Evolution des Kosmos - Manfred Hanglberger

Werbung
Die Evolution des Kosmos – Wie die Erde entstanden ist
Zusammenstellung von Manfred Hanglberger (www.hanglberger-manfred.de)
1. Urknall
Entstanden aus einem winzigen Punkt (Singularität),
kleiner als ein Atom (kleiner als ein Zehnmillionstel Millimeter)
Durch den Urknall beginnt erst die Zeit und beginnt ein Raum zu entstehen.
Wo kommt der winzige Punkt her, aus dem der Urknall entstanden ist?
 Die Wissenschaftler sagen: „Wir wissen es nicht“
Denn wo noch kein Raum und keine Zeit sind, kann man nichts wissen.
 Gläubige Wissenschaftler sagen:
„Wir wissen es nicht – aber ich glaube, dass eine geistige Kraft (Gott) den Urknall entstehen ließ und so das
Weltall erschaffen hat und damit später auch die Entstehung einer lebensfreundlichen Erde und die Entstehung des
Menschen ermöglichte.“
2. Riesige Gas-Wolken entstehen..
Aus dem Urknall entsteht ein sehr heißes Plasma (viele Milliarden °C heiß),
in dem die Atome der leichtesten Gase sich bilden (Wasserstoff und Helium).
3. Sterne und Galaxien (=Spiralwolken aus Sternen) entstehen
Die riesigen Gaswolken verdichten sich durch Anziehungskraft (Gravitation) an manchen Stellen
und bilden große Gaskugeln, die im Inneren durch den Gewichtsdruck 15 Mill. Grad heiß
werden.
Bei dieser Temperatur zündet das Atomfeuer – und die Gaskugel beginnt als Stern zu leuchten
(manche Milliarden von Jahren – wie z.B. unsere Sonne)
4. Stern-Explosion: es entstehen Staubwolken
Sehr große Sterne (Riesen-Sterne) haben durch ihre große Hitze im Inneren (mehr als 100 Mill.
Grad) die Fähigkeit, die leichten Gase durch Atom-Kern-Verschmelzung zu schwereren
Elementen zu verwandeln.
Ist ein Riesen-Stern ausgebrannt, bricht er in sich zusammen, wird dabei noch viel heißer und
explodiert in einer „Super-Nova“. Bei dieser extremen Hitze entstehen auch alle schwereren
Elemente (Steine und Metalle aller Art), die nun als riesige Staubwolken in das Weltall
hinausgeschleudert werden.
Aus solchen Staubwolken können später feste Planeten wie unsere Erde entstehen. Unser
Sonnensystem mit festen Planeten ist also zum Teil aus den erkalteten Explosionswolken von
Riesensternen entstanden.
Riesen-Sterne müssen „leben“ und „sterben“, um das Material für eine Erde dem Weltall zu „schenken“.
5. Neue Sterne mit festen Planeten entstehen
In den äußeren Regionen der Milchstraße gibt es noch viele Gaswolken aus dem Urknall, die
noch nicht in Sternen zusammengeballt sind.
Dort entstehen an einigen Stellen neue Sterne.
Wo die alten Gaswolken vermischt sind mit der Asche explodierter Riesensterne, können bei der
Entstehung neuer Sterne auch feste Planeten sich bilden, die sich um den Stern drehen, so wie
unserer Erde um die Sonne.
Planeten sind nur winzige Überreste der Staubwolke, die durch ihre besondere Geschwindigkeit und ihre Flugrichtung
nicht vom entstehenden Stern „verschluckt“ wurden.
6. Die Erde entsteht
Die Staubteilchen aus der Asche ausgebrannter, explodierter Riesen-Sterne verkleben
miteinander und werden zu Steinen und Felsen (manche bis zur Größe von Riesenmeteoriten, Kometen
und Asteroiden - mehrer Kilometer bis hunderte Km groß).
Dort wo die größten Brocken sich zusammengeballt haben, sammeln sich durch
Anziehungskraft auch die anderen Teile, die in der Nähe derselben Umlaufbahn sich befinden.
So wächst der Planet und wird durch den Aufprall des Meteoriten-Regens aufgeheizt zu einem
glühenden Ball.
Später kühlt die Oberfläche langsam ab und bildet eine feste Kruste.
Die Kometen, bringen - wie riesige „schmutzige Schneebälle“ - das Wasser auf die Erde.
Achtung: Seitenformat beachten: Unter Menü „Datei“  „Seite einrichten“:  Seitenränder: Oben 0,8 cm, Unten 0,8 cm, Links 0,8 cm, Rechts 1,28 cm
Herunterladen