Gestalterische Angebote und Basteln

Werbung
Stand Juli 2013
Konzeption
Kinderhaus Floßmannstraße e.V. Floßmannstraße 1, 81245 München, Tel 089 88 94 92 30 Fax 089 88
94 92 31
Internet: www.kinderhaus-flossmann.de, email: [email protected]
Konzeption
1. Zur Einrichtung
1.1. Verfasser und Adressaten
1.2. Geschichte und Träger
1.3. Organisationsstruktur der Einrichtung
2
2
2
2
2. Unser Auftrag – unsere Kinder
3
3. Rahmenbedingungen
3.1. Gesetzliche Grundlagen
3.2. Kindergartenbeiträge, Kostenträger, Finanzierung
3.3. Standort und Einzugsbereich
3.4. Räumlichkeiten und Außenanlage
3.5. Öffnungszeiten, Ferienzeiten
3.6. Kinderzahl und Gruppengröße
3.7. Aufnahmekriterien/-verfahren
4
4
5
5
6
6
7
7
4. Pädagogischer Ansatz
4.1. Pädagogische Grundhaltung
4.2. Partizipation
4.3. Beschwerdemanagement
4.4. Heilpädagogik
4.5. Integration
4.6. Betreuung und Förderung in den Gruppen
7
8
8
9
10
12
14
5. Elternarbeit
17
6. Personal
18
7. Fachdienst
7.1. Psychologie
7.2. Heilpädagogik
7.3. Logopädie
7.4. Physio- und Bobath-Therapie
19
19
19
20
20
8. Teamarbeit: Reflexion, Vor- und Nachbereitung, Supervision und Fortbildung
20
9. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
20
10. Hauswirtschaftlicher Bereich
21
11. Qualitätssicherung
21
12. Gemeinwesen und Öffentlichkeitsarbeit
21
13. Schlusswort
21
3
1. Zur Einrichtung
1.1. Verfasser und Adressaten
Das vorliegende Konzept wurde von den MitarbeiterInnen des Kinderhauses gemeinsam in den Jahren 2001 bis
2003 entwickelt, zuletzt 2013 überprüft und aktualisiert. Es richtet sich an Eltern, MitarbeiterInnen, Kostenträger
und Sponsoren sowie andere öffentliche Einrichtungen.
1.2. Geschichte und Träger
Das Kinderhaus wurde 1969 in Privatinitiative von Karin und Rolf Ullner eröffnet und bestand zunächst aus einer
heilpädagogischen Gruppe und einer Integrationsgruppe. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1970 unter dem
Namen „Kindergarten Pasing, Pädagogisches Zentrum e.V.“. Im Jahre 1977 kam es zur Gründung eines zweiten
Hauses, dem heutigen „Kinderhaus Pasing“, Am Klostergarten 15. Fünf Jahre später wurden diese beiden
Häuser in zwei eigenständige Vereine aufgeteilt.
Heute trägt unsere Einrichtung den Namen „Kinderhaus Floßmannstraße, Heilpädagogischer und Integrativer
Kindergarten e.V.“. Im Laufe der Jahre wurde das Angebot ausgeweitet auf derzeit drei heilpädagogische
Gruppen und zwei Integrationsgruppen.
Das Haus in der Floßmannstraße 1 wurde bis zum Jahr 2006 von privat angemietet, dann übernahm die
Arbeiterwohlfahrt München das Eigentum und vermietet seither unbefristet an den Verein. Der Verbleib an
diesem Standort konnte dadurch gesichert werden.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Gesetzlicher Vertreter ist der
Vorstand. Er besteht aus drei bis fünf Mitgliedern. Sowohl Eltern als auch Außenstehende, nicht aber
MitarbeiterInnen des Kinderhauses, können in den Vorstand gewählt werden. Vereinsmitglied kann hingegen
jeder werden, der sich für die Arbeit des Kinderhauses interessiert.
Der Verein ist seit 1971 korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt München. Ebenfalls 1971 erhielt das
Kinderhaus die staatliche Anerkennung als Heilpädagogische Tagesstätte. Die Anerkennung als Kindergarten
wurde1972 vorläufig, 1977 endgültig erteilt.
Wir arbeiten heute als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und sind politisch und konfessionell nicht
gebunden.
1.3. Organisationsstruktur der Einrichtung
In unserem Kinderhaus gibt es sowohl integrative als auch heilpädagogische Gruppen im Vorschulbereich. Im
Sinne der Integration arbeitet das gesamte Team mit Leitung gemeinsam unter einem Dach; kontinuierlicher
Kontakt und Austausch sind Grundlage der hausinternen Zusammenarbeit.
Unsere Einrichtung steht unter der gemeinsamen „Hausleitung“ von Pädagogischer Leitung und
Geschäftsführung.
Der Pädagogischen Leitung untersteht das pädagogische und therapeutische Personal des Kinderhauses,
während der Geschäftsführer den MitarbeiterInnen aus den Bereichen Hauswirtschaft und Haustechnik überstellt
ist.
Dienst- und Fachaufsicht sind vom Vorstand an die Leitung delegiert.
4
Vorstand
Geschäftsführung
Hauswirtschaft
Haustechnik
Pädagogische Leitung
Fachdienst
*Psychologie
*Heilpädagogik
*Logopädie
*Physiotherapie
Heilpädagogische
Tagesstätte
3 Gruppen
Integrationskindergarten
2 Gruppen
Elternbeirat:
Der Elternbeirat setzt sich nach Möglichkeit aus Vertretern aller im Kinderhaus befindlichen Gruppen zusammen,
wobei die Eltern des Integrationskindergartens nach Art. 14 des Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes
(BayKiBiG) ein Recht auf Mitberatung bei wichtigen Angelegenheiten des Kindergartens haben, während die
Eltern der heilpädagogischen Gruppen - aufgrund fehlender gesetzlicher Bestimmungen - als zusätzliche
Vertreter beteiligt sind.
Betriebsrat:
Für die MitarbeiterInnen des Kinderhauses steht der Betriebsrat (ein Vollmitglied und ein Ersatzmitglied) zur
Verfügung.
2. Unser Auftrag – unsere Kinder
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer
eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.“
(§1 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes SGB VIII).
Diesen Auftrag übernehmen wir für alle uns anvertrauten Kinder in gleichem Maße. Durch die Förderung der
individuellen Entwicklung soll jedes Kind zu Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz geführt werden;
emotionale Stabilität und ein gesundes Selbstwertgefühl sollen aufgebaut werden.
Insbesondere die gemeinsame Betreuung unterschiedlich entwickelter Kinder soll entscheidend dazu beitragen,
die gegenseitige Akzeptanz und das Sozialverhalten aller Kinder nachhaltig zu fördern.
Darüber hinaus werden die heilpädagogisch zu fördernden Kinder in ihrer individuellen Persönlichkeit und ihren
Beeinträchtigungen betreut mit dem Ziel „...eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung oder
deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.
(...)“ (§ 53 SGB XII).
Im Sinne des Integrationsgedankens erfolgt dies möglichst wohnortnah, um soziale Kontakte im häuslichen
Umfeld zu ermöglichen.
Das Kinderhaus bietet insgesamt 30 heilpädagogische Plätze und 20 Regelplätze für Kinder im Alter von drei
Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
5
Unsere Regelplätze stehen für Kinder aus dem Sprengel zur Verfügung, deren Eltern der Integrations- bzw.
Inklusionsgedanke ein besonderes Anliegen ist.
Auf heilpädagogischen Plätzen können nach § 53 SGB XII folgende Kinder aufgenommen werden:
1) „Personen, die durch eine Behinderung ... wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben,
eingeschränkt oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, (...)“.
2) „Von einer Behinderung bedroht sind Personen, bei denen der Eintritt der Behinderung nach fachlicher
Erkenntnis mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist.“.
Für das Kinderhaus bedeutet das konkret, dass Kinder aufgenommen werden mit:
-
Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen in den Bereichen Sprache, Wahrnehmung, Motorik
und Spielverhalten
Teilleistungsstörungen
Lernbehinderungen und/oder geistigen Behinderungen
emotional-sozialen Defiziten/Störungen
Verhaltensauffälligkeiten
im Einzelfall: Kinder mit Hör- oder Sehschädigung.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können wir Kinder mit schwerer körperlicher Behinderung wie z.B.
Rollstuhlfahrer oder Kinder, die eines hohen Pflegeaufwandes bedürfen, nicht aufnehmen.
3. Rahmenbedingungen
3.1. Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzliche Grundlage für den Besuch der Integrationsgruppen ist das Bayerische Kinderbildungs- und
-betreuungsgesetz (BayKiBiG):
-
-
„Kindertageseinrichtungen sind außerschulische Tageseinrichtungen zur regelmäßigen Bildung, Erziehung und Betreuung von
Kindern. (…) Kindergärten sind Kindertageseinrichtungen, deren Angebot sich überwiegend an Kinder im Alter von drei Jahren bis
zur Einschulung richtet. (…) (Art. 2, Abs. 1).
„Das pädagogische Personal in Kindertageseinrichtungen soll alle Kinder entsprechend der Vielfalt des menschlichen Lebens
unterschiedslos in die Bildungs - und Erziehungsprozesse einbinden und jedes Kind entsprechend seinen Bedürfnissen fordern.
Das pädagogische Personal soll die Kompetenzen der Kinder für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Sinne eines
sozialen Miteinanders fördern.“ ( Art. 11,1).
Die pädagogische Arbeit in den Integrationsgruppen basiert auf den Inhalten des Bayerischen Bildungs- und
Erziehungsplanes.
Für die Kinder in heilpädagogischen Gruppen gilt § 53 SGB XII, Abs.3:
„Besondere Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung oder deren
Folgen zu beseitigen oder zu mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern.“
3.2. Kindergartenbeiträge, Kostenträger, Finanzierung
Die Kosten für Kinder auf heilpädagogischen Plätzen übernimmt der Bezirk Oberbayern nach entsprechender
Bewilligung. Die Antragstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Leitung.
Im Einzelfall kann dort die Übernahme von Fahrtkosten bzw. die Finanzierung eines Fahrdienstes beantragt
werden.
6
Die Regelplätze werden über Zuschüsse der Stadt München und des Landes Bayern sowie über die
Kindergartenbeiträge der Eltern finanziert.
Kindergartenbeiträge:
Regelplätze
heilpädagogische Plätze
Integrationsgruppe
Kindergartenbeitrag
Buchungskategorie
mehr als 3 bis4h
mehr als 4 bis 5h
mehr als 5 bis 6h
mehr als 6 bis 7h
mehr als 7 bis 8h
Monatsbeitrag 1. Kind
156,00
183,00
206,00
227,00
246,00
€ 12,-
kein Beitrag,
€1,47 pro Tag
€ 71,-
Mittagessen
Brotzeitgeld
Geschwisterkind
117,00
137,00
154,00
169,00
185,00
heilpädagogische Gruppe
direkt an den Bezirk zu entrichten
€ 12,-
€ 21,(incl. Ausflugsgeld)
Stand Januar 2013
Ein Kostenzuschuss für den Kindergartenbeitrag kann im zuständigen Sozialbürgerhaus beantragt werden.
3.3. Standort und Einzugsbereich
Unser Kindergarten befindet sich in einer alten Villa mit Garten in einer ruhigen Wohngegend in MünchenPasing. Die zentrale und verkehrstechnisch günstige Lage bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die Natur,
aber auch in die nahe gelegene Innenstadt. So kann die Lebenswelt des Kindes erweitert, können neue
Erfahrungen gewonnen werden. Die Infrastruktur bietet Einkaufsmöglichkeiten, verschiedene Schultypen sowie
eine gute Versorgung mit Kinderärzten und Therapeuten.
Unsere Regelkinder kommen aus dem Sprengel (Pasing, Obermenzing). Der Einzugsbereich für heilpädagogisch
zu fördernde Kinder ist aufgrund der geringeren Versorgungsdichte von heilpädagogischen Einrichtungen auch
auf angrenzende Stadtteile und Landkreise erweitert.
3.4. Räumlichkeiten und Außenanlage
Die Räumlichkeiten unserer zweistöckigen Villa wurden nach und nach den Bedürfnissen eines Kindergartens
angeglichen. So entstanden Gruppenräume, die sich in Größe und Ausstattung unterscheiden und individuell
gestaltet sind. Alle Gruppenräume sind mit unterschiedlichen Spielhäusern ausgestattet, die eine erweiterte
Spielfläche bieten. Darüber hinaus stehen ein Therapieraum, ein reizarmer Bewegungsraum und ein
Besprechungszimmer zur Verfügung. Diese werden je nach Bedarf zusätzlich für gruppenübergreifende
Maßnahmen, Kleingruppen oder Einzelförderstunden benutzt.
7
Im ersten Stock befindet sich die Küche, im zweiten Stock die Büros der Geschäftsführung und der
Pädagogischen Leitung.
Unser Haus steht auf einem ca. 800 m² großen Gartengrundstück. Den Kindern bieten sich mit Sandkasten,
Klettergerüst, Schaukel, Wippe, Spielhaus und Weidentipi verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.
Rund um das Haus führt eine Fahrstrecke, für die verschiedene Kinderfahrzeuge zur Verfügung stehen.
3.5. Öffnungszeiten, Ferienzeiten
Für unsere beiden Einrichtungen gelten unterschiedliche Öffnungszeiten:
Heilpädagogische
Gruppen
Integrationsgruppen
flexible
Betreuungszeit
8:30
6 Stunden
Betreuungszeit
7:30
8:45
Kernzeit
gemäß
Leistungsvereinbarung
11:45
14:30
flexible
Betreuungszeit
14:30 (Fr)
15:30 (Mo – Do)
Bei der Buchung für die Integrationsgruppen ist folgendes zu berücksichtigen:
* Das Gesetz verlangt eine Mindestbuchungszeit von 20 Stunden/Woche.
* Aus pädagogischen Gründen ist eine tägliche Kernzeit von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr einzuhalten. In dieser Zeit
sollen alle Kinder gemeinsam am Leben der Einrichtung teilnehmen. Die Kernzeit ist deshalb verbindlich für
jedes Kind zu buchen.
* Nach den Rahmenbedingungen zu den Entgeltvereinbarungen sind für Integrationskinder derzeit 6 Std/Tag
Betreuungszeit Grundlage und deshalb obligatorisch. Daher ergibt sich abweichend für diese Kinder eine
verpflichtende Buchungszeit von mindestens 6 Stunden/Tag.
Abweichungen bzw. Änderungen wegen Eingewöhnung, Krankheit, Urlaub, Arztbesuch und sonstiger
Verhinderung bleiben bei der Buchung und Berechnung unberücksichtigt.
Für beide Einrichtungen gilt:
* Um 8.45 Uhr endet die Bringzeit, um einen ungestörten Gruppenablauf zu gewährleisten.
8
* Das Kinderhaus ist ca. 7 Wochen im Jahr jeweils innerhalb der Schulferienzeit geschlossen. Für die
Integrationsgruppen können wir ggf. eine zusätzliche Ferienöffnung anbieten, deren zeitlicher Umfang von der
Lage der Feiertage abhängt.
3.6. Kinderzahl und Gruppengröße
Im Kinderhaus werden insgesamt 50 Kinder betreut. Diese verteilen sich auf zwei Integrationsgruppen mit jeweils
15 Kindern (10 Regel- und 5 heilpädagogische Plätze) und auf drei heilpädagogische Gruppen mit jeweils 6 – 7
Kindern mit unterschiedlichen Indikationen.
3.7. Aufnahmekriterien/-verfahren
Heilpädagogische Plätze:
Im Vorstellungs- und Aufnahmeverfahren wird der grundsätzliche Betreuungs- und Förderbedarf der
aufzunehmenden Kinder festgestellt. Es wird zudem überprüft, ob das Kind in eine Integrations- oder in eine heilpädagogische Gruppe aufgenommen werden kann.
Es findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, an dem die Pädagogische Leitung und mindestens ein
Erziehungsberechtigter beteiligt sind. Darüber hinaus führt eine Psychologin eine Spielbeobachtung des Kindes
durch. Weitere Informationen entnehmen wir Gutachten/Tests und Berichten, die uns die Eltern vorlegen und die
für die Antragstellung und für die Bewilligung durch den Bezirk erforderlich sind. Für eine möglichst genaue
Einschätzung des Kindes nutzen wir auch den Austausch mit anderen Einrichtungen (z. B. Kindergärten,
Frühförderung, Erziehungsberatungsstellen).
Die Entscheidung über die Aufnahme der Kinder trifft die Pädagogische Leitung in Absprache mit dem
Psychologischen Fachdienst und den GruppenpädagogInnen.
Regelplätze:
Die Anmeldung erfolgt am jährlichen Tag der Offenen Tür bei der Pädagogischen Leitung.
Aufnahmekriterien:
Voraussetzung für eine optimale Betreuung aller Kinder ist eine ausgewogene Gruppenzusammensetzung in
Bezug auf Alter, Geschlecht, Persönlichkeit und Bedürfnislage.
Das Kindergartenjahr beginnt jeweils im September. Der Anmeldezeitraum liegt zwischen Januar und März/April
desselben Jahres.
4. Pädagogischer Ansatz
4.1 Pädagogische Grundhaltung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die uns anvertrauten Kinder und ihr jeweiliges Lebensumfeld.
Unsere Arbeit mit dem Kind und seinen Bezugspersonen ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz. Dies
beinhaltet, ihnen mit Offenheit und Toleranz zu begegnen.
Jedes unserer Kinder, ob auf einem Regelplatz oder einem heilpädagogischen Platz, kommt als eigenständiges
Wesen mit seiner Geschichte und den ihm typischen Eigenschaften, seinen Liebenswürdigkeiten, seinen „Ecken
9
und Kanten“, seinen Stärken und Schwächen zu uns. Es bringt verschiedene Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben
oder auch Ängste und Sorgen mit. Für uns bedeutet dies, jedes Kind so anzunehmen wie es ist, ohne Unterschied und ohne Vorbehalte, und es in seiner Persönlichkeit ernst zu nehmen.
Wir setzen Vertrauen in das Kind, in seine positive Entwicklung und Lernfähigkeit. Unser Ziel ist, es in seiner
Selbstständigkeit zu fördern und bei der Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls zu unterstützen. Es soll
lernen, Beziehungen einzugehen und positiv zu gestalten, Konflikte angemessen zu lösen, sich durchzusetzen,
sprich lernen, seinen eigenen Weg zu gehen.
Dabei sehen wir unsere Aufgabe darin, das Kind in seinem Wachsen und seiner Entwicklung während der
Kindergartenzeit zu begleiten und zu unterstützen. Begleiten heißt in diesem Sinne, das Kind grundsätzlich in
seiner Person wahrzunehmen und wertzuschätzen. Dazu gehört, ihm zuzuhören, zu versuchen es zu
verstehen, sich einzufühlen, ihm Beziehung, Auseinandersetzung und Sicherheit anzubieten. Unterstützung
heißt, gezielte Hilfen zu geben, Entwicklungsziele zu formulieren, aktiv Impulse zu setzen, mit deren Hilfe das
Kind wachsen und sich entwickeln kann.
Das Herzstück dabei ist die Gestaltung der Beziehung zwischen BetreuerInnen und Kindern. Ein guter
Beziehungsaufbau ist nur möglich, indem die BetreuerInnen den Kindern zum einen mit Interesse und zum
anderen ehrlich, spürbar und präsent begegnen.
Nur durch einen intensiven Kontakt und eine gute und stabile Beziehung zum Kind ist es möglich, dieses in
seiner Lebenslage, seinen Bedürfnissen und Nöten wahrzunehmen und entsprechend einwirken zu können.
Wenn der/die BetreuerIn weiß, was das Kind gerade beschäftigt, in welchem Umfeld es aufwächst, wenn sein
Lebenszusammenhang bekannt ist und verstanden wird, kann gezielt und angemessen darauf eingegangen und
Unterstützung und Hilfe bei der Auseinandersetzung und Bewältigung gegeben werden.
Dabei ist es notwendig, Grenzen und Regeln aufzuzeigen und damit Sicherheit und Halt zu geben. Durch das
klare Setzen von Grenzen erhält das Kind einen Rahmen, in dem es sich frei bewegen und orientieren kann. So
bieten sich dem Kind viele Möglichkeiten, sich zu erproben und zu experimentieren, sich eigenständig zu
entwickeln und sich im sozialen Gefüge zu entfalten. Grenzen und Freiraum sind deshalb für uns keine
Gegensätze.
Bei der Umsetzung unserer Ziele bzw. der Gestaltung des Gruppenalltags ist die Modellfunktion der
BetreuerInnen von besonderer Bedeutung, da sie einen achtungsvollen Umgang mit Mitmenschen sowie
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit vorleben. Sich dabei selbst mit seinen eigenen Stärken und Schwächen
anzuerkennen, ist genauso wichtig wie das Akzeptieren und Zulassen der eigenen Grenzen und dem
Anerkennen der Grenzen des anderen.
Lebensmittelpunkt des Kindes ist die Familie. Daher hat die Einbindung der Eltern eine besondere Gewichtung,
um in regem Austausch über die Erziehung gemeinsam „an einem Strang zu ziehen“.
Nicht zuletzt spielen im Kindergartenalltag die Lebendigkeit und die Freude am gemeinsamen Leben und
Lernen sowie der dabei vorhandene Humor und die Kreativität eine wichtige Rolle.
4.2. Partizipation
Partizipation als demokratisches Prinzip bedeutet Teilnahme und Teilhabe an Entscheidungen. Die UNKinderrechtskonvention sichert den Kindern das Recht zu, an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt zu
werden.
Für uns bedeutet dies, Kinder in möglichst viele Entscheidungsprozesse, die ihre Person betreffen,
einzubeziehen und sie an vielen Prozessen, die das alltägliche Zusammenleben in unserer Einrichtung
anbelangt, zu beteiligen.
10
Wichtig bei jeder Form der Beteiligung ist die Berücksichtigung des Entwicklungsstands und der individuellen
Fähigkeiten und Möglichkeiten jedes Kindes. Sie erhalten die notwendige Unterstützung, um ihre Bedürfnisse
wahrzunehmen, sich eine Meinung zu bilden und schließlich äußern zu können.
Die Grundlage für eine gelungene Partizipation bildet die im letzten Abschnitt beschriebene pädagogische
Grundhaltung. Wir trauen den Kindern zu, dass sie Entscheidungen treffen können, wir nehmen sie ernst und
begegnen ihnen mit Achtung und Respekt. Ihre Meinung ist wichtig, jeder soll seine Meinung äußern dürfen und
die des anderen achten. Die Kinder sollen zu selbstständigem Handeln und Entscheiden hingeführt werden.
Im Kindergartenalltag geht es darum, Gelegenheiten wahrzunehmen, in denen Kinder mitbestimmen und
mitgestalten können, sie in Prozesse einzubeziehen, in denen sie sich als selbstwirksam erleben können, in
denen sie aktiv an der Gestaltung eines Angebotes oder an einer Entscheidung beteiligt werden.
Mitbestimmen heißt nicht, dass jeder Wunsch erfüllt werden kann. Kinder lernen auch, dass
Mehrheitsentscheidungen manchmal gegen die eigenen Vorstellungen oder Bedürfnisse getroffen werden. So
lernen sie auch „Niederlagen“ zu akzeptieren und die Meinung der Mehrheit zu respektieren.
In Partizipationsprozessen – und nicht nur dort - machen die Kinder vielfältige Erfahrungen. So lernen sie z.B.:
- ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und – nach Möglichkeit - in Worte zu fassen
- das Zuhören
- andere Meinungen zu tolerieren
- Kompromisse einzugehen
- dass sie selbst etwas bewirken können
- ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Wir wählen altersgerechte und entwicklungsangemessene Formen der Beteiligung – so kann z.B. eine
Abstimmung im Morgenkreis über ein gewünschtes Lied oder Buch erfolgen oder aber auch Ideen für ein Motto
unseres Kinderhausfestes gesammelt werden. Auch die Veränderung eines Spielbereichs im Gruppenraum
kann Thema einer Abstimmung sein. Wichtig ist hier Lösungen nicht vorweg zu nehmen, sondern Ideen
aufzugreifen, zu besprechen, gemeinsam zu überlegen, ob diese durchführbar sind.
Abstimmungen sollten möglichst visuell nachvollziehbar sein und können mittels Muggelsteinen, Klebepunkten,
Handmeldungen erfolgen. Die Methode ist abhängig von den individuellen Fähigkeiten der Kinder. Aufgrund der
Unterschiedlichkeit unserer Kinder und Gruppen kann dies in sehr unterschiedlichen Ausprägungen stattfinden
und sich auch Jahr für Jahr abhängig von den Gruppenzusammensetzungen stark verändern: Während in einer
Gruppe eine intensive Diskussion stattfinden kann, kann in einer anderen Gruppe bereits die Entscheidung
zwischen zwei möglichen Alternativen der erste Schritt zu einer gelungenen Partizipation bedeuten.
4.3. Beschwerdemanagement
Jede Einrichtung ist gehalten, eine Form des Beschwerdemanagements für die Kinder einzurichten, um
(sexuellen) Missbrauch allgemein bzw. auch innerhalb einer Einrichtung vorzubeugen.
Für eine frühzeitige Prävention sehen wir die wichtigste Grundlage im Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung
und der Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen jedes Kindes.
Wir unterstützen die Kinder dabei, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und diese zu äußern. Wir unterstützen sie
dabei, sich für diese einzusetzen. Kinder lernen bei uns „nein“ zu sagen, sei es wenn es um ihren Körper geht,
11
sei es um andere Bedürfnisse. Dies erfahren sie im direkten Kontakt in Gesprächen und über Geschichten wie
„Mein Körper gehört mir“.
Kinder erleben, dass sie ernst genommen werden und sich mit ihren Sorgen und Nöten an die Erwachsenen
wenden können. Es wird das Bewusstsein dafür geschaffen, dass sie das Recht haben Kritik, Sorgen, Gefühle zu
äußern. Wir wollen sie dazu befähigen, sich gegenüber einer Person, zu der sie Vertrauen haben, zu öffnen.
Im regelmäßigen Turnus bearbeiten wir innerhalb der eigenen Gruppe dieses Thema, wobei bei der Wahl der
Methoden immer der jeweilige Entwicklungsstand zu berücksichtigen ist. Dazu gehören Themen wie „An wen
wende ich mich, wenn es mir nicht gut geht, wenn mir etwas nicht gefällt“, „Wo hole ich mir Hilfe?“, sei es im
Rahmen der Familie, sei es im Rahmen der Einrichtung.
Vor allem der Aspekt „Grenzen setzen“ wird mittels verschiedener, auch non-verbaler Methoden, z.B. über
motorische Angebote, Rhythmik, oder Musik, vermittelt.
4.4. Heilpädagogik
4.4.1. Grundsätze
Kinder, die sich aus körperlichen, geistigen und/oder seelischen Gründen nicht altersgemäß entwickeln können,
benötigen zur Unterstützung heilpädagogische Förderung.
Heilpädagogische Früherziehung unterscheidet sich in ihren pädagogischen, didaktischen und methodischen
Maßnahmen nicht grundsätzlich von regulärer Elementarpädagogik. Für die heilpädagogisch zu fördernden
Kinder gelten weitgehend die gleichen Ziele, Inhalte und Methoden wie für Regelkinder, die sich ebenso am
individuellen Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes orientieren:

Heilpädagogik richtet ihren Fokus besonders auf die Entwicklung grundlegender Kompetenzen in Bezug auf
Motorik und Sprache, Wahrnehmung und Kognition, Emotionalität und Sozialverhalten.

Heilpädagogik benötigt ein Mehr an Zeit in Bezug auf das einzelne Kind zur Entwicklung und Festigung von
Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dies bedeutet einen pädagogischen Mehrbedarf an ausgebildetem und
spezialisiertem Personal sowie kleinere Gruppen.

Heilpädagogik entwickelt im Rahmen eines Förderkonzeptes Lerninhalte- und Lernziele abgestimmt auf das
zu fördernde Kind, überprüft und modifiziert diese in regelmäßigen Abständen.

Heilpädagogik zeichnet sich durch Methodenvielfalt in der pädagogischen Arbeit sowie durch ein
interdisziplinäres Team aus: Besondere Förderung erfolgt zum einem im Gruppenalltag (Einzel- und
Gruppenförderung) durch ausgebildetes pädagogisches Personal, zum anderem durch Einzel- bzw.
Kleingruppenförderung durch den Fachdienst (in unserem Haus: Psychologie, Physiotherapie, Logopädie,
Heilpädagogik). Es besteht ein kontinuierlicher interdisziplinärer Austausch.

Heilpädagogik sieht das Kind in seinem Umfeld: Eine Zusammenarbeit mit der Familie in Bezug auf
Austausch, Beratung und Förderinhalte ist unerlässlich.
12
4.4.2. Heilpädagogik im Kinderhaus
4.4.2.1. Diagnostik
Anamnesegespräch
Für jedes neue Kind findet zu Beginn der heilpädagogischen Förderung ein Anamnesegespräch mit den Eltern
statt, das die GruppenpädagogInnen gemeinsam durchführen. Aufbauend auf den bereits vorliegenden
Informationen aus dem Aufnahmegespräch werden ergänzende Angaben zum bisherigen Entwicklungsverlauf
sowie zum sozialen Umfeld gesammelt.
Feststellung des aktuellen Entwicklungsstandes
Fortlaufend werden durch Spiel- und Verhaltensbeobachtung der GruppenpädagogInnen und derjeweiligen
Psychologin der derzeitige Entwicklungsstand des Kindes, die bestehenden Probleme - und die Stärken! festgestellt und dokumentiert. Gleichzeitig findet diesbezüglich ein regelmäßiger Austausch mit der
Heilpädagogin, der Logopädin und der Krankengymnastin statt.
Zur formellen Diagnostik werden von den PsychologInnen verschiedene Verfahren (Entwicklungs- und
Intelligenztests, Teilleistungstests, projektive und systemische Verfahren) durchgeführt, deren Ergebnisse sowohl
mit den Eltern als auch mit den GruppenpädagogInnen besprochen werden.
4.4.2.2. Festlegung von Therapien und Schwerpunkten der Förderung
Wenige Wochen nach Beginn des Kindergartenjahres werden in einer sog. „Blockfallbesprechung“ im
interdisziplinären Team alle Kinder auf heilpädagogischen Plätzen gruppenweise besprochen: Für jedes Kind
wird unter Berücksichtigung sämtlicher Beobachtungen und unter Einbeziehung vorliegender Gutachten die
weitere Vorgehensweise erarbeitet. Dies beinhaltet die Planung der Förderung innerhalb der Gruppe, zum Teil
auch gruppenübergreifend, die Festlegung notwendiger Therapien sowie die Schwerpunkte der Elternarbeit.
Derzeit werden folgende Therapien im Haus angeboten:
Förder- oder Psychotherapie
Heilpädagogik, Psychomotorik
Logopädie
Physio- und Bobath-Therapie.
Ergotherapie wird extern vermittelt.
4.4.2.3. Fallbesprechungen und Förderplanung
Die wöchentlichen Fallbesprechungen unter Beteiligung der Gruppenkräfte, der Psychologin und der
Pädagogischen Leitung widmen sich jeweils einem Kind, für das ein differenzierter Förderplan incl. der
Förderziele und -methoden ausgearbeitet wird. Hierbei werden folgende Bereiche berücksichtigt:









kognitive Entwicklung
Arbeitsverhalten, Konzentration
Sprache und Sprechen
Wahrnehmung und Orientierung
Grob- und Feinmotorik
sozial-emotionaler Bereich
Spielverhalten
lebenspraktische Fähigkeiten
familiärer Hintergrund und soziales Umfeld
13
Im nächsten Schritt erfolgt die Planung bzgl. der Umsetzung der Förderziele im Rahmen von Gruppenförderung,
gezielter Kleingruppenarbeit oder Einzelförderung (siehe 4.4. Betreuung und Förderung in den Gruppen).
Die durchgeführten (heil-)pädagogischen und therapeutischen Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und ggf.
modifiziert.
In regelmäßigen Abständen widmet sich ein Fallgespräch der Gesamtgruppe. Mit Hilfe eines Soziogrammes
werden die Stellung des Kindes, seine Sozialkontakte sowie das gesamte Gruppengefüge betrachtet und
Maßnahmen für notwendige Veränderungen besprochen.
4.4.2.4. Elternarbeit
Ziel allen heilpädagogischen Handelns ist eine ganzheitliche und gezielte Förderung, die auf die individuellen
Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist. Regelmäßige Gespräche mit den Eltern bilden einen weiteren wichtigen
Bestandteil der heilpädagogischen Förderung (siehe auch 5. Elternarbeit).
4.5. Integration
Unter Integration verstehen wir grundsätzlich das Zusammenleben unterschiedlichster Kinder. Beim
gemeinsamen Spielen und Lernen sollen die Kinder befähigt werden, sich als vollwertige Partner zu akzeptieren
und zu verstehen – ohne Ansehen irgendwelcher Leistungsprinzipien oder anderer, aus der Norm fallender
Beeinträchtigungen.
„Integration“ bezieht sich nicht allein auf unsere Integrationsgruppen, sondern auf alle Kinder des Kinderhauses.
Das Besondere unseres Kinderhauses ist das Bestehen zweier verschiedener Einrichtungen unter einem
Dach, wodurch drei Arten von Kindergartenplätzen zur Verfügung stehen:
- Regelplätze
- heilpädagogische Plätze in einer Integrationsgruppe – „Integrationsplätze“
- heilpädagogische Plätze in einer heilpädagogischen Gruppe.
In der Praxis heißt das, dass jedes Kind in der nach seinen Bedürfnissen angemessenen Gruppenform
gefördert wird.
Bei Veränderungen ist ein Wechsel innerhalb des Hauses möglich - in der Regel zum neuen Kindergartenjahr.
Ein Wechsel in eine völlig neue Einrichtung und die damit verbundene Umstellung kann damit vermieden werden.
Im Kinderhaus kann ein Kind beispielsweise aus einer heilpädagogischen Gruppe in eine Integrationsgruppe
wechseln und in den Monaten zuvor durch Besuche langsam an seine neue Gruppe herangeführt werden.
Integration bedeutet für uns, Kinder mit verschiedenen Bedürfnissen aufzunehmen und auf eine gemischte
Gruppenzusammensetzung zu achten, so dass dabei auch Aspekte der Persönlichkeit sowie Alter und
Geschlecht zusätzlich zum besonderen Förderbedarf in die Überlegungen mit einfließen.
Integration wird bei uns auf verschiedenen Ebenen gelebt: Neben der sozialen Integration innerhalb der
Kindergartengruppe erhält das Kind zugleich spezielle Entwicklungsförderung einzeln, in Kleingruppen oder
innerhalb der Kindergartengruppe. Die Familie wird in den Entwicklungsprozess eingebunden. Zudem wird der
Kontakt unter den Familien gefördert; daher ist es auch unser Bestreben, Kindern eine möglichst wohnortnahe
Betreuung zu ermöglichen. Erhalten Kinder außerhalb unseres Hauses Therapien, suchen wir den Austausch mit
diesen Therapeuten.
Integration bedeutet für uns, durch unser Handeln im pädagogischen Alltag den im folgenden Schaubild
dargestellten Idealen möglichst nahe zu kommen. Dieses Schaubild zeigt unsere Schwerpunkte auf und erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
14
Gegenseitiges Kennenlernen und Akzeptieren
Ausgrenzungstendenzen
entgegentreten
Verständnis
füreinander fördern
ein natürliches Miteinander
aller Kinder ermöglichen
INTEGRATION
alle Beteiligten profitieren
Eltern treten miteinander
in Kontakt
gemeinsames Leben und
Lernen unterschiedlicher
Kinder in Wohnortnähe
Behinderung als normalen
Bestandteil menschlicher
Existenz erleben
Anerkennen von
Stärken und Schwächen
jedes Kindes
Wertschätzen der
individuellen
Persönlichkeit
15
4.6. Betreuung und Förderung in den Gruppen
Der Betreuung und Förderung in den verschiedenen Gruppen liegen ähnliche Angebote zugrunde, jedoch weicht
die Vorgehensweise und Umsetzung in den heilpädagogischen Gruppen von denen der Integrationsgruppen
deutlich ab.
Die Arbeit mit den Kindern auf heilpädagogischen Plätzen basiert auf individuellen Förderplänen (vgl. 4.2. Heilpädagogik), so dass beispielsweise der Schwerpunkt auf der Aufgliederung und Einübung von Teilschritten sowie
auf regelmäßigen Wiederholungen beruht und auf gezielte Anleitung und Unterstützung geachtet werden muss.
Oft ist es sinnvoll, bestimmte Angebote in Einzelförderung oder in Kleingruppenarbeit durchzuführen.
Allen Gruppen ist gemeinsam, dass der Kindergartenalltag einen strukturierten Tagesablauf und Wochenplan
bietet, der den Kindern Halt und Orientierung gibt.
Jede Gruppe verfügt über klare Gruppenregeln, über eigene Rituale und einen eigenen Namen (Pinguine, Tiger,
Bären, Katzen, Elefanten), der das Zugehörigkeitsgefühl stützt.
Hier ein Beispiel für einen Tagesablauf, in dem sich frei wählbare und gezielte Angebote abwechseln und der
von Gruppe zu Gruppe leicht variiert:
8.30 – 8.45
bis 9.30
9.30 – 10.15
10.15 – 11.00
11.00 – 12.00
12.00 – 13.00
13.00 – 13.45
13.45 – 14.30
Ankommen und Begrüßung
Freispiel und gezielte Angebote/Einzelförderung
Brotzeit/ Frühstück
gezielte Gruppenangebote (s. S. 15 „Wochenplan“)
gemeinsame Gartenzeit
Mittagessen
Mittagsruhe
Freispiel, Beschäftigung oder Garten
Wir arbeiten mit einer Vielfalt von Methoden und Techniken, die sowohl als Angebote für die Gesamtgruppe
als auch für das einzelne Kind bzw. für Kleingruppen stattfinden.
Bei jedem Angebot ist uns die Ganzheitlichkeit sehr wichtig, wobei in der folgenden Beschreibung die
Wichtigsten herausgegriffen und in der Zielsetzung die Schwerpunkte aufgezählt werden:
In den Gruppen werden innerhalb eines Kindergartenjahres verschiedene Themen mit den Kindern erarbeitet.
Während sich in den Integrationsgruppen das Projekt eher an der Gesamtgruppe orientiert, richten die heilpädagogischen Gruppen die Ausgestaltung ihrer Projekte nach den individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und
Förderzielen der Kinder aus. Projekte orientieren sich vorrangig an den Bedürfnissen, der Situationen und
Interessen der Kinder, wie zum Beispiel “Ich und Du und Wir“ oder „Familie“ sowie am Jahresablauf, also an
Themen wie „Weihnachten“ oder „die Jahreszeiten“. Gruppenübergreifende Themen wie z.B. das
Faschingsthema werden im ganzen Haus gemeinsam bearbeitet.
Vor Beginn eines Projektes wird dieses gemeinsam besprochen, so dass jedes Kind eigene Ideen und
Vorstellungen mit einbringen kann. Im Anschluss wird es von den PädagogInnen ausgearbeitet und geplant, so
dass über einen längeren Zeitraum eine ganzheitliche Beschäftigung mit dem gewählten Thema stattfindet.
Es ist uns wichtig, auch Zeiträume ohne Projekte zu ermöglichen, in denen sich neue Themen entwickeln
können.
16
Das Wesentliche in der Arbeit mit den Kindern ist das Spiel. Im Spiel erfahren die Kinder ihre Umwelt, erlernen
und vertiefen ihre Fähigkeiten. Hier können sie beispielsweise ihre Sozialkompetenz erweitern, Rücksichtnahme
lernen, Kommunikation üben; die Eigeninitiative wird gefördert, Konfliktlösung geübt. Phantasie und Kreativität
finden ihren Platz.
Täglich findet Freispiel statt, bei dem die Kinder das Spielmaterial, ihre Spielpartner und die Dauer des Spieles
wählen. Entsprechend den Bedürfnissen der Kinder geben GruppenpädagogInnen Unterstützung und gezielte
Anleitung. Da im Freispiel sehr viele Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten in allen Entwicklungsbereichen gegeben
sind, legen wir großen Wert darauf, dass dem Freispiel im Gruppenalltag ausreichend Platz gewährt wird.
Im Stuhlkreis erwerben die Kinder die Fähigkeit, einander zuzuhören und die anderen wahrzunehmen. Sie
können sich selbst einbringen und ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl somit stärken.
Durch Gespräche, gemeinsames Singen, Spielen und durch Bilderbuchbetrachtungen findet eine sprachliche,
kognitive und musikalische Förderung statt.
Gestalterische Angebote und Basteln ermöglichen den Kindern, das kreative Umsetzen eines Themas zu
erleben. Das Kennenlernen und der Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen ist ein Übungsfeld
u.a. für Ausdauer, Konzentration, Feinmotorik, Handlungsplanung und Sinneserfahrungen. Zudem unterstützen
gemeinsame kreative Aktionen das soziale Lernen.
Bewegungsangebote, Raum- und Gleichgewichtserfahrungen fördern die Entwicklung motorischer und
kognitiver Fähigkeiten. Bewegung steht zudem in engem Zusammenhang mit der Sprachentwicklung.
Ganzheitliche Sinneserfahrungen werden ermöglicht. Die Kinder lernen ihren Körper näher kennen, ihr Können
einzuschätzen und trainieren ihre Eigen- und Fremdwahrnehmung. Hierfür steht im Kinderhaus ein reizarmer
Raum, das sog. „Blaue Zimmer“, zur Verfügung.
Die „großen“ Kinder der Integrationsgruppen nutzen zudem die Turnhalle der Oselschule für Bewegungsangebote. Die Häufigkeit richtet sich nach den Belegungskapazitäten der Schule.
Auch hauswirtschaftliche Angebote sind immer wieder im Kindergartenalltag enthalten. Die Kinder können hier
ihre lebenspraktischen Fähigkeiten erweitern und lernen u.a. den Umgang mit verschiedenen Küchenutensilien
und Geräten. Dabei wird vor allem Handlungsplanung und nicht zuletzt Selbstständigkeit gefördert. Auch das
Wahrnehmen mit allen Sinnen sowie das bewusste Genießen stehen im Vordergrund.
Die Kinder werden spielerisch und genussvoll an eine gesunde Ernährung herangeführt, lernen ein erweitertes
Spektrum an Lebensmitteln und deren mögliche Zubereitung kennen und können in der Gemeinschaft die selbst
gemachten Leckereien genießen oder Mama, Papa und Geschwistern stolz mit nach Hause bringen.
Um unseren Integrationsgedanken weiter umzusetzen sowie die Sozialkompetenz zu fördern, findet täglich eine
gemeinsame Gartenzeit für alle Gruppen des Kinderhauses statt. Auf diese Weise knüpfen auch Kinder
verschiedener Gruppen Kontakte untereinander. Diese Zeit wird bewusst als Freispielzeit angeboten, um den
Kindern weitere Möglichkeiten zur freien Wahl und Gestaltung ihres Spieles und ihrer Kontakte zu bieten. Unter
dem Motto „Raus bei (fast) jedem Wetter“ wird den Kindern täglich eine weitere Spiel- und
Bewegungsmöglichkeit gegeben. Außerdem bietet sich hier eine wichtige Gelegenheit zu Natur- und
Sinneserfahrungen.
Eine Mittagsruhe findet in allen Gruppen nahezu täglich statt und richtet sich in der Gestaltung nach dem Bedarf
der Kinder. Sie bietet eine reizarme Zeit, in der man zur Ruhe kommen, sich gezielt still beschäftigen oder auch
schlafen kann.
Ausflüge bieten den Kindern gute Möglichkeiten, ihren Bewegungsradius zu erweitern. Umwelterfahrungen und
Allgemeinbildung werden ermöglicht, besondere oder aktuelle Themen können anschaulich nahe gebracht
werden. Das Erleben der Natur und die Bewegung haben dabei einen hohen Stellenwert, weil auch hier Platz für
17
wichtige Bedürfnisse ist: laufen, rennen, Spaß haben, Eindrücke mit allen Sinnen sammeln. Soziale Kompetenz
kann auf einem erweiterten Feld erprobt werden. Grundsätzlich steht jeder Gruppe ein Wochentag zur
Verfügung, der für Ausflüge genützt werden kann. Die Entscheidung darüber hängt u.a. von der
Gruppenkonstellation, den -themen sowie von partizipatorischen Entscheidungen der Gesamtgruppe ab.
Hier nun ein Beispiel, wie sich der strukturierte Wochenplan einer Gruppe mit Inhalten füllen kann:
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Stuhlkreis
Bewegungsangebot
Ausflug
Wir erzählen vom
Wochenende
Kimspiele mit
Herbstmaterialien
taktile Spiele
Drachenspiel
Wir sammeln
Herbstmaterialien
Sing- und Spielkreis kreatives Angebot
Therapietag
Herbstgeschichte
Wir basteln
Lied “Hurra, der Herbst Kastanientiere
ist da”
Kleingruppen
Einzelförderung
Die Raumgestaltung mit den verschiedenen Materialangeboten ist sehr individuell, doch ist jeder Gruppenraum
in sog. „Funktionsecken“ aufgeteilt: Spielhäuser bieten den Kindern Rückzugsmöglichkeiten und Gelegenheit
zum gemeinsamen Spiel. In den Bauecken stehen verschiedene Konstruktionsmaterialien zu Verfügung;
Kuschelecken und eine Auswahl an Bilderbüchern dienen dem gemütlichen Beisammensein oder einfach dem
Ausruhen. Zum Rollenspiel verfügt jede Gruppe über eine Puppen- oder Kochecke. Außerdem steht immer eine
Auswahl an Mal- und Bastelutensilien, an Regelspielen und in unterschiedlichem Ausmaß an MontessoriMaterialien für lebenspraktische Übungen zur Verfügung. Spezielle heilpädagogische Materialien werden
entsprechend den Bedürfnissen der Kinder angeboten.
Im Sinne der Integration finden für alle Kinder zusätzlich auch gruppenübergreifende Aktivitäten statt, wie z.B.
gegenseitige Besuche der Gruppen oder ein gemeinsames Picknick. Hier können in neuen Gruppenkonstellationen erworbene Fähigkeiten erprobt, Gemeinsamkeitsgefühl gestärkt und neue Kontakte geknüpft
werden.
Des Weiteren finden hausübergreifende Feste wie das Laternenfest oder das Faschingsfest statt sowie das
jährliche große Kinderhausfest für alle Kinder und Eltern.
„Vorschularbeit“ beginnt mit dem ersten Tag, den das Kind im Kindergarten verbringt. Das zusätzliche Angebot
einer Projektarbeit für die Vorschulkinder hat zudem einen festen Platz in unserer Einrichtung. Diese beginnt
in der Regel im Januar und findet einmal wöchentlich statt. Gute Erfahrungen haben wir in den letzten Jahren
gesammelt mit den Themen „Sozial-emotionale Kompetenzen“ - mit Elementen aus verschiedenen
Gewaltpräventionsprojekten wie „Faustlos“ - sowie „Forscherkiste – naturwissenschaftliche Experimente“,
wofür die MitarbeiterInnen eigens geschult werden. Die Gruppen werden individuell zusammengestellt. Dieses
Angebot dient der gezielten Vorbereitung auf die Schule, der Gewöhnung an größere Gruppen von Gleichaltrigen
und nicht zuletzt der Vorbereitung des Abschieds vom Kindergarten. Dieser findet seinen Höhepunkt in der
traditionellen Gestaltung des Schulkinderabschiedes: Die Vorschulkinder erhalten Blumenkränze und gehen
durch die Reihen der bleibenden Kinder durch ein Blumen geschmücktes Tor hinaus und werden dort von den
Eltern in Empfang genommen.
18
5. Elternarbeit
Warum ist uns Elternarbeit wichtig?
Das Kinderhaus Floßmannstraße ist eine familienergänzende Einrichtung.
Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen PädagogInnen und Eltern ist daher die Basis jeglichen Tuns.
Für eine gute Kooperation bedarf es Wertschätzung, Akzeptanz, Offenheit und Vertrauen.
Eine möglichst vorurteilsfreie Atmosphäre stellt die Grundlage eines positiven Zusammenwirkens zwischen Eltern
und PädagogInnen dar.
In seinem Alltag erlebt das Kind unterschiedliche Methoden der Erziehung und des pädagogischen Handelns.
Um von einer idealen Ausgangslage zu sprechen und entwicklungsfördernde Angebote zu bieten, bedarf es ein
hohes Maß an Kooperation.
Eltern mit der intensiven Kenntnis des eigenen Kindes und PädagogInnen mit ihrem Fachwissen und
Erfahrungen ergänzen sich auf der Ebene der Erziehungspartnerschaft. Der Dialog zwischen den
Betreuungspersonen und den Eltern soll dem jeweiligen Gegenüber Einsichten in verschiedene Sichtweisen,
Einstellungen und Verhaltensweisen vermitteln.
Durch den Informationsaustausch können Hintergründe für Entwicklungsauffälligkeiten ermittelt und Wünsche
und Vorstellungen von beiden Seiten berücksichtigt werden.
Ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist unerlässlich.
Formen der Elternarbeit
Elternarbeit findet auf unterschiedlichen Ebenen bzw. in unterschiedlichen Formen statt. Im Vordergrund steht
zunächst der Dialog zwischen BetreuerInnen und Eltern. Hier werden Informationen vermittelt, vergangene und
aktuelle Begebenheiten sowie gemeinsame Ziele und Vorgehensweisen bzgl. der Erziehung und Entwicklung
des Kindes besprochen.
Hierzu finden gezielt Elterngespräche statt. Ergänzend fungieren hierbei „Tür- und Angelgespräche“,
Elternbriefe und Aushänge, Telefonate und schriftliche Mitteilungen.
An gruppeninternen Elternabenden werden Informationen ausgetauscht und die tägliche pädagogische Arbeit
transparent gemacht. Zugleich können sich Eltern untereinander besser kennenlernen und gegebenenfalls
Kontakte knüpfen.
Ebenso steht bei Eltern-Kind-Aktionen das gemeinsame Tun und der Beziehungsaufbau untereinander im
Vordergrund.
Über das Gremium des Elternbeirats können sich Eltern aktiv an der Planung und Umsetzung von gemeinsamen
Aktivitäten beteiligen und Anregungen oder Wünsche äußern.
Das Kinderhaus bietet in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat zweimal jährlich Themen-Elternabende für alle
Eltern im Sinne der “Elternbildung” an, beispielweise zu Themen wie “Schulfähigkeit”, “Grenzen setzen” u. ä..
Bei der Durchführung von Festen wie dem Sommerfest leisten Eltern durch Essensspenden und die Betreuung
von Spielständen einen wesentlichen Beitrag zum guten Gelingen eines Festes.
Die Elternarbeit im heilpädagogischen/integrativen und im Regelbereich unterscheiden sich:
Im heilpädagogischen Bereich sind der Austausch und die Gespräche mit konkreter Zielsetzung und überprüfung in ihrer Intensität und Regelmäßigkeit deutlich höher angesiedelt als im Regelbereich.
19
Elternarbeit im heilpädagogisch/integrativen Bereich
- Anamnesegespräch bei Neuaufnahme:
Informationen über die bisherige Entwicklung des Kindes sowie die aktuelle Lebenssituation werden
aufgenommen.
- Hausbesuch bei Neuaufnahme:
Die Kinder werden von den PädagogInnen zu Hause besucht, sofern die Eltern zustimmen. Hier haben
die PädagogInnen die Möglichkeit, das Kind in seinem häuslichen Umfeld zu erleben.
- Diagnosegespräche (intern):
An hausinternen Diagnosegesprächen nehmen Eltern, Therapeuten und GruppenpädagogInnen
gemeinsam teil.
- Mitteilungsheft
Über das Mitteilungsheft können zwischen den PädagogInnen und den Eltern Informationen
ausgetauscht werden. Da viele Kinder mit einem Fahrdienst gebracht bzw. geholt werden, ist diese Form
der Kommunikation und des Austausches besonders wichtig.
- Hospitation
Um einen Einblick in die pädagogische Arbeit des Kinderhauses zu erhalten und um das eigene Kind in
der Gruppe - sowie die Gruppe an sich - zu erleben, können Hospitationen innerhalb der Gruppen mit je
einem Elternteil stattfinden. Damit der Gruppenalltag und die aktuelle Gruppensituation gewahrt werden
können, erfordert dies jedoch eine konkrete Absprache mit den PädagogInnen.
- Elterngespräche
Gespräche mit beiden Eltern oder einem Elternteil werden von den Gruppenkräften allein, gemeinsam
oder in Zusammenarbeit mit der zuständigen Psychologin durchgeführt. Teilweise werden auch andere
beteiligte Familienangehörige zu den Gesprächen eingeladen. Arbeitet die Ambulante Erziehungshilfe
oder Bezirkssozialarbeit in der Familie, wird die Möglichkeit zur Kooperation genutzt.
Vereinzelt finden auch Elterngespräche mit der Pädagogischen Leitung statt.
Die Eltern verpflichten sich im Betreuungsvertrag zur kontinuierlichen Teilnahme an den
Elterngesprächen.
Elternarbeit im Regelbereich
Im Regelbereich finden ein bis zwei Entwicklungsgespräche im Jahr statt.
6. Personal
Das Kinderhaus Floßmannstraße beschäftigt ca. 20 MitarbeiterInnen. Die Einrichtung wird von einer
Geschäftsführung und einer Pädagogischen Leitung geführt. In den Gruppen arbeiten jeweils zwei pädagogische
Fachkräfte aus den Berufsgruppen SozialpädagogIn, HeilpädagogIn, ErzieherIn und HeilerziehungspflegerIn.
Aus Gründen der Kontinuität der pädagogischen Arbeit und des insbesondere im heilpädagogischen Bereich
erforderlichen Beziehungsaufbaus werden diese Stellen nur in Vollzeit besetzt.
Weiterhin ist in den Integrationsgruppen jeweils eine KinderpflegerIn in Teilzeit beschäftigt.
Der Fachdienst wird von zwei PsychologInnen, einer HeilpädagogIn, einer Logopädin und einer
Krankengymnastin abgedeckt, die stundenweise bzw. in Teilzeit im Haus beschäftigt sind (s. 7. Fachdienst).
In der Küche arbeitet eine Küchenkraft, derzeit gemeinsam mit einer Mitarbeiterin im Rahmen des
Bundesfreiwilligendienstes. Des Weiteren ist ein Hausmeister in Teilzeit angestellt.
20
7. Fachdienst
Der Fachdienst ist speziell für die Therapie und Förderung der Kinder auf heilpädagogischen Plätzen zuständig.
Die Behandlungen finden in Absprache mit den GruppenpädagogInnen und anderen TherapeutInnen statt.
7.1. Psychologie
Der Fachdienst Psychologie ist durch zwei fest angestellte Diplom-Psychologinnen in Teilzeit besetzt. Die
Tätigkeit des Fachdienstes ist eng mit der heilpädagogischen Arbeit in den Gruppen verbunden, z.B. durch feste
Beobachtungszeiten in den Gruppen und durch regelmäßige Fall- und Mitarbeiterbesprechungen.
Aufgabenschwerpunkt ist die direkte Arbeit mit dem Kind. Indikationen hierfür sind vor allem emotionale, soziale,
kognitive Defizite oder Teilleistungsstörungen.
Der Aufgabenbereich umfasst:
 Diagnostik: Sie erfolgt durch gezielte Beobachtung, den Einsatz von Untersuchungsverfahren und durch
psychologische Testung.
 Therapie: Sie findet je nach Förderbedarf des Kindes als Förder- oder Psychotherapie (auch unter dem
Begriff “Spieltherapie” bekannt) statt und wird einzeln, ggf. in Kleingruppen durchgeführt.
 Beratung und Information der Eltern: Beratungsgespräche werden allen Eltern von Kindern auf heilpädagogischen Plätzen angeboten. Mit Eltern, deren Kinder Therapie erhalten, findet regelmäßig ein
Austausch über Inhalte und Verlauf der Therapie statt. Durchgeführte Tests und deren Ergebnisse werden
mit den Eltern ausführlich besprochen.
 Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Fachteam: In Teamarbeit finden Förderplanung und Reflexion der
heilpädagogischen und therapeutischen Arbeit statt.
 Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen bei Bedarf
 Austausch mit externen Stellen (u.a. externe Therapeuten, Ärzte/Kliniken, Beratungsstellen, Schulen)
 Spielbeobachtung/Screening bei Neuaufnahmen.
7.2. Heilpädagogik
Der Fachdienst Heilpädagogik ist an zwei Tagen mit einer festangestellten Heilpädagogin besetzt. Wie bei dem
psychologischen Fachdienst ist auch ihre Tätigkeit eng mit der heilpädagogischen Arbeit in den Gruppen
verbunden.
Das Angebot erstreckt sich zum einen auf die heilpädagogische Förderung, ausgehend vom jeweiligen
Förderbedarf des Kindes, insbesondere im kognitiven, sprachlichen und feinmotorischen Bereich.
Die Förderung findet in der Regel einzeln, in seltenen Fällen zu zweit, statt.
Der Fachdienst übernimmt zudem die Durchführung von Psychomotorikgruppen. Hier werden
Bewegung/Körperwahrnehmung, soziale Kompetenzen und Materialerfahrungen spielerisch miteinander
verbunden. Psychomotorik zielt ab auf die Verbesserung des Selbstbewusstseins, des Selbsterlebens sowie auf
die Erweiterung von Handlungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeit durch Erfahrungen innerhalb einer
Gruppe.
21
7.3. Logopädie
Die Logopädie im Kinderhaus umfasst die Diagnose und Behandlung sprachauffälliger Kinder auf
heilpädagogischen Plätzen.
Die Sprachentwicklungsstörung kann dabei im Rahmen einer allgemeinen Entwicklungsverzögerung oder
aufgrund einer geistigen Behinderung auftreten. Behandlungsschwerpunkte sind neben der Therapie von
Sprachentwicklungs- und Artikulationsstörungen auch die myofunktionelle Therapie.
In der Regel handelt es sich um Einzeltherapien. Daneben finden in regelmäßigen Abständen Gespräche mit den
Eltern statt.
Die logopädische Therapie im Kinderhaus ist ein zusätzliches Angebot, welches durch eine Logopädin nach
Vorlage eines ärztlichen Rezeptes erbracht und abgerechnet wird. Die Logopädin kommt von extern zweimal
wöchentlich ins Kinderhaus.
7.4. Physio- und Bobath-Therapie
Zur Behandlung kommen Kinder mit cerebralen Bewegungsstörungen, Haltungsstörungen, allgemeiner
Entwicklungsverzögerung, motorischen Ungeschicklichkeiten, Hyperkinese, Nachbehandlung von Frakturen,
Muskel- und Bänderzerrungen, Adipositas. Bei den Übungen handelt es sich meist um Kräftigungs-,
Geschicklichkeits-, Gleichgewichts- und Rhythmikübungen oder um Spiele auch im Sinne der Psychomotorik. Die
Bobath-Therapie zielt ab auf Tonus-Normalisierung und Korrektur von Bewegungsmustern. Die Physiotherapie
im Kinderhaus überschneidet sich in der Förderung mit den angrenzenden Therapien Logopädie, Heilpädagogik,
Ergotherapie und Psychomotorik.
Die Physiotherapeutin kommt von extern einmal wöchentlich ins Kinderhaus. Die Abrechnung erfolgt wie bei der
Logopädie über ein ärztliches Rezept.
8. Teamarbeit: Reflexion, Vor- und Nachbereitung, Supervision und Fortbildung
Zum Gelingen unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern brauchen wir Zeit zur Vor- und Nachbereitung und
eine enge Vernetzung zwischen pädagogischem Personal und therapeutischen Fachdiensten. Dies findet im
Rahmen von Kleinteams, Mitarbeiterbesprechungen und Fallgesprächen statt. Nur so ist es möglich,
Beobachtungs- und Förderpläne kontinuierlich fortzuschreiben sowie die Entwicklung des Kindes in die
Zielsetzung mit einzubeziehen.
Supervision dient der Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenz und soll die intensive Reflexion
und Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln ermöglichen und fördern. Für das gesamte Team besteht
die Möglichkeit, sich im Rahmen von (Fall-)Supervisionen externe Unterstützung und Klärungshilfen einzuholen.
Die Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung in und außerhalb des Hauses ist ein wichtiger Bestandteil guter
pädagogischer Arbeit. Den MitarbeiterInnen stehen hierfür fünf Tage im Jahr sowie eine finanzielle Unterstützung
zur Verfügung.
9. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Während der gesamten Betreuungszeit - von der Anmeldung bis zur Entlassung in eine weiterführende
Einrichtung – arbeiten wir mit anderen Fachkräften bzw. Institutionen zusammen, die an der Betreuung und
Förderung des jeweiligen Kindes beteiligt sind.
Beispielhaft nennen wir hier das Kinderzentrum, die Heckscher Klinik, das Dr. von Hauner´sche Kinderspital,
Einrichtungen der Frühförderung sowie verschiedenen Ärzte und Therapeuten, bei denen ein Kind in Behandlung
22
ist, des Weiteren das Jugendamt, die Bezirkssozialarbeit und das Referat für Gesundheit und Umwelt.
Darüber hinaus bestehen Kontakte zu (Förder-)Schulen und anderen weiterführenden Einrichtungen wie
heilpädagogischen Horten.
Alle Außenkontakte geschehen unter der Voraussetzung einer schriftlichen Schweigepflichtsentbindung der
Eltern.
10. Hauswirtschaftlicher Bereich
Wir versorgen unsere Kinder täglich mit einem Mittagessen. Die Firma Apetito liefert vorgegarte und
schockgefrorene Speisen, die bei uns im Haus fertig gegart werden. Unsere Küchenkraft ergänzt je nach
Speiseplan mit frischem Salat/ Rohkost, Suppe oder Nachspeise. Wir streben eine ausgewogene und vielfältige
Ernährung an.
Die MitarbeiterInnen sorgen für eine ausgewogene Brotzeit am Vormittag. Lediglich am Ausflugstag bringen die
Kinder ihre Brotzeit selbst mit.
11. Qualitätssicherung
Eine hohe Qualität unserer Arbeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Über alle unsere Maßnahmen –
Fallbesprechungen, Beobachtungen, Förderplanung und -überprüfung, Mitarbeiterbesprechungen,
Elterngespräche u.v.m. – findet fortlaufend eine schriftliche Dokumentation statt.
Abläufe und Prozesse werden regelmäßig im Team reflektiert und ebenfalls dokumentiert.
Ein wichtiges Instrument ist zudem die jährliche Elternbefragung, die gemeinsam mit dem Elternbeirat
durchgeführt wird. Kritik, Vorschläge und Anregungen werden sowohl im Team als auch im Elternbeirat diskutiert
und Möglichkeiten der Umsetzung überlegt, ggf. Schritte der Veränderung in die Wege geleitet.
12. Gemeinwesen und Öffentlichkeitsarbeit
Die Einbindung unserer Arbeit in ein soziales Netzwerk ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grunde
wirken wir in verschiedenen Gremien mit.
- Regionaltreffen der Kindertagesstätten Pasing.
- Verband der heilpädagogischen Einrichtungen e.V.
- Arbeitskreis “Integrative Kindertageseinrichtungen” der LAG Gemeinsam Leben – Gemeinsam lernen
e.V. Bayern
Darüber hinaus sind wir dem Kreisverband München-Stadt der Arbeiterwohlfahrt als korporatives Mitglied
angeschlossen.
Die Einbindung in den Stadtteil fördern wir u.a. durch Teilnahme an Veranstaltungen der Familienparitätischen
Bildungsstätte (Fabi), der Pasinger Fabrik und der Kinder- und Jugendwerkstatt und durch einen engen Kontakt
zu unserer Sprengelschule (Turnhallennutzung, Besuch der Vorschulkinder u.a.).
Im Rahmen der Beschäftigung von PraktikantInnen besteht regelmäßiger Kontakt zu den verschiedenen
Fachakademien für Sozialpädagogik bzw. Fachoberschulen für Sozialwesen in München.
13. Schlusswort
Die Überarbeitung unserer Konzeption ist ein wichtiger Prozess für die Reflexion unserer Arbeit und unseres
Selbstverständnisses.
Veränderungen in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit stehen wir offen gegenüber; in
weiterführenden Prozessen werden neue Ideen in unsere Arbeit integriert. Dieses Konzept wird daher
regelmäßig überprüft und überarbeitet, um dauerhafte Änderungen einfließen zu lassen.
Herunterladen