Den Vorurteilen im Gehirn auf der Spur

Werbung
Corporate Communication
Medienmitteilung / 22. Februar 2016
SPERRFRIST: 22. FEBRUAR 2016 21:00 UHR MEZ
Den Vorurteilen im Gehirn auf der Spur
Wir sagen nicht immer, was wir denken: Gewisse Vorurteile verstecken wir gern, manchmal
gar vor uns selber. Unbewusste Vorurteile werden aber mit Tests sichtbar, denn wir brauchen länger Zeit, wenn wir Unangenehmes mit positiven Begriffen assoziieren müssen.
Berner Forschende zeigen nun, dass im Gehirn dafür nicht zusätzliche Prozesse verantwortlich sind, sondern einige davon einfach länger dauern.
Ein Fussball-Fan braucht mehr Zeit, um ein positives Wort mit einem gegnerischen Club zu verbinden als mit seiner Elf. Und Mitglieder einer politischen Partei assoziieren ein wohlwollendes Attribut
schneller mit ihrer Partei als mit politischen Rivalen – selbst wenn sie sich um das Gegenteil bemühen. Dass eine positive Assoziation mit der eigenen Gruppe, einer Ingroup, unbewusst rascher
geschieht als mit einer Fremdgruppe, einer Outgroup, ist längst bekannt. Diese unterschiedlichen
Reaktionszeiten werden im Impliziten Assoziationstest (IAT) sichtbar, mit dem Psychologen unbewusste Vorgänge und Vorurteile untersuchen. Warum aber die Überwindung, an eine Outgroup ein
freundliches Wort zu adressieren, mehr Zeit beansprucht, war bislang nicht klar.
Jetzt zeigt ein Team rund um Prof. Daria Knoch von der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale
Neurowissenschaft am Institut für Psychologie der Universität Bern, dass nicht ein zusätzlicher
mentaler Prozess dafür verantwortlich ist, wie oft postuliert wurde – vielmehr verweilt das Gehirn
länger in bestimmten Prozessen. Die Studie wurde nun im Fachjournal «PNAS» publiziert.
Anzahl und Reihenfolge der Prozesse sind exakt gleich
Für ihre Studie setzten die Forschenden auf eine einmalige Kombination von Methoden: Sie führten einen Impliziten Assoziationstest mit 83 Testpersonen durch, die sich zu einem Fussballclub
oder zu einer politischen Partei bekennen. Während die Testpersonen positive Begriffe auf dem
Bildschirm per Tastenklick entweder mit ihrer Ingroup oder mit einer Outgroup in Verbindung bringen mussten, wurde mittels EEG (Elektroenzephalogramm) die Gehirnaktivität aufgezeichnet.
«Diese Daten haben wir mit einer so genannten Microstate-Analyse ausgewertet. Sie erlaubte es
uns, erstmals alle Prozesse im Gehirn – von der Präsentation eines Wortes bis zum Drücken der
Taste – zeitlich und auch räumlich abzubilden», erklärt Co-Erstautorin Dr. Lorena Gianotti von der
Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft.
Die Analyse zeigt Folgendes: Das Gehirn durchläuft von der Präsentation des Stimulus – also eines Wortes – bis zum Tastenklick in weniger als einer Sekunde sieben Prozesse. «Anzahl und
Corporate Communication
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
[email protected]
Reihenfolge von diesen bleiben exakt gleich, egal ob die Testperson nun positive Wörter mit ihrer
Ingroup, also ihrem Club oder ihrer Partei, oder mit einer Outgroup assoziieren musste», erklärt
Co-Erstautor Dr. Bastian Schiller, der inzwischen an der Universität Freiburg forscht.
Länger ist die Reaktionszeit bei der Outgroup-Situation demnach, weil einige der sieben Prozesse
länger dauern – und nicht, weil ein neuer Prozess dazwischen geschaltet wird. «Entsprechende
Theorien können dadurch widerlegt werden», so Schiller. Eine lückenlose Betrachtung aller Prozesse im Gehirn sei für eine Interpretation essenziell, betont Lorena Gianotti, und veranschaulicht
dies an folgendem Beispiel: Am Montag gehen Sie nach der Arbeit mit einem Freund essen und
danach um 22 Uhr schlafen. Am Freitag tun Sie genau das Gleiche – nur kommen Sie zwei Stunden später heim, da Sie am nächsten Tag ausschlafen können. Vergleicht man die Tage nun um
20 Uhr, befinden Sie sich beide Male im Restaurant und man könnte auf ein identisches Zeitprogramm schliessen. Findet der Vergleich um 23 Uhr statt, sind Sie einmal schon im Bett und einmal
noch unterwegs. Man könnte denken, dass Sie am Freitag vielleicht noch im Sportstudio waren
oder einen ganz anderen Tagesplan hatten. Damit ist klar, dass punktuelle Betrachtungen keinen
Rückschluss auf den ganzen Tag zulassen – weder auf den Ablauf noch auf die Aktivitäten.
«Bei der Erforschung des menschlichen Verhaltens ist es zielführend, die zugrunde liegenden Gehirnmechanismen zu betrachten. Und dies wiederum bedarf geeigneter Methoden, um umfassende
Erkenntnisse zu gewinnen», fasst Studienleiterin Daria Knoch zusammen. Oftmals könne gerade
eine Kombination von neurowissenschaftlichen und psychologischen Methoden zu neuen Einsichten führen.
Angaben zur Publikation:
Bastian Schiller, Lorena RR Gianotti, Thomas Baumgartner, Kyle Nash, Thomas König & Daria
Knoch: Clocking the social mind by identifying mental processes in the IAT with electrical neuroimaging, Proceedings of the National Academy of Sciences, 2016, 22.02.2016,
doi/10.1073/pnas.1515828113
Kontakt:
Prof. Dr. Daria Knoch
Institut für Psychologie, Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft, Universität
Bern
Tel. +41 31 631 54 32
E-Mail: [email protected]
2
Herunterladen