Das Datenschutzkonzept - Universität Bielefeld

Werbung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie
Abteilung Evangelische Theologie
Center for Interdisciplinary Research in Religion and Society (CIRRuS)
Universität Bielefeld | Postfach 10 01 31 | 33501 Bielefeld
Seite 1 von 3
Datenschutzkonzept
für das Forschungsvorhaben über das Zusammenleben von Christen und
Konfessionslosen, Juden und Muslimen in Deutschland vor dem Hintergrund der
jüngeren gesellschaftlichen Entwicklungen und Debatten
[DFG-Projekt "Xenosophia and Xenophobia
in and between the Abrahamitic Religions"]
Im Rahmen unseres Forschungsvorhabens zum Zusammenleben von Christen und
Konfessionslosen, Juden und Muslimen in Deutschland vor dem Hintergrund der jüngeren
gesellschaftlichen Entwicklungen und Debatten wird eine nach Alter, Geschlecht und
Stadtteilen ausgewogene Stichprobe von 3.000 Personen schriftlich dazu eingeladen,
sich online an unserer Untersuchung zu beteiligen. Adressdaten zu entsprechenden
Personenstichproben dürfen von den Bürgerämtern der Städte und Kreise gem. § 31
MeldeG zu Forschungszwecken zur Verfügung gestellt werden, sofern die geltenden
gesetzlichen Vorgaben zur Wahrung des Datenschutzes von den Forschern beachtet
werden.
Für unser Forschungsvorhaben wurde vom Bürgeramt der Stadt Bielefeld ein Datenträger
mit Adressen einer unseren Kriterien entsprechenden Stichprobe von 3.000 Personen aus
der Bielefelder Wohnbevölkerung erbeten, um potenzielle Untersuchungsteilnehmerinnen
und -teilnehmer kontaktieren zu können. Allen 3.000 potenziellen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern wird ein persönlicher sechsstelliger alphanumerischer Code zugeordnet, der
im weiteren Verlauf der Studie zu ihrer Identifikation dient. Anhand der Adressdaten
werden die potenziellen Untersuchungsteilnehmerinnen und -teilnehmer angeschrieben
und um ihre Mitwirkung an der Studie gebeten. Die Mitwirkung ist selbstverständlich
freiwillig. Dazu wird ihnen im Einladungsschreiben ihr persönlicher alphanumerischer
Code mitgeteilt, mit dem sie sich durch zweimalige Eingabe zur Online-Studie anmelden
können.
Seite 2
Die Online-Studie wird auf den Servern des Software-Anbieters Millisecond Software,
LLC, gehostet, einem seriösen Anbieter von Software für computergestützte
sozialwissenschaftliche Erhebungsmethoden. Die von Millisecond Software, LLC,
benutzten Server sind SSL-verschlüsselt und genügen den Sicherheitsstandards des
Auditing Standards Board of the American Institute of Certified Public Accountants
(AICPA) und der International Organization for Standardization (ISO) bzw der International
Electrotechnical Commission (IEC). Auch die im Rahmen unserer Studie erhobenen
Daten werden auf diesem Server, der durch einen User-Namen und ein Passwort vor
fremden Zugriffen geschützt ist, gespeichert. Um sicherzustellen, dass auch von Seiten
des Anbieters Millisecond Software, LLC, selbst keinerlei personenbezogene Daten der
Untersuchungsteilnehmerinnen und -teilnehmer eingesehen werden können, werden im
Rahmen der Untersuchung nur allgemeine demographische Angaben wie das Alter, das
Geschlecht, der Bildungsabschluss u. ä. sowie die für die Studie relevanten
Wahrnehmungen und Überzeugungen erhoben, jedoch keine personenbezogenen Daten
wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Die einzige gespeicherte
Variable, die Aufschluss über die teilnehmende Person gibt, ist der sechsstellige Code.
Damit auch die Mitglieder des Forschungsteams nach dem Versand der Einladungen
keinen unmittelbaren Zugriff auf die Adressdaten der Untersuchungsteilnehmerinnen und teilnehmer haben, wird der vom Bürgeramt erhaltene Datenträger mit den Adressen und
den zugeordneten Codes unmittelbar nach dem Etikettieren der Einladungen zur
Verwahrung an die Datenschutzbeauftragte der Universität Bielefeld übergeben. Diese
trifft geeignete Maßnahmen zur gesicherten Verwahrung des Datenträgers. Innerhalb des
Forschungsteams werden die Befragten fortan nur anhand ihres Codes identifiziert.
Es ist im Rahmen der Studie vorgesehen, zusätzlich zur Online-Untersuchung mit einer
Stichprobe von 30 Personen, die anhand ihres Profils der Daten aus der OnlineUntersuchung ausgewählt werden, vertiefend ausführliche Interviews zu führen. Deshalb
werden die Untersuchungsteilnehmerinnen und -teilnehmer am Schluss der OnlineUntersuchung gefragt, ob sie nach Abschluss der Umfrage vom Forschungsteam noch
einmal für ein persönliches Interview kontaktiert werden dürfen. Sie werden dabei darüber
in Kenntnis gesetzt, dass sie sich mit der Zusage ihrer Bereitschaft, für ein Interview
kontaktiert zu werden, zugleich auch damit einverstanden erklären, dass das
Forschungsteam anhand des persönlichen Codes bei der Datenschutzbeauftragten der
Universität ihre Adressdaten erfragen darf, um sie für das Interview kontaktieren zu
können. Es können dem Forschungsteam also nur Adressdaten von Interviewpartnern
übermittelt werden, die sich damit zuvor explizit im Rahmen der Online-Untersuchung
einverstanden erklärt haben.
Durch die beschriebenen Maßnahmen wird versucht, eine größtmögliche Sicherheit der
Untersuchungsdaten zu gewährleisten. So haben weder die Mitglieder des
Forschungsteams noch der Anbieter des Daten-Servers Zugriff auf personenbezogene
Daten der Befragten. Die einzige Ausnahme sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die
mit ihrer Bereitschaft für ein Interview auch ihr Einverständnis für die Übermittlung der
Adressdaten ans Forschungsteam erklärt haben. Auch diese Daten werden aber
selbstverständlich vertraulich behandelt und dürfen von den Mitgliedern des
Forschungsteams, die nach § 5 BDSG/ § 6 DSG NRW auf das Datengeheimnis
verpflichtet sind, weder an Außenstehende kommuniziert noch übermittelt werden. In den
Ergebnisdarstellungen der Studie werden natürlich auch die personenbezogenen Daten
Seite 3
der Interviewpartner nur in anonymisierter Form (durch Änderung des Namens und
etwaiger weiterer Angaben, die eine Identifizierung möglich machen würden)
wiedergegeben. Die personenbezogenen Daten selbst werden unmittelbar nach
Beendigung der Interviewauswertung gelöscht.
Bei dem Gewinnspiel werden die Gewinner über ihre Codes ausgelost. Die
Datenschutzbeauftragte benachrichtigt die Gewinner und übergibt Ihnen den Gewinn.
Einwilligungserklärung aus dem Fragebogen zur Kontaktierung für ein
Interview
Liebe Untersuchungsteilnehmerin, lieber Untersuchungsteilnehmer, zunächst möchten wir
uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung bedanken.
Ganz zum Abschluss haben wir noch die folgende Frage an Sie: Um mehr über Ihre
Auffassungen bezüglich des Zusammenlebens von Menschen unterschiedlicher Religionen
und Weltanschauungen zu lernen, als wir im Fragebogen erfassen können, führen wir im
Rahmen unserer Studie auch Interviews durch. Dürfen wir Sie gegebenenfalls
demnächst noch einmal kontaktieren, um Sie zur Teilnahme an einem
ausführlicheren Interview einzuladen?
Wenn Sie diese Frage mit "Ja" beantworten, geben Sie uns damit Ihr Einverständnis, dass
uns Ihre Kontaktdaten, die nur durch die Datenschutzbeauftragte der Universität Bielefeld
als Datentreuhänder aufbewahrt und übermittelt werden dürfen, von der
Datenschutzbeauftragten mitgeteilt werden, damit wir Sie kontaktieren können. Wenn Sie sich
ausführlicher über unser Datenschutzkonzept informieren möchten, finden Sie dazu weitere
Angaben auf der Website unserer Studie unter: www.uni-bielefeld.de/projekt-x. Ihre
Einwilligung bezgl. der Kontaktaufnahme ist freiwillig. Sollten Sie nicht einwilligen, entstehen
Ihnen selbstverständlich keine Nachteile. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne
Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Daten werden dann
umgehend vernichtet.
Ich bin damit einverstanden, auch für ein ausführlicheres Interview kontaktiert zu
werden, und stimme zu, dass dem Forschungsteam zu diesem Zweck meine
Kontaktdaten von der Datenschutzbeauftragten der Universität Bielefeld zugänglich
gemacht werden.
Ja.
Nein.
Herunterladen