MedUni Wien

Werbung
Line-Element Neurologischer Status
Univ.-Klinik für Neurologie Wien
Teil 1:
Caput
Hirnnerven Teil 1 (Nn. I - VI)
Teil 2:
Hirnnerven Teil 2 (Nn. VII-XII)
Teil 3:
Motorik Teil 1
Teil 4:
Motorik Teil 2
Teil 5:
Sensibilität
Rumpf
Wirbelsäule
Steh- und Gehversuche
Primitivreflexe, Frontalzeichen
Teil 6:
Status psychicus
Neuropsychologischer Status
Line-Element Neurologischer Status, Teil 1
Caput
Klinische Prüfung:
► Druck-, Klopfschmerzhaftigkeit der Nervenaustrittspunkte (eig. Nerveneintrittspunkte)
► Inspektion und Palpation der A. temporalis superficialis
Statusblatt:
Caput
N. supraorbitalis
rechts
• o.B.
• druckdolent
links
• o.B.
• druckdolent
N. infraorbitalis
rechts
• o.B.
• druckdolent
links
• o.B.
• druckdolent
N. mentalis
rechts
• o.B.
• druckdolent
links
• o.B.
• druckdolent
N. occipitalis maior
rechts
• o.B.
• druckdolent
links
• o.B.
• druckdolent
A. temporalis superfic.
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• druckdolent
• druckdolent
Kommentar: ______________________________________
Hirnnerven, Teil 1
N. olfactorius (N. I)
Prüfung des Geruchsempfindens:
► Einsatz von aromatischen Geruchsstoffen oder „StIcks“
► Funktionsfähigkeit überprüfen
► Prüfung für die rechte und die linke Seite getrennt
► Alternativantworten anbieten
► ggf. Einsatz eines Trigeminus-Reizstoffes (DD psychogene Störung, Simulation)
Wesentliche Begriffe:
► Hyposmie
► Anosmie
► Parosmie
► Kakosmie
Statusblatt:
N. I
• anamnestisch
• geprüft
• o.B.
• beeinträchtigt seit _______________
rechts
• o.B.
• Hyposmie
• Anosmie
links
• o.B.
• Hyposmie
• Anosmie
Kommentar: ________________________________________________________
N. opticus (N. II)
Prüfung des Augenhintergrundes:
► Einsatz des Ophthalmoskops
► Untersuchung vor jeder Lumbalpunktion obligatorisch
► Mydriatikum bei Vd. a. erhöhten intrakraniellen Druck vermeiden
Prüfung des Visus:
► grob orientierende Prüfung (Finger zählen)
Prüfung der Gesichtsfelder:
► „Konfrontationsperimetrie“, „Fingerperimetrie“
► Prüfung simultan für beide Augen, für beide Augen getrennt
► Prüfung aller vier Quadranten
► Vd. a. homonyme Hemianopsie: angedeuteter Schlag gegen das Auge
Wesentliche Begriffe:
► Amaurose
► Amaurosis fugax
► Hemianopsie
► Quadrantenanopsie
► heteronyme bitemporale Hemianopsie
► heteronyme binasale Hemianopsie
► homonyme Hemianopsie
► obere Quadrantenanopsie
► untere Quadrantenanopsie
► kortikale Blindheit
► Skotome
Statusblatt:
N. II
Visus (korrigiert)
RA
• o.B.
• reduziert
LA
• o.B.
• reduziert
Gesichtsfelder
RA
• o.B.
• eingeschränkt
LA
• o.B.
• eingeschränkt
Fundi
RA
______________
LA
______________
Kommentar: ________________________________________________________
Nn. oculomotorius, trochlearis, abducens (Nn. III, IV, VI)
Prüfung der Weite der Lidspalten:
► Seitenvergleich
► Weite der Lidspalten inkl. Belastungstest (Myasthenia gravis)
Prüfung der Stellung der Bulbi:
► in Ruhe
Prüfung der Bulbusmotilität:
► langsame Folgebewegungen
► Sakkaden
► Konvergenzreaktion der Bulbi
► [optokinetischer Nystagmus]
► vestibulo-okulärer Reflex (VOR; klinische Prüfung, kalorische Prüfung)
Prüfung der Pupillen:
► Form der Pupillen (rund, entrundet)
► Weite der Pupillen
► Weite der Pupillen im Seitenvergleich
Prüfung der Pupillenreaktionen (Licht, Konvergenz):
► direkte Lichtreaktion
► indirekte (konsensuelle) Lichtreaktion
► Konvergenzreaktion der Pupillen
Wesentliche Begriffe:
► Ptose
► Strabismus concomitans (Begleitschielen)
► Strabismus paralyticus (Lähmungsschielen)
► Konvergenzparese
► Déviation conjuguée
► horizontale Blickparese
► vertikale Blickparese
► internukleäre Lähmung (internukleäre Ophthalmoplegie, INO)
► „schwimmende“ Bulbi
► sakkadierte Bulbusbewegungen
► okulogyre Krisen
► „eingemauerte“ Bulbi
► optokinetischer Nystagmus
► vestibulo-okulärer Reflex (VOR)
► Mydriasis
► Miosis (Miose)
► Isokorie
► Anisokorie
► amaurotische Pupillenstarre
► absolute Pupillenstarre
► reflektorische Pupillenstarre
► Argyll-Robertson-Phänomen
► Pupillotonie
► Adie-Syndrom
► Horner-Syndrom
► Enophthalmus
► Anhidrose
► innere N. III-Lähmung, Ophthalmoplegia interna
► äußere N. III-Lähmung, Ophthalmoplegia externa
► gemischte N. III-Lähmung
► Akkomodationslähmung
► Bielschowski-Zeichen, okulärer Schiefhals
Statusblatt:
Nn. III, IV, VI
Exophthalmus
rechts
• nein
• ja
links
• nein
• ja
Lidspalten
rechts
• o.B.
• verengt
links
• o.B.
• verengt
Pupillen
• isocor
• anisocor
RA
direkte Lichtreaktion
indirekte Lichtreaktion
Konvergenzreaktion
• rund
• entrundet
• adäquat weit
• erweitert
• verengt
• intakt
• beeinträchtigt
• intakt
• beeinträchtigt
• intakt
• beeinträchtigt
Akkomodation
• intakt
• beeinträchtigt
Stellung der Bulbi
• o.B.
• pathologisch
Bulbusmotilität
RA
Konvergenzreaktion
• frei
• beeinträchtigt
LA
• rund
• entrundet
• adäquat weit
• erweitert
• verengt
• intakt
• beeinträchtigt
• intakt
• beeinträchtigt
• intakt
• beeinträchtigt
LA
• frei
• beeinträchtigt
• intakt
• beeinträchtigt
Kommentar: ________________________________________________________
N. trigeminus (N. V)
Klinische Prüfung:
► motorische Funktionen
► Sensibilität (zentrale Läsionen)
► Sensibilität (Läsionen im Bereich der Kerngebiete)
► Sensibilität (dissoziierte Qualitäten)
► Sensibilität (Läsionen im Bereich der peripheren Äste)
► Masseter-Reflex
► Corneal-Reflex
Wesentliche Begriffe:
► „zwiebelschalenartige“ Verteilung von Sensibilitätsstörungen
Statusblatt:
N. V
Kaumuskulatur
rechts
• o.B.
• Parese
links
• o.B.
• Parese
Masseterreflex
• o.B.
• gesteigert auslösbar
• abgeschwächt auslösbar
• o.B.
• gesteigert auslösbar
• abgeschwächt auslösbar
Sensibilität
• intakt
• beeinträchtigt
• intakt
• beeinträchtigt
Cornealreflex
• o.B.
• abgeschwächt auslösbar
• o.B.
• abgeschwächt auslösbar
Kommentar: ________________________________________________________
Line-Element Neurologischer Status, Teil 2
Hirnnerven, Teil 2
N. facialis (N. VII)
Klinische Prüfung:
► motorische Funktionen
► Sensibilität
► Corneal-Reflex
► Geschmacksempfindung (vordere 2/3 der Zunge ipsilateral)
► [Tränensekretion]
Prüfung des Geschmacksempfindens:
► Einsatz von löslichen Geschmacksstoffen
► Tests mit vorgestreckter Zunge
► Seitenvergleich
► ausgiebiges Spülen des Mundes zwischen den Prüfungen
Wesentliche Begriffe:
► „Signe des cils“
► Lagophthalmus
► Bell´sches Phänomen
► Keratitis e lagophthalmo
► Hyperakusis
► Hypogeusie
► Ageusie
► Dysgeusie
► Schirmer-Test
► Krokodilstränen
► Uhrglasverband (feuchte Kammer)
► hemifazialer Spasmus
Statusblatt:
N. VII
mim. Muskulatur
rechts
• o.B.
• beeinträchtigt
links
• o.B.
• beeinträchtigt
Geschmack
• o.B.
• beeinträchtigt
• o.B.
• beeinträchtigt
Hyperakusis
• nein
• ja
• nein
• ja
Kommentar: ________________________________________________________
N. stato-acusticus (N. vestibulo-cochlearis; N. VIII)
Klinische Prüfung:
► Gehörprüfung
► [Weber-Versuch]
► [Rinne-Versuch]
► Steh- und Gehversuche
► Barany´scher Zeigeversuch
► Nystagmus-Prüfung
Nystagmus-Prüfung:
► mit freiem Auge
► [mit der Nystagmus-Trommel]
► „Kopfschüttel-Nystagmus“
► mit der Frenzelbrille
► Lageproben
► Lagerungsproben
► [Drehstuhl-Untersuchung]
► [kalorische Prüfung]
Wesentliche Begriffe:
► Hypakusis
► Anakusis, Surditas
► Presbyakusis
► Hyperakusis
► Tinnitus (permanenter vs. pulsierender T.)
► Schall-Leitungsstörungen
► Schall-Emfindungsstörungen
► cochleäre Läsionen
► retrocochleäre Läsionen
► Nystagmus
► physiologische vs. pathologische Nystagmusformen
► optokinetischer Nystagmus
► vestibulärer Nystagmus
► postrotatorischer Nystagmus
► willkürlicher Nystagmus
► Rucknystagmus vs. Pendelnystagmus
► angeborener Fixationsnystagmus
► okulärer Nystagmus
► Horizontalnystamus
► Vertikalnystagmus
► rotatorischer Nystagmus
► richtungsbestimmter Nystagmus
► richtungswechselnder Nystagmus
► erschöpfbarer Nystagmus
► nicht erschöpfbarer Nystagmus
► hoch-, mittel-, niederfrequenter Nystagmus
► fein-, mittel-, grobschlägiger Nystagmus
► Spontannystagmus
► Blickrichtungsnystagmus
► Endstellnystagmus
► Lagenystagmus
► Lagerungsnystagmus
► dissoziierter Nystagmus
► blickparetischer Nystagmus
► muskelparetischer Nystagmus
► Opsoklonus
► Schwindel
► systemischer (systematischer, systemisierter) Schwindel
► Drehschwindel
► Schwankschwindel
► Liftschwindel
► unsystemischer (unsystematischer, unsystemisierter) Schwindel
► Lageschwindel vs. Lagerungsschwindel
► Oszillopsien
Statusblatt:
N. VIII
Gehör
rechts
• altersentspr.
• reduziert
optokinet. Nystagmus
• o.B.
• beeinträchtigt
patholog. Nystagmus
• nein
• ja
links
• altersentspr.
• reduziert
Kommentar: ________________________________________________________
N. glossopharyngeus (N. IX), N. vagus (N. X)
Klinische Prüfung:
► motorische Funktionen des N. IX
► [motorische Funktion des N. X (Laryngoskopie)]
► Sensibilität
► Würge-Reflex
► [Geschmacksempfindung (hinteres 1/3 der Zunge ipsilateral)]
Wesentliche Begriffe:
► Kulissenphänomen
► Dysphagie
► Dysarthrie, Dysarthrophonie
► Aphonie
► Stridor
► Bulbärparalyse
► bulbäre Dysphagie“
► bulbäre Dysarthrie
► Anarthrie
► Pseudobulbärparalyse
► Zwangsweinen
► Zwangslachen
► Affentlabilität
► Affektinkontinenz
Statusblatt:
N. IX, X Gaumensegel
Uvula
rechts
• o.B.
• Parese
• median
• Abweichen nach links
Kulissenphänomen
• negativ
• positiv
Schlucken
• o.B.
• beeinträchtigt
Sprechen
• o.B.
• beeinträchtigt
Sensibilität
links
rechts
• o.B.
• beeinträchtigt
• o.B.
• Parese
• Abweichen nach rechts
links
• o.B.
• beeinträchtigt
Würgereflex
• o.B.
• abgeschwächt auslösbar
• o.B.
• abgeschwächt auslösbar
Geschmack
• o.B.
• beeinträchtigt
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ________________________________________________________
N. accessorius (N. XI)
Klinische Prüfung:
► Motorische Funktionen
Wesentliche Begriffe:
► Schaukelstellung der Scapula
► Scapula alata
Statusblatt:
N. XI
M. sternokleidom.
M. trapezius
rechts
• o.B.
links
• Kraft beeinträchtigt
• o.B.
• Kraft beeinträchtigt
• o.B.
• Kraft beeinträchtigt
• o.B.
• Kraft beeinträchtigt
Kommentar: ________________________________________________________
N. hypoglossus (N. XII)
Klinische Prüfung:
► Motorische Funktionen
Wesentliche Begriffe:
► Fibrillieren
Statusblatt:
N. XII
Atrophie
rechts
• nein
• ja
links
• nein
• ja
Fibrillationen
• nein
• ja
• nein
• ja
Motorik
• o.B.
• beeinträchtigt
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ________________________________________________________
Line-Element Neurologischer Status, Teil 3
Motorik, Teil 1
Trophik
Klinische Prüfung:
► Inspektion der Muskulatur
► Inspektion der Haut
► Inspektion der Nägel
► Inspektion der Behaarung
► [Schweißsekretion]
► [Piloarrektion]
► [Vasomotorik]
Wesentliche Begriffe:
► Muskelatrophien (umschrieben, generalisiert)
► trophische Störungen der Haut
► trophische Störungen der Nägel
► Alopezie
► Hypertrichose
► Schweißtest nach Minor
► Ninhydrin-Test
► Anhidrose
► Hyperhidrose
► Raynaud-Phänomen
Statusblatt Obere Extremitäten und Untere Extremitäten:
Trophik
Trophik Muskulatur
rechts
betroffene Muskulatur, Ausmaß:
Trophik Haut, Nägel
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
Schweißsekretion
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
Piloarrektion
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
Vasomotorik
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
• o.B.
links
• o.B.
• Atrophien
• Atrophien
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• gestört
• gestört
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• gestört
• gestört
______________________________________
Unwillkürliche Bewegungen
Klinische Prüfung:
► Tremor
► Dyskinesien
► athetotische Bewegungen
► choreatische Bewegungen
► ballistische Bewegungen
► dystone Bewegungen
► Myoklonien
► Faszikulationen
Wesentliche Begriffe:
► Ruhetremor
► Haltetremor
► Intentionstremor
► Crescendocharakter
► physiologischer und verstärkter physiologischer Tremor
► „Pillendreher-Tremor“, „Geldzähl-Tremor“
► essentieller Tremor
► orthostatischer Tremor, Kopfwackeltremor
► Grimassieren
► Reflexmyoklonien, Aktionsmyoklonien
► physiologische Myoklonien, benigne Myoklonien beim Einschlafen
► Lance-Adams-Syndrom
► Fibrillationen
► Myokymien
Statusblatt Obere Extremitäten und Untere Extremitäten:
Unwillkürliche Bewegungen
Tremor
rechts
Charakteristik:
Dyskinesien
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
athetotische Bewegungen rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
choreatische Bewegungen rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
ballistische Bewegungen
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
dystone Bewegungen
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
Myoklonien
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
Faszikulationen
rechts
betroffene Areale, Ausmaß:
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
• nein
links
• nein
• ja
• ja
______________________________________
Tonus der Muskulatur
Klinische Prüfung:
► Dehnungswiderstand des entspannten Muskels
► Prüfung über zwei Gelenke gleichzeitig
► Bewegungen, die für den Patienten unerwartet kommen und nicht vorauszuahnen sind
Wesentliche Begriffe:
► spastisch gesteigerter Tonus
► „Taschenmesser-Phänomen“
► Tetraspastik
► Paraspastik
► plastisch gesteigerter Tonus (Rigor)
► „Zahnradphänomen“
► „Head-dropping-Test“
► „imaginäres Kopfkissen
► schlaffer Tonus
► pseudoschlaffer Tonus
Statusblatt Obere Extremitäten und Untere Extremitäten:
Tonus der Muskulatur
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• schlaff
• schlaff
• pseudoschlaff
• pseudoschlaff
• spast. gesteigert
• spast. gesteigert
• Rigor
• Rigor
betroffene Abschnitte:
______________________________________
Positionsversuche
Klinische Prüfung:
► Vorhalteversuch der Arme
► Positionsversuch der Beine (Beinhalteversuch)
Wesentliche Begriffe:
► Absinken
► Pronationstendenz
► „Spoonbildung“ („Spooning“)
Statusblatt Obere Extremitäten:
Vorhalteversuch der Arme
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
Charakteristik:
______________________________________
Statusblatt Untere Extremitäten:
Positionsversuch der Beine
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
Charakteristik:
______________________________________
Grobe Kraft
Klinische Prüfung:
► Kraftprüfung gegen den Widerstand des Untersuchers
► Funktionen, die nur jeweils ein Gelenk betreffen
► Graduierung gemäß der vom British Medical Research Council empfohlenen Skala
Wesentliche Begriffe:
► Parese
► Plegie
► Monoparese, Monoplegie
► Hemiparese, Hemiplegie
► Paraparese, Paraplegie
► Tetraparese, Tetraplegie (Quadruparese, Quadruplegie)
Statusblatt Obere Extremitäten und Untere Extremitäten:
Grobe Kraft
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
betroffene Areale, Ausmaß:
______________________________________
______________________________________
Motilität
Klinische Prüfung:
► passive Beweglichkeit in allen Gelenken
► aktive Beweglichkeit in allen Gelenken
Statusblatt Obere Extremitäten und Untere Extremitäten:
Motilität
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• passiv beeinträchtigt
• passiv beeinträchtigt
• aktiv beeinträchtigt
• aktiv beeinträchtigt
betroffene Areale, Ausmaß:
______________________________________
______________________________________
Feinmotilität
Klinische Prüfung:
► rasche Bewegungen der Finger („Klavierspielen“) bzw. der Zehen
► rasch aufeinander folgendes Abtasten der Finger II-V mit dem Daumen
Statusblatt Obere Extremitäten und Untere Extremitäten:
Feinmotilität
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
Charakteristik:
______________________________________
Line-Element Neurologischer Status, Teil 4
Motorik, Teil 2
(Muskel-)Eigenreflexe
Klinische Prüfung:
► Seitendifferenz beachten
► “Bahnungsmanöver”
► Nomenklatur physiologischer und pathologischer Varianten
Wesentliche Begriffe:
► fehlend
► abgeschwächt
► gesteigert
► Subklonus
► Klonus
► erweiterte reflexogene Zonen
Statusblatt Obere Extremitäten:
Eigenreflexe
BSR
rechts
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
links
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
RPR
rechts
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
links
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
TSR
rechts
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
links
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
rechts
• negativ
• positiv
links
• negativ
• positiv
Knipsreflex
Statusblatt Untere Extremitäten:
Eigenreflexe
PSR
rechts
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
links
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
ASR
rechts
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
links
• altersadäquat
• abgeschwächt
• nicht auslösbar
• gesteigert
• subklonisch
• klonisch
Pyramiden(bahn)zeichen
Klinische Prüfung:
► durchwegs Fremdreflexe
► beim Neugeborenen bzw. bei Kleinstkind physiologisch auslösbar
► beim Erwachsenen Hinweis auf Pyramidenbahn-Läsion
Wesentliche Begriffe:
► „Babinski negativ“
► „stumme Sohle“
► „Spreizen der Zehen bei Babinskiprüfung
► „Babinski positiv“
Statusblatt Untere Extremitäten:
Babinski-Zeichen
rechts
• negativ
links
• stumme Sohle
• Spreizen der Zehen
• positiv
• negativ
• stumme Sohle
• Spreizen der Zehen
• positiv
rechts
• negativ
links
• stumme Sohle
• Spreizen der Zehen
• positiv
• negativ
• stumme Sohle
• Spreizen der Zehen
• positiv
Oppenheim-Zeichen
„Kleinhirn-Zeichen“
Klinische Prüfung:
► rasch aufeinander folgende Innervation von Agonisten und Antagonisten
► Diadochokinese
► Finger-Nase-Versuch (FNV)
► Rebound-Phänomen
► Knie-Hacken-Versuch (KHV)
Wesentliche Begriffe:
► Eudiadochokinese
► Hypodiadochokinese
► Dysdiadochokinese
► Adiadochokinese
► Vorbeizeigen beim FNV
► Dysmetrie
► Hypermetrie
► Endstücksataxie
Statusblatt Obere Extremitäten:
Diadochokinese
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
______________________________________
rechts
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
______________________________________
rechts
• negativ
• positiv
Charakteristik:
Finger-Nase-Versuch
Charakteristik:
Rebound-Phänomen
links
• negativ
• positiv
Statusblatt Untere Extremitäten:
Knie-Hacken-Versuch
rechts
Charakteristik:
• o.B.
links
• o.B.
• beeinträchtigt
• beeinträchtigt
______________________________________
Dehnungsphänomene
Klinische Prüfung:
► Berücksichtigung des Geschlechts, des Lebensalters, der körperlichen Verfassung
► Seitendifferenzen beachten
► obligatorische quantitative Angabe (Beugungswinkel, ab dem Schmerzen auftreten)
Wesentliche Begriffe:
► „gekreuzter Lasègue“
► „Pseudo-Lasègue“
Statusblatt Untere Extremitäten:
Lasègue-Zeichen
rechts
• negativ
links
• positiv ab ___ Grad
• gekreuzt pos. ab ___ Grad
• negativ
• positiv ab ___ Grad
• gekreuzt pos. ab ___ Grad
Femoralis-Lasègue-Zeichen
rechts
• negativ
• positiv ab ___ Grad
links
• negativ
• positiv ab ___ Grad
Line-Element Neurologischer Status, Teil 5
Sensibilität
Klinische Prüfung:
► Lagesinn
► Diskriminationsempfinden
► Stereognosie
► Vibrationsempfinden
► Berührungsempfinden
► Ziffernerkennen
► Schmerzempfinden
► Temperaturempfinden
Wesentliche Begriffe:
► Zwei-Punkt-Diskrimination
► Astereognosie
► Pallhypästhesie
► Pallanästhesie
► taktile Hypästhesie
► taktile Anästhesie
► Graphästhesie
► Hypalgesie
► Analgesie
► Thermhypästhesie
► Thermanästhesie
► „dissoziierte Sensibilitätsstörung“
► Parästhesien
► Dysästhesien
► Allästhesie
► Hyperästhesie
► taktile Hyperästhesie
► Thermhyperästhesie
► Allodynie
► Hyperalgesie
► Hyperpathie
► „Anaesthesia dolorosa“
► Neuralgie
► „komplexes regionales Schmerzsyndrom“ Typ II, Kausalgie
► Neuromschmerz
► Stumpf- und Phantomschmerz
► zentrale Schmerzen
► „post-stroke-pain“
► Thalamusschmerz
Statusblatt Obere und Untere Extremitäten:
Lagesinn
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Diskriminationsempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Stereognosie (nur OE)
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Vibrationsempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Berührungsempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Ziffernerkennen
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Schmerzempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Temperaturempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
• gesteigert
• gesteigert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
• gesteigert
• gesteigert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
• gesteigert
• gesteigert
______________________________________
Statusblatt Gesicht und Rumpf:
Diskriminationsempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Berührungsempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Schmerzempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
Temperaturempfinden
rechts
betroffene Abschnitte, Ausmaß:
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
• gesteigert
• gesteigert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
• gesteigert
• gesteigert
______________________________________
• o.B.
links
• o.B.
• reduziert
• reduziert
• gesteigert
• gesteigert
______________________________________
Rumpf
Fremdreflexe
Klinische Prüfung:
► Seitendifferenz beachten
► „Bahnungsmanöver“
► wiederholte Prüfung: Ermüdung des Reflexes
► Bauchhaut-Reflexe (BHR)
► [Analreflex]
► [Cremaster-Reflex]
Statusblatt:
Rumpf
BDR obere Etage
rechts
mittlere Etage
rechts
untere Etage
rechts
BHR obere Etage
rechts
mittlere Etage
rechts
untere Etage
rechts
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
Analreflex
rechts
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
Cremasterreflex
rechts
• adäquat auslösbar links
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
• adäquat auslösbar
• abgeschwächt a.
• nicht auslösbar
Wirbelsäule
Klinische Prüfung:
► Meningismus
► Brudzinski-Zeichen
► Lhermitte-Zeichen
► Haltung, Beweglichkeit
► Klopfschmerz, Stauchungsschmerz
► Verspannungen der paravertebralen Muskulatur
► „spinale Automatismen“
► [Blasenfunktion (Restharnbestimmung)]
Wesentliche Begriffe:
► Opisthotonus
► „Jagdhundstellung“
Statusblatt:
Wirbelsäule
HWS
Meningismus
• negativ
• angedeutet / fraglich
• eindeutig vorhanden
Brudzinski-Zeichen
• negativ
• positiv
Haltung
• o.B.
• verstärkte Lordose
• Streckhaltung
• Skoliose
Beweglichkeit
• frei
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Klopfschmerz
• nein
• ja
Stauchungsschmerz
• nein
• ja
Verspannungen paravertebrale Muskulatur
• nein
• ja
Kommentar: ______________________________________
BWS
Lhermitte-Zeichen
• negativ
• positiv
Haltung
• o.B.
• verstärkte Kyphose
• Streckhaltung
• Skoliose
Beweglichkeit
• frei
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Klopfschmerz
• nein
• ja
Verspannungen paravertebrale Muskulatur
• nein
• ja
Kommentar: ______________________________________
LWS
Haltung
Beweglichkeit
• o.B.
• verstärkte Lordose
• Streckhaltung
• Skoliose
• frei
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Klopfschmerz
• nein
• ja
Stauchungsschmerz
• nein
• ja
Verspannungen paravertebrale Muskulatur
• nein
• ja
Kommentar: ______________________________________
Spinale Automatismen
• nein
• ja
Restharn
• nicht bestimmt
• ___ ml
Steh- und Gehversuche
Klinische Prüfung:
► Romberg-Versuch
► Unterberger-Tretversuch
► freies Gehen
► Strichgang
► Blindgang
► Fersengang
► Zehenballengang
Wesentliche Begriffe:
► Wernicke-Mann´sche Hemiplegie-Stellung
► paraspastischer Gang, „Scherengang“
► frontale Gangstörung
► Retropulsion
► Astasie, Abasie
► Standataxie
► Gangataxie
► spinale („Hinterstrang“-) Ataxie
► zerebelläre Ataxie
► spastisch-ataktischer Gang
► Propulsion, Lateropulsion
► „Starthemmung“
► „Trendelenburg-Hinken“
► „Watschelgang“
► „Duchenne-Hinken“
► Steppergang
► Hackengang
Statusblatt:
Romberg-Versuch
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Unterberger-Tretversuch
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
freies Gehen
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Strichgang
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Blindgang
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Fersengang
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Zehenballengang
• o.B.
• beeinträchtigt
Kommentar: ______________________________________
Primitivreflexe, Frontalzeichen
Klinische Prüfung:
► Palmomentalreflex
► Pollikomentalreflex
► Schnauzreflex
► Saugreflex
► Bulldogg-Reflex
► Greifreflex
► „Nachgreifen“
► Gegenhalten
Wesentliche Begriffe:
► Klüver-Bucy-Syndrom
Statusblatt:
Palmomentalreflex
rechts
• negativ
• positiv
links
• negativ
• positiv
Pollikomentalreflex
rechts
• negativ
• positiv
links
• negativ
• positiv
Schnauzreflex
• negativ
• positiv
Saugreflex
• negativ
• positiv
Greifreflex
rechts
• negativ
• positiv
links
• negativ
• positiv
Gegenhalten
rechts
• negativ
• positiv
links
• negativ
• positiv
Klüver-Bucy-Syndrom
• negativ
• positiv
Line-Element Neurologischer Status, Teil 6
Status psychicus
Status psychicus
Bewußtseinslage
• o.B.
Glasgow Coma Scale
Score ___ Punkte
Orientierung
zeitlich
• o.B.
• eingeschränkt
• desorientiert
örtlich
• o.B.
• eingeschränkt
• desorientiert
zur Person
• o.B.
• eingeschränkt
• desorientiert
situativ
• o.B.
• eingeschränkt
• desorientiert
Auffassung
• o.B.
• beeinträchtigt
Aufmerksamkeit
• o.B.
• beeinträchtigt
Konzentration
• o.B.
• beeinträchtigt
Merkfähigkeit
• o.B.
• beeinträchtigt
Gedächtnis
• o.B.
• beeinträchtigt
formales Denken
• Somnolenz
• Sopor
• Koma
Charakteristika:
• o.B.
• beeinträchtigt
_____________________________________
Charakteritika:
• nein
• ja
_____________________________________
Angstsymptomatik:
illusionäre Verkennungen
• nein
Halluzinationen
• nein
• ja
_____________________________________
Charakteristika:
• ja
Befindlichkeit
• o.B.
• depressiv
• ängstlich
• innere Unruhe
• Euphorie
• Dysphorie
Affektivität
• o.B.
• Affektarmut
• Affektstarre
• Affektlabilität
• Affektinkontinenz
Antrieb
• o.B.
• reduziert
• gesteigert
Biorhythmus
Charakteristik:
• o.B.
• beeinträchtigt
_____________________________________
Neuropsychologie
Händigkeit
Wesentliche Begriffe:
► Rechtshänder, Linkshänder
► Ambidexter
Störungen der Aufmerksamkeit / Neglect
Klinische Prüfung:
► motorischer Neglect
► sensibler Neglect
► visueller Neglect
► akustischer Neglect
Wesentliche Begriffe:
► Neglect (Definition)
► unimodale, multimodale Formen des Neglects
► motorischer Neglect
► sensibler Neglect
► „Auslöschphänomen“, „Extinktion“
► visueller Neglect
► „Unaufmerksamkeits-Hemianopsie“
► akustischer Neglect
► „Pusher-Syndrom“
Störungen der Sprachfunktionen / Aphasien
Klinische Prüfung:
► Bostoner Diagnose-Schema
Wesentliche Begriffe:
► expressive Sprachfähigkeiten: freies Sprechen, Schreiben
► rezeptive Sprachfähigkeiten: Verstehen, Lesen
► Alexie, Dyslexie
► Agraphie, Dysgraphie
► Akalkulie, Dyskalkulie
► Spontansprache
► Sprachverständnis
► Benennen
► Nachsprechen
► Agrammatismus, Paragrammatismus
► Paraphasien (Störungen der Wortbildung)
► phonematische (literale) Paraphasien
► semantische (verbale) Paraphasien
► Wortfindungsstörungen
► Automatismen
► Bostoner Diagnose-Schema
► flüssige vs. nicht flüssige Spontansprache
► auditives Sprachverständnis
► Broca-Aphasie (motorische Aphasie)
► Telegrammstil
► Prosodie (Rhythmik und Melodie der Sprache)
► Wernicke-Aphasie (sensorische Aphasie)
► Neologismen
► „Jargon-Aphasie“
► „Wortsalat“
► Logorrhoe
► amnestische Aphasie (Anomie)
► Globalaphasie (expressiv-rezeptive Aphasie)
► transkortikale Aphasien (motorische vs. sensorische Form)
► Leitungsaphasie
Störungen des Gedächtnisses und des Lernens
Wesentliche Begriffe:
► Gedächtnis (Definition)
► Arbeitsgedächtnis (Kurzzeit-Gedächtnis)
► Langzeitgedächtnis
► explizites (deklaratives) Gedächtnis
► semantisches Gedächtnis
► episodisches Gedächtnis
► implizites (nondeklaratives) Gedächtnis
► Amnesie
► retrograde Amnesie
► anterograde Amnesie
► Ultrakurzzeit-Gedächtnis (Immediat-Gedächtnis)
► transitorische Globalamnesie (TGA, amnestische Episode)
► amnestisches Syndrom (Globalamnesie)
► Korsakow-Syndrom
Störungen der Wahrnehmung / Agnosien
Wesentliche Begriffe:
► Agnosien (Definition)
► visuelle (optische) Agnosien
► „Seelenblindheit“
► Objektagnosie
► Farbagnosie
► Prosopagnosie
► Simultanagnosie
► akustische Agnosien
► Amusie
► Lautagnosie
► somatosensorische Agnosien
► taktile Agnosie (Astereognosie)
► Autotopagnosie
► Rechts-Links-Orientierungsstörung
► Anosognosie
Störungen des Planens und Handelns
Wesentliche Begriffe:
► Frontalhirnsyndrom („dysexekutives Syndrom“)
► Minus-Variante (frontokonvexes Organisches Psychosyndrom)
► Abulie, Plazidität
► Plus-Variante (frontobasales Organisches Psychosyndrom)
► „utilization behaviour“
► Apraxie (Definition)
► ideomotorische Apraxie
► Gliedmaßen-Apraxie
► ideatorische Apraxie
► Gesichtsapraxie (bukkofaziale Apraxie)
► Sprechapraxie
Demenz
Wesentliche Begriffe:
► Demenz (diagnostische Kriterien)
► kortikale Demenz
► subkortikale Demenz
► „Pseudodemenz“
► leichte kognitive Störung (mild cognitive impairment, MCI)
► iatrogene Demenz
► Durchgangssyndrom
► Organisches Psychosyndrom
Bostoner Diagnose-Schema:
Spontansprache
flüssig
JA
NEIN
auditives
Sprachverständnis
JA
Nachsprechen
JA
NEIN
amnestische A.
Leitungs-A.
auditives
Sprachverständnis
NEIN
JA
Nachsprechen
JA
NEIN
transkortik. A.
(sensor. Form)
Wernicke-A.
NEIN
Nachsprechen
JA
NEIN
transkort. A.
(motor. Form)
Broca-A.
Global-A.
Statusblatt:
Neuropsychologie
Händigkeit
Neglect
Sprache
• Rechtshänder
• Linkshänder
• Ambidexter
• keiner
• motorischer Neglect
• sensibler Neglect
• visueller Neglect
• akustischer Neglect
Kommentar: ______________________________________
• o.B.
• motorische Aphasie
• sensorische Aphasie
• amnestische Aphasie
• globale Aphasie
• transkortikale Aphasie
• Leitungsaphasie
• Dysarthrie
• Anarthrie
• Dysphonie
• Aphonie
Kommentar: ______________________________________
Schreiben
• o.B.
• Dysgraphie
• Agraphie
Lesen
• o.B.
• Dyslexie
• Alexie
Rechnen
• o.B.
• Dyskalkulie
• Akalkulie
Amnestische Störungen
• keine
• retrograde Amnesie
• anterograde Amnesie
• globale Amnesie
Kommentar: ______________________________________
Agnosie
• keine
• optische Agnosie
• akustische Agnosie
• somatosensorische Agnosie
• taktile Agnosie
• Autotopagnosie
• Rechts-Links-Orientierungsstörung
• Anosognosie
Dysexekutives Syndrom
• keines
• Minus-Variante
• Plus-Variante
Apraxie
• keine
• ideomotorische Apraxie
• ideatorische Apraxie
• Gesichtsapraxie
• Sprechapraxie
Demenz
• keine
• kortikale Demenz
• subkortikale Demenz
Herunterladen