung: Beschattung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
157
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
6.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: „Steffling“
Wuchsort Nr.
155
Flurkarten-Nr:
NW.086.52
1 km nordöstlich Retzstadt
Wuchsort: Waldsäume rings um das Feldgehölz „Steffling“.
Situation: Feldgehölz am Übergang Retzbachtal/Hochfläche
Umfeld: Äcker und Weinberge
Vergesellschaftung: Eichen-Buchen-Hainbuchenwald mit Lithospermum purpurocaeruleum, .S. aria, S.
torminalis und S. domestica.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
8 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
3
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Beschattung
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt in 5
Jahren
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
2
Struktur:
Waldsaum
5
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Beschattung
Bewertung, gesamt: Trittstein
Beeinträchtigung: gering
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: noch nicht dringlich.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
158
Pflegeart:
Freischnitt in 5
Jahren
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
6.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Düntelsgraben
Wuchsort Nr.
156
Flurkarten-Nr:
NW.086.53
0,8 km nordnordwestlich Retzstadt
Wuchsort: Lichter Kiefern-Schwarzkiefern-Bestand mit thermophilem Unterwuchs und großem, weitgehend
sterilem Bestand von S. badensis, spärlich auch S. aria s.str.
Situation: Gehölzbestandene Kuppe zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Äcker, Weinberge
Vergesellschaftung: Geranion mit Buphthalmum, Aster linosyris, Inula hirta, Viburnum lantana,
Anthericum ramosum, Aster amellus, Clematis recta, Carex humilis, Linum tenuifolium.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
29
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
1
12
42 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Kiefernforst
steril, zunehmend
Verbuschung
Freischnitt
Bewertung, gesamt: guter Bestand von S. badensis mit viel Jungwuchs, kaum fertile Exemplare.
Beeinträchtigung: nicht erkennbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: auslichten in 5-10 Jahren.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
159
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
6.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Oberlangberg
Wuchsort Nr.
157
Flurkarten-Nr:
NW.086.53
1 km nordwestlich Retzstadt
Wuchsort: Lichter Kiefernforst mit großem, weitgehend sterilem Bestand von S. badensis, mit S. aria s.str.
Situation: Gehölzbestandene Kuppe zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Äcker, Weinberge
Vergesellschaftung: Geranion, Kontakt mit Caricetum humilis, Seseli libanotis, Allium montanum, Inula
hirta, Toninia (spärlich).
Gepflanzte Sorbus intermedia.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
9
29
8
46 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Kiefernforst
fertil, stabil
Beschattung
Freischnitt
mittelfristig
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
5 Sorbus x vagensis
1
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Kiefernforst
Steril
Beschattung
Freischnitt
Bewertung, gesamt: Guter Bestand, wenig fertil.
Beeinträchtigung: gering: Fremdpflanzungen, Sport-, Spielplatz, Grillplatz
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: keine Ausweitung von Freizeitbauten, eher
Rückbau, S. intermedia roden, Schutzgebietsausweisung
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: NSG- oder ND-würdig !
160
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
6.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Scheckenberg
Wuchsort Nr.
158
Flurkarten-Nr:
NW.086.53
– Unterlangberg 1,5 km westnordwestlich Retzstadt
Wuchsort: Lichter Buchenwald und Kiefernforst mit großem, weitgehend sterilem Bestand von S. badensis,
mit S. aria s.str.
Scheckenberg am Oberhang mit hochwüchsigem Buchenwald; S. badensis und ein S. x vagensis am
Nordsaum, Ostteil, außerdem S. badensis am Südrand.
Unterlangberg untere Kuppe mit lichtem Kiefernforst, hier Schwerpunkt badische Mehlbeere mit höherem
Fertilitätsanteil.
S. aria sehr vielgestaltig, incise Formen sowie Tendenz zu Formen Sorbus aria-pannonica (H).
Selten Rückkreuzungen ?
Situation: Gehölzbestandene Kuppe zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Äcker, Weinberge
Vergesellschaftung: Unterlangberg unter Kiefern Geranion, Trockenrasenelemente mit Seseli libanotis,
orchideenreich, Sorbus torminalis.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
12
17
2
31 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Kiefernforst
Fertil, stabil
Beschattung
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
5 Sorbus x vagensis
1
1 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Kiefernforst
steril, zunehmend
Besucherdruck
Bewertung, gesamt:
Teilvorkommen S. badensis.
Beeinträchtigung:
Scheckenberg beschattete Bestände, steril, Unterlangberg licht, geringer Pflegebedarf.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt nach Bedarf, vor allem im Scheckenberg.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
161
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
6025/3
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
18.8.2008
19.08.2008
L. Meierott
N. Meyer
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hänge oberhalb
Wuchsort Nr.
159
Flurkarten-Nr:
NW.086.53
NW.085.53
der Bruchmühle westlich Retzstadt
Wuchsort: Eichen-Kiefernwald mit S. badensis am Unterhang, S. herbipolitana und Bestand eines neuen
Taxons: S. „pseudotorminalis“ am Südsaum des Oberhangs.
Situation: Gehölzbestandene Kuppe zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Äcker, Weinberge
Vergesellschaftung: Geranion unter Kiefernschirm, Magerrasenfragmente und offene Trockenrasen,
Nordwärts Eichen-Kiefernwald, ostwärts Buchenhangwald.
Ehemaliges Steinbruchgebiet im Mittelhang: Vorkommen von Cladonia convoluta, Aster linosyris, Linum
tenuifolium, Dictamnus albus, Allium montanum, Carex humilis, Inula hirta, Rosa gallica, Odontites lutea,
Polygonatum odoratum, Teucrium montanum, Thesium bavarum.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
14 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
4
Struktur:
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
10
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
2 Sorbus herbipolitana
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Sorbus latifolia „pseudotorminalis“ 10
4
14 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Bewertung, gesamt:
Kernpopulation des neu entdeckten Taxons Sorbus „pseudotorminalis“, wichtiger Trittstein von Sorbus
herbipolitana und S. badensis.
Wertvolle Trockenrasen- und Kiefernbestände.
Beeinträchtigung:
Nordteil durch Eiche und Buche zuwachsend. Das neue Taxon allerdings sehr hochwüchsig und
teilweise trotz dichtem Bestand fruchtend (unerreichbar hoch).
15
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Keine Ausweitung der Weinberge ! Sicherung des Kernbestandes des neuen Taxons.
Oberhang nordöstlich der Weinberge auflichten, freistellen des neuen Taxons durch
Einzelstammentnahme.
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus:
162
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
18.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Mittelplateau
Wuchsort Nr.
160
Flurkarten-Nr:
NW.085.54
südlich Espenloh, nordwestlich Störleinsmühle
Wuchsort: Lichter Kiefernbestand mit Saum- und Magerrasenfragmenten, Vorkommen von S. badensis.
Situation: Gehölzbestandene Kuppen zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Obstbestände, aufgelassene Weinberge, Äcker
Vergesellschaftung: Pinus sylvestris, Sorbus aria +, Anthericum ramosum, Galium glaucum, Ophrys
araneola, Sorbus domestica, Sorbus torminalis, Clematis recta,
S. intermedia gepflanzt
Belege von S. aff. pannonica, Rückkreuzungen S. aria-latifolia, Aster linosyris, Pulsatilla, Stipa
pennata/joannis, Cladonia convoluta, Teucrium montanum, Linum tenuifolium, Stipa capillata ?, Inula hirta,
Rosa jundzillii, orchideenreich, früher Bothriochloa ischaemum, ob noch ?
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
8
12
20 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilpopulation
Kiefernforst
fertil, stabil
Verbuschung
Freischnitt
Bewertung, gesamt: Teilpopulation
Beeinträchtigung: S. badensis teilweise auf Stock gesetzt
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Stockhieb der Strauchschicht (Walnuss, Frangula
alnus) unter Schonung der Sorbus-Arten.
Bisherige Maßnahmen: siehe Beeinträchtigung, Pflanzung von S. intermedia
Schutzstatus: LB
163
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/4
6025/3
18.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR – GKH
Name des Fundorts: Höhenrücken
Wuchsort Nr.
161
Flurkarten-Nr:
NW.085.54
östlich Retzbach gegen Espenloh
Wuchsort: Kiefern-Schwarzkiefernforst mit größeren Auflichtungen.
Situation: Gehölzbestandene Kuppen zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Obstbestände, aufgelassene Weinberge, Weinberge, Äcker
Vergesellschaftung: Buchen-Plateauwald mit Speierling, Geranion-Fragmente, Sorbus torminalis, auf
Freiflächen gepflanzt S. domestica, spärlich Sorbus aria +, Trifolium rubens, Inula hirta, Inula salicina,
Rubus canescens –corylifolii-Hybride
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
6 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
1
Struktur:
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
5 Sorbus x vagensis
2 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, stabil
Beeinträchtigung:
Gering
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt nach
Bedarf
Sämlinge/Schosse
5
2
Struktur:
Kiefernforst
Entwicklung:
steril, stabil
Bewertung, gesamt: Trittstein, nachrangig
Beeinträchtigung: gering
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: unnötig
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
164
Beeinträchtigung:
Gering
Pflegeart:
Freischnitt nach
Bedarf
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/4
5.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Klößberg
Wuchsort Nr.
162
Flurkarten-Nr:
NW.086.54
nordnordöstlich Retzbach
Wuchsort: Höhenrücken e Retzbach gegen Espenloh, bedeckt von Kiefern-Schwarzkiefernforst mit
größeren Auflichtungen.
Situation: Gehölzbestandene Kuppen zwischen den Weinbergslagen und dem Muschelkalk-Plateau oberhalb
des Retzbachtals.
Umfeld: Weinberge, Äcker, Kreisstraße
Vergesellschaftung: Eichen-Plateauwald mit Sorbus torminalis, Fagus sylvatica, Acer campestre
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
7 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
6
Struktur:
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1
Entwicklung:
steril, stabil
Beeinträchtigung:
Gering
Pflegeart:
Freischnitt nach
Bedarf
Bewertung, gesamt: Sorbus-Trittstein, nachrangig; als mainnaher Laubholzbestand bedeutend
Beeinträchtigung: gering
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Derzeit wohl unnötig.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
165
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
13.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Affental
Wuchsort Nr.
163
Flurkarten-Nr:
NW.086.54
NW.086.53
nordöstlich Retzbach mit Oberholz und Kleinleimental
Wuchsort:
Situation: Komplex aus Niederwald mit alten Buchen, Schlagflächen, lichten Schwarzkiefernforsten,
Steinbruchsresten und Eichen-Buchen-Plateauwald. Streuvorkommen von S. badensis, einzelner S. x
vagensis.
Umfeld: Äcker.
Vergesellschaftung: Fagus sylvatica, Pinus nigra, Sorbus domestica, Sorbus torminalis, Quercus robur,
Geranion.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
11
8
3
22 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Kiefernforst
Bedrängt
Beschattung
Freistellen
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
5 Sorbus x vagensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
1
Struktur:
Kiefernforst
Entwicklung:
Bedrängt
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freistellen
Bewertung, gesamt: Nur Trittstein, Geranion-Säume teilweise gut.
Beeinträchtigung: Beschattung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt nach Bedarf.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
166
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/3
18.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Forstberg
Wuchsort Nr.
164
Flurkarten-Nr:
NW.087.52
NW.087.53
und Sternberg östlich Thüngen
Wuchsort: Waldsaumvorkommen an Kiefern-Eichen-Forsten des Forstbergs und Sternbergs.
Situation: Westrand des Gramschatzer Waldes.
Umfeld: Äcker.
Vergesellschaftung: Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
Struktur:
Waldsaum
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Bewertung, gesamt: Trittstein
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
2
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Beschattung
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Verbuschung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
167
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/1, 3
24.7.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Plateaurand
Wuchsort Nr.
165
Flurkarten-Nr:
NW.087.52
östlich Binsfeld
Wuchsort: Bewaldete Plateaukante des Breitlochbergs 0,5 – 1,5 km östlich Binsfeld. Zum Teil abgezäunt:
Waldweide, schöne alte Huteeichen, am Plateaurand großer Speierling.
Im Westteil Erhebung möglicherweise nicht vollständig.
Situation: Plateaukante des Gramschatzer Waldes zum Werntal.
Umfeld: Acker, Grünland.
Vergesellschaftung: Pinus sylvestris, Pinus nigra, Fagus sylvatica mit Sorbus torminalis, Viburnum
lantana, Rosa micrantha, Sorbus domestica, Berberis;
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
5 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
4
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
2 Sorbus herbipolitana
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Kiefernforst
1
Beeinträchtigung:
Beschattung
Pflegeart:
Freischnitt
Struktur:
Kiefernforst
1
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Bewertung, gesamt: Trittstein für S. badensis, Vorposten für S. herbipolitana.
Beeinträchtigung: Westteil etwas Beschattung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt nach Bedarf.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
168
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6025/1, 2,3
25.7.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
166
Flurkarten-Nr:
NW.087.52
NW.087.51
Name des Fundorts: Binsfelder Grund
1,5 km östlich Binsfeld
Wuchsort: Hänge am Poppenhauser Ranken und Sommerrain.
Situation: Plateaukante des Gramschatzer Waldes zum Werntal.
Umfeld: Äcker, Buchenwald.
Vergesellschaftung: naturnahe lückige Buchenhangwälder und deren Säume und Verlichtungen, Tendenz
Carici-Fagetum.
Spärlich S. aria+, reichlich S. torminalis, am Sommerrain auch S. domestica.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
9 Exemplare
Teilbewertung:
Vorposten
6
Struktur:
Waldsaum
Büsche steril >
1m
2
Sämlinge/Schosse
1
Entwicklung:
Fertil, steril, stabil
Beeinträchtigung:
Gering
Pflegeart:
Unnötig
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Vorposten
Waldsaum
4
Beeinträchtigung:
Gering
Pflegeart:
Unnötig
1
Entwicklung:
Fertil, steril, stabil
Bewertung, gesamt: guter, naturnaher Bestand
Beeinträchtigung: derzeit nicht erkennbar.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: keine
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
169
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/2
26.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Kalbenstein
Wuchsort Nr.
167
Flurkarten-Nr:
NW.089.56
NW.090.56
und Rosenholz nordwestlich Karlstadt
Wuchsort: Gehölzränder im Bereich der Feldgehölze auf der Verebnung oberhalb des Kalbensteins.
Situation: Verebnung oberhalb des Muschelkalk-Prallhangs am Main
Umfeld: Mergelrutschhang, Grünlandbrachen, Anpflanzungen und Aufforstungen
Vergesellschaftung: Kieferngehölz mit Geranion, Rosenholz teilweise Eichen-Niederwald
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
10
3
Sorbus latifolia agg.
3 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Kiefernforst,
Niederwald
Stückzahlen/Art
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
2
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Kiefernforst,
Fertil, stabil
Verbuschung
Freischnitt
Niederwald
Bewertung, gesamt: Hinsichtlich des Sorbus-Schutzes lediglich Trittstein, möglicherweise ist dies aber eine
Folge von Pflegemaßnahmen, welche ohne die Identifikation der Sträucher erfolgte.
Beeinträchtigung: Zwei Sorbus latifolia agg.-Büsche wurde auf den Stock gesetzt, daher aktuell nicht
identifizierbar. Fraglich, ob dies sie einzigen Schnittverluste sind.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Eindeutige Markierung der vorhandenen Exemplare, um weiteren Stockhieb zu unterbinden.
Bisherige Maßnahmen: unspezifischer Stockhieb aufkommenden Gebüschs
Schutzstatus: NSG-Bestand
170
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/2
5924/4
26.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Grainberg
Wuchsort Nr.
168
Flurkarten-Nr:
NW.090.56
südlich Gambach
Wuchsort: Anstieg auf den Grainberg von Gambach her entlang der Waldkante.
Situation: Muschelkalk-Prallhang mit angrenzendem Hang- und Plateauwald
Umfeld: Buchenwald, Trockenhänge, Weinberge.
Vergesellschaftung: lichter Eichen-Kiefernwald mit Geranion, lokal Sesleria-Rasen, angrenzend Übergang
in Buchenwald.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
7 Sorbus moenofranconica
6
1
7 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum
Fertil, stabil
Verbuschung
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
10
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
2 Sorbus herbipolitana
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Sorbus latifolia agg.
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Stückzahlen/Art
Sorbus latifolia „Rundblatt“
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
12
1
3
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Bewertung, gesamt: artenreicher Extremstandort, offenbar Kernpopulation eines neu entdeckten, eigenen
Sorbus latifolia-Taxons.
Beeinträchtigung: fortschreitender Übergang zu Buchenwald mit Verbuschung und Kronenschluss
vom angrenzenden Wald her. Mittelfristig Rückgang der Fertilität zu erwarten.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Einzelbuschmanagement sinnvoll: Markieren aller
Bäume und Büsche, Freistellen der vollschattig stehenden und bedrängten Exemplare.
Bisherige Maßnahmen: unbekannt
Schutzstatus: NSG-Bestand
171
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
6024/2
23.8.2008
L. Meierott
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Breitholz
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsort Nr.
169
Flurkarten-Nr:
NW.090.56
NW.089.56
NW.089.55
westlich Eußenheim
Wuchsort: Größerer Kiefern-Eichenwald mit Hutungsresten. Vorkommen von Sorbus badensis und Sorbus
moenofranconica am Ostsaum, Einzelexemplar von Sorbus moenofranconica am SW-Saum. Osthang gegen
Eußenheim unvollständig abgesucht.
Situation: Plateauwald auf der Hochfläche zwischen Maintal und Werntal.
Umfeld: Eichenwald, Äcker.
Vergesellschaftung: thermophiler Eichenwald im Ostteil, lichter Kiefernbestand mit Geranion und
Trockenrasenflächen im Westteil. Sorbus torminalis, viel S. aria, spärlich S. domestica.
S, aria ist vielgestaltig, schmal- bis breitoval, teils gekerbt, teils sehr derb.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
4
7
11 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Waldsaum,
Fertil, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
7 Sorbus moenofranconica
16
3
1
20 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Waldsaum,
Fertil, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Kiefernforst
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
10 Sorbus latifolia agg.
2
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum,
Fertil, stabil
Sukzession
Freischnitt
Kiefernforst
Bewertung, gesamt: wertvolles Teilvorkommen für S. badensis und Sorbus moenofranconica; Vorkommen
fruchtender latifolia!
Beeinträchtigung: Beschattung und einwachsen am Waldsaum, besonders am Ostrand und SüdwestRand. Sukzession und fehlende Beweidung im Waldlichtungsbereich.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Ausmarkieren der Exemplare, Freischnitt der Waldrandstöcke, Offenhalten der Waldlichtung durch
auflichten der Bestände (Entfernen von Schwachholz, Entfernen von Schatthölzern neben markierten
Sorbi).
Bisherige Maßnahmen: vermutlich bereits aufgelichtet.
Schutzstatus: NSG
172
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
6024/2
26.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Ilb-Berg
Wuchsort Nr.
170
Flurkarten-Nr:
NW.090.56
östlich Gambach
Wuchsort: Lichte alte Hutungsstrukturen im Kiefernforst des Ilb-Bergs mit Trittstein der Mühlbachsippe.
Situation: Bewaldete Plateaukuppen im Muschelkalk
Umfeld: Ackerland/Forst
Vergesellschaftung: Kiefernbestände über teils starker Verjüngung und Strauchschicht, aufkommende
Eichen und Buchen. In Verlichtungen und auf Freiflächen Geranion/Meso-Xerobromion in Restbeständen.
Auf großer Freifläche noch spärlich Adonis vernalis, früher hier auch Trinia, Verlust durch
Verbuschen/Vergrasen.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
9
15
1
25 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Teilvorkommen
Lichtung
Fertil, bedrängt
Sukzession
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
10
3
Sorbus latifolia agg.
6 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
1
Sämlinge/Schosse
2
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
16 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Lichtung
9
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Sukzession
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Gering
Pflegeart:
Nicht erforderlich
Sorbus latifolia „Mühlbach“
6 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Kiefernforst
13
7
1
Entwicklung:
Fertil, stabil
Bewertung, gesamt: wertvoller Teilbestand für S. badensis, S. moenofranconica und Trittstein für
Mühlbach-Sippe. Vorkommen unklarer Latifolia-Exemplare.
Beeinträchtigung: Beschattung durch aufkommendes Gebüsch und Überhälter, Vergrasung der
Offenbereiche.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Schutzgebietsausweisung, Markieren der Exemplare, Freistellen der wichtigsten fruchtenden Stöcke
und selteneren Sippen. Organisierung von Beweidung in den Lichtungen (Pferde, Mutterkühe) oder
anderes Offenhalten der Lichtungen, evtl. stattdessen Mulchen der Altgrasfilze, Sammeln mit
Schwaderegge und entfernen/verbrennen.
Bisherige Maßnahmen: 173
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Schutzstatus: nicht gegeben
174
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
26.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Karlstädter Berg
Wuchsort Nr.
171
Flurkarten-Nr:
NW.090.56
nordöstlich Gambach
Wuchsort: Im Kiefernsaum um den Steinbruch an der SW-Flanke Trittstein von S. badensis.
Situation: Muschelkalkhügel bewaldet zwischen Main- und Werntal.
Umfeld: Steinbruch, Ackerland.
Vergesellschaftung: Kiefernforst, Übergänge zu Buchen-Eichenbeständen, Geranion-Säume,
Trockenrasenreste.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
6 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
4
Büsche steril >
1m
1
Sämlinge/Schosse
1
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Kiefernforst,
Fertil, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Waldsaum
Bewertung, gesamt: Badensis-Trittstein, ansonsten wertvolle Restbestände, durch Steinbruchbetrieb massiv
gestört.
Beeinträchtigung: großer Steinbruch.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Steinbruch nicht nach Süden ausweiten, direkt südlich
angrenzend Trockenrasen mit Trinia und Helianthemum apenninum, Veronica spicata, Potentilla
incana, etc.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
175
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
27.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
172
Flurkarten-Nr:
NW.090.55
Name des Fundorts: Ingollstall/Ammerfeld
nordwestlich Aschfeld
Wuchsort: Nordostrand des lichten Kiefernbestands am Ammerfeld mit spärlichen Mehlbeervorkommen.
Situation: Werntalflanke mit Steinbruch und Trockenplatte oberhalb.
Umfeld: Steinbruch.
Vergesellschaftung: Ammerfeld Trockenrasen mit Resten von Adonis, lichter Kiefernwald, vielfach von
Wegen durchzogen, orchideenreich, viel S. aria, wenig S. torminalis. Ingollstall mit Buchen-Eichenwald, mit
Geranion-Säumen.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
1
Struktur:
Kiefernforst
Entwicklung:
Bedrängt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Sukzession
Büsche steril >
1m
1
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
2
3 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Trittstein
Kiefernforst
Bedrängt
Sukzession
Bewertung, gesamt: Trittstein S. badensis und S. moenofranconica
Pflegeart:
Freischnitt
Beeinträchtigung: potentiell durch Steinbrucherweiterung, aktuell durch Sukzession.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Exemplare markieren, auflichten auf lichten Schatten
hin. Keine Erweiterung des Steinbruchs
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus: NSG, Abgrenzung ?
176
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
27.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Eichelberg
Wuchsort Nr.
173
Flurkarten-Nr:
NW.090.56
nördlich Gambach
Wuchsort: Bauernwälder aus Kiefern/Eichen, ungepflegt, mit
Situation: Muschelkalkkuppe bewaldet zwischen Main- und Werntal.
Umfeld: Ackerland
Vergesellschaftung: Dichte Strauchsukzession.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Stückzahlen/Art
Struktur:
Kiefernforst
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1
2
Entwicklung:
Steril
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Büsche steril >
1m
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
10
Sorbus latifolia agg.
1
1 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Trittstein
Kiefernforst
Steril
Verbuschung
Bewertung, gesamt: nachrangiger Trittstein, Forschungsbedarf bei S. latifolia.
Beeinträchtigung: Bedrängt durch dichte Verbuschung
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Individueller Freischnitt.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
177
Pflegeart:
Freischnitt
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
28.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
174
Flurkarten-Nr:
NW.090.55
NW.091.55
Name des Fundorts:
Arnberg, Ellern, Ummenloch-Holz zwischen Gössenheim und Aschfeld
Wuchsort: Waldsäume, Wegränder und Waldauflichtungen im Bereich des Ummenloch-Holzes, Arnberg
und Ellern
Situation: aufgelichteter Muschelkalk-Plateauwald
Umfeld: Weinberg, Acker, Wald
Vergesellschaftung: Westhang Kiefern-Buchenforst mit Sorbus aria und S. torminalis, NW-Hang
Buchenwald, Verlichtung Ummenloch Trinio-Caricetum mit Adonis vernalis, wsw-exponierte Steilhänge
auch Eichenwälder mit viel S. torminalis.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
15 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
5
Struktur:
Waldsaum
Büsche steril >
1m
10
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, stabil
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Stückzahlen/Art
3
2
Entwicklung:
Fertil, stabil
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Büsche steril >
1m
2
Pflegeart:
Freischnitt
Sämlinge/Schosse
5 Sorbus x vagensis
2
4 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Mehrere
lückiger
Fertil, stabil
Verbuschung
Freischnitt
Einzelexemplare
Niederwald
Bewertung, gesamt: Hochwertiges Evolutionszentrum mit mehreren fraglichen Sippen oder S. x vagensis
(bei früheren Begehungen weitere Exemplare, ob durch Wegebau vernichtet?), zerstreute Trittsteine von S.
badensis und S. moenofranconica mit hohem Anteil steriler Büsche.
Beeinträchtigung: Kaum erkennbar.
 Jedoch könnte sich der Verlust von ca. 6 S. x vagensis (Herbarbelege noch vorhanden) auf erfolgte
Auflichtung ohne Berücksichtigung der endemischen Gehölztaxa beziehen.
 Grünlandumbruch mit merkwürdiger Ansaat ist als Störung anzusehen, Ursache ?
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Flächenmanagement bis auf Umbruch gut. SorbusManagement: Ausmarkieren der Exemplare, Freischnitt bei Bedarf durch Einzelstammentnahme gegen
Beschattung (z.B. Löffelblatt-Exemplar). Auswertung des Gebietsgutachtens durch Elsner ca. 1998.
Bisherige Maßnahmen: Offenhalten wohl Schaftrieb, erfolgreich.
Schutzstatus: NSG Bestand
178
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
27.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR – GKH
Name des Fundorts: Hohe Setz und
Wuchsort Nr.
175
Flurkarten-Nr:
NW.091.55
Ruine Homburg ostnordöstlich Gössenheim
Wuchsort: einzelne Exemplare von S. badensis an Waldrändern und Wegrändern um die Ruine Homburg.
Steilhänge schwer begehbar, aber dort außer Sorbus aria nichts gesehen.
Situation: Große Steilhänge im Muschelkalk abseits des Maintals
Umfeld: Weinberge, Wald: obere Steilhänge mit Hainbuche/Winterlinde und Sorbus torminalis, Sorbus aria,
bzw. Eichen/Feldahorn/Sommerlinde;
Vergesellschaftung: Westhang Buchenwald, gegen Ränder mit Kiefern durchmischt. Viel Sorbus aria,
Säume Geranion, Acer monspessulanum, Cotoneaster integerrimus.
Sorbus aria ist gleichförmig, mittelbreitoval, vorn stumpflich, wenig gekerbt, forma cyclophylla nw Burg,
nahe Burggraben.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1 Sorbus badensis
2
2 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Waldsaum
steril, bedrängt
Verbuschung
Freischnitt
Bewertung, gesamt: für Sorbus-Kunde nachrangiger Trittstein, als NSG hochwertig.
Beeinträchtigung:
Exemplare S. badensis in Säumen eingewachsen.
Pflanzungen von S. intermedia in einem Gebiet mit endemischen Sorbus-Taxa.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Einzelstammentnahme und Stockhieb zur Förderung
der verbliebenen Exemplare; Ziel ist es, sie zum Fruchten zu bringen.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: NSG
179
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
28.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hohhafter Berg
Wuchsort Nr.
176
Flurkarten-Nr:
NW.091.55
NW.092.55
/ Höhfeld südöstlich Karsbach
Wuchsort: Wegränder und Buschwald auf dem Hohhafter Berg und Höhberg mit Streuvorkommen einzelner
S. badensis, am Nordrand S. latifolia unklarer Sippenzugehörigkeit (H).
Situation: Westexponierter bewaldeter Steilhang im Muschelkalk abseits des Maintals
Umfeld: Wald, Ackerland
Vergesellschaftung: Plateau- und Hangwald Eichen-Hainbuchenwald mit Buchenbeteiligung. Südplateau
Eichenwald sehr lückig mit Acer montspessulanum, ehemalige Waldweide. Elemente von Geranion,
Mesobromion, Sorbus aria vorhanden, 2 Formen, vor allem breitoval stumpflich kaum gezähnt, oder schmal
oval spitzlich oberes Drittel gezähnt. Vorhanden auch S. pannonica (H) ?
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
4 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
1
Struktur:
Waldsaum
Stückzahlen/Art
Sorbus latifolia agg.
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
3
10
1
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt: NSG hochwertig, als Vorkommen von Sorbus latifolia agg. nur Trittstein.
Beeinträchtigung: Büsche in die Säume eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Freischnitt unter belassen von Teilschatten, mit dem Ziel der Fruktifikation.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: NSG
180
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/2
29.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR – GKH
Name des Fundorts: Uhlberg
Wuchsort Nr.
177
Flurkarten-Nr:
NW.092.55
östlich Karsbach
Wuchsort: Westexponierter, verbuschender Steilhang und südexponierter, ebener Waldsaum. Steilhang
unvollständig abgegangen.
Situation: Steilabfall im Muschelkalk abseits des Maintals.
Umfeld: Weinberg, aufgelassene Obstwiesen, Äcker
Vergesellschaftung: Plateau mit Eichen-Buchen-Kiefernbeständen, Geranion-Säume, Westhang
Trockenrasen mit spärlichem Gebüsch. Anthericum ramosum, Dictamnus, Oedipoda coerulescens.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
13 Exemplare
Teilbewertung:
Teilvorkommen
5
7
Sämlinge/Schosse
1
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
10 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
Waldsaum
Stückzahlen/Art
7
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus latifolia „Rundblatt“
4 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Teilvorkommen
Trockenrasen,
Waldsaum
Stückzahlen/Art
3
Entwicklung:
fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
5 Sorbus x vagensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
Struktur:
Trockenrasen,
Waldsaum
Büsche steril >
1m
3
1
3
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt: wertvolles Teilhabitat für S. moenofranconica, S. badensis, zweitgrößtes Vorkommen
von S. latifolia „rotundata“ vom Grainberg, identisch mit Frucht und Blatt. Allerdings Abgrenzung zu S.
moenofranconica mit Früchten klar, ohne Früchte problematisch. Am Oberhang stark abweichendes S.
latifolia-Exemplar.
Beeinträchtigung: Sukzession im Waldsaum und im Westhang: zunehmende Verbuschung.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt von Einzelstücken im Waldsaum und im
Bereich, wo der Westhang nordwärts dichter wird.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: Westhang NSG
181
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/2
30.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hauberg
Wuchsort Nr.
178
Flurkarten-Nr:
NW.092.55
ostsüdöstlich Heßberg
Wuchsort: Nordrand und Nordwest-Rippe des Haubergs östlich Hessberg.
Situation: Muschelkalk-Steilstufe abseits des Maintals
Umfeld: Äcker, Wald
Vergesellschaftung: Buchen-Kiefernwald mit Sorbus aria.
Vorkommen von 6-7nervigem graeca-Typ mit weiten Nervenabständen, ob nicht Mischform mit S. aria ?
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
1 Sorbus badensis
4 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
4
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
16
1
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
1 Exemplar
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
1
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Sorbus cf. graeca
1 Exemplar
Teilbewertung:
Einzelstück
Struktur:
Waldsaum
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
Fertil, bedrängt
Bewertung, gesamt: Trittstein, ggf. Vorposten/Inselvorkommen von S. graeca, sofern weitere Vorkommen
entdeckt werden können.
Beeinträchtigung: Stöcke fest im Saum eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt bedrängter Exemplare.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus:
182
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/2, 4
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
29.8.2008
30.8.2008
L. Meierott
Koordinaten GKR - GKH
Wuchsort Nr.
179
Flurkarten-Nr:
NW.092.55
NW.092.54
Name des Fundorts:
Östlich Karsbach gegen den Ölberg/Ölgrund bis zur Landkreisgrenze
Wuchsort: Ölgrund/Ölberg mit Waldwegsrändern, Steinbruchsresten und Waldweideflächen auf Lichtungen
mit Magerrasen-Gebüschkomplexen. In diesen Saumformationen zahlreiche Vorkommen.
Situation: Westhang großer bewaldeter Muschelkalkkuppe an der Landkreisgrenze.
Umfeld: Militärisches Übungsgelände, Wald, Grasland.
Vergesellschaftung: Auf dem Plateau Eichen-Niederwald mit Verlichtungen (Trinia-Trockenrasen), sonst
Eichen-Hainbuchen-Wald verzahnt mit lichten Kiefernforsten und Geranion-Säumen. Viel Acer
monspessulanum, vielgestaltiger S. aria, auch S. torminalis. Selten Vorkommen von Rückkreuzungen S.
latifolia – S. aria (H).
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
23 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
8
5 Sorbus x vagensis
9 Exemplare
Teilbewertung:
Wichtiges
Teilvorkommen
Stückzahlen/Art
Struktur:
Waldsaum
Sämlinge/Schosse
1
Entwicklung:
Fertil, steril, stabil
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Entwicklung:
Fertil, steril, stabil
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
5
Struktur:
Buschwald
7 Sorbus moenofranconica
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Buschwald
Stückzahlen/Art
Büsche steril >
1m
14
4
4
1
Entwicklung:
Fertil, steril, stabil
Fruchtende Stöcke
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Verbuschung
Freischnitt
Büsche steril >
Sämlinge/Schosse
1m
1
5
Sorbus latifolia „militaris“
2
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Trittstein
Buschwald
Fertil, steril, stabil
Verbuschung
Freischnitt
Bewertung, gesamt: Artenreiches Gebiet mit Teilvorkommen von S. badensis und S. moenofranconica,
wertvollen Spontanbastarden (Evolutionszentrum) und vermutlich lokal auftretender neuer Art. Hier
dringend Untersuchung der angrenzenden Militärflächen notwendig, um weitere Ausbreitung
17
Beeinträchtigung:
Partienweise Sträucher eingewachsen und stärker beschattet.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen:
Ausmarkieren der Sorbi mit Bändern, damit bei winterlichen Freischnitten keine Verluste entstehen.
Bisherige Maßnahmen: 183
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
Schutzstatus: NSG-00581.01 (600.057) Ruine Homburg pp.
184
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/4
5925/3
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
28.8.2008
30.8.2008
L. Meierott
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Hellenroth
Wuchsort Nr.
180
Flurkarten-Nr:
NW.091.54
nördlich Aschfeld
Wuchsort: An Waldsäumen im Hellenroth zerstreute Vorkommen von S. badensis und S. moenofranconica.
Situation: Südrand großer, bewaldeter Muschelkalkkuppe
Umfeld: Wald, Acker
Vergesellschaftung: Plateau mit Eichenwald und Kiefernmantel, Buche beigemischt mit Verlichtungen.
Sorbi nur stellenweise an südexponierten Waldsäumen, im Hangwald gegen den Ölgrund nur S. aria. Plateau
östlich Ölgrund stellenweise viel S. aria, S. torminalis und spärlich S. domestica.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
1 Sorbus badensis
8 Exemplare
Teilbewertung:
Trittstein
4
Struktur:
Waldsaum
Büsche steril >
1m
3
Sämlinge/Schosse
1
Entwicklung:
Bedrängt
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
7 Sorbus moenofranconica
5 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
3
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
2
Entwicklung:
Bedrängt
Bewertung, gesamt: Trittstein für S. badensis und S. moenofranconica.
Beeinträchtigung: Beschattung durch Sukzessionsgebüsche und Baumüberhälter.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Ausmarkieren, Freischnitt zum Erreichen der
Fruchtbarkeit.
Bisherige Maßnahmen:
Schutzstatus: NSG Ölgrund
185
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5925/3
30.8.2008
L. Meierott
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Sauholz
Wuchsort Nr.
181
Flurkarten-Nr:
NW.091.54
nördlich Münster
Wuchsort: Nordwestexponierter Waldrand des Sauholzes.
Situation: Südflanke eines großen, bewaldeten Muschelkalkrückens.
Umfeld: Wald, Acker
Vergesellschaftung: Mesophile Eichenwälder mit Origanetalia-Säumen und selten S. aria. Südsaum
Breitholz S. domestica.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
3 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Trittstein
Waldsaum
Bewertung, gesamt: Vorposten nachrangig.
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
3
Entwicklung:
steril, bedrängt
Beeinträchtigung: Einwachsen in Säume.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischneiden zum Erreichen von Fruchtbarkeit.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
186
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
Datum:
5924/2
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
7.9.2008
L. Meierott
N. Meyer
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Tannenberg
Wuchsort Nr.
182
Flurkarten-Nr:
NW.094.55
nördlich Weyersfels
Wuchsort: Wegbereiche hinterhalb des Steinbruchrests im Tannenberg, Einzelexemplar an Weggabel.
Situation: Lichter Buchen-Kiefernwald
Umfeld: Buchenwald, Ackerland.
Vergesellschaftung: Mesophile Säume. Angrenzend zahlreiche S. aria und S. torminalis, hierunter auch
solche mit deutlicher Herbstbehaarung der Blattunterseiten.
Stückzahlen/Art
1 Sorbus badensis
1 Exemplar
Teilbewertung:
Vorposten
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
Beeinträchtigung:
Verbuschung
Pflegeart:
Freischnitt
1
Struktur:
Waldsaum
Entwicklung:
steril, bedrängt
Bewertung, gesamt: Vorposten
Beeinträchtigung: eingewachsen.
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: Freischnitt.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: -
187
Wuchsortkartierung endemischer Sorbus-Arten
MTB/Q:
5824/4
Datum:
Anhang: Wuchsortbeschreibungen MSp
Wuchsortkartierung endemischer
Sorbus-Arten
Würzburg und Main-Spessart
7.9.2008
L. Meierott
N. Meyer
Koordinaten GKR - GKH
Name des Fundorts: Südwesthang
Wuchsort Nr.
183
Flurkarten-Nr:
NW.095.55
des Sodenbergs östlich Weickertsgrüben
Wuchsort: Ehemals offener Südwesthang mit Muschelkalkrippen und reichen Vorkommen von S. aria. Auf
Hangmitte auf- und abführender Weg mit Lichtungen und Felsnasen. Auf großer Lichtung am Westrand
großer Baum, am Ostrand 2er-Trupp S. x vagensis, nicht identisch.
Situation: Muschelkalkkragen um einen Basaltkegel (Abbau am Gipfel): Vorrhön !
Umfeld: Grasland, Obstwiesen, Ackerland, Buchenhochwald
Vergesellschaftung: Lichter Buchenwald mit Sorbus aria.
Auffallende Bestände von S. aria mit reichlich Viscum album auf mehreren Exemplaren auf Rippen
südöstlich der S. x vagensis-Vorkommen.
Stückzahlen/Art
Fruchtende Stöcke
Büsche steril >
1m
Sämlinge/Schosse
5 Sorbus x vagensis
3
8 Exemplare
Teilbewertung:
Struktur:
Entwicklung:
Beeinträchtigung:
Pflegeart:
Wichtiges
BuchenFertil, stabil
Beschattung
Freischnitt
Teilvorkommen
Kiefernwald
Bewertung, gesamt: Isolierter, wertvoller Bestand von S. x vagensis. Weitere Vorkommen im weiteren
Wegverlauf nicht auszuschließen. Schöner Kalkbuchenwald, ob ohne Eingriffe Entwicklungspotential für
natürliche Anteile von S. aria Anteilen, oder Pflege nötig ?
Beeinträchtigung: Teilweise durch Nachbarbäume zunehmend beschattet (Ostteil).
Erforderliche Pflege- und Schutzmaßnahmen: ND-Ausweisung der Viscum album-Vorkommen und
der S. x vagensis-Bestände. Markierung der Exemplare, Freischnitt nach Bedarf.
Bisherige Maßnahmen: Schutzstatus: NSG-00540.01 (600.104) Sodenberg-Gans
188
Herunterladen