Wirtschaftspolitik, insbesondere Stabilitätspolitik, Arbeitsmarkt und

Werbung
Wirtschaftspolitik, insbesondere Stabilitätspolitik, Arbeitsmarkt und
Sozialordnung und Verteilungspolitik
1. Allgemeine theoretische Grundlagen
1.1. Problemorientierte Einführung
1.2. Klärung zentraler Begriffe
1.3. Ziele der Wirtschaftspolitik
1.3.1. Welfare Economics und der Begriff der Optimalität
1.3.2. Zielbeziehungen
1.3.3. Zielfindung als politischer Prozeß
1.3.4. Gesellschaftlicher Konsens im Stabilitätsgesetz
1.3.5. Operationalisierung der Ziele
1.3.6. Zwischenfazit
1.4. Instrumente der Wirtschaftspolitik
1.5. Träger der Wirtschaftspolitik
2. Zur wirtschaftstheoretischen Begründung wirtschaftspolitischer Maßnahmen und
Instrumente
2.1. Konkretisierung der Kernfrage: Interventionistische Wirtschaftspolitik vs.
Wirtschaftsliberalismus
2.2. Klassischer Wirtschaftsliberalismus
2.3. Keynes - nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
2.4. Neoklassik und Monetarismus - angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
2.4.1. Rückbesinnung auf grundlegende Erkenntnisse der Klassik - Ordnungspolitik
und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
2.4.2. Monetarismus
2.4.2.1. Entstehung des Monetarismus
2.4.2.2. Rein monetäre Wirkung der Geldpolitik - potentialorientierte Geldpolitik
2.4.2.3. Wirkung der Geldpolitik auf reale Größen
2.5. Zusammenführung der gegensätzlichen Ansätze - Widerspruch oder Ergänzung ?
2.5.1. Short Run Economics vs. Long Run Economics
2.5.2. Fiskal- und Geldpolitik im IS-LM-Modell
2.6. Ein wohlfahrtstheoretischer Ansatz zur Begründung einer aktiven Wirtschaftspolitik
2.6.1. Funktionsweise und Optimalität des Marktmodells
2.6.1.1. Was ist eine Allokation ?
2.6.1.2. Kriterien zur Beurteilung von Allokationen
2.6.1.3. Allokationsmechanismen
2.6.1.4. Wirtschaftspolitische Implikationen
2.6.2. Gründe für staatliche Eingriffe in den Allokationsmechanismus Markt
2.6.2.1. Normative Gründe - Verteilungsgerechtigkeit
2.6.2.2. Positive Gründe - Marktversagen
2.6.2.2.1. Öffentliche Güter
2.6.2.2.2. Externe Effekte
2.6.2.2.3. Sonstige Gründe für Marktversagen, z.B. Signaling
2.6.3. Fazit
3. Stabilitätspolitik
3.1. Einführung
3.2. Ziele der Stabilitätspolitik
3.2.1. Konjunkturelle Stabilität
3.2.1.1.Wie kommt es zu konjunktureller Instabilität ?
3.2.1.2.Konsequenzen konjunktureller Instabilität
3.2.1.3.Konjunkturzyklen in Deutschland
3.2.1.4.Wirtschaftspolitische Maßnahmen
3.2.2. Preisniveaustabilität
3.2.2.1.Wie kommt es zu Inflation ?
3.2.2.2.Konsequenzen der Inflation
3.2.2.3.Inflation in Deutschland und internationale Vergleiche
3.2.2.4.Wirtschaftspolitische Maßnahmen
3.2.3. Hoher Beschäftigungsstand
3.2.3.1.Wie kommt es zu Arbeitslosigkeit ?
3.2.3.2.Arbeitslosigkeit als wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem
3.2.3.3.Arbeitslosigkeit in Deutschland und internationale Vergleiche
3.2.3.4.Wirtschaftspolitische Maßnahmen
3.2.4. Wirtschaftswachstum
3.2.4.1.Wie kommt es zu Wirtschaftswachstum ?
3.2.4.2.Gründe für und gegen Wirtschaftswachstum
3.2.4.3.Wirtschaftswachstum in Deutschland und internationale Vergleiche
3.2.4.4.Wirtschaftspolitische Maßnahmen
3.2.5. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
3.2.5.1.Außenhandel - komparative Kostenvorteile und das Konzept der
Transformationskurve
3.2.5.2.Die Zahlungsbilanz
3.2.5.3.Das Konzept der ausgeglichenen Zahlungsbilanz
3.2.5.4.Wechselkurse, Devisen und Wechselkurssysteme
3.2.5.5.Die Devisenbilanz - Aufwertung und Abwertung
3.2.5.6.Warum intervenieren Zentralbanken ?
3.2.5.7.Excess-Volatility und das Streben nach Währungsabkommen
3.2.5.8.Außenhandel in Zahlen und internationale Vergleiche
3.2.5.9.Wirtschaftspolitische Maßnahmen
3.3. Instrumente der Stabilitätspolitik
3.3.1. Fiskalpolitik
3.3.2. Geldpolitik
3.3.2.1.Wesen und Erscheinungsformen des Geldes
3.3.2.2.Geldschöpfung und -vernichtung
3.3.2.3.Die Europäische Zentralbank
3.3.2.3.1. Ziele, Aufgaben und Organisation
3.3.2.3.2. Geldpolitische Instrumente
4. Arbeitsmarkt und Sozialordnung
4.1. Das klassische Arbeitsmarktmodell
4.2. Arbeitslosigkeit
4.3. Die staatliche Arbeitsverwaltung
4.4. Sozialbudget und Sozialversicherungswesen
4.5. Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitsmarktorganisationen - das Tarifwesen in D
4.6. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände
4.7. Betriebliche Mitbestimmung
5. Verteilungspolitik
5.1. Einkommensverteilung
5.1.1. Personelle Einkommensverteilung
5.1.2. Funktionale Einkommensverteilung
5.2. Vermögensverteilung
5.3. Verteilungspolitische Maßnahmen
Herunterladen