Szenarioüberblick

Werbung
Angebotsorientierte Beschaffung
SAP Best Practices for Retail
Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige
Arbeitsschritte
Einsatzmöglichkeiten
 In diesem Szenario werden folgende Zusatzfunktionen von Beschaffungsprozessen
beschrieben:
- Lieferantenauswahl
- Bestellabwicklung
- Wareneingang
 In der Lieferantenauswahl wird der klassische Auswahlprozess dargestellt, bei dem
Angebote verschiedener Lieferanten miteinander verglichen werden.
 Die Bestellabwicklung beginnt mit der Dispositionsworkbench als Arbeitsumgebung des
Disponenten. In diesem Prozess wird die Verwendung der Freigabestrategie erläutert.
Vorteile
 Lieferantenauswahl: Bei der Anfragenverarbeitung können Angebote eingeholt und
Lieferanten ausgewählt werden. Hierbei werden bestehende Rahmenverträge wie
Belieferungspläne und Kontrakte berücksichtigt.
 Benutzerfreundliche Funktion zur Freigabe von Bestellungen.
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
2
Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige
Arbeitsschritte
Wichtige Arbeitsschritte






Bestellanforderung anlegen
Anfrage anlegen
Preisvergleich durchführen
Bestellung mit Bezug zur Anfrage anlegen
Bestellung freigeben
Wareneingang für Bestellung eingeben
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
3
Erforderliche SAP-Anwendungen und Unternehmensrollen
Erforderliche SAP-Anwendungen
 SAP Enhancement Package 6 for SAP ERP 6.0
Unternehmensrollen
 Retail Einkäufer für wiederbeschaffbare Ware
 Einkaufsleiter
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
4
Ablaufdiagramm
Ware
vom
LKW
abladen
Eingehendes
Lieferantenangebot
Anfrage
Bestellanforderung
anlegen
Einkaufsleiter
Retail Einkäufer für
wiederbeschaffbare Ware
Ereignis
Angebotsorientierte Beschaffung – Zusatzfunktionen
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage
anlegen
Angebot
bearbeiten
Preisvergleich
und Angebotsabsage
Optional:
Angebotspreisentwicklung
Bestellung mit
Bezug zur
Anfrage
anlegen
Optional:
Anfrage/
Angebot
anzeigen
Wareneingang
für Bestellung
eingeben
Bestellung
freigeben
5
Lieferantenauswahl: Anfrage und Angebot
Bestellung
Anfrage
Lieferant
Anforderung
Bezugsquelle ?
?
....
C
Anfrage
....
Artikel
Lieferant
B
4711 Anfrage
....
...
Artikel
Lieferant
A
4711
... Artikel Menge
4711 100 ST
...
...
Lieferant A
Angebot
Lieferant
Lieferant B
!
....
C
Angebot
....
Artikel
Menge Preis
Lieferant
B
4711 100 ST 99.90
Angebot
...Artikel
...Menge Preis....
Lieferant
A
4711 100 ST 99.90
...
Artikel ...
Menge Preis
4711
...
Bestes
Angebot
Preisvergleich
100 ST 99.90
...
Lieferant C
Absage
Stammdaten
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
6
Angebote mit Preisvergleich
1
Preis und Konditionen bestimmen
Lieferant A
Angebot für
Anfrage 1
Position 10
Lieferant B
Angebot für
Anfrage 2
Position 10
Lieferant C
Angebot für
Anfrage 3
Position 10
Bruttopreis:
Rabatt:
EUR 5
Bruttopreis:
Zuschlag: 20 %
Bruttopreis:
EUR 400
Fixkosten: EUR 40
EUR 500
2
Angebote durch Preisvergleiche vergleichen
Farbfernseher
395
480
540
472
Preis
Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3
3
Angebotsdurchschnitt
z.B. Infosatz anlegen oder Angebot ablehnen
Bestellung
Stück
Absage
%
Konditionen
EUR
Marktpreis
Infosatz
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
7
Bestellvorgang und Wareneingang
Einkäufer
Bestellung
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Einkaufsleiter
Freigabe der
Bestellung
Lagermitarbeiter
Wareneingang
8
Legende
<Rolle>
Symbol
Beschreibung
Verwendungshinweise
Band: Kennzeichnet eine Benutzerrolle, wie z. B.
Rechnungsprüfer oder Vertriebsbeauftragter.
Dieses Band kann statt einer bestimmten Rolle
auch eine Organisationseinheit oder eine Gruppe
kennzeichnen. Die anderen Ablaufsymbole in
dieser Tabelle befinden sich in diesen Zeilen.
Ihnen stehen genügend Zeilen für alle Rollen im
Szenario zur Verfügung.
Das Rollenband
enthält die für diese
Rolle üblichen
Aufgaben.
SAPextern
Ablauflinie (gestrichelt): Diese Linie zeigt den Ablauf
seltener oder bedingter Aufgaben in einem
Szenario an. Die Linie kann auch auf mit dem
Ablauf verbundene Dokumente verweisen.
Geschäftsaktivität/
-ereignis
Einheitenprozess
Prozessreferenz
Teilprozessreferenz
Prozes
sentsch
ei-dung
Verbindet zwei
Aufgaben in einem
Szenario-ablauf oder
einem Ereignis, das
keinen Schritt
darstellt.
Geschäftsaktivität/-ereignis: Kennzeichnet eine
Aktion, die entweder in das Szenario hinein oder
aus dem Szenario hinaus führt oder einen
externen Prozess, der sich während des Szenarios
ereignet.
Entspricht keinem
Aufgabenschritt im
Dokument.
Einheitenprozess: Kennzeichnet eine Aufgabe, die
in dem Szenario Schritt für Schritt behandelt wird.
Entspricht einem
Aufgabenschritt im
Dokument.
Prozessreferenz: Wenn das Szenario insgesamt auf
ein anderes Szenario verweist, geben Sie hier die
Nummer und den Namen dieses Szenarios an.
Entspricht einem
Aufgabenschritt im
Dokument.
Teilprozessreferenz: Wenn das Szenario teilweise
auf ein anderes Szenario verweist, geben Sie hier
die Nummer, den Namen und die Schrittnummer
dieses Szenarios an.
Entspricht einem
Aufgabenschritt im
Dokument.
Prozessentscheidung: Kennzeichnet einen
Entscheidungs-/Verzweigungspunkt, an dem der
Anwender eine Wahl treffen muss. Linien stellen
unterschiedliche Wahlmöglichkeiten dar, die von
den verschiedenen Eckpunkten des Rhombus
ausgehen.
Entspricht i. d. R.
keinem Aufgabenschritt im
Dokument; steht für
eine Wahl, die nach
der Durch-führung
eines Schrittes getroffen werden muss.
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Diagrammverbindung
Papierausdruck/
Dokument
Externe Ereignisse: Enthält Ereignisse, die das
Szenario starten bzw. beenden oder den Ablauf
der Ereignisse im Szenario beeinflussen.
Ablauflinie (durchgehend): Diese Linie kennzeichnet
die normale Abfolge der Schritte und die Richtung
des Ablaufs im Szenario.
Symbol
Beschreibung
Verwendungs-hinweise
Zum nächsten/vom letzten
Diagramm: Führt zur
nächsten/vorherigen Seite des
Diagramms.
Ablaufdiagramm wird auf der
nächsten/vorherigen Seite
fortgeführt.
Papierausdruck/Dokument:
Kennzeichnet ein gedrucktes
Dokument, einen gedruckten
Bericht oder ein gedrucktes
Formular.
Entspricht i. d. R. keinem
Aufgabenschritt in einem
Dokument; wird stattdessen
verwendet, um ein Dokument
darzustellen, das durch einen
Aufgabenschritt generiert wird;
von dieser Form gehen keine
Ablauflinien aus.
Finanzielle Istdaten: Kennzeichnet
einen Finanzbuchungsbeleg.
Entspricht i. d. R. keinem
Aufgabenschritt in einem
Dokument; wird stattdessen
verwendet, um ein Dokument
darzustellen, das durch einen
Aufgabenschritt generiert wird;
von dieser Form gehen keine
Ablauflinien aus.
Budgetplanung: Kennzeichnet
einen Budgetplanungsbeleg.
Entspricht i. d. R. keinem
Aufgabenschritt in einem
Dokument; wird stattdessen
verwendet, um ein Dokument
darzustellen, das durch einen
Aufgabenschritt generiert wird;
von dieser Form gehen keine
Ablauflinien aus.
Manueller Prozess: Stellt eine
Aufgabe dar, die manuell
durchgeführt wird.
Entspricht i. d. R. keinem
Aufgabenschritt in einem
Dokument; wird stattdessen
verwendet, um eine Aufgabe
darzustellen, die manuell
ausgeführt wird und den
Prozessablauf beeinflusst, wie
z. B. das Entladen eines LKW im
Lager.
Bestehende Version/Daten: Dieser
Block stellt Daten dar, die durch
einen externen Prozess
eingespeist werden.
Entspricht i. d. R. keinem
Aufgabenschritt in einem
Dokument; stattdessen bildet
diese Form Daten ab, die aus
einer externen Quelle stammen;
dieser Schritt enthält keine
eingehenden Ablauflinien.
Systementscheidung Pass/Fail:
Dieser Block stellt eine
automatische, durch die Software
getroffene Entscheidung dar.
Entspricht keinem Aufgabenschritt im Dokument; wird
stattdessen verwendet, um
eine automatische Systementscheidung darzustellen, die
getroffen wird, nachdem ein
Schritt ausgeführt wurde.
Finanzielle
Istdaten
Budgetplanung
Manuell
er
Prozess
Bestehend
e Version/
Daten
Systementschei
-dung:
Pass/Fai
l
9
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu
welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche
Genehmigung durch SAP AG nicht gestattet. In dieser Publikation enthaltene Informationen
können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
INTERMEC ist eine eingetragene Marke der Intermec Technologies Corporation.
Die von SAP AG oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können
Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten.
Motorola ist eine eingetragene Marke von Motorola Trademark Holdings, LLC.
Microsoft, Windows, Excel, Outlook, und PowerPoint sind eingetragene Marken der
Microsoft Corporation.
SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP BusinessObjects Explorer,
StreamWork, SAP HANA und weitere im Text erwähnte SAP-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken
der SAP AG in Deutschland und anderen Ländern.
IBM, DB2, DB2 Universal Database, System i, System i5, System p, System p5, System x,
System z, System z10, z10, z/VM, z/OS, OS/390, zEnterprise, PowerVM, Power
Architecture, Power Systems, POWER7, POWER6+, POWER6, POWER, PowerHA,
pureScale, PowerPC, BladeCenter, System Storage, Storwize, XIV, GPFS, HACMP,
RETAIN, DB2 Connect, RACF, Redbooks, OS/2, AIX, Intelligent Miner, WebSphere, Tivoli,
Informix und Smarter Planet sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat, PostScript und Reader sind Marken oder eingetragene
Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder ihrer
Tochtergesellschaften.
UNIX, X/Open, OSF/1 und Motif sind eingetragene Marken der Open Group.
Citrix, ICA, Program Neighborhood, MetaFrame, WinFrame, VideoFrame und MultiWin sind
Marken oder eingetragene Marken von Citrix Systems, Inc.
HTML, XML, XHTML und W3C sind Marken oder eingetragene Marken des W3C®, World
Wide Web Consortium, Massachusetts Institute of Technology.
Apple, App Store, iBooks, iPad, iPhone, iPhoto, iPod, iTunes, Multi-Touch, Objective-C,
Retina, Safari, Siri und Xcode sind Marken oder eingetragene Marken der Apple Inc.
IOS ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems Inc.
Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance.
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG Inc.
Computop ist eine eingetragene Marke der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH.
Business Objects und das Business-Objects-Logo, BusinessObjects, Crystal Reports,
Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius und andere im Text erwähnte BusinessObjects-Produkte und Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder
eingetragene Marken der Business Objects Software Ltd. Business Objects ist ein
Unternehmen der SAP AG.
Sybase und Adaptive Server, iAnywhere, Sybase 365, SQL Anywhere und weitere im Text
erwähnte Sybase-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind
Marken oder eingetragene Marken der Sybase Inc. Sybase ist ein Unternehmen der SAP
AG.
Crossgate, m@gic EDDY, B2B 360°, B2B 360° Services sind eingetragene Marken der
Crossgate AG in Deutschland und anderen Ländern. Crossgate ist ein Unternehmen der
SAP AG.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken der jeweiligen
Firmen. Die Angaben im Text sind unverbindlich und dienen lediglich zu
Informationszwecken. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen.
Die in dieser Publikation enthaltene Information ist Eigentum der SAP. Weitergabe und
Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in
welcher Form auch immer, nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch SAP AG
gestattet.
RIM, BlackBerry, BBM, BlackBerry Curve, BlackBerry Bold, BlackBerry Pearl, BlackBerry
Torch, BlackBerry Storm, BlackBerry Storm2, BlackBerry PlayBook und BlackBerry App
World sind Marken oder eingetragene Marken von Research in Motion Limited.
Google App Engine, Google Apps, Google Checkout, Google Data API, Google Maps,
Google Mobile Ads, Google Mobile Updater, Google Mobile, Google Store, Google Sync,
Google Updater, Google Voice, Google Mail, Gmail, YouTube, Dalvik und Android sind
Marken oder eingetragene Marken von Google Inc.
© 2012 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
10
Herunterladen