Körperberechnung

Werbung
Körperberechnung
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... 1
Impressum .................................................................................................................. 2
Vorbemerkungen ........................................................................................................ 3
Körperberechnung ...................................................................................................... 5
Prismen ...................................................................................................................... 6
Würfel...................................................................................................................... 7
Quader .................................................................................................................... 9
Aufgaben zu Würfeln und Quadern ....................................................................... 10
Zylinder ................................................................................................................. 12
Trapezsäule .......................................................................................................... 16
Dreiecksäule ......................................................................................................... 17
Aufgaben zu Trapez- und Dreiecksäulen .............................................................. 18
Spitze Körper ............................................................................................................ 20
Pyramide ............................................................................................................... 21
Kegel ..................................................................................................................... 25
Kugel ........................................................................................................................ 28
Vermischte Textaufgaben zur Körperberechnung .................................................... 31
Seite 1
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Impressum
Produktion:
leitner.interactive, Äußere Buchleuthe 58, 87600 Kaufbeuren
Herausgeber:
e/t/s Didaktische Medien GmbH
Kirchstraße 3
87642 Halblech
Autor:
Bfw Bad Pyrmont
Rechte:
Copyright© 2006 e/t/s Didaktische Medien GmbH, Halblech.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie,
Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder
verbreitet werden. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk und Fernsehen
sind vorbehalten.
Text, Abbildungen und Programme wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Herausgeber,
Programmierer und Autoren können jedoch für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben
und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung
übernehmen.
Namensschutz:
Die meisten in dieser Einheit erwähnten Soft- und Hardwarebezeichnungen sind auch
eingetragene Marken und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen.
Microsoft, Windows und andere Namen von Produkten der Firma Microsoft, die in dieser
Qualifizierungseinheit erwähnt werden, sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
Inhaltliche Verantwortung:
Diese Qualifizierungseinheit enthält Verweise (sogenannte Hyperlinks) auf Seiten im World
Wide Web.
Wir möchten darauf hin weisen, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung sowie die Inhalte
der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen
Inhalten der Seiten, auf die aus unserem Lerninhalt verwiesen wird. Diese Erklärung gilt für
alle in diesem Lerninhalt ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links
oder Banner führen.
Seite 2
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Vorbemerkungen
Das Kapitel Flächen- und Körperberechnung ist sehr komplex, da es eine Vielzahl
verschiedener Flächen- und Körperformen gibt. Wir beschränken uns in dieser
Qualifizierungseinheit deshalb auf die Grundlagen, das heißt die Formen, die am
häufigsten vorkommen. So verzichten wir bei der Flächenberechnung zum Beispiel
vollständig auf zusammengesetzte Flächen und bei der Körperberechnung auf
abgestumpfte sowie zusammengesetzte Körper.
Die Flächen- und Körperberechnung ist ohne das Beherrschen der Maßeinheiten
nicht möglich. Deshalb widmet sich das erste Kapitel dem Umwandeln von
Maßeinheiten. Auch dabei haben wir uns auf Grundlegendes beschränkt. So bleiben
Hohl- und Gewichtsmaße sowie die Dichte unberücksichtigt.
Damit Sie die Formeln besser verstehen, was eine wichtige Voraussetzung für
dauerhaftes Lernen ist, haben wir diese teilweise deren Entstehung erklärt. Wenn Sie
sich einige Formeln nicht einprägen können, schlagen wir Ihnen vor, dass Sie sich
Karteikarten anlegen, wobei Sie auf der Vorderseite das Thema (z.B. Flächeninhalt
des Rechtecks) und auf der Rückseite die dazugehörige Formel (z.B. A = a  b)
notieren können.
Die Textaufgaben sind innerhalb eines Kapitels in der Regel nach Schwierigkeitsgrad
sortiert. Am Anfang finden Sie immer einige leichte. Mit zunehmender Nummerierung
steigt der Schwierigkeitsgrad, wobei häufig zur Lösungsfindung die Formeln
umgestellt werden müssen. Falls Sie damit Schwierigkeiten haben, empfehlen wir
Ihnen, sich - noch einmal - die Qualifizierungseinheit zur Gleichungslehre
anschauen. Dort wird insbesondere dieses Kapitel behandelt. Vergessen Sie bitte bei
den Textaufgaben nicht die Antwortsätze!
Bei vielen Textaufgaben gehen die Rechnungen nicht glatt auf. Das heißt: Sie
müssen runden. Runden Sie aber bitte erst das Endergebnis und nicht
zwischendurch, da sonst das Ergebnis ungenau wird bzw. möglicherweise nicht mit
der angegebenen Lösung übereinstimmt. Für das Runden gelten – wenn nicht
anders angegeben – die in der Qualifizierungseinheit zur schriftlichen Multiplikation
bzw. Division dargestellten Rundungsregeln.
Noch ein Hinweis zu den Lösungen der Textaufgaben: Wir haben – um die Anzahl
der erforderlichen Rechnungen zu reduzieren – in der Regel zunächst eine komplette
Formel für die Berechnung der jeweils gesuchten Größe aufgestellt, in diese dann
Seite 3
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
die bekannten Werte eingesetzt und anschließend das Ergebnis ermittelt. Falls Sie
es bevorzugen, die Aufgaben in mehreren Schritten zu lösen, kann es in
Ausnahmefällen bzw. wenn Sie unsere obigen Ausführungen zum Runden nicht
beachten, vorkommen, dass Ihr Ergebnis von unserem abweicht. Falls Sie in einem
derartigen Fall wissen möchten, ob Ihr Ergebnis ebenfalls stimmt, können Sie sich
gern mit uns in Verbindung setzen. Bitte teilen Sie uns auch mit, wenn Sie eine
offensichtlich falsche Lösung finden. Wir haben zwar alle Lösungen überprüft. Aber
„Irren ist menschlich“ und manchmal schleicht sich – leider – auch bei uns der
Fehlerteufel ein. Sorry!
Bei der Kreisberechnung taucht die konstante Zahl
 = 3,141592654... auf. Aus
Gründen der Vereinfachung bzw. um das Runden etwas zu reduzieren haben wir bei
allen derartigen Aufgaben mit 3,14 gerechnet, wobei uns bewusst ist, dass dadurch
die Lösungen teilweise ungenau sind.
Diese Qualifizierungseinheit enthält wiederum eine Fülle von Übungsaufgaben. Wie
in den übrigen Einheiten gilt auch hier, dass Sie nicht alle Aufgaben bearbeiten
müssen. Wenn Sie ein Teilkapitel beherrschen, können Sie natürlich gleich zum
nächsten übergehen. Vielleicht lassen Sie auch immer einige Aufgaben für eine
spätere Wiederholung zurück. Manchmal ist es sinnvoll, Aufgaben zu
Trainingszwecken – natürlich in zeitlichen Abständen – noch einmal zu bearbeiten.
Sie können die Aufgaben natürlich mit dem Taschenrechner lösen. Allerdings sollten
Sie versuchen, wenn immer es möglich ist, auf den Taschenrechner zu verzichten
und Ihr Gehirn zu trainieren.
Viel Erfolg bei der Bearbeitung dieser Qualifizierungseinheit!!!
Seite 4
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Körperberechnung
Ein geometrischer Körper umschließt einen Raum, der von einer bestimmten Anzahl
gerader oder gebogener (gekrümmter) Flächen begrenzt wird.
Wie bereits im Kapitel Körpermaße erwähnt, haben Körper in der Regel drei
Ausdehnungen (Dimensionen), nämlich Länge, Breite und Höhe.
Von allen geometrischen Körpern können Sie mithilfe entsprechender Formeln den
Rauminhalt bzw. das Volumen, die Oberfläche sowie in den meisten Fällen – bei der
Kugel geht das nicht – ebenfalls den Mantel berechnen. Sie können jedoch auch aus
einem gegebenen Volumen, einer gegebenen Oberfläche oder einem gegebenen
Mantel die Länge einzelner Seiten errechnen, wenn Sie die Formeln umstellen.
Der Rauminhalt bzw. das Volumen V eines Körpers gibt die Größe des Raumes an,
der von den entsprechenden Flächen eingeschlossen wird.
Die Oberfläche O wird von allen Flächen gebildet, aus denen sich der Körper
zusammensetzt, also von der Grundfläche (untere Fläche), gegebenenfalls der
Deckfläche (obere Fläche) und den Seitenflächen.
Die Seitenflächen allein bilden die Mantelfläche M. Sie ummanteln sozusagen den
Körper.
Geometrische Körper lassen sich - je nach Körperform - in 3 verschiedene Gruppen
einteilen, für die es auch jeweils unterschiedliche Formeln für die Berechnung von V,
O und M gibt:


Prismen
Zugespitzte bzw. spitze Körper

Abgestumpfte bzw. stumpfe Körper
Schneidet man von zugespitzten Körpern die Spitze ab, entstehen so genannte
abgestumpfte Körper (z.B. Blumentöpfe). Diese Körperform wird in dieser
Qualifizierungseinheit jedoch nicht behandelt.
Eine Sonderform eines Körpers stellt die Kugel dar, die auf einem Kreis basiert und
weder eine Grundfläche noch eine Deckfläche besitzt.
Seite 5
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Prismen
Prismen (in der Einzahl: Prisma) sind geometrische Körper, die durch
Parallelverschiebung einer ebenen Fläche im Raum entstehen.
Stehen die Seitenflächen senkrecht (im rechten Winkel) auf der Grundfläche, handelt
es sich um gerade Prismen (andere Ausdrücke: Säulen bzw. gerade Körper).
Stehen die Seitenflächen nicht senkrecht auf der Grundfläche, spricht man von
einem schiefen Prisma. Diese Körperform wird in dieser Qualifizierungseinheit jedoch
nicht behandelt.
Kennzeichen von geraden Prismen:
Grundfläche und Deckfläche stets gleich groß. Diese Flächen können beliebige
Vielecke oder Kreise sein.
Allgemeine Formel für die Berechnung des Volumens von geraden Prismen:
Das Volumen können Sie errechnen, indem Sie die jeweilige Grundfläche mit der
Höhe des Körpers multiplizieren.
V = Ah
Allgemeine Formel für die Berechnung des Mantels von geraden Prismen:
Der Mantel bildet stets ein Rechteck. Die eine Seite ist dabei der Umfang der
Grundfläche, die andere Seite die Höhe des Körpers.
M = Uh
Seite 6
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Formel für die Berechnung der Oberfläche von geraden Prismen:
Die Oberfläche setzt sich aus dem Mantel und der doppelten Grundfläche
zusammen.
O = 2A+M
Abhängig von der jeweiligen Grundfläche haben einige Prismen besondere Namen:
z.B. Würfel, Quader, Zylinder, Dreiecksäule, Trapezsäule.
Für die Berechnung dieser Prismen gelten dann spezielle Formeln, die aus den
Grundformeln entwickelt sind. Es ist jedoch nicht ratsam, sich diese einzuprägen. Mit
etwas Überlegung können Sie sie sich jederzeit selbst herleiten. Wir haben sie nur
der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie die
Grundformeln lernen.
Würfel
Ein Würfel ist ein Körper, der ausschließlich aus Quadraten besteht.
Beispiel:
a
a
a
Seite 7
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Formel für die Volumenberechnung:
V = a  a  a  = a³
Wenn Sie aus einem gegebenen Rauminhalt eines Würfels die Seitenlänge ermitteln
möchten, müssen Sie die dritte Wurzel dieses Wertes bilden. Das heißt: Sie suchen
die Zahl, die zweimal mit sich selbst multipliziert genau den vorgegebenen Wert
ergibt. Das mathematische Zeichen für die Wurzel ist . Also:
3
a=V
Formel für die Mantelberechnung
M = 4  a²
Formel für die Oberflächenberechnung:
O = 6  a²
Seite 8
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Quader
Ein Quader ist ein Körper, der entweder nur aus Rechtecken besteht oder aus
Rechtecken und Quadraten.
Beispiele:
h
h
b
a
b
a
Formel für die Volumenberechnung:
V = abh
Formel für die Mantelberechnung
M = 2  a  h + 2  b  h = 2  h  (a + b)
Formel für die Oberflächenberechnung:
O = 2  a  b + 2  a  h + 2  b  h = 2  (a  b + a  h + b  h)
Seite 9
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Aufgaben zu Würfeln und Quadern
Übung 1
Berechnen Sie bitte in der folgenden Tabelle die fehlenden Werte!
Runden Sie die Ergebnisse bitte nicht!
Würfel
a
b
Würfel
Quader
4,5 cm
h
A
Quader
60 mm
40 mm
8 cm
50 mm
9 cm
V
Quader
1,8 m
1,95 m
504 cm³
M
O
100 dm²
11,895 m²
Lösung:
Würfel
Würfel
Quader
Quader
Quader
a
b
4,5 cm
4,5 cm
5 dm
5 dm
60 mm
40 mm
7 cm
8 cm
1,8 m
1,25 m
h
A
4,5 cm
20,25 cm²
5 dm
25 dm²
50 mm
2.400 mm²
9 cm
56 cm²
1,95 m
2,25 m²
V
91,125 cm³
125 dm³ 120.000 mm³
504 cm³
4,3875 m³
M
O
81 cm²
121,5 cm²
100 dm²
150 dm²
270 cm²
382 cm²
11,895 m²
16,395 m²
10.000 mm²
14.800 mm²
Seite 10
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 2
Textaufgaben
1.
Wie groß ist das Fassungsvermögen eines würfelförmigen Behälters mit einer
inneren Seitenlänge von 22,5 cm?
2.
Wie groß ist der Rauminhalt einer Werkstatt, die 7,40 m lang, 4,20 m breit und
4,10 m hoch ist?
3.
Die Gärtnerei Tausendschönchen soll für ein Hotel in Bayern 55 BalkonBlumenkästen bepflanzen.
Wie viel m³ Pflanzerde müssen die Mitarbeiter bereit stellen, wenn jeder Kasten
80 cm lang und 22 cm breit ist und die Erde 18 cm hoch eingefüllt werden soll?
(Runden Sie das Ergebnis bitte auf einen ¾-m³ auf oder ab!)
4.
Ein quaderförmiges Aquarium hat bei einer Seitenlänge a von 5 dm und einer
Seitenlänge b von 25 cm ein Fassungsvermögen von 50 dm³.
a) Wie viele Meter Metallrahmen brauchte man zur Herstellung des Aquariums
mindestens?
b) Wie viele Quadratmeter Glas brauchte man, wenn die Rückseite aus einer
Spiegelfläche und der Boden aus Plastik besteht?
5.
Ein Quader mit einer Länge von 55 cm, einer Breite von 45 cm und einer Höhe
von 72 cm soll zu Dekorationszwecken von allen Seiten mit Stoff bespannt
werden.
Wie viel dm² Stoff wird insgesamt benötigt, wenn 1/10 als Verschnitt
hinzugerechnet wird?
6.
Die Ladefläche eines Lastwagens hat ein Volumen von 3,861 m³. Er ist 3,90 m
lang und 1,80 m breit.
Wie hoch (in cm) ist die Ladefläche?
7.
Ein Öltank in Form eines Quaders (Länge: 2,70 m, Breite: 2,10 m, Höhe: 1,8 m)
steht in einem Kellerraum mit der Länge a = 3,30 m und der Breite b = 2,40 m.
Der Kellerraum muss mit einem Schutzanstrich versehen werden, damit bei
einer möglichen Undichtigkeit kein Öl ins Mauerwerk und damit in die Umwelt
gelangt.
Wie hoch (in dm) muss der Schutzanstrich mindestens sein, damit bei vollem
Tank kein Öl ins Mauerwerk dringen kann? (Runden Sie das Ergebnis bitte auf volle dm!)
Seite 11
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Lösungen:
1.
2.
11.390,625 cm³
127,428 m³
3.
4.
5.
6.
1,742  1,75 m³
a) 4,60 m – b) 0,4 m²
212,85 dm²
55 cm
7.
12,88  13 dm
Zylinder
Ein Zylinder ist ein Prisma mit einem Kreis als Grundfläche.
Beispiel:
h
Formel für die Volumenberechnung:
V = r²    h
Formel für die Mantelberechnung
M = 2  r   h = d    h
Seite 12
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Formel für die Oberflächenberechnung:
O = 2  r²   + d    h =   (2  r² + d  h)
Übung 1
Berechnen Sie bitte in der folgenden Tabelle die fehlenden Werte!
Rechnen Sie dabei mit
 = 3,14, runden Sie alle Ergebnisse grundsätzlich auf eine
Stelle nach dem Komma und rechnen Sie ausnahmsweise auch mit diesen
gerundeten Ergebnissen weiter!
Zylinder
r
Zylinder
1,5 cm
d
h
Zylinder
Zylinder
5,2 m
32 mm
5 cm
Zylinder
56 mm
48 cm
50 dm
A
V
6.622,6368
m²
M
O
2.512 dm²
Seite 13
4.823,04 cm²
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Lösung:
Zylinder
Zylinder
Zylinder
Zylinder
r
1,5 cm
16 mm
8 dm
5,2 m
24 cm
d
3 cm
32 mm
16 dm
10,4 m
48 cm
h
5 cm
56 mm
50 dm
78 m
32 cm
A
7,065  7,1
cm²
803,84  200,96  201
803,8 mm²
dm²
84,90  84,9
m²
1.808,64 
1.808,6 cm²
V
35,5 cm³
45.012,8
mm³
10.050 dm³
6.622,6368
m²
57.876,48
cm³
M
47,1 cm²
2.512 dm²
O
61,3 cm²
5.626,88 
5.626,9 mm²
7.234,5 mm²
2.547,168 
2.547,2 m²
2.717 m²
4.823,04 
4.823 cm²
8.440,2 cm²
Übung 2
1.
Zylinder
2.914 dm²
Textaufgaben
Kaufmann Supergünstig hat für Werbezwecke vor seinem Geschäft eine 2,20 m
hohe Litfasssäule aufgestellt. Ihr Durchmesser beträgt 120 cm.
Wie viel m² Werbefläche hat Herr Supergünstig dadurch zur Verfügung? (Runden Sie
das Ergebnis bitte auf eine Stelle nach dem Komma!)
2.
Eine Dose mit einem Innendurchmesser von 9 cm ist 11,5 cm hoch mit
Cappucino-Pulver gefüllt.
a) Wie viel cm³ Cappucino-Pulver enthält die Dose?
b) Wie viel cm³ Luft enthält die Dose, wenn sie insgesamt eine Innenhöhe von
13 cm hat?
3.
Im Ölhafen der Stadt Ölburg stehen 24 Benzintanks mit einem
Innendurchmesser von 15 m und einer Höhe von 7,50 m.
a) Wie viel m³ Benzin lagert in den Tanks, wenn alle voll gefüllt sind?
b) Ein Tankwagen hat einen zylindrischen Laderaum mit einem
Innendurchmesser von 2,50 m und einer Länge von 6 m.
Wie oft muss dieser gefüllt werden, bis ein Benzintank leer ist?
Seite 14
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
4.
Ein Kochtopf hat eine kreisförmige Grundfläche mit einem Durchmesser von 24
cm. Er hat eine maximale Füllhöhe von 25 cm, ist jedoch nur zu 4/5 mit Wasser
gefüllt.
Wie viel cm³ Wasser enthält der Kopftopf?
5.
Ein Pflanztrog hat die Form eines halben liegenden Zylinders. Der Trog ist 1,25
m lang, der Radius beträgt 35 cm.
Wie viel m³ Erde befinden sich in dem Trog, wenn er nur zu 2/3 gefüllt ist?
6.
Ein zylindrische Blechdose hat einen Durchmesser von 12 cm und eine Höhe
von 17,5 cm.
a) Wie viel cm² Blech wurde zu ihrer Herstellung benötigt?
b) Der Mantel dieser Dose ist mit Papier beklebt.
Wie viel cm² Papier wurden dafür benötigt, wenn sich das Papier wegen des
Kleberandes 1 cm überlappt?
c) Wie groß ist das Fassungsvermögen der Dose?
7.
Ein kreisrundes Schwimmbecken mit einem Durchmesser von 5,6 m und einer
Tiefe von 1,50 m wird bei schlechtem Wetter und im Winter mit einer Plane
abgedeckt, die rundum 30 cm übersteht.
a) Wie groß ist die Grundfläche des Beckens?
b) Welchen Flächeninhalt hat die Abdeckplane?
c) Wie viel Liter Wasser kann das Schwimmbecken insgesamt fassen? (1m³ =
1.000 l)
d) Wie hoch steht das Wasser zurzeit im Becken, wenn es 32.000 Liter Wasser
enthält?
Lösungen:
1.
828,96  830 dm²
2.
3.
4.
a) 731,2275  731,228 cm³ - b) 95,3775  95,378 cm³
31.792,5 m³ - 45 mal
9 043,2 cm³
5.
6.
0,1602  0,160 m³
a) 885,48 cm² - b) 676,9 cm² - c) 1.978,2 cm³
7.
a) 24,617  24,62 m² - b) 30,175  30,18 cm² - c) 36.926,4 l - d) 1,299  1,30 m
Seite 15
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Trapezsäule
Eine Trapezsäule ist ein Prisma, dessen Grundfläche ein Trapez ist und dessen
Seitenflächen Rechtecke sind.
Beispiel:
hT
hK
Formel für die Volumenberechnung:
V = m  hT  hK = a + c  hT  hK
2
hT = Höhenlinie im Trapez
hK = Körperhöhe, d.h. Höhe der Trapezsäule
Auf die Darstellung der übrigen Formeln verzichten wir an dieser Stelle.
Seite 16
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Dreiecksäule
Eine Dreiecksäule ist ein Körper, dessen Grundfläche ein Dreieck ist und dessen
Seitenflächen Rechtecke sind.
Beispiele:
hc
hK
hc
c
Formel für die Volumenberechnung:
V
= a  ha  hK = b  hb  hK =
2
2
c  hc  hK
2
ha bzw. hb bzw. hc: Höhenlinien im Dreieck
hK : Körperhöhe, d.h. Höhe der Dreiecksäule
Auf die Darstellung der übrigen Formeln verzichten wir an dieser Stelle.
Seite 17
hK
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Aufgaben zu Trapez- und Dreiecksäulen
Übung 1
Berechnen Sie bitte in der folgenden Tabelle die fehlenden Werte!
Trapezsäule
a
5 cm
c
7 cm
m
Trapezsäule
Dreiecksäule Dreiecksäule
8,2 dm
12 dm
ha
3 cm
hK
8 cm
V
6 cm
7,8 dm
---
---
---
---
3 cm
12 dm
7,5 cm
259,2 dm²
25 dm
331,5 dm³
Lösung:
Trapezsäule
Trapezsäule
Dreiecksäule Dreiecksäule
a
5 cm
8,2 dm
6 cm
7,8 dm
c
7 cm
15,8 dm
---
---
m
6 cm
12 dm
---
---
ha
3 cm
1,8 dm
3 cm
3,4 dm
hK
8 cm
12 dm
7,5 cm
25 dm
V
144 cm³
259,2 dm²
67,5 cm³
331,5 dm³
Seite 18
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 2
Textaufgaben
1.
Der 98,7 km lange Nord-Ostsee-Kanal hat als Querschnitt die Form eines
gleichschenkligen Trapezes. Am Grund hat er eine Breite von 40 m. Von Ufer zu
Ufer misst der Kanal 102 m. Das Wasser steht durchschnittlich 11 m hoch.
Wie viele m³ Wasser befinden sich durchschnittlich im Nord-Ostsee-Kanal?
2.
Die Fahrbahnen einer vierspurigen Schnellstraße sind je 7,50 m breit, die
Standspur auf jeder Seite ist 2 m breit und der Mittelstreifen 2,50 m. Die
Schnellstraße verläuft auf einem Damm von 3 m Höhe. Die Sohle des Dammes
ist an jeder Seite 2,40 m breiter als die gesamte Fahrbahnbreite einschließlich
Standspur und Mittelstreifen.
a) Welchen Flächeninhalt hat der Querschnitt des Dammes?
b) Wie viel m³ Erde müssen für 50 m Schnellstraßenlänge aufgeschüttet
werden?
3.
Ein gläsernes Prisma hat als Grund- und Deckfläche ein gleichschenkligrechtwinkliges Dreieck. Die beiden Schenkel sind jeweils 3 cm lang. Die Säule
ist 4 cm hoch.
Berechnen Sie das Volumen des Prismas!
4.
Ein hölzernes Eckregal mit dreieckiger Grundfläche hat eine vordere Breite von
70 cm. Seine beiden Schenkel sind jeweils 50 cm lang. Das Regal ist 120 cm
hoch und hat ein (theoretisches) Fassungsvermögen von 149.940 cm³.
a) Wie tief (in cm) ist das Regal?
b) Wie viel m² Holz waren zu seiner Herstellung nötig, wenn das Regal noch
zwei Einlegeböden enthält, die genauso groß sind wie die Grund- bzw.
Deckfläche?
Lösungen:
1.
2.
3.
77.084.700 m³
116,7 m² - 5.835 m³
18 cm³
4.
a) 35,7 cm - b) 2,1996  2,20 m²
Seite 19
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Spitze Körper
Spitze Körper werden auch zugespitzte Körper genannt.
Kennzeichen von spitzen Körpern:
Sie laufen von unten nach oben spitz zu, haben also keine Deckfläche, sondern nur
eine Grundfläche.
Allgemeine Formel für die Berechnung des Volumens von spitzen Körpern:
Das Volumen können Sie errechnen, indem Sie die jeweilige Grundfläche mit der
Höhe des Körpers multiplizieren und anschließend durch 3 dividieren.
V = Ah
3
Erläuterungen zur Formel:
Da diese Körper spitz zulaufen, muss ihr Volumen kleiner als das von geraden
Prismen sein. In der Tat ist es so, dass drei gleiche spitze Körper vom Volumen her
genau das entsprechende gerade Prisma ergeben.
Allgemeine Formel für die Berechnung des Mantels von spitzen Körpern:
Der Mantel kann – je nach Körper – aus unterschiedlichen Flächen bestehen. Es gibt
daher keine allgemeine Formel für dessen Berechnung.
Allgemeine Formel für die Berechnung der Oberfläche von spitzen Körpern:
Die Oberfläche setzt sich aus der Grundfläche und dem Mantel zusammen.
O = A+M
Abhängig von der jeweiligen Grundfläche unterscheidet man bei den spitzen Körpern
Pyramiden und Kegel.
Für die Berechnung dieser Körper gelten wiederum spezielle Formeln, die aus den
Grundformeln entwickelt sind. Auch hier gilt unser Tipp, sich nur die Grundformeln
einzuprägen und sich daraus bei Bedarf selbst die dem jeweiligen Körper
entsprechende Formel abzuleiten.
Seite 20
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Pyramide
Eine Pyramide hat als Grundfläche ein beliebiges Vieleck. Am häufigsten sind
Pyramiden jedoch auf Quadraten, Rechtecken oder gleichseitigen Dreiecken
aufgebaut. Der Mantel einer Pyramide besteht stets aus Dreiecken.
Beispiele:
hDa
hK
hDb
hK
C
hc
a
b
B
c
A
Formeln:
Die folgende Tabelle enthält die jeweiligen Formeln für die gängigsten
Pyramidenformen.
Grundfläche:
Quadrat*
Volumen V = a²  h
3
Grundfläche:
Rechteck
Grundfläche:
gleichseitiges Dreieck
V = a  b h
3
V = a  ha  hK : 3
2
= a  h a  hK
6
Mantel
M = 4  a  hDa
2
= 2  a  hDa
Oberfläche
M = 2  a  hDa + 2  b  hDb M = 3  a  hDa
2
2
2
= a  hDa + b  hDb
O = a² + 2  a  hDa O = a  b + a  hDa + b  hDb O = a  ha + 3  a  hDa
2
2
= a  (ha + 3  hDa)
2
Seite 21
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
* ha = Höhenlinie im gleichseitigen Dreieck (in der Grundfläche)
hDa = Höhenlinie im Dreieck über der Seite a (im Seitendreieck)
hDb = Höhenlinie im Dreieck über der Seite b (im Seitendreieck)
hK = Körperhöhe, d.h. Höhe der Pyramide
Übung 1
Berechnen Sie bitte in der folgenden Tabelle die fehlenden Werte!
Runden Sie – falls erforderlich – gemäß der Rundungsregel!
Grundfläche: Grundfläche: Grundfläche:
Quadrat
Rechteck
gleichseitiges
Dreieck
a
b
c
ha
A
hK
hDa
hDb
hDc
V
M
O
15 cm
18 cm
-----
-----
27 m
315,63 m²
16,36 cm
18 cm
-----
108 cm²
24 cm
24,2 cm
25,6 cm
---
24 m
2.459,81 m³
Seite 22
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Lösung:
Grundfläche: Grundfläche: Grundfläche:
Quadrat
Rechteck
gleichseitiges
Dreieck
a
b
c
ha
15 cm
15 cm
-----
18 cm
6 cm
-----
27 m
27 m
27 m
23,38 m
A
hK
225 cm²
16,36 cm
108 cm²
24 cm
315,63 m²
23,380
23,38 m
hDa
hDb
hDc
V
M
O
18 cm
----1.227 cm³
540 cm²
765 cm²
24,2 cm
25,6 cm
--864 cm³
589,2 cm²
697,2 cm²
24 m
24 m
24 m
2.459,81 m³
972 m²
1.287,63 m²
Seite 23
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 2
Textaufgaben zu den Pyramiden
1.
Eine Pyramidenkerze mit quadratischer Grundfläche ist 12 cm hoch. Sie hat eine
Grundfläche von 324 cm². Die Fläche eines Seitendreiecks beträgt 135 cm².
Berechnen Sie die Oberfläche der Kerze und ihr Volumen!
2.
Die Cheopspyramide in Ägypten hat eine quadratische Grundfläche.
Ursprünglich betrug die Seitenlänge des Quadrates 230,3 m. Die Original-Höhe
betrug 146,6 m.
a) Wie viel m³ Steine wurden für den Bau der Pyramide benötigt? (Runden Sie das
Ergebnis bitte auf volle hundert m³!)
b) Heute beträgt die Seitenlänge des Quadrates nur noch 227,5 m und sie ist
nur noch 137 m hoch.
Wie groß ist das Volumen der heutigen Pyramide, wenn man davon
ausgeht, dass es sich nach wie vor um einen spitzen Körper handelt? (Runden
Sie das Ergebnis bitte auf volle fünfzig m³!)
c) Wie viel m³ Steine sind demnach inzwischen abhanden gekommen?
3.
Eine kleine Marmor-Pyramide mit quadratischer Grundfläche (A = 6,25 cm²) ist
2,5 cm hoch.
Wie schwer ist die Pyramide, wenn 1 cm³ Marmor 2,8 g wiegt? (Runden Sie das Ergebnis
bitte auf volle g!)
4.
Eine 5,75 cm hohe Pyramidenkerze hat eine gleichseitig dreieckige Grundfläche
mit a = 6 cm und einer zugehörigen Höhe von 5,2 cm, die Seitenflächen sind 7
cm hoch.
a) Berechnen Sie die Oberfläche O und das Volumen V!
b) Wie viel cm³ Wachs und wie viel cm Kerzendocht wird insgesamt für 30
derartige Kerzen benötigt, wenn der Platz für den Docht unberücksichtigt
bleibt und der Docht bei jeder Kerze 1 cm herausragt?
Lösungen:
1.
O = 864 cm² - V = 1.296 cm³
2.
a) 2.591.794,6  2.591.800 m³ - b) 2.363.535,4  2.363.540 m³ - c) 228.260 m³
3.
4.
14,5  15 g
a) O = 78,6 cm² - V = 29,9 cm³ - b) Wachs: 897 cm³ - Docht: 202,5 cm
Seite 24
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Kegel
Ein Kegel hat als Grundfläche einen Kreis. Sein Mantel ist stets ein Teil eines
Kreises, jedoch in der Regel mit einem anderen Radius.
Beispiel:
h
Formel für die Volumenberechnung:
V = r²    h
3
Auf die Darstellung der übrigen Formeln verzichten wir an dieser Stelle.
Seite 25
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 1
Berechnen Sie bitte in der folgenden Tabelle die fehlenden Werte!
Rechnen Sie dabei mit
 = 3,14, runden Sie – falls erforderlich – alle Ergebnisse
grundsätzlich auf eine Stelle nach dem Komma und rechnen Sie ausnahmsweise
auch mit diesen gerundeten Ergebnissen weiter!
Kegel
r
d
h
A
V
Kegel
Kegel
Kegel
3,5 cm
400 mm
6 cm
15,5 m
50,27 m²
706,5 dm²
4.710 dm³
8.792.000 mm³
Lösung:
Kegel
Kegel
Kegel
Kegel
r
3,5 cm
15 dm
4,00  4 m
200 mm
d
h
A
7 cm
6 cm
30 dm
20 dm
706,5 dm²
8m
15,5 m
50,27 m²
400 mm
210 mm
125.600 mm²
4.710 dm³
259,72  8.792.000 mm³
259,7 m³
V
38,465 
38,5 cm²
77 cm³
Seite 26
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 2
Textaufgaben
1.
Ein kegelförmiges Turmdach ist 2,10 m hoch und hat einen Durchmesser von
300 cm.
a) Wie groß (in dm²) ist die Grundfläche des Turmdaches?
b) Welchen Raum (in dm³) umschließt das Turmdach?
2.
Wie viel Flüssigkeit (in cm³) passt maximal in ein kegelförmiges Sektglas, wenn
der Kegel einen Durchmesser von 5,5 cm und eine Höhe von 12,6 cm hat! (Runden
Sie das Ergebnis bitte auf volle cm³!)
3.
Eine Pylone (Fahrbahnmarkierungskegel) bedeckt eine kreisförmige Grundfläche
von A = 708,86 cm².
Wie hoch ist der Kegel, wenn er ein Volumen von 14.177,2 cm³ hat?
4.
In einem Steinbruch liegen 522,5 m³ Schotter kegelförmig auf Halde. Die
Grundfläche der Schotterhalde hat einen Umfang von 50,24 m.
a) Wie groß ist die Grundfläche der Halde?
b) Wie hoch ist sie?
c) Wie viele LKW-Fahrten sind nötig, wenn der gesamte Schotter von einem
LKW mit 18 t Ladegewicht weggeschafft werden soll und 1 m³ Schotter 1,6 t
wiegt?
Lösungen:
1.
a) 706,5 dm² - b) 4.945,5 dm³
2.
3.
99,7  100 cm³
60 cm
4.
a) 200,96 m² - b) 2,600  2,60 m - c) 46,4  47 Fahrten
Seite 27
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Kugel
Eine Kugel ist ein geometrischer Körper, bei dem alle Punkte auf der Oberfläche von
einem Punkt M (Mittelpunkt) den gleichen Abstand r (Radius) haben. Sie entsteht
durch Rotation (Drehung) eines Kreises um seinen Durchmesser. Eine Kugel hat
keinen Mantel, sondern nur eine Oberfläche.
Beispiel:
Formel für die Volumenberechnung:
V =
4    r³ =
oder
3
6
Formel für die Oberflächenberechnung:
O = 4    r² =
V = 1    d³
  d²
Seite 28
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 1
Berechnen Sie bitte in der folgenden Tabelle die fehlenden Werte!
Rechnen Sie dabei mit
 = 3,14 und runden Sie – falls erforderlich – alle Ergebnisse
grundsätzlich auf eine Stelle nach dem Komma!
Kugel
r
d
O
V
Kugel
Kugel
Kugel
2,3 cm
58 mm
12,56 dm²
14,13 m³
Lösung:
Kugel
r
d
O
V
Kugel
Kugel
2,3 cm
4,6 cm
29 mm
58 mm
66,44 
66,4 cm²
10.562,96 
10.563 mm²
50,93 
50,9 cm³
102.108,61 
102.108,6 mm³
Seite 29
Kugel
1 dm
2 dm
12, 56 dm²
1,5 m
3m
28,26  28,3 m²
4,18  4,2 dm³
14,13 m³
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Übung 2
Textaufgaben
1.
Ein aufgeblasener kugelförmiger Luftballon hat einen inneren Durchmesser von
25 cm.
Wie viel cm³ Luft enthält er? (Runden Sie das Ergebnis bitte auf volle cm³!)
2.
Eine Pflanzschale hat die Form einer Halbkugel. Ihr Durchmesser beträgt 1,5 m.
Wie viel m³ Blumenerde benötigt Gärtner Piepenbrink, um insgesamt fünf gleich
große Pflanzschalen mit Erde zu füllen?
3.
Dekorateur Max Gestalter benötigt für die Dekoration eines Schaufensters 6
Styropor-Halbkugeln mit einem Durchmesser von je 40 cm.
Wie groß ist das Gesamtvolumen der Halbkugeln!
Lösungen:
1.
8.177,0833  8.177 cm³
2.
3.
4,415625  4,416 m³
100.480 cm³
Seite 30
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
Vermischte Textaufgaben zur Körperberechnung
1.
Auf einem Grundstück von 11,5 a werden 23 LKW-Ladungen mit je 5 m³
Mutterboden gleichmäßig verteilt?
Wie hoch (in cm) ist die Schicht Mutterboden auf dem Grundstück?
2.
Der sichtbare kegelförmige Teil einer Boje ist 60 cm hoch und hat einen
Durchmesser von 50 cm.
Wie groß ist das Volumen des sichtbaren Teils der Boje?
3.
Ein Rundholz aus einem Kinder-Baukasten hat einen Radius von 1,5 cm und
eine Länge von 80 mm. Berechnen Sie seine Oberfläche und sein Volumen.
4.
Ein 2,5 km langer Hochwasserdeich ist unten 8 m breit und oben 3,80 m. Er hat
eine Höhe von 2,80 m.
Wie viel m³ Erde mussten für den Deich insgesamt aufgeschüttet werden?
5.
Ein 4,80 m hohes Turmdach hat die Form einer Pyramide mit quadratischer
Grundfläche (Seitenlänge: 4 m).
Welchen Rauminhalt schließt das Turmdach ein?
6.
Ein pyramidenförmiger Briefbeschwerer, der aus gleichseitigen Dreiecken mit
der Seitenlänge 6 cm besteht, soll vergoldet werden. Die Seiten des Dreiecks
haben eine Höhe von 5,2 cm. Das Vergolden von 1 cm² Oberfläche kostet 3,75
€.
Wie teuer ist das Vergolden?
7.
Eine quaderförmige Schachtel hat einen Umfang von 36 cm, wobei die Seite b
doppelt so lang ist wie die Seite a. Ihre Oberfläche umfasst insgesamt 180 cm².
a) Wie lang sind die Seiten a und b?
b) Wie hoch ist die Schachtel?
c) Wie groß ist ihr Volumen?
Seite 31
Pisafit Mathematik – Körperberechnung
8.
In einem Gewächshaus sind 275 laufende Meter Heizrohre installiert.
Wie viel dm³ Wasser enthalten diese Rohre bei einem inneren Durchmesser von
45 mm?
9.
In einem zylindrischen Glas mit einer Innenhöhe von 20 cm und einem
Innendurchmesser von 12 cm befinden sich insgesamt 1.500 cm³ Flüssigkeit.
Wie viel cm³ Flüssigkeit könnte das Glas zusätzlich aufnehmen, wenn es bis 1
cm unter dem Rand gefüllt wäre?
Lösungen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
10 cm
39.250 cm³
O = 89,49 cm² - V = 56,52 cm³
41.300 m³
25,6 m³
234 €
7.
a) a = 6 cm, b = 12 cm - b) h = 1 cm - c) 72 cm³
8.
9.
437,1468  437,147 dm³
647,76 cm³
Seite 32
Herunterladen