Ausschreibung MeDDrive 2013

Werbung
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Prodekanat
TU Dresden,Medizinische Fakultät
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Prof. Dr. med. Andreas Deußen
Prodekan
Direktoren der Kliniken und
Institute sowie Leiter der
selbst. Abteilungen
Bearbeiter:
Herr Weigt
Telefon:
0351 458-6030
Telefax:
0351 458-6301
E-Mail:
[email protected]
02.05.2012
Ausschreibung
zur Förderung von Einzelprojekten
an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden
im Jahr 2013/14
(MeDDrive-Programm)
Die Leitung der Medizinischen Fakultät der TU Dresden hat für den Zeitraum der Jahre
2013/2014 die Fortsetzung des MeDDrive-Programms beschlossen.
Es werden folgende drei Projektkategorien gefördert:
1.
MeDDrive-Start:
Ziele:
1. Profilierung am Anfang ihrer beruflichen Entwicklung stehender
Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Fakultät sowie des UKD
mit mitgliedschaftlicher Stellung an der Fakultät, die ein eigenständiges
Forschungsprojekt vertreten
2. Publikation der MeDDrive-Start geförderten Ergebnisse in peer-reviewed
Zeitschriften
Kriterien:
1. Erwerbdatum
des
Qualifizierungsabschlusses
(Hochschulabschluss/
Diplom/Staatsexamen, der/das zur Promotion befähigt) liegt zum
Zeitpunkt der Antragsausschreibefrist 31.07.2012 maximal 6 Jahre zurück
(es gilt das Datum des Hochschulabschlusses/Diploms/Staatsexamens lt.
Urkunde). Bei zwei oder mehreren HS-Abschlüssen zählt das Datum der
letzten Prüfung. Diese Frist ist absolut verbindlich. Ausnahmen außer den
in Punkt 4 genannten werden nicht akzeptiert und führen zur Ablehnung
des Antrags aus formalen Gründen.
Postadresse
TU Dresden
Medizinische Fakultät Carl
Gustav Carus
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Besucheradresse
Sekretariat: Instiut
für Physiologie,
Fiedlerstr. 42
MTZ, Haus 91
Zi.: A 20.008
Internet
http://tudresden.de/med/
2. eine für die jeweilige Berufsgruppe überdurchschnittliche Promotion
„magna
(mindestens
Antragsausschreibefrist
cum
laude),
abgeschlossen
die
zum
sein
Zeitpunkt
muss
der
(Datum
Promotionsverteidigung lt. Urkunde). Eine nicht zum Stichtag 31.07.2012
beendete Verteidigung führt zur Ablehnung des Antrags aus formalen
Gründen.
3. mindestens
eine
publizierte
oder
akzeptierte
Erst-,
Zweit-
oder
Drittautorpublikation des Antragstellers in peer-review Zeitschriften
4. Anrechnung von Ausnahmezeiten (z. B. Wehr- oder Zivildienst, Elternzeit)
auf Antrag möglich, wenn diese den Zeitraum nach Erwerb des
Qualifizierungsabschlusses betreffen
Laufzeit:
2 Jahre
Mittelumfang: bis 15 TEUR pro Jahr (nur Sachmittel)
Neu:
Optional: Beantragung der eigenen Stelle entsprechend max. 4
Monate Vollzeitbeschäftigung im 1. Jahr der Förderung zur
Initiierung des beantragten Projektes bei gleichzeitiger Freistellung
durch die Einrichtung des Antragstellers.
In diesem Fall sind:
1. eine Darlegung der beruflichen Zukunftsperspektive des Antragstellers
und der mögliche Nutzen für die Fakultät ausführlich darzustellen,
2. eine Zusicherung der Freistellung sowie der Sachmittelausstattung
durch die antragstellende Einrichtung beizufügen
Laufzeit: 2 Jahre
Mittelumfang:
1. Jahr:
bis TVL E13 (4 Monate = max. 18.800 €). In dieser Phase ist
eine
2. Jahr:
Beantragung von Sachmitteln nicht möglich.
bis 12 TEUR Sachmittel
Evaluation:
Mitglieder der Forschungskommission
Bericht:
Abschlussbericht nach Ende der Förderperiode zum 31.01. des folgenden
Jahres.
2
2.
MeDDrive-Grant:
Ziele:
1. Anschubfinanzierung von Nachwuchswissenschaftlern der Medizinischen
Fakultät sowie des UKD mit mitgliedschaftlicher Stellung an der Fakultät,
die bereits ein eigenes Forschungsprofil aufweisen, mit dem Ziel einer
Antragsstellung bei externen Drittmittelgebern
2. Publikation der MeDDrive-Grant geförderten Ergebnisse in peer-reviewed
Zeitschriften
Kriterien:
1. Erwerbdatum
des
Qualifizierungsabschlusses
(Hochschulabschluss/
Diplom/Staatsexamen, der/das zur Promotion befähigt) liegt zum
Zeitpunkt der Antragsausschreibefrist 31.07.2012 max. 12 Jahre zurück
(es gilt das Datum des Hochschulabschlusses/Diploms/Staatsexamens lt.
Urkunde). Bei zwei oder mehreren HS-Abschlüssen zählt das Datum der
letzten Prüfung. Diese Frist ist absolut verbindlich. Ausnahmen außer den
in Punkt 4 genannten werden nicht akzeptiert und führen zur Ablehnung
des Antrags aus formalen Gründen.
2. abgeschlossene Promotion, die zum Zeitpunkt der Antragsausschreibefrist abgeschlossen sein muss (Datum Promotionsverteidigung lt.
Urkunde). Eine nicht zum Stichtag 31.07.2012 beendete Verteidigung
führt zur Ablehnung des Antrags aus formalen Gründen.
3. mindestens zwei publizierte oder akzeptierte Erst- oder SeniorAutorpublikationen oder mindestens eine publizierte oder akzeptierte Erst/Senior-Autorpublikation
und
eine
Zweit-Autorpublikation
des
Antragstellers in peer-review Zeitschriften.
4. Anrechnung von Ausnahmezeiten (z. B. Wehr- oder Zivildienst, Elternzeit)
auf Antrag möglich, wenn diese den Zeitraum nach Erwerb des
Qualifizierungsabschlusses betreffen
5. keine
Antragstellung
durch
Professoren,
mit
Ausnahme
von
Juniorprofessoren
Laufzeit:
1 Jahr
Mittelumfang: bis 25 TEUR (Sach- und/oder Personalmittel).
Optional:
Beantragung der eigenen Stelle im Sinne einer Freistellung für
Forschung und Lehre in begründeten Einzelfällen.
3
In diesem Fall sind:
1. eine Darlegung der beruflichen Zukunftsperspektive des Antragstellers
und der mögliche Nutzen für die Fakultät ausführlich darzustellen,
2. eine Zusicherung der Freistellung sowie der Sachmittelausstattung
durch die antragstellende Einrichtung beizufügen
Laufzeit: 1 Jahr
Mittelumfang: bis TVL E13 (1 Jahr = max. 56.300 €). In diesem Fall ist
kein Splitten in Personal- / Sachkosten möglich.
Evaluation:
Mitglieder der Forschungskommission sowie externe Gutachter.
Bericht:
Abschlussbericht nach Ende der Förderperiode zum 31.01. des folgenden
Jahres.
3.
MeDDrive-Grant-Express:
Ziel:
1. Anschubfinanzierung
von
Nachwuchswissenschaftlern
mit
eigenem
Forschungsprofil für Wiedereinreichung von Anträgen bei externen
Drittmittelgebern - bei prinzipieller Förderwürdigkeit des Antrags
durch den Drittmittelgeber - aber noch nicht ausreichenden
Vorarbeiten
Kriterien:
1. wie MeDDrive-Grant, allerdings ist eine Antragstellung jederzeit möglich
2. zusätzlich eine ausführliche Darlegung, wie die Kritikpunkte der Gutachter
ausgeräumt werden sollen
Laufzeit:
max. 1 Jahr
Mittelumfang: bis 25 TEUR, maximal jedoch 25% der beim Drittmittelgeber beantragten
Finanzierung (Sach- und/oder Personalmittel)
Evaluation:
Mitglieder der Forschungskommission
Bericht:
Kopie des Neuantrages.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, in den beiden Kategorien auf der Grundlage einer
Abstimmung zwischen Projektpartnern Komplementärprojekte unter einem gemeinsamen
Verbundtitel einzureichen. In der Gliederung (s. Anlage) ist ein diesbezüglicher Vermerk
vorhanden.
Dieser
Kooperationsaspekt
wird
bei
der
Begutachtung
entsprechend
berücksichtigt.
4
Allgemeine Hinweise:
Neben den unter 1. - 3. genannten Bedingungen sind bei der Antragstellung weiterhin die
nachfolgenden Kriterien zu beachten:
 Die Stärkung der ausgewiesenen Profilschwerpunkte der Fakultät ist erwünscht
(A)
Mechanismen
der
Zelldegeneration
und
-regeneration
als
Grundlage
diagnostischer und therapeutischer Strategien
(B)
Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen
(C)
Public Health / Versorgungsforschung
Auch Projekte, die nicht in diese Profilschwerpunkte der Fakultät passen, können zur
Förderung eingereicht werden. Bewertungskriterien für alle Anträge sind:
 qualitativ hochwertige Projekte (adäquat Erstantragstellung für DFG-Projekte)
 Innovation ist erforderlich,
 Kooperation zwischen unterschiedlichen Strukturen der Fakultät bzw. des UKD, der TUD
sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen (interdisziplinärer Aspekt) ist
erwünscht,
 (Haupt)Antragstellung
durch
Mitarbeiter
der
Fakultät
bzw.
des
UKD
mit
mitgliedschaftlicher Stellung an der Fakultät mit nachgewiesenen Vorarbeiten (keine
Studenten und berufene Professoren außer Juniorprofessoren).
 Anschubfinanzierung mit dem Ziel einer nachfolgenden Drittmittelförderung,
 ein Mitarbeiter kann grundsätzlich nur einen Antrag stellen (als Antrag- bzw.
Mitantragsteller). Das gilt auch für Projektleiter mit einem bestätigten und Ende 2011 noch
nicht abgeschlossenen MeDDrive-Start-Projekt (zweijährige MeDDrive-Start-Förderung).
Diese können keinen weiteren Antrag stellen.
 Jede Klinik / selbst. Abteilung / jedes Institut kann insgesamt als Basis 2 Anträge stellen.
Es kann ein weiterer Antrag je von der Einrichtung erreichte angefangene 20
Impactpunkte (des Durchschnitts der beiden vorangegangenen Jahre) gestellt werden;
jedoch max. 5 Anträge pro Klinik / Institut / selbst. Abteilung wie folgt:
1. Einrichtung hat Impactpunkte, aber weniger als 20 aufzuweisen:
= 3 Anträge,
2. Einrichtung hat 20 oder bis 39 Impactpunkte aufzuweisen:
= 4 Anträge,
3. Einrichtung hat 40 oder mehr Impactpunkte:
= 5 Anträge.
Achtung: Diese Limitierung umfasst die Summe der Anträge in beiden Kategorien
(MeDDrive-Start und -Grant)
Mit diesem Schreiben erhalten alle Einrichtungen die entsprechenden Impactpunkt-Listen.
5
 Förderzeitraum: 01.01.2013 - 31.12.2013 bzw. 2014 (Bericht jeweils zum 31.01. des
folgenden Jahres).
Erforderlich für die Antragstellung sind:
1. In Anlehnung an die DFG-Gliederung (s. Anlage) Projektanträge mit Angaben zum
Finanzbedarf: Sachmittel mit detaillierter Begründung (keine Reise-, Publikationsund Investitionsmittel) bzw. Personalmittel in der Kategorie MeDDriveGrant mit
exakter Angabe des Jahresbetrages nach Angaben des GB Personal in folgender
Form:
1.1 einfacher Ausdruck mit der Bestätigung durch den Direktor bzw. Leiter der
Einrichtung
 max. 12 Seiten inklusive Deckblatt, Referenzen, Finanzen und Unterschriftenseite (Pkt 1. bis 10. des Antrags)
 Schrift: ARIAL, Schriftgröße: 11, Zeilenabstand: 1,5-zeilig.

Achtung: Anträge mit überschrittener Seitenzahl oder grundlegend
abweichendem Format werden nicht begutachtet.
 Ein separates Befürwortungsschreiben durch den Direktor der Einrichtung ist
nicht erforderlich.
1.2. Folgende Anlagen sind in folgender Reihenfolge zusätzlich beizulegen und zählen
nicht zur oben genannten Seitenlimitierung des Antrags:
1.2.1. Lebenslauf
1.2.2. Liste der eigenen durchnummerierten Publikationen mit Angabe:
 der jeweiligen aktuellen Impactfaktoren der einzelnen Publikationen ,
 Gesamtsumme der Impactfaktoren aller eigenen Publikationen,
 Gesamtsumme der Impactfaktoren aller Erst- oder Seniorautor Publikationen,
 Kennzeichnung der eigenen Publikationen, die im Zusammenhang mit dem
Antrag stehen,
 Kennzeichnung der Publikationen, die als Ergebnis von bisherigen MeDDriveProjekten entstanden sind.
Achtung: Abstracts und Proceedings sind nicht anzugeben, ebenso
Publikationen mit dem Vermerk „submitted“ bzw. „in revision“ (diese
können inhaltlich im Rahmen der Eigenen Vorarbeiten dargestellt
werden).
6
1.2.3. Auflistung bisheriger bewilligter Förderprojekte (externe Drittmittelgeber sowie
MeDDrive-Projekte) mit Angabe des jeweiligen Themas, der Laufzeit und der
Fördersumme
1.2.4. Urkunde des Hochschulabschlusses / Staatsexamens
1.2.5. Promotionsurkunde
1.2.6. Begründung für Ausnahmefälle
2. PDF-Datei (keine anderen Formate) auf CD oder per Mail an Herrn Weigt
([email protected]), wobei die Datei wie folgt zu benennen ist:
Kategorie_PSP_Zuordnung Einrichtung_Bezeichnung Einrichtung_Name
Kategorie:
MeDDrive-Start oder MeDDrive-Grant
PSP:
PSPA, PSPB, PSPC, Sonst
Zuordnung:
MF
(Institute Medizinische Fakultät)
UKD
(Kliniken des UKD)
ZM
(Kliniken und Polikliniken der Zahnmedizin)
UKDI
(Institute des UKD)
Einrichtungen:
s. beiliegende Liste der Kurzbezeichnungen
Name:
Familienname des Antragstellers
z.B.:
Start(Grant)_PSPA_MF_ANA_Musterfrau.
Diese PDF-Antrags-Datei soll den eigentlichen Antrag, in dem unter Punkt 1.1
definierten Format und Umfang, sowie alle unter Punkt 1.2 angeführten zusätzlichen
Anlagen enthalten.
Darüber hinaus sind die vollständigen PDF-Dateien aller eigenen Publikationen (lt.
Liste Pkt 1.2.2) auf der Antrags-CD in einem separaten Ordner einzeln beizufügen.
Zeitablauf:
Ausschreibung:
02.05.2012
Projekteinreichung:
31.07.2012 an das Prodekanat (Frau Poitzsch, Postfach 119).
Evaluation:
August - Mitte November 2012
Projektbeginn:
01.01.2013.
Der Text der Ausschreibung sowie die Gliederung sind in der Homepage des Prodekanats
unter
http://www.tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/
(unter Forschung) abrufbar. Sie können diesen auch von Herrn Weigt (HA 3091) bzw. Frau
Poitzsch (HA 4140) per E-Mail abfordern.
7
In der Anlage ist eine Aufstellung der für die Bewertung der Anträge angewandten Kriterien
zu finden.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Weigt gern zur Verfügung.
Prof. Dr. med. A. Deußen
Prodekan
Anlagen
1. Liste der Impactfaktordurchschnitte der Einrichtungen der Jahre 2010 und 2011
2. Liste der Kurzbezeichnungen der Einrichtungen
3. Liste der Bewertungskriterien
8
Antrag
auf Förderung eines Einzelprojektes aus Anreizmitteln
der Medizinischen Fakultät
der TU Dresden
im Jahr 2013 (bis 2014 bei MeDDrive-Start)
(MeDDrive-Programm)
Thema
Profilschwerpunkt
Projektleiter
Datum des Hochschulabschlusses / Diploms / Staatsexamens (lt. Urkunde):
Klinik/Institut/selbst. Abteilung für
Dresden,
9
1.
Thema
2.
Antragsteller (Projektleiter)
Dr. Michael Mustermann
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
bzw. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TUD
Klinik/Institut/selbst. Abteilung für
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Tel.: (0351)
Fax: (0351)
3.
Kategorie (bitte ankreuzen)
1. MeDDrive-Start
bei Kategorie 1 bitte Ergebnis der Promotion angeben:
„magna cum laude“
“summa cum laude“
2. MeDDrive-Grant
3. Verbundprojekt (s. Seite 3 oben), ja
Titel:
Komplementärprojekte (Einrichtung, ProjektleiterIn):
1. …
4.
Zusammenfassung
5.
Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten zum Thema
5.1 Stand der Forschung
5.2 Eigene Vorarbeiten
5.3 Antragsliteratur/Referenzen
6.
Ziele und Fragestellungen
7.
Arbeitsplan und Methodik
Vorhabensplanung (Zeitdauer), etwaige Tiermodelle etc.
8.
Erfolgsaussichten
8.1 Personelle Voraussetzungen (haushaltfinanziertes Personal)
10
Namen, Qualifikationen, Personaleinsatz (z.B. 0,2 VK)
8.2 Kooperationsbeziehungen
a) Kooperationen innerhalb der Medizinischen Fakultät
b) Kooperationen innerhalb der TU Dresden (andere Fakultäten)
c) Sonstige Kooperationen
8.3 Ausstattung
Angaben zu vorhandenen Spezialabteilungen bzw. -labors sowie Geräteausstattungen
9.
Benötigte Mittel (Personalmittel, Sachmittel / keine Reise-, Publikations- und
Investitionsmittel)
9.1 Personalmittel (E 13 (/2)-O-Stelle oder MTA-Stelle, letztere nur bei MeDDrive-Grant):
- ausführliche Aufgabenbeschreibung, genauer Betrag lt. GB Personal
9.2 Sachmittel in EUR (mit detaillierter Begründung):
- Verbrauchsmittel (z.B. Tierversuche, Antikörper, Kits, Zellkulturen)
- Probandenmittel
- Honorarmittel
Hinweis: Bei zweijährigen MeDDrive-Start-Anträgen ist der Mittelbedarf für das 1. und 2.
Jahr getrennt auszuweisen.
10. Unterschriften
Unterschrift des/der Projektleiter/s
Befürwortung durch den/die Direktor/in bzw. Leiter/in
11
Herunterladen