08.05 Elektromagnetische Felder (Ausgabe 1999)

Werbung
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung,
Umweltschutz und Technologie
08.05 Elektromagnetische Felder
(Ausgabe 1999)
Problemstellung
Seit ihrer Entdeckung hat die Elektrizität das Leben der Menschen grundlegend verändert und ist heute
ein unersetzbarer Bestandteil der Zivilisation geworden. Elektrizität kann in jede andere Energieart wie
z.B. mechanische Arbeit, Wärme oder Licht konvertiert werden und ist damit universal verwendbar. Die
Nutzung elektrischer Energie ist zwangsläufig mit dem Auftreten elektrischer und magnetischer
Felder verbunden. Es handelt sich dabei fast ausschließlich um Wechselfelder, da technische Geräte
vorwiegend mit Wechselstrom gespeist werden oder ihrerseits Wechselströme produzieren. Beim
Wechselstrom ändert sich mit der Polarität des Stromes auch fortwährend die Richtung des Feldes.
Die Anzahl der Perioden je Sekunde bezeichnet man als Frequenz, die in der Maßeinheit "Hertz" (Hz)
angegeben wird. Ein Überblick des Spektrums elektromagnetischer Felder ist in Abb. 1 dargestellt.
Abb. 1: Elektromagnetisches Spektrum: Übersicht zur Anwendung und zu den Erscheinungsformen
elektromagnetischer Energien aufgetragen über die Frequenz f (bzw. die Wellenlänge ) (VEÖ 1991)
Die Bezeichnung "elektromagnetisches Feld" trifft streng genommen nur auf den Hochfrequenzbereich
zu, da Magnetfeld und elektrisches Feld hier untrennbar verbunden sind und sich als
elektromagnetische Welle frei im Raum ausbreiten können. Im Niederfrequenzbereich existieren
dagegen unabhängig voneinander ein magnetisches und ein elektrisches Feld. Die elektrische
Feldstärke wird mit E bezeichnet und in der Einheit V/m bzw. kV/m angegeben. Dargestellt wird das
elektrische Feld durch Feldlinien, die senkrecht auf leitenden Körperoberflächen stehen. Jede
Geometrie erzeugt ein charakteristisches elektrisches Feld. Als Beispiel sind in Abb. 2 die Feldlinien in
der Umgebung eines zweiadrigen Kabels dargestellt.
1
Abb. 2: Elektrische Feldlinien um ein zweiadriges Kabel
Die magnetische Feldstärke H wird in Ampere pro Meter (A/m), die magnetische Flußdichte B wird
in der Einheit T ("Tesla") angegeben. Da die magnetischen Flußdichten häufig sehr klein sind, findet
im folgenden überwiegend das Millionstel eines Tesla - ein µT - Verwendung. Die magnetischen
Feldlinien verlaufen kreisförmig um den Leiter (vgl. Abb. 3).
Abb. 3: Magnetisches Wirbelfeld B um einen vom Strom I durchflossenen Leiter
Elektrische und magnetische Felder breiten sich immer von einer Quelle ausgehend in den Raum aus.
Das elektrische Feld ist ein Quellenfeld, das zwischen getrennten Ladungen (Batterie, Steckdose)
auftritt. Das magnetische Feld ist ein Wirbelfeld, das nur auftritt wenn Ladungen bewegt werden, das
heißt ein Strom fließt. An jedem unter Spannung stehenden Leiter existiert also ein elektrisches Feld,
das magnetische Feld entsteht aber erst wenn ein Strom fließt, das heißt z.B. eine Lampe
eingeschaltet ist.
Die Feldstärken nehmen mit zunehmendem Abstand von der Quelle sehr rasch ab.
Natürliche Felder
Statische elektrische und magnetische Felder (Gleichfelder) von nennenswerter Feldstärke hat es
schon immer auf der Erde gegeben.
2
Abb. 4: Natürliche elektrische und magnetische Gleichfelder
Luftbewegungen in der Atmosphäre sowie die ionisierende Wirkung kosmischer Strahlung in den
höheren Luftschichten (Ionosphäre) erzeugen ein elektrisches Gleichfeld zwischen Erdoberfläche
und Ionosphäre. Unter normalen Wetterbedingungen beträgt die Feldstärke in Bodennähe 100-500
V/m, während diese bei Gewitteraktivität bis auf über 20 000 V/m (20 kV/m) ansteigen kann.
Wechselfeldanteile bei Frequenzen, wie sie in der Energieversorgung Verwendung finden, treten
praktisch nicht auf. Die natürliche Hintergrundfeldstärke bei 50 Hz beträgt lediglich 0,1 mV/m.
Das statische magnetische Feld ist von seiner Wirkung auf eine Kompaßnadel bekannt. Es ist zeitlich
nahezu konstant und beträgt in Deutschland ca. 42 µT. Ursache des Gleichfeldes sind Kreisströme im
Erdinneren. Extrem hohe Feldstärken können in der Nähe von Blitzen auftreten (bis zu 1 T, was zu
Herzstillstand beim Menschen führen kann). Geringe Schwankungen der Flußdichte werden durch den
Sonnenwind hervorgerufen, dessen geladene Teilchenströme das Erdmagnetfeld deformieren.
Weiterhin existieren hochfrequente Komponenten des magnetischen Feldes, als Auswirkung der
globalen Gewitteraktivität. Diese sind jedoch derart gering, daß bei 50 Hz nur ein Wechselfeldanteil
von 10-6 µT vorliegt (WHO 1984).
Technische Felder
Im niederfrequenten Bereich sind die technischen Feldquellen häufig erheblich stärker als die in der
Umwelt natürlich auftretenden Felder. Es handelt sich dabei überwiegend um Energieversorgungseinrichtungen, die zur Erzeugung und zur Verteilung elektrischer Energie dienen bzw. um die
technischen Verbraucher selbst. Hierzu gehören industrielle Anlagen, private Installationen und
Verbraucher (z.B. Haushaltsgeräte) sowie öffentliche Transportsysteme (z.B. U-Bahn, Fernbahn).
Zusätzlich zu den Feldimmissionen großtechnischer Anlagen ist der Mensch heute im Haushalt und an
Arbeitsplätzen von einer Vielzahl von Quellen elektrischer und magnetischer Felder umgeben, deren
Feldanteile sich summieren und deren Feldstärken die der zuvor genannten Anlagen übertreffen
können. Die Feldstärke ist dabei ganz wesentlich von der Entfernung zum Gerät abhängig sowie von
dessen technischer Ausführung, welche für die große Streuung des Wertebereichs einzelner
Gerätetypen verantwortlich ist. In der Legende der Karte sind bereits die Feldstärken von
Elektrogeräten im üblichen Gebrauchsabstand aufgelistet ("Repräsentative Werte magnetischer
Flußdichten von Haushaltsgeräten in unterschiedlichen Abständen"). Der Vergleich mit den in der
3
Karte eingetragenen Feldstärken von Hochspannungsfreileitungen zeigt, daß die Feldstärken an
gewöhnlichen Haushaltsgeräten tatsächlich häufig höher liegen.
Biologische Wirkungen
Unter dem Schlagwort "Elektrosmog" sind die technischen Feldemissionen in den letzten Jahren in das
Interesse der breiten Öffentlichkeit gerückt. Über die möglichen Wirkungen elektromagnetischer Felder
wurden weltweit zahlreiche Untersuchungen an Menschen, Tieren, Pflanzen bzw. Zell- und
Gewebekulturen, sowie eine Reihe großer epidemiologischer Studien durchgeführt. Die Wirkungen
von elektromagnetischen Feldern hängen im allgemeinen von der Frequenz und der Intensität, aber
auch von individuellen Eigenschaften wie zum Beispiel die Körpergröße oder der Ausrichtung zum Feld
ab.
Weitgehend abgesichert sind die auf Reizströmen (Abb. 5) basierenden Effekte hoher und mittlerer
Feldstärken, welche die Basis der heutigen Grenzwerte für den Personenschutz bilden.
Abb. 5: Schematische Verteilung der induzierten Wirbelströme bei longitudinaler und transversaler
Orientierung des Magnetfeldes zum Körper (SSK 1990)
Ein äußeres magnetisches Feld induziert Wirbelströme im menschlichen Körper, deren Kreisebene
senkrecht zur Feldrichtung steht. Analog erzeugt ein elektrisches Feld in Feldrichtung orientierte
Ströme im menschlichen Körper, die z.B. unter einer Hochspannungsfreileitung vom Kopf zu den
Füßen - und umgekehrt - fließen (Wechselfeld!). Diese feldinduzierten Ströme werden in
niederfrequenten Feldern als überwiegende Ursache für biologische Effekte angesehen. Ab
bestimmten Schwellwerten erzeugen die Induktionsströme ebenso wie direkte Körperströme eine
Reizwirkung, die den Organismus schädigen können.
4
Tab. 1: Biologische Wirkungen verschiedener Stromdichtebereiche bei 50 Hz (nach Bernhardt
1990)
Obwohl empfindliche Personen elektrische Felder bereits ab 1 kV/m wahrnehmen können, sei es
durch die Vibration von Körperhaaren oder aufgrund der Entladung von leitenden Gegenständen über
den menschlichen Körper, sind ernsthafte Gesundheitsschäden auch bei langfristiger Einwirkung nicht
bekannt. Mittelbare Wirkungen auf elektronische Implantate, z.B. auf selten verwendete Typen von
unipolaren Herzschrittmachern können zwar ab Feldstärken von 2,5 kV/m bzw. 20 µT auftreten, das
Entstehen lebensgefährlicher Situationen ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Es kommt aber mitunter zu
unangenehmen "Stolper-Rhythmen", weshalb die Betroffenen starke Felder meiden sollten (BfS 1994).
In der wissenschaftlichen Literatur findet sich ebenfalls eine Vielzahl epidemiologischer Studien,
bezüglich eines möglichen Zusammenhangs zwischen der Feldexposition und dem Krebsrisiko
bestimmter Personengruppen. Bislang lieferten die Studien trotz teilweise erheblichen Aufwandes
widersprüchliche Ergebnisse. Direkte Vergleiche werden durch abweichende Untersuchungsbedingungen erschwert. Übereinstimmend wird jedoch die Notwendigkeit weiterer Forschungsarbeiten
unterstrichen, sowohl in der Epidemiologie als auch im Bereich der Wirkungsmechanismen.
Grenz- und Richtwerte
Auf Grundlage der ermittelten Effekte und Wirkungen wurden von verschiedenen nationalen und
internationalen Organisationen für unterschiedliche Frequenz- und Expositionsbereiche Richt- und
Grenzwerte erlassen. Neben den Grenzwerten für die direkte Feldeinwirkung (V/m, A/m) bei
Berufstätigen und der Bevölkerung gibt es weiterhin noch Grenzwerte für indirekte Feldeinwirkungen,
Herzschrittmacher, Sender kleiner Leistung, Teilkörperexposition, Kurzzeitexposition, gepulste
Strahlung usw.
Aufgrund unterschiedlicher Schutzkonzepte für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen sind die
meisten Grenz- und Richtwerte nur bedingt miteinander vergleichbar.
Der Arbeitskreis Nichtionisierende Strahlung - International Comittee on Non-Ionizing Radiation
Protection (ICNIRP) - der internationalen Strahlenschutzorganisation - International Radiation
Protection Association (IRPA) - definiert eine maximal zulässige Körperstromdichte von 10 mA/m²
(INIRC/IRPA 1990), die sich an den im Körper vorhandenen physiologischen Stromdichten orientiert.
Akute Gefahren für die Gesundheit durch die Störung von Nerven-, Muskel- und Herzfunktionen treten
erst bei dem 10 bis 100-fachen dieses Wertes auf (siehe Tab. 1).
Zur Vorsorge für die allgemeine Bevölkerung empfiehlt IRPA/ICNIRP eine weitere Reduktion um den
Faktor 5, woraus eine Körperstromdichte von 2 mA/m ² resultiert.
26. BImSchV
Zum Schutze der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen leiten
sich aus diesem Basis-Vorsorgewert für die äußeren elektrischen und magnetischen Feldstärken bei
einer Frequenz von 50 Hz die Grenzwerte ab, die seit dem 01.01.1997 in Deutschland durch die 26.
5
Verordnung zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (26. BImSchV 1996) gesetzlich bindend sind. Die
Grenzwerte für Niederfrequenzanlagen - im Sinne der Verordnung determiniert als "ortsfeste Anlagen
zur Umspannung und Fortleitung von Elektrizität einer Spannung von 1000 Volt oder mehr" - sind:
Tab. 2: Grenzwerte der 26. BImSchV für ortsfeste Niederfrequenzanlagen
Zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen sind Freileitungen, Erdkabel, Bahnstromoberleitungen und Elektroumspannanlagen so zu errichten und zu betreiben, daß in ihrem
Einwirkbereich in Gebäuden und auf Grundstücken, die nicht nur zum vorübergehenden Aufenthalt von
Menschen bestimmt sind, bei höchster betrieblicher Anlagenauslastung und unter Berücksichtigung
von Immissionen durch andere Niederfrequenzanlagen die Grenzwerte der elektrischen Feldstärke
und magnetischen Flußdichte nicht überschritten werden.
Unter bestimmten Bedingungen darf hiervon abweichend die magnetische Flußdichte kurzzeitig und
die elektrische Feldstärke kleinräumig die Werte um 100 % überschreiten. "Zum Zwecke der Vorsorge
haben bei der Errichtung oder wesentlichen Änderungen von Niederfrequenzanlagen in der Nähe von
Wohnungen, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Kinderhorten, Spielplätzen oder ähnlichen
Einrichtungen in diesen Gebäuden oder auf diesen Grundstücken" auch die maximalen Effektivwerte
den Grenzwerten zu entsprechen. Das Land Berlin empfiehlt darüberhinaus, die Grenzwerte nicht
auszuschöpfen, und insbesondere bei Planungen im Rahmen der Möglichkeiten eine Reduzierung der
Werte in den besonders genannten Bereichen auf 10 von Hundert. Diese Empfehlungen stützen sich
auf in der 26. BImSchV nicht berücksichtigte Wirkungen elektromagnetischer Felder auf elektrisch
oder elektronisch betriebene Implantate sowie auf Veröffentlichungen des Bundesamtes für
Strahlenschutz (BfS 1994).
Der Geltungsbereich der Grenzwerte erstreckt sich grundsätzlich nur auf die Errichtung oder die
wesentliche Änderung von Anlagen. An Anlagen, die vor Inkrafttreten der 26. BImSchV errichtet
wurden, sind die Grenzwerte nach Ablauf von drei Jahren seit Inkrafttreten der Verordnung
einzuhalten. Ebenfalls ist zu beachten, daß die Grenzwerte nur in den Bereichen einzuhalten sind, die
nicht nur zum vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt sind. Landwirtschaftlich genutzte
Flächen oder auch Bahnsteige z. B. sind hiervon ausgenommen. Auf Bahnsteigen halten sich zwar
unter Umständen ständig Menschen auf, die maßgebliche Verweildauer des Einzelnen ist aber gering.
Abb. 6: Anwendungsbereich verschiedener Grenz- und Richtwerte
(BG = Berufsgenossenschaften, UVV = Unfallverhütungsvorschriften)
6
Da die Grenzwerte der 26. BImSchV nur bestimmte Anlagen betreffen - insbesondere Anlagen einer
Betriebsspannung von 1000 Volt oder mehr - sind in der Praxis häufig zusätzlich die Richtwerte der
IRPA/ICNIRP heranzuziehen (Tab. 3), die einen viel umfassenderen Bereich abdecken als die 26.
BImSchV (siehe Abb. 6).
Die Richtwerte der IRPA/ICNIRP (ICNIRP/IRPA 1990, 1994, 1998) erfassen sowohl allgemeine
Bereiche als auch Arbeitsplätze. Einschränkungen betreffend der Spannungsebene oder des
Zeitpunktes der Errichtung einer Anlage gibt es nicht. Die IRPA/ICNIRP erfaßt zusätzlich Gleichfelder,
die in der Medizin und Industrie eine wichtige Rolle spielen. Die Richtwerte der IRPA/ICNIRP sind
jedoch nicht als gesetzlich bindend anzusehen, sondern haben nur den Charakter einer Empfehlung.
Sie sind dennoch derart bedeutend, daß der Gesetzgeber die Grenzwerte der 26. BImSchV
ausdrücklich an den Richtwerten der IRPA/ICNIRP orientiert hat.
An Arbeitsplätzen, die nicht unter die 26. BImSchV fallen - Arbeitsplätze an denen bestimmungsgemäß
mit einem Auftreten von elektromagnetischen Feldern zu rechnen ist - gelten grundsätzlich die
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der Berufsgenossenschaften. Diese sind derzeit in Deutschland in
Bearbeitung und werden die bisherigen Empfehlungen der Berufsgenossenschaften (BGF 1995)
ersetzen.
Zusammenfassend werden in Tab. 3 noch einmal Grenzwerte und Richtwerte in öffentlichen Bereichen
und an Arbeitsplätzen aufgelistet. Der Anwendungsbereich beschränkt sich ausdrücklich auf 50 Hz.
Historisch bedingt entstanden dabei am Anfang die Grenzwertempfehlungen des VDE (VDE 0848
1995) und der IRPA für die berufliche Exposition zum Schutz gegen die allgemein anerkannten
Wirkungen in starken elektrischen und magnetischen Feldern. Die Differenz in den Grenzfeldstärken
der beiden Gremien beruht dabei lediglich auf der Umrechnung derselben primären Basisgrenzwerte in
sekundäre Grenzwerte für äußere Felder mittels verschiedener Modellansätze. Die IRPA definierte
gleichzeitig auch Grenzwerte für die allgemeine Bevölkerung, die bis zum heutigen Tage Bestand
haben, während der VDE versuchte, dies erst in den Änderungen 1-3 der Norm 0848, Teil 4
nachzuholen. Da die VDE als Interessenvereinigung der Elektroindustrie jedoch unzweifelhaft einer
gewissen Befangenheit unterliegt, näherten sich die Empfehlungen der VDE niemals eindeutig denen
der IRPA und gelangten niemals über das Stadium einer Vornorm hinweg. Folglich sah der
Gesetzgeber die Empfehlungen des VDE nicht als maßgeblich an und orientierte die Grenzwerte der
26. BImSchV an den international unumstrittenen Empfehlungen der IRPA. Darüber hinaus existiert im
Rahmen der europäischen Harmonisierung ein Grenzwertvorschlag des European Committee for
Electrotechnical Standardization (CENELEC). Dieser wird jedoch voraussichtlich nicht von der EG
übernommen, sondern durch einen Vorschlag des EG-Ministerrates im Rahmen der Richtlinien zu
physikalischen Normen an Arbeitsplätzen ersetzt.
Tab. 3: Grenz- und Richtwerte elektrischer und magnetischer Felder
CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization
IRPA/INIRC - International Non-ionizing Radiation Committee / International Radiation Protection Association; die Arbeit wird
fortgesetzt durch die ICNIRP
DIN VDE - Deutsches Institut für Normung e.V., Verband Deutscher Elektrotechniker e.V.
BImSchG - Bundes-Immissionsschutzgesetz
Datengrundlage
Grundlage der hier dargestellten elektromagnetischen Feldstärken sind Messungen und
Berechnungen ausgewählter Feldquellen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 500 Hz, die im Rahmen
des Projektes "Emissionskataster der niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldexposition
7
im Stadtgebiet Berlin" (Koffke et al. 1995, Stenzel et al. 1996, Frohn et al. 1995, Skurk et al. 1996,
Frohn et al. 1996) erfaßt wurden.
Das Projekt wurde unterstützt durch: Berliner Kraft- und Licht-Aktiengesellschaft (BEWAG),
Senatsverwaltung für Gesundheit, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und
Technologie, VEAG - Vereinigte Energiewerke Aktiengesellschaft.
Folgende Stadtgebiete wurden betrachtet:
 Berlin-Buch/Karow
Neubaugebiet mit Nähe zu Hochspannungsfreileitungen und Bahnstrecken
 Berlin-Charlottenburg
S-Bahn und Fernbahn im Citybereich
 Berlin-Hellersdorf / -Marzahn /
-Hohenschönhausen
Wohnansiedlung und Mischgebiete mit hohem Anteil
an Hochspannungsfreileitungen
Berücksichtigt wurden die Feldquellen:
 110-kV-, 220-kV-, 380-kV-Hochspannungsfreileitungen
 110-kV-Erdkabel
 Umspannwerk Karow
 10-kV-Mittelspannungsebene
 1-kV-Netz
 Netzstationen
 Streckenführung der Fernbahn
 Streckenführung der S-Bahn
Eine vollständige Beschreibung aller Untersuchungen findet der Leser in den Referenzen (FGEU 1994,
FGEU 1995, FGEU 1996, Frohn et al. 1996, Koffke et al. 1995, Stenzel et al. 1996).
Als Kartengrundlagen wurden die Meßtischblätter im Maßstab 1 : 10 000 der Senatsverwaltung für Bau
und Wohnungswesen verwendet. Für Hochspannungsfreileitungen, Erdkabel und Netzstationen lagen
zusätzlich Trassen- und Netzpläne der Energieversorger (Bewag und VEAG) vor, anhand derer
abweichende Positionen korrigiert wurden.
Alle Kartenblätter wurden vollständig digitalisiert und in Vektorformat konvertiert. Die Betriebsdaten der
Anlagen mit einer Betriebsfrequenz von 50 Hz wurden von den Energieversorgern zur Verfügung
gestellt, aus deren Projektierungsunterlagen Mastbilder, Masthöhen sowie die minimalen
Bodenabstände in Mastfeldmitte entnommen werden konnten.
Die Daten zur Berechnung der Streckenführung der Fernbahn und der S-Bahn wurden der Literatur
und Meßtischblättern entnommen, da keine Angaben des Betreibers vorlagen. Einspeisepunkte und
Besonderheiten sind demnach nicht berücksichtigt. Die Lage der Strecke ist mit einem horizontalen
Fehler von  10 m versehen.
Methode
Elektrische und magnetische Felder sind durch starke räumliche Variation und schnelle zeitliche
Schwankungen gekennzeichnet. Die zeitlichen Schwankungen betreffen vor allem das Magnetfeld,
welches sich proportional zum Stromfluß verhält und jede Substanz - mit Ausnahme ferromagnetischer
bzw. leitender Materialien - unverändert durchdringt. Das elektrische Feld wird dagegen in der
Umgebung von Bebauung und Bewuchs stark verzerrt, wobei diesen Objekten im allgemeinen eine
abschirmende Wirkung zukommt.
Bei der Ermittlung der dargestellten Werte kamen verschiedene Methoden zum Einsatz. Diese
beruhen zum einen auf reinen Messungen oder Berechnungen sowie andererseits auf einer
Kombination aus Messung und Berechnung.
Messungen
Die Messungen dienten grundsätzlich nur der Typisierung von Objekten (Netzstationen, 1-kV-Kabel
etc.) und der Normierung von Berechnungsdaten (z.B. auf Fahrströme der Bahn), da Messungen zwar
den exakten Feldzustand beschreiben, aber nur ein momentanes Bild liefern. Messungen sind für
großflächige Erfassungen nur bedingt geeignet, da sie einen beträchtlichen Aufwand erfordern.
8
Messungen sind dann zu bevorzugen, wenn komplexe Anlagen vorliegen, wie dies z.B. häufig an
Arbeitsplätzen der Fall ist.
Berechnungen
Berechnungsverfahren (Utmischi 1976, Haubrich 1974, FGEU 1997) sind nicht nur als Ersatz für
aufwendige Messungen zu betrachten, sondern können z.B. bei der Planung neuer Anlagen oder der
Simulation verschiedener Betriebszustände sogar unerläßlich sein.
Felder sind im Gegensatz zu den konventionellen Umweltfaktoren vollständig durch die Eigenschaften
der Feldquelle beschreibbar. Ein Drift durch Luftbewegungen (wie z.B. bei gasförmigen Immissionen)
und anschließender Eintrag durch Niederschlag an einem anderen Ort, findet nicht statt.
Dieser Vorteil ist jedoch nur dann gültig, wenn eine ungestörte Feldausbreitung vorausgesetzt wird. Bei
niederfrequenten Magnetfeldern ist dies nahezu gegeben, da ferromagnetische Substanzen nicht in
ausreichendem Umfang in der Umwelt vorhanden sind. Elektrische Felder werden dagegen häufig
durch Bebauung und Bewuchs verzerrt - die Betrachtung der ungestörten Feldstärken stellt jedoch i.a.
den 'worst-case' dar.
Die ungestörten Feldstärken an den Hochspannungsfreileitungen wurden über das gesamte
Untersuchungsgebiet berechnet. Messungen fanden nur noch zur Verifizierung der Berechnungen
statt. Die Feldverteilung an Bahnanlagen wurde lokal bestimmt und auf die gesamten
Streckenabschnitte extrapoliert.
Die Berechnungen erfolgten mit dem Programmpaket WinField

(FGEU 1997).
Hochspannungsfreileitungen
Im Untersuchungsgebiet Berlin-Buch verlaufen insgesamt drei Hochspannungstrassen, in deren
Umgebung die magnetische Flußdichte unter Annahme durchschnittlicher Ströme berechnet wurde.
Die 110-kV-Leitung ist dabei teilweise als Erdkabel ausgeführt. Vorausgesetzt werden muß, daß die
Strombelastungen der Leitungen tageszeitlichen Schwankungen unterliegt.
Bei den Berechnungen der elektrischen Feldstärke wurden die tatsächlich zu den Meßzeitpunkten
vorhandenen Betriebsspannungen zugrundegelegt. Diese betrugen 400 kV für die 380-kV-Leitung, 229
kV für die 220-kV-Leitung und 110 kV für die 110-kV-Leitung (die Betriebsspannung kann sich
abhängig von der Belastung ändern). Zu berücksichtigen ist ferner, daß der Durchhang der Leiterseile
maßgeblich für die Bodenfeldstärke einer Freileitung verantwortlich ist. Dieser ist letztlich von der
Leiterseiltemperatur abhängig, welche u.a. mit steigender Übertragungsleistung bzw. Lufttemperatur
zunimmt. Für die Feldsimulation wurde der mittlere Durchhang bei einer Außentemperatur von + 10 °C
(entsprechend DIN VDE 0210) zugrundegelegt. Um den Einfluß des Durchhangs auf das magnetische
bzw. elektrische Feld unter den Freileitungen zu demonstrieren, wurden Feldstärken eines Querprofils
bei drei verschiedenen Leiterseildurchhängen berechnet (siehe Tab.4).
Tab. 4: Berechnete maximale elektrische und magnetische Feldstärken bei Variation des
Durchhangs um  1 m (Mastfeld 447-448; min. Durchhang 10,70 m) der 380-kV-Freileitung
Es ist ersichtlich, daß der Durchhang eine entscheidende Rolle für die Bodenfeldstärken spielt. Der
Effekt ist um so größer, je geringer der Bodenabstand bzw. je größer der Durchhang der Leiterseile ist.
Zur Verifizierung der Berechnungen wurden Querprofile in 1 m Höhe über dem Erdboden unter
gleichzeitiger Mitschrift der Leitungsströme bei bekanntem Durchhang der Leiterseile und exakt
definierter Position gemessen. Derartige Messungen weisen zu 95 % Übereinstimmung mit
Berechnungen der Feldstärken auf (vgl. Abb. 7).
9
Abb. 7: Gemessenes und berechnetes Längsprofil der magnetischen Flußdichte in 1 m Höhe über
Boden unter der 380-kV-Freileitung. Die Masten stehen auf den Positionen 0 m und 440 m
Der sich ständig mit der Außentemperatur und der Belastung ändernde Durchhang und damit der
Bodenabstand der Leiterseile stellt neben dem Stromfluß die Hauptursache dafür dar, daß Messungen
an Hochspannungsfreileitungen nur momentane Feldstärken ermitteln können. Deshalb besitzen nur
Messungen unter definierten Bedingungen eine Aussagekraft und können als Basis für Berechnungen
dienen - im Idealfall ein Querprofil je Mastfeld. Erst bei ausreichender Übereinstimmung zwischen
Messung und Berechnung können die Berechnungsparameter auf die gesamte Trasse übertragen
werden.
Erdkabel
Der als Erdkabel ausgeführte Streckenabschnitt der 110-kV-Freileitung wurde hinsichtlich Messung
und Berechnung der Feldstärken analog zur Freileitung behandelt.
In der Praxis zeigte sich, daß die durch Erdkabel erzeugten Feldstärken über Gehwegen und Straßen
gering sind und sich nur auf einen engen Bereich oberhalb des Kabelgrabens beschränken.
Eine elektrische Feldkomponente tritt an Erdkabeln nicht auf, da die Kabel mit einem geerdeten
metallischen Außenmantel ausgestattet sind und zudem im leitenden Erdreich verlegt werden.
Netzstationen
An Netzstationen wurde die magnetische Flußdichte im Umkreis weniger Meter gemessen. Dies ist
ausreichend, da in Entfernungen von mehr als 2-3 m in der Regel Felder der Niederspannungskabel
überwiegen. Eine Normierung des zeitlichen Verhaltens kann entfallen, weil kurzzeitige Schwankungen
gering sind. Ähnlich wie bei Freileitungen variiert der Lastgang der Netzstationen geringfügig mit dem
Tages- und Jahresverlauf. Eine elektrische Feldstärke tritt in der Umgebung von Netzstationen nicht
auf, da das elektrische Feld der Anlage von den Gebäudewänden abgeschirmt wird.
Streckenführung der Fernbahn
Die Oberleitungsströme und der Rückstromanteil über die Schienen sind durch simultane
Langzeitmessungen der magnetischen Flußdichte in unterschiedlichen Abständen (z.B. 5, 10 und
20 m) von der Streckenführung bestimmbar. Hierzu werden die Ströme als Eingabeparameter einer
Simulationsrechnung solange variiert, bis das Feldstärkeprofil des Magnetfeldes den Messungen
entspricht. Voraussetzung ist die genaue Kenntnis der Streckenkonfiguration. Die Ergebnisse der
Simulation sind dann lokal gültig. Sie können jedoch nicht ohne weiteres auf größere
Streckenabschnitte übertragen werden, da die magnetischen Felder an Bahnstrecken von zahlreichen
Parametern abhängen. Der Rückstromanteil, und damit die Kompensation des Magnetfeldes, nimmt
z.B. mit der Entfernung vom Unterwerk ab. Deshalb sind zur Betrachtung eines Bahnabschnittes
mehrere, aus Langzeitmessungen bestehende Profile heranzuziehen. Mit der Zunahme der
Profildichte steigt dann auch die Aussagekraft der simulierten Fahrströme.
10
Dieses Verfahren wurde am Savignyplatz in Berlin-Charlottenburg mit insgesamt 15
Langzeitmessungen angewandt. Eine typische Langzeitmessung der magnetischen Flußdichte bei
einer Frequenz von 16 2/3 Hz ist in Abb. 8 dargestellt.
Abb. 8: Magnetische Flußdichte in 11,2 m Abstand zur Gleisführung in der Schlüterstraße in BerlinCharlottenburg
Aufgrund der begrenzten Speicherkapazität des Meßgerätes konnte nur ein Zeitraum von 21 Stunden erfaßt werden, daher die
Lücke zwischen 10:11 Uhr und 12:52 Uhr.
Wie für Bahnanlagen typisch liegt der zeitliche Mittelwert um Größenordnungen unter den
Spitzenwerten. Jeder dieser Spitzenwerte ist durch eine oder mehrere Zugaktivitäten zwischen
Zoologischer Garten und Savignyplatz, das heißt vorwiegend durch vom Bahnhof Zoologischer Garten
abfahrende Züge verursacht. Das Magnetfeld wird dabei nicht etwa vom Zug emittiert, sondern
entsteht zirkular um das System aus Fahrdraht und Schienen. Aufgrund der Speisung des
Oberleitungssystems aus Richtung Wannsee zur Zeit der Messung besteht das Feld am Meßort nur so
lange, wie ein Zug auf der Strecke zwischen dem Zoologischen Garten und dem Meßort Energie
verbraucht. Die entsprechende Zeitspanne beträgt maximal fünf Minuten (Plotzke et al. 1995). Im
Moment der Vorbeifahrt sinkt die Feldstärke schlagartig auf nahezu Null. Das verbleibende Restfeld
(Grundpegel in Abb. 8) entsteht durch Züge, die dem Oberleitungsnetz auf dem Bahnhof Zoologischer
Garten Energie für Steuer-, Regeltechnik, Klimatisierung etc. entnehmen.
Anhand der einzelnen Langzeitmessungen wurde ein Profil für die maximale Feldexposition während
der Fahrt des ICE über den Streckenverlauf Zoologischer Garten - Charlottenburg erstellt (siehe Abb.
9; der Maximalwert von 1,99 µT wurde in einer Gaststätte direkt unter dem Bahndamm gemessen).
Die Abnahme der magnetischen Flußdichte mit dem Abstand ist offenkundig zu erkennen. Zusätzlich
ist eine numerische Berechnung der magnetischen Flußdichte aufgetragen, für deren Maximum eine
durch Simulation ermittelte Stromstärke auf der Oberleitung von 226,2 A und ein Rückstromanteil über
die Schienen von 68 % ausschlaggebend sind.
11
Abb. 9: Maximale magnetische Flußdichte an der Streckenführung der Fernbahn - durch Simulation
ermittelt
Die gemessenen Werte sind als Punkte eingetragen. Die linke Kurve entspricht der magnetischen Flußdichte bei Durchfahrt auf
dem südlichen Gleis, die rechte Kurve entspricht der magnetischen Flußdichte auf dem nördlichen Gleis.
Für die Berechnung der magnetischen Flußdichte an der gesamten Bahnstrecke in BerlinCharlottenburg wurde jede Strecke durch ein 3-Leitersystem (2 Schienen, 1 Fahrdraht) simuliert
(Oberleitung quergeschaltet). Als Betriebsstrom wurden die mittels Simulation erhaltenen
Oberleitungsströme von 226 A angesetzt. Der Ansatz eines einheitlichen Fahr- und Rückstroms für
den gesamten Streckenabschnitt stellt natürlich eine Verallgemeinerung dar, die nicht mit der Realität
übereinstimmen muß.
Die Fernbahn und die S-Bahn verlaufen in Berlin-Charlottenburg auf einem Bahndamm von ca. 4 m
Höhe. Als Bezugshöhe für die Betrachtung der magnetischen Flußdichte wurden die Höhen von 1 m
und 6 m über dem Erdboden gewählt. Die Höhe von 1 m ist für Personen relevant, die sich in der
Umgebung der Bahnstrecke aufhalten. Die zweite Betrachtungshöhe von 6 m über dem Erdboden
(= 2 m über den Schienen) wurde zur Beurteilung der Exposition der Fahrgäste auf dem Bahnsteig
oder im Zug gewählt. Für letztere gelten die Werte nur bedingt, da die Beeinflussung der
magnetischen Flußdichte durch den Zug (unter Umständen eine deutliche Reduzierung, z. B. beim ICE
(FGEU 1996)) vernachlässigt wird.
Insbesondere ist zu beachten, daß hier Maximalwerte dargestellt sind, die nur bei kurzzeitigen
Stromspitzen auftreten. Im allgemeinen liegen die durchschnittlichen magnetischen Flußdichten
mindestens eine Größenordnung niedriger. Die auftretenden Spitzen sind jedoch insofern relevant, als
daß sie für die Beurteilung der EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) herangezogen werden (z. B.
zur Beurteilung von Bildschirmstörungen).
Die Oberleitung der Fernbahn (Betriebsspannung 15 kV) erzeugt ebenfalls ein elektrisches Feld.
Dieses wurde für eine Höhe von 2 m über den Schienen berechnet. Der Maximalwert von 1,2 kV/m
liegt in der Mitte über den Gleisen, wo Fahrgäste durch die Metallhülle des Zuges vollständig
abgeschirmt sind. Eine Person, die direkt an der Bahnsteigkante Savignyplatz steht, ist einer
Feldstärke von max. 0,4 kV/m ausgesetzt.
Streckenführung der S-Bahn
Die Vorgehensweise an S-Bahnstrecken ist identisch zu der bereits für Fernbahnen beschriebenen. Im
Unterschied zur Fernbahn handelt es sich jedoch um ein Gleichfeld, da die S-Bahn in Berlin mit
Gleichstrom (Betriebsspannung 700 V) betrieben wird.
12
Messungen der magnetischen Flußdichte an S-Bahnstrecken weisen, bedingt durch die höhere
Zugfrequenz, ein von Fernbahnstrecken abweichendes Zeitverhalten auf (siehe Abb. 10). Deutlich zu
erkennen ist dabei das Abklingen der Schwankungen des magnetischen Gleichfeldes mit dem
Rückgang der Fahraktivität auf der S-Bahnstrecke ab Betriebsschluß um ca. 1 Uhr.
Abb.10: Magnetisches Gleichfeld unter der S-Bahnbrücke Knesebeckstraße am Savignyplatz bei einer
Messung des abklingenden S-Bahnverkehrs zur Nachtzeit
Der Pegel am Ende der Messung entspricht dem Erdmagnetfeld, wobei die Meßsonde senkrecht stand und nicht zum
Erdmagnetfeld von 42 µT ausgerichtet war.
Auch bei der S-Bahn stimmen die aus Langzeitmessungen ermittelten Maximalwerte der
magnetischen Flußdichte mit einer numerischen Simulation auf der Grundlage eines Fahrstroms von
1 300 A bei einem Rückstromanteil von 100 % überein (siehe Abb. 11). Aufgrund der relativ kurzen
Abstände der Einspeisepunkte kann bei einer S-Bahnstrecke von einem sehr hohen Rückstromanteil
ausgegangen werden.
Abb.11: In der Knesebeckstraße in Berlin-Charlottenburg unter der Brücke gemessener und
berechneter Verlauf des magnetischen Gleichfeldes der S-Bahn-Streckenführung
13
Das Erdmagnetfeld von maximal 42 µT wurde bereits subtrahiert. Die Position 0 m befindet sich mittig zwischen den beiden SBahngleisen.
Es ist zu beachten, daß das natürliche erdmagnetische Gleichfeld bereits ca. 42 µT beträgt und sowohl
die Schwellen für Störungen der EMV als auch die Personenschutzrichtwerte um mehrere
Größenordnungen höher liegen.
Kartenbeschreibung
Karte 08.05.1: Kraftwerke, Verbund- und Verteilungsnetz
Die Karte zeigt das Hoch- und Höchstspannungsnetz der Bewag mit den Spannungsebenen 380 kV,
220 kV und 110 kV. Über die 380- und 220-kV-Leitungen ist das Bewag-Netz mit dem überregionalen
deutschen Verbundnetz verknüpft. Der Anschluß erfolgt über die großen Umspannwerke (UW)
Teufelsbruch im Westen, Malchow im Norden und Wuhlheide im Südosten der Stadt.
Gegenwärtig wird innerhalb der Stadt eine 380-kV-Diagonalverbindung vom UW Teufelsbruch über
das UW Mitte zum UW Friedrichshain und bis 2000 weiter zum UW Marzahn im Osten der Stadt als
unterirdische Kabelverbindung errichtet. Vom UW Marzahn zum UW Neuenhagen (östlich der Stadt)
wird derzeitig eine neue 380-kV-Freileitung gebaut. Nach der Fertigstellung der 380-kV-Diagonale
können die derzeit noch notwendigen 110-kV- und 220-kV-Freileitungen vom UW Neuenhagen zum
Stadtgebiet rückgebaut werden.
Über das 110-kV-Netz werden die innerstädtischen Kraftwerke der Bewag in das Berliner
Stromversorgungssystem eingebunden. Gleichzeitig werden über diese Spannungsebenen die ca. 80
der 110/10(6)-kV-Umspannwerke versorgt, die zur regionalen Verteilung im Stadtgebiet betrieben
werden. Die 110-kV-Leitungen sind im Westteil der Stadt überwiegend verkabelt, im Ostteil Berlins
bildet ein 110-kV-Freileitungsnetz das Rückgrat der Stromversorgung.
Karte 08.05.2: Magnetische Flußdichte unter Hochspannungsfreileitungen (50 Hz)
In der Abbildung ist die von den Hochspannungsfreileitungen in Berlin-Buch/Karow erzeugte
magnetische Flußdichte in 1 m Höhe über dem Erdboden dargestellt. Es ist zu erkennen, daß die
Bereiche gleicher Fußdichten unter den Freileitungen ineinander verlaufen. Eine Trennung der
Feldanteile einer "einzelnen" Freileitung ist nicht möglich. Im unteren Teil des Bildes ist deutlich der
Verlauf der teilweise als Erdkabel ausgeführten 110-kV-Trasse zu erkennen. Obwohl die Feldstärken
über der Trasse gleichbleibend sind, ist die räumliche Ausdehnung im Bereich des Erdkabels
vermindert. Ursache hierfür ist die kompakte Verlegeart der 110-kV-Erdkabel, wodurch nur ein
schwacher Restfeldanteil übrigbleibt. Direkt über dem Kabel wird dieser Vorteil jedoch vom gegenüber
den Leiterseilen geringen Abstand des Kabels zur Erdoberfläche aufgehoben. Auf höheren
Spannungsebenen sind die Feldstärken über Erdkabeln sogar größer als unter äquivalenten
Freileitungen, weil die Kabel aufgrund der hohen Übertragungsleistung eine zusätzliche Kühlung
benötigen, welche eine kompakte Verlegung verhindert.
Die berechneten maximalen magnetischen Flußdichten der Hochspannungsfreileitungen in einer Höhe
von 1 m über dem Erdboden betragen gemäß DIN VDE 0848 T1 (VDE 0848 1995) bei den
angenommenen Leitungsparametern (mittlere Last):
Freileitung
magnetische Flußdichte B Erhöhung bei Spitzenlast
110 kV
2,0 µT
+ 53 %
220 kV
4,2 µT
+ 14 %
380 kV
2,6 µT
+ 42 %
Die Gültigkeit der Berechnungen wurde durch ausgewählte Messungen sichergestellt. Im Falle einer
größeren Last steigt die magnetische Flußdichte proportional zur Leistung an. Die berechneten
maximalen Feldstärken des 110-kV-Erdkabels in 1 m Höhe über dem Erdboden betragen bei
durchschnittlicher Übertragungsleistung:
Verlegeart des 110-kV-Erdkabels magnetische Flußdichte B
Kabel im Rohr*
0,35 µT
14
Kabel frei
0,24 µT
(* diese Art von Verlegung findet ausschließlich unter Straßen Anwendung)
Zur Einordnung der berechneten Werte sei die im Gebiet Berlin-Buch/Karow an Erdkabeln der
Spannungsebenen 1- und 10-kV in 1 m Höhe über dem Gehweg gemessene magnetische Flußdichte
angegeben. Diese betrug maximal 0,67 µT und liegt damit über den Werten des 110-kV-Kabels.
Karte 08.05.3: Ungestörte elektrische Feldstärke unter Hochspannungsfreileitungen (50 Hz)
In dieser Karte ist das elektrische Feld ohne jeden Umgebungseinfluß (Ausnahme Masteinfluß)
verzeichnet. Das Flächengebiet entspricht dem der Karte 08.05.2. Die berechneten maximalen
elektrischen Feldstärken der Hochspannungsfreileitungen in einer Höhe von 1 m über dem Erdboden
betragen gemäß DIN VDE 0848 T1 (VDE 0848) bei den angenommenen Leitungsparametern:
Freileitung
elektrische Feldstärke E
110 kV
2,0 kV/m
220 kV
4,8 kV/m
380 kV
7,6 kV/m
Die Gültigkeit der Berechnungen wurde wieder durch ausgewählte Messungen sichergestellt.
Grundsätzlich ist die elektrische Feldstärke unabhängig vom Stromfluß. Im Falle einer geringeren Last
sinkt die elektrische Feldstärke jedoch leicht ab, weil die Temperatur der Leiterseile abnimmt, die Seile
"straffer gespannt" sind und der Abstand zum Erdboden sich vergrößert.
Die elektrische Feldstärke überschreitet in kleinräumigen Gebieten Werte von 5 kV/m, es handelt sich
jedoch hier ausschließlich um Flächen wie Wald und Wiesengebiete, die im allgemeinen nicht zum
ständigen Aufenthalt von Personen bestimmt sind. Für die Beurteilung der maximalen gemessenen
elektrischen Bodenfeldstärke von 7 kV/m unter der 380-kV-Freileitung sind zudem die besonderen
Umstände bei der Leitungsplanung zu berücksichtigen. Die Leitung wurde im Jahre 1979 errichtet. Die
Projektierung erfolgte in der ehemaligen DDR entsprechend TGL 200-0614. Die Feldstärken sind nicht
als kritisch anzusehen, da diese ausschließlich auf unbebauten Flächen auftreten und in der Realität
eine Reduzierung durch den Bewuchs vorliegt. Zusätzlich ist das berechnete elektrische Feld
besonders in größerer Entfernung von den Freileitungen als idealisiert zu betrachten, da es in der
Realität auch hier durch Bebauung und Bewuchs deutlich reduziert wird.
Über dem Erdkabel ist die elektrische Feldstärke Null (siehe Kapitel Methode).
Karten 08.05.4 und 08.05.5: Magnetische Flußdichte und ungestörte
elektrische Feldstärke an Hochspannungsfreileitungen (50 Hz) im
Vertikalschnitt
Die Position der Schnitte ist in den Karten 08.05.2 und 08.05.3 eingetragen. Anhand der Abbildungen
wird deutlich, daß die Feldstärken nicht nur in der Horizontalen, sondern auch in der Vertikalen
variieren. Insbesondere sind in dieser Darstellungsart die Leiterseile als Quellen der Feldstärken zu
erkennen. Die Feldstärken nehmen von den Leiterseilen mit 1/r (r = radialer Abstand zum Leiterseil) ab.
Die Grenzwerte der 26. BImSchV für die magnetische Flußdichte werden hier nur in unmittelbarer
Nähe der Leiterseile überschritten, in einem Bereich der weit innerhalb des zulässigen
Sicherheitsabstandes für Personen liegt. Im Falle einer Annäherung wäre eine Person zunächst vom
Funkenüberschlag betroffen, bevor sie in den Bereich einer Grenzwertüberschreitung vorstoßen
könnte. Die Grenzwerte der elektrischen Feldstärke werden bei der dargestellten ungestörten
Ausbreitung im Bereich des tiefsten Durchhanges hier gerade erreicht.
Karte 08.05.6: Einfluß von Bäumen auf die Verteilung der elektrischen
Feldstärke unter einer Freileitung (50 Hz)
Häuser, Bäume oder Büsche verzerren das elektrische Feld merklich. Ein Beispiel einer 220-kVHochspannungsfreileitung, unterhalb derer sich 3 Bäume einer Höhe von 5 m befinden, ist in dieser
Abbildung dargestellt. Die Feldstärke am Geäst der Bäume steigt im Vergleich zur
gegenüberliegenden ungestörten Seite an (links). Direkt unterhalb der Bäume ist die Feldstärke dafür
geringer, weil das elektrische Feld von den Baumkronen abgeschirmt wird. Ohne die Bäume ergäbe
15
sich eine völlig symmetrische Verteilung der Feldstärke (das Feld könnte an einer vertikal durch den
Mast verlaufenden Achse gespiegelt werden).
Die Reduktion der elektrischen Feldstärke in der unmittelbaren Umgebung eines Baumes beträgt z. B.
bei einer 380-kV-Leitung etwa 85 %, nach 5 m sind es noch etwa 50 % (IZE 1994).
Karte 08.05.7: Magnetische Flußdichte an einer Netzstation (50 Hz)
Die Auslastung der Station während der Messung in 1 m Höhe betrug ca. 50 % der Nennleistung
(630 kVA).
Im Inneren der Station sind keine Feldstärken dargestellt, da dieser im allgemeinen unzugängliche
Bereich für die Messungen nicht betreten werden konnte. In der Umgebung der Station treten an zwei
Stellen lokale Maxima der magnetischen Flußdichte auf: In der rechten unteren Ecke, in der sich der
Transformator und die Niederspannungsverteilung befinden, und an der oberen Wand, dem Standort
der Hochspannungsschaltanlage. Bei Messungen an 9 verschiedenen Netzstationen lag die
magnetische Flußdichte dieser Maxima im Bereich von 0,85 bis 3,54 µT. Mit der Entfernung von der
Gebäudewand fiel die Flußdichte stark ab und betrug in 1,75 m Abstand nur noch 0,3 µT.
Bedingt durch die Bauart können an Netzstationen auch höhere Feldstärken auftreten. Dies ist immer
dann der Fall, wenn Teile der elektrischen Anlage, insbesondere die Niederspannungsverteilung, direkt
an einer Außenwand montiert sind. Situationen, in denen es in unmittelbarer Umgebung (ca. 1-2 m
Abstand) zur Beeinträchtigung der Bildqualität von Datensichtgeräten durch niederfrequente
Magnetfelder kommen kann, treten jedoch auch dann nur auf, sofern die Station in ein Gebäude
integriert ist (sogenannte Einbaustationen).
Karte 08.05.8: Magnetische Flußdichte an der Fernbahnstrecke
(16 2/3 Hz) im Streckenabschnitt Savignyplatz
Dargestellt ist das magnetische Wechselfeld bei einer Frequenz von 16 2/3 Hz in der Umgebung des
Streckenabschnittes Berlin-Savignyplatz, das vom Stromfluß auf der Oberleitung und den Schienen
der Fernbahn erzeugt wird. Dieses Feld ist nicht kontinuierlich vorhanden, sondern tritt nur bei
Fahrvorgängen auf dem Streckenabschnitt Zoologischer Garten - Savignyplatz auf. Für die
Berechnung wurden zwei Höhen gewählt. Die Höhe von 1 m über dem Erdboden, die für auf
Gehwegen, Straßen und in Geschäften am Savignyplatz anwesende Personen relevant ist und die
Höhe von 1 m über dem Bahnsteig, die auf Fahrgäste und Personal auf dem Bahnhof Savignyplatz
anzuwenden ist.
Die berechneten maximalen Feldstärken der Streckenführung der Fernbahn beim Aufenthalt von
Personen auf dem S-Bahnhof Savignyplatz betragen bei einem Fahrstrom von 226 A: 4,8 µT bzw.
0,4 kV/m (16 2/3 Hz).
Die durchschnittlichen magnetischen Flußdichten liegen mindestens eine Größenordnung niedriger. In
der Umgebung des Bahndamms (1 m über dem Erdboden) beträgt die maximale magnetische
Flußdichte 2 µT (16 2/3 Hz).
Die von der Fernbahn verursachten Spitzenwerte auf Bahnanlagen sind in Relation zu den Werten der
50 Hz-Energieversorgung relativ hoch. Sie treten jedoch nur kurzzeitig auf – es sind aber auch die
Grenzwerte für 16 2/3-Hz-Felder höher (10 kV/m und 300 µT). Bahnsteige z. B. dienen nur zum
vorübergehenden Aufenthalt von Menschen, weil die Verweilzeit des Einzelnen dort in der Regel gering
ist, und fallen demzufolge nicht unter die 26. BImSchV. Auch schienengebundene Verkehrsmittel
werden nicht von der 26. BImSchV erfaßt, da es sich bei solchen Fahrzeugen nicht um ortsfeste
Anlagen handelt.
Karte 08.05.9: Magnetische Flußdichte an der S-Bahnstrecke (0 Hz,
Gleichfeld) im Streckenabschnitt Savignyplatz
Bei der Betrachtung des magnetischen Gleichfeldes auf dem S-Bahnhof Savignyplatz und in der
Umgebung der S-Bahnstrecke ist zu beachten, daß hier maximale Fahrströme zugrunde liegen. Die
berechneten maximalen Feldstärken beim Aufenthalt von Personen auf dem S-Bahnhof Savignyplatz
betragen 79 µT (0 Hz, Gleichfeld).
Die durchschnittlichen magnetischen Flußdichten liegen mindestens eine Größenordnung niedriger. In
der Umgebung des Bahndamms (1 m über dem Erdboden) beträgt die maximale magnetische
Flußdichte 25,8 µT (0 Hz).
16
Die in den Zügen gemessenen magnetischen Flußdichten liegen um eine Größenordnung über den in
Straßen unterhalb des Bahndamms gemessenen Werten, da auch die Felder an Bahnanlagen sehr
schnell mit der Entfernung abfallen. Noch geringere elektromagnetische Emissionen sind nur von
hochgradig optimierten Verkehrssystemen wie dem zwischen Berlin und Hamburg geplanten Fahrweg
der Magnetschwebebahn Transrapid 07 zu erwarten (Stenzel, Plotzke 1996).
Der Vergleich der magnetischen Flußdichten der Hochspannungsfreileitungen mit denen an
Streckenführungen der S-Bahn und Fernbahn bereitet einige grundsätzliche Schwierigkeiten. Die
Flußdichten an S-Bahnanlagen liegen zwar über denen der 50 Hz-Energieversorgung, die
Ausschöpfung der Richtwerte ist jedoch sehr gering, da die Richtwerte der IRPA/ICNIRP für
magnetische Gleichfelder 40 mT (= 40 000 µT) betragen (Bemerkung: Die 26. BImSchV definiert keine
Grenzwerte bei 0 Hz). Dennoch treten in unmittelbarer Umgebung häufig Störungen der EMV auf, die
nur durch eine magnetische Abschirmung (Naunheim 1991) der betroffenen Geräte behoben werden
können.
In Tab. 5 sind alle wesentlichen Meß- und Berechnungsdaten zusammengefaßt. Die Feldstärken sind
nach Frequenzen (0, 16 2/3 und 50 Hz) aufgeschlüsselt und stellen je nach Fall durchschnittliche oder
Spitzenwerte dar.
Tab. 5: Zusammenfassung wesentlicher Meß- und Berechnungsdaten
Literatur
[1]
Bernhardt, J. H. 1990:
Mechanismen der Wechselwirkung, biologische Wirkungen, Risikobewertung und
Sicherheitsaspekte, in:Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission, Band 16, S. 285:
Nichtionisierende Strahlung, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York.
[2]
BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) 1994:
Elektrische und magnetische Felder der Stromversorgung, in: Strahlenthemen, Bonn.
[3]
BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) 1995a:
BfS bestätigt bisherige Grenzwerte für Magnetfelder. Pressemitteilung 34/95, Bonn.
17
[4]
BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) 1995b:
Elektrische und magnetische Felder im Haushalt, in: Strahlenthemen, Bonn.
[5]
BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) 1996:
Krebs und Magnetfelder - Zusammenhang nicht erwiesen, in: BfS - Infoblatt 13/96, Bonn.
[6]
BGF (Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik) 1995:
Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz an Arbeitsplätzen mit Exposition durch elektrische,
magnetische oder elektromagnetische Felder, Fassung 10/95.
[7]
Bobis-Seidenschwanz, A. , Wiedemann, P. M. 1993:
Gesundheitsrisiken nieder- und hochfrequenter elektromagnetischer Felder - Bestandsaufnahme der öffentlichen Kontroverse, in: Arbeiten zur Risikokommunikation, Heft 39,
Forschungszentrum Jülich.
[8]
Brüggemeyer, H. 1993:
Elektrosmog - Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern auf den Menschen,
Niedersächsisches Umweltministerium, Hannover.
[9]
CENELEC (European Committee for Electrotechnical Standardization) 1994:
CENELEC ENV 50166-1, Human exposure to electromagnetic fields: low frequencies (0 to 10
kHz).
[10]
FGEU (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH) 1994:
Emissionskataster der elektrischen und magnetischen Feldexposition im Stadtgebiet Berlin Entwurf und Inhaltliche Ergänzung, Berlin.
[11]
FGEU mbH (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH,
Frohn, O., Koffke, K. Plotzke, O.) 1994a:
Schienengebundene Transportsysteme, Meßberichte für U-Bahn, S-Bahn, Fernbahn und
Transrapid, Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH im Auftrag
der BAfAM, Berlin.
[12]
FGEU mbH (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH,
Frohn, O., Plotzke, O.) 1994b:
Schienengebundene Transportsysteme, Worst Case Berechnungen, Forschungsgesellschaft für
Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH im Auftrag der BAfAM, Berlin.
[13]
FGEU mbH (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH,
Frohn, O., Koffke, K., Stenzel, E., Dunker, J., Plotzke, O.) 1995:
Emissionskataster der elektrischen und magnetischen Feldexposition im Stadtgebiet Berlin Eine vergleichende Pilotstudie in ausgewählten öffentlichen Bereichen, Teilbericht BerlinBuch/Karow, Berlin.
[14]
FGEU mbH (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH,
Kantz, J., Dunker, J. und Frohn, O.) 1995a:
Elektrische und magnetische Feldstärken der geplanten 400 kV Freileitung der Bewag,
Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH im Auftrag der Bewag,
Berlin.
[15]
FGEU mbH (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie - FGEU mbH,
Skurk, H., Herold, B., Stoessel, K., Plotzke, O.) 1996:
Emissionskataster der elektrischen und magnetischen Feldexposition im Stadtgebiet Berlin Eine vergleichende Pilotstudie in ausgewählten öffentlichen Bereichen, Teilbericht BerlinCharlottenburg, Berlin.
[16]
FGEU mbH (Forschungsgesellschaft für Energie und Umwelttechnologie) 1994-1997:

WinField - Electric and Magnetic Field Calculation - Power Transmission Lines: Software zur
kartographischen Verarbeitung von Meß- und Berechnungsdaten elektrischer und magnetischer
Felder, Berlin.
[17]
Frohn, O., Koffke, K., Stenzel, E., Dunker, J. und Plotzke, O. 1995:
Emissionskataster der elektrischen und magnetischen Feldexposition im Stadtgebiet Berlin Eine vergleichende Pilotstudie in ausgewählten öffentlichen Bereichen, Teilbericht
Berlin-Buch/Karow, Berlin.
[18]
Frohn, O., Koffke, K., Stenzel, E., Dunker, J. und Plotzke, O. 1996:
Rechnergestützte Methoden zur großflächigen Erfassung niederfrequenter elektrischer und
magnetischer Felder, EMV Kompendium '96, S. 32, o.O.
18
[19]
Haubrich, H. J. 1974:
Das Magnetfeld im Nahbereich von Drehstrom-Freileitungen. Elektrizitätswirtschaft Jg. 73, S.
511 - 517, o.O.
[20]
Heinhold, Stubbe 1989:
Kabel und Leitungen für Starkstrom Teil 2. Siemens AG, 4. überarbeitete Fassung, München.
[21]
INIRC/IRPA (International Non-Ionizing Radiation Committe / International Radiation
Protection Association) 1990:
Interim guidelines on limits of exposure to 50/60 Hz electric and magnetic fields. Health Physics,
Vol. 58, No.1, S 113-122.
[22]
INIRC/IRPA (International Non-Ionizing Radiation Commitee / International Radiation
Protection Association) 1994:
Health Physics, Vol. 66, No.1.
[23]
IZE (Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V.) 1994:
Elektrische und magnetische Felder - Strom im Alltag, S. 10, Frankfurt.
[24]
Koffke, K., Frohn, O., Stenzel, E., Plotzke, O. 1995:
Feldexposition im Stadtgebiet Berlin, in: EMC Journal 1/95, S 70.
[25]
Krause 1993, N.:
Elektromagnetische Felder - Grundlagen, Grenzwerte und internationale Normung.
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Köln.
[26]
Naunheim, H. D., 1991:
Magnetische Abschirmungen für Monitore zur Beseitigung von Bildschirmstörungen,
Sonderdruck aus Siemens Components Heft 1, S. 25, Vacuumschmelze GmbH, Hanau.
[27]
Plotzke, O., Koffke, K., Stenzel, E. 1995:
ICE als Quelle nichtionisierender Strahlung - Magnetisches Feld an der Streckenführung des
ICE Berlin, in: Strahlenschutzpraktik 3/95, S. 49.
[28]
Skurk, H., Herold, B., Stoessel, K., Plotzke, O. 1996:
Emissionskataster der elektrischen und magnetischen Feldexposition im Stadtgebiet Berlin Eine vergleichende Pilotstudie in ausgewählten öffentlichen Bereichen, Teilbericht
Berlin-Charlottenburg, Berlin.
[29]
SSK (Strahlenschutzkommission) 1990:
Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission Band 16: Nichtionisierende Strahlung,
Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York.
[30]
SSK (Strahlenschutzkommission) 1993:
Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommission Band 24: Empfehlungen und Stellungnahmen
der Strahlenschutzkommission 1990/1991. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, New York.
[31]
SSK (Strahlenschutzkommission) 1995:
Bekanntmachung einer Empfehlung der Strahlenschutzkommission: Schutz vor
niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern der Energieversorgung und anwendung, Bundesanzeiger Jg. 47, Nr. 147a, Bonn.
[32]
Stamm, A. 1993:
Untersuchungen zur Magnetfeldexposition der Bevölkerung im Niederfrequenzbereich.
Elektromagnetische Verträglichkeit biologischer Systeme Band 3, Herausg.: K. Brinkmann und
H. Schaefer, VDE Verlag Berlin - Offenbach.
[33]
Stenzel, E., Frohn, O., Koffke, K., Dunker, J., Plotzke, O. 1996:
Methods of developing an emission cataster for low frequency electric and magnetic fields,
IRPA9 International Congress on Radiation Protection, Proceedings Vol. 3, S. 589ff, Wien.
[34]
Stenzel, E., Plotzke, O. 1996:
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit der Magnetschwebebahn Transrapid 07, in: EMC
Journal 2/96, S. 50.
[35]
Stratmann, M., Wernli, Ch., Kreuter, U., Joss, S. 1995:
Messung der Belastung der Schweizer Bevölkerung durch 50 Hz Magnetfelder. Paul Scherer
Institut Bericht Nr.95-09, Mai 1995.
19
[36]
Utmischi, D. 1976:
Das elektrische Feld unter Hochspannungsleitungen, Dissertation an der Universität München,
München.
[37]
VEÖ Verband der Elektrizitätswerke Österreichs, (Hrsg.) 1991:
Elektromagnetische Felder(50 Hz),Fragen und Antworten, Ihr E-Werk, Wien.
[38]
WHO (World Health Organisation) (Hrsg.) 1984:
Extremely Low Frequency (ELF) Fields, in: Environmental Health Criteria, Band 35, Genf.
Richtlinien und Verordnungen
[39]
26. BImSchV 1996:
Verordnung zur Durchführung des Bundes-Imissionsschutzgesetzes 1996 (Verordnung über
elektromagnetische Felder 26. BImSchV), Bundesgesetzblatt Jahrgang 1996 Teil 1 Nr. 66,
Bonn.
[40]
INIRC/IRPA (International Non-Ionizing Radiation Commitee / International Radiation
Protection Association) 1998:
Guidelines for limiting exposure to time-varying electric, magnetic and electromagnetic fields (up
tp 300 Ghz).
[41]
VDE 0210 1985:
DIN VDE 0210, Bau von Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen über 1 kV, VDE-Verlag
GmbH, Berlin.
[42]
VDE 0228 1992:
DIN VDE 0228 Teil 6 Entwurf, Beeinflussung von Einrichtungen der Informationstechnik Elektrische und magnetische Felder von Starkstromanlagen im Frequenzbereich von 0 bis
10 kHz. VDE-Verlag GmbH, Berlin.
[43]
VDE 0848 1995:
DIN VDE 0848 Teil 1 Entwurf, Sicherheit in elektrischen, magnetischen und
elektromagnetischen Feldern, Teil 1: Meß- und Berechnungsverfahren. VDE-Verlag GmbH,
Berlin.
20
Herunterladen