- IAS07_slidekit 2314 KB

Werbung
Themenschwerpunkte
1. Therapie-Start
2. Antiretrovirale Therapie
3. Begleiterkrankungen/Komplikationen
4. Prävention
5. Neue Substanzen
www.hivandmore.de
1. Therapiestart und -strategien
1.1. When to start - Hintergrund: Neaton; MOSY202 und
Robbins; WEPEB080
1.1.1. SMART/ACTG384:
Emery; WEPEB018,
Robbins; WEPEB080
1.1.2. ATHENA:
van Sighem et al.;
WEPEB016
1.1.3. HOPS:
Lichtenstein, MOPEB016
1.1.4. INSIGHT (Startdesign): Neaton; MOSY202
1.2. SMART:
weitere Ergebnisse
www.hivandmore.de
When to Start

Warum früher anfangen?

In Kohortenstudien Hinweis auf erhöhtes Risiko von AIDS/Tod
auch im CD4 Stratum 350-500/µl (UKCHIC, CASCADE)

Erhöhtes Risiko von schwerwiegenden Non-AIDS Ereignissen
auch in hohen CD4 Strata

Reduktion des Transmissionsrisikos

Bessere Verträglichkeit und Convenience aktueller
Therapieregime

ACTG384: Normalisierung der CD4/CD8 Ratio nur bei
Therapiestart >350/µl
mod. nach Neaton; MOSY202 und Robbins; WEPEB080; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Klinische Ereignisse bei verzögertem
Therapiebeginn (CD4<250/µl)

Subanalyse der SMART Studie

Einschlusskriterium: Patienten ART-naiv (n=251) oder ARTPause >6 Monate (n=227) bei Baseline

Endpunkte: Opportunistische Infektionen,
schwerwiegende Non-AIDS Ereignisse, Tod
mod. nach Emery; WEPEB018; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ATHENA-Studie Subanalyse: CD4 <350/µl vor ART-Start
assoziiert mit höheren Risiko der Krankheitsprogression
3.111 HIV-Patienten mit ED zwischen 1998 and 2005 (davon 2.402 (77,2%)
mit ED nach Jahr 2000) mit >200 CD4/µl und ART-naive aus ATHENA
Kohorte.
Hazard ratios (HR) assoziiert mit Krankheitsprogression
CD4
200-350
1,5
0,9-2,5
0,09
350-500
1,1
0,6-1,8
0,8
≥500
1 (ref)
AIDS/Tod Risiko ist höher bei Patienten, die bei Therapie-Anfang zwischen
200-350 CD4 hatten. Diese Daten geben Anlass, den optimalen Zeitpunkt
für den Beginn einer HAART erneut zu überdenken.
mod. nach van Sighem et al.; WEPEB016; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
SMART Studie: Erhöhtes Risiko klinischer
Ereignisse bei verzögertem Therapiebeginn
(CD4<250/µl)
DC*
Gruppe
VS**
Gruppe
HR (DC/VS)
verzögert vs. früh
n
Rate
n
Rate
(95% KI)
p-Wert
OI oder Tod
15
4,8
4
1,1
4,4 (1,5-13,2)
0,009
OI
11
3,5
3
0,8
4,4 (1,2-15,8)
0,02
schwerwiegende
Non-AIDS-Ereignisse
12
3,9
2
0,5
7,1 (1,6-31,5)
0,01
composite Endpunkt
21
7,0
5
1,3
5,1 (1,9-13,5)
0,001
*DC: drug conservation
**VS: viral suppression
mod. nach Emery WEPEB018; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
...mehr Evidenz für den früheren Therapiestart

Aktivierung des Gerinnungssystems (D-Dimere) mit viraler
Replikation und erhöhter AIDS- und Non-AIDS-Ereignisrate
assoziiert (SMART-Substudie1)

Weniger Nuke-Toxizität bei Therapiestart mit höherer
CD4-Zellzahl2
mod. nach. 1Neaton, MOSY202 und 2Lichtenstein, MOPEB016; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Rationale für eine randomisierte Studie zum
Therapiestart

Non-AIDS Endpunkte in weniger als 30% der großen
Kohorten erfasst1

Nicht messbarer Bias und Confounder in Kohorten

Unvollständige Erfassung und Verifikation der Endpunkte
durch passives Follow-Up in Kohorten

Laufende randomisierte Studien erfassen meist keine
Non-AIDS Endpunkte
1Ledergerber,
INSIGHT-DAIDS Workshop, July 2007
mod. nach Neaton; MOSY202; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Brauchen wir eine prospektive randomisierte
Studie zum Therapiestart?
HIV-infizierte Patienten
CD4-Zellzahl >500/µl
Frühe ART-Gruppe
Verzögerte ART-Gruppe
sofortiger ART-Start
ART erst bei CD4-Zellzahl
<350/µl oder Symptomatik
n=600 für initiale Studienphase
n=1.500 (ca.) für Hauptstudie
n=600 für initiale Studienphase
n=1.500 (ca.) für Hauptstudie
Studienbeginn 2008
Multinationale Studie (auch Deutschland)
INSIGHT Study Team, Copenhagen
mod. nach. Neaton; MoSy202; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Weitere Ergebnisse der SMART-Studie

Pneumonie: Erhöhtes Risiko in DC Arm
(drug conservation) vs. VS Arm (viral suppression)1

HIV koinfizierte Patienten (HBV u./o. HCV) haben eine
erhöhte Sterblichkeit durch non-OIs in DC Arm
(drug conservation) vs. nicht koinfizierte HIV Patienten2
mod. nach. 1Gordin et al., MOPEP100 und 2Tedaldi et al., TUAB20; 4th IAS Conference 2007,
Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
2. Klinische Studien
2.1. PREDICT-1:
2.2. SHARE:
2.3. BICOMBO:
2.4. TITAN:
2.5. ALERT:
2.6. BOLD100:
2.7. Blips:
Mallal et al.; WESS101
Elion et al.; WEPE033
Martinez et al.; WESS102
Valdez-Madruga et al.; TUAB101
Smith et al.; WEPEB023
Blick et al.; WEPEB040
Garcia-Gasco et al.; WEPEB083
www.hivandmore.de
Studie CNA106030 (PREDICT-1)

Ziel: Validierung des klinischen Nutzens der prospektiven HLA-B*5701
Untersuchung vor Abacavir-Gabe

Hypothese: Verminderung der Rate an



klinisch vermuteter HSR:
immunologisch bestätigter HSR:
- 50% (8% → 4%)
- 80% (5% → 1%)
1.956 Patienten aus 19 Ländern (239 aus Deutschland)
kein HLA Test
Abacavir
Therapie
(Kontrollarm)
Abacavir
naiv
n=1.956
doppelblind
randomisiert
HLA-B*5701 Test
(Screeningarm)
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
Ausschluss
HLA-B*5701
positive Pat.
Abacavir
Therapie
www.hivandmore.de
Co-primäre Endpunkte

Inzidenz klinisch vermuteter Abacavir HSR
(90% Power)

Inzidenz immunologisch bestätigter (klinische
Diagnose plus positiver epikutaner Patch-Test)
Abacavir HSR (>90% Power)
Im Falle eines signifikanten Unterschieds für die co-primären Endpunkte zwischen den Armen wird davon ausgegangen, dass die
Studie definitiv den klinischen Nutzen des HLA-B*5701 Screenings
als Maßnahme zur Identifizierung von Patienten mit erhöhtem HSR
Risiko belegt.
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Patienten Disposition
Kontrollarm
Start ABC
Therapie
ITT, n=976
ITT(E), n=913
Screeningarm
Start ABC
Therapie
Auswertbar für klinisch vermutete HSR
ITT(EV1) n=847
Auswertbar für immunologisch bestätigte HSR
ITT(EV2) n=842
randomisiert
ITT, n=1.956
ITT, n=980
ITT(E), n=859
Ausschluss
HLA-B*5701
pos. n=54
Auswertbar für klinisch vermutete HSR
ITT(EV1) n=803
Auswertbar für immunologisch bestätigte HSR
ITT(EV2) n=802
Ausschluss
HLA-B*5701
pos. n=1
ITT(EV1): Randomisierte Patienten, die min. 41 Tage lang eine Abacavir-haltige Therapie erhielten vor dem
Kontrollbesuch zu Woche 6 oder die die Therapie aufgrund eines klinischen Verdachts auf HSR beendeten.
ITT(EV2): Patienten aus ITT(EV1) ohne diejenigen, bei denen trotz eines klin. Verdachts auf HSR kein Patch-Test
durchgeführt wurde.
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Co-Primäre Endpunkte:
Klinisch vermutete und immunologisch
bestätigte HSR
9
p<0,0001
8
Kontrollarm, kein HLA-B*5701 Screening
Prospektives HLA-B*5701 Screening
Inzidenz in %
7
6
5
p<0,0001
4
3
2
1
7,8%
2,7%
0%
(23/842)
(0/802)
3,4%
(66/847) (27/803)
0
Klinische vermutete
HSR
Immunologisch
bestätigte HSR
HSR-Rate in Plazebo-Studien ca. 3%
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Co-Primäre Endpunkte:
Immunologisch bestätigte HSR
Multivariate Analyse
Odds Ratio (95% KI)
p-Wert
Prospektive Testung vs. Kontrolle
0,03 (0,00-0,18)
p<0,000001
Kaukasisch vs. nicht-kaukasisch
4,21 (0,67-175,5)
p=0,1139
ART naiv vs. vorbehandelt
1,20 (0,31-3,82)
p=0,6637
Start neuer NNRTI (ja vs. nein)
1,45 (0,22-6,49)
p=0,5693
Gleichzeitige PI Tx (ja vs. nein)
1,05 (0,39-2,79)
p=0,9123
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Sekundäre Endpunkte:
Spezifität, Sensitivität, PPV und NPV des HLA-B*5701
Screenings für immunologisch bestätigte HSR
Immunologisch
bestätigte HSR
Keine
immunologisch
bestätigte HSR
Gesamt
HLA-B*5701 positiv
23
25
48
HLA-B*5701 negativ
0
794
794
Gesamt
23
819
842
Prävalenz HLA-B*5701: 5,7%
Spezifität:
Sensitivität:
794/819 = 96,9% 95% KI (95,5%, 98,0%)
23/23
= 100% 95% KI (85,2%, 100,0%)
PPV*:
NPV**:
23/48
= 47,9% 95% KI (33,3%, 62,8%)
794/794 = 100% 95% KI (99,5%, 100,0%)
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
* positiver prädiktiver Wert
** negativer prädiktiver Wert
www.hivandmore.de
Implikation des prospektiven
HLA-B*5701 Screenings*
100 ABC-naive
Patienten
94 HLA-B*5701
negativ
sehr geringes
Risiko einer HSR
klinische Überwachung
weiterhin erforderlich
6 HLA-B*5701
positiv
2x
wahrscheinlich
keine HSR
4x
wahrscheinlich
klin. Diag. HSR
* basierend auf den Ergebnissen von PREDICT-1
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Schlussfolgerungen und Implikationen I

In PREDICT-1 resultierte prospektives HLA-B*5701
Screening in einer signifikanten Reduktion des Risikos
einer klinisch vermuteten HSR

HLA-B*5701 Screening in PREDICT-1 eliminierte
vollständig das Risiko einer im Patch-Test bestätigten HSR

Angesichts dieser Ergebnisse empfiehlt GSK, dass alle
ABC-naiven Patienten auf HLA-B*5701 untersucht werden,
sofern dazu die Möglichkeit besteht
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Schlussfolgerungen und Implikationen II

Wenn ein HLA-B*5701 Screening nicht möglich ist, können
Ärzte weiterhin eine ABC-Therapie unter angemessener
klinischer Überwachung initiieren

HLA-B*5701 positive Patienten haben ein hohes Risiko
eine ABC HSR zu entwickeln; GSK empfiehlt, dass diese
Patienten kein ABC einnehmen sollten

GSK weist weiterhin auf die Notwendigkeit angemessener
klinischer Vigilanz im Rahmen der HIV-Behandlung hin,
unabhängig von unterstützenden diagnostischen
Verfahren
mod. nach Mallal et al.; WESS101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
HLA-B*5701 Prävalenz
mod. nach Phillips et al.; HIV/AIDS; 43:103-5; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
SHARE-Studie: Abacavir/Lamivudin mit
Atazanavir/r qd: 48 Wochen Daten

Einschlusskriterien: HIV RNA >5.000 cp/ml, CD4-Zellzahl: keine Einschränkungen
111 ART-naive Patienten
ABC/3TC (600 mg/300 mg)
ATV 300 mg + RTV 100 mg qd
Bei
ATV-Toxizität:
FPV 1400 mg +
RTV 100 mg qd +
ABC/3TC qd
95 (86%) verblieben
bis Woche 48 auf
ABC/3TC + ATV/r
mod. nach Elion et al.; WEPE033; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
Bei
vermuteter ABC HSR:
ATV 300 mg +
RTV 100 mg qd +
ZDV/3TC bid
www.hivandmore.de
SHARE-Studie: Virologisches Ansprechen
100
Anteil der Teilnehmer
80
60
40
%<50 c/ml, beobachtet 90%
20
%<50 c/ml, M=F
77%
0
0
8
16
24
32
40
48
Studien Woche

Zusammenfassung:

ABC/3TC qd+ATV/r qd ist bei ART-naiven Patienten virologisch und
immunologisch wirksam bei guter Verträglichkeit
mod. nach Elion et al.; WEPE033; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
BICOMBO: Umstellung virologisch stabiler
Patienten auf ABC/3TC bzw. TDF/FTC
• Stabile 3TC-haltige HAART (<50 cp/ml für >6 Monate)
• 96 Wochen, geplante 48 Wochen Analyse
• 18% 1st Line, 82% ≥2nd Line
n=166


n=167
Umstellung auf
ABC/3TC
Umstellung auf
TDF/FTC
7% zu Baseline auf ABC/3TC
34% zu Baseline auf TDF/3TC
Primärer Endpunkt:
Therapieversagen
Sekundäre Endpunkte (u. a.): virologisches Versag
immunologisches Ansprechen
mod. nach Martinez et al.; WESS102; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
BICOMBO: Therapieversagen und virologisches
Versagen (≥200 Kopien/ml) über 48 Wochen
Virologisches Versagen
30
30
25
25
19%*
20
15
*
13%
10
Anteil der Patienten
Anteil der Patienten
Therapieversagen
20
15
10
5
5
0
0
32*/167
∆ ABC/3TC-TDF/FTC (95% KI)
5,9% (-2%, 14%)
0%
4/167
22/166
*9 Pat. mit klin. Diagnose HSR
2,4%
0/166
ABC/3TC
TDF/FTC
Non-inferiority
nicht nachgewiesen
mod. nach Martinez et al.; WESS102; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
0,13% (0,05%, 6%)
Non-inferiority
nachgewiesen
www.hivandmore.de
TITAN: Vergleichsstudie DRV/r vs. LPV/r zur
Wirksamkeit und Sicherheit bei vorbehandelten
Patienten (48 Wochen, Phase III)
Screening-Phase (4 Wochen)
• Vorbehandelt, LPV-naive
• VL≥1.000 Kopien/ml
• Stabile HAART (≥12 Wochen)
oder STI (≥4 Wochen)
Behandlungsphase (96 Wochen)
DRV/r 600/100 mg bid + OBR
LPV/r 400/100 mg bid + OBR
n=785 gescreent, 595 Patienten randomisiert und behandelt
OBR=Optimized Background Regimen

Primärer Endpunkt: Non-inferiority VL<400 Kopien/ml zur
Woche 48
mod. nach Valdez-Madruga et al.; TUAB101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
TITAN: Viruslast über 48 Wochen
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
ITT: VL<400 Kopien/ml
71%
60%
4 8 12 16
24
36
Anteil der Patienten in %
Anteil der Patienten in %
ITT: VL<50 Kopien/ml
48
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
77%
67%
∆DRV/r –LPV/r: 10%
(95% KI 2-17%); p=0,008
4 8 12 16
Wochen
24
36
48
Wochen
DRV/r (n=289)
LPV/r (n=297)
mod. nach Valdez-Madruga et al.; TUAB101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
TITAN: Häufigste AEs (Grad 1-4)
31,9%
Diarrhoe
41,8%
18,5%
20,9%
Übelkeit
16,1%
Rash
6,7%
12,4%
Nasopharyngitis
11,1%
Kopfschmerzen
11,1%
7,4%
Atemwegsinfektion
10,1%
7,4%
0
20
DRV/r (n=289)
LPV/r (n=297)
40
mod. nach Valdez-Madruga et al.; TUAB101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
60
www.hivandmore.de
TITAN: Anteil Patienten mit VL<50 Kopien/ml (ITT)
Subgruppenanalyse
mod. nach Valdez-Madruga et al.; Lancet 2007; 370: 49-58; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
TITAN: Zusammenfassung
Bei vorbehandelten HIV Patienten, LPV-naive:

DRV/r ist non-inferior und superior gegenüber LPV/r
hinsichtlich des primären Endpunkts
(VL<400 Kopien/ml zur Woche 48)

DRV/r: Gute Verträglichkeit und Sicherheit

Bei LPV/r Empfindlichkeit (FC<10) keine Überlegenheit von
DRV/r  Poster WEPEB038
mod. nach Valdez-Madruga et al.; TUAB101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ALERT-Studie: Fosamprenavir/r 1.400 mg/
100 mg qd vs. Atazanavir/r 300 mg/100 mg qd
mit Tenofovir/Emtricitabine bei ART naiven
Patienten: Woche 48

Studiendesign
ART-naive Patienten
n=106
•
FPV 1.400 mg qd
RTV 100 mg qd
TDF/FTC qd
n=53
ATV 300 mg qd
RTV 100 mg qd
TDF/FTC qd
n=53
Primärer Studienendpunkt:
► Anteil der Patienten mit VL<50 Kopien/ml
mod. nach Smith et al.; WEPEB023; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ALERT-Studie: VL<50 Kopien/ml Woche 48
p=0,338
Anteil der Patienten in %
100
p=0,668
92%
89%
83%
80
75%
60
40
20
FPV/r
0
ATV/r
ITT
mod. nach Smith et al.; WEPEB023; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
OT
www.hivandmore.de
ALERT-Studie: GFR Reduktion (MDRD) unter
TDF/FTC zur Woche 48
Anteil der Patienten in %
FPV/r
ATV/r
60
40
20
0
>5%
>15%
>25%
GFR % Reduktion
mod. nach Smith et al.; WEPEB023; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ALERT-Studie: Zusammenfassung

FPV/r qd und ATV/r qd jeweils mit TDF/FTC zeigen
vergleichbares virologisches und immunologisches
Therapieansprechen

Lipidveränderungen waren vergleichbar

Engmaschige Kontrolle der GFR bei Kombination mit
TDF/FTC empfohlen
mod. nach Smith et al.; WEPEB023; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
BOLD100: FPV/r 1.400/100 mg qd Langzeit-Wirksamkeit
und Sicherheit bei ART-naiven Patienten
Anteil der Patienten in %
100
90
80
70
60
50
40
30
VL<50 Kopien/ml
20
10
0
BL
1-3
4-6
7-9
10-12
13-15
16-18
19-21
22-24
25-27
28-30
31-33
34-36
Zeit (Monate)



n=20
FPV/r 1.400/100 mg qd über 2,4 Jahre
Alle 20 Patienten VL<50 Kopien/ml
mod. nach Blick et al.; WEPEB040; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Prävalenz, Prädiktoren und Outcome bei
geringgradiger viraler Replikation

Spanische Kohorte (1999-2006), retrospektive Auswertung
aller Patienten mit Viruslast-Rebound bei niedriger VL
(>50-500 Kopien/ml) unter HAART

Follow-Up nach 12 Wochen

Virologisches Versagen definiert als VL >500 Kopien/ml in
zwei konsekutiven Messungen
mod. nach Garcia-Gasco et al.; WEPEB083; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Höhe des viralen Rebounds (51-500 Kopien/ml)
und Risiko des virologisches Versagens
Virologisches Versagen (%)
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
Plasma HIV-RNA
Anzahl an Patienten
51-100
101-300
301-500
452
324
83
mod. nach Garcia-Gasco et al.; WEPEB083; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Prävalenz, Prädiktoren und Outcome bei
geringgradiger viraler Replikation unter HAART

Niedrig virämische Rebounds waren in den meisten Fällen
Blips (71%) und ohne prognostische Konsequenz

Bei Beibehaltung der aktuellen HAART kam es bei 10% der
Patienten zum virologischen Versagen

Ab einer Viruslast von über 120 Kopien/ml war
virologisches Versagen signifikant häufiger
mod. nach Garcia-Gasco et al.; WEPEB083; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
3. Begleiterkrankungen/Komplikationen
3.1. HIV & Malignome:
3.2. HIV & Leber:
3.2.1. HepB Impfung:
3.2.2. HEALTH:
3.2.3. RVR als Prädictor:
3.3. NVP-HSR Risiko:
3.4. Lipide:
Klibanov et al.;
3.5. EFV & Schwangerschaft:
Grulich et al.; MOPEB080
Bortan et al.; MOPEB055
Valantin MA et al.; MOPEB062
Pagani et al; MOPEB047
Wit et al.; MOPEB008
Benett et al.; TUPEB075 und
TUPEB076
Joao et al.; TUPEB113
www.hivandmore.de
Metaanalyse: HIV-assoziierte Malignome
Virus-assoziierte Malignome

Kohortenstudien: Krebsregister in Industrieländern
 HIV-infizierte
(7 Studien: n=444.172, 1980-2002)
 Organtransplantatempfänger
(5 Studien: n=31.977, 1964-2003)

Vergleich der Malignom-spezifischen standardisierten Inzidenzratio SIR
(Malignominzidenz in der jeweiligen Risikogruppe bezogen auf die
Inzidenz in der Normalbevölkerung)
► Malignominzidenz erhöht unabhängig von Ursache der
Immunsuppression
► Erhöhte Inzidenz auch von nicht AIDS-definierenden Malignomen bei
HIV-Infizierten
mod. nach Grulich et al.; MOPEB080; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Virus-assoziierte Malignome
SIR
(95% KI)
HIV/AIDS
11,03
(8,43-14,4)
Transplant
3,89
(2,42-6,26)
HIV/AIDS
76,67
(39,4-14,9)
Transplant
8,07
(6,40-10,2)
EBV-assoziierte Malignome:
M. Hodgkin
Non-Hodgkin-Lymphom
HHV8-assoziierte Malignome:
Kaposi-Sarkom
HIV/AIDS
3640,0 (33,26-3976)
Transplant
208,0
(114-349)
HIV/AIDS
5,82
(2,98-11,3)
Transplant
2,13
(1,37-3,30)
HIV/AIDS
6,45
(4,07-10,2)
Transplant
22,76
(15,8-32,7)
HIV/AIDS
4,42
(2,77-7,07)
Transplant
15,79
(5,79-34,4)
HIV/AIDS
28,75
(21,6-38,3)
Transplant
4,85
(1,36-17,3)
HPV-assoziierte Malignome:
Cervix
Vulva und Vagina
Penis
Anus
0-1
1
mod. nach Grulich et al.; MOPEB080; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
10
SIR
100
1.000
www.hivandmore.de
Malignome mit differenzieller Assoziation mit
HIV und Transplantation
SIR
(95% KI)
HIV/AIDS
0,75
(0,43-1,32)
Transplant
2,46
(1,82-3,34)
HIV/AIDS
0,84
(0,51-1,40)
Transplant
5,91
(4,41-7,90)
HIV/AIDS
2,18
(1,29-3,68)
Transplant
1,02
(0,64-1,63)
HIV/AIDS
1,35
(1,01-1,79)
Transplant
1,61
(0,69-3,79)
Nur bei Transplantierten erhöht
Blase
Schilddrüse
Nur bei HIV/AIDS erhöht
Gehirn
Hoden
0-1
mod. nach Grulich et al.; MOPEB080; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
1
10
SIR
100
1.000
www.hivandmore.de
Effektivität der 40µg HBV Impfung (Hochdosis) bei HIV
infizierten Patienten

Problem: Die Ansprechrate der HBV Impfung bei HIV Patienten
ist signifikant geringer als bei HIV negativen Individuen.

Impfschemata: 0 – 1 – 6 Monate

Retrospektive Kohortenstudie

Primärer Endpunkt der Studie: positiver Anti-HBs-Titer (>10 IU/l)
mod. nach Bortan et al.; MOPEB055; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Signifikant besseres Ansprechen auf die HochdosisImpfung im Vergleich zur konventionellen Impfung
70 Pat.
10µg HBV-Impfung
24 (34%)- Responder
46 (66%)- Non-Responder
93 HIV Pat.
23 Pat.
40µg HBV-Impfung
15 (65%)- Responder
8 (35%)- Non-Responder
χ2-Test, p=0,014
mod. nach Bortan et al.; MOPEB055; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Evaluation des Leberschadens bei vorbehandelten
HIV Patienten mit chronisch erhöhten Transaminasen
(HEALTH Studie)

33 Patienten mit unklarer Transaminasenerhöhung

Medianes Alter 46 Jahre

Mediane Therapiedauer 118 Monate

Ausschlusskriterien: HBV, HCV, Autoimmunhepatitis,
Alkoholabusus, hereditäre Lebererkrankungen

Diagnostik erfolgte ausschließlich durch Leberbiopsie
mod. nach Valantin MA et al.; MOPEB062; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
NASH* ist eine häufige Ursache unklarer
Transaminasenerhöhung bei therapierten HIV Patienten
Steatosis und
Inflammation
n
%
Steatosis und Inflammation (NASH*)
16
53,3
Nur Inflammation
2
6,7
Nur Steatosis
8
26,6
Keine Steatosis/
keine Inflammation
4
13,3
*nicht-alkoholische Steatohepatitis
mod. nach Valantin MA et al.; MOPEB062; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25.
Juli 2007
www.hivandmore.de
Rapid virologic response (RVR) der HCV Therapie als
Prädiktor für sustained virologic response (SVR) bei
HIV/HCV koinfizierten Patienten mit Genotyp 3
Anteil der Patienten mit SVR in Abhängigkeit der RVR
HCV Monoinfektion
HIV/HCV Koinfektion
100%
100%
80%
80%
60%
60%
72%
40%
20%
96%
73%
131/137
23/33
RVR
keine RVR
40%
51/70
30%
20%
57/81
0%
0%
RVR
keine RVR
► RVR ist auch bei Koinfizierten mit Genotyp 3 ein Prädiktor eines
Therapieerfolges, aber weniger stark als bei HCV Monoinfektion
mod. nach Pagani et al; MOPEB047; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ATHENA Kohorte: Nevirapin assoziierte HSR bei
Therapie-naiven und vorbehandelten Patienten

Analyse von drei Gruppen auf durch NVP-haltige Kombinationstherapie
(NVPc) induzierte HSR
Geschlecht
Ethnizität
Therapie-naive
Patienten
- NL
- NH
NL = Naiv, Low CD4+
NH = Naiv, High CD4+
PLL = Pretreated, Low nadir, Low current CD4+
PLH = Pretreated, Low nadir, High current CD4+
PHL = Pretreated, High nadir, Low current CD4+
PHH = Pretreated, High nadir, High current CD4+
Vorbehandelte
Patienten
- PLL*
- PLH
- PHL
- PHH
*niedrige CD4-Zellzahl =Frauen mit CD4≤250/µl
=Männer mit CD4≤400/µl
mod. nach Wit et al.; MOPEB008; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ATHENA Kohorte: Studienaufbau
n=5.472
(Patienten mit
NVPc)
231
(HSR)
174
(Rash)
49
(Hepatotoxizität)
mod. nach Wit et al.; MOPEB008; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
8
(Hepatotoxizität
+Rash)
www.hivandmore.de
ATHENA Kohorte: NVP-HSR Risiko

Vorbehandelte Patienten mit niedrigem CD4-Nadir und aktuell
hoher CD4-Zellzahl sowie VL<50cp/ml haben ein vergleichbares
HSR-Risiko wie unbehandelte Patienten mit niedriger CD4Zellzahl

Vorbehandelte Patienten mit niedrigem CD4-Nadir und aktuell
hoher CD4-Zellzahl sowie nachweisbarer Viruslast haben ein
höheres HSR-Risiko als unbehandelte Patienten mit niedriger
CD4-Zellzahl

Weibliches Geschlecht und asiatische Herkunft sind
unabhängige Risikofaktoren
mod. nach Wit et al.; MOPEB008; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Ezetimibe add-on bei HIV-Patienten

33 Patienten aus Vancouver (24 mit PI-Therapie)1

Zu Baseline max. tolerierte Lipid-senkende Therapie
(kein Zeitrahmen)
► Keine AEs

20 Patienten aus Philadelphia mit PI-Therapie2


Zu Baseline Pravastatin 20mg oder Atorvastatin 10mg
Diät und Einnahmeberatung in Wo 6, Ergebnisse nach Wo 6-12-18
► 1x CK-Erhöhung Wo 18, reversibel nach Absetzen
mod. nach 1Benett et al.; TUPEB075 und 2Klibanov et al.; TUPEB076; 4th IAS Conference 2007,
Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Zusätzlicher Effekt
von Ezetimibe auf Plasmalipide
600
-34%
Benett et al.1
500
Baseline
mg/dl
400
+ Ezetimibe
300
-21%
-10%
-4%
-35% -12%
200
+8% -3%
100
Klibanov et al.2
Baseline
+ Ezetimibe Wo 12
0
CHOL
LDL
HDL
TG
mod. nach 1Benett et al.; TUPEB075 und 2Klibanov et al.; TUPEB076; 4th IAS Conference 2007,
Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Erhöhte Inzidenz von Spontanaborten unter
EFV-haltiger ART im ersten Trimester
Brasilianische Studie mit
969 HIV+ Schwangeren
Mono/Dualtherapie mit
NRTI
HAART
mit
Efavirenz
keine
HAART
andere
HAART
Regime
n=7
n=36
n=779
n=107
mod. nach Joao et al.; TUPEB113; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Schwangerschaftsverlauf in der Kohorte
Anzahl
Prozent
Lebendgeburt
906
93,5
Totgeburt
23
2,4
Spontanabort
13
1,3
Tod der Mutter
vor Geburt
2
0,2
Lost to Follow-Up
25
2,6
Total
969
100
mod. nach Joao et al.; TUPEB113; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Inzidenz der Spontanaborte nach ART
Regime unter Konzeption
Spontanaborte
Ja
Nein
Prozent
Keine HAART
3
752
0,4
Mono/Dual Therapie
mit NRTI
1
46
2,1
HAART mit EFV
4
32
11,1
HAART mit anderen
Substanzen
5
99
4,8
Total
13
929
-
mod. nach Joao et al.; TUPEB113; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
EFV im ersten Trimenon

Vor geplanter Schwangerschaft Wechsel auf EFV freie
ART anstreben

Bei EFV-haltiger Therapie zuverlässige
Kontrazeptionsmaßnahmen vornehmen

Erhöhte Rate von Spontanaborten unter EFV könnte durch
frühe kongenitale Malformationen bedingt sein
mod. nach Joao et al.; TUPEB113; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
4. Prävention
4.1. CHER-Studie:
4.2. PREP:
4.3. Zirkumzision:
4.3.1. Chirurgische
Risiken:
4.3.2. Modelle:
4.4. Cellulosesulfat:
4.5 Mikrobizide:
Violari et al.; WESS103
Vernazza et al.; MOPDC01
Bailey et al.; TUPL101
Kigozi et al.; WEAC103
Londish et al.; WEAC104
van Damme et al.; WESS301
Cates et al.; WESS302
Hillier; http://www.mtnstopshiv.org/
downloads/core/presentations/
Hillier%20Regional%203.pdf
www.hivandmore.de
CHER-Studie: ART-Beginn vor der
12. Lebenswoche senkt die Mortalität bei
HIV-infizierten Kindern in Südafrika
Diagnose HIV vor Woche 12, CD4 >25%
Arm 1
Späterer
Therapiebeginn
(nach Indikation)
n=125
Arm 2
Frühe Therapie:
bis zum
1. Geburtstag
n=125
Arm 3
Frühe Therapie:
bis zum
2. Geburtstag
n=125
ART-Beginn, bzw. Re-Start bei CD4 <20%
oder klinischem Ereignis
Follow-Up: Minimum 3,5 Jahr
mod. nach Violari et al.; WESS103; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
CHER-Studie:

Einschlusskriterien



HIV PCR positiv, CD4 >25%
ART-naiv, außer pMTCT
Alter <12 Wochen


Gewählte ART: AZT+3TC+LPV/r

Endpunkte
Pneumokokkenimpfung und Cotrim-Prophylaxe
aller Kinder

Tod, Therapieversagen, Krankheitsprogression,
Hospitalisierung, Grad 3+4 Ereignisse
mod. nach Violari et al.; WESS103; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de



Vierfach erhöhte Todesrate
bei späterem
Therapiebeginn (25/100 PJ
vs. 6/100 PJ)
Risikoreduktion bzgl. Tod
um 75%
Auftreten von OIs und
Gedeih- und
Entwicklungsstörungen um
75% gesenkt
Wahrscheinlichkeit für Endpunkt
CHER-Studie: Studienergebnisse
1,00
p=0,0002
0,80
0,60
0,40
Arm 1
0,20
Arm 2&3
0
0
3
6
9
12
Zeit bis Tod (Monate)
Anmerkung: Bis Woche 40
Therapiebeginn bei 52% der bislang
unbehandelten Kinder notwendig.
mod. nach Violari et al.; WESS103; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Präexpositionsprophylaxe bei serodiskordanten
Paaren mit Kinderwunsch

22 Serodiskordante Paare mit Kinderwunsch
(Mann HIV-infiziert, Frau HIV-negativ)

Geschlechtsverkehr zum Zeitpunkt der Ovulation
(Bestimmung über Urin LH-Peak)

Ausschluss asymptomatischer STD

HAART bei Mann mit VL<50 Kopien/ml in Blut und Sperma

Ausführliche Aufklärung des Paares
Intervention: 1x TDF bei LH-Peak und 24 Std. später,
12 Std. danach ungeschützter Verkehr
mod. nach Vernazza; MOPDC01; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Präexpositionsprophylaxe bei serodiskordanten
Paaren mit Kinderwunsch
Schwangerschaftsrate in Abhängigkeit des Zyklus
25
Paare
Schwangerschaftsrate
80%
20
60%
15
40%
10
20%
5
0%
1
3
5
7
Anzahl der Zyklen
9
>10
Anzahl der Paare
Konzeptionsrate
(kumulativ)
100%
0
Keine HIV-Infektion bei 22/22 Frauen
mod. nach Vernazza; MOPDC01; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Zirkumzision von Männern: 57% Risikoreduktion

Auswirkung der Zirkumzision auf die HIV-Inzidenz

Metaanalyse von Beobachtungsstudien und 3 prospektiven
randomisierten Studien (RCT) in Afrika
Relatives Risiko
(95% KI)
Beobachtungsstudien
0,42 (0,34-0,52)
Südafrika
0,40 (0,24-0,68)
Kenia
0,41 (0,24-0,70)
Uganda
0,49 (0,2-0,84)
Alle RCT
(95% KI)
0,43 (0,32-0,58)
0,15
0,2
0,3 0,4 0,5
1
1,5
Relatives Risiko
mod. nach Bailey; TUPL101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Offene Fragen zur Zirkumzision

Auswirkungen auf Risikoverhalten?

Bisher keine sicheren Hinweise auf Zunahme des Risikoverhaltens

Wege zur Implementierung offen: Dringende Empfehlung
von WHO und UNAIDS (Mai 2007)

Kosteneffektivität abhängig von HIV-Prävalenz


Bei HIV-Prävalenz von 25% Kosten pro verhinderter Infektion
US$ 181 über 20 Jahre
Effektivität in Populationen mit nicht heterosexuellem
Übertragungsweg (IVDU, MSM) unklar
mod. nach Bailey; TUPL101; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Chirurgische Risiken der Zirkumzision
•
•
Prospektive randomisierte Interventionsstudie in Rakai (Uganda)
2.746 Zirkumzisionen (420 HIV-positiv)
HIV-positiv
n=420
OP assoziierte
AEs
HIV-negativ
n=2.326
n
AEs/100 OP
n
AEs/100 OP
Grad 1
12
2,9
94
4,0
Grad 2
13
3,1
79
3,4
Grad 3
0
0,0
5
0,2
Alle AEs
25
6,0
178
7,7 (p=0,26)
Verzögerte Wundheilung bei HIV-Infizierten (p<0,0001)
mod. nach Kigozi; WEAC103; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Protektiver Effekt der Zirkumzision bei
homosexuellen Männern?


HIM-Kohorte: 1.427 homosexuelle HIV-negative Männer aus Sydney
2001-2004
Mittleres Follow-Up 3 Jahre, jährlicher HIV-Test, 80% Retention, 66%
hatten Zirkumzision zu Baseline
Zirkumzision
n
Inzidenz
(pro 100PY)
HR
95% KI
Nein (n=488)
13
0,87
1
-
p-Wert
0,835 *
Ja (n=938)
29
0,93
1,07
0,56-2,06
*Univariate Analyse
► In multivariater Analyse Risikoreduktion 0,88 (KI 0,44-1,74 n.s.)
► Widerspruch zu anderer Kohortenstudie: Risikoreduktion 0,5
(Buchbinder JAIDS 2005;32)
mod. nach Templeton; WEAC103; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Modellrechnung zur Abnahme der HIV-Prävalenz
in Abhängigkeit der Zirkumzisions-rate in SubSahara Afrika bis 2020
Abnahme der HIV-Prävalenz in 2020
In Prozent der Bevölkerung
15
10
5
0
0
20
40
60
80
100
Zusätzlicher Anteil der beschnittenen Männer
in % der männlichen Bevölkerung
mod. nach Londish; WEAC104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Modellrechnung zur HIV-Prävalenz der
Gesamtbevölkerung in Zimbabwe im Jahr 2020
in Abhängigkeit der Zirkumzisionsrate
HIV-Prävalenz in %
30
25%
18%
20
13%
10
0
0%
50%
90%
Anteil der beschnittenen Männer
mod. nach Londish et al.; WEAC104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
CONRAD: Na-Cellulosesulfat 6% Vaginalgel (CS)

5 Länder, Einschluss von 2.574 Frauen geplant

CS+Kondome vs. Plazebo + Kondome

Geplante Interimsanalyse 1/2007: Studienabbruch

HIV Serokonversionen:
CS 24/717 vs. Plazebo 11/708
RR 2,23 (p=0,022)
► Signifikant höhere HIV-Infektionsrate unter CS
► Ursache noch unklar
mod. nach Van Damme et al.; WESS301; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
FHI: Na-Cellulosesulfat 6% Vaginalgel (CS)

Nigeria, Einschluss von 2.160 Frauen geplant

CS+Kondome vs. Plazebo + Kondome

1/2007: Studienabbruch wg. CONRAD

HIV Serokonversionen:
CS 10/820 vs. Plazebo 13/823
RR 0,8 (p=0,56)
► Kein signifikanter Effekt von CS
mod. nach Cates et al.; WESS302; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Übersicht: die Mikrobizid-Pipeline
Klinische Entwicklung für HIV
Präklinische Präklinische
Virologie
Studien
Entdeckung
Präklinische Entwicklung:
51 Präparate
1
2
3
•Carraguard
•ACIDFORM™/
Amphora™
•PRO 2000
•PC 815
(n=2)
•UC-781






Vaginale Abwehrverstärker: 6
Oberflächen-/ membranaktives
Agens: 1
Eintritts-/Fusioninhibitoren: 23
Replikationsinhibitoren: 2
Kombinationen: 8
Ungeklärter Mechanismus: 1
•VivaGel™/
SPL7013
(n=4)
1/2
•Invisible
Condom™
•Dapivirine
(TMC120)
2B
•BufferGel®
•Tenofovir/
PMPA gel
(n=2)
(n=2)
mod. nach Hillier; http://www.mtnstopshiv.org/downloads/core/presentations/Hillier%20Regional%203.pdf
4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
5. Neue Substanzen
5.1. Integrasehemmer:
5.1.1. RAL vs. EFV:
5.1.2. RAL vs. EVG:
5.2. Vicriviroc: ACTG 5211:
5.3. NNRTI:
5.3.1. DUET 1 und 2:
Markowitz et al.; TUAB104
de Jesus et al.; TUPEB032
Gulick et al.; TUAB102
Mills et al.; WESS203
Katlama et al.; WESS204
5.3.2. TMC 278:
Ruxrungtham et al.; TUAB105
5.5. Maraviroc: MERIT Studie: Saag et al.; WESS104
5.6. PIPELINE
www.hivandmore.de
Raltegravir (RAL) vs. Efavirenz (EFV) in der
Initialtherpie
Therapie-Outcome nach 48 Wochen



Studiendesign


Randomisiert, kontrolliert, doppelblind, Phase II
RAL in unterschiedlichen Dosierungen (100-200-400-600 mg bid)
vs. EFV, jeweils kombiniert mit TDF/3TC
Studienziel

VL, CD4, AEs zu Woche 48
Studienpopulation (n=198)



ART-naiv
VL>5.000 Kopien/ml
CD4>100/µl
mod. nach Markowitz; TUAB104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Studienpopulation: Baseline Charakteristika
Raltegravir mg/bid*
100mg
n=39
200mg
n=40
400mg
n=41
600mg
n=40
Efavirenz*
600mg/qd
n=38
Medianes Alter in
Jahren
37
34
36
37
36
% männlich
85
73
90
73
76
% nicht
kaukasisch
82
65
66
65
68
58.206
64.715
43.083
57.919
67.554
(4,8)
(4,8)
(4,6)
(4,8)
(4,8)
CD4-Median (/µl)
314
296
338
271
280
% mit AIDS
33
33
29
43
37
VL (cp/ml) Median
(log10cp/ml)
*mit TDF/3TC
mod. nach Markowitz; TUAB104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Vergleichbare antivirale Wirksamkeit von
RAL+TDF+3TC und EFV+TDF+3TC
nach 48 Wochen
Patienten in % mit
VL<50cp/ml
100
80
60
40
20
0
0 2 4
8
12
16
24
32
40
48
Woche
Raltegravir 100mg bid. (n=39)
Raltegravir 200mg bid. (n=40)
Raltegravir 400mg bid. (n=41)
mod. nach Markowitz; TUAB104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
Raltegravir 600mg bid. (n=40)
Efavirenz 600mg qd (n=38)
www.hivandmore.de
Zusammenfassung

VL<50 Kopien/ml bei 87-95% unter RAL vs. 92% unter EFV

Im Vergleich zum EFV-Arm signifikant schnellerer Abfall
der VL (Murray et al.; TUAB103)

Weniger NW in den RAL-Armen (ZNS NW selten,
kein signifikanter Anstieg der Serumlipide)
mod. nach Markowitz; TUAB104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Kreuzresistenz zwischen Raltegravir (RAL) und
Elvitegravir (EVG)

Einsatz von RAL nach versagender EVG Therapie bei
2 Patienten

Genotyp bei Umstellung von EVG auf RAL


Patient 1: A91Q, Q59Q/K, T97T/A, N155H
Patient 2: H51Y, E138E/K, P145P/S, S174G, Q148R
► Nichtansprechen nach Therapieumstellung wegen
Kreuzresistenzen
mod. nach de Jesus et al.; TUPEB032; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Kreuzresistenz zwischen Raltegravir (RAL) und
Elvitegravir (EVG)

Hintergrund





RAL: bisher 2 Resistenzpfade beschrieben (N155H oder
Q148R)
EVG: bisher häufigste Mutationen bei versagender Therapie:
E92Q, E138K, Q148R/H/K, N155H
Hochgradige Resistenz für RAL und EVG bei Q148H/R+G140S
Fazit



Kreuzresistenz zwischen RAL und EVG möglich
Integrasehemmer-Resistenz bereits bei singulärer IntegraseMutation möglich
In vivo neue Resistenzmuster unter EVG
mod. nach de Jesus et al.; TUPEB032; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ACTG 5211: Einschlusskriterien, Baseline:




ART vorbehandelt, aktuelles Regime mit RTV
>5.000 Kopien/ml (median 36.380), R5 Tropismus
Stratifiziert nach Baseline CD4 (Cutoff 50/µl), median 146/µl
n=118, 92% männlich, 33 ENF vorbehandelt
Studien Design:
Plazebo
SCREENING:
Genotyp,
Phänotyp,
Tropismus
VCV 5 mg/Tag (abgebrochen)
VCV 10 mg/Tag
VCV 15 mg/Tag
Rollover
Versagte ART
Studien Anfang
Optimierte ART (OBR)
Tag 14
Woche 24
mod. nach Gulick; TUAB102; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
Studie
Woche 48
www.hivandmore.de
ACTG 5211: Vicriviroc 48 Wochen
48 Wochen
Abbruch
Virologisches Versagen
Plazebo
82%
86%
VCV 10 mg
30%
27%
VCV 15 mg
37%
33%

Malignome:
 8/90 im VCV Arm
 2/28 im Plazebo Arm (1 Patient 3 Monate VCV behandelt)
mod. nach Gulick; TUAB102; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
ACTG 5211:
Zusammenfassung CCR5 Tropismus

10% Veränderung Tropismus zwischen Screening und
Baseline


Shift zu X4 tropem Virus (dual/mixed):



Minorvarianten <10% werden von Tropismustests nicht sicher
erfasst
Auftreten bei 9/26 (35%) der Patienten mit virologischem Versagen
3x im Plazeboarm (2x nach Crossover zu VCV), 15x in VCV Arm
Alternativer Resistenzmechanismus:
gp120 Mutation ermöglicht Bindung von HIV an den
CCR5-Rezeptor/Inhibitor Komplex
mod. nach Gulick; TUAB102; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
DUET 1 und 2: Studiendesign
Screening
6 Wochen
48 Wochen
TMC125+OBR (inkl. DRV/r)
1.203
Patienten
Plazebo+OBR (inkl. DRV/r)




Viruslast >5.000 Kopien/ml und stabile Vorbehandlung über 8 Wochen
≥1 NNRTI Resistenzmutation zum Screening oder historischer Genotyp
≥3 Primäre PI-Mutationen zum Screening
Primärer Endpunkt:
Anteil Patienten mit Viruslast <50 Kopien/ml zu Woche 24
mod. nach Mills; WESS203 und Katlama; WESS204; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
DUET 1 und 2 Baseline-Charakteristika
DUET 1
DUET 2
TMC 125
+ OPT
n=304
Plazebo
+ OPT
n=308
TMC 125
+ OPT
n=295
Plazebo
+ OPT
n=296
Viruslast (cp/ml)
4,8
4,9
4,8
4,8
CD4 (Zellen/µl)
99
109
100
108
CDC-Stadium C (%)
61
63
55
55
≥ 2 NNRTI Mutationen (%)
66
66
65
64
≥ 4 NRTI Mutationen (%)
93
93
90
90
≥ 4 PI Mutationen (%)
60
59
65
66
ENF-Vorbehandlung (%)
31
34
49
50
mod. nach Mills; WESS203 und Katlama; WESS204; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
DUET 1 und 2: Virologisches und
immunologisches Ansprechen nach 24 Wochen
ITT: VL<50 Kopien/ml
DUET 1
DUET 2
100
100
80
TMC125 Gruppe (n=295)
Plazebo Gruppe (n=308)
60
56%*
40
39%
20
0
0
4
12
16
8
Zeit (Woche)
20
24
Anteil Patienten in %
Anteil Patienten in %
TMC125 Gruppe (n=304)
80
Plazebo Gruppe (n=296)
62%*
60
44%
40
20
0
0
4
16
8
12
Zeit (Woche)
20
24
CD4 Anstieg TMC125 vs. Plazebo:
89/µl vs. 64/µl*
78/µl vs. 66/µl*
*p<0,005
mod. nach Mills et al.; WESS203 und Katlama et al.; WESS204; 4th IAS Conference 2007,
Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Ansprechen in Abhängigkeit aktiver Substanzen
im OBR (DUET1)
TMC125 Gruppe (n=304)
Anzahl aktiver Substanzen in
Begleittherapie (OBR)
Plazebo Gruppe (n=308)
47% (n=21/45)
9% (n=4/46)
0
59% (n=62/105)
24% (n=23/95)
1
68% (n=45/66)
61% (n=57/93)
2
66% (n=40/61)
65% (n=32/49)
≥3
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Anteil von Patienten mit VL<50 Kopien/ml in %
mod. nach Mills; WESS203; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
DUET 1 und 2: Virologisches Ansprechen in
Abhängigkeit der Resistenzmutationen zu Baseline
TMC125-assoziierte Resistenzmutationen (RAM):
V90I, A98G, L100I, K101E/P, Y106L, V179DF, Y181C/I/V, G190A/S
Anteil der Patienten VL<50
cp/ml in %
80
60
40
20
0
0
1
2
3
4
5
Anzahl der TMC 125 RAM
► 14% der Patienten hatten ≥3 TMC125 RAM
► Bei ≥3 TMC125 RAM war die Ansprechrate vergleichbar mit Plazebo
mod. nach Mills; WESS203 und Katlama; WESS204; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
TMC278: Metabolisches Profil über 48 Wochen
(Phase IIb)
96 Wochen
EFV 600mg qd + 2 NRTIs (n=89)
Screening und
randomisiert
n=368
VL≥5.000 cp/ml
NRTI-empfindlich
und keine
NNRTI RAM
TMC278 25mg qd + 2 NRTIs (n=93)
TMC278 75mg qd + 2 NRTI (n=95)
TMC278 150mg qd + 2 NRTIs (n=91)
RAM=Resistance-Associated Mutation
Nuke-Backbone: AZT/3TC 76%, TDF/FTC 24%
mod. nach Ruxrungtham et al.; TUAB105; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Veränderung (95% KI) (mmol/l)
TMC278: Gesamtcholesterin Veränderung über
48 Wochen (Mittelwert)
1
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
-0,1
-0,2
-0,3
p<0,001
0 2 4
8
12
16
20
24
32
40
48
Zeit (Wochen)
TMC278 25 mg qd
TMC278 75 mg qd
TMC278 150 mg qd
EFV 600 mg qd
mod. nach Ruxrungtham et al.; TUAB105; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Veränderung (95% KI) (mmol/l)
TMC278: HDL-Cholesterin Veränderung über
48 Wochen (Mittelwert)
0,4
0,3
p<0,001
0,2
0,1
0
-0,1
0 2 4
8
12
16
20
24
32
40
48
Zeit (Wochen)
TMC278 25 mg qd
TMC278 75 mg qd
TMC278 150 mg qd
EFV 600 mg qd
mod. nach Ruxrungtham et al.; TUAB105; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
TCM278 Plasmakonz. (ng/ml)
Pharmakokinetische Interaktion zwischen
Famotidin und TMC278 bei HIV-negativen
Probanden (single dose)
600
Kein Famotidin (Referenz)
Famotidin 2 Stunden vor TMC278
Famotidin 12 Stunden vor TMC278
Famotidin 4 Stunden nach TMC278
400
200
0
0
24
48
72
96
120
Zeit (Stunden)
144
168
TMC278 kann ohne Dosisanpassung mit Famotidin kombiniert werden, wenn:
 Famotidin 12 Stunden vor TMC278 und/oder
4 Stunden nach TMC278 Gabe
mod. nach Schöller-Gyre et al.; WEPEA106; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
MERIT Studie: Maraviroc vs. Efavirenz jeweils
mit AZT/3TC bei ART-naiven HIV-Patienten mit
nachgewiesenem R5 Tropismus
Efavirenz (EFV 600 mg qd) + AZT/3TC
Randomisierung
1:1
Maraviroc (MVC 300 mg bid) + AZT/3TC
Screening
(6 Wochen)


0
48 Wo.
Studienbeginn
Nov 2004
Hauptanalyse
96 Wo.
Einschlusskriterien: VL>2.000 Kopien/ml, R5 Tropismus, keine EFV, ZDV,
3TC Resistenzen
Stratifizierung nach VL< und ≥100.000 Kopien/ml sowie geographische
Lage (nördliche bzw. südliche Hemisphäre)
mod. nach Saag et al.; WESS104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
MERIT: Anteil (%) Patienten mit VL<50 Kopien/ml
zu Woche 48 (primärer Endpunkt)
100
Patienten in %
80
<400 cp/ml
<50 cp/ml
-3,0* (-9,5**)
-4,2* (-10,9**)
73,1
70,6
69,3
360
361
EFV+AZT/3TC
MVC+AZT/3TC
65,3
60
40
20
0
n=
361
360
* Unterschied (adjustiert nach Randomisierungs-Strata)
** Untere Grenze des 97,5% Konfidenzintervall; Grenze für Non-inferiority = -10%
Per-Protokol Analyse: <400 cp/ml Unterschied = 4,1 (-10,5**), <50 cp/ml Unterschied = -4,4 (-11,2**)
mod. nach Saag et al.; WESS104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Patienten in %
MERIT: Anteil der Patienten mit
VL<50 Kopien/ml nach geographischer Lage
Nördliche
Hemisphäre
100
80
60
40
20
0
73,1
70,6
Südliche
Hemisphäre
69,3
65,3
EFV+AZT/3TC
MVC+AZT/3TC
n=
199
194
162
166
MERIT: Therapieabbruch über 48 Wochen
Grund für Abbruch
EFV+AZT/3TC n=361
MVC+AZT/3TC n=360
91 (25,2)
97 (26,9)
AE n (%)
49 (13,6)
15 (4,2)
Fehlende Wirksamkeit n (%)
15 (4,2)
43 (11,9)
Andere Gründe n (%)
9 (2,5)
14 (3,9)
Lost to Follow-Up n (%)
18 (5,0)
25 (6,9)
Alle n (%)
mod. nach Saag et al.; WESS104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
MERIT: Zusammenfassung

Non-inferiority von MVC konnte bei VL<400 Kopien/ml,
nicht aber bei < 50 Kopien/ml (primärer Endpunkt) nachgewiesen
werden

Anteil der Patienten mit Therapieabbruch vor Woche 48 in beiden
Armen vergleichbar [MVC 26,9% EFV 25,2%]
 Fehlende Wirksamkeit: MVC 11,9% >EFV 4,2%
 AE: MVC (4,2%) <EFV (13,6%)

Anstieg der CD4-Zellzahl bei MVC vs. EFV (+170 vs. +144 CD4/µl)

Unterschiedliches Ansprechen von MVC nach geographischer
Lage (nördliche vs. südliche Hemisphäre)
mod. nach Saag et al.; WESS104; 4th IAS Conference 2007, Sydney 22.-25. Juli 2007
www.hivandmore.de
Phase I & II Daten zu neuen Substanzen beim
IAS 2007
Name
Kürzel / Code
Klasse
Hersteller
Phase
Apricitabine
AVX754
NRTI
Avexa
IIb
INCB009471
CCR5
Inhibitor
Incyte
II
Elvitegravir
EVG
Integraseinhibitor
Gilead
I (+2 Pt.)
Bevirimat
BVM
Maturationsinhibitor
Panacos
I
PRO 140
CCR5 mAb
Progenics
I
UK-453,061
NNRTI
Pfizer
I
www.hivandmore.de
Herunterladen