Prüf-, Mess- und Versuchseinrichtungen

Werbung
Rektorat
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
an der TU Graz
Auswahl
05.04.2006
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
1
Rektorat
Die folgenden Charts geben einen Überblick über die Möglichkeiten
hinsichtlich Prüf-, Mess- und Versuchseinrichtungen sowie die damit
verbundenen Dienstleistungen, die Sie an der TU Graz nützen können.
Sofern Sie Interesse an der einen oder anderen Leistung haben, setzen Sie
sich bitte direkt mit dem jeweiligen Institut in Verbindung.
Die Homepageadressen finden Sie auf den Charts jeweils rechts oben.
Diese Zusammenstellung versteht sich als exemplarischer Auszug unserer
Leistungen für Industrie und Wirtschaft, der aufgrund der großen Dynamik in
den einzelnen Instituten immer nur für recht begrenzte Zeit topaktuell sein
kann.
Für aktuellste Informationen informieren Sie sich deshalb bitte auf den
jeweiligen Instituthomepages.
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
2
Rektorat
Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Fakultät für Maschinenbau und
Wirtschaftswissenschaften
Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Kompetenzzentren
Fakultät für Technische Mathematik
und Technische Physik
Fakultät für Technische Chemie,
Verfahrenstechnik und Biotechnologie
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
3
Rektorat
Die Fakultät für Bauingenieurwissenschaften
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
4
http://www.tvfa.tugraz.at/
Rektorat
Institut f. Materialprüfung u. Baustofftechnologie mit angeschlossener Techn.
Versuchs- und Forschungsanstalt (TVFA) für Festigkeits- und Materialprüfung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. tit.Ao.Univ.-Prof. Peter Maydl
Die dem Institut angeschlossene TVFA für Festigkeits- und Materialprüfung fungiert als
akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle für Baustoffe und ist wie folgt strukturiert:
Lehre und
Weiterbildung
TVFA als akkreditierte Prüfund Überwachungsstelle
Festigkeitsprüfungen u. Deformationsmessungen, chemisch-physikalische Prüfungen
Forschung und
Entwicklung
Nichtmetallische Baustoffe:
Bitumen/Asphalt, Gesteinskörnungen inkl. rezykl.
Baurestmassen, Frisch- u. Festbeton, Mörtel,
Ziegel, Naturstein, Bindemittel (Zement, Kalk, Gips)
Metallische Baustoffe:
Bau-, Beton- und Spannstahl, Korrosion
Bauchemie:
mit Schwerpunkt „Mineralische Baustoffe“
Überwachung:
Werkseigene Produktionskontrolle (wPK)
Kalibrierung:
Ext. Kalibrierung von Prüfmaschinen u. Waagen
Besondere Geräteausstattung:
10 MN-Presse für Bauteile bis 7 m Höhe
Atomabsorptions-Spektrophotometer
Consulting
Programmgesteuerte flutbare Frosttruhe
Ionen-Chromatographie
Spektralphotometer
Differentialthermoanalyse
Dynamische Rissüberbrückung
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
5
http://www.lki.tugraz.at/
Rektorat
Labor für Konstruktiven Ingenieurbau
Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernhard Freytag
Das Labor für Konstruktiven Ingenieurbau ist die zentrale Versuchsanstalt für die Institute für Betonbau, Stahlbau, Holzbau und Baustatik.
Es verfügt über ein 200 m2 großes Aufspannfeld und mehrere
horizontal und vertikal verfahrbare Prüfgerüste mit Prüfzylindern für
Kräfte bis 4000 kN. Die gesamten Anlagen erfüllen die Anforderungen
für statische und dynamische Untersuchungen sowohl für Druck- als
auch für Zugbeanspruchungen.
Hauptaufgabengebiet ist die experimentelle Forschung an
Tragstrukturen aller Baustoffe (Stahl, Holz, Beton, Kunststoff Glas)
sowie die Entwicklung innovativer Bauweisen.
Die 4 MN-Anlage bietet durch ihre einzigartige HohlKolbenbauweise die Möglichkeit Zugelemente bis zu einer
Länge von 8 m ohne Klemmung der Probekörper zu testen!
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
6
http://www.lignum.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Holzbau und Holztechnologie
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard Schickhofer
Universalprüfmaschine
Für Druck-, Zug- und Biegeversuche
Kraftbereich: + 250 kN (Zug/Druck)
Freie Definition von Belastungszyklen
über Spindelantrieb
Länge der Biegebank: 6,5 m
Länge von Lastverteilbalken: 2,2 m
Lichtraum: B = 1,0 m, H = 1,5 m
Hydraulische Zugprüfmaschinen
Max. Zugkraft: 1000 kN,
Max. Klemmkraft: 1080 kN pro Klemmeinheit
Weg- und Kraftgesteuerter Versuchsablauf
Prüfgeschwindigkeiten: 0,002 > v < 1 mm/sec
Freie Prüflänge: 0,05 bis 6,0 m
Gezahnte Klemmung: Breite bis 300, Länge bis 600 mm
Max. Klemmhöhe: 300 mm
Weitere Ausstattung: Doppelklimakammer, Messwertverstärker, Induktive Wegaufnehmer,
Darrschrank, verschiedenste Holzbearbeitungsmaschinen zur Probenvorbereitung
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
7
http://www.ebw.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Klaus Rießberger
Betätigung ist das Gesamtsystem Eisenbahn. Arbeitsschwerpunkte sind dabei Trassierung,
Fahrzeuge unter besonderer Betrachtung des Rad-Schienekontaktes, Grundlagenforschung im
Bereich des Schotterbettes und nicht zuletzt verkehrswirtschaftliche Arbeiten. Am Institut werden
laufend Gutachten auf nationaler und internationaler Ebene für Behörden in verschiedenen
Verwaltungsbereichen sowie für öffentliche Verkehrsunternehmungen und private Firmen
durchgeführt.
Für die Behandlung verkehrswirtschaftlicher Fragen verfügt das Institut über selbstentwickelte
Rechenmodelle und kann auf diesem Gebiet auf einige Erfahrung verweisen.
Angeschlossen ist außerdem ein Labor, in dem diverse Versuchsgeräte für Untersuchungen am
Schotteroberbau bzw. am Fahrzeugsektor vorhanden sind. Bei größeren Versuchen auf der
Strecke oder an Fahrzeugen wird die Zusammenarbeit mit anderen fachspezifischen Instituten
der TU Graz bzw. mit der Industrie gepflegt.
Wirkung lärmarmer Fahrzeuge
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
Unterbau Rola - Wagen
05.04.2006
Innovatives Schottergleis
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
8
Rektorat
Labor für Bauphysik – Institut für Hochbau und Industriebau
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Architekt Horst Gamerith
Berechnung – Simulation – Messung – akkreditierte Prüfung und Überwachung
Berechnung und Simulation
• Finite Elemente Analysen
• Simulation bauphysikalisch (in-)
stationärer Prozesse
• Schallausbreitungssimulation
• Akustische Simulation
• Bauschadensanalyse
• Bauteil- & Gebäudeberechnung
• Bauteil- & Bausystementwicklung
• Baukonstruktionsentwicklung
• Entwicklung von Messtechnik
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
Bauphysikalische
Messtechnik
Schallschutz und
Raumakustik
• Fenster- & Fassadenprüfstand
• Fassaden, Wände, Glas:
Pendelschlag etc.
• Dynamische Steifigkeit
• Klima, PMV, Feuchtemessung
• Mobile Datenerfassung
• Freiklimaversuchsgelände
• Hot-Box (U-Wert etc.)
• Sonderversuche, Blower Door
• Mechanische Belastungen
• Horizontalprüfstand für
Decken, Dächer,
• Innovativer multifunktionaler
Prüfstand für
Wände, Fassaden,
Türen Fenster etc.
• Schall-Längsleitungsprüfstand
• Hallraum (Schallabsorption)
• Mobile Schallmessungen
• Schallintensitätsanalyse
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
9
http://www.igms.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Friedrich Karl Brunner
Schwerpunkte der Forschung:
• Monitoring Systeme
• Ingenieurnavigation
• Faseroptische Sensoren
• Sensorik
Anwendungen:
• Rutschhänge, Deformationsmessungen
• Entwicklung von Messsystemen
• Monitoring von Bauwerken
• Präzise Erfassung räumlicher Geometrien
• Positionierung
Geodätisches Messlabor:
• Qualitätssicherung
• Untersuchung von Messgeräten
und Sensoren
• Modellierung von Sensordaten
• Entwicklung von Kalibrieranlagen
30m EDM Komparator
• Kalibrierung von EDM
und Distos
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Vertikalkomparator:
• Systemkalibrierung von
digitalen Nivelliersystemen
• Weltweit genaueste Anlage !
• Am SLAC (Stanford University)
nachgebaut.
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
10
Rektorat
Die Fakultät für Maschinenbau
und Wirtschaftswissenschaften
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
11
http://www.ift.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Fertigungstechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Adolf Frank
 Geometrische Prüfung von CNC-Maschinen
nach ISO 230-1,-2,-3,-4,-6 bzw. VDI/DGQ 3441
Kreisformtest, thermische Analysen, ETVE Test,
moving linear axes, running spindle
 Schwingungsanalyse an Werkzeugmaschinen
 FE Modellierung MKS Simulation an CNC-Maschinen
 Laser-Interferometrie
 Dimensionelles Messen
Messgrößen: Länge, Winkel und abgeleitete
geometrische Größen
Messung von Geradheit, Rundheit, Fluchtung etc.
 Koordinatenmesstechnik
 Oberflächenmessung
 Prüfung von Kugelrollspindeln
 Roboterkalibrierung
 Konstruktion und Fertigung von Messvorrichtungen
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
12
http://iws.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Werkstoffkunde, Schweißtechnik u. Spanlose Formgebungsverfahren
VR Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Horst-Hannes Cerjak
Zug- Druckversuch bis Fmax = 250 kN (optional: Vakuum; Prüftemperatur)
Härteprüfung (Vickers; Makro, Kleinlast, Mikro): Vickershärte HV0,002 bis HV187,5
Rasterelektronen- u. Lichtmikroskopie: Metallographie und digitale Mikroskopie
Schweißlabor: MIG und MAG Schweißung, Hochgeschwindigkeitsvideoaufzeichnung
Wärmebehandlungen bis 1200 °C (Kammer-, Luftumwälz-, Vakuumofen)
Eigenspannungsmessung mittels Bohrlochmethode
Kerbschlagbiegeversuch: Ermittlung der Zähigkeit bis 300J
Chem. Phys. Prüfungen (DSC): Ermittlung von Größen wie der
Wärmekapazität,…
Zerstörungsfreie Prüfung: Durch Farbeindringprüfung;
Magnetpulverprüfung; Ambulante Metallographie
Zeitstandlabor: Kriechversuche zur Ermittlung der
Zeitstandsfestigkeit bis 650 °C; Fmax=35 kN
MatCalc: Computersimulationen zum Thema
Thermodynamik und Kinetik
Heißzugprüfmaschine: Versuche bis zum schmelzflüssigen Zustand (1600°C) und Hochgeschwindigkeitsvideoaufzeichnungen mit bis zu 40.000 Bildern pro Sekunde!
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
13
http://www.mel.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Maschinenelemente und Entwicklungsmethodik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gunter Jürgens
Messen
Ermittlung von Lastannahmen
Erstellung von Lastkollektiven
Simulieren
Finite Elemente Analysen
Erfassung der Trassierung
Simulation von
Antriebssträngen
Abgleich von Simulationen
Funktionsanalyse
160 Messkanäle mit 1200Hz
Abtastrate, weltweit
Strukturdynamik
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüfen
Schwingprüfhalle
Dauerschwingversuche an
großen Strukturen mit bis
zu 14 Hydraulikzylindern
Hydraulik:
Druck 300bar
Vol.-strom 750 l/min
Antr.-Leistg. 428 kW
Prüfzylinder: 24 Stück
25kN – 600 kN
Regelung:
1x12 Kanäle
2 x 3 Kanäle
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
14
http://vkm-thd.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Helmut Eichlseder
Die Schwerpunkte der Institutsarbeit liegen vor allem in den Bereichen:
• Analyse des thermodyn. Arbeitsprozesses von Verbrennungskraftmaschinen
• Motorenentwicklung (Otto- und Dieselmotoren, Großgasmotoren, Zweiradmotoren)
• Konstruktion (CAx, Rapid-Prototyping etc.)
• Entwicklung und Erprobung von Simulationswerkzeugen (Strömung, Verbrennung,
Schadstoffbildung, etc.) zur Realisierung der Vision des virtuellen Motors
• Entwicklung von Mess- und Prüfstandstechnik (Indiziertechnik, Prüfstandssysteme, etc.)
• Antriebstechnik und Fahrdynamik (Mehrkörperdynamik, Fahrzeugsicherheit, etc.)
• Berechnung und Messung von Emissionen und Immissionen (Rollenprüfstandsmessungen,
Emissionsfaktoren, Emissionsprognosen, Luftgütemessung, Schadstoffausbreitung,
Umweltverträglichkeitserklärungen, Tunnellüftung, etc.)
• Alternativenergien (Rapsöl-, Speiseölmethylester)
Ausgewählte Prüfstände und Messeinrichtungen:
10 Motorenprüfstände, ein Transient-Prüfstand für Nfz-Motoren, Rollenprüfstände für Pkw,
Lkw und Zweiräder, ein Reibungsprüfstand, ein Aggregateprüfstand, ein EinspritzpumpenPrüfstand, ein Strömungsprüfstand, ein CVT-Aggregateprüfstand, eine Akustikbox, eine 3-D
Messmaschine, eine mobile CVS Anlage sowie umfangreiche Messtechnik (DOAS, FTIR,
SMPS, Umweltmesstechnik) und EDV-Systeme inkl. Software (CFD, FEM, CAx, etc).
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
15
http://www.ttm.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Thermische Turbomaschinen und Maschinendynamik
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Franz Heitmeir
Das Institut ist mit einer Verdichteranlage ausgestattet, die es
bei Masseströmen bis 55.000m3/h und 10 bar Druckdifferenz
erlaubt, Überschallversuche in technischen Anlagen auch im
kontinuierlichen Betrieb durchzuführen.
Angeboten werden experimentelle Untersuchungen, die bei
Bedarf mit entsprechender numerischer Simulation unterstützt
werden, in folgenden Gebieten:
Strömungsuntersuchungen
• Konventionelle und laser-optische Strömungsmessung zur stationären und instationären
Bestimmung von Druck, Temperatur und
Strömungsgeschwindigkeit.
• Laser-optische Strömungsvisualisierung
• Thermografische Oberflächenuntersuchungen
• Messung instationärer Verbrennungsvorgänge
mittels laser-optischer Messverfahren und HighSpeed Visualisierung
• Untersuchung aero-elastischer und aeroakustischer Phänomene
• Unterstützung der Interpretation experimenteller
Daten durch Computational Fluid Dynamics (Inhouse Codes für instationäre, kompressible
Überschallströmungen).
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
Schwingungsuntersuchungen, Akustik
• Konventionelle und laser-optische Schwingungsuntersuchungen mittels Aufnehmer und
Laservibrometer mit anschließender Modal- und
Frequenzanalyse an Maschinen und Anlagen.
• Schallmessverfahren und Humanschwingungsmessungen (z.B. Fahrersitz, udgl..)
• Bauteiluntersuchungen mittels
Schwingungserreger (bis 20kHz und 180N), auch auf
schwingungsisolierter Arbeitsfläche (ca. 1,8x3m)
• Abnahmemessungen für Anlagen
• Unterstützung der Interpretation experimenteller
Daten durch Finite Element Analyse.
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
16
http://www.ftg.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Fahrzeugtechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Hirschberg
Dynamischer Bremsen- und Achskopfprüfstand
 Funktionsnachweis von Bremsen unter realistischen
äußeren Belastungen (Temperatur/ Feuchtigkeit/
Verschmutzung)
 Nachweis der Dauerstandfestigkeit von Bremsen.
 Erprobung von Radaufhängungen unter Betriebsbedingungen
 Ermitteln von Modellparametern für die Simulation unter reproduzierbaren Bedingungen
sowie nachfolgende Verifikation von Simulationsergebnissen
 Maximale Antriebsleistung: Pmax = 400 kW
 Messdatenerfassung:
 Drehmoment mittels Messflansch
 Temperaturen (u.a über Pyrometer,
Pt100 und NiCrNi),
 CAN Bus,
 Drehzahlen,...
 Luftkonditionierung: -10 °C...50 °C,
abs. Feuchte 5...15 g/kg Luft
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
 Fahrtwindsimulation 0...90 km/h
(Kühlluftmenge 0...4000 m³/h)
 Durchführung von Nass- und Staubtests
 Anpassbare Prüfstandssteuerung
 Datenformate: ASCII und Diadem
 Vertikales Pulsen: Fmax= 45 kN,
fmax= 35 Hz
 Antreib- und schwenkbare Rolle
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
17
http://www.vsi.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Fahrzeugsicherheit
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Steffan
Prüf- und Versuchstechnik:








Dummykalibrierlabor
Gezogene Crashanlage (56m)
- Frontcrash bis 3000 kg 70 km/h
- Seitencrash / Rollover
Hyper-G Schlittenversuche (TUG-Magna-Kooperation)
Free-Motion-Headform Tests FMVSS 201u
Pendelversuch nach ECE R21
Fußgängerschutzprüfung
Crashmesstechnik (96 Kanäle)
High Speed Videotechnik
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
18
Rektorat
Die Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
19
http://www.ivh.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hans Michael Muhr
Versuchsanstalt für Hochspannungstechnik Graz GmbH,
akkreditiert nach EN ISO/IEC 17025
Große Hochspannungshalle (LxBxH 35x25x21 Meter)
Wechselspannungskaskade: 1100 kV,
Gleichspannungsanlage: 1500 kV
Stoßspannungsgenerator: 2900 kV Blitzstoß
+1400kV / -1800 kV Schaltstoß
Isolierölaufbereitungs- und Vakuumanlage
Freiluftprüfgelände mit Beregnungsanlage
Kleine Versuchshalle
Prüftransformator: 400 kV
Stoßspannungsgenerator: 800 kV
Stoßstromanlage: 200 kV, 100 kA
Europaweit einzigartige Gleichspannungsanlage
zur Prüfung von HGÜ Komponenten
Referenzmeßsysteme
Gleichspannung:
Wechselspannung:
Blitzstoßspannung:
Stoßströme:
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
10 ... 270 kV
20 ... 200 kV
50 ... 1150 kV
5 ... 150 kA
Genauigkeit:  1,0 %
Genauigkeit:  0,8 %
Genauigkeit:  1,5 %
Genauigkeit:  1,0 %
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
20
http://www.emt.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Georg Brasseur
Expertise:
 Sensorik: Automotive Sensorik, Kapazitive Mess-Methoden und Sensoren
 Mess-Signalverarbeitung: Datenaufnahme, digitale Signalverarbeitung,
statistische Signalverarbeitung, inverse Probleme, Rekonstruktion
 Bildgestützte und optische Messtechnik: Trajektorienvermessung in 3D (Tracking) sowie Geometrievermessung mit Stereo-Kameras, Messen mit strukturiertem Licht, Laser-Speckle-Messtechnik
 Smart Sensors, Implementierung von Algorithmen auf ASIC, FPGA, DSP und µC
Prüfstände und Messeinrichtungen:
 Winkelsensorprüfstand: Drehwinkel von 0° bis 360°, hochauflösend
 Impedanzspektroskopie und Materialanalyse: Messung elektrischer Leitfähigkeit , Dielektrizitätszahl ,
Permeabilität  für Frequenzen von 1MHz bis 3 GHz; Kennfeld-Aufnahme passiver Zweipole
 Batterievermessung: Netzteil 0-40V/250A bzw. 0-20V/500A, Stromsenke 0-300A bei 300W
 Klimaschrank: 178 l Nutzvolumen, Temperatur -40°C bis 180°C, 0.3°C Genauigkeit, Luftfeuchte 10-98%
 Koordinatenmessmaschine: Aktiv geführt, Messvolumen 700x650x500mm³, Genauigkeit 5µm
 Kalibrierter outside-in Stereo-Tracker: Messen von beliebigen Trajektorien bewegter Objekte sowie
3D-Geometrien in einem ca 4m³ Volumen mit bis zu 30Hz
 High-speed Video: Aufnahmen bis 500Hz in 1280x1024Pixel², kleinere Bereiche mit Raten >1kHz
 Thermografie: FLIR A20 Wärmenbildkamera, -20°C bis 250°C, 160x120 Pixel bei 50Hz
 Vibrationsmessung und Körperschallanalyse: Piezoelektrische Beschleunigungsaufnehmer,
16N-Shaker, Datenerfassung und –Analyse, Systemidentifikation
 Ultraschallmesstechnik: US-Transducer, Elektrisch-akustische Anpassung
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
21
http://www.imt.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Medizintechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hermann Scharfetter
Arbeitsgebiete:
• Biomedical Imaging / Bioimaging
• Modellierung/Simulation biophysikalischer und physiologischer Prozesse
• Modellbasierte Biosignalverarbeitung
• Inverse Probleme
• Medizinische Messtechnik und Instrumentierung
Spezielle Messtechnik:
Präzisions-Impedanzspekrometer Solartron 1260 für die
Charakterisierung der elektrischen Leitfähigkeit von Materialien
bis 30 MHz
Mitnutzung einer 3-T Magnetresonanz-Imaging-Anlage an der
Radiologie des LKH Graz
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
22
Rektorat
Die Fakultät für Technische Mathematik
und Technische Physik
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
23
http://www.felmi-zfe.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ferdinand Hofer
Forschungsinstitut für Elektronenmikroskopie
(FELMI) der Technischen Universität Graz
Forschungsverbund
Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz
des Vereines zur Förderung
der Elektronenmikroskopie
>>> Mikroskopie, Mikro- und Nanostrukturforschung
2. Installation weltweit
Arbeitsschwerpunkte:
 Defektanalytik und Materialcharakterisierung:
z.B. Mikro- und Nanoanalytik, Reparatur von Bauelementen
 Mikrobereichsanalytik:
Rasterelektronenmikroskopie (REM), Röntgenspektrometrie, ...
 Nanobereichsanalytik:
Transmissionselektronenmikroskopie (TEM),
Energieverlustspektrometrie (EELS), ...
 Licht-, IR- und Raman-Mikrospektrometrie
 Entwicklung von funktionellen Nanostrukturen:
mit „Focussed Ion Beam“ Anlage
0,2 nm
Analytisches Hochauflösungs3 nm
Elektronenmikroskop
0,34 nm
Tecnai F20 von FEI
Graphit
2 h bei 2000oC
unter N2
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
24
Rektorat
Die Fakultät für Technische Chemie,
Verfahrenstechnik und
Biotechnologie
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
25
http://www.ilct.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Lebensmittelchemie und -technologie
Univ.-Prof. Dr.phil. Werner Pfannhauser
Ausstattung in den
Arbeitsgruppen:
Antioxidantien und
chemische Reaktionen in
Lebensmittel
 Texturprüfmaschine
 Hochdruckflüssig-
chromatographie
 HPLC: UV-Detektor und
Fluoreszenezdetektor,
eletrochemischer Detektor,
DAD und MSD
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
Gaschromatographie und
sensorische Analyse
Spurenelemente und
Mineralstoffe
 mehrere Gaschromato-
 Atomabsorptionspektralphotometer
graphen mit massenselektivem Detektor; Schnüffeldetektor; Kombi PAL
automatischer Probengeber
für Headspace
 NIR Spektrometer Antaris
 Flammen-Atomabsorptionspektralphotometer
 Aufschlussgerät Microwave
3000 mit MF100-16 Rotor
fa. Nicolet mit Faseroptik,
Tabellenanalysator,
Messmöglichkeit für flüssige
und feste Proben
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
26
http://www.ipz.tugraz.at/
Rektorat
Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Bauer
In der dem Institut angeschlossenen nach DIN ISO 17025 akkreditierten Technischen
Versuchs- und Forschungsanstalt werden Untersuchungen auf dem Fachgebiet der
Prüfung von Hilfsstoffen, Rohstoffen und Fertigprodukten der Papier-, Zellstoff-, Holzstoffund Faserplattenerzeugung durchgeführt.
Prüfung von Papier und Pappe:
Probenvorbehandlung, Grundeigenschaften, Zusammensetzung, Festigkeitseigenschaften,
Kraft-Verformungs-Verhalten, Oberflächeneigenschaften, Optische Eigenschaften,
Bedruckbarkeitseigenschaften, Verhalten gegen Flüssigkeiten und Fette,
Sperreigenschaften gegen Gase und Dämpfe, Verhalten gegen Flammen
Prüfung von Halb- und Hilfsstoffen für die Papierherstellung:
Zellstoff-, Holzstoff- und Altpapierprüfung, Prüfung von Füllstoffen und Streichpigmenten
Prüfgeräteüberprüfung:
Ein zusätzlicher Aufgabenbereich der dem Institut
angeschlossenen Technischen Versuchs- und
Forschungsanstalt für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik
stellt die Prüfgeräteüberprüfung dar
Besondere Kompetenz bei der Prüfung von Bedruckbarkeitseigenschaften u. der Fasercharakterisierung durch weltweit
einzigartige Methoden (basierend auf elektr. Bildverarbeitung)!
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
27
Rektorat
Kompetenzzentren
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
28
http://www.vif.tugraz.at/
Rektorat
vif - Das virtuelle Fahrzeug Forschungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Dr. Jost Bernasch; Wissenschaftlicher Leiter: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Hirschberg
Aufgabe
Entwicklung und Anwendung innovativer Simulationstechnologie für die Produkt- und die
Produktionssystem-Entwicklung speziell im Bereich von Fahrzeugen.
Themen:
 Verifizierte Simulationsmodelle
 Funktionale Auslegung und Absicherung von Produkten
 Durchführen von Berechnungen (Linux-Cluster)
 Engineering & Development
 Schulungen
Umgesetzt in fünf Areas:
 Mechanics: Mehrkörperdynamik, nicht-lineare Strukturmechanik;
Crash-, Airbag-, Schweißpunkt-Simulation, Fußgängerschutz uvm.
 Thermal Mgt. and Comp. Fluid Dynamics: Therm. Verhalten von Maschine, Antriebsstrang u.
Verbrauchern; Multiphysik-Simulation für integrierte Gesamtsimulations-Modelle uvm.
 Virtual Engineering: Virtueller Entwicklungs- und Produktionsplanungs-Prozess; Integriertes
Datenmanagement (PDM, CAD/CAE) uvm.
 Virtual Manufacturing: Simulation von Blechumformung und Tiefziehprozessen; Off-line
re-konfigurierbare Roboterzellen uvm.
 Rail Systems: Spurführung, Rad-Schiene Kontakt – Verschleiß, Lastannahmen,
Gleiszustandsbewertung, Hochleistungsweichen, Exp. Untersuchung und numer. Analyse von
elastomeren Strukturen, Oberbaumodell, Dynamische Trassierungserfassung, uvm.
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
29
http://www.accgraz.com/
Rektorat
ACC - Akustikkompetenzzentrum Gesellschaft für Akustikforschung mbH
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Dr.techn. Univ.-Doz. Josef Affenzeller
SIMULATIONSMETHODEN: Finite Elemente Methode (FEM); Rand Elemente Methode
(BEM); Mehrkörpersysteme (MKS); Elastische MKS (Interface zu allgm. FE-Programmen);
Statistical Energy Analysis (SEA); SEA Hybrid Analyse; Schweißpunkt Analyse
MESSTECHNIK: Schall- und Schwingungsmessungen; Modalanalyse; Experimentelle
statistische Energieflussanalyse (ESEA); Intensitätsmessungen; Akustische Holografie;
Transferpfadanalyse; Bestimmung der kritischen Übertragungswege; Schalldämm-Maß;
Messung des Absorptionsgrades; Indiziermesstechnik
AKUSTISCHE HOLOGRAPHIE: Zur Schallquellenortung und Bewertung und der Bestimmung
der räumlichen Schallausbreitung. ANWENDUNGSBEISPIELE: Schallfeldanalyse von
Fahrzeugkomponenten; Ermittlung der Schalldurchlässsigkeit von Karosserien, Gehäusen und
Wänden; Schallquellenanalyse von Maschinen aller Art und von Strömungsvorgängen;
Schallabstrahlungsanalyse von Haushaltsgeräten, uvm.
AKUSTISCHE MATERIALEIGENSCHAFTEN: Schwingungsmessung mittels Betriebsanregung
oder künstlicher Anregung; Impedanzmessungen (kleine Teile bis Ø 10 cm); Test mittels
Nachhallzeit im Hallraum (große Teile); Messungen am Fensterprüfstand. EQUIPMENT: Shaker
und Impulshammer; Mehrkanaliges Messsystem; Sound Brick, …
AUSSTATTUNG UND MESSTECHNISCHE EINRICHTUNGEN: Spez. akustischer Hallraum zur Vermessung
von Absorptionseigenschaften; Antriebstrangprüfstand (akust. Halbraum, 5-achsig, Antriebsysteme bis 400 KW);
Modalanalyseprüfstand; Laser Scanner; Rotationslaser; Intensitätsmessung mit Roboter; Mehrkanalmeßsystem;
Akustische Holographie; Auswertesoftware (LMS CADA-X, -LINK und -ESEA, etc.); Ausstattung mit Workstation,
PC und aktueller Software (MSC/NATSTRAN, SYSNOISE, AUTOSEA, AVL-EXCITE, -TYCON); Motorprüfstand
(akustischer Vollraum, Einrichtungen für Motorkonditionierung und Abgaseanalyse, Motor)
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
30
Rektorat
Weitere Kompetenzzentren und -netzwerke

















Angewandte Biokatalyse Kompetenzzentrum GmbH
Austrian Bioenergy Centre GmbH
ECHEM - Kompetenzzentrum für angewandte Elektrochemie GmbH
Know Center - Kompetenzzentrum für wissensbasierte Anwendungen und Systeme Forschungsund Entwicklungsgesellschaft m.b.H.
Kompetenzzentrum für umweltfreundliche Stationärmotoren Gesellschaft m.b.H.
MCL - Werkstoff-Kompetenzzentrum-Leoben Forschungsgesellschaft m.b.H.
PCCL - Polymer Competence Center Leoben GmbH
VRVis - Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
VSC - Vehicle Safety Center Forschungs- und Entwicklungs GmbH
Kompentenzzentrum holz.bau.forschungs.gmbh
Advanced Computer Vision
Centre of Competence (K-ind) "holz.bau.forschungs.gmbh"
Centre of Competence (K-plus) "ftw Forschungszentrum Telekommunikation Wien"
Competence Network "Water Resources and Their Management (Water Pool)"
KnetMET - Industrial network for Metallurgical and Environmental Process Development
Network of Competence (K-net) "Internal Combustion Engines of the Future“
JOIN K-net Kompetenznetzwerk für Fügetechnik
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
31
Wer ist dabei?
www.knet-join.at
Rektorat
Professor Horst Cerjak, 19.12.2005
32
05.04.2006
Prüf-, Mess- und Versuchsmöglichkeiten
Kompetenznetzwerk für Fügetechnik in Österreich
32
Herunterladen