Veröffentlichungen der Geschichtswerkstatt

Werbung
Veröffentlichungen der Geschichtswerkstatt Geschwister Scholl:















Opfer des Nationalsozialismus aus Seeheim-Jugenheim. Eine Dokumentation im
Auftrag der Gemeinde Seeheim-Jugenheim, Bensheim 2012, 1296 Seiten DIN A
4, ISBN 978-3-00-036478-5
Fritz Bockius – Zentrumsabgeordneter und NS-Opfer. Vorwort: Kultusministerin
Dorothea Henzler. Bensheim 2010, 158 Seiten DIN A 4, ISBN 978-3-00-028434-2
Endstation Hadamar. Bergsträßer Opfer der NS-Rassenpolitik. Vorwort: Landrat
Matthias Wilkes. Bensheim 2008, 141 Seiten DIN A 4, ISBN 978-3-00-023698-3
Jakob Kindinger. Ein politisches Leben. Vorwort: Kultusministerin Karin Wolff.
Bensheim 2006, 192 Seiten DIN A 4, ISBN 978-3-00-018379-9
Georg-Ludwig Fürst zu Erbach-Schönberg und seine Rolle im Dritten Reich.
Ausgeblendete Erinnerungen. In: Archiv für Hessische Geschichte und
Altertumskunde 63, 2005, S. 255-292
Geschichte der Bensheimer Juden im 20. Jahrhundert. Mit Erinnerungen und
Betrachtungen von Hans Sternheim. Vorwort: Kultusministerin Karin Wolff.
Weinheim 2004, 343 Seiten DIN A 4, ISBN 978-3-00-013826-3
Projektgruppe Tonwerk der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim: „Wer Vater
und Mutter nicht ehrt, der muß ins Tonwerk!“ Ein Heppenheimer Unternehmen
und seine Zwangsarbeiter. Vorwort: Kultusminister Hartmut Holzapfel.
Wiesbaden: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik, Regionalstelle Starkenburg
1999, 221 Seiten DIN A 4, ISBN 978-3-88-327409-9
Dölker, Inka u.a.: Der Untergang eines Bensheimer Wahrzeichens. Beitrag zum
Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten:
Denkmal: Erinnerung-Mahnung-Ärgernis, 1992/93. Beitragsnummer: 931594.
Eine überarbeitete Fassung ist veröffentlicht unter dem Titel: Schäfer, Franz
Josef: Aufstieg und Niedergang der Bensheimer Brauerei J.A. Guntrum. In:
Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 27, 1994, S. 175-210
Das Schicksal der Wolgadeutschen. Beitrag zum Wettbewerb Osteuropa der
Hessischen Landeszentrale für politische Bildung 1994
Bott, Andy u.a.: Gespaltene Lebensläufe. Die Überwindung der Mauern in
unserem Land und in den Köpfen der Bürger. Beitrag zum Schülerwettbewerb
Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten: Ost-WestGeschichten. Jugendliche fragen nach, 1994/95. Beitragsnummer: 950545
Die Hinrichtung des Jan Rogacki ohne Gerichtsurteil. Vgl.: Hinrichtung ohne
Gerichtsurteil. Vor 55 Jahren wurde in Heppenheim ein polnischer
Zwangsarbeiter erhängt. In: Südhessische Post vom 18./19. Mai 1997
Displaced Persons in den Lagern Bensheim und Auerbach. Vgl.: "Displaced
Persons" in Bensheim und Auerbach 1945-1950. Eine Dokumentation des
Leistungskurses Geschichte, Jahrgangstufe 12, Geschwister-Scholl-Schule
Bensheim 1997
Der Deutsch-Polnische Freundschaftskreis Bensheim-Kłodzko (Glatz). Beitrag
zum Wettbewerb „Osteuropa“ der Hessischen Landeszentrale für politische
Bildung und des Hessischen Landtages. 1998
Der Kreisauer Kreis – Das Vermächtnis von Alfred Delp. Lampertheim-MünchenBerlin (Plötzensee). Beitrag zum Wettbewerb Osteuropa der Hessischen
Landeszentrale für politische Bildung und des Hessischen Landtages 1998
Brückenkopf zum Westen. Die Geschichte des Litauischen Gymnasiums
Lampertheim-Hüttenfeld 1999. Beitrag zum Wettbewerb „Osteuropa“ der
Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und des Hessischen Landtages
1999













Im Zangengriff zweier Diktaturen. Der leidvolle Weg Litauens von 1939-1999.
Beitrag zum Wettbewerb „Osteuropa“ der Hessischen Landeszentrale für
politische Bildung und des Hessischen Landtages 1999
Projektgruppe Ernst Schneider: „Ernst Schneider – ein Wegweiser?“. Beitrag zum
Wettbewerb „Protest in der Geschichte“ um den Preis des Bundespräsidenten
1999. (4. Preis). Dieser Beitrag wurde in gekürzter Form unter dem Titel „Ernst
Schneider – Ein Schicksal im Dritten Reich“ veröffentlicht in: Geschichtsblätter
Kreis Bergstraße 34, 2001, S. 185-258
Klasse 11b: 30. Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2000. Schule – Vom
Zusammenbruch zur Neugestaltung. „Aufbauschule und Rodensteinschule
Bensheim – Demokratischer Neubeginn unserer Vorgängerschulen.“ (Hauptpreis
DM 1.000,-)
Wider Willen in Bensheim. Das Schicksal der griechischen Zwangsarbeiter in der
Bensheimer Rüstungsfirma Heymann. Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2001.
Flucht einer Abiturklasse von Storkow/Mark nach Bensheim. Wettbewerb
„Osteuropa“ der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und des
Hessischen Landtags. 1. Preis. Dieser Beitrag wurde veröffentlicht in:
Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 33, 2000, S. 309-329 unter dem Titel
„Spektakuläre Flucht einer Abiturklasse im Jahre 1956 von Storkow (DDR) nach
Bensheim“.
Projekt „Tschechen und Deutsche". Beitrag der Klasse 9Gb unter Leitung von
Franz Josef Schäfer zum Wettbewerb „Osteuropa"
Kollage zu einem Besuch der KZ-Gedenkstätte Osthofen. Beitrag zum
Fotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 2001/2002
Zwei Schulen – eine Partnerschaft. Die Geschichte des Schüleraustauschs der
Geschwister-Scholl-Schule Bensheim und des Christian-Doppler-Gymnasiums
Prag. Beitrag zum Wettbewerb „Osteuropa“ 2001/02 der Hessischen
Landeszentrale für politische Bildung und des Hessischen Landtages
Geschichte Posens. Beitrag zum Wettbewerb „Osteuropa“ 2002/03 der
Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und des Hessischen Landtages
Geschichte der Städtepartnerschaft Bensheim-Mohács und Schulpartnerschaft
Geschwister-Scholl-Schule Bensheim-Parkschule Mohács; Vertreibung dreier
Familien von Kroisbach am Neusiedler See nach Bensheim/Gronau. Beiträge
zum Wettbewerb „Osteuropa“ 2003/04 der Hessischen Landeszentrale für
politische Bildung und des Hessischen Landtages
Der Bensheimer Kaplan Dr. Albert Münch und seine Auseinandersetzung mit dem
Nationalsozialismus. Beitrag zum Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb 2003/2004
Willkommen in Europa: Rumänien und Bulgarien. Beitrag zum Wettbewerb
„Osteuropa“ 2007/2008 der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und
des Hessischen Landtages
20 Jahre Deutsche Einheit. Beitrag zum Schülerwettbewerb 2010/2011 der
Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und des Hessischen
Landtages.
Einige der o.g. Publikationen sind auf der Homepage der Geschichtswerkstatt unter
http://lakk.bildung.hessen.de/netzwerk/geschichtswerkstatt/index.html
zum Download bereitgestellt.
Herunterladen