DMS/CMS mit Lotus Notes

Werbung
DMS/CMS mit Lotus Notes
Referent: Björn Schmidt
DMS/CMS mit
Agenda
1. Einführung
 Problemstellung
 Motivation
 Ziel
2. Grundlagen
 Informationssysteme
 Lotus Notes
 dokumentenorientierte
Datenbank
 DMS
 KMS
 CMS
 Lotus Notes als DMS/CMS ?
3. Anforderungen
 Funktionalitäten von Lotus Notes
 Anforderungen an ein DMS
 Anforderungen an ein CMS
4. Lösung Lotus Notes
 Lotus Notes als DMS
 Lotus Notes Domino Doc als DMS
 Lotus Notes als CMS
 Lotus Notes als CMS mit Webgate
5. Fazit und Ausblick
 Fazit
 Ausblick
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick

DMS/CMS mit


Problemstellung


Einführung

Problemstellung

Motivation

Ziel
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Situation in den Firmen:
Wenn ich nur wüsste welche Gesetz das war ?
Wo ist meine Word- Datei ??!?!?
Wo ist meine Urlaubskarte?
Wo ist die Rechnung vom 6.5.00 Schneider und Söhne ?
Referent: Björn Schmidt

DMS/CMS mit


Problemstellung


Einführung

Problemstellung

Motivation

Ziel
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
• Dokumente, Informationen liegen meist ungeordnet und verteilt
Papier und Digitalform in der Firma vor
• Deswegen meist unauffindbar und nicht nutzbar
• Der durchschnittliche Büroangestellte verbringt
überwiegend seine Zeit mit Suchen
Referent: Björn Schmidt

DMS/CMS mit


Motivation


Einführung

Problemstellung

Motivation

Ziel
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
•Dokumente und Informationen sollen zentral verwaltet werden
•Jeder Benutzer kann auf die Dokumente, Informationen zugreifen,
bearbeiten und speichern
•Erfüllung der rechtlichen Anforderungen an die Archivierung
•Inhalte sollen auf jedem Computer darstellbar sein
•Mit elektronischer Unterstützung
Referent: Björn Schmidt

DMS/CMS mit


Ziel


Einführung

Problemstellung

Motivation

Ziel
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Dokumenten- Management – System für Dokumente
Content- Management- Systeme für Content
(Dokumente, Informationen)
-> Mit Lotus Notes/ Domino ?
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Grundlagen
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit
Informationssysteme



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Büroinformationssysteme:
• elektronische Unterstützung der typischen Bürotätigkeiten
• Im Frontendbereich
• Dokumentenorientierte Unterstützung
• typische Vertreter : Microsoft Office
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
Informationssysteme



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Groupware:
• Unterstützung der Teamarbeiten
• Unterstützung von Kommunikation, Koordination
und Kooperation (3 K´s - Modell), Raum- Zeit Modell
• Dokumentenorientierte Unterstützung
•Typische Vertreter sind Lotus Notes, MS Exchange
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
Lotus Notes



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
...ist im Prinzip Groupware, jedoch noch viel mehr
•Für viele Einsatzgebiete verwendbar z.B. für Workflow, SCM
•„Information at your fingertips“
•Arbeitet dokumentenorientiert (dokumentenorientierte Datenbank)
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
Dokumentenorientierte
Datenbank



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
...ist ein Container für weiche Daten
mit objektorientiertem Ansatz
•Das Dokument ist der Bezugspunkt.
•Speicherung unterschiedlicher Dateiformate möglich
z.B. Textfiles, Mediafiles, Programme
•Dokumentsuche erfolgt über Volltextindizierung ->
Dokumente werden mit Attributen versehen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
Dokumentenorientierte
Datenbank



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Datenbank
Dokument
Attribute: Schmidt,
Praxisarbeit, 11.12.01
File
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
DMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
„Die Aufgabe eines DMS besteht darin, komplexe
Dokumente
zentral zu verwalten und zugänglich zu machen.“
nach [KrKo01]
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
DMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
3 Aufgabenbereiche:
1. Neue Dokumente verschiedener Art aus
unterschiedlichen Quellen in ein Archiv aufzunehmen
2. Das Archiv ist frei zu organisieren
3. Die abgelegten Dokumente sollen anhand Suchkriterien
wiedergefunden werden.
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
DMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
...im engeren Sinne:
das Verwalten, Archivieren und Versionierung von
elektronischen Dokumenten in einer Ablagestruktur
...im weiteren Sinne:
Schrifterkennung, automatische Indizierung, Scannen und
Bildbearbeitung von Papierdokumenten sowie Dateien, die im direkten
Zusammenhang mit der Archivierung stehen.
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
DMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
DMS im engeren Sinne
DMS im weiteren Sinne
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
DMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Dokumente:
Non Coded Information (NCI):
Papierdokumente und Daten, die nicht mehr bearbeitet werden
-> Archivierung
Coded Information (CI):
ein elektronisches Dokument, das sich weiterbearbeiten lässt.
Die inhaltliche Komponente des CI- Dokumentes besteht aus
einer beschreibenden Information, in der Regel sind es Attribute
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
DMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Dokumentenlebenszyklus:
Erstellen
Archivieren
Bearbeiten
Prüfen
Freigabe
Referent: Björn Schmidt
Löschen


DMS/CMS mit
KMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Weiterentwicklung des DMS mit dem Ziel das benötigte Wissen
zum richtigen Zeitpunkt bereitzustellen
Aufgabe ist die Aufbereitung, Bewertung und Finden von Informationen
z.B. Foren
Beispiel:
Kontext:
22790
Postleihzahl
Telefonnummer
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
CMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Content:
Informationspakete für Dokumente, Informationen
(Text,Textfiles, Mediafiles, Bilder) zur Darstellung in einer Umgebung
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
CMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
CMS im engeren Sinne:
•Asset Management: Verwalten und Bewerten des Content
•Transformation: kann Daten in unterschiedliche Formate als
Inhalt darstellen
•Publishing: Content soll einem Publikum zur Verfügung stehen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
CMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
CMS im weiteren Sinne:
Import-/
Exportschnittstellen
WCMS
Personalisierung
CMS i.e.S
Dokumentenmanagement
Knowledgemanagement
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
CMS



WCMS:
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit
DMS vs. CMS



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS vs. DMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Unterschiedliche Schwerpunkte:
DMS ist auf Dokumente und deren Lebenszyklus ausgerichtet
und soll als eine gute Dokumentenverwaltung mit Ablage
im Backend- Bereich bieten im Sinne gesetzlicher Bestimmungen
CMS soll dem Benutzer im Frontend- Bereich
schnellstmöglichen Zugang auf Content
und dies am besten über einen einzigen Zugang wie z.B.
ein Portal über Internetbrowser.
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit
LN als DMS/CMS?



Einführung
Grundlagen

Informationssysteme

Lotus Notes

dokumentenorientierte
Datenbank

DMS

KMS

CMS

Lotus Notes als DMS/CMS ?
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Lotus Notes arbeitet mit dokumentenorientierten Datenbanken
-> dokumentenorientiert -> Verwaltung von CI Dokumenten
-> unterstützt Teamarbeit
-> Lotus Notes könnte als Basisplattform für DMS/CMS dienen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Anforderungen
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Client- Server- Architektur
Client
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Server
Anfrage
Antwort
Präsentation
Plattformunabhängig
Verarbeitungslogik
Datenhaltung
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Domino Web Server:
•Wandelt Notes Datenbanken in HTML (inkl. Java) konform um
•Somit Darstellung der Datenbanken eingeschränkt im
Web Browser möglich
•Versteht HTML, XML, CGI, Javascript
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Datenhaltung unter Lotus Notes:
•Dokumentenorientierte Notes- Datenbank in der Daten in Form
Dokumenten erstellt, verwaltet und gelöscht werden, Auffinden
erfolgt über Volltextindizierung (unstrukturierte Suche)
•Diese können strukturierte und unstrukturierte Daten aufnehmen,
z.B. Media- Files, Audio- Streams, Textfiles oder nur Text, Bilder
durch sog. Container Felder (Rich- Text Feld)
•Weitere Datenbankbausteine: Ansichten, Ordner
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Aufbau Lotus Notes Dokument:
Maske
Backenddokument
Blablöblablö
blaBlablö
blablö
bla
Blablöblablö
bla
Referent: Björn Schmidt
Frontenddokument
Blablöblablö
Blablöblablö
blaBlablö
blablö
bla


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Datenbanken und Repliken:
Eine Replik ist eine spezielle Kopie einer Notes Datenbank um
verteiltes Arbeiten im Team über geographischen Grenzen hinaus
möglich zu machen.
Um weniger Netzwerklast zu Verursachen
Bessere Performance
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Domino Server Freiburg
Domino Server Barcelona
Replik
Datenbank
Dok A
Dok C
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Dok A
Referent: Björn Schmidt
Dok C


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Sicherheitsmechanismen:
Domino Verzeichnis:
Verzeichnis für sämtliche Benutzer, Gruppen ( Zusammenschluß von
mehreren Benutzern), Servern und Datenbanken -> Registrierung für
Notes Domäne
Access Control List(ACL):
Die ACL legt fest, inwieweit der einzelnen Benutzer Zugriff auf die
Datenbank erhält.(7 Berechtigungsstufen)
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Lotus Notes
Sicherheitsmechanismen:
Rollen:
Regelt die Berechtigung der
Anwender auf Komponenten
der Datenbank
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit


Anforderungen DMS
Referent: Björn Schmidt

Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit


Anforderungen DMS
•Unterstützung des Dokumentenlebenszyklus:
- hierbei ist die Integration von Workflows wichtig
•Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche:
Referent: Björn Schmidt

Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit


Anforderungen DMS

Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
•Unterstützung unstrukturierte Suche -> Volltextindizierung
•Versionsverwaltung
•Check/in check/out
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit


Anforderungen DMS
•Zugriffsberechtigungen
•Schnittstellen:
ODMA Schnittstelle im engeren Sinne
COLD Schnittstelle im weiteren Sinne
Referent: Björn Schmidt

Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit


Anforderungen CMS

Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
•Anforderungen entsprechen weitgehend die des DMS, jedoch auf
den Content bezogen (abgesehen Schnittstellen) darüber hinaus:
•Template/Content-> Trennung Inhalt und Design
•Asset Management
•Benutzerinterface
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit


Anforderungen CMS

Einführung
Grundlagen
Anforderungen

Lotus Notes

Anforderung DMS

Anforderung CMS
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Im weiteren Sinne eines WCMS betrachten wir
folgende Anforderungen:
•Webfähigkeit: Content verschiedener Formate wird HTML- fähig
dargestellt -> XML
•eBuisness Fähigkeit in Form eines Webshops
•Personalisierung: individueller Bereich des Benutzers
•Schnittstellen: ODBC, XML
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Zusammenfassung
Funktionalitäten Lotus Notes
Anforderung DMS
Anforderung CMS
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit



Lösung mit Lotus Notes
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
Anforderung DMS
Lotus Notes
Unterstützung des Dokumentenlebenszyklus
Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche
Unterstützung unstrukturierte Suche ->
Volltextindizierung
Versionsverwaltung
Check/in check/out
Zugriffsberechtigungen
Schnittstellen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
Dokumentenzyklus:
LN unterstützt den gesamten Dokumentenlebenszyklus mit Hilfe
der Bibliothekendatenbank für CI- Dokumente
Diese verfügt über integrierte Workflows zur Prüfung
Versionierung:
Bedingt. Lediglich die letzte Version des Dokumentes wird
angezeigt
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche:
Ablagehierarchie wir in der Bibliothekendatenbank von Notes nur
Schwach unterstützt. Lediglich Ansichten nach Autor, Dokument
...nur schwache Hierarchien
Unterstützung unstrukturierte Suche -> Volltextindizierung
Sehr gut aufgrund der dokumentenorientierten Datenbanken
unter Notes
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
Check- in/ Check- out:
Nein. Jeder Benutzer kann auf das gleiche Dokument zugreifen
->Replikaktionskonflikte
Zugriffsberechtigungen
Sehr gut. 7 Berechtigungsstufen von Notes
Schnittstellen:
Lotus Notes unterstützt kein ODMA oder COLD
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
Anforderung DMS
Lotus Notes
Unterstützung des Dokumentenlebenszyklus
Ja
Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche
Sehr schwach
Unterstützung unstrukturierte Suche ->
Volltextindizierung
Sehr gut.
Versionsverwaltung
Nur aktuellste
Check/in check/out
Nein.
Zugriffsberechtigungen
Sehr gut.
Schnittstellen
Keine.
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
DMS mit Domino.doc unter Lotus Notes
•Domino.doc ist ein DMS im engeren Sinne
•Nutzt die Stärken von Lotus Notes
•unterstützt Check in/out,Versionierung, Ablagehierarchie im trad.
Sinne, ODMA Schnittstelle somit mehrere Anwendungen als
Clients möglich
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
DMS mit Domino.doc unter Lotus Notes
Darüber hinaus:
Domino.doc ist voll im Browser darstellbar -> HTML fähig
Es wird bereits von Lotus als Knowledgemanagementsystem
bezeichnet.
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als DMS
Anforderung DMS
Lotus Notes
Domino.doc
Unterstützung des Dokumentenlebenszyklus
Ja
Ja
Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche
Sehr schwach
Im klass. Sinn
Unterstützung unstrukturierte Suche ->
Volltextindizierung
Sehr gut.
Sehr gut
Versionsverwaltung
Nur aktuellste
Möglich.
Check/in check/out
Nein.
Ja.
Zugriffsberechtigungen
Sehr gut.
Sehr Gut.
Schnittstellen
Keine.
ODMA
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Anforderung CMS
Lotus Notes
Unterstützung des Contentlebenszyklus
Ja
Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche
Sehr schwach
Unterstützung unstrukturierte Suche ->
Volltextindizierung
Sehr gut.
Versionsverwaltung
Nur aktuellste
Check/in check/out
Nein.
Zugriffsberechtigungen
Sehr gut.
Schnittstellen
Keine.
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Anforderung CMS
Lotus Notes
Template/ Content
Asset Management
Benutzerinterface
i.w.S. WCMS
Webfähigkeit
eBuisness
Personalisierung
Schnittstellen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Template/Content
Grundsätzlich möglich über Dokumentenaufbau. Maske/Maskenfelder
bestimmen das Template. Backenddokument ist der Inhalt.
Asset Management
Verwaltung des Content wie beim Dokument über Bibliothekdatenbank
von Notes möglich. Bewertung des Content lediglich über KommentarFelder möglich. Gute Verwaltung schlechte Bewertung.
Benutzerinterface
Notes Client oder Webbrowser
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Webfähigkeit
...der Datenbanken aufgrund Domino Web Server. Unterstützung
weiterer Bausteine: Gliederung, Rahmengruppe, Seiten
eBuisness -> Web Shop, Personalisierung
Nein.
Schnittstellen
ODBC und XML Unterstützung für Austausch von Daten zwischen
Systemen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Anforderung CMS
Lotus Notes
Template/ Content
Ja. Masken und Backenddokument
Asset Management
Verwaltung von Content ja. Bewertung von Content
kaum.
Benutzerinterface
Notes Client oder Webbrowser
i.w.S. WCMS
Webfähigkeit
Ja, Domino Web Server, Datenbankbausteine für Web
eBuisness
Nein. Nicht standartgemäß-
Personalisierung
Nein.
Schnittstellen
Ja. ODBC und XML- Unterstützung
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
WCMS mit Webgate von Innovationgate unter Lotus Notes:
•Webgate verwendet Domino Web Server
•Asset Management im Notes Client, Firmenpräsenz im Webbrowser
•Integrierter WebShop, Personalisierung
•Webdarstellung über Domino Server Pages
•Keine Archivierung im Sinne eines DMS
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Anforderung CMS
Lotus Notes mit Webgate
Unterstützung des Contentlebenszyklus
Ja
Ablagehierarchie, Archiv, strukturierte Suche
Ja.
Unterstützung unstrukturierte Suche ->
Volltextindizierung
Sehr gut.
Versionsverwaltung
Ja.
Check/in check/out
Ja.
Zugriffsberechtigungen
Sehr gut.
Schnittstellen
XML, ODBC
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes

LN als DMS

LN als CMS
Fazit und Ausblick
Lotus Notes als CMS
Anforderung CMS
Lotus Notes mit Webgate
Template/ Content
Ja. Domino Server Pages und Notesfelder
Asset Management
Verwaltung von Content ja. Bewertung von Content
nein.
Benutzerinterface
Notes Client oder Webbrowser
i.w.S. WCMS
Webfähigkeit
Ja, Domino Web Server, Datenbankbausteine für Web
eBuisness
Ja in Form eines WebShops
Personalisierung
Ja, für Admins, Redakteure und Kunden
Schnittstellen
Ja. ODBC und XML- Unterstützung
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Fazit und Ausblick
Referent: Björn Schmidt
Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Fazit
Unternehmen(mittlere bis Konzerne)
Ohne Lotus Notes
Mit Lotus Notes
Zu hohe Lizenzkosten und
Umstrukturierungskosten
für Notes, DMS oder CMS
Preiswerte Lizenzen,
keine Änderung der
Firmenstruktur, geringe
Schulungskosten
Weitere Vorteile....
Alternativen
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Fazit
Weitere Vorteile:
•Sehr gute Verwaltung der CI- Dokumente-> DMS/CMS
•Replikation der Datenbanken -> DMS/CMS
•Einige Open Source Projekte wie SNS content, Key2Web ->CMS
•ODMA für Office Produkte und Webbrowserunterstützung -> DMS
•ODBC, XML für Integration von SAP R/3 (siehe E+H Seite)->DMS/CMS
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Fazit
Weitere Nachteile:
•Kein DMS im weiteren Sinne->DMS
•Domino Web Server ist relativ schwach (siehe Lidl Seite) ->CMS
•Schlechte Performance bei zu großen Datenbanken ab 4GB ->DMS/CMS
•Customizing
Referent: Björn Schmidt


DMS/CMS mit



Einführung
Grundlagen
Anforderungen
Lösung Lotus Notes
Fazit und Ausblick
Ausblick
•Weiterentwicklung von Domino.doc
•Verschmelzung von DMS, KMS, CMS zu ECMS
•WebAnywhere -> Lotus Notes und IBM Websphere Lösung
•Lotus Notes bleibt bei seiner Stärke Dokumente zu verwalten
Referent: Björn Schmidt
Danke für eure
Aufmerksamkeit !
Referent: Björn Schmidt
Herunterladen