Das_fetale_Abdomen_CD_Rom

Werbung
Das fetale Abdomen
W. Arzt
Institut für Pränatalmedizin
Landesfrauen- und Kinderklinik, Linz
Wien, 22.9.2005
Normalbefund Abdomen im 1.Trimenon:





8.-9.SSW.:
Magen erstmalig sichtbar
12.-13.SSW.: Magen immer sichtbar
8.-10.SSW.:
physiologische Omphalozele
10.-12.SSW.: Retraktion des Dünndarmes
ab 11+5 SSW.: Abdomen geschlossen
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Normalbefund Abdomen im 2.Trimenon:








LÄNGS- und QUERSCHNITTE (kranial-kaudal):
Bauchwand:
Integrität
Magen:
Lage, Größe, Form
Leber:
Lage, Größe, Struktur
Gallenblase:
Lage, Größe
Dick-, Dünndarm:
Füllung, Haustren, Peristaltik
Zwerchfell:
Kontur
intraabdominal:
keine Zysten, keine Flüssgkeit
(Milz,Pankreas)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Biometrie Abdomen:





Messebene:
kreisrunde Schnittfläche
(WS-Rippen)
kein Druck mit dem
Schallkopf
möglichst kurzes Stück der
V.umbilicalis am höchsten
noch darstellbaren Bereich in
der Leber
Außen-Außen-Messung
AU: AbdQ + AbdAP
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Checkliste oberes Abdomen (Situs):
li.
li.

li.

li.

li.
li.

li.
Magen liegt links
Leber liegt rechts
Aorta links vor Wirbelsäule
VCI rechts vor Wirbelsäule,
ventral + rechts von Aorta
li.
T.Kiserud
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Chaoui
Polyhydramnie:

Ursachen: - reduziertes Schluckvermögen des Feten
(Anenzephalus / Gesichtstumoren / gastrointestinale
Obstruktionen: Ösophagus-, Duodenalatresie, Dünndarmobstruktionen / Lungenkompression: Hydrothorax, CDH,
CCAML / enge Thoraxhöhle: Skelettdysplasie / neuromuskuläre Erkrankung)
- oder gesteigerte Harnproduktion
(mütterlicher Diabetes mellitus / hyperdynamische
Zirkulation: Anämie, fetale oder plazentare Tumoren, AVMalformationen: Steißbeinteratom, Chorangiom, TTTS)

Diagnose: meist subjektiv
größtes FW-Depot 8-11cm / 12-15cm / >16cm
AFI >20cm
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Pathologische Befunde Abdomen:
Ösophagusatresie
Duodenalstenose, -atresie
Obstruktionen
Zwerchfellhernie
Dünndarmatresie
Dickdarmatresie
Zysten
Analatresie
Omphalozele
Gastroschisis
Oberflächenveränderungen
Harnblasenexstrophie
Steißbeinteratom
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Aszites
Ösophagusatresie:





Definiton:
1) isoliert: sehr selten
2) mit Fistel prox. Ösophagus -Trachea
3) mit Fistel dist. Ösophagus - Trachea
(am häufigsten: ca. 90%)
4) mit doppelter Fistel
angeborener Verschluss des Ösophagus
mit (90%) oder ohne Fistel zur Trachea
Häufigkeit:
1:800 - 1:5000 Geburten
Diagnose:
Polyhydramnie, kleiner/kein Magen bei
wiederholten US, manchmal Blindsack darstellbar
bei Fistel (kleiner) Magen sichtbar!
keine Schluckbewegungen?
Chromosomenschäden:
3% - 85% (v.a. Tri 18, Tri 21)
Begleitmalformationen:
50% (Magen-Darm, Herz,
Urogenitaltrakt)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Ösophagusatresien 1995-2003:

Anzahl:
Diagnose:
Genetik:
Geburt:
Geburtsmodus:

Outcome:




7
(:5x isoliert, 2x mit Analatresie)
27.-34.SSW.
4x unauff., 2x Tri21, 1x Tri18
34.-39.SSW.
2x TOP (:1x Tri21, 1x Tri18) /
1x Sectio (BEL), 4x vag.
5x/5 Op.
(:2x postop. Todesfälle)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Duodenalstenose/-atresie:





Definition:
(vollständige) Obliteration des Duodenallumens
durch Störung der Rekanalisation mit
Erweiterung der proximalen Abschnitte
Häufigkeit:
1:5 000 - 10 000 Geburten
Diagnose:
double bubble (Magen / prox. Duodenum),
distaler Darm flüssigkeitsleer
Polyhydramnie (meistens > 24.SSW.)
Chromosomenschäden:
38-64% (in 40% Tri 21)
Begleitmalformationen:
50% (Skelett, Herz, Niere)
20% Pancreas anulare
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Obstruktionen Dünn-/Dickdarm:






Ursache:
meist lokale Ischämie durch vaskuläre Störungen (Volvulus,
Gefäßfehlbildungen)
Häufigkeit:
Dünndarm 1:5000 Geburten (v.a. Jejunum 50%)
Dickdarm 1:20 000 (25-40% bei CF!)
Diagnose:
dilatierte, flüssigkeitsgefüllte Darmschlingen
(Dünndarm: >7mm im 3.Trim., Dickdarm: >20mm)
proximal des atretischen Darmabschnittes, mit Peristaltik
ev. mit echoarmen Strukturen gefüllt (“Schneegestöber“)
Haustrierung ? (Colon)
Polyhydramnie: je weiter proximal Atresie
Chromosomenschäden: selten
Begleitmalformationen: Omphalozele, IUGR
Gastroschisis, Herzfehler
Gefahr:
Mekoniumileus, Darmperforation mit Mekoniumperitonitis
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Duodenal-Jejunumatresien/-stenosen
1995-2003:

Anzahl:
Diagnose:
Genetik:
Geburt:
Geburtsmodus:

Outcome:




19
(:16x isoliert, 3x komplex)
25.-37.SSW.
9x unauff., 5x Tri21, 5x –
33.-37.SSW.
2x IFT, 1x TOP (Tri21), 1x TOP (ausw.) /
4x Sectio, 11x vag.
15x/15 Op.
(:1x postop. Todesfall)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Megakolon (M. Hirschsprung):







heterogene Erkrankung
Ursache: aganglionäres Darmsegment
Häufigkeit: 1:3000 Geburten
Diagnose: keine Peristaltik des weitgestellten Darmes
Ursache: verschiedene Mutationen an verschiedenen
Genen (v.a. auf Chrom 10 + 13)
Buben : Mädchen = 3,45 : 1
Wiederholungsrisiko: 10%
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Mekoniumperitonitis:

Definition:

Häufigkeit:
Diagnose:

mögliche Folge einer Darmperforation mit
Mekoniumaustritt + steriler Peritonitis bei
obstruktiver Darmerkrankung
1:3 000 Geburten
intraabdominale Kalzifikationen (“grobscholliger Tumor”) --- Aszites (50%)
Polyhydramnie (60%)
oft Spätdiagnose (da Mekoniumbildung 16.-20.SSW.)
CF in 10-15%
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Analatresie:

Häufigkeit:
Diagnose:

Begleitfehlbildungen:

assoziierte Syndrome:

Prognose:

1:2 500 – 1:5 000 Geburten
schwierig (normale FW-Menge!)
manchmal dilatierte Dickdarmschlingen
(ohne Peristaltik)
50%!! (38% Urogenitaltrakt, 30%
Skelett, 10% Ösophagus, 5% Herz)
Cat-eye-Syndrom
VACTERL-Assoziation
in ca. 70% gutes funktionelles Ergebnis
(bei isolierter Analatresie)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Prozedere bei Obstruktionen im
Gastrointestinaltrakt:





Ausschluß von Begleitfehlbildungen (inkl. fetale Echokardiographie!)
Karyotypisierung (v.a. bei Duodenal- u. Ösophagusatresie!)
Verlaufskontrollen: bei drohender Perforation - vorz. Entbindung,
bei extremer Polyhydramnie - Entlastung
Entbindung in Perinatalzentrum
Entbindungsmodus: vaginal
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Prognose bei Darmobstruktionen:
abhängig von





Sitz der Obstruktion
Länge des betroffenen Segmentes bzw. des verbleibenden Darmes
nach Operation
Begleitfehlbildungen, Chromosomenstörungen
IUGR ?
Perforation (Mekoniumperitonitis) ?
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Pathologische Befunde Abdomen:
Ösophagusatresie
Duodenalstenose, -atresie
Obstruktionen
Zwerchfellhernie
Dünndarmatresie
Dickdarmatresie
Zysten
Analatresie
Omphalozele
Gastroschisis
Oberflächenveränderungen
Harnblasenexstrophie
Steißbeinteratom
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Aszites
Omphalozele (Exomphalos):








Definition:
medianer Bauchwanddefekt mit Bruchsack (Peritoneum + Amnion)
an NS-Basis + Verlagerung fetaler Organe vor die Bauchdecke
DD physiologische Nabelhernie: bis 12.SSW.p.m. (CRL ca. 45mm),
enthält nur Darm!
Häufigkeit:
1:3000 - 1:6000 Geburten
Metaanalyse (n=475):
Diagnose:
“Tumor” vor der Bauchwand (Da,Ma,Le)
Begleitmalformationen: 30-60% (Herz, Extr., Niere, NRD) nur Darm im Bruchsack: 67%
+ Leber im Bruchsack: 16%
Chromosomenschäden: 35-60% (Tri 18, Tri 13)
Gefahr:
Ruptur
Prognose:
abhängig von Größe des Defekts + Begleitfehlbildungen
(isoliert: 90% Überlebensrate)
bei Leberinhalt (+ Defekt >5cm im 2.Trimenon): Mortalität >30%
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Sonderformen Omphalozele:





Cantrell´sche Pentalogie
(upper midline syndrome):
Omphalozele
Zwerchfellhernie
Sternumspalte
Ektopia cordis
Vitium cordis (ASD, VSD,
PS, TOF)
Beckwith-Wiedemann-S. (EMGSyndrom):
 Omphalozele (=Exomphalos)
 Makroglossie
 Makrosomie (=Gigantismus)
 ev. mentale Retardierung
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Omphalozelen 1995-2003:



Anzahl:
Diagnose:
Genetik:

Geburt:
Geburtsmodus:

Outcome:

22
(:21x isoliert, 1x prune belly-S.)
13.-38.SSW.
14x unauff., 4x Tri18, 1x Tri13
(postp.), 3x –
27.-39.SSW.
2x IFT, 4x TOP /
15x Sectio, 1x vag. (Tri18),
12x/16 Op. (:2x postop. Todesfälle),
4x/16 präop. Todesfälle (:1x 27.SSW., 1x Tri18)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Gastroschisis (Laparoschisis):






Definition:
paraumbilikaler Bauchwanddefekt mit Eviszeration
abdominaler Organe ohne Bruchsack,
intake NS!
Häufigkeit:
1:4 000 - 1:10 000 Geburten (v.a.re.)
Diagnose:
AbdQ kleiner, im FW frei flottierende Darmschlingen
ev. “Blumenkohl”
(Polyhydramnie: bei Obstruktion)
je kleiner Defekt, desto häufiger Störungen der Darmdurchblutung
Chromosomenschäden: selten
Begleitmalformationen: 5-30% (Malrotation, intestinaleAtresien)
Prognose:
Überlebensrate > 90%
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Sonderform Body-Stalk-Anomaly:

Häufigkeit:
Diagnose:

Prognose:

1: 10 000
großer Bauchwanddefekt
schwere Kyphoskoliose
rudimentäre Nabelschnur
letal
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Gastroschisis 1995-2003:

Anzahl:
23 (:20x isoliert, 3x komplex:
+Thorakoschisis+ Enzephalozele / S. der
kurzen NS / komplexes Syndrom)

Diagnose:
Genetik:
Geburt:
Geburtsmodus:

Outcome:



14.-39.SSW.
5x durchgeführt (alle unauff.)
34.-39.SSW,
2x TOP /
20x Sectio, 1x vag.
20x/21 Op. (:1x postop. Todesfall),
1x/21 präop. Todesfall
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Vorgehen bei Bauchwanddefekten:
Ausschluss von Begleitfehlbildungen (inkl. Herz)
Karyotypisierung
Verlaufskontrollen
Entbindungszeitpunkt
Entbindungsmodus
Entbindungsort
Omphalozele
Gastroschisis
ja
ja
ja
Ruptur?
nicht obligat
FW-Menge?
Darmwand? ev. AI
(34.)-36./37.SSW.
Sectio, (vaginal?)
Zentrum
?
Sectio
Zentrum
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Harnblasenekstrophie:





Definition: Verschlussstörung der Harnblase, Symphyse und
unterer Bauchwand (Blasenvorderwand fehlt, Hinterwand liegt offen)
Häufigkeit: 1:30 000 Geburten
Diagnose: keine Harnblase trotz normaler FW-Menge, ev. RF vor
unterem Abdomen (=evertierte Blasenhinterwand),
Begleitmalformationen: Nieren, Ureteren, Skelett,
Magen-Darmtrakt
Prognose: in 60-80% chirurgische Herstellung der Harnkontinenz
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Steißbeinteratom:





Definition: Teratom in der Sakrokokzygealregion, 80% benign
Arten:
47% extern + außerhalb des Beckens
34% extern + intrapelvine Komponente
19% ausschließlich im Becken präsakral
Häufigkeit: 1:40 000 Geburten
Diagnose: zystische, zystisch-solide oder rein solide RF am
unteren Rumpfende
Komplikationen: Hydramnion, Herzinsuffizienz, Hydrops,
Hydronephrose, WS-Fehlbildungen
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Pathologische Befunde Abdomen:
Ösophagusatresie
Duodenalstenose, -atresie
Obstruktionen
Zwerchfellhernie
Dünndarmatresie
Dickdarmatresie
Zysten
Analatresie
Omphalozele
Gastroschisis
Oberflächenveränderungen
Harnblasenexstrophie
Steißbeinteratom
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Aszites
Zwerchfellhernie:





Definition:
Defekt des Zwerchfells unterschiedlicher Größe +
Lokalisation (-agenesie bis Hiatushernie) mit
Verlagerung der Bauchorgane in den Thorax
Häufigkeit:
1:3000 Geburten (v.a. li.: Düda/Ma, re.: Le/Gabla)
Diagnose:
intrathorakal verlagerte Bauchorgane,
Herzverlagerung (Dextroposition / nach außen li.), ev.
Unterbrechung der Zwerchfellkontur, ev. Polyhydramnie (durch Darmobstruktion aufgrund
Mediastinalverschiebung)
Chromosomenschäden:
2-49% (v.a. Tri 18)
Begleitmalformationen:
-75% (ZNS, Herz)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Prozedere bei
Zwerchfellhernie:







Ausschluss von Begleitfehlbildungen
Karyotypisierung
Verlaufskontrollen
fetales MR (Lunge!)
Entbindung in einem Perinatalzentrum (ECMO?)
ev. Fetalchirurgie
(Trachealblockade)
Entbindungsmodus: vaginal,
Sectio?
Prognose bei
Zwerchfellhernie:
abhängig von
 Größe des Defekts
 Ausmaß und Beginn der
Lungenverdrängung durch
abdominale Organe im Thorax
Hauptproblem:
Lungenhypoplasie (pränatal
nicht eindeutig beurteilbar: 3DVolumenmessung? MR?
Pulmonalisdoppler?)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Lung-To-Head-Ratio - Überlebensrate:




Messung der kontralateralen Lunge in 2 Dimensionen
(Transversalschnitt)
Produkt dieser Messungen (mm) : Kopfumfang (mm) = LHR
LHR < 0,6:
100% Mortalität
LHR > 1,4:
geringe Mortalität
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Outcome Lung-To-Head-Ratio:
134 isolierte, linksseitige CDH 24.-28.SSW.
47% (58 /123)
Überlebensrate
Leber im Thorax +
LHR < 1,0:
Überlebensrate 9%
8% LHR < 1,4 (11)
Abbruch
LHR < 0,6:
Überlebensrate 0%
Leberverlagerung in Thorax + LHR < 1,0: schlechte Prognose
Deprest J et al.: Fetal intervention for congenital diaphragmatic hernia: the European experience
Semin Perinatol 2005 Apr; 29(2):94-103
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Lung-To-Head-Ratio:
22 Feten mit isolierter CDH
59%
Überlebensrate
LHR korreliert nicht mit Überlebensrate bzw. mit
postnatalen Ventilationsparametern (pO2, pCO2,
O2-Sättigung) / pulmonaler Hypertension
Heling KS et al.: Reliability pf the lung-to-head-ratio in predicting outcome and neonatal ventilation
parameters in fetuses with CDH
Ultrasound Obstet Gynecol 2005 Feb;25(2):112-8
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Fetoscopic Endoluminal Tracheal Occlusion
(FETO) bei Zwerchfellhernie:
20 FETO (26.SSW.)
Verbesserung
der LHR 0,7 auf 1,8 (median)
55% (11): PP
< 37.SSW.
50% (10)
Entlassungen
35% (7):
PROM < 32.SSW.
70% (14):
Geburt > 32.SSW.
40% (8)
neonataler Tod (CDH)
13 erfolgreiche
Op. pp.
10% (2) neonataler Tod
(andere Ursachen)
Deprest J et al.: Fetal intervention for congenital diaphragmatic hernia: the European experience
Semin Perinatol 2005 Apr; 29(2):94-103
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Zwerchfellhernien 1995-2003:

Anzahl:

Diagnose:
Genetik:


Geburt:
Geburtsmodus:

Outcome:

20 (:17x isoliert, 2x Hydrozephalus,
1x Vitium cordis)
17.-41.SSW.
14x unauff., 1x Tri18, 1x Markerchromosom, 4x –
35.-41.SSW.
1x IFT, 4x TOP (:1x Tri18, 1x Vitium) /
10x Sectio, 5x vag.
7x/15 Op., 8x/15 präop. Todesfälle
(Lungenhypoplasie!)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Pathologische Befunde Abdomen:
Ösophagusatresie
Duodenalstenose, -atresie
Obstruktionen
Zwerchfellhernie
Dünndarmatresie
Dickdarmatresie
Zysten
Analatresie
Omphalozele
Gastroschisis
Oberflächenveränderungen
Harnblasenexstrophie
Steißbeinteratom
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Aszites
Ovarialzysten:



Definition: uni- oder multilokuläre Zysten der Ovarien,
meist einseitig
Häufigkeit: 1 : 6000 Geburten
Diagnose: Zyste im unteren Abdomen, weibliches Geschlecht,
meist einkämmrig, echoleer, glatt begrenzt
manchmal Einblutung
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Megazystis:







Definition:
übergroße Harnblase aufgrund einer infravesikalen Obstruktion
häufigste Ursache:
Membran in der Urethra (Harnröhrenklappe), meistens männlich
Chromosomenschäden: ca.20%
Diagnose:
Blase max. 6mm in 11.-14.SSW. (Blase immer sichtbar ab
CRL >67mm)
erweiterte Harnblase + verdickte Blasenwand + Schlüssellochphänomen, Hydronephrose, Oligo-/Anhydramnie, ev.
urinöser Aszites nach Ruptur
Spontanremission möglich (Verlaufskontrolle!)
Komplikation:
obstruktive Uropathie
Nierendysplasie
Therapie:
Untersuchung des fetalen Urins, serielle Blasenpunktionen,
vesikoamnialer shunt
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Kasuistik Leberzyste:




14.SSW.:
monozystische RF eher rechts mit 22x22mm
Durchmesser (bei AbQ 22mm), Abbruch ?
CVS unauff., keine Begleitfehlbildungen
19.SSW.: 35mm Größe (mit Verdrängungserscheinungen),
daher intrauterine Punktion (12,5ml)
Zytologie: zellreiche Punktatflüssigkeit mit Zellen der
Hämopoese, der fetalen Leber entstammend
26.SSW.: einige kleine, echoreiche “kalkspritzerartige”
Reflexe in der Leber
37.SSW.: Geburt eines gesunden Mädchens (keine Zysten)
Arzt et al.: Pränatale Diagnose und Therapie einer fetalen Leberzyste im 2.Trimenon
Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1998; 58: 129-131
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Zystische Strukturen im Abdomen:








Duodenalatresie: double-bubble: li. dilatierter Magen,
re. dilatiertes Duodenum, ev. Peristaltik
Jejunalatresie:
oralwärts gestaute Darmschlingen, Peristaltik,
ev. echodichter Inhalt, ev. Aszites, Polyhydramnie,
Nieren + Harnblase unauff.
Ovarialzysten:
kranial der Harnblase, ventral, weibliches Geschlecht
Megazystis
Nierenzysten
Leberzysten:
Lokalisation (V.umb., Gallenblase)
(Milzzysten:
dorsal li. hinter Magen, kranial der li. Niere)
(Peritoneal-, Mesenterial-, Choledochuszysten: nicht eindeutig feststellbar)
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Pathologische Befunde Abdomen:
Ösophagusatresie
Duodenalstenose, -atresie
Obstruktionen
Zwerchfellhernie
Dünndarmatresie
Dickdarmatresie
Zysten
Analatresie
Omphalozele
Gastroschisis
Oberflächenveränderungen
Harnblasenexstrophie
Steißbeinteratom
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Aszites
Aszites:





Definition:
Ansammlung von Flüssigkeit in Peritonealhöhle
unterschiedlicher Ätiologie
Vorkommen:
isoliert oder Symptom eines generalisierten
Hydrops
Abklärung:
Ultraschall (inkl. Herzecho) + venöser Doppler
(Hämodynamik!)
Infektionsdiagnostik
FBS: Anämie ? Chromosomenschaden (v.a.
Trisomie 21, Turner-S.) ? Infektion ?
Spontanremission möglich
Therapie:
intrauterine Punktion nur bei Beschwerden
unmittelbar präpartal nicht abpunktieren
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Hyperechogener Darm - Softmarker:
Häufigkeit: 0,5% im 2.Trimester
Diagnose: Echodichte des Darmes entspricht Knochen
Vorkommen: bei intraamnialen Blutungen (häufigste Ursache)
als Marker für zystische Fibrose
als Marker für Trisomie 21: Basisrisiko x 7
(bei schwerer Plazentainsuffizienz)
Vorgehen:
genaues Screening inkl. Herzecho
Suche nach weiteren Marker
ev. Genetik
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Outcome hyperechogener Darm:
79 Feten
38% keine Ursache (30)
19% intraamniale Blutungen (15)
8,9% Begleitmalformationen (7)
6,3% Infektionen (5): CMV, HSV, VZ, PV
8,9% Mehrlinge (7)
3,8% Totgeburten (3)
6,3% Darmobstruktionen (5)
6,3% Chromosomendefekte (5)
Yaron Y et al.: Evaluation of fetal echogenic bowel in the second trimester
Fetal Diagn Ther 1999 May-Jun;14(3):176-80
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
2,5% CF (2)
Intraabdominale Kalzifikationen:




Diagnose:
Häufigkeit:
Abklärung:
Prognose:
echogene Strukturen in der Leber
1:2 000
Infektionsscreening, Genetik
(sehr) gut
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Zusammenfassung gastrointestinale
Fehlbildungen + Bauchwanddefekte:






(relativ) leicht, aber meist spät diagnostizierbar
Hohlorgane (Magen, Darm, Harnblase, Nierenbecken)
immer mehrmals untersuchen!
wichtig:
Ausschluss von Begleitfehlbildungen!
Karyotypisierung!
cave:
Spätmanifestation (z.B. obstruktive Darmerkrankung im 3.Trimenon!)
pränatale Dg. wichtig, da bessere Prognose bei Optimierung
des perinatalen Managements (Entbindungszeitpunkt, -ort,
-modus: Sectio aus organisatorischen Gründen?)
Verbesserung des Outcome bei Zwerchfellhernie?
Institut f. Pränatalmedizin, Linz
Herunterladen