Zusammenfassung Arthropoda WS 2002/03

Werbung
Arthropoda
Zoologie WS 2002/03 – SS 2003
Zusammenfassung von Ana Sesartic
1
2
3
4
5
Übersicht über die Arthropoda ............................................................................. 2
1.1
Systematischer Überblick ............................................................................. 2
1.2
Stellung der Arthropoda im System .............................................................. 3
1.3
Kennzeichen der Arthropoda ........................................................................ 3
1.4
Bedeutung der Arthropoda ........................................................................... 3
1.5
Gründe für den Erfolg der Arthropoda .......................................................... 3
1.6
Zusammenfassung ....................................................................................... 3
Arachnida............................................................................................................. 4
2.1
Systematischer Überblick ............................................................................. 4
2.2
Kennzeichen der Arachnida.......................................................................... 4
2.3
Scorpiones.................................................................................................... 4
2.4
Araneae ........................................................................................................ 4
2.5
Pseudoscoropiones ...................................................................................... 5
2.6
Opiliones....................................................................................................... 5
2.7
Acari.............................................................................................................. 5
2.8
Zusammenfassung ....................................................................................... 5
Crustacea............................................................................................................. 6
3.1
Systematischer Überblick ............................................................................. 6
3.2
Kennzeichen der Crustacea ......................................................................... 6
3.3
Flusskrebs und Landasseln .......................................................................... 6
3.4
Zusammenfassung ....................................................................................... 6
Myriapoda ............................................................................................................ 6
4.1
Systematischer Überblick ............................................................................. 6
4.2
Chilopoda...................................................................................................... 7
4.3
Symphyla ...................................................................................................... 7
4.4
Diplopoda...................................................................................................... 7
4.5
Pauropoda .................................................................................................... 8
4.6
Zusammenfassung ....................................................................................... 8
Insecta ................................................................................................................. 8
5.1
Morphologie .................................................................................................. 8
5.1.1
Antennen ............................................................................................... 8
5.1.2
Augen .................................................................................................... 9
5.1.3
Mundwerkzeuge .................................................................................... 9
5.1.4
Thorax ................................................................................................... 9
5.1.5
Beine ................................................................................................... 10
5.1.6
Flügel und Flug.................................................................................... 10
5.1.7
Abdomen ............................................................................................. 10
5.1.8
Äussere weibliche Geschlechtsorgane................................................ 10
5.2
Anatomie..................................................................................................... 10
5.2.1
Integument........................................................................................... 10
5.2.2
Häutung ............................................................................................... 10
5.2.3
Verdauung und Exkretion .................................................................... 11
5.2.4
Tracheensystem .................................................................................. 11
5.2.5
Zirkulationssystem............................................................................... 11
5.2.6
Nervensystem...................................................................................... 12
5.3
Entwicklung................................................................................................. 12
5.3.1
Hemimetabole Entwicklung ................................................................. 12
5.3.2
Holometabole Entwicklung .................................................................. 12
5.3.3
Larventypen der holometabolen Insekten ........................................... 12
© 2003 Ana Sesartic
1
5.3.4
Puppentypen der holometabolen Insekten .......................................... 12
5.4
Systematik .................................................................................................. 13
5.4.1
Systematischer Überblick .................................................................... 13
5.4.2
Primär flügellose Insektenordnungen .................................................. 13
5.4.3
Insektenordnungen mit aquatischer Larvalentwicklung....................... 14
5.4.4
Schaben und Heuschrecken ............................................................... 14
5.4.5
Parasitische Insektenordnungen ......................................................... 14
5.4.6
Pflanzensaftsaugende Insektenordnungen ......................................... 15
5.4.7
Die vier artenreichsten Insektenordnungen......................................... 15
1 Übersicht über die Arthropoda
1.1 Systematischer Überblick
Arthropoda
Amandibulata
Chelicerata
Arachnida
Scorpiones
Araneae (Webspinnen)
Pseudoscorpiones (Afterskorpione)
Opiliones (Weberknechte)
Acari (Milben)
Mandibulata
Branchiata (Diantennata)
Crustacea (Krebstiere)
Tracheata (Monoantennata)
Myriapoda (Tausendfüssler)
Chilopoda (Hundertfüssler)
Symphyla (Zwergfüssler)
Diplopoda (Doppelfüssler)
Pauropoda (Wenigfüssler)
Insecta (Insekten)
Entognatha
Ectognatha
Amandibulata:
• Keine Kauwerkzeuge. Nur Flüssignahrung
Chelicerata:
• Vorderstes Gliedmassenpaar als Scheren oder Klauen; Greiforgane
Mandibulata:
• Kauende Mundwerkzeuge (kieferartige Mandibeln, aus Extremitäten
entscheidend). Zerkleinern feste Nahrung
Branchiata:
• Aquatische Arthropoden. Kiemen an Extremitätenbasis. 2 Paar Antennen.
Spaltbeine.
Tracheata:
• Terrestrische Arthropoden. Tracheen-Atmung. 1 Paar Antennen. Extremitäten
einteilig.
© 2003 Ana Sesartic
2
1.2 Stellung der Arthropoda im System
Segmentierung: nächste Verwandten sind Annelida
Häutung: nächste Verwandte sind Nematoda
1.3 Kennzeichen der Arthropoda
•
•
•
•
•
•
•
Segmentierung des Körpers
Exoskelett aus Chitin, Proteinen und z.t. Kalk
Wachstum in Schüben, Häutung
Extremitäten bestehen aus Gliedern
Ausgeprägte Cephalisation (Kopfbildung)
Mixocoel: durchgehende Leibeshöhle mit segment-übergreifenden Organen
Offenes Kreislaufsystem: Hämolymphe vom dorsalem Herzgefäss gepumpt
1.4 Bedeutung der Arthropoda
Anzahl beschriebener Organismenarten:
Anzahl beschriebener Arthropoda-Arten:
Anzahl beschriebener Insecta-Arten:
Anzahl beschriebener Coleoptera-Arten:
1.75 Mio
1.075 Mio
950’000
350’000
Tatsächliche Artenzahl unbekannt und wahrscheinlich viel grösser. Geschätzt wird
die tatsächliche Arthropoda Artenzahl auf ca. 9 Mio., die der Insecta auf 8 Mio. Geht
man von der Schätzung der Arhtropoda-Arten in Relation mit Hektaren Kronendach
eines Regenwaldes aus, wäre die Zahl noch grösser.
1.5 Gründe für den Erfolg der Arthropoda
•
•
Exoskelett:
o Wasserundurchlässig
o Schutz dank Festigkeit
o Ansatzstellen für die innenliegende Muskulatur
o Nachteile: Häutung nötig um zu wachsen, Gewicht beschränkt Grösse
Enorme Flexibilität des Grundbauplanes:
o Segmentierung (Segment spezialiserung möglich)
o Gegliederte Extremitäten (in verschiedenen Variationen)
1.6 Zusammenfassung
Zu Stamm der Arthropoda gehören die Klassen Arachnida, Crustacea, Myriapoda
und Insecta. Typische Arachnida Mundwerkzeuge sind Cheliceren, übrige Klassen
haben Mandibeln. Crustacea atmen mit den Kiemen, Myriapoda und Insecta mit
Tracheen. Nächste Verwandte der Arthropoda können Annelida oder Nematoda sein.
Kennzeichen der Arthropoda sind: Segmentierung, Aussenskelett, Wachstum in
Schüben, Gelgiederte Extremitäten, ausgeprägte Cephalisation, Mixocoel, offenes
Kreislaufsystem. Sie sind die erfolgreichste rezente Organismengruppe mit über 1
Mio beschriebenen und 9 Mio geschätzten Arten. Dies verdanken sie dem Exoskelett
und ihrem flexiblen Grundbauplan (Segmentierung, Gliederextremitäten).
© 2003 Ana Sesartic
3
2 Arachnida
2.1 Systematischer Überblick
Amandibulata Æ Chelicerata Æ Arachnida Æ Scorpiones, Araneae,
Pseudoscorpiones, Opiliones, Acari
Acari sind artenreichste Ordnung der Arachnida, gefolgt von den Araneae. Acari sind
winzig und leben im Boden in enormen Individuenzahlen.
2.2 Kennzeichen der Arachnida
•
•
•
•
•
•
•
•
Körper zweiteilig: Prosoma (Vorderkörper) und Opisthosoma (Hinterkörper).
Prosoma mit 6 paar Extremitäten: Cheliceren, Pedipalpen (Taster) und 4
Laufbeinpaaren.
Fühler fehlen.
Keine Komplexaugen, dafür Einzelaugen.
Luftatmend, primär mit Fächertracheen, sekundär mit Röhrentracheen oder
Hautatmung.
Räuberische Ernährungsweise
Extraintestinale Verdauung (Saugmagen; Mundvorraum mit Basalgliedern der
Pedipalpen zur Fixierung der Beute während des Aussaugens)
Aussenskelett mit Becherhaaren (Luftströmung, Luftschwingung) und
Spaltsinnesorganen (Eigenbewegungen, Erschütterungen, evtl. Schwerkraft)
2.3 Scorpiones
•
•
•
Morphologie: gross, Schwanz mit Stachel (Telson)
Drüsen: Telson mit Giftdrüse zur Überwältigung grösserer Beutetiere
Fortpflanzung: ♂ produziert Spermatophore (Samenträger mit
Spermatropfen), setzt es am Boden ab. ♀ Nimmt Spermatropfen in ihre
Geschlechtsöffnung auf durch Druck auf Spitze der Spermatophore. Vivipar,
tragen Jungtiere einige Tage nach Schlupf auf dem Rücken.
2.4 Araneae
•
•
•
•
•
Morphologie: Deutliche Einschnürung zwischen Prosoma und Opisthosoma,
Spinnwarzen
Drüsen: Cheliceren mit Giftdrüse, Opisthosoma mit Spinndrüsen (Beutefang,
Kokonbau, Spermanetz, etc.)
Spinnseide: Aus Aminosäuren, extrem fest und gleichzeitig dehnungsfähig.
Nahrungserwerb: Netz, aktive Suche, Festkleben der Beute, Lauern. Je nach
systematischer Gruppe ist Netz anders konstruiert.
Fortpflanzung: ♂ bauen Spermanetz, auf dem sei Spermatropfen
deponieren, danach nehmen sie in den Bulbus auf (Fortsatz des Pedipalpus).
Bulbus wird dann in ♀ Geschlechtsöffnung eingeführt. ♀ Epigyne bei der
Geschlechtsöffnung und Bulbus passen wie Schlüssel-Schloss Prinzip
aufeinander, so wird artfremde Befruchtung vermieden. ♀ schliessen Eier in
Seidenkokon ein. ♂ vieler Webspinnen zeigen ritualisertes Balzverhalten.
© 2003 Ana Sesartic
4
2.5 Pseudoscoropiones
•
•
•
Morphologie: sehr klein, kein Schwanz; Phoresie (klammern sich an
grösserer flugfähige Insekten, um neue Lebensräume zu erobern)
Drüsen: Pedipalpen mit Giftdrüsen, Cheliceren mit Spinndrüsen (Herstellung
von nestartigen Gespinsten vor Häutung, Überwinterung und Eiablage)
Fortpflanzung: ♂ setzen Spermatophoren ab, die ♀ in Geschlechtsöffnung
aufnimmt. Zusätzliches Anlocken der ♀ mittels Pheromonen aus
ausstülpbarem, widderhornartigem Organ. Intensive Brutpflege. Eiablage
und Entwicklung im Brutsack auf Unterseite des Opisthosomas.
2.6 Opiliones
•
•
•
Morphologie: Einheitlicher Körper, keine Einschnürung, paarige Augen auf
Augenhügel. Lange Beine Æ Weberknecht; kurze Beine Æ Kanker.
Drüsen: Prosoma mit Stinkdrüsen
Fortpflanzung: Direkte Spermienübertragung mit Penis. Ablage der in Gallerte
gehüllten Eier in Hohlräume (Erdlöcher, unter Rinde)
2.7 Acari
•
•
•
•
•
Morphologie: gesamter Körper zu einer Platte verschmolzen, evtl. sekundäre
Einschnürungen. Grosse Formenvielfalt.
Entwicklung: Ei Æ Larve (nur 3 Beinpaare) Æ 3 Nymphenstadien (4
Beinpaare; nicht geschlechtsreif) Æ Adulttier
Nahrungserwerb: organische Substanz abbauend (Hornmilben,
Asthmamilben, etc.); pflanzenfressend (Spinnmilben, Gallenmilben);
parasitisch (Zecken [Holzbock], Varroa-Milbe); räuberisch (die wenigsten;
werden zur biol. Schädlingsbekämpfung eingesetzt).
Fortpflanzung: Spermaübertragung möglich mittels Penis, Spermatophoren
oder Bulbus
Lebenszyklen: sehr divers. (Beispiele: Kugelbauchmilbe, Mottenohrmilbe)
Der Holzbock überträgt bei Biss die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und
die Lyme-Borreliose. FSME wird von Viren verursacht und führt zur Hirnhautentzündung. Man kann sich aber dagegen impfen. Gegen Lyme-Borreliose
(Bakteriell) kann nicht geimpft werden. Sie verursacht Hautrötung und grippeähnliche
Symptome, danach starke Kopf-, Glieder- und Gelenkschmerzen. Bläuliche
Hautveränderungen bis zu Hirnstörungen sind möglich.
2.8 Zusammenfassung
Zur Klasse Arachnida gehören die Ordnungen Scorpiones, Araneae,
Pseudoscorpiones, Opiliones und Acari. Wichtigste Eigenschaften sind
Körpergliederung in Prosoma und Opisthosoma (ausser Acari), Prosoma mit
Cheliceren, Pedipalpen und 4 Laufbeinpaaren, räuberische Ernährungsweise und
extraintestinale Verdauung. Acari sind die vielfältigste Gruppe. Giftdrüsen sind bei
Scorpiones, Pseudoscorpiones und Araneae ausgebildet. Spinndrüsen kommen bei
Pseudoscorpiones, Araneae und gewissen Acari vor. Spermaübertragung mit
Spermatophoren (Scorpiones, Pseudoscorpiones), Penis (Opiliones) oder Bulbus
(Araneae). Bei den Acari sind alle drei Möglichkeiten anzutreffen.
© 2003 Ana Sesartic
5
3 Crustacea
3.1 Systematischer Überblick
Arthropoda Æ Mandibulata Æ Branchiata Æ Crustacea
Vielfältige Gruppe mit 42'000 Arten. Ursprünglich im Meer, sekundär im Süsswasser
und vereinzelt an Land.
3.2 Kennzeichen der Crustacea
•
•
•
•
•
•
2 Paar Antennen
Spaltbeine oft an allen Segmentteilen
Nauplius-Larve mit unpaarem Mittelauge, 3 Extremitätenpaaren und
reduzierter Segmentzahl.
Mandibeln und 2 Paar Maxillen
Kopf und Thorax (häufig zu Cephalothorax verschmolzen) und Abdomen
Kiemenatmung (Kiemen an Extremitätenbasis)
3.3 Flusskrebs und Landasseln
Flusskrebs: (Decapoda)
Kiemen an Schreitbeinbasis, gut geschützt seitlich unter dem Carapax. Lebt in
sauberen, nährstoffarmen Gewässern. ♂ klebt zigarrenförmige Spermienpakete
neben die Geschlechtsöffnung des ♀, welches Eier auf die Unterseite des
Hinterkörpers ablegt und bis zum Schlüpfen herumträgt.
Landasseln: (Isopoda)
Die meisten Asseln sind Wasserbewohner. Landasseln tragen Jungtiere bis zum
Schlüpfen in einem Beutel (Marsupium) auf der Körperunterseite. Sie haben
Lungenähnliche „weisse Körperchen“ entwickelt um Luftsauerstoff zu atmen.
3.4 Zusammenfassung
Zur Klasse Crustacea gehören z.B. Wasserflöhe, Ruderfusskrebse, Muschelkrebse,
Rankenfüsser, Karpfenläuse, Flohkrebse, Langusten, Garnelen, Hummer,
Flusskrebse, Krabben, Asseln, u.v.a. Hauptverbreitungsort ist das Meer.
Eigenschaften der Crustacea sind Kopf mit 2 Paar Antennen, Spaltbeine, 1 Paar
Mandibeln und 2 Paar Maxillen, sowie Kiemen an Extremitätenbasis. Asseln haben
als Anpassung ans Landleben lungenähnliche Organe entwickelt.
4 Myriapoda
4.1 Systematischer Überblick
Arthropoda Æ Mandibulata Æ Tracheata Æ Myriapoda Æ Chilopoda, Symphyla,
Diplopoda, Pauropoda
Verwandtschaftliche Beziehungen sind jedoch umstritten. Sie kommen in feuchten,
schattigen Lebensräumen vor (Boden, Bodenstreu, Bodenoberfläche). Chilo- und
Diplopoda sind die artenreichsten Gruppen. (1'250 Arten Myriapoda)
© 2003 Ana Sesartic
6
4.2 Chilopoda
•
•
•
•
Kieferfüsse (Maxillipeden) mit Giftdrüse (aus erstem Rumpfbeinpaar
umgewandelt)
Räuberische Ernährung
Schleppbeine (hinterstes Laufbeinpaar, Tast- und Halteapparat)
Drei Paar Mundwerkzeuge: Mandibeln („Scheren“), 1. Maxillen („Unterkiefer“),
2. Maxillen (mit chem. Sinnesorganen)
Spinnenläufer:
Stark verlängerte Tarsen. Laufen sehr schnell.
Steinläufer:
15 Laufbeinpaare. ♂ spinnt ein Gespinst mit Spermatropfen drauf, das vom ♀
aufgenommen wird.
Skolopender:
21 Laufbeinpaare. Intensive Brutpflege. ♀ rollt sich um die Eier und beleckt es um es
feucht und frei von Bakterien und Pilzen zu halten. Jungtiere werden bis zu 3.
Häutung bewacht.
Erdläufer:
Über 30 Laufbeinpaare. Blind, leben im Boden. Jagen Kleintiere. ♀ heften Eier
klumpenweise auf den Rücken. Besitzen blausäurehaltiges Wehrsekret.
4.3 Symphyla
•
•
•
•
Antennen vielgliedrig, schnurförmig
Vollständig blind und nachtaktiv
Meist 12 Beinpaare
3 Paar Mundwerkzeuge: Mandibeln, 1. Maxillen, 2. Maxillen zu Labium
verschmolzen
♂ produziert fadenförmige Spermatophoren mit Spermatropfen, das von ♀ mit dem
Mund aufgenommen wird, es klebt Ei an Moospflänzchen und besamt es mit
Spermien aus dem Mund.
4.4 Diplopoda
•
•
•
Ab 5. Rumpfsegment Doppelsegmente mit je 2 Beinpaaren
2 Paar Mundwerkzeuge: Mandibeln, 1. Maxillen miteinander zu einer Platte
verschmolzen
Nahrung meist abgestorbenes Pflanzengewebe sowie Algen und Pilze
Saftkugler:
Rollen sich bei Gefahr zur Kugel zusammen und scheiden aus dorsalen Wehrdrüsen
giftige und klebrige Substanz aus.
Bandfüssler:
Seitlich weit vorragende Rückenplatten. ♀ bauen Eiglocken.
Schnurfüssler:
Rollt sich bei Gefahr spiralig ein und schützt dadurch die weiche Unterseite. ♂
besitzen im vorderen Rumpfbereich zu Kopulationsorganen umgebildete
© 2003 Ana Sesartic
7
Gliedmassen, mit denen die Spermien direkt in die Geschlechtsöffnung der ♀
eingeführt werden.
Pinselfüssler:
Leben gruppenweise unter Rinde. Spermaübertragung ohne Geschlechterkontakt. ♂
spinnt Gespinst mit Spermatropfen und Leitfäden die hinführen. Trifft ein ♀ auf
Leitfäden, folgt es ihnen bis zum Spermatropfen und nimmt es auf.
4.5 Pauropoda
•
•
•
Gabelantennen
Sehr klein (ca. 0.5mm)
Blind, im Boden lebend
4.6 Zusammenfassung
Zur Klasse Myriapoda gehören Unterklassen Chilopoda, Symphyla, Diplopoda und
Pauropoda. Chilopoda und Diplopoda sind artenreichste Gruppen. Chilopoda haben
Kieferfüsse und leben räuberisch. Zu ihnen gehören Spinnenläufer, Steinläufer,
Skolopender und Erdläufer. Diplopoda haben Doppelsegmente mit je zwei
Beinpaaren und leben von totem pflanzlichem Material (Humusbildung!). Vertreter
sind Saftkugler, Bandfüssler, Schnurfüssler und Pinselfüssler.
5 Insecta
5.1 Morphologie
•
•
•
•
•
•
•
Geflügelt
Punkt- und Komplexaugen
Cuticula mit Wachsschicht
3 Laufbeinpaare, auf Thorax beschränkt
heteronome Segmentierung: Kopf, Thorax und Abdomen
Stigmen verschliessbar
In allen terrestrischen Lebensräumen, viele Gruppen sekundär aquatisch (nur
im Süsswasser)
5.1.1 Antennen
•
•
Gliederantenne: Muskelstränge in allen Gliedern
Geisselantenne: 3 Teilig. Geissel, Wendeglied (mit Johnstonschem Organ),
Schaft mit Muskeln.
•
Johnstonsches Organ: Wahrnehmung von Fluggeschwindigkeit, Schwerkraft
etc. durch Ablenkung der Geissel
•
Riechsensilium: Antennen tragen zusätzlich den überwiegenden Anteil der
Geruchsrezeptoren und auch viele Geschmacksrezeptoren
© 2003 Ana Sesartic
8
5.1.2 Augen
•
•
Einzelauge: Ocelle Æ Helligkeitsbestimmung, Lagestabilisierung im Flug
Komplexauge: Facettenauge Æ Cornea und Kristallkörper bilden den
dioptrischen Apparat des Ommatidiums. Sie leiten die eintreffenden Lichtreize
mit Hilfe der Pigmentzellen auf den lichtempfindlichen Teil des Ommatidiums,
das Rhabdom.
•
Appositionsauge: lichtschwach, aber scharf. Bei tagaktiven Insekten.
Rhabdome bis zum Kristallkörper. Ommatidien einzeln von den anderen mit
Pigmenten isoliert.
•
Superpositionsauge: lichtstark, aber unscharf. Bei dämmerungs- und
nachtaktiven Insekten. Rhabdome kurz. Ommatiden nicht isoliert. Licht
optimal ausgenutzt. Pigment je nach Lichtstärke ausgebildet.
5.1.3 Mundwerkzeuge
Beissend
Labrum (Oberlippe), Mandibeln (Oberkiefer), Maxillen (Unterkiefer) mit
Maxillarpalpen (Unterkiefertaster), Labium (Unterlippe) mit Labialpalpen
(Unterlippentaster) = Verschmelzungsprodukt der 2. Maxillen
Bei Libellen (Odonata), Heuschrecken (Orthoptera) und Käfern (Coleoptera).
Beissend-leckend
Mandibeln und Rüssel, stark behaarte Zunge.
Hautflügler (Hymenoptera)
Stechend-saugend
Mandibeln und Maxillen als spitze, feine Borsten. Labium bildet Scheide.
Wanzen (Heteroptera), Zikaden (Auchenorrhyncha), Pflanzenläuse (Sternorrhyncha)
Stechend-saugend
Stechborstenbündel das in einer vom Labium gebildeten Scheide liegt.
Röhrenförmiger Hypopharynx (zur Ausscheidung von gerinnungshemmenden
Stoffen, bzw. Speichel)
Mücken (Nematocera)
Leckend-saugend
Stempelförmiger Rüssel durch das Labium, Labrum und Hypopharynx gebildet.
Mandibeln und Maxillen reduziert. Aufnahme von Flüssiger Nahrung.
Moderne Fliegen (Cyclorrhapa)
Saugend
Saugrüssel aus stark verlängerten Maxillen, die zu röhrenförmigem Hohlraum
verfalzt sind. Mandibeln rudimentär oder völlig reduziert.
Schmetterlinge (Lepidoptera)
5.1.4 Thorax
3 Segmente mit je 1 Paar Extremitäten. Am mittleren und hinteren Segment sitzt
meist je ein Flügelpaar. Jedes Segment ist aus einer sklerotisierten Rücken-, Seitenund Bauchplatte aufgebaut.
© 2003 Ana Sesartic
9
5.1.5 Beine
Coxa (Hüfte), Trochanter (Schenkelring), Femur (Schenkel), Tibia (Schiene), Tarsus
(Fuss).
Sprungbein (Floh), Fangbein (Gottesanbeterin), Grabbein (Maulwurfsgrille),
Schwimmbein (Gelbrandkäfer), Saugbein (Gelbrandkäfer), Klammerbein (Laus),
Sammelbein (Biene)
5.1.6 Flügel und Flug
Flügel aufgeteilt in Jugalfeld (proximal), Costalfeld (distal) und Analfeld. Libellen
können die 4 Flügel unabhängig voneinander bewegen, durch direkte Flugmuskeln.
Übrige Insekten haben indirekte Flugmuskeln. Dorsale Längsmuskeln und
Tergosternalmuskeln (quer).
5.1.7 Abdomen
Ursprünglich aus 11 Segmenten, meist einige reduziert. Keine Extremitäten.
Rückenplatten (Tergite) und Bauchplatten (Sternite).
5.1.8 Äussere weibliche Geschlechtsorgane
Rudimente abdominaler Gliedmassen bilden Eilegeröhre (Ovipostor). Meist 3 Paar
Valven, die ein Rohr bilden. Die Valven können gegeneinander verschoben werden.
Geschlechtsöffnung liegt am Grund der Eilegeröhre. Eikanal liegt zw. 1. und 2.
Valvenpaar, 3. Valvenpaar bildet schützende Scheide. Bei Bienen und Wespen ist
Eilegeröhre zu Giftstachel mit Giftdrüse umgewandelt. Eier werden durch sekundär
an der Basis des Giftstachels entstandene Öffnung abgegeben.
5.2 Anatomie
5.2.1 Integument
Basalmembran
Epidermis
Cuticula:
Epicuticula (ohne Chitin, mit Wachsschicht Æ Verdunstungsschutz)
Exocuticula (mit Chitin, mit Sklerotin Æ hart, stabil)
Endocuticula (mit Chitin, ohne Sklerotin Æ weich, biegsam, mit
Porenkanälen)
Chitin: stickstoffhaltiges Polysaccharid aus Acetylglucosamin Molekülen (weich)
Sklerotin: durch Chinon-Moleküle miteinander verbundene Polypeptidketten (hart)
Sklerit: Exocuticula dick, hart stabil
Membran: Exocuticula dünn oder fehlend, weich, biegsam (an den Gelenken!)
5.2.2 Häutung
•
•
•
•
•
•
Trennung von Epidermis und alter Cuticula
Enzyme lösen Endocuticula auf
Abscheidung der neuen Cuticula
Abstossung der alten Exocuticula (=Ecdysis)
Kurzer Wachstumsschub
Aushärtung (= Sklerotisierung) der neuen Exocuticula
© 2003 Ana Sesartic
10
5.2.3 Verdauung und Exkretion
Vorderdarm
• Pharynx (Schlund)
• Oesophagus (Speiseröhre)
• Ingluvies (Kropf)
• Proventriculus (Kaumagen)
Mitteldarm
• Peritrophische Membran (schützt Darm, lässt nur Nährstoffe durch)
Hinterdarm
• Malphigische Gefässe
• Pylorus (Pförtner)
• Ileum (Dünndarm)
• Colon (Dickdarm)
• Rectum (Enddarm)
Malphigische Gefässe
• Aktives Pumpen der K und Cl Ionen aus Hämolymphe in das Lumen
• Stickstoffhaltige Abfallprodukte strömen durch Osmose nach
• Wasser und Ionen werden v.a. im Rectum rückresorbiert, N-Verbindungen
werden mit Kot ausgeschieden
5.2.4 Tracheensystem
Tracheen sind röhrenförmige Einstülpungen der Epidermis ins Körperinnere. Sie
besitzen Cuticula, die bei der Häutung erneuert wird. Öffnung nach aussen heisst
Stigma. Tracheen sind durch Taenidien (spiralförmige Sklerotisierungen) stabilisiert.
Aus Tracheen führen Tracheolen (an ihnen findet Gasaustausch statt) weiter direkt in
die Organe. Luftzirkulation geschieht durch Diffusion.
Physikalische Kieme:
Sauerstoffmoleküle diffundieren aus Wasser in die dünne Luftschicht, die Insekten
umgibt und von dort ins Tracheensystem.
Schnorchel:
Luft wird durch röhrenförmige Körperanhänge, an deren Grund Stigmen liegen, direkt
von Wasseroberfläche ins Tracheensystem geführt.
Tracheenkiemen:
Sauerstoff aus dem Wasser gelangt direkt ins Tracheensystem über Kiemen.
5.2.5 Zirkulationssystem
Hämolymphe: Transport von Nährstoffen, Abfallprodukten, Hormonen, u.a.
Wundverschluss und Fremdkörperabwehr durch Hämocyten. Offenes
Kreislaufsystem. Mit dorsalem pumpenden Herz mit Ostien (Öffnungen, durch
welche Hämolymphe ins Herz gesaugt wird). Dorsalampulle zu den Flügeln hin und
Antennenampulle (pulsierend). Diaphragma machen Wellenbewegung und erzeugen
gerichteten Blutstrom.
© 2003 Ana Sesartic
11
5.2.6 Nervensystem
•
•
•
•
Zentralnervensystem: Koordinations-, Assoziations- und Integrationszentrum,
besteht aus Gehirn, Bauchmark und Ganglien (Strickleiter) – 3 Thorakal- und
8 Abdominalganglien.
Viscerales Nervensystem: Steuerung der Darmfunkiton, der
Geschlechtsorgane und Stigmen
Neuroendokrines Nervensystem: Steuerung des Hormonsystems
Peripheres Nervensystem: Aufnahme und Weiterleitung von Sinnesreizen
5.3 Entwicklung
5.3.1 Hemimetabole Entwicklung
Ei Æ Larve Æ Imago
• Wachstum ohne Formveränderung
• Larven mit Flügelscheiden
• Larve und Imago mit gleichen Lebensräumen und Ernährungsweisen
5.3.2 Holometabole Entwicklung
Ei Æ Larve Æ Puppe Æ Imago
• Inaktives Puppenstadium (Ausser den Imaginalscheiben wird Larvenkörper
völlig aufgelöst und neue Imago gebildet)
• Larve und Imago sehen unterschiedlich aus und haben unterschiedliche
Lebensräume und Ernährungsweisen
• Larve ohne Flügelscheiden
5.3.3 Larventypen der holometabolen Insekten
•
•
•
•
Oligomer: keine klare Körpergliederung; bei Junglarven bestimmter
endoparasitischer Schlupfwespen
Polypod: „Raupen“. Bei Schmetterlingen (Lepidoptera) 2. Abdominalsegment
ohne Extremitäten. Bei Pflanzenwespen (Symphyta) 2. Abdominalsegment
mit Extremitäten.
Oligopod: Extremitäten nur an Thoraxsegmenten. V.a. bei Käferlarven.
Apod: „Maden“. Apod-eucephal (mit Kopf) bei Mücken, Hautflüglern. Apodacephal (ohne Kopf) nur bei höheren Fliegen.
5.3.4 Puppentypen der holometabolen Insekten
•
•
•
•
Pupa dectica: Körperanhänge frei abstehend, Mandibeln sklerotisiert. Bei
verschiedenen kleineren Insektenordnungen
Freie Puppe: Körperanhänge frei abstehend. Bei Käfern (Coleptera) und
Hautflüglern (Hymenoptera), z.B. Bienen.
Tönnchenpuppe: letzte Larvenhaut als ausgehärtetes Tönnchen, in dessen
Innern die freie Puppe liegt. Bei modernen Fliegen (Cyclorrhapha)
Mumienpuppe: Körperanhänge fest mit Rumpf verklebt. Bei Schmetterlingen
(Lepidoptera), Mücken (Nematocera) und primitiven Fliegen (Orthorhapha).
© 2003 Ana Sesartic
12
5.4 Systematik
5.4.1 Systematischer Überblick
Entognatha
Mundwerkzeuge in die Kopfkapsel eingesenkt, von aussen nicht sichtbar.
Gliederantennen. Reste abdominaler Gliedmassen vorhanden, teilweise zu
speziellen Organen umgewandelt. (Collembola!)
• Diplura (Doppelschwänze)
• Protura (Beintastler)
• Collembola (Springschwänze)
Ectognatha
Mundwerkzeuge frei liegend. Geisselantennen. Reste abdominaler Gliedmassen
fehlen (Ausnahme: primär flügellose Ectognatha).
• Archaeognatha (Felsenspringer)
Æ flügellos
• Zygentoma (Fischchen)
Æ flügellos
• Ephemeroptera (Eintagsfliegen)
• Odonata (Libellen)
• Plecoptera (Steinfliegen)
• Blattodea (Schaben)
Æ Hemimetabol
• Orthoptera (Heuschrecken)
Æ Holometabol
• Mallophaga (Haar-, Federlinge)
• Siphunculata (Läuse)
• Heteroptera (Wanzen)
• Auchenorrhyncha (Zikaden)
• Sternorrhyncha (Pflanzenläuse)
• Coleoptera (Käfer)
• Strepsiptera (Fächerflügler)
• Siphonaptera (Flöhe)
• Lepidoptera (Schmetterlinge)
• Trichoptera (Köcherfliegen)
• Diptera (Zweitflügler)
• Hymenoptera (Hautflügler)
5.4.2 Primär flügellose Insektenordnungen
Diplura:
Gliederantenne lang, vielgliedrig. Augenlos. Abdomen mit zwei Fortsätzen.
Feuchtigkeitsliebend, in Bodenspalten. Indirekte Spermienübertragung.
Protura:
Augenlos, Antennenlos. Vorderbeine verlängert, zum tasten.
Feuchtigkeitsliebend, in Humusschicht. Saugen Pilzfäden aus.
Collembola:
1. Abdominalsegment (AS) mit Ventraltubus. 3. AS mit Haltevorrichtung für
Sprunggabel. 4. AS meist mit Sprunggabel
Feuchtigkeitsliebend, in Humusschicht. Wichtige Humusbildner.
Archaeognatha:
Abdomen mit 3 langen Anhängen. Grosse Komplexaugen. Lange Maxillarpalpen.
Sprungvermögen
© 2003 Ana Sesartic
13
In steinigen Lebensräumen von Meeresküste bis ins Hochgebirge. Fressen Algen
und Flechten.
Zygentoma:
Abdomen mit 3 langen Anhängen. Komplexaugen auf wenige Ommatiden reduziert.
In Häusern und Ameisennestern lebend. Allesfresser. Kulturfolger, wärmeliebend.
5.4.3 Insektenordnungen mit aquatischer Larvalentwicklung
Ephemeroptera:
Bei Imago Mundwerkzeuge fehlend (fressen nicht). Hinterflügel viel kleiner als
Vorderflügel. Flügel häutig. Abdomen mit drei Schwanzfäden. Antennen winzig,
tasten durch Vorderbeine. Subimago geflügelt, aber nicht geschlechtsreif.
Odonata:
Mundwerkzeuge beissend. Flügel häutig. Facettenaugen sehr gross, Antennen sehr
kurz, Abdomen lang und dünn. Larven mit Fangmaske. Paarungsrad.
Plecoptera:
Antennen sehr lang. Flügel häutig. Abdomen meist mit 2 Schwanzfäden. Indikator für
Gewässersauberkeit. Geschlechterfindung durch artspezifische Trommelgeräusche.
Trichoptera:
Vorderflügel dicht behaart. Antennen sehr lang. Larven mit Köcher, auch Netze
bauend.
5.4.4 Schaben und Heuschrecken
Schaben (Blattodea):
Beissende Mundwerkzeuge. Körper abgeflacht. Kopf unter schildförmigen
Rückenplatte verborgen. Vorderflügel leicht sklerotisiert und reich geädert.
Hinterflügel häutig. Flügel in Ruhe flach über Abdomen zusammengelegt. Cerci.
Allesfresser. Kulturfolger. Vorratsschädlinge und Krankheitserreger. Eier in harten
Kokons abgelegt. Können sehr gut Erschütterungen wahrnehmen.
Heuschrecken (Orthoptera):
Beissende Mundwerkzeuge. Hinterbeine meist zu Sprungbeinen umgebildet.
Prothorax gross, seine Rückenplatte seitlich weit herabgezogen.
• Langfühlerschrecken (Ensifera):
Fühler lang, oft so lang oder länger als Körper. Weibchen mit langer
Eilegeröhre
• Kurzfühlerschrecken (Caelifera):
Fühler kurz, meist kürzer als Kopf und Thorax. Weibchen mit kurzer
Eilegeröhre
Pflanzenfresser. Einige Ensifera räuberisch. Ensifera (z.B. Grillen) erzeugen
Geräusche durch reiben von Vorderflügelbasen aneinander. Caelifera streichen
Leiste an Hinterbeinen über Vorderflügelkante.
5.4.5 Parasitische Insektenordnungen
Mallophaga:
Dorsoventral abgeflacht. Flügellos. Ganz oder grösstenteils reduzierte Augen.
Klammereinrichtung an den Beinen. Beissende Mundwerkzeuge. Kopf breiter als
© 2003 Ana Sesartic
14
Thoraxbasis. Permanent ektoparasitisch auf warmblütigen Wirbeltieren. Meist
wirtsspezifisch.
Siphunculata (Läuse):
Dorsoventral abgeflacht. Flügellos. Ganz oder grösstenteils reduzierte Augen.
Klammereinrichtung an den Beinen. Stechend-saugende Mundwerkzeuge. Kopf
schmäler als Thoraxbasis. Permanent ektoparasitisch auf Säugetieren.
Wirtsspezifisch. Blutsaugend.
Siphonaptera (Flöhe):
Seitlich abgeflacht. Flügellos. Ganz oder grösstenteils reduziere Augen. Sprungbeine
ohne Klammereinrichtungen. Stechend-saugende Mundwerkzeuge. Temporär
ektoparasitisch auf Vögeln und Säugetieren. Wenig Wirtsspezifisch. Blutsaugend.
Strepsiptera:
Männchen mit fächerförmigen Hinterflügeln, Vorderflügel zu Schwingkölbchen
Reduziert. Weibchen larvenähnlich, ohne Augen und Extremitäten, zeitlebens im Wirt
eingeschlossen. Endoparasitisch in Hymenoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha
und Orthoptera.
5.4.6 Pflanzensaftsaugende Insektenordnungen
Heteroptera (Wanzen):
Stechend-saugende Mundwerkzeuge, entspringen vorne am Kopf, in Ruhelage
ventral zw. Hüften und Beine gelegt. Vorderflügel aus basal sklerotisierten und apikal
häutigem Teil. Hinterflügel häutig. Einige Arten räuberisch, Bettwanzen blutsaugend.
Landwanzen, Wasserwanzen, Wasserläufer.
Auchenorrhyncha (Zikaden):
Stechend-saugende Mundwerkzeuge. Vorderflügel einheitlich, häufig sklerotisiert,
Hinterflügel häutig. Flügel in Ruhelage dachförmig über Abdomen gelegt. Verdickte
Hinterbeine. Antennen kurz und borstenförmig. Kopf leicht bis stark schnabelförmig
vorgezogen. Alle Pflanzensaftsauger. Geräusche durch ein- und ausdellen von
Platten an Abdomenbasis.
Sternorrhyncha (Pflanzenläsue):
Stechend-saugende Mundwerkzeuge. Vorder -und Hinterflügel (falls vorhanden)
häutig. Antennen lang und vielgliedrig. Oft kolonienbildend.
• Blattläuse: zwei Siphone am Abdomenende. Produzieren Honigtau.
Polymorphismus, Generationswechsel und Wirtswechsel
• Schildläuse: Weibchen sackförmig, unter Schild verborgen. Männchen
zweiflügelig.
• Weisse Fliegen, Mottenschildläuse: Körper weiss bestäubt, Flügel flach auf
Körper liegend, Sprungvermögen. 4. Larvenstadium unbeweglich ohne
Extremitäten und Flügelanlagen (Puparium)
• Blattflöhe: Verdickte Hinterbeine, Flügel dachförmig
5.4.7 Die vier artenreichsten Insektenordnungen
Coleoptera (Käfer):
Beissende Mundwerkzeuge. Vorderflügel stark sklerotisiert, ohne Andeutung eines
Geäders, Hinterflügel häutig.
Vielfältige Ernährungs- und Lebensweisen. Phytophag, carnivor, saprophag,
coprophag und parasitisch.
© 2003 Ana Sesartic
15
Lepidoptera (Schmetterlinge):
Saugende Mundwerkzeuge, bei den ursprünglichsten Formen noch beissend. Körper
und Flügel stark beschuppt.
Larven fast aller Arten phytophag. Imagines saugen Nektar, mit Ausnahme der
Urmotten, die Pollen fressen.
Diptera:
Stechend-saugende bzw. leckend-saugende Mundwerkzeuge. Nur die häutigen
Vorderflügel zu Schwingkölbchen reduziert.
• Mücken: Fühler lang, mit vielen gleichartigen Gliedern. Stechend-saugende
Mundwerkzeuge. Apod-eucephale Larve. Mumienpuppe. Schnaken,
Stechmücken.
• Primitive Fliegen: Fühler mit wenigen, ungleichartigen Gliedern. Stechendsaugende Mundwerkzeuge. Apod-hemicephal. Mumienpuppe. Raubfliegen,
Bremsen.
• Moderne Fliegen: Fühler kurz, dreigliedrig, mit Borste (Arista) auf drittem
Glied. Leckend-saugende Mundwerkzeuge. Apod-acephal. Tönnchenpuppe.
Schwebefliegen, Echte Fliegen, Drosophila.
Hymenoptera:
Beissend und leckend-saugende Mundwerkzeuge. Vier häutige Flügel, im Flug durch
Häkchen gekoppelt. Männchen haploid, Weibchen diploid.
• Pflanzenwespen: ohne Wespentaille. Polypode Larve. Mit Eilegeröhre.
Holzwespen, Blattwespen.
• Legimmen: mit Wespentaille. Apod-eucephale Larve. Mit Eilegeröhre.
Schlupfwespen, Erzwespen.
• Stechimmen: mit Wespentaille. Apod-eucephale Larve. Mit Giftstachel.
Ameisen, Faltenwespen, Grabwespen, Bienen (inkl. Hummeln)
© 2003 Ana Sesartic
16
Herunterladen