Jahresplanungen für die 4. Klasse

Werbung
Jahresplanungen für die 4. Klasse
Zur Erstellung der Jahresplanung sollen folgende Punkte beachtet werden:
•
Zeitstruktur des Schuljahres (Wie viele Unterrichtswochen stehen zur Verfügung? Wann fällt
der nach dem Stundenplan zur Verfügung stehende Unterricht durch Feiertage, durch
Exkursionen etc. aus? Gibt es zusammenhängende Wochen ohne Unterbrechungen?)
•
Ordnung nach Lerninhalten (Sind Inhalte an bestimmte Zeiten, z. B. Jahreszeiten, gebunden?
Will man umfangreichere, zusammenhängende Themen in längere, unterbrechungsfreie
Wochen legen? Ist eine bestimmte Abfolge der Themen für das Verständnis der Inhalte
nötig? Erfordern methodische Überlegungen, wie offenes Lernen, zusammenhängende
Stundenblöcke?)
•
Ein reguläres Schuljahr hat 39 Wochen. Davon sind die erste und die letzte Woche meist
anders gestaltet, sodass maximal 37 Wochen zur Verfügung stehen. Das sind bei einem 2Stundenfach 74 Stunden. Etwa 5 % dieser Stunden entfallen durch schulautonome Tage,
Exkursionen etc., sodass konkret mit etwa 70 Unterrichtseinheiten gerechnet werden kann.
Bei der vorgeschlagenen Jahresplanung werden 66 Stunden für die maximale Abdeckung des
Kernstoffes verwendet. Für eine Schwerpunktsetzung im Bereich des Erweiterungsstoffes
verbleiben nur 4 Stunden. Deshalb wird es notwendig sein, den Kernstoff in manchen
Punkten zu reduzieren. So sind gewisse Inhalte, wie der Bau der Geschlechtsorgane, bereits
in der 1. Klasse relativ umfangreich behandelt worden und können daher weniger intensiv
behandelt werden. Hingegen ist die Familienplanung ein unverzichtbares Kapitel für diese
Altersstufe. Durch diese Auswahl soll Zeit geschaffen werden für andere Lernformen, wie
offenes Lernen, aber auch für Exkursionen und die Einbindung schulfremder Personen.
•
Die Abfolge der Themen richtet sich in dieser Jahresplanung streng nach dem Lehrplan bzw.
dem Schulbuch. Die tatsächliche Abfolge kann je nach Situation und persönlicher Vorstellung
abgeändert werden. So könnte das Kapitel „Stadtökologie" an den Beginn des Schuljahres
gestellt werden, um eine aktive Stadterkundung zu ermöglichen.
Jahresplanung für die 4. Klasse Biologie und Umweltkunde bei Verwendung des Lehrbuches
„Expedition Biologie 4“
Woche Lehrstoff
Arbeitsbuchseiten
4/5
6-9
Arbeitsheftseiten
3
4/5
10/11
12/13
14/15
6
7
8
16/17
18/19
20/21
22/23
9
10
11
12
24/25
26/27
28/29
30/31
13
14
15
16
32/33
34/35
17
18
36/37
38/39
40/41
42/43
19
20
21
22
44/45
Nährstoffe und
46/47
Stoffwechsel
Vitamine und Mineralstoffe 48/49
23
24
Verdauung
Leber
Blut
Herz
Blutkreislauf
Nieren
Lunge
Gesundheit-Krankheit
Infektionskrankheiten Bakterien
Infektionskrankheiten –
Viren
Immunsystem
Impfungen
Allergien
Aids
Psychosomatik
50/51 und 52/53
54/55
56/57
58/59
60/61
62/63
64/65
66/67
68/69
26 und 27
28
29
30
31
32
33
34
35
70/71
36
72/73
74/75
76/77
78/79
80/81
37
38
39
40
41
1
2
Reize
Lichtsinn
3
Hörsinn
Gleichgewichtsorgane
Riech- und
Geschmackssinn
Haut
Nervensystem
Gehirn
Rückenmark
Vegetatives Nervensystem
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Lernen
Drogen
Hormone
Regelung durch Hormone
Nerven- und
Hormonsystem
Knochen
Gelenke
Muskeln
Muskulatur des Menschen
Nährstoffe
25
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Liebe
Der Mann
Die Frau
Weiblicher Zyklus
Keimentwicklung
Geburt
Entwicklung des Menschen
Familienplanung
Grundlagen der Vererbung
Gesetzmäßigkeiten der
Vererbung
Neukombination von
Erbanlagen
Methoden der
Erbforschung beim
Menschen
Mädchen oder
Bub/Blutgruppenvererbung
Methoden der Gentechnik
Gentechnik und
Lebensmittel
Fortpflanzungsmedizin
Ökosystem Stadt
Lebewesen einer Stadt
Stadtplanung
Tiergruppen des Meeres
Bereiche des Meeres
Sandstrand
Hochsee und Tiefsee
Korallenriff
Nutzung des Meeres
Gefährdung des Meeres
82/83
84/85
86/87
88/89
90/91
92/93
94/95
96/97
98/99
42
43
44
45
46
47
48
49
50
100/101
102/103
51
52
104/105
53
106/107
54
108/109
110/111
55
56
112/113
114/115
116/117
118/119
120/121
122/123
124/125
126/127
128/129
130/131
132/133
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
Planung nach Monaten und groben Inhalten
Monat
Lehrinhalte
Sept.
Stunden
-anzahl
6
Okt.
Nov.
Dez.
Jan.
Sinnesorgane
Arbeitsbuchseiten
4 - 17
Arbeitsheft
-seiten
3-9
8
Nervensystem
18 - 35
10 - 18
4
Bewegung
36 - 43
19 - 22
4
Ernährung und
Verdauung
Blut und Blutkreislauf
Ausscheidung
Lunge
Gesundheit – Krankheit
Infektionskrankheiten
Immunabwehr
Impfungen
Allergien
Aids
Psychosomatik
Fortpflanzung
44 - 55
23 - 28
56 - 61
62 - 65
29 - 31
32 - 33
66 - 71
34 - 36
72 - 81
37 - 41
82 - 97
42 - 49
Genetik
Gentechnik
Fortpflanzungsmedizin
Stadt
Meer
98 - 107
108 - 113
50 - 54
55 - 57
114 - 119
120 - 133
58 - 60
61 - 67
5
3
3
Feb.
6
März
8
April
Mai
5
3
Juni
4
6
Erweiterungsmöglichkeiten
Stationenlauf
zum Thema
Sinnesorgane;
Vortrag eines
Augenarztes /
einer
Augenärztin;
Besuch eines
Optikers / einer
Optikerin
Einladung des /
der
Schülerberaters/beraterin zum
Thema „Lernen“;
Besuch einer
Drogenberatungs
- stelle
Besuch eines
Fitnessstudios
Einladung einer
Frauenärztin für
die Mädchen/
eines Urologen
für die Buben
Stadtexkursion
Planung eines
ökologisch
verantwortbaren
Urlaubes am
Meer
Herunterladen