Atheismus _Lex_

Werbung
Atheismus (griech. = die Auffassung von der Nichtexistenz Gottes), als Begriff
seit dem 16. Jh. bekannt, umfaßt mehrere Bedeutungen. Nicht sachgerecht ist es, nicht-theistische
Religionen (Teile des Buddhismus u. Konfuzianismus) u. andere Auffassungen, die das Numinose
nicht leugnen, als atheistisch zu bezeichnen.
•
•
Wird das Numinose (ein schlechthin heiliges Geheimnis) abgelehnt oder die Existenz eines
personalen Gottes argumentativ bestritten, so handelt es sich um theoretischen A.;
dieser kann eine philosophische, tolerante Gestalt ohne missionarische Absichten haben oder
»militant« sein, indem er jede Religion als menschenschädliche Verirrung bekämpft u. sich
selber als Lehre versteht, die zum Glück der Menschheit zu verbreiten ist.
Eine Lebenspraxis, die sich konkret verhält, als ob Gott oder das Heilige nicht existierte, kann
praktischer A. genannt werden; er kann auch in der Gestalt vorkommen, daß das Dasein Gottes
theoretisch anerkannt u. so gut wie keine praktischen Folgerungen daraus gezogen werden. –
(...)
Eine »Widerlegung« des A. kann nicht in einem blind angenommenen Glauben oder in der
schlichten Verneinung der Theodizeeprobleme, d. h. in der Apathie gegenüber den Leiden der
Kreatur bestehen. Eine Entgegnung theoretischer, transzendentaler Art kann zeigen, daß eine
absolute Skepsis oder eine Beschränkung menschlicher Erkenntnisfähigkeit auf unmittelbare
Erfahrungen sich selber aufhebt.
Wenn der A. sich selber reflex versteht u. zugleich erfaßt, was mit »Gott« gemeint ist, u. wenn er
dabei entschiedener A. bleibt, dann heißt das, daß er die Frage nach dem Sein im ganzen u. die
Frage nach dem die Seinsfrage stellenden Subjekt abweist. Da in der notwendigen Erkenntnis des
Menschen implizit eine Metaphysik (unabhängig von dieser Bezeichnung) gegeben ist, wird im
Erkenntnisvorgang selber die Möglichkeit solcher Metaphysik bejaht.
Ähnliches gilt von der Akzeptanz absoluter Bindung an das Gewissen in vielen Formen des A., der
es nur nicht wagt, das letzte Woraufhin u. Wovonher seiner ethischen Freiheit u. Liebe
objektivierend »Gott« zu nennen.
Zu dieser theoretischen Antwort auf den A. müßte sich die Analyse des menschlichen Elends
gesellen, das den tiefsten Grund des A. darstellt, eine mit Praxis begleitete Kritik der
gesellschaftlichen Verhältnisse, die den A. als Massenerscheinung fördern (sowohl in der Dritten
Welt als auch in der westlichen Vergnügungsgesellschaft).
Die Theologie müßte sich stets ihrer Aufgabe bewußt sein, den naiven, »vulgären« Theismus zu
widerlegen, da der A. häufig nur von dem Mißverständnis des Gottes lebt, den der praktisch
vorkommende Theismus vertritt. Die innerste Verbindung von Theologie u. Spiritualität müßte
immer neu betont werden, weil die Gotteserkenntnis auf die Dauer nur lebendig bleibt, wenn sie
sich in das anbetende Ja der ganzen menschlichen Person zu Gott hinein »aufhebt«.
aus: H. Vorgrimler, Neues Theologisches Wörterbuch, Freiburg 2000
Herunterladen