DownloadStoffverteilungsplan Schlag nach im Sachunterricht 1/2

Werbung
Stoffverteilungsplan: Schlag nach 1/2, ISBN 978-3-7627-0486-7
Klasse 1:
Zeit
Prozessbezogene Kompetenzen
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können ...
Die Schülerinnen und Schüler können ...
Umsetzung/ Konkretisierung
im Schülerbuch
In der Welt handeln – Welt gestalten
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 4-5:


Unser Klassenzimmer
Material/
LHB
In der Schule
nachhaltige Verhaltensweisen umsetzen
Reflektieren und sich positionieren

Sachverhalte bewerten

Umgangsformen, Rituale und Regeln für das Zusammenleben finden, akzeptieren und anwenden
Gemeinschaft in der Klasse erleben und mitgestalten
Arbeit und Konsum
ca. 4 Wochen

Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen (Aufgaben in der Schulklasse)
Kommunizieren und sich verständigen
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 8:


In der Pause
Ideen und Lösungswege ausdrücken
und begründen
Umgangsformen, Rituale und Regeln für das Zusammenleben finden, akzeptieren und anwenden
In der Welt handeln – Welt gestalten
Arbeit und Konsum
SB Seite 10-11:


In der Schule
gemeinschaftliches Leben gestalten und
Verantwortung übernehmen
Welt erleben und wahrnehmen

grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
die Verteilung von Arbeit in verschiedenen Lebensbereichen (am Beispiel Schule) beschreiben und nach ausgewählten Kriterien bewerten
Orientierung im Raum

die räumliche Lage, Wegverläufe und Orientierungspunkte in ausgewählten vertrauten Orten beschreiben
und bildlich festhalten (am Beispiel Schulgebäude)
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
1/16
Zeit
Prozessbezogene Kompetenzen
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können ...
Die Schülerinnen und Schüler können ...
Umsetzung/ Konkretisierung
im Schülerbuch
Welt erleben und wahrnehmen
Körper und Gesundheit
SB Seite 56:
 grundlegende Wahrnehmungen vertiefen

Essen und Trinken
Material/
LHB
Körper und Gesundheit
ca. 3 Wochen
Reflektieren und sich positionieren
ausgewählte Verhaltensweisen zur Gesunderhaltung des
Körpers begründen und im schulischen Alltag leben (am
Beispiel Ernährung)
eigene Ernährungsgewohnheiten beschreiben und mit
denen anderer vergleichen
 die Bedeutung fachspezifischer Inhalte für
das eigene Leben reflektieren

In der Welt handeln – Welt gestalten
Arbeit und Konsum
SB Seite 57:
 gemeinschaftliches Leben gestalten und
Verantwortung übernehmen

Gemeinsames Schulfrühstück
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 60:


Rund um den Apfel
Methoden der Welterkundung und Erkenntnisgewinnung anwenden
etwas arbeitsteilig herstellen (am Beispiel Schulfrühstück)
den Aufbau des Apfels betrachten, untersuchen, zeichnen und beschreiben
In der Welt handeln – Welt gestalten
Arbeit und Konsum


gemeinschaftliches Leben gestalten und
Verantwortung übernehmen
etwas arbeitsteilig herstellen (zum Beispiel ein Apfelgericht oder ein Gemüsegericht)
ca. 4 Wochen
Sicher im Verkehr
Welt erkunden und verstehen
Mobilität und Verkehr
SB Seite 16-17:


Was wir auf dem Schulweg
sehen und erleben
Erfahrungen vergleichen, ordnen und auf
Kontexte beziehen
Formen des Unterwegsseins von Menschen und Gütern
im vertrauten Umfeld erkunden
Welt erleben und wahrnehmen
Orientierung im Raum
SB Seite 18-19:


Mein Schulweg
grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
Welt erkunden und verstehen

Erkenntnisse dokumentieren

die räumliche Lage, Wegverläufe und Orientierungspunkte in ausgewählten vertrauten Orten beschreiben
und bildlich festhalten (am Beispiel Schulweg)
bekannte Räume (zum Beispiel Schulgelände, Wohnort)
bewusst wahrnehmen, sich in ihnen orientieren und da-
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
2/16
bei einfache Orientierungshilfen (zum Beispiel Wegweiser, markante Punkte, Lagepläne) nutzen
Reflektieren und sich positionieren
Mobilität und Verkehr
SB Seite 20-21:


Sicher über die Straße gehen
Empathiefähigkeit entwickeln und Perspektivwechsel vornehmen
sich als Fußgänger verkehrsgerecht, rücksichtsvoll und
sicherheitsorientiert verhalten (sicheres Überqueren von
Straßen mit und ohne Signalanlagen)
Reflektieren und sich positionieren
Mobilität und Verkehr
SB Seite 22:


Besondere Gefahren
Empathiefähigkeit entwickeln und Perspektivwechsel vornehmen
sich als Fußgänger verkehrsgerecht, rücksichtsvoll und
sicherheitsorientiert verhalten
Reflektieren und sich positionieren
Mobilität und Verkehr
SB Seite 23:


Mit dem Bus unterwegs
Empathiefähigkeit entwickeln und Perspektivwechsel vornehmen
sich in öffentlichen Verkehrsmitteln verkehrsgerecht,
rücksichtsvoll und sicherheitsorientiert verhalten (zum
Beispiel im Bus)
In der Welt handeln – Welt gestalten
Naturphänomene
SB Seite 24-25:


Sehen und Gesehen werden
aus Erkenntnissen Konsequenzen ableiten
Den Zusammenhang zwischen Licht, Sehen und Gesehen-Werden erkennen
Reflektieren und sich positionieren
Mobilität und Verkehr


Empathiefähigkeit entwickeln und Perspektivwechsel vornehmen
sich als Fußgänger verkehrsgerecht, rücksichtsvoll und
sicherheitsorientiert verhalten
dazu mind. ein Experiment zur Sichtbarkeit von hellen
und dunklen Farben und zur Wirksamkeit von Reflektoren
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
3/16
Staunen, entdecken, erforschen
Welt erleben und wahrnehmen
 sich einem natürlichen Phänomen zuwenden
In der Welt handeln – Welt gestalten
Naturphänomene
 Erfahrungen mit Licht und Schatten versprachlichen und
daraus Zusammenhänge ableiten (Raum-LageBeziehungen zwischen Lichtquelle, Gegenstand und
Schatten)
dazu Experimente zu Licht und Schatten
SB Seite 112-113:
Welt erleben und wahrnehmen
 sich einem natürlichen Phänomen zuwenden
Naturphänomene
 Erfahrungen mit Licht und Schatten versprachlichen und
daraus Zusammenhänge ableiten (Raum-LageBeziehungen zwischen Lichtquelle, Gegenstand und
Schatten)
dazu Experimente zu Licht und Schatten
SB Seite 114:
In der Welt handeln – Welt gestalten
Naturphänomene
 aus Erfahrungen mit Licht und Schatten Zusammenhänge ableiten (Raum-Lage-Beziehungen zwischen Lichtquelle, Gegenstand und Schatten)
SB Seite 115:
Welt erkunden und verstehen
Zeit und Zeitrhythmen
SB Seite 78-79:


Erinnerungen
ca. 3 Wochen


aus Erkenntnissen Konsequenzen ableiten
aus Erkenntnissen Konsequenzen ableiten
Licht und Schatten
Versuche mit Licht und Schatten
Schattentheater
Zeit erleben
Erfahrungen vergleichen
ca. 3 Wochen
Kommunizieren und sich verständigen

Medien zur Präsentation von Ergebnissen nutzen
Zeit als endliches und unendliches Phänomen erfassen
und erlebte und gemessene Zeit in Bezug zueinander
setzen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

wichtige Ereignisse des eigenen Lebens ordnen und auf
einer Zeitleiste darstellen (zum Beispiel die eigene Biografie, Familiengeschichte)
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
4/16
In der Welt handeln - Welt gestalten
Zeit und Zeitrhythmen
SB Seite 80-81:


Das Jahr
aus Erkenntnissen Konsequenzen ableiten
zyklische Zeitbegriffe (Jahreszeiten) und Instrumente
(Jahreskreis) anwenden
ca. 2 Wochen
Zusammen leben
Welt erkunden und verstehen
Materialien und ihre Eigenschaften
SB Seite 30:


Müll trennen
Erfahrungen vergleichen, ordnen und auf
unterschiedliche Kontexte beziehen
Alltagsmaterialien unterscheiden und klassifizieren (zum
Beispiel Holz, Metall, Glas, Kunststoff, Textilien)
In der Welt handeln – Welt gestalten
Materialien und ihre Eigenschaften
SB Seite 31:


Müll vermeiden
nachhaltige Handlungsweisen umsetzen
Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung
innerhalb der Schule und zu Hause nachvollziehen und
anwenden
ca. 3 Wochen
Körper und Gesundheit
Welt erleben und wahrnehmen
Körper und Gesundheit
SB Seite 40-41:


Was mein Körper alles kann
grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
den eigenen Körper bewusst wahrnehmen
Welt erleben und wahrnehmen
Körper und Gesundheit
SB Seite 42:
 grundlegende Wahrnehmungen vertiefen

Mein Körper
Welt erleben und wahrnehmen
Körper und Gesundheit
SB Seite 43:


Mädchen und Jungen
grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
den eigenen Körper sowie körperliche Gemeinsamkeiten
und Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen sowie
Kindern mit und ohne Einschränkungen bewusst wahrnehmen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Jungen
und Mädchen bewusst wahrnehmen
Welt erleben und wahrnehmen
Körper und Gesundheit
SB Seite 44-45:
 grundlegende Wahrnehmungen vertiefen

So bleibe ich gesund
ausgewählte Verhaltensweisen zur Gesunderhaltung des
Körpers begründen und im schulischen Alltag leben
(zum Beispiel Körperpflege, Ernährung, tägliche Bewegungs– und Entspannungszeiten)
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
5/16
ca. 2 Wochen
Welt erleben und wahrnehmen
Körper und Gesundheit
SB Seite 46-47:


Die richtige Kleidung
grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
ausgewählte Verhaltensweisen zur Gesunderhaltung des
Körpers begründen und im schulischen Alltag leben (am
Beispiel richtige Kleidung)
Welt erkunden und verstehen
Körper und Gesundheit
SB Seite 54-55:


Meine Zähne
Erfahrungen vergleichen und auf Kontexte beziehen
ausgehend vom eigenen Zahnwechsel die verschiedenen Zahntypen (Schneide–, Eck–, Backenzahn) beschreiben, deren Funktionen erklären und Zahnpflegemaßnahmen anwenden;
dazu mind. ein Experiment zu den Zähnen (Aufgaben
der Zähne in Analogie zu Werkzeugen)
ca. 2 Wochen
Zusammen leben
Kommunizieren und sich verständigen
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 32-33:


Gefühle
eigene Gedanken, Gefühle, Eindrücke,
Interessen mitteilen und die anderer
wahrnehmen
ihre persönlichen Eigenschaften und Besonderheiten
beschreiben und für die anderer aufgeschlossen sein
Reflektieren und sich positionieren
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 34-35:


Ja sagen – Nein sagen

eigenes Verhalten reflektieren und bewerten
Empathiefähigkeit entwickeln und Perspektivwechsel vornehmen

unterschiedliche Gründe und Interessen (zum Beispiel
Freundschaft, Liebe, Verantwortung, Vorteil, Macht) sozialer Beziehungen (zum Beispiel Kind - Kind, Kind - Vater/Mutter, Schülerinnen/Schüler - Lehrerin/Lehrer) beschreiben und einschätzen
sich innerhalb sozialer Beziehungen behaupten und
gegenüber unerwünschtem Verhalten abgrenzen
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
6/16
ca. 3 Wochen
Pflanzen und Tiere
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 62-63:


Die Wiese erleben
einen Lebensraum in der näheren Schulumgebung erkunden (zum Beispiel die Wiese)
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 64-65:


Pflanzen und Tiere auf der
Wiese
Methoden der Welterkundung und Erkenntnisgewinnung anwenden
erkennen, dass die Tiere und Pflanzen des Lebensraums Wiese in Abhängigkeit zueinander stehen
Welt erkunden und verstehen:
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 68-69:


Der Löwenzahn

ca. 2 W.
Methoden der Welterkundung und Erkenntnisgewinnung anwenden
Methoden der Welterkundung und Erkenntnisgewinnung anwenden
Erkenntnisse dokumentieren

den Löwenzahn als typischen Vertreter der Wiese beobachten, betrachten und beschreiben
den Aufbau des Löwenzahns betrachten, untersuchen,
zeichnen und beschreiben
Reflektieren und sich positionieren
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 74-75:


Mein Haustier – Kaninchen
Perspektivwechsel vornehmen
In der Welt handeln – Welt gestalten

Verantwortung übernehmen
unterschiedliche Gründe für Tierhaltung an ausgewählten Beispielen nachvollziehen und am Beispiel des Kaninchens näher erkunden
So leben meine Kaninchen
ca. 2 Wochen
Zusammen leben
Reflektieren und sich positionieren
Arbeit und Konsum:
SB Seite 38:


Medien um uns herum
eigenes Verhalten reflektieren und hinsichtlich eigener Gestaltungsmöglichkeiten bewerten

verschiedene Medien benennen und Verwendungsmöglichkeiten beschreiben (zum Beispiel zur Kommunikation,
Information, Unterhaltung)
eigene Medienerfahrungen beschreiben und überdenken
Reflektieren und sich positionieren
Arbeit und Konsum:
SB Seite 39:


Am Computer
eigenes Verhalten reflektieren und hinsichtlich eigener Gestaltungsmöglichkeiten bewerten
eigene Medienerfahrungen beschreiben
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
7/16
ca. 2 Wochen
Erfinden und Bauen
Reflektieren und sich positionieren
Bauten und Konstruktionen


kreatives Tun als Teil der eigenen Persönlichkeit sehen und nutzen
eine eigene „Erfindung“ planen, bauen und präsentieren
SB Seite 98-99:
Unser Forscherlabor
Welt erkunden und verstehen
Materialien und ihre Eigenschaften
SB Seite 100-101:


Materialien und ihre Eigenschaften
Erfahrungen vergleichen, ordnen und auf
unterschiedliche Kontexte beziehen
Alltagsgegenstände (am Beispiel Bälle) nach ausgewählten sinnlich wahrnehmbaren Eigenschaften sortieren
(zum Beispiel nach Farbe, Form, Beschaffenheit,
Material)
ca. 1 Woche
Staunen, entdecken, erforschen
Welt erleben und wahrnehmen
 sich einem natürlichen Phänomen zuwenden
Welt erkunden und verstehen
 Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden
SB Seite 116-117:
Magnete
ca. 2 Wochen
Erfinden und Bauen
Welt erleben und wahrnehmen
Bauten und Konstruktionen
SB Seite 92-93:


Türme
sich einem kulturellen Phänomen zuwenden
aus Alltagsmaterialien stabile Türme bauen und beschreiben, wie Standfestigkeit erreicht werden kann
(zum Beispiel Türme aus Bauklötzen, Streichholzschachteln, Bierdeckeln, Trinkhalmen)
Konstruieren und Bauen
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
8/16
Klasse 2
Zeit
Prozessbezogene Kompetenzen
Inhaltsbezogene Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können ...
Die Schülerinnen und Schüler können ...
Umsetzung/ Konkretisierung
im Schülerbuch
Kommunizieren und sich verständigen
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 6-7:


ihre persönlichen Eigenschaften und Besonderheiten beschreiben und für die anderer aufgeschlossen sein
Kultur und Vielfalt
 sich in die Lage anderer kultureller Lebensweisen hineinversetzen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede beschreiben (zum Beispiel in Bezug auf Spiele, Familie, Schule/Freizeit)
Wir lernen uns kennen
Kommunizieren und sich verständigen
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 9:


Probleme gemeinsam lösen
Material/
LHB
ca. 2 Wochen
In der Schule
Reflektieren und sich positionieren


ca. 2 Wochen
eigene Gedanken, Gefühle, Eindrücke, Interessen mitteilen und die anderer wahrnehmen
kulturelle und individuelle Vielfalt tolerieren und akzeptieren
Ideen und Lösungswege ausdrücken
und begründen
verschiedene Arten der Kommunikation nutzen
Gründe für die Entstehung von Konflikten beschreiben,
Konfliktlösestrategien finden und erproben (Vermeidung,
Konsens, Kompromiss)
Welt erleben und wahrnehmen
Orientierung im Raum
SB Seite 12:


Orientierung im Klassenzimmer
grundlegende Wahrnehmungen vertiefen

die räumliche Lage, Wegverläufe und Orientierungspunkte
in ausgewählten vertrauten Orten beschreiben und bildlich
festhalten (am Beispiel Klassenzimmer)
das Klassenzimmer bewusst wahrnehmen, sich in ihm orientieren und dabei einfache Orientierungshilfen nutzen
Welt erkunden und verstehen
Orientierung im Raum
SB Seite 13:


Ein Plan von unserer Schule
Erkenntnisse in geeigneter Form dokumentieren
die räumliche Lage, Wegverläufe und Orientierungspunkte
in ausgewählten vertrauten Orten beschreiben und bildlich
festhalten (am Beispiel Schulgelände)
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
9/16
ca. 2 W.
Welt erkunden und verstehen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
SB Seite 14-15:


Schule verändert sich
Prozesse und Erkenntnisse in geeigneter Form dokumentieren
Veränderungen und Kontinuitäten an Beispielen aus dem
Alltag erkennen und mit dem eigenen Leben vergleichen
(am Beispiel Schule früher und heute)
Zusammen leben ( 6 Wochen)
Welt erleben und wahrnehmen
Leben in Gemeinschaft
SB Seite 26-27:


Jede Familie ist anders
sich auf ein kulturelles Phänomen
einlassen
Welt erkunden und verstehen
verschiedene Formen des Zusammenlebens bewusst
wahrnehmen und beschreiben (in der Familie)
Kultur und Vielfalt


Erfahrungen vergleichen
Reflektieren und sich positionieren
ca. 2 Wochen

kulturelle und individuelle Vielfalt tolerieren und akzeptieren

Vertrautes und Unvertrautes in unterschiedlichen kulturellen
Lebensweisen beschreiben und sich mit anderen darüber
austauschen (zum Beispiel in Bezug auf Bräuche, Essen,
Feste)
sich in die Lage anderer kultureller Lebensweisen hineinversetzen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede beschreiben (zum Beispiel in Bezug auf Familie)
Welt erkunden und verstehen
Arbeit und Konsum:
SB Seite 28:


Aufgaben in der Familie
Erfahrungen vergleichen
In der Welt handeln – Welt gestalten

gemeinschaftliches Leben gestalten
und Verantwortung übernehmen
Reflektieren und sich positionieren

Sachverhalte bewerten
die Verteilung von Arbeit in verschiedenen Lebensbereichen (am Beispiel Familie) beschreiben und nach ausgewählten Kriterien bewerten (zum Beispiel Gerechtigkeit,
Freude, Solidarität)
Kultur und Vielfalt

Vertrautes und Unvertrautes in unterschiedlichen kulturellen
Lebensweisen beschreiben und sich mit anderen darüber
austauschen (zum Beispiel in Bezug auf Bräuche, Essen,
Feste)
Welt erkunden und verstehen
Kultur und Vielfalt
SB Seite 29:


Zeit mit der Familie
Erfahrungen vergleichen
sich in die Lage anderer kultureller Lebensweisen hineinversetzen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede beschreiben (zum Beispiel in Bezug auf Familie, Freizeit)
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
10/16
ca. 1 Woche
Erfinden und Bauen
Welt erleben und wahrnehmen
Naturphänomene
SB Seite 90-91:


Der Traum vom Fliegen
Welt erkunden und verstehen

Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden
Bewegungsmöglichkeiten in der Luft beschreiben und angeleitet untersuchen (steigen, schweben, sinken am Beispiel Heißluftballon, Papierflieger, Fallschirm)
Naturphänomene

Kommunizieren und sich verständigen

ca. 1 Woche
Vorstellungen entwickeln und interessensgeleitete Fragen formulieren
Ideen und Lösungswege ausdrücken
und begründen
anhand konkreter Naturobjekte die dahinterliegenden (Flug)Prinzipien erfassen (zum Beispiel Ahornfrucht – Propellerprinzip, Löwenzahnsamen – Fallschirmprinzip)
Welt erkunden und verstehen
Bauten und Konstruktionen
SB Seite 96-97:


Wippe und Hebel
Erfahrungen vergleichen, ordnen und
auf Kontexte beziehen
das Hebelprinzip an einfachen Alltagsgegenständen erfahren, nachvollziehen und seine Funktionsweise in entwicklungsgerechter Sprache beschreiben (am Beispiel Wippe,
Hammer, Nussknacker);
ca. 2 Woche
dazu mindestens ein Experiment zur Hebelwirkung
Welt erkunden und verstehen
Bauten und Konstruktionen
SB Seite 94-95:


Bauen mit Werkzeugen
fachpraktische Fertigkeiten anwenden, vertiefen und erweitern
In der Welt handeln – Welt gestalten

aus Erkenntnissen Konsequenzen
ableiten


einfache Werkzeuge benennen sowie diese sachgemäß
und sicherheitsgerecht benutzen (zum Beispiel Schere,
Hammer, Säge, Zange, Raspel, Feile Handbohrer)
Materialien zum Bauen zweckgemäß auswählen und verwenden
eine eigene „Erfindung“ planen, bauen und präsentieren
ca. 1 W.
Zeit erleben
Welt erkunden und verstehen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
SB Seite 88-89:


Spielzeug
Prozesse und Erkenntnisse in geeigneter Form dokumentieren
Veränderungen und Kontinuitäten am Beispiel Spielen/
Spielzeug früher und heute erkennen und mit dem eigenen
Leben vergleichen
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
11/16
ca. 2 Wochen
Zusammen leben
Kommunizieren und sich verständigen
Arbeit und Konsum:
SB Seite 36-37:


Unsere Wünsche
eigene Gedanken, Gefühle, Eindrücke, Interessen mitteilen und die anderer wahrnehmen

eigene Wünsche und Bedürfnisse äußern, begründen und
mit denen anderer vergleichen
Kaufentscheidungen begründen (zum Beispiel nach verfügbaren Mitteln, persönlicher Bedeutsamkeit, Umweltverträglichkeit, unter ernährungsbedeutsamen Aspekten)
ca. 3 Wochen
ca. 3 Wochen
Zeit erleben
In der Welt handeln - Welt gestalten
Zeit und Zeitrhythmen
SB Seite 82-83:


Der Kalender
aus Erkenntnissen Konsequenzen
ableiten

lineare Zeitbegriffe (Tag, Woche, Monat, Jahr) und Instrumente (Kalender) anwenden
zyklische Zeitbegriffe (Tagestruktur, Wochenstruktur) und
Instrumente (Stundenplan, Tagesplan, Wochenplan, Tageskreis) anwenden
In der Welt handeln - Welt gestalten
Zeit und Zeitrhythmen
SB Seite 84-85:


Uhren messen die Zeit
aus Erkenntnissen Konsequenzen
ableiten
lineare Zeitbegriffe (Minute, Stunde, Tag) und Instrumente
(Uhr) anwenden
In der Welt handeln - Welt gestalten
Zeit und Zeitrhythmen
SB Seite 86-87:


Die Zeit messen / Die Uhrzeit
lesen
aus Erkenntnissen Konsequenzen
ableiten
lineare Zeitbegriffe (Minute, Stunde, Tag) und Instrumente
(Uhr) anwenden
ca. 3 Wochen
Körper und Gesundheit
Welt erkunden und verstehen
Körper und Gesundheit
SB Seite 48-49:


Sehen
Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden

die Bedeutung von Sinnesleistungen, aber auch Sinneseinschränkungen, für die Bewältigung des Alltags wahrnehmen, beschreiben und diskutieren
sich in der konkreten Auseinandersetzung der Aufgaben u.
Leistungen unseres Sinnesorgan Auge bewusst werden;
dazu Experimente zu den Leistungen des Auges (räumliches Sehen, Pupillenreaktion, Lidschlussreflex);
Das Auge
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
12/16

ausgewählte Präventions- und Schutzmaßnahmen für das
Sinnesorgan Auge begründen
Welt erkunden und verstehen
Körper und Gesundheit
SB Seite 50-51:


Hören
Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden


Welt erkunden und verstehen

Methoden der Erkenntnisgewinnung anwenden
die Bedeutung von Sinnesleistungen, aber auch Sinneseinschränkungen, für die Bewältigung des Alltags wahrnehmen, beschreiben und diskutieren
ausgewählte Präventions- und Schutzmaßnahmen für das
Sinnesorgan Ohr begründen
sich in der konkreten Auseinandersetzung der Aufgaben
und Leistungen unseres Sinnesorgan Ohr bewusst werden;
dazu Experimente zu den Leistungen des Ohres (Richtungshören, Ohrmuschel als Schalltrichter);
Das Ohr
Körper und Gesundheit
SB Seite 52:

sich in der konkreten Auseinandersetzung der Aufgaben
und Leistungen unserer Sinnesorgane Nase und Zunge
bewusst werden;
dazu mind. ein Experiment zum Geschmacks- und Geruchssinn (der Zusammenhang zwischen Geruch und Geschmack)
Riechen und Schmecken

die Bedeutung von Sinnesleistungen, aber auch Sinneseinschränkungen, für die Bewältigung des Alltags wahrnehmen, beschreiben und diskutieren
Welt erkunden und verstehen
Körper und Gesundheit
SB Seite 53:


Tasten und Fühlen
Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden


sich in der konkreten Auseinandersetzung der Aufgaben
und Leistungen unseres Sinnesorgan Haut bewusst werden;.
die Bedeutung von Sinnesleistungen, aber auch Sinneseinschränkungen, für die Bewältigung des Alltags wahrnehmen, beschreiben und diskutieren
ausgewählte Präventions- und Schutzmaßnahmen für das
Sinnesorgan Haut begründen
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
13/16
ca. 3 Wochen
Staunen, entdecken, erforschen
Welt erleben und wahrnehmen
 grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
Welt erkunden und verstehen
 Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden
Naturphänomene
 den Zusammenhang zwischen der Entstehung von Tönen
und Schwingungen erkennen
 die Schallausbreitung in unterschiedlichen Medien untersuchen und erläutern;
dazu Experimente zur Schallübertragung (durch Luft, feste
Materialien und Wasser)
SB Seite 108-109:
Welt erleben und wahrnehmen
 grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
Naturphänomene
 Erfahrungen mit Tönen und Geräuschen in Bezug auf einfache Kriterien beschreiben (zum Beispiel laut - leise, hoch
– tief, angenehm – unangenehm)
SB Seite 110:
Welt erleben und wahrnehmen
 grundlegende Wahrnehmungen vertiefen
Naturphänomene
 Erfahrungen mit Tönen und Geräuschen in Bezug auf einfache Kriterien beschreiben (zum Beispiel laut - leise, hoch
– tief, angenehm – unangenehm)
Körper und Gesundheit
 ausgewählte Präventions- und Schutzmaßnahmen für die
Sinnesorgane begründen
SB Seite 111:
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 70:


Was braucht die Pflanze zum
Wachsen?
Töne und Geräusche
Wir machen Musik
Lauter Schall schädigt das
Gehör
Pflanzen und Tiere
Prozesse dokumentieren
ca. 3 Wochen
In der Welt handeln – Welt gestalten

Verantwortung übernehmen
Wachstum und Entwicklung der Kresse über einen angemessenen Zeitraum dokumentieren;
dazu mind. ein Experiment zu Wachstum und Keimung bei
Pflanzen
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 71:


Das Leben einer Pflanze
Prozesse dokumentieren
In der Welt handeln – Welt gestalten
 Verantwortung übernehmen
Welt erkunden und verstehen
die Kapuzinerkresse ziehen und pflegen sowie deren
Wachstum und Entwicklung über einen angemessenen
Zeitraum dokumentieren
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 72-73:
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
14/16

Prozesse dokumentieren

In der Welt handeln – Welt gestalten
ca. 2 W.

mindestens eine Pflanze ziehen und pflegen sowie deren
Wachstum und Entwicklung über einen angemessenen
Zeitraum dokumentieren
Verantwortung übernehmen
Pflanzen im Klassenzimmer
Wir können Pflanzen selbst
vermehren
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 66-67:


Schnecken im Klassenzimmer

Methoden der Welterkundung und
Erkenntnisgewinnung anwenden
Erkenntnisse dokumentieren
die Schnecke als typischen Vertreter der Wiese beobachten, betrachten und beschreiben
ca. 2 Wochen
Körper und Gesundheit
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 58-59:


Auf dem Markt
Methoden der Welterkundung und
Erkenntnisgewinnung anwenden
den Aufbau von Pflanzen an mindestens einem Vertreter
betrachten, untersuchen, zeichnen und beschreiben
Welt erkunden und verstehen
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 61:


Rund um das Gemüse
Methoden der Welterkundung und
Erkenntnisgewinnung anwenden
In der Welt handeln – Welt gestalten
den Aufbau einer Gemüsepflanze betrachten, untersuchen,
zeichnen und beschreiben
Arbeit und Konsum


gemeinschaftliches Leben gestalten
und Verantwortung übernehmen
etwas arbeitsteilig herstellen (zum Beispiel ein Apfelgericht
oder ein Gemüsegericht)
ca. 3 Wochen
Staunen, entdecken, erforschen
Welt erleben und wahrnehmen
Naturphänomene
SB Seite 102-103:


Luft hat interessante Eigenschaften
Vorstellungen entwickeln und interessensgeleitete Fragen formulieren
Welt erkunden und verstehen

Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden
Erfahrungen mit Luft versprachlichen und Eigenschaften
von Luft erläutern;
dazu Experimente zu Eigenschaften der Luft (Luft nimmt
Raum ein)
Kommunizieren und sich verständigen

Ideen und Lösungswege ausdrücken
und begründen
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
15/16
Welt erleben und wahrnehmen
Naturphänomene
SB Seite 104-105:


Kalte und warme Luft
Vorstellungen entwickeln und interessensgeleitete Fragen formulieren
Welt erkunden und verstehen

Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden
Erfahrungen mit Luft versprachlichen und Eigenschaften
von Luft erläutern;
dazu Experimente zu Eigenschaften der Luft (Luft dehnt
sich bei Erwärmung aus)
Kommunizieren und sich verständigen

Ideen und Lösungswege ausdrücken
und begründen
Welt erleben und wahrnehmen
Naturphänomene
SB Seite 106-107:


Luft trägt, bremst und bewegt
Vorstellungen entwickeln und interessensgeleitete Fragen formulieren
Welt erkunden und verstehen

Methoden der Erkenntnisgewinnung
anwenden
Erfahrungen mit Luft versprachlichen und Eigenschaften
von Luft erläutern;
dazu Experimente zu Eigenschaften der Luft (Luft bremst,
treibt an, kann etwas tragen)
ca. 2 W.
Pflanzen und Tiere
Reflektieren und sich positionieren
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
SB Seite 76-77:


Ein Besuch im Zoo
Perspektivwechsel vornehmen
unterschiedliche Gründe für Tierhaltung am Beispiel der
Zootiere näher erkunden
Sachunterricht | Schlag nach | Grundschule
© Oldenbourg Schulbuchverlag, Berlin 2015, www.oldenbourg.de
16/16
Herunterladen