m13 einführung didaktik - arndt

Werbung
Ablauf
• Folien wie folgt, inkl. Artikel
• May: Didaktik der ökonomischen Bildung (S. 5 - 74)
• Artikel zur Ausweitung der Perspektive: Kategoriale
Wirtschaftsdidaktik – evtl. auch: Die Kontroversität in der
Wirtschaftsdidaktik
• Mathes: Wirtschaft unterrichten (S. 26 – 121)
• Eigene Stunden konzipieren (, durchführen und
besprechen)
Weitere Inhalte – sinnvoll in
Ablauf zu integrieren
• Artikel: Unterrichtsqualität und
Arbeitszufriedenheit
• Klassenarbeitstool – inkl. Infos zur
Evaluation (siehe Rigorosum)
• Ggf. Durchgehen einzelner Lehrproben
(z.B. Mediaselektion)
Warum ist Wirtschaftslehre
bedeutsam?
• Betroffenheit
• Weltverständnis
• Lebensbewältigung
• Hierzu auch Artikel lesen: Wirtschaft –
notwendig für die schulische
Allgemeinbildung (Sowi 2.Teil 1. Artikel)
Qualifikationen des erfolgreichen
Wirtschaftslehre-Lehrers
• Kenntnis der Wirtschaftswissenschaften
(Fachwissenschaft)
• Kenntnis der Erziehungswissenschaft
• Erfahrungen in Unterrichtspraxis
• Kenntnisse der Fachdidaktik
Wirtschaftslehre (Bindeglied der drei
anderen Aspekte)
Methodik und Didaktik
Didaktik im weiteren Sinne
Didaktik im engeren Sinne
Methodik
Intentionen
Thematik
Vermittlungsformen
Medien
= Ziele
= wozu?
= Inhalte
= was?
= Unterrichtsorganisation
= wie?
= womit?
Fachdidaktik Wirtschaftslehre
= eine (Integrations-)Wissenschaft, die
Erkenntnisse der
Wirtschaftswissenschaften und der
Erziehungswissenschaften verwendet, mit
dem Ziel eines „guten“ Unterrichts in
wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
Gegenstände der Fachdidaktik
•
•
•
•
Geschichte (woher)
Ziele (wohin)
Theorien (wie)
Unterrichtspraktische Situationen
Vorbereitende Gruppenarbeit:
Ziele der Wirtschaftslehre
Ziele der Wirtschaftslehre
• Qualifizierte Auseinandersetzung mit den
bestehenden ökonomischen Verhältnissen,
um
– das Dasein zu bewältigen
– ökonomische Gegebenheiten zu beurteilen
– die wirtschaftlichen Verhältnisse
weiterzuentwickeln
Weitere allgemeine Ziele der WL 1
• Kritisches Denken
• selbstständiges Urteilen und Handeln
• Vermittlung von Werten (Freiheit,
Gerechtigkeit, Humanität, Toleranz, insbes.
auch Umweltschutz)
Weitere allgemeine Ziele der WL 2
• Vermittlung von
Schlüsselqualifikationen/Handlungskompetenz:
–
–
–
–
Fachkompetenz
Methodenkompetenz
Sozialkompetenz
Personalkompetenz
Besondere Ziele
• Grundwissen im ökonomischen Bereich
• Ökonomische Denkweisen
– BWL – VWL – Hauswirtschaft
– Modelldenken – Systemdenken – Juristisches Denken –
Buchhalterisches Denken
• Praktische Erfahrungen durch Realbegegnungen
 differenzierteres Weltbild, bewusstere Wahrnehmung,
einprägsame, neue Impulse
• Vorbereitung auf zukünftige Rollen
– Verbraucher – Erwerbstätiger – Kapitalanleger - Staatsbürger
• Entscheidungsfähigkeit
– Ist – Soll – Maßnahmen - Kontrolle
• Realistische Lebenseinstellung durch
– Inhalte: Bezugspunkt des Unterrichts ist die wirtschaftliche
Realität – vielfach im späteren Leben anwendbar
– Methoden der Realbegegnung
 Vorteile: Abbau von Vorurteilen – geringer Praxisschock – stärkere
Motivation – Gefühl für das Machbare (Realismus)
Theorien der Wirtschaftslehre
• Theorie = eine Menge logisch miteinander verbundener,
informativer, widerspruchsfreier Hypothesen/Aussagen
über einen bestimmten Bereich
• Gegenstand primär der Fachunterricht z.B.
– Fachspezifische Lernerfolgsbedingungen
– Effektivitätsvergleich versch. Methoden
– Fachspezifische Motivationsformen
• Empirische Wissenschaft – gewinnt Erkenntnisse aus der
Unterrichtspraxis und ihre Ergebnisse der
Unterrichtspraxis zur Verfügung
•  Fachdidaktische Theorien haben starken Praxisbezug
(sollten ihn zum. haben)
Herunterladen