Athetose - Lexikon Orthopädie

Werbung
PDF 00296
Engelhardt (Hrsg.)
Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie
Athetose
drucken
PDF
Englischer Begriff
Athetosis
Definition
Unwillkürliche, langsame, wurmartige Bewegungen, die bevorzugt an den distalen Extremitätenabschnitten
vorkommen.
Pathogenese
Ursache der Störung ist eine Schädigung von Putamen, Nucleus caudatus und Nucleus pallidus (meist
externus). Dadurch kommt es zu einer veränderten Stimulation des Thalamus und der präfrontalen motorischen
Rinde. Im Kindesalter tritt diese Störung infolge einer umschriebenen perinatalen Hirnschädigung auf, nach
Infektionskrankheiten oder infolge eines Kernikterus bei prolongiertem Icterus neonatorum. Die Athetose ist
meist einseitig, bei doppelseitigem Auftreten spricht man von einer Athétose double.
Im Erwachsenenalter kann eine Athetose, meist als Hemiathetose nach einem Schlaganfall auftreten, ein- oder
beidseitig nach Hypoxie oder Intoxikation (z. B. Überdosierung von Neuroleptika und Antikonvulsiva). Eine
Athetose kann auch zusammen mit einer Chorea als Choreoathetose oder im Rahmen paroxysmaler Störungen
auftreten.
Symptome
Im Wachen laufen die unwillkürlichen Bewegungen ohne Pausen ab und lassen sich auch nicht durch
Willkürbewegungen unterbrechen. Hände und Finger, Füße und Zehen nehmen wechselnde bizarre Stellungen
ein, wobei diese nicht synchron sind. So können einige Finger in den Grundgelenken überstreckt und in den
Mittelgelenken gebeugt werden, währen die anderen Finger der Hand die umgekehrte Stellung einnehmen.
Agonisten und Antagonisten sind gleichzeitig angespannt. Kopf und Rumpf können bisweilen wie bei einer
Dystonie gedreht werden. Im Gesicht treten ständig wechselnde mimische Bewegungen auf. Die Sprache ist
durch die gestörte Koordination der Sprech- und Atemmuskeln schlecht koordiniert. Die Eigenreflexe und die
Bauchhautreflexe sind gesteigert, Reflexe der Babinski-Gruppe sind nicht auslösbar. Die Gelenke sind
überstreckbar. Bewegungsintention, emotionaler Stress und Sinnesreize (Berührung) verstärken die
Hyperkinesen, Schmerzreize können die Athetose in der betreffenden Körperregion vorübergehend reduzieren.
Im Schlaf sistieren athetotische Bewegungen.
Diagnostik
Die klinische Präsentation ist so charakteristisch, dass die Diagnose rein klinisch gestellt werden kann. Zur
weiteren ursächlichen Abklärung sollte eine Magnetresonanztomographie erfolgen.
Differenzialdiagnose
Chorea
Therapie
Behandlung der Grunderkrankung bei Infektionen oder Kernikterus. Ansonsten Krankengymnastische
Übungsbehandlung, z. B. nach Bobath.
Konservative/symptomatische Therapie
Logopädie, Physio- und Ergotherapie.
Autor
file:///D|/RAW_TEST/all_pdf_drafts/to003020.html[12.10.2010 06:55:03]
PDF 00296
Iris Reuter
file:///D|/RAW_TEST/all_pdf_drafts/to003020.html[12.10.2010 06:55:03]
Herunterladen