Skript "Spezielle Pathologie" WS 01/02 ( 272 KB )

Werbung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
SPEZIELLE PATHOLOGIE
.................................................................................................. 3
1. V ERDAUUNGSTRAKT ........................................................................................................................................................................... 3
1.1. Ösophaguspathologie......................................................................................................................................................................... 3
1.1.1. Tumorpathologie....................................................................................................................................................................... 3
1.1.2. Ösophagusentzündungen............................................................................................................................................................ 4
1.2. Magen – Ca...................................................................................................................................................................................... 5
1.3. Dickdarm-Ca:................................................................................................................................................................................... 7
1.3.1 Polypen..................................................................................................................................................................................... 8
1.3.1.1. Differentialdiagnosen.............................................................................................................................................................. 8
1.3.1.2. hyperplastischer Polyp ............................................................................................................................................................ 8
1.3.1.3. Juvenile-Dickdarm-Polypose:.................................................................................................................................................. 9
1.3.1.3. FAP:..................................................................................................................................................................................... 9
1.3.1.4 Peutz-Jehgers:......................................................................................................................................................................... 9
1.3.1.5. adenomatöse Polypen.............................................................................................................................................................. 9
1.3.1.6. Divertikel............................................................................................................................................................................... 9
1.3.2. M. Crohn und Colitis ulcerosa .................................................................................................................................................... 9
1.3.3. Leberpathologie:...........................................................................................................................................................................................10
1.3.3.1 Lebercirrhose:............................................................................................................................................................................................10
1.3.3.2. Lebertumoren:...........................................................................................................................................................................................11
1.3.4 Pankreastumoren:.........................................................................................................................................................................................12
2. S KELETT-PATHOLOGIE:.................................................................................................................................................................... 15
2.1 Osteogenesis imperfekta:................................................................................................................................................................... 16
2.2 Osteoporose..................................................................................................................................................................................... 16
2.3 Osteomalazie................................................................................................................................................................................... 16
2.4. Entzündungsformen des Knochens.................................................................................................................................................... 16
2.5. Degenerative Knochenveränderungen................................................................................................................................................ 16
2.6. Knochentumoren............................................................................................................................................................................. 17
2.6.1. Chondrogene Tumoren............................................................................................................................................................. 17
2.6.2. Osteogene Tumoren................................................................................................................................................................. 18
2.6.3. Andere Tumoren...................................................................................................................................................................... 19
2.6.4 Sonstiges................................................................................................................................................................................. 19
3. U ROPATHOLOGIE:............................................................................................................................................................................. 19
3.1. Pathologie des Hodens:.................................................................................................................................................................... 19
3.2. Hodentumoren:............................................................................................................................................................................... 20
3.3 Männliche Infertilität:....................................................................................................................................................................... 21
3.4. Prostata-Pathologie:......................................................................................................................................................................... 22
Benigne Prostataerkrankungen:......................................................................................................................................................... 22
Maligne Prostaterkrankungen:........................................................................................................................................................... 22
3.5. Ableitende Harnwege:...................................................................................................................................................................... 24
4. G YNÄKOPATHOLOGIE....................................................................................................................................................................... 26
4.1. Pathologie der Mamma.................................................................................................................................................................... 26
4.1.1. Lymphozytäre Mastitis............................................................................................................................................................. 26
4.1.2. Tumoren................................................................................................................................................................................. 26
4.2. Pathologie der Cervix Uteri:............................................................................................................................................................. 30
4.3. Pathologie des Ovars........................................................................................................................................................................ 31
4.4. Pathologie des Uterus............................................................................................................................................................................................32
5. H ÄMATOPOETISCHES S YSTEM:.......................................................................................................................................................... 34
5.1. Anämien-Klassifikation:................................................................................................................................................................... 35
5.2. Leukämien:..................................................................................................................................................................................... 38
5.3.Lymphome...................................................................................................................................................................................... 40
5.4.Milzpathologie:................................................................................................................................................................................ 41
6. KARDIOVASKULÄRE PATHOLOGIE:.................................................................................................................................................... 42
6.1. Gefäßerkrankungen:......................................................................................................................................................................... 42
6.2. Herz:.............................................................................................................................................................................................. 45
7. N EPHROPATHOLOGIE:....................................................................................................................................................................... 51
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
2
8. PATHOLOGIE DES HNO-TRAKTES: .................................................................................................................................................... 60
9. LUNGENPATHOLOGIE:....................................................................................................................................................................... 64
9.1 Diffuse Zeichnungsvermehrung:........................................................................................................................................................ 64
9.2. Solitäre Rundherde .......................................................................................................................................................................... 65
9.3. Lungen- und Pleuratumoren.............................................................................................................................................................. 65
10. NEUROPATHOLOGIE:....................................................................................................................................................................... 67
11. Retroperitoneale Prozesse....................................................................................................................................................................................66
12. Hautpathologie......................................................................................................................................................................................................69
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
3
Spezielle Pathologie
1. Verdauungstrakt
1.1. Ösophaguspathologie
- Tumorpathologie
- Ösophagusentzündungen
1.1.1. Tumorpathologie
bestimmte Histologie korreliert mit bestimmter Äthiologie
Ösophagus-Ca in den letzten Jahren zunehmend (ansteigende Inzidenz)
Leitsymptom: Dysphagie
Ca-Typen:
• Plattenepithel-Ca
• Adeno-Ca (nehmen an relativer Häufigkeit zu)
• selten (aber zunehmende Inzidenz):
Speicheldrüsen-Ca
kleinzelliges Ca
endokrines Ca
mesokrinale Ca
Lymphome
indifferenzierte hochmaligne Ca
zu Plattenepithel-Ca:
v.a.Männer über 45 Jahre
Pathogenese des Plattenepithel-Ca im Ösophagus:
Exogen:
Rauchen + Alkoholkonsum (auch als Ursachen für Larynx-Ca, gemeinsames Auftreten in 5%, Mundund HNO-Ca‘s)
diätetische Faktoren, Vit-Mangel (A1, B2, C), Spurenelementmangel (Zink, Molybdän)
Verätzungen (Säuren, Laugen)
Infektionen: HPV, Candiasis;
Endogen:
Ösophagitis, Achalasie (Motilitätsstörungen, Stenosen, prästenotische Entzündungen),
sideropenische Dysphagie(= Plummer-Vinson-Syndrom: Schluckbeschwerden inf.
Schleimhautatrophie im Bereich von Mund, Rachen und Ösophagus mit gleichzeitige bestehender
hypochromer Anämie (Eisenmangelanämie)), Tylosis palmaris et plantaris (Entwicklungsstörung des
Plattenepithels, meist von Kindheit an bestehende Hyperkeratosen an Handflächen und Fußsohlen)
Plattenepitheliale Dysplasie im Ösophagus durch:
Verätzungen, Achalasien, Papillome, Carcinomausläufer
Histologie Plattenepithelkarzinom:
verruköses PLE-Ca (Viren?) = Ackermann-Ca (?)
Spinalzellkarzinom (undifferenziert)
Wachstum:
Ulcerös
Polypös
Diffus infiltrierend
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
4
Zu Adeno-Ca:
Pathogenese des Adeno-Ca:
Refluxösophagitis -> Zylinderepithelmetaplasie (Barett-Ösophagus > 3cm) -> spezialisiertes Epithel
(Barrett-Mukosa) -> Dysplasie -> Adeno-Ca)
Heterotope Magenschleimhaut, ösophageale Drüsen -> Dysplasie -> Adeno-Ca
(Reflux (Cardia des Magens))
Barrett - Ösophagus:
Zylinderepithelmetaplasie in > 3cm des distalen Ösophagus, fast keine Rückbildung;
( Barrett-Ösophagus: Plattenepithel -> (gastrales) Zylinderepithel (kann Schleim produzieren, aber
keine Becherzellen) -> Barrett-Mukosa)
Barrett-Ca: (kein offizieller) Begriff für Adeno-Ca wenn Refluxkrankheit vorausgegangen ist
Barrett-Mukosa : = inkomplette intestinale Metaplasie = spezialisiertes Epithel
(Ergänzung: komplette intestinale Metaplasie im Dünndarm, mehrere gleichartige Zellen
nebeneinander)
Refluxösophagitis -> Barrett-Ösophagus in 10% -> Dysplasie in 10% -> Ca in 10%
Short-Segment-Ösophagus (<3cm) -> Dysplasie (engmaschige Kontrolle!)
Ca-Standarttherapie:
früh: OP
spät: neoadjuvante Strahlentherapie (gut bei Plattenepithel-Ca) wenn Tumor inoperabel ist und
Radiochemotherapie
1.1.2. Ösophagusentzündungen
Refluxösophagitis durch unvollständigen Kardiaverschluß (endoskopische Diagnose),
Soorösophagitis (graue, gelbe bzw. weiße Beläge und Nekrosen (Immungeschwächte)), virale
Ösophagitiden -> Ulcera
Soorösophagitis:
Candida albicans -> Sproßpilz mit Pseudomycelen (Kettenausbildung)
Pseudomycel: invasives destruierendes Wachstum zwischen dem ösophagealen Plattenepithel,
kein Kontakt zu Blutgefäßen, keine systemische Infektion; Entzündung;
Einstrom von neutrophilen Granulozyten,
makroskopisch: breite gelbe Beläge
Therapie: antimykotisch
Virale Ösophagitiden:
Mundwinkel
Herpesvirusnachweis im Plattenepithel
Virale Einschlusskörperchen:
- große Einschlüsse: chromatindichte Zellkerne
- dicht gelagerte, kleine helle Zellkerne
Mallory-Weiss-Syndrom: Durch intraabdominelle Druckerhöhung (heftiges Erbrechen) kommt es zu
longitudinalen Einrissen der Schleimhaut (Fissuren) des Ösophagus und des Magens; Folge:
Blutungen;
Schwerste Form: Boerhaave-Syndrom (spontane Ösophagusruptur; häufig bei Alkoholabusus; hohe
Letalität);
Begünstigende Faktoren: Hiatushernie, Alkohol, Schock, Bestrahlung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
5
1.2. Magen – Ca
anatomisch: muköse Drüsen im Antrum-und Cardia-Bereich
v.a. Männer über 60 Jahre
Abgrenzung zum Ösophagus Ca nur durch Lokalisation
Prädisposition:
à chronische Gastritis:
Typ A -Gastritis: atrophisch, autoimmun; Antikörper gegen Na/K ATPasen der Belegzellen
(Magenkorpus), auch Antikörper gegen Intrinsic-Factor (Vit-B12-Resorption); HCl ↓ (Achlorhydrie):
veränderte MagenfloraàMagen wird infektionsanfälliger, da pH ↑ à Risiko für Ca↑ (↑auch für
perniziöse Anämie)
B: bakteriell (Helicobakter pylori) intestinale Metaplasie; Verteilung: hauptsächlich Antrum, aber auch
Cardia und Corpus
fleckförmiges Bild, Zahl der epithelialen Metaplasien steigt mit den Jahren der Helicobacter pyloriPositivität
häufig mit Ulcera assoziert, Helicobacter pylori-Erradikation aus präventiven Maßnahmen
C: chemisch-induziert, toxisch (Alkohol, Antiphlogistika, galliger Reflux aus dem Duodenum);
Morphologie: Errosionen ausschließlich im Magen mit Schleimhautdefekten, die die Muscularis
mucosae nicht überschreiten
A: erhöhtes Risiko für Magen-Ca
B: stark erhöhtes Risiko für Magen-Ca
C: kein Risiko für Magen-Ca-Entstehung
Gastritis:
Aufbau der Magenschleimhaut:
Cardia und Antrum: Zylinderepithel und mukoide Drüsen
Corpus: Zylinderepithel, Haupt-, Neben- und Belegzellen
Histopathologie: Entzündung der Magenschleimhaut, Dyspepsie, Schmerzen im Oberbauch mit
Refluxsymptomatik,
dyspeptische Beschwerden ohne Ulcus darf man nicht mit Gastritis gleichsetzen
histologisches Bild: entzündliches Infiltrat, reaktive Epithelveränderungen
Ätiologie:
Alkohol, Nikotin, Medikamente, Bakterein, Streß, Trauma,
bei Immunsuppremierten können CMV, HSV, Gastritis auslösen
akute Gastritis =
aktive Gastritis, Infiltrat neutrophile Granulozyten
Schwellung, Rötung, Fibrinbeläge auf der Schleimhaut, Nekrosen
chronische Gastritis :
Infiltration mit Lymphozyten und Plasmazellen
Grad 1: Oberflächengastritis ( oberes Schleinhautdrittel infiltriert)
Grad 2: chronisch aktiv
Dichte Infiltration mit Lymphozten und Granulozyten
Keine Haupt- und Belegzellen mehr
Grad 3: chronisch atrophisch
Infiltration bis Muscularis mucosae
Atrophie der Drüsen, foveoläre Hyperplasie
Grad 4: chronisch + intestinale Metaplasie ( à Präkanzerose)
à Bürstenepithel mit Becherzellen und Paneth –Körnerzellen
Komplikation
Maldigestion und Anämie
Hyperplasie des Magens:
à Foveoläre Hyperplasie:
Foveolae verlängert und schleimproduzierende Zellen vermehrt, u.a. bei chron Gastritis à Übergang
in hyperplastische Polypen
à Glanduläre Hyperplasie
Haupt – und Belegzellen vermehrt, verstärktes Faltenrelief
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
6
Reaktion auf Entzündung: Hyperreaktion
àEpithelveränderungen:
Foveolen werden länger, Proliferationszonen werden größer -> Hyperregeneration
fokale foveoläre Hyperplasie in Endoskopie als Polyp sichtbar -> Foveoläre Hyperplasie
intestinale Metaplasie: Becherzellen mit Schleimvakuole und resorptiven Epithel daneben
parallel dazu schwinden des Drüsengewebes (Atrophie), makroskopisch keine Schleimhaut
monomorphes Reaktionsmuster bei verschiedenen Ursachen
! weitere Prädispostionsfaktoren:
• Z.n. Billrodt-II-Resektion (Magenstumpfresektion + Infektion mit EBV)
• diätetische Faktoren (Kanzerogene im Essen und Trinken)
• genetische Dispostion -> HNPCC (hereditary nonpoliposal colorectal cancer) = Lynch-Syndrom
E-Cadherin-Gen für Zell-Zell-Adhäsion, betroffen bei Siegelringzellkarzinom -> Zellen streuen über
den Körper und siedeln sich in der Magenschleimhaut an;
• Familiäre Hypo/ Agammaglobulinämie
• Polypen, chron. atrophische Gastritis + intestinaler Metaplasie
• Alkoholabusus, Nitrosamine, Aflatoxine
Histologische Typen: à Adeno-Ca
! Einteilung nach WHO:
à tubulär
à papillär
à muzinös (exzessive Schleimproduktion,extrazellulär > 50% der Tumormasse ist Schleim)
à Siegelringzellkarzinom Schleim intrazellulär à randständiger Kern > 50% des Tumors ist Schleim)
à szirrhös
meiste Magen-Ca gemischt aus tubulär und papillär
muzinöse Ca haben bessere Prognose als nicht muzinöse Ca
! Siegelringzellkarzinom (SRZ-Ca):
Patient jünger als 30 Jahre, keine Vorerkrankungen des Magens,
Ausbreitungmodus: kavitäre Metastasierung ,Peritonealkarzinose, Lebermetastasen,
Befall Virschow Drüse
außerdem:
Kruckenberg-Tumor: Metastasen des Siegelringzellkarzinoms ins Ovar
radiologisch: Linitis plastica im Rö, gleichmäßig verdickte Wände, keine Ca-Grenzen tastbar, gestörte
Peristaltik -> schwer operierbar, weil nicht abgrenzbar, deswegen 5cm Sicherheitsabstand nach oral
! Einteilung nach Lauren (-Ming): orientiert sich am Wachstumsmuster
diffus: verstreutzelliges Wachstumsmuster (SRZ), m>w, Metastasen eher lymphogen;
undifferenzierte Strukturen; Prognose schlechter! Bsp: Siegelringzell Ca (5 cm Sicherheitsabstand bei OP)
< 50 Jahre, assoziiert mit E Cadherin, APC Mutation
intestinal: alle anderen (tubulär + papillär), m>w, gut umschrieben; drüsige struktur,
Schleimproduktion; bessere Prognose!
>50 Jahre, assoziiert mit k-ras , p 53 Mutation
Vorgeschichte: atrophische Gastritis, intestinale Metaplasie, Metastasen v.a. hämatogen
•
•
•
•
•
•
•
weitere prädisponierende Faktoren:
M. Menetrier – Riesenfaltengastritis: foveoläre Hyperplasie, ↑Schleimbildung, ↓Säureproduktion
àVerlust von Eiweißen und Elektrolyten; M>F; (Präkanzerose);
Typ B-Gastritis + Refluxkrankheit (addieren sich)
Dermatomyositis, Acanthosis nigricans
Blutgruppe A
Lewis-Blutgruppen
Chron. Atrophische Gastritis + intestinaler Metaplasie
Zollinger Ellison Syndrom : Gastrinom im Pankreas à glanduläre Hyperplasie
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
7
Präkanzerosen:
selten beim Magen
-> flache Dysplasien (Kern-Plasma-Relation verändert) -> Adenome
Magenfrüh-Ca (=pT1-Karzinom): auf Mukosa oder Submukosa beschränkt
Muscularis propria wird nicht durchdrängt -> gute Prognose; aber häufig lymphogene Metastasen;
keine Symptomatik, Zufallsbefund bei Gastritis-Beschwerden
Mucosa-Typ, Submucosa-Typ
Meist Adeno Ca
abnehmende Häufigkeit des Magen-Ca, da weniger Gastritis in letzter Zeit
wichtige Prognose-Faktoren: R-Status, pTMN (pT1->pT2, pN0->pN1)
unklar für Prognose: histologischer Typ (Lauren-Ming, WHO), Graduierung
Erosion:
Gewebedefekt der Schleimhaut, Erhaltung der Muscularis mucosae
Ulcus:
Schleimhautdefekt, Zerstörung der Muscularis mucosae
Jeder 10. Erwachsene ,v.a. Männer betroffen
Aggressive Faktoren:
HCl, Pepsin, Galle, Streß ,Rauchen, Alkohol, Zollinger Ellison,
Helicobacter pylori + chron Gastritis
PP:
Hyperchlorhydrie + gestörte Schleimhautbarriere
Lokalisation:
Im Magen à kleine Kurvatur
Im Darm à Bulbus duodeni
Chron Ulcus: Aufbau:
Narbengewebe am Grund
Granulationsgewebe
Fibrinoide Nekrosezone
Hyperplastisches Epithel am Rand
Komplikation:
Blutung, Perforation, Narben, Penetration, Entartung
1.3. Dickdarm-Ca:
über 50 Jahre häufigste Tumor, 90% Adeno Ca
Pathogenese:
präneoplastische Läsion (z.B. sporadisches Adenom, im mittleren Lebenalter häufigste Ca-Ursache)
chronisch entzündliche Darmerkrankungungen (v.a. der Epithelzellen)
z.B. Colitis ulcerosa -> epithelzentrierte Entzündung (nicht M.Crohn, da hier nicht die Epithelzellen
befallen sind, sondern Fistelbildung
iatrogen: Strahlencolitis, junge Frauen nach Zervixkarzinom
iatrogen: urologisch bedingte chronische Dickdarmreizung (Neoblasen, Harnableitung über Colon...)
genetisch: FAP (APC-Gen): multiple Adenome (Rasen) in frühen Alter
Ausbreitung: kontinuierlich, lymphogen, hämatogen
Tumorprädisponierende Faktoren:
- HNPCC (=Lynch-Syndrom)
- juvenile Polypose (präneoblastische Läsion) sporadische Polypen
- Peutz-Jeghers-Syndrom
Atypie, Dysplasie, Dysplasie-Grade
APC-Gen: Programm, das die Zelle zur embryonalen Entwicklung gebraucht hat, eingeschaltet durch
ß-E Catherin ( à Aktivierung von Genen)
Bei FAP
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
8
Mismatch-Repair: Care-Taker: Akkumulation von Punktmutation bei Defekt
! Amsterdam-Kriterien (HNPCC):
a)
drei Verwandte (darunter zwei 1.Grades) mit kolorektalem Ca
b)
zwei Generationen betroffen
c)
eine betroffene Person jünger als 50 Jahre
Landscape Gene: PTEN, SMAD 4, leicht erhöhte Tumorinzidenz ist durch Schädigung der
umgebenden Zellen zu erklären
Gatekeeper: Gene die Schlüsselfunktionen bei der Entwicklung tragen
APC (Colorectal), VHL (Nierenzell), RB (Retinoblastom / Osteosarkom)
Adenom-Carcinom-Sequenz
Polypen: oft symptomlos, hyperplastisch = Kryptenverlängerung, Architekturstörung, keine Dysplasien
(= kein Adenom), relative Veränderung, Ursache unbekannt,
Typen: villös, tubulös, gemischt
Adenom: noch gutartiger epithelialer Tumor mit Atypien und Dysplasien (Unterschied zu Polyp)
Ausmaß der Dysplasien wegweisend für Risiko der Ca-Entstehung:
Polarität erhalten à leichte Dysplasie ( stäbchenförmige Zellkerne)
Lösen von Basalmembranen à mäßige Dysplasie ( verlieren Orientierung im Zellverband)
Architekturstörungen, Bildung unvollständiger Drüsen à schwere Dysplasie = Ca in situ
KO: Elektrolytentgleisung
Atypie:
Kern Plasma Relation ?
Bezieht sich auf eine Zelle
Dysplasie: Atypie + architektonische Störung
Karzinom: wenn Lamina muscularis mucosae durchbrochen ist (dann erst Möglichkeit zur
Metastasierung), sonst wie Adenom mit schwerer Dysplasie
Akkumulation von Gen-Mutationen (APC, K-ras, DCC, p53...)
Gatekeeper-Gene: bringen Instabilität in die Zelle, macht sie empfindlich für Cancerogene (APC-Gen:
hält ß-Ecadherin in der Zelle fest
Colitiden:
Ischämisch à akutes Abdomen
Chronisch entzündlich
infektiös
Infarkt à arteriell à Darminfarkt durch funktionellen Verschluß der durch Thromben aus der Aorta(
Arteriosklerose
Infarzierung à venös à Strangulation bei Hernien , Briden
Ischämisch à Vorstufe , betrifft als erstes Schleimhaut , DD zu pseudomembranöser Colitis
1.3.1 Polypen
1.3.1.1. Differentialdiagnosen
Adenom ( Komplikation à Elektrolytentgleisung)
Hyperplastischer Dickdarmpolyp
Peutz Jegher Syndrom
Juvenile Dickdarmpolypose
Mesenchymale benigne Tumoren
Lymphome
Sarkom
Carcinom
Karcinoid à semimaligner Tumor des diffus endokrinen Zellsystems , APUD System der Mukosa
1.3.1.2. hyperplastischer Polyp
keine Signifikanz wenn klein,
Sägeblattstruktur
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
9
Verlängerte Krypten
Kontrollen bei vielen, großen Polypen mit schweren Dysplasien
1.3.1.3. Juvenile-Dickdarm-Polypose:
keine Atypien, aber Strukturveränderung, Mutationen betreffen das BG
Ursache: Landscaper-Gene: Umgebung des Epithels (BG) ist geschädigt -> Mutation des Epithels
wird ausgelöst à Entartungsrisiko
1.3.1.3. FAP:
Reparatur durch Mismatch-Gene gestört
Autosomal-dominant vererbt;multiplen Adenome über gesamtes Rektum und Kolon verteilt; obligate
Präkanzerose; Verlust des Tumorsuppressorgens
1.3.1.4 Peutz-Jehgers:
Autosomal-dominant vererbte Störung des Dünndarms; Hyperpigmentierung der Lippen- und
Wangenschleimhaut und gastrointestinale Polypose (überwiegend im Jejunum, aber auch im
Dickdarm)
Polypen -> gestörte Peristalik -> Invagination ->Volvolus à Ischämie à Infarzierung
Gestörter Aufbau à cystisch erweiterte Drüsen in der Tiefe mit Muskulatur dazwischen, keine
Zellentartungen
1.3.1.5. adenomatöse Polypen
epitheliale Tumoren ( Adenome )
hohe Entartung
tubulär à am häufigsten
villös à höchste Entartung
gemischt
1.3.1.6. Divertikel
entstehen entlang der Gefäße
Kotballen im peroikolischen Fettgewebe durch Divertikel
Divertikulose: reine Schleimhauteinstülpung durch alle Wandschichten hindurch
1.3.2. M. Crohn und Colitis ulcerosa
DD bei Granulomen:
TBc
Sarkoidose
M. Crohn
Yersinia pseudotuberculotica àv.a. bei Kindern
M. Crohn
Lokalisation
Terminales Ileum, Kolon, alle
anderen Darmanteile
Lokalisationsmuster Segmentartiger Befall,
dazwischenliegendes gesundes
Gewebe
Makroskopisch
Chronisch-granulomatöse
Entzündung, Pflastersteinrelief
Mikroskopisch
Symptome
Komplikationen
Transmurale Entzündung aller
Wandschichten;
Granulome,
geringe Epithelbeteiligung
Wässrige Diarrhö, wenig blutig,
Schmerz, Erbrechen, Gewicht↓
Stenosen, Fisteln, Abszesse,
Perforationen, Systembeteiligung
Colitis ulcerosa
v.a. Kolon, Rektum
Aufsteigend kontinuierlicher Befall
Ulzerationen ( à Störung der Krypten
à Dysplasie)
Fibrosierung, Pseudopolypen
Intakte Muskularis; nur auf Mukosa,
Submukosa beschränkt!
Kryptenabszesse, epitheliale
Mitreaktion à keine Becherzellen
Blutig-schleimige Diarrhö, Kolik
Megakolon, Entartung,
(Adenokarzinom), Systembeteiligung
Beide vergesellschaftet mit primär skerosierender Cholangitis
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
10
M. Crohn:
Verteilung:
Manifestation überall möglich (Zahnreihe bis Anus), oft terminales Ileum + Analfistel typisch,
segmentaler Befall, solitärer M. Crohn
Makroskopie:
Komplikationen: Stenosen, Fistelbildungen, kaum Pseudopolypen (Überschießende Regeneration
nach Ulzerationen)
Mikroskopie:
transmurale Entzündung à transmurale Venarbung à Stenosen
nicht epithelzentrierte Entzündungen mit Ulzerationen, die sich vertiefen, Ulcera à Fissuren à Fistel,
geringe Epithelveränderungen, granulomatöse Entzündungen
histologische Diagnostik:
Stufenbiopsie aus terminalen Ileum, da unregelmäßige Verbreitung, geringe Epithelbeteilung,
Nachweis von Granulomen, granulomatöse Entzündung
Ca-Risiko:
gering: Fistel-Ca nach langer Krankheit, Rektum à Adeno-Ca, da Versuch Reparation,
Analbereich àPlattenepithel-Ca, da Epithelregeneration
Colitis ulcerosa:
Verteilung:
Beginn als Proctitis ulcerosa, dann Ausbreitung nach oral mit abnehmneder Intensität,
kontinuierlicher Befall, „back wash ileitis“ (term. Ileum)
Makroskopie:
keine Stenosen, gehäuft Pseudopolypen à abgeflachte vernarbte Schleimhaut, keine Falten
Mikroskopie:
Lokalisation auf Mukosa und Submukosa beschränkt à keine Stenosen
epithelzentrierte Entzündung in verschiedenen Stadien
Ulcera à Störung der Kryptenarchitektur (geteilte Krypten, Neuorganisation) à Dysplasien à Ca
histologische Diagnostik:
nicht adenomatöse, flache Dysplasien
protektive Colektomie
Proktomucosektomie
gesamter Darmumfang gleichmäßig betroffen
Kryptenabzeß
Stufenbiopsie für die Einteilung der Dysplasien
Ca-Risiko:
Höher nach 10 Jahren Krankheit
1.3.3. Leberpathologie
Fibrose: keine Zerstörung der Läppchenstruktur
Zirrhose: Zerstörung der Struktur
1.3.3.1. Lebercirrhose
Knoten:
Regeneratknoten oder aufgrund von Läppchenzerstörung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
11
Folgen:
Portale Hypertension
à Aszites ( durch erhöhten Druck und Albuminmangel)
à Ösophagusvarizen
à Stauungsorgane ( Splenomegalie, Stauungsgastritis)
à Caput medusae
Synthesestörung
à Gerinnungsstörung
à Hypoalbuminämie
à Cholinesterase ↓
Störung der Entgiftung
à Ammoniak ↑ ⇒ Leberkoma, Enzephalopathie
Cholestase
Einteilung:
Grobkotig:
Feinknotig:
wenn schubweise Noxeneinwirkungà Leber kann regenerieren, Bp: „Intervalltrinker“
kontinuierliche Noxeneinwirkung Bsp: Viren, angeborene multiple Gallengangzysten
àCholestase
Ursachen:
• Alkohol
• Medikamnte
• virale Hepatitis B ( 10% ), C ( 50%, am häufigsten), D, G à Milchglashepatozyten
• postdystrophisch
• Autoimmun à PBZ / nicht eitrige destruierende Cholangitis
à primär sklerosierende Cholangitis
à sekundäre biliäre Zirrhose à mechanisch bedingt
• Wilson
• Hämochromatose à Nachweis: Berliner Blau Färbung, Eisen in Hepatozyten
• Siderosen: Thalassämie / Transfusionssiderose
• alpha 1 Antitrypsinmangel à Lungenemphysem, Lebercirrhose,
beruht auf seltenen Allelen, in Biopsie : Lysosomen!!
Diagnose:
• Biopsie:
Nachweis der Störung der Läppchenstruktur
• CT:
bei stark ausgeprägter Zirrhose Knoten erkennbar
• Ak – Nachweis: Autoimmun
• Bei Hämochromatose: Eisen und Ferritin im Serum bestimmen
Biopsie: Eisen in Hepatozyten und Gallengangsepithelien
Fettleber:
Ursachen: Alkohol, Diabetes, Medikamente, Aflatoxin
Makroskopie: gelbliche Verfärbung
Fettcirrhose:
Ursachen: Alkohol, Medikamente
Alkoholleber:
Reversible vVeränderungen:
- Mallory Körperchen ( reversibel ):
Hyalinablagerungen à verklummtes Zytoskelett
Regeneration in 1-2 Wo, wenn 14 Tage nichts getrunken keine vorhanden
- Verfettung ( Rückbildung in 48 – 72 Stunden)
irreversibel: Feinmaschige Fibrose
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
12
1.3.3.2. Lebertumoren
häufigste Tumoren:
• Metastasen ( Dickdarm Ca à 1 große solitäre Metastase
Pankreas Ca à multiple Metastasen, Magen Ca)
• Hämangiom
• fokale noduläre Hyperplasie FNH (
tumorartige Läsion, hormonell bedingtà Kontrazeptiva, kann
nicht entarten; CT à zentraler Nidus)
• Adenom ( Rupturgefahr)
• Adenomatöse Hyperplasie; dysplastische Knötchen ( gibt es nur in der Zirrhose. Knoten überschreiten,
die Größe der Zirrhoseknötchen; Therapie: Hyperthermiebehandlung)
• Hepatocelluläres Ca HCC ( Tumor + Leberzirrhose)
Hepatocelluläres Ca:
An Lebercell Ca denken , wenn Dynamik zunimmt, d.h. stark zunehmender Aszites
v.a. bei HCC à alpha Fetoprotein als Tumormarker
Metastasierung: hämatogen à Lunge
Lymphogen
Therapie:
Tumorembolisation ( Alkohol + Chemotherapeutika +KM)
Leberteilresektion
Präkanzerosen: Hepatitis B ( weltweit am häufigsten)
Hepatitis C ( in D am häufigsten)
Identifizierung:
deutlich verbreiterte Trabekel , keine BG
Imitation des normalen Gewebes
Solider Tumor mit Sinosoiden
Kräftige Gallesekretion
Kann sekundär eine der alpha 1 Antitrypsinsekretion machen
Verfettung
Glykogen Speicherung
Fibrinogen Sekretion
HBs Expression
DD:
Adenomatöse Hyperplasie ( Abgrenzung nur durch Histologie à kriterien: Mitoserate
erhöht , Bälkchenbreite vergrößert; bei HCC Grauzone)
Leberzell Adenom
Benigner leberzelltumor aus Zellen, die den Hepatozyten entsprechen, in normaler bis fast normaler
Leber
DD zu HDCC :
fließender Übergang
Kriterien: Mitosen, Bälkchenbreite, Angioinvasion
Zystischer Prozess in der Leber
• Ecchinokokkus : Bildgebung ; Serologie
Therapie: med. Vorbehandlung dann operativ Rezidivieren ( Cave: Streuung)
• epitheliale Leberzyste : hochgradig erweiterter Gallengang
Ursachen für retroperitonelae Raumforderung:
• Lymphom ( im Sono auszuschließen)
• neuraler Tumor ( mesenchymal) : Nervenscheidentumor: ( Neurinom benigne, paravertebral)
à Abklärung : Sono / CT gesteuerte Stanzbiopsie , ob benigne o. maligne
1.3.4 Pankreastumoren:
endokrin 5% scharf begrenzt
duktaler Tumor --> Adeno Ca über 90 %
Azinus Zell Ca --> 1-2%
Pankreaskopf Ca :
Gürtelförmige Schmerzen
Verschluß des Ausführganges --> Rückstau --> Pankreatitis
Schmerzloser Ikterus
Diagnose: IRCP --> Gangabbrüche
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
13
Periampulläres Ca:
In papillenregion gelegen
4 verschiedene Typen:
à Gallengangs Ca
à Papillen Ca ( der Papilla Vater, macht Stenosen, Whipple OP, bessere Prognose als
Pankreaskopf Ca
à Pankreas Ca duktal( 90% der Pankreas Tumoren sind duktal , schlechte Prognose auch bie RO
resektion
à duodenales Ca
Therapie des Pankreas Ca:
Papillektomie ( bei lokal begrenzten duktalen Ca
Whipple Op bei Pankreaskopf Ca und Papillen Ca ( Papillen Ca bessere Prognose)
Endokrine Tumoren
Einteilung:
endokrin( endokrine Differenzierung-->
Organe rein endokrin
Einzelne endokrine Zellen
Bsp: NNR, papilläres / follikuläres Schilddrüsen Ca
à neuroendokrin:
Neurotransmitterproduktion
Marker: Chromogranin, Symptophysin
Lokalisation:
kleinzelliges Bronchial Ca
C Zell Ca
Merkelzell Ca
Darm
Lunge
Magen
Pankreas




Carcinoide ( Untergruppe)
Phäochromozytom à Paragangliome, U: sympathisch,
neurales Gewebe
Carcinoide:
Meist keine Symptome, stumm
Sonst paraneoplastisches Syndrom
Häufigste Lokalisation: Appendix, Zufallsbefund
Häufigster endokriner Tumor
Dignität:
Benigne, fraglich maligne, niedrig maligne, hoch maligne
Kriterien für Malignität:
Hormonaktiv ( günstig)
Metastasierung à einziges hartes kriterium
Größe
Angioinvasivität
Histologie:
Kaum Atypien, monomorphe Zellkerne, ruhiges Bild, ballenartige Anordnung
Prognostische Faktoren:
Größe
Invasiv/metastasen
≥ 2cm
9/10
≤ 2cm
1/1
mit Größe steigt Metastasenrisiko
in sano poperiert??
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
14
benigne: nicht funktinell
≤ 2 cm
Mukosa, Submukosa
Keine Angioinvasivität
Niedrig maligne: funktionell
≥ 2cm
Jenseits Submukosa
benigne o. niedrig maligne:
hoch maligne:
nicht funktionell
≤ 2cm
Mukosa, Submukosa
Angioinvasivität
funktionell
intermediär
kleinzelliges Ca
DD:
Sarkom
Lymphom
Neurinom
NNTumor
Schilddrüsenpathologie:
DD von Rundherden:
Zyste à Ausschluß durch Sono
Strumaknoten
Adenom
Ca ( C- Zell Ca, papilläres 80%, follikuläres, anaplstisches Ca)
Metastasen aus der Niere
Thyroiditis
Diagnose: Szinti
à ca 20 %kalte Knoten à Minderanreicherung
verdächtige Knoten :
wachsen schnell
machen Atemprobleme
tastbare Lymphknoten
Verschieblichkeit des Knotens
Solitärer Knoten
Junge Frauen
Diagnose:
Feinnadelpunktion à Zytologische Untersuchung
à gut differenzierbar: anaplasitisch und papillär ( Milchglaskerne)
(und C- Zell Ca)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
15
Struma, Adenom, follikuläres Ca nicht unterscheidbar
Follikuläres Ca:
Invasives Wachstum à Kapseldurchbruch
Angioinvasivität
Therapie: Thyrektomie ( sonst Rezidivgefahr, evtl. Radiojodtherapie
Hämatogene Metastasierung
Im Schnellschnitt schwer erkennbar; nur minimal invasiv
Papilläres Ca
Lymphogene Metastasierung
Zytologie: Falten der Kerne
Varianten:
Papilläres Mikro Ca
Gekapselt papilläres Ca
Follikulär gebautes papilläres Ca
Diffus sklerosierendes multizentrisches Ca
Oxyphile Variante
Minimal invasives follikuläres Ca:
Makroskopie und Mikroskopie wie follikuläres Ca
Medulläres Schilddrüsen Ca ( C- Zell Ca)
10%
familiär gehäuft bei MEN Syndrom
immunhistochem. Nachweis von Calcitonin
Amyloidose mit endokrinem Amyloid
à Calcitoninspiegel bestimmen
keine Symptome
Adenom
Solitär oder multiple
Kapselbildung
Kompression der Umgebung
Uniformer Aufbau
Trabekulär follikulär
Strumaknoten
Immer multiple
Teilweise bekapselt
Keine Kompression
Variabler Aufbau
Meist makrofollikulär
OP Risiko : Recurrsensparese
Risiko steigt bei Nach-OP später als 2 Wo, da Vernarbungen auftreten
2. Skelett-Pathologie:
Bindegewebsarten:
Knochen, Knorpel, Sehnen, Faszien, fibröses Bindegewebe, Fett, Gefäße, Nerven...
mögliche Krankheiten:
Entzündungen (jede Form der Entzündung auch im Knochen vorstellbar), Trauma, Tumor, autoimmun
(RA), Degeneration, metabolische Störungen, Dysontogenien (Fehlbildungen)
Knorpel-Entwicklung aus undifferenzierten Mesenchym
Osteophyt:
enchondrale Ossifikation im Erwachsenenalter, am Knochenrand, mit richtiger Epiphysenfuge, wie
bei Kindern
Definition (Pschyrembel): vom Periost ausgehende umschriebene, meist reaktive
Knochenneubildung in Form von röntgenologisch erkennbaren Spangen, Höckern, Randzacken
oder flächenhaften Auflagerungen
Osteoporose:
Ursachen: genetisch, endokrin, Bewegungsarmut
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
16
Chronische Osteomyelitis: Patient mit Breitbrandantibiotikum abdecken, aus eitrigem Stadium
rausbringen, keine Restitutio ad integrum möglich
M. Paget: lokal oder multilokal gesteigerter Knochenumbau, Dysregulation, Pathogenese unklar
Sekundäres Osteosarkom( Paget Sarkom)
! 2.1 Osteogenesis imperfekta:
Typ 1 / 2 / 3 / 4 (teilweise intrauterin letal)
• multiple Frakturen
• Matrixdefekt
• Gestörte Entwicklungsprozesse
verkürzte, verkrümte Extremitäten
Fehler der Kollagen-Typ I-Synthese à Brüchigkeit der Knochen steigt (multiple Frakturen), dabei
verfärbte Zähne und Skleren, Deformitäten
Defekte der enchondralen Osteogenese à Schwäche des prächondralen Knochensaums
Todgeburten, Anfälligkeit für Frakturen
2.2 Osteoporose
Viele verschiedene Unterformen, meist altersbedingt
Risikofaktoren: Alter, Frau postmenopausal, Bewegungsmangel / Inaktivität, Steroidbehandlung,
Alkohol, hormonelle Dysregulation
Definition: generalisierte Knochenerkrankung mit Rarefizierung des Trabekelwerks, Rarefizierung des
mineralisierten Knochenanteils/Osteoids, am Besten an der Wirbelsäule zu sehen;
Histologie: keine vermehrten Osteoklasten
2.3 Osteomalazie
Knochenmineralisationsstörung des Erwachsenen (beim Kind: Rachitis);
Kalzium-, Vitamin D- und Phosphatstoffwechselstörungen;
Ätiologie: gestörte Aufnahme (Pankreatitis), ungenügende Metabolisierung des Provitamin D;
Makroskopisch: Knochendeformierung (O- oder X-Beine), Kyphoskoliosen, Thoraxdeformationen;
Kraniotabes, Caput quadratum, “Rachitis Rosenkranz“
Histologisch: Hyperosteoidose; gebildetes Osteoid wird nicht mehr mineralisiert und bildet breite
Säume;
Looser-Umbauzonen: inkomplette Knochenbrüche an beanspruchten Stellen mit gesteigerter
Osteoidsynthese;
Milkman-Syndrom: Looser-Umbauzonen an beiden Oberschenkelknochen;
2.4. Entzündungsformen des Knochens
Osteomyelitis: Erregerbedingte Entzündungen von Knochen und Knochenmark;
2.5. Degenerative Knochenveränderungen
Risikofaktor für Degeneration ist Alter, da keine hohe Reservekapazität wie in jungen Jahren, kleinere
Degenerationen fallen schwerer ins Gewicht, als in anderen Organen, weil Beanspruchung höher ist
Degeneration: bei nicht intakter Matrix, am häufigsten Kniegelenks-, Cox-Arthrose
Arthrose: = Knochenabrieb
Matrixverlust, Rißbildungen à Chondromalazie
Zellproliferation zum Ausgleich des Matrixverlustes
Knorpel:
98% Matrix à Funtionstüchtigkeit: Kollagenfibrillen-Netz à Elastizität
2% Zellen àZusammensetzung der Matrix, Matrixproduktion
immer Interaktion zwischen Knorpelzellen, Knorpelmatrix und Synoviozyten
Chondrozyten:
Matrix-Synthese à Aufbau steigt, Knorpelmatrix
Proteasen à Abbau steigt
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
17
Reaktion der Chondrozyten auf Matrixänderungen:
Änderung der Zellaktivität à Metabolismus steigt à Kollagen steigt, meist in den tiefen Zonen,
Hypoaktivität an der Oberfläche, da dort keine aktivierten Zellen sind
Apoptose und Proliferation
Änderung des Phänotyps
2.6. Knochentumoren
Chondrosarkome v.a. bei Alten
Osteoide Tumoren v.a. bei Jüngeren ( à Rkt auf ASS )
Malignitätszeichen:
Angriff der Kompakta
Periostale Knochentumoren:
hoch differenziert, maligne, enthalten Knochenbälkchen, schwer diagnostizierbar, selten vorkommend
DD: reaktive Knochenbildung
Ewing-Sarkom:)
keine Mitosen, runde Zellen, die man nicht einordnen kann, Diagnose mit Immunmarker;
5% aller Knochentumoren, häufigster Knochentumor des Kindesalters, kann in allen Knochenteilen
auftreten, bevorzugt aber die Diaphyse der Röhrenknochen und das Becken;
makroskopisch: meistens großer Tumor mit Blutungen und Nekrosen, Destruktion benachbarter
Strukturen (Corticalis); à Mottenfraß
Histolologisch: kleine chromatinhaltige zu Pseudorosetten formierte Zellen
Metastasen: frühzeitig Lunge
Klinik: Knochenschmerz, beschleunigte BSG, Anämie, Leukozytose
DD: Osteomyelitis, maligne Lymphom, Metastasen
Riesenzelltumor (= Osteoklastom):
kleine runde Zellen fusionieren zu Riesenzellen (milchig);
Riesenzellen massenhaft, mehrkernig;
Auftreten:nach dem 3. Lebenjahrzehnt;
Lokalistion: Epiphysen langer Röhrenknochen (meist ums Kniegelenk);
Malignitätsgrade: Anzahl der Kerne: je mehr Kerne desto benigner, maligne Entartung benigner
Riesenzellen ist möglich (häufig Rezidive);
Histologie: spindelartige Zellen, die zu synzytienartigen vielkernigen Riesenzellen zusammenfließen,
sehen aus wie Osteoklasten, sind aber keine;
2.6.1. Chondrogene Tumoren
Ableitung vom Knorpelgewebe
Chondroblastom
epiphyseale Läsion, junger Patient, benigne
chondroblastenartige Zellen und Riesenzellen; gebildete Knochensubstanz kann verkalken;
Sklerosezone
knorpeliges, undifferent. und kleinzelliges Gewebe an den Epiphysenfugen, Areale Typ-II positiv, da
Nähe der Epiphysenfuge (durch Ausschaben),
aber eigenlich keine chondrozytäre Diffenzierung -> „Osteoblastom“ histologisch
kein chondroblastärer Phänotyp
in frühem Lebensalter häufig , chondroider Tumor, Chondrozytenvorläuferzellen, die sich fokal
ausdifferenzieren, typische Klinik, gut radiologisch zu differenzieren, nach OP selten zu Entartung
oder Rezidivbildung
Osteochondrom: benigne , Knorpelbildung, 2. Lebensdekade, Metaphyse
Enchondrom: späte Lebensdekade, benigne
Chondromyxoidfibrom: Metaphyse, Verdrängung à Fraktur
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
18
!Chondrosarkom:
maligne, im Alter,
Metaphyse, proximaler Femur
Typen: myxoid oder knorpelig
wässrig, etw. durchsichtig, lobuläres Wachstum, verschiedene Kollagentypen
Sarkom der differenzierten Chondrozyten
S-100: Marker, 3 DD´s: neurogene Neoplasie, melanozytäre, chondrozytäre, je nach Organ
Klarzellige Chondrosarkome:
alle Altersgruppen, seltener Tumor
große runde Zellen, wenig Ähnlichkeit mit Knorpel, klarzellig
Vimentin-positiv, S100-positiv, Knorpel-Proteine, Areale mit normalem Chondrosarkom, hohe
Rezidivgefahr, Typ-V, X-Kollagen (Typ-X-Kollagen: hyperplastische Chondrozyten)
riesige Rezidive, phänotypisch: Modulation hypertropher Chondrozyten, hypertrophe und
transdifferenzierte Chondrozyten
Mesenchymale Chondrosarkome:
knorpelige Proliferation in mesenchymalem Gewebe (kleine undifferenzierte Zellen)
auch in frühen Jahren vorkommend, Prognose schwer machbar (keine Metastasen -> 30Jahre, mit
Metastasen 5 Jahre)
Histologie:zeigt alle Schritte der Chondrogenese
Auch Unterscheidung in zentrale und peripher Chondrosarkome möglich:
zentral: von Chondrozyten des inneren Knochens ausgehend
pheripher: leiten sich vom Periost ab
2. häufigster maligner Knochentumor, Lokalisation: proximales Ende von Femur oder Humerus und im
Gesichtsbereich; makroskopisch: Blutungen und Nekrosen;
histologisch: schwer zu unterscheiden vom Chondroblastom
Knorpelinsel mit fetalem Knorpel
tumoröse Ossifikation, Knochenbildung beim mesenchymalen Chondrosarkom (alle Stadien der
fetalen Knorpel- / Knochenentwicklung)
Immunhistochemie: Marker für verschidene Kollagentypen à Diagnose
II, Vim: prächondrocytär
II, Vim, S100 chondrozytär
X, Vim, S100 hypertroph, osteoblastär
Typ-II -> alle Chondroblasten
Undifferenziertes Chondrosarkom:
zweithäufigster Tumor im Knochen
Tumor in höheren Alter (ab 60 Jahre), Tod nach halben Jahr, schnelle Metastasierung, schwer
therapierbar
Entdeckung durch Frakturen, da penetrierte Corticalis
Histologie: harmloser Knorpel und kleinzellige Komponente (dedifferenziert, viele Mitosen, Atypien)
Metastasen meist spindelzellig, metastasiert sehr schnell
Collisiontumor ?
Chordome:
hauptsächlichim Sakrum und Occipital-Bereich
histologisch wie Chorda dorsalis des Embryos
gefährlich wenn Differenzierung zu Knorpel / Nucl. pulposus, hohe Rezedivierung
Vim positiv, S100 positiv, Enea(?) positiv, Cytokeratin positiv
oft Fehldiagnosen
2.6.2. Osteogene Tumoren
Myositis ossificans (Osteosarkom des Muskels)
Osteoid, Riesenzellen, hohe Proliferationsrate, atypische Spindelzellen, peri/paraossal, sehr selten,
Reaktion der Sklelettmuskulatur auf ein Trauma, Reaktion mit dystrophischen Verkalkungen und
heterotrophischer Verknöcherung des Muskelgewebes
Osteom: benigne, Kieferbereich
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
19
Osteoidosteom: benigne, Femur, Tibia, 3. Lebensdekade, Rkt auf ASS
Osteoblastom: WS, 3. Lebensdekade, Meta u- Diaphyse
2.6.3. Andere Tumoren
Myelom (= Plasmozytom, M.Kahler):
„Mottenfraß“ im Kopf, häufigster generalisierter Knochentumor
maligen Plasmazellen zerstören den Knochen und verdrängen die normale Blutbildung
häufigste Manifestationsorte: platte Knochen (Wirbelkörper, Rippen, Sternum, Beckenknochen,
Schädeldach)
2.6.4 Sonstiges
Osteoide Tumoren (Osteoid-bildende Tumoren, frühes Lebensalter)
Osteosarkom im späten Lebensalter bei M. Paget (Chondroid im höheren Lebenalter)
Chondrosarkome à spät (chondroide Tumoren bei älteren)
knorpelbildende Knochentumoren: viel Matrix
Knochentumoren à chondroide Tumoren (Metastasierung selten)
Osteochondrome (benigne) -> Korpelbildung (in der 2. Lebensdekade): von außen oft sichtbar
Enchondrome im späten Lebensalter: von außen nicht sichtbar, fällt erst bei Fraktur auf
bei Neoplasien:
Zelldiffernezierung von Chondrozytenvorläuferzellen zu z.B. Osteoblasten, dabei Kollagenproduktion
Zelldifferenzierung in Chondrogenen Neoplasien:
Chondroprogenitorzellen, differenzierte Chondrozyten, dedifferenzierte Chondrozyten, hypertrophe
Chondrozyten, transdifferenzierte Chondrozyten
für einzelne Zellen verschieden Marker: fetaler Knorpel: Kollagen Typ II, Vim positiv für mesenchymale
Herkunft, S100 für Chondrale Herkunft
Osteosarkom:
häufigste maligne Knochentumor
Lok: Metaophyse
Typen:osteoblastisch, chondroblastisch, fibroblastisch
-Osteoidbildung
v.a. bei jungen !
bei alten menschen: M. Paget à Hochbestrahlung
3. Uropathologie:
3.1. Pathologie des Hodens:
Fehlbildungen:
Agonadismus: keine Gonaden, phänotypisch weiblich, genotypisch männlich
Anorchie: einseitig oder doppelseitig, phänotypisch männlich, anstatt Hodengewebe lediglich
fibrinöses Bindegewebe am Ende des Samenstrangs
Monorchie: Fehlen des Hodens auf einer Seite, regelmäßig mit Aplasie der ableitenden
Samenwege
und der gesamten ipsilateralen Nierenanlage
Triorchie: meist linke Seite betroffen (2 Hoden auf einer Seite, ein Hoden auf der anderen)
Nicht neoplastische Hoden- und Nebenhodenerkrankungen:
Spermatocele: Zyste mit Spermien, v.a. im Nebenhoden, aber auch im Rete testis durch
Obstruktion, meist 40.-50. Lebensjahr
Hydrocele: Ansammlung von seröser Flüssigkeit zwischen viszeralen und paritalen Blatt der Tunica
vaginalis, oft bei älteren Männern, nach Traumen, Tumor, Entzündung oder angeboren
àHämatocele: bei Entzündung oder nach Trauma Blut im Periorchium (Kommunikation mit
Leistenhernie möglich)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
20
Kreislaufstörungen:
Hodentorsion: Ursache Trauma
hämorrhagische Infarzierung, wenn Stildrehung nicht innerhalb von 6 Stunden
beseitigt wird;
betroffen: Säuglinge, junge Männer
Varikocele: Erweiterung und Schlängelung des Plexus pampiniformis (80% links, links
Abfluß in V.
renalis, rechts Abfluß in Vena cava); in jedem Alter, varizenähnlich
Entzündungen:
bakteriell: meist bei Prostatitis, Trauma / OP, Sepsis, Tbc-Orchitis (granulomatös, selten, Miliar-Tbc)
à käsige Nekrosen, Beispiel: Keimaszension Prostata à Hoden über Samenstrang
granulozytäre Infiltrate
eitrig: Schnupftabaksprostata
DD: Ca
viral: v.a. Mumps (einseitig) à Infertilität
Hyalinisierung der Hodenkanälchen, Reduktion der Keimzellen
autoimmun: oft nach Trauma, typisch mit Spermiengranulom vergesellschaftet, Zerstörung der
Struktur durch Autoantikörper gegen Hoden-Tubuli à granulomatös
Granulom: Schaumzellen (kein Magen) + Spermien + Entzündungszellen
3.2. Hodentumoren:
0,5-2% der Malignome beim Mann, Inzidenz steigt, 95 % der Hodentumoren sind maligne, v.a.
zwischen 20.-40. Lj., nach Lymphomen und Leukämien der häufigste Tumor des jungen Mannes, 4
Neuerkr pro 100 000 Männer pro Jahr
~40% bestehen aus nur einem histologischen Typ
~60% sind Mischtumoren aus verschiedenen histologischen Typen
Pathogenese: Kryptorchismus (Maldeszensus), genetische Dispostion
meist doppelseitiger Befall
Stadieneinteilung:
•
à
à
à
Keimzellen: ( Tumoren am häufigsten , 95%)
extraembryonale Differenzierung: Trophoblast (Chorion-Ca), Dottersack (Dottersack-Tumor), je 1%
embryonale Differenzierung: reifes Teratom, unreifes Teratom, embryonales Ca (2/ 2/ 3%)
keine Differenzierung (Tumor): Seminom (40%)
à beim Mann meist gemischt ( im Gegensatz zur Frau)
haben gute Prognose ( wichtig Seminom oder nicht à für Therapie! )
• Stromazellen: ( 5% davon 80 % benigne)
Leydig-Zellen: Leydig-Zell-Tumor (2%)
Sertoli-Zellen: Sertoli-Zell-Tumor (1%)
à sehr bösartig
•
Rest: gemischte Tumoren
Seminome:
( U: Spermatogonien)
PLAP: placenta-like alkalische Phosphatase à in neoplastischen Keimzellen nachweisbar
in situ-Tumoren:
TIN: testikuläre intratubuläre Neoplasie ( Ursprung der Keimzelltumoren, keine Metastasen)
CIN: cervicale intraepitheliale Neoplasie
PIN: prostatisch intraepitheliale Neoplasie
Häufigste männliche Keimzelltumor
Chorion-Ca:
( U: Keimzellen)
throphoblastäre Riesenzellen (synzytial)
ß HCG-Spiegel steigt
HCG-Antikörper als Tumormarker
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
21
Dottersacktumore:
( U: Keimzellen)
= endothelialer Sinustumor
girlandenartige Kanälchen, „kleine Körperchen“ mit zentralen Gefäß und umrandet mit Tumorzellen
(Schiller-Duval-Körperchen)
sehr maligne , v.a. bei Kindern
embryonales Ca:
( U : Keimzellvorläufer)
undifferenziert, viele Mitosen, pleomorphe Zellen
reifes Teratom:
( U: 3 Keimblätter)
maligne wegen Metastasierung, ( = Dermoidzyste bei Frau: fast immer benigne), beim Kind benigne
Leydigzelltumor:
meistens benigne (ca 10% maligne)
langsames Wachstum, hormonprod. à Pubertas praecox.
Hodenlymphom:
sehr selten
Immunhistochemie der Hodentumoren
Seminom
Embryonales Ca
Dottersacktumor
Teratom
ChorionCa
Leydigzelltumor
Sertollizelltumor
HCG
+/+/+/+
-
AFP PLAP Keratin
+
+
+/+
+
+
+
+/+/+/+
+/+
+/-
Vimentin
+/+/+
+
+
pT-Klassifikation:
pTis: intratubulärer Keimzelltumor
pT1: Tumor auf Hoden und Nebenhoden begrenzt, keine Blut- oder Lymphgefäßinvasion
pT2
pT3
pT4
3.3 Männliche Infertilität:
Infertilität
- Hypogonadismus: primär, sekundär, tertiär
- Ableitende Samenwege:
• angeborene Störungen (angeborene Fehlbildung)
• erworbene Verschlüsse (entzündlich)
- Impotentia coeundi:
• organisch (z.B. Phimose, Hypospadie(untere Harnröhrespalte an Unterseite des Penis)),
Epispadie (obere Harnröhrenspalte mit Fehlmündung), Induratio penis plastica, neurologische
Störungen)
• Störung der Spermigenese
• psychisch à Erektionsstörung
sekundär nach Entzündung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
22
Hypogonadismus:
Primärer Hypogonadismus (Hoden):
meist hypergonadotrop
à präpuberal (meist angeboren): Maldeszensus, Klinefelder (XXY), Hermaphrodismus,
Pseudohermaphrodismus masc, Frühkastration
à postpuberal (meist erworben): entzündlich, Trauma, Zytostase/Radiotherapie, Alkoholismus,
Diabetes mellitus
Sekundärer Hypogonadismus (Hypophyse):
à präpuberal (angeboren/erworben): frühkindliche Hirnschäden
à postpuberal (meist erworben): SHT, Hirntumoren, endokrine Störungen
Tertiärer Hypogonadismus (Hypothalamus):
à präpuberal (angeboren/erworben): frühkindliche Hirnschäden
à postpuberal (meist erworben): SHT, Hirntumoren, endokrine Störungen
3.4. Prostata-Pathologie:
Anatomie: zentrale Zone, periphere Zone
angrenzend an Rektum, Blase, beinhaltet die Urethra
Zugang: transuretral à zentrale Zone, transperineal, transrektal
! Benigne Prostataerkrankungen:
Entzündungen:
• akute Prostatitis – bakteriell (meist E.coli) à Schnupftabaksprostata
• chronisch bakteriell
• chronisch abakteriell
• granulomatöse (z.B. Tbc, Schistosomen) à autoimmun
Benigne Prostatahyperplasie
(= adenomyomatöse, noduläre (alte Begriffe))
zunehmend im hohen Alter (100% bei 90 Jährigen)
(20% der 40J., 50% der 50J., 70% der 60J., 90% der 70J.)
Ursache:
Östrogen steigert die Zahl der Androgenrezeptoren, relativer Östrogenüberschuß
gestörtes Gleichgewicht zwischen Östrogen und Testosteron
Dihydrotestosteron (DHT) (Abbauprodukt des Testosterons)à Stimulation des Prostatawachstums,
autokrine Stimulation der Stromazellen (Wachstumsrezeptoren), parakrine Stimulation anderer
Stromazellen und der Epithelzellen der Nachbarschaft , Proliferation der glatten Muskelzellen
à Proliferation beider Areale, v.a. zentrale periurethrale Bereiche betroffen (Harnabflußstau)
homogene Vergrößerung, v.a der Innendrüse
5α-Reduktase baut Testosteron zu DHT ab à Therapie durch Blockade der 5α-Reduktase
Symptome: Miktionsstörungem und Schmerzen, Harnverhalt
Histologie: breite Bänder der Muskelfasern (Muskelzellhypertrophie) mit eingestreuten breiten
sternfömigen Lumen, durch Proliferation legt sich Epithel in Falten, keine anormen Zellen, keine
Nucleolen, Epithel besteht aus 2 Zelllagen (à Zeichen für Benignität)
basale Zellage mit Zytokeratin 34ßE12 (=Antikörper-Marker), kein Risikofaktor für Ca
makroskopisch: knotige periurethrale Drüsenvergrößerung, elastisch, prall
Maligne Prostaterkrankungen:
Prostata-Ca:
epidemiologisch das häufigste Ca beim Mann, zweithäufigste Todesursache bei Männern unter Ca´s,
(29% aller Tumoren beim Mann), v.a . Adeno Ca
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
23
Ca Verdacht bei:
à Tastbefund à Verhärtung
à PSA ( Tumormarker)
Lokalisation:
Unter der Kapsel
In der Peripherie
Wachsen gerne in Perineuralscheiden
Risikofaktoren:
• Alter (ab 50 Jahre) à 100% ab 90 Jahren
• genetischer Hintergrund (Rasse: schwarz > weiß, Familienanamnese)
• Ernährungfaktoren (tierische Fette)
• hormonelle Faktoren (Androgene) à 80 % androgenabhängig
Einteilung:
manifestes Prostata-Ca: klinisch diagnostiziertes Ca (Palpation), histologisch bestätigt
inzidentes Prostata-Ca: zufällig durch den Pathologen bei Untersuchung von TURP-Materials bei
Prostataektomie entdeckt
okkultes (selten) Prostata-Ca: äußert sich durch Metastasen, Primärtumor klinisch unentdeckt (bei
Tumor in peripheren Zone à keine Miktionsbeschwerden
Symptome: Rücken-, Kreuzschmerzen bei Ca-Metastasen, Anämie
latentes Prostata-Ca: zu Lebzeiten unentdeckt, Nachweis erst bei Obduktion, keine Klinik, keine
Symptome
Histologische Typen:
Adenokarzinome: ( 97%)
• hochdifferenziert, mikroglandulär, cribiform(siebartig), solide
• niedrigdifferenziert, anaplastisch
Varianten des Adeno-Ca: Siegelringzell-Ca, muzinös, onkozytäres
Kleinzelliges Ca: neuroendokrin differenziert, basaloid
Plattenepithelkarzinom (PLE): spindelzellig
Gleason-Score: 1-5 bzw. 2-10 (bei Zwischenformen addieren der Score-Zahlen) à Wuchsmuster der
Drüsen
1
glandulär
1-5
2
cribiform
1-5
3
solide
1-5
3
Siegelring ähnlich
Zellen wachsen einzeln
1-5
pT-Klassifikation des Prostata-Ca:
pT1: klinisch nicht erkennbar, weder tastbar, noch durch bildgebende Verfahren sichtbar
pT2: begrenzt auf Prostata
pT3: durchbricht Prostatakapsel (oft Samenblase infiltriert)
pT4: infiltriert andere Nachbarstrukturen als Samenblase (Rektum, Blasenhals, Levatormuskel,
Beckenwand)
Metastasen:
vertebral in LWS
Knochen ( Transferrinrezeptor ist ein Wachstumsvorteil für Metastasen)
Therapie:
Operation ( urethranah ist ungünstig à kein RO möglich)
Prognose:
Graduierung ( G1 – G3)
Gleason Score( ab 8 schlechte Prognose)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
24
Prostatische Intraepitheliale Neoplasie (PIN)
• Atypien zellulär (Kernatypien, prominente Nukleolen)
• fragmentierte Basalzellschicht, Drüsen: normal oder hyperplastisch
• nicht invasiv
à zwischen benigne und maligne einzuordnende Vorläuferläsion des invasiven Prostata-Ca
à high grade PIN (à low grade PIN nicht sensitiv)
in Stanzbiopsien in 30-50% mit invasivem Ca assoziert
Häufigkeit: < 5% in TURP-Präparaten (TURP: transuretrale Resektion der Prostata)
3.5. Ableitende Harnwege:
Fehlbildungen:
Ureter: Strikturen,Ureter duplex (voll doppelsträngig), Ureter fissus (obere 2fach, vereinigt sich, endet
mit einem Ausfluß)(Häufigkeit 0,8%), Divertikel, Megaureter (entsteht durch Aufstau wegen Klappen
im Ureter)
Harnblase: Divertikel, Blasenekthrophie (Spaltblase (Hemmungsfehlbildung im Bereich der vorderen
Blasen- und Bauchwand, mit freiliegender hinterer Blasenwand,des Trigonom vesicae und der
hinteren Urethralwand), Urachusfistel, Urachusrudimente (offener Urachus, Urachusfistel, -divertikel, sinus)
Refluxnephropathie à Megaureter à Hydronephrose
Ekstrophie: direkter Ausgang nach außen
Balsenhalststenose, Entleerungsstörung
Harnblase:
Entzündungen:
• akute Zystitis (v.a. aszendiernede Infektion durch gramnegative Bakterien: E. coli, Proteus,
Klebsiellen, selterner hämatogen)
• vesicouretraler Reflux
• chronische Zystitis (à Risiko für die Entstehung eines Harnblasen-Ca)
Chronisch Zystitis:
Sonderformen:
• Cystitis follicularis (viele Lymphozyten in Vesikeln, Plastersteinrelief)
• Cystitis cystica / glandularis (Zysten unter Urothel)
• Eosinophile Zystitis (Parasitose)
• Hämoragische Zystitis (häufig bei Dauerkatheterträgern, Strahlen)
• Interstitielle Zystitis (Hunner´sche Zystitis): anhaltende Schmerzen im kleine Becken
• Malakoplakie: abnorm reagierende Makrophagen = Michaelis-Gutmann-Körperchen =
Einschlußkörperchen in Makrophagen)
Brunn´sche Nester à typisch für Harnblase (normaler Befund)
bei chronischen Entzündungen können sich die Brunn´schen Nester zystenartig ausbreiten (ins
Lumen) àCystitis cystica
es kann auch zur Metaplasie kommen (oft intestinale Metaplasie der Brunn´schen Nester in
Becherzellen à Zystitis glandularis) ? Metaplasie à Ca!!
Endometrioseherde in der Blase à Hämaturie zyklusabhängig
Risikofaktoren des Blasen-Ca:
• Rauchen, Teer
• Arylamine (Naphthylamine)
• Schistosoma hämatobium (Ägypten, Sudan)
• Langzeit-Analgetika (Phenacetin)
• Cyclophosphamid
• chronische Urocystitis (Adeno-Ca) (Katheterträger chronisch, Strahlen)
• Benzidin
• Leukoplakien
Lokalisation:
Blasenrückwand und Seite
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
25
Histologische Klassifikation der Tumoren in den ableitenden Harnwegen:
90% Urotheliale Tumoren:
zw. 60 und 70 jahren , v.a Männer, Metastasierung v.a. lymphogen
? Papillom, urotheliale Neoplasie lmP (mit niedriger maligner Potenz), papilläres Urothel-Ca, invasives
Urothel-Ca, urotheliales Cis
? außerdem: Plattenepithel-Ca, Adeno-Ca, kleinzelliges Ca, gemischte Ca, Sarkome
(Rhabdomyosarkom)
Harnblasen-Ca:
? flach
? papillär
Papillär ( wächst lange exophytisch)
Papillom: benigne;
pTa: maligne
Invasives papilläres Ca
Nicht invasiv
Invasiv
Flach/ solide
In situ Ca : pTis
Flaches invasives Ca
Urothel: weniger als 7 Schichten
Grading urothelialer Tumoren, WHO 1998:
- Papillom
- papilläre urotheliale Neoplasien mit niedirgem malignen Potential
- papilläres Urothel-Ca Grad
1 (pallisadenartige Struktur ist aufgehoben)
2
3
- urotheliales Ca in situ
- invasives Urothel-Ca
Papillom
Anzahl der
Zelllagen
Papillen
basale Urothelien
<7
papilläre urotheliale
Neoplasie mit niedrigen
malignen Potential
>7
freistehend
pallisadenartig
überwiegend freistehend
überwiegend pallisadenartig
Umbrella-Zellage
geschlossen
leicht fragmentiert
Mitosen
-
selten
Nukleolen
-
-
papilläres urotheliales Ca,
Grad I-III
überwiegend verbunden
mit zunehmendem Grad
weniger pallisadenartig
mit zunehmendem Grad mehr
fragmentiert
vereinzelt, mit zunehmendem
Grad steigend
vereinzelt, mit zunehmendem
Grad steigend
>7
Stadieneinteilung des Harnblasen-Ca:
- subepitheliales Bindegewebe
- Muskulatur
- perivesikales Fett
Wichtig: pTis(flach nicht invasiv), pTa (papillär nicht invasiv, maligne), pT1
pTa, G1 70% Anteil aller oberflächlichen Tumoren
pTa, G3 30%
Übergang in invasives 2-5% pTa G1
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
26
Papillär ( pTa):
Symptome: Infektion,
Stauungsniere à Hydronephrose ( Klopfschmerz)
Hämaturie ( Mikro- u. Makrohämaturie)
Prognose:TNM
Therapie: Op transurethral
regelmäßige Kontrolle à Zystoskopie
à systemische Erkrankungen à Gefahr: Überall können Tumoren auftreten
Ca in situ (pTis)
Urasche: v.a. chron. Entzündung
Im Sono schlecht oder nicht sichtbar
Wächst schnell, schneller Übergang in soliden Tumor
Ausdehnung generalisiert
Diagnose: Mapping ( Biopsien an mehreren Stellen)
Therapie: Zystektomie
Papillom:
Pseudopolypöse Hyperplasie
Präkanzerose
Ursache: chron Entzündungen, exogene Noxen
Zw. 60 und 70 Jahren
Erhöhtes Rezidiv und Entartungsrisiko
4. Gynäkopathologie
4.1. Pathologie der Mamma
> Entzündung der Brust: Mastitis im Wochenbett, bakterielle Entzündung (eitriger Abzeß, Phlegmone),
Sepsis à eitrig, Erregernachweis
> Benigne Tumoren und tumorartige Veränderungen: fibrozystische Veränderungen, Mastopathie,
Adenosen, Papillome, Adenome
> Mamma-Ca: in-situ Ca, invasives Ca
> fibroepitheliale Mischtumoren: Fibroadenom, Phylloidestumor
TDLE: terminale ductolobuläre Einheit
4.1.1. Lymphozytäre Mastitis
B-zellulär, Läppchen, destruierend, meist Immunerkrankung in anderem Organ (Hashimoto,
Immungastritis, Typ-I-Diabetes), Ausbildung fester Knoten (DD: Ca)
4.1.2. Tumoren
Benigne: Mastopathien, Adenosen, Fibroadenome
Maligne: Mamma Ca
à Sono : dient dem Ausschluß von echoarmen Zysten
à Mammographie:
Mikrokalzifikation:
19% in situ Ca
7% mikroinvasives Ca
7% invasives Ca
67% benigne Läsionen
Knoten in der Brust als Symptom:
40% Mastopathie
30% keine Erkrankung
?% benigne Läsion, Fibroadenom, Mamma-Ca
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
27
Mastopathie:
stellt im Vergleich zu altersphysiologischen Veränderungen eine hormonell induzierte, qualitativ und
quantitativ gesteigerte Umbaureaktion vor und während der Menopause mit Fibrosierung und/oder
zystischen Ausweitungen der Milchgänge dar
> 1/3 aller Frauen zwischen 20 und 45 Jahren
Ursachen: hormonelle Imbalance, Östrogen ↑, Progesteron ↓
Symptome: Brustschwellung, Knoten, Mikrokalzifikation, weniger bei Frauen mit regelmäßigem
Zyklus
Ca-Risiko: kein oder nur geringes Risiko, keine spezielle Nachsorge
Umdifferenzierung von duktalen Epithel à apokrine Metaplasie
Einteilung nach Prechtel:
Fibrozystische Mastopathie,
Prechtel I
(einfache epitheliale Zysten)
Fibrozystische Mastopathie mit
Epitheliose( benigne epitheliale
Hyperplasie der Milchgänge) , keine
Prechtel II
Entartungsrisiko
1- 1,2
kaum Entartung
1,5 -2
Atypien
Atypische (intra)duktale
Hyperplasie = Epitheliose mit
Atypien
Prechtel III
4-5
hohes Risiko
strenge Präkanzerose
Adenose:
à Vermehrung und Vergrößerung duktolobulärer Einheiten
Formen: sklerosierende Adenose, mikroglanduläre Adenose, sekretorische Adenose, tubuläre
Adenose, radiäre Narbe
Sklerosierende Adenose:
• 3-15% aller Mammae
• bevorzugt jüngeres Alter (30-45 J.)
• kann klinisch als Knoten auffallen
• häufig Mikrokalzifikationen
à histologisch: Verwechslungsgefahr mit tubulärem Mamma-Ca
gelegentlich Ausbreitung in Nervenscheiden
à kein oder allenfalls gering erhöhtes Entartungsrisiko
Papillome:
Echte Neoplasien, meist Gangerweiterung, evtl. Zyste
Adenome:
Gutartig, relativ selten, meistend als tubuläre Adenome
Fibroepitheliale Mischtumoren:
1. Fibroadenom:
Gangkompression, proliferiernde helle Stromakomponente
dritthäufigster Mammatumor, v.a. junge Frauen (20-30 J.), Östrogenstimulation, kein/geringes
Entartungsrisiko
juveniles Fibroadenom: schnelles Wachstum, bei Jugendlichen, zellreicheres Stroma als beim
Fibroadenom, neigt eher zu Rezidiven
gutartig
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
28
2. Phylloidestumor:
(Cystosarkoma phylloides à obsoleter Begriff)
> benigne
> maligne
à Gänge sind spaltartig ausgeweitet: blattartig (phylloid)
Stromazellen proliferieren, Mitosen (à dann Kriterium für Malignität)
• Durchschnittsalter 45 J.
• Größe < 4cm, „pushing margins“, keine/wenige zytologische Atypien und Mitosefrequenz <3/10
HPF (Mikroskopeinstellung) sprechen für gutartiges Verhalten
• 2,5% aller fibroepithelialer Mammatumoren
Mamma-Ca:
30% aller malignen Tumoren der Frau, 16% Mortalität, jede 8. Frau erkrankt während ihres Lebens an
einem Mamma-Ca
Lokalisation: vor allem oberer äußerer Quadrant
DD des Mamma Ca:
Fibrozystische Mastopathie, Fibroadenom, ( Lymphknoten)
Risikofaktoren: Alter, regionale Abhängigkeit, Kontrazeptiva, Adipositas, CLIS
Fibrozystische Masthopathie 1 –1,2 fach erhöht
Risikoanstieg bis 2-fach: Menarche vor dem 12.Lj., Menopause nach dem 50.Lj., Nulliparität,
Adipositas bei postmenopausalen Frauen
Risikoanstieg 2-4-fach: erste ausgetragene Schwangerschaft nach dem 30.Lj.,
Mamma-Ca bei Mutter oder Schwester, vorausgegangenes Ovarial-, Endometrium- oder Colon-Ca
Risikoanstieg mehr als 4-fach: Mamma-Ca bei Mutter und Schwester, Zustand nach Mamma-Ca
Genetisch bedingtes Mamma-Ca:
Tumorsurpressorgen
BRCA1: Chromosom 17, 85% Risiko für Mamma-Ca und 63% für Ovarial-Ca bis zum 70.Lj., 51%
Risiko für Mamma-Ca 50.Lj.
BRCA2: Chromosom 13, 65% Risiko für Mamma-Ca bis zum 70.Lj., 85% Risiko für Mamma-Ca bis
zum 80.Lj.
Klassifikation:
1.
invasives Mamma-Ca
2.
nichtinvasives Mamma-Ca (à Ca in situ)
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
invasiv duktales Ca (NOS: not otherwise spezified) am häufigsten 63%
invasiv lobuläres Ca: 25%
invasiv papilläres Ca
meduläres Ca
muzinöses Ca
tubuläres Ca
Siegelringzell-Ca
Tumorgrading ( Bloom Richardson)
Merkmal
Kriterien
Scorewerte
Tubulusbildung
Ø 75%
1
( Drüsen)
10- 75 %
2
< 10%
3
Kernpolymorphie
Gering
1
( Kernatypien)
Mittelgradig
2
Stark
3
Mitoserate
0-10/10 HPF
1
11-20/10 HPF
2
> 20
3
Scoresumme: 3-5 : G1 (gut differenziert)
6-7: G2 (mäßig differenziert)
gilt nur für invasives duktales Mamma Ca!!!
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
29
8-9: G3 (schlecht differenziert)
sonst festgelegte Prognose
T1: Tumorgröße ≤ 2cm
T1mic: ≤ 0,1 cm
T1a: > 0,1-0,5 cm
T1b: 0,5-1 cm
T1c: > 1cm
T2: > 2-5cm
T3: > 5cm
T4 a-d:
Infiltration der Brustwand, Hautulcera, Hautödem, Lymphangiosis carcinomatosa
à inflammatorisches Ca
Prognosefaktoren:
+
> Tumorstaging (TNM)
N0 à N
> Tumorgrading
T3 à T4
> histologische Typisierung
> Steroidrezeptoren
> (Proliferationsrate)
> (Her-2)
®
Herceptin –Therapie: vorher Her-2 Antigenstatus-Überprüfung
Monoklonaler Antikörper (Trastuzumab) à sehr teuer
Immunologisch gesicherte Überexpression des Her-2-Rezeptors
Problem : mamillen nahes Ca à Ausbreitung über Milchgänge
Nichtinvasives Mamma-Ca (Ca in situ):
Mammographie (Mikrokalzifikationen)
2-20% aller Mamma-Ca´s
ductales in situ-Ca: 72% (DCIS)
lobuläres in situ-Ca: 26% (LCIS oder CLIS)
M. Paget der Mamille: 2% intraepitheliales Ausbreiten aber nicht in die Tiefe
Histologische Varianten des ductalen Ca in situ der Mamma:
Komedotyp, cribriformer (siebartig) Typ, mikropapillärer Typ, klarzellige Typ, Kombinationsformen,
seltene (basaloid, neuroendokrin, spindelzellig...)
van Nuys-Klassifikation:
Score
1
2
3
Größe in mm
< 15
16-40
> 41
Breite der Tumorfreien
> 10
1-9
<1
Ränder in mm
Pathologische
Non-high-grade ohne
Non-high-grade mit
High-grade
Klassifikation
Nekrosen
Nekrosen
Therapie:
Score
3-4: Exzision ausreichend
5-7: Nachresektion oder Strahlentherapie
8-9:Mastektomie
à Alter der Patientin als unabhängiger Prognosefaktor (neu)
DCIS: ( duktales invasives Mamma Ca) = Komodo Ca
• mittleres Alter 55J.
• gestiegen in den letzten 20 J., v.a. durch besseres Screening
• 15-40% aller Mamma-Ca sind DCIS
• klinisch: Knoten, pathologische Sekretion, Paget Disease,...
• Mikrokalzifikationen in der Mammographie sichtbar
• Risiko für Übergang in ein invasives Ca: 30% in 10J. in gleicher Brust
à Behandlungsstrategien: Mastektomie (1% Rezidivrate), Exzission des Tumors
(25% Rezidivrate), Brusterhaltend + Radiotherapie + Chemo 10%
Resektion mit größerem Sicherheitsabstand als beim Mamma Ca
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
(brusterhaltend)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
30
CLIS:
• Risiko für Übergang in invasives Ca erst nach 20J. (viel länger als DCIS)
• viel längere Latenzzeit
• Markerläsion für weitere Läsionen woanders in der gleichen Brust
• Zufallsbefund
• Multifokal à Therapie: Bestrahlung
• keine Therapie, nur Kontrolle wegen weiterer Neoplasien
Prognose:
Im gesunden abgetragen?
Welche Art und ob Ca in situ
M. Paget:
Tumorzellen wachsen einzeln unter der Epidermis als Ca in situ
Ausgehend vom Übergang Haut zu Michgängen im Bereich der Mamille
Keine schlechte Prognose, außer bei invasivem Wachstum dann T4
4.2. Pathologie der Cervix Uteri:
v.a junge Frauen ,Diagnose gestellt durch Zytologie
Maligne Tumoren:
> Plattenepithel-Ca in situ
> invasives Plattenepithel-Ca (90-70%)
> Adeno-Ca in situ
> invasives Adeno-Ca (10-30%) (klassisch, intestinal, klarzellig, endometrioid, adenosquamös,
mukoepidermoid)
> Sarkome (Leiomyo-, Chondromyo-,...)
> Mischtumoren
Definition: Mikroinvasives Ca
Invasiontiefe kleiner 3mm, gemessen von der Basalmembran des angrenzenden präinvasiven
Epithels
Ø keine Lymphgefäßeinbrüche
CIN: cervicale intraepitheliale Neoplasie, Präkanzerose , entspricht IIID
I und II: leichte bis mittelschwere Dysplasie
III: schwere Dysplasie mit Ca in situ
à Plattenepithelmetaplasie an Cervix
Ø
Virus: HPV ( Typ 16 und 18)à Cervix-Ca assoziiert, Nachweis in Zellen, perinukleärer Hof à
Koilozyten (große ballonierte Zellen die perinukleäre Vakuolen aufweisen
Bei Frauen mit CIN I besteht innerhalb von 1-2J. in 30% Gefahr, daß CIN II oder III entsteht, kann sich
aber auch zurückbilden oder gleichbleiben (ca je 30%)
Pap I : regelrechtes Epithel
Pap II: Epithel mit entzündlichen, metaplastischen, regenerativen, degenerativen Veränderungen
Pap III: unklarer Befund, à
Differenzierung ob Cervix o. Endometrium Ursprung?
Entzündung oder Neoplasie
Pap III D: Kontrolle in 3 Monaten, erste Dysplasien ( leicht bis mittelschwer) liegt vor
Pap IV A: schwere Dysplasie bzw. Ca in situ (CIS)
Pap IV B: invasives Ca nicht auszuschließen
Pap V: invasives Ca
Laserabtragung à schonender
Konisation: Problem : Cervixinsuffizienz
Wichtig: in sano operiert ? à Reste v.a. im endocervicalen Bereich
Ca entsteht v.a im Bereich Übergang Plattenepithel zu Drüsenepithel
Zu Pap IV : Therapie:
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
31
4.3. Pathologie des Ovars
• Tumoren:
epitheliale Tumoren, Keimstrang- Stroma-Tumoren: bis zu 80% benigne (Granulosazelltumor...),
Keimzell-Tumoren, Metastasen
Meig´sches Syndrom:
Symptomkomplex mit Aszites, Hydrothorax und benignen Ovarialtumoren
Pseudomeigs-Syndrom: gleiche Symptome bei malignen Tumoren der Ovarien und Uterusmyomen
hämorrhagische Corpus luteum cyste: Schokoladenzyste
•
•
-
Fehlbildungen
Fehlfunktionen:
generativ (= mit der Fortpflanzung zusammenhängend) und/oder inkretorisch
endokrinologisch
Infektion (z.B. Mumps)
hämorrhagische Infarzierung (z.B. Stieldrehung -> akutes Abdomen)
maligne Infiltration
Operation, Medikamente, Bestrahlung
Gonadendysgenesie:
„Streak-Gonaden“: fibröser Strang, keine Oogonie, genetisch
Oophoritis:
bakteriell, wandert (Adnexitis, Appendititis, lymphogen, hämatogen)
Konglomerattumor: abszedierende Entzündung im Adnexbereich, tuboovarialer Abzess, evtl. mit
Verwachsung zwischen Nachbarorganen
Symptome: Fieber, Unterbauchschmerzen
Nichtneoplastische Zysten und tumorartige Läsionen:
• Zysten des präovulatorische Follikels, Thekaluteinzysten
• Zysten des postovulatorische Follikels: Corpus luteum Zysten, Corpus albicans Zysten
• Oberflächenepithel: Inklusionszysten / Endometriosezysten: heterotopes Endometrium
à Hyperplasie mesenchymaler Zellen
à Follikelzysten: häufigste Ovarialzysten
Polyzystische Ovarien:
Vollbild: „Stein-Leventhal-Syndrom“ mit Endometriumhyperplasie (à Ca-Risiko hoch)
Symptome: Sterilität, Zyklusstörung, Hirsutismus
Tumoren:
• Epitheliale Tumoren:
à generell makroskopisch : solide oder zystisch
benigne
50-60%, überwiegend 20. Lj.,
Zystadenom ( serös/ muzinös), Brenner Tumor, Papillom
Borderline
10-20% à keine Stromainfiltration(<10mm²)
Serös, muzinöse Ovarial Tumoren , LMP
maligne:
30-40%, häufig zwischen 40. und 60. Lj
Zystadeno Ca ( serös/ muzinös), endometroides Ca, klarzelliges Ca, undiff. Ovarial
Ca
•
Keimbahn-Stroma-Tumoren ( Fibrom, Leiomyom, Angiom)
Granulosazell Tu, Thekazell Tu, Ovarial fibrom, Sertolizell Tu, Leydigzell Tu
à Hormonproduktion
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
32
• Keimzelltumoren: ( Teratom, Dysgerminom =Seminom , Chorion Ca, Dottersack Ca)
alle maligne außer reifes Teratom
KO: Peritonealkarzinose mit Aszites
keine Hormonproduktion
60% aller Ovarialtumoren im Kinder- und Jugendalter
90% benigne
60 % aller Ovarialtumoren im Kindes und Jugendalter
à bilateral auftretende Ovarialtumoren v.a. bei serösen Tumoren
• seröses Zystadenom (seröse Kystome): benigne, Größe 1-50cm
Psammonkörper (dystrophische Calcificationen) à häufig Hinweis auf ein Ovarial-Ca
> Carcinom geht von Epithel aus, Sarkom geht von Mesenchym aus
Teratom : ( Dermoiszyste)
Lokalisation :
Ovar ( am häufigsten)
Hoden
Entlang der Sagittallinie
Retroperitoneal
Gehirn: epiphyseal
Ursprung: Keimzellen
Morphologie: zystisch, ausgekleidet mit Epidermis und Schuppen, Talgdrüsen
Bei Frau im Ovar benigne
DD zystischer Prozeß im Ovar:
• Endometriose ( durch „nach hinten gerichtete Menstruation“ oder de novo entstanden)
• Follikelzysten
• Corpus luteum zyste ( v.a. beo Schwangeren)
• Zystadenom
• Borderline Tumoren ( LMP)
• Zystadeno Ca
• Ovarielle Stromatumoren à partiell zystisch
solide Ovarialtumoren:
Ovarialfibrom à Thekom
Adenom
Borderline
AdenoCa
Ovarielle Stromatumoren = Keimbahntumoren
Kruckenberg Tumor
Granulosazelltumor:
Nicht maligne
Gerade nicht metastasenfähig
Als einziger der Stromatumoren
Leydigzell tumor: benigne
Keimzelltumoren:
Alle maligne außer reifes Teratom!!!!
Dysgerminom der Frau = Seminom beim Mann
Dottersack Ca ( girlandenförmiges Wachstum)
Unreifes Teratom ( Dignitität schwierig einzuschätzen) , embryonales Gewebe ohne Atypien
Reifes Teratom: Erwachsenengewebe
Chorion Ca ( ausgehend von Plazenta à Trophoblasten, Beta HCG positiv)
Embryonales Ca : embryonales Gewebe mit Atypien
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
33
à OP :
Ovar , Lymphknoten , großes Netz ( da Mikrometastasen) und Uterus, wegen metastasen und
häufiger Assoziation endometroider Tumoren im Ovar und Uterus entfernt
à Metastasen: lymphogen, hämatogen ( Knochen) , peritoneal
4.4 Pathologie des Uterus
Endometriose ( Adenomyose)
Gebärmutterschleimhaut gelangt durch „falsche Menstruationsblutung“ an Ovar ( Schokoladenzyste),
Blasenhinterwand, Unterus
Histologie:
Drüsen mit zylindrischem Epihel und endometrischem Stroma
Hypertrophy der glatten Muskeln
Komplikation bei Ovarendometriose:
à Schmerzen
à Sterilität
à Ileussymptomatik
Endometrium Ca:
Typen: Adeno, Plattenepithel, klarzelliges Ca
v.a. bei Frauen ab der Menopause
Leitsymptom: Blutungen
DD :
• Endometrium Polypen ( Hyperplasie hormonell induziert)
• Hyperöstrogenismus ( iatrogen, Adipositas, Ovarialtumor, Hypophysentumor)
à •glandulär zystische Hyperplasie des Endometriums als Folge z.B des Hyperöstrogenismus
•Myome ( à Schleimhautatrophie à Ulcerationen à Infarzierung à Nekrose)
• Infekte
Diagnose:
Sonographie : Abgrenzung von Myomen
Kürettage: Unterscheidung Polyp, Hyperplasie, Ca, Adenomatöse Hyperplasie ( Hysterektomie,
Präneoplasie)
Myometrium:
Leiomyom
Leiomyosarkom
Mesenchymale Tumoren:
Endometriales Stromasarkom
Müller Mischtumor ( Carcinosarkom) à gibt es nur im Uterus
Myom:
Häufigster Tumor im Uterus
Symptome:
Sterilität à keine Implantation der befruchteten Eizelle im Cavum
Blutung
Schmerzen
Infarzierung
Indikation zur Op:
Größe
Symptome
Schnelles Wachstum à Entartung ( Leiomyosarkom)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
34
5. Hämatopoetisches System:
Erythropoese, Myelozyto- bzw. Granulozytopoese, Thrombozytopoese, MonozytenMakrophagensystem, Lymphopoese
Definition Gewebe:
Verbände gleichartiger oder verschiedener Zellen mit oder ohne eigener Blutversorgung, deren
räumliche Anordnung besonderen funktionellen Gesetzen folgt
à Blut ist ein Gewebe mit offenem Zellverband
Allgemeingültige Prinzipien aller Gewebe, Organe,...:
1. Strukturprinzip
2. Funktionsprinzip
3. Regulationsprinzip
4. krankhafte Zustände
Aufgaben des Blutes
à Gasaustausch
à Transportfunktion
à Entschlackungsfunktion
à Konstanz des inneren Milieus der Gewebe
à Wärmetransport und Regulation
à Abwehrfunktion
Blut:
• hochorganisiertes und spezialisiertes Gewebe
• vielfälltige Aufgaben
• zahlreiche Stellglieder
> myeloische Blutbildung erst ab dem 6. Monat, wichtig für Bestimmung der Reife des Embryos bei
Abtreibung, Abort, Todgeburt, etc...
> pluripotente Stammzelle
> Knochenmarksszintigraphie: Nachweis von Hämatopoese
à wichtig für die Ausreifung der Hämatopoese ist das umgebende Gewebe!
Parafineinbettung: Immunhistologie
Plastikeinbettung
Immunorgane: primär: Thymus, Knchenmark, Lymphsystem des Darms (Bursa fabricii)
sekundär: Milz, Lymphknoten
Erythropoese:
rote Reihe à runde Kerne
Proerythroblast à Erythroblast (Normoblast) à Erythrozyt (Chromatin wird immer dichter)
Myelozytopoese:
weiße Reihe
Myeloblast à Promyelozyt à Myelozyt à Metamyelozyt à neutrophil
Myelogramm:
24% Normoblasten
4% Erythroblasten
ca 75% Myelozyten, Metamyelozyten, Stabkernige
ca ¼ rote Reihe ~28%
ca ¾ weiße Reihe ~75%
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
35
Normozelluläres blutbildendes Mark:
Zusammensetzung kann schwanken, man muß darauf achten, daß alle Zelltypen vorhanden sind,
achten auf abnorme Verteilung, abnorme Zellen, typische Infiltrate
Hypozelluläres Bild: bei aplastischer Anämie
heterogenes Bild bei reaktiven Erkrankungen
Knochenmark: Stammzellspeicher und Proliferationsspeicher
Leukozytose: Vermehrung; Leukopenie: Verminderung
Megakariozyt à gibt direkt Thrombos ab (zerfällt in Thrombozyten)
Anisozytose: unterschiedlich große Erys:
Makrozytose: Erys zu groß, Lebensdauer verändert
Mikrozytose: Erys zu klein
Poikilozytose: vielgestaltete, deformierte Erys
Anulozytose: mangelnde Beladung der Erys mit Hämoglobin
Howell-Jolly-Körperchen: Kernreste
Carbot-Ringe: bedeutungslose Kernreste
basophile Tüpfelung: bei Bleivergiftung
Tränentropfen
Fragmentozyten
Sichelzellen
Gametozyten bei Malaria tropica (Plasmodien)
Trypanosoma gambiense
5.1. Anämien-Klassifikation:
1. Anämien durch Blutverlust
2. Anämien durch Störung der Erythrozytopoese
3. Anämien durch gestörten Erythrozytenabbau
4. Anämien als Symptom anderer Erkrankungen
Mögliche Folgen aller Anämien,
funktionell
strukturell
durch:
• Hypoxämie und Hypoxie
• hypoxische Organveränderungen, z.B. Gehirn, Koronarien, Leber, Niere, Haut/Schleimhäute,
Knochen
• Knochenmarksreaktionen -> erythrozytäre Hyperplasie
à Herzrhytmusstörungen, Angina pectoris, Myokardinfarkt
verminderter Blutfluß und vermindertes Sauerstoffangebot
Zu 1.: Anämien durch Blutverlust:
Zeitfaktor wichtig: Volumeneinheit (=Blutverlust) / Zeiteinheit
Zu 2.: Anämien durch Störung der Erythrozytopoese:
Aplastische Anämien
Eisenmangelanämien
Sideroblastische Anämie
Megaloblastische Anämien
Hämoglobinopathien, angeborene Globindefekte (Thalassämien)
Aplastische Anämien:
allg. Definition: klinikopathologische Korrelation von ausgeprägter medullärer Hypozellularität und
Panzytopenie
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
36
Ursachen:
• Chemotherapie
• Radiotherapie
• medikamentös-toxisch (z.B. Antibiotika, Antiphlogistika), Vorstufe eines myeloplastischen
Syndroms (ca 10% der long.term survivor einer aplastischen Anämie entwickeln eine AML)
• postinfektiös
• Gendefekt
• idiopathisch
Ätiologie: konstitutionell:
à Fanconi-Anämie (mit weiteren morphologischen Veränderungen)
à Estern-Damesheck Anämie (keine weiteren morphologischen Veränderungen)
Veränderungen am Knochenmark:
meist hypozellulär bis azellulär, keine Immunabwehr, keine Respirationsstörungen
Symptome: Panzytopenie mit Folgen, Infektabwehr insuffizient, Übergang in Myelodysplasie und
Leukämie
Prognose: unbehandelt infaust
Hypereosinophilie als Zustand nach der Therapie der aplastischen Anämie
systemische Mastozytose (Anhäufung und Proliferation von Mastzellen in Haut, Knochen,
Knochenmark, Leber, Milz und Magen-Darm-Trakt) als Zustand nach der Therapie der aplastischen
Anämie
Eisenmangelanämie:
Eisenmangel:
1. Reserveeisenmangel
2. eisendefizitäre Erythropoese
3. manifeste Eisenmangelanämie
Anämie-Definition:
Kinder 6 Mo.-6J.:
ab 11g/dl
Kinder 7-14 J.
12 g/dl
Männer:
13 g/dl
Frauen:
12 g/dl
Schwangere:
11 g/dl
alles was darunter liegt: anämisch
Peripheres Blutbild:
Anulozytose, Anisozytose, Poikylozytose
Reaktion: erythrozytäre Hyperplasie, entleerte Eisenspeicher
Symptome:
Blässe (Handinnenfläche, Skleren, Konjuktiva), Mundwinkelrhagaden, Retina-Unterblutungen,
Reifungsstörung der Megakaryozyten mit sek. Gerinnungsstörung, Onychodysthrophie (Störung des
Nagelwachstums wegen Epithelialisierungsstörung)
Ursachen:
gastro-intestinal: Magenulzera, Hiatushernie, Ösophagusvarizen, Tumore, Darmparasiten, Colitiden,
Angiodysplasie, Teleangiektasie, Divertikulose, Hämorrhoiden,
Ulcus ventriculi
Schwangerschaft: maternal-fetale Transfusion
pulmonal: pulmonale Hämosiderose (M. Cullen ((?)Bauchhöhle, Costovertebralregion)
uterin: Menorrhagien, ante- und postpartal
renal: Hämaturie, chronische Dialyse
suizidale Absicht
Malabsorption: atrophische Gastritis, gluten-induzierte Enteropathie, Magen(teil)resektion
Diät
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
37
Sideroblastische Anämie (sideroachrestische Anämie):
Störung der delta-Aminolaevulinsäure (Synthesestörung)
Hyperzellularität, Hyperproliferation, Linksverschiebung der roten Reihe
Ring-Sideroblasten mit Eisengranula als Leitsymptom
Ursachen:
• hereditärer Mangel an delta-Aminolävulinsynthetase
• primäre
• sekundär: Drogen, Alkohol, Medikamente, Schwangerschaft, Malignome, rheumatoide Arthritis
Megaloblastische Anämie (= perniziöse Anämie):
à Heißhunger auf rohe Leber
Mangelnde DNA-Synthese oder Fehlzwischenprodukte (Mangel an Vit B12 und/oder Folsäure)
Erythrozytopoese leidet zuerst unter DNA-Mangel-Synthese
Intrinsic Factor:
Mensch kann Vit B12 (Cobalamin) nicht selbst synthetisieren oder ungebunden aus der Nahrung
resorbierenà im Dünndarm Komplexbildung von Intrinsic factor + Vit B12 + Kalzium, dann
Resorption im terminalen Ileum möglich
à phylogenetisches Relikt: vorrübergehende Komplexbildung in Mundhöhle von R-Protein des
Speichels und Vit B12, jedoch nicht resorbierbar, durch Pankreasenzyme wieder gespalten
Histologie: Reaktion des Knochenmarks
hyperzelluläres blutbildendes Mark mit erythrozytärer Hyperplasie und megaloblastärer
Reifungsstörung bei Vit B12-Mangel und/oder Folsäuremangel
Megaloblasten bei Vit B12 Mangel und/oder Folsäuremangel sowie Reifungsstörung von
Erythrozytopoese, Megakaryozyten, Granulozytopoese, Thrombozytopoese
Symptome:
Huntersche Glossitis
Mundwinkelrhagaden
hämorrhagische Diathese (infolge Gerinnungsstörung)
Myelinolyse mit Entmarkung der Hinter-und Seitenstränge des Rückenmarks (= funikuläre
Spinalerkrankung)
Keine Komplexbildung, Vit B12 kann nicht resorbiert werden:
• Autoantikörper gegen Parietalzellen der Magenschleimhaut, chronisch atrophische Gastritis mit
Schleimhautatrophie, foveolärer Hyperplasie und intestiale Metaplasie: Intrinsic factor kann nicht
gebildet werden.
• bei chronisch atrophischer Duodenitis (Sprue) können gebildete Komplexe nicht resorbiert
werden: M. Duhring (Dermatitis herpetiformis) bei Sprue: blasenbildende Dermatose
latente Glutenenteropathie: normale Duodenalschleimhaut, aber CD4+ Zellen histologisch
nachweisbar!
Ursachen der Megaloblastenanämie:
Vit B12-, Folsäuremangel, Vegetarier, entzündliche Darmerkrankung, Gastroenteropathien
à im Blutbild gut zu diagnostizieren
Thalassämie:
Einteilung nach:
Klinik: Th.major (Kinder homozygot), intermedia (Erwachsene), minor (Erwachsene heterozygot)
Molekularmarker:
α, β:
Hb a
γ:
Hb f
δ
Hämoglobinopathie mit ineffektiver Erythropoese:
Überladung der Erys mit unphysiolog. Hb Produktion
Diagnose: Blutbild, Knochenmark, Familienanamnese
Symptome: schwere Anämie, Retikulozyten stark vermehrt, Leukozytose, Poikilozytose, Anisozytose,
Mikrozyten, Wachstumsretardierung, Siderose, Bronzediabetes, Knochenveränderungen,
Sehstörungen, Hepatosplenomegalie, einzelne periphere Erythroblasten
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
38
Thalassämie Major
erythrozytäre Hyperplasie
Siderose
Ossifikationstörungen
Zu 3.: Anämie durch gesteigerten Erythrozytenabbau (hämolytische Anämie):
• isoimmunhämolytische Anämien: AB0-System, Rh-Inkompabilitäten
• autoimmunhämolytische Anämien: AIHA (eigentliche Immunhämolytische Anämie: Erythrozyt wird
durchlöchert à postinfektiös; Übersäuerung, freiwerdendes Eisen à Siderose in Leber, Milz;
Bilirubin à Eindickung in Galle, Gallensteine), MIHA (medikamentös induzierte hämolytische
Anämie)
• postinfektiöse hämolytische Anämie
• hereditäre hämolytische Anämie
Histologie: Erythroblastose bei M. hämolyticus neonatorum bei Rh-Inkompabilität (peripheres Blut)
klinische Symptome bei hämolytischer Anämie:
- ikterisch (wegen Hyperbilirubinämie)
- Hepatosplenomegalie
- ikterische Nephrose (Tubulusschädigung) à Störung der Nierenfunktion
- ikterische Hepatose: Störung der Leberfunktion
- Eindickung der Galle à Gallensteinbildung
Hereditäre hämolytische Anämie:
autoimmun, postinfektiös, Med.-induziert
Zu 4.: Anämien als Symptome anderer Erkrankungen:
Alkohol
sideroblastische Störungen
Folsäuremangel
ineffektive Erythropoese à Anämie
Hepatopathie à Fettstoffwechselstörung: Target Cells, Spurcells à Hämolyse
Makrozytose
5.2. Leukämien:
Ursachen für die Entstehung eine Panzytopathie / Panmyelopathie / Panmyelophthise:
à Medikamentöse Substanzen: Antibiotika, Antirheumatika, Analgetika, Antikonvulsiva, Anti-MalariaMittel, Thyreostatika, Antidiabetika, Sedativa und Psychpharmaka,...
à Leukämien sind chromosomale Erkrankungen
Akute Leukämien (FAB-Klassifikation):
Myeloid (AML):
M1-M7
M1 = 90% Blasten
M1 > 3% Myelozytenoxidase positiv
(ziemlich genau definiert)
M2: Häufigkeit (Inzidenz):
M4:
M1:
30%
30%
10-20%
M1: myeloblastisch ohne Reifung à Auer-Stäbchen, peroxidase positive Zellen (Marker für
myeloblstische Zellen) (POX-positiv)
M2: myeloblastisch mit Reifung, Auerstäbchen, atypische Blasten, POX positiv
M3: hypergranulär, promyelozytisch
M4: meylo-monozytisch
M5: monozytisch (positive Monozytenperoxidase)
M6: erythroleukämisch (runde Kerne à rote Reihe!)
M7: megakaryozytisch
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
39
Lymphoblastic:
L1: small, monomorphic
L2: large, heterogeneous
L3: Burkitt cell type
klinische Symptome:
• Hautinfiltrate und Hämorrhagien bei AML
• Infektion durch opportunistische Keime
orale tumoröse Manifestation der AML
intracerebrales Infiltrat mit peripherer Facialislähmung bei AML
Akute lymphoblastische Leukämien (ALL):
meist Kleinkinder betroffen, relativ gute Therapie möglich
ALL: Altersgipfel im ersten Lebenjahrzehnt
AML: Altersgipfel im Erwachsenenalter
Grundprinzip: AML und ALL sind in allen Altersstufen möglich, aber spez. Altersgipfel: ALL vor AML
Symptome der ALL:
Fieber, hämorrhagische Diathese, Knochenschmerzen, Leber-Milzvergrößerung, Anämie,
Immunschwäche
!Myeloproliferative Syndrome (MPS): Zusammenfassung für die Bezeichnung für chron verlaufende
Erkr des blutbildenden Gewebes mit möglicherweise ähnlichen Übergängen zw den zu diesem
Syndrom zählenden Formen;
à können alle im finalen Stadium in einer akuten myeloischen Leukämie (AML) enden!
1. chronisch granulozytäre Leukämie (CGL) und ander chronische Myeloleukämien
2. PCV (Polycythämia vera)
3. ETH: essentielle Thrombozytämie
4. idiopathische Myelofibrose
5. systemische Mastozytose
6. idiopathisches Hypereosinophilie-Syndrom
7. transitionale und unklassifizierte myeloproliferative Erkrankungen
8. Overlap-Syndrom
? CML-Symptome (chronisch myeloische Leukämie):
Milztumor, Leukozytose, selten Hautinfiltrate, Hepatosplenomegalie, myeloische Infiltrate
Tumorinfiltrate
? Polycythämia vera:
à Vermehrung aller hämatopoetischen Zellen, besonders von Erythrozyten;
trilineare Proliferation: Myelozytopoese, Erythrozytopoese, Megakaryozytopoese
Morphologie: hyperplastisches braunrotes Knochenmark mit wenig Fettzellen; Der Femurknochen ist
mit rotem Mark gefüllt; In Milz, LK, Leber können sich auch proliferierende Zellen dieses Klons finden;
Die neoplastischen Zellen wachsen unabhängig vom Erythropoetin;
Blutbild: polychromatische, unregelmäßig geformte Erys und Linksverschiebung von Thrombozyten
und Granulozyten;
Vorkommen: meist ältere Menschen;
Symptome: Patienten sehen nicht krank aus, eigentlich rote Wangen, Hepatosplenomegalie; gerötete
Hände, Kopfschmerzen, Zyanose, Schwindel, Hypertonie (Folge der Volumenerhöhung),
Phlebothrombosen (Blutviskosität ist erhöht), Hämorrhagien, sekundäre Gicht; in 10% Übergang in
eine Osteomyelofibrose und in weiteren 10% Übergang in eine AML;
Therapie: Aderlässe oder myelosuppressive Medikamente;
? Idiopathische Myelofibrose:
• Osteomyelofibrose
• Osteomyelosklerose
à fibrotisch/sklerosierender Umbau des Knochenmarks mit extramedullärer Blutbildung (Milz, Leber);
Ursachen: sehr vielfälltig, oft nicht sicher was Ursache ist
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
40
? Essentielle Thrombozytämie:neoplastische Störung der hämatopoetischen multipotenten
Stammzelle;
à Proliferation der Zellen der Thrombozytopoese bzw. von atypischen Megakaryozyten
Knochenmark ist hyperplastisch; zeigt vermehrte Bildung aller drei hämatopoetischen Zellinien mit
Dominanz der Megakaryozyten; Thrombozytenzahl oft auf 1 Mio erhöht!
Klinik: Patienten sehen oft nicht krank aus, rheoplastische Faktoren stehen im Vordergrund à
Blutfluß- / Zirkulationsstörungen
Splenomegalie, Hämorrhagien, Leistungsschwäche, Schwindel;
Myelodysplastisches Syndrom (MDS): potentiell maligne Veränderung der Blutbildung mit
Knochenmarkhyperplasie und morphologischen Veränderungen von einer, zwei oder drei Zellreihen;
Langsam progrediente Erkrankung; bei 50% der Pat nach zwei Jahren Übergang in myeloische oder
myelomonozytäre Leukämie;
Einteilung des MDS nach der FAB-Klassifikation:
1. RA: Refraktäre Anämie à Leukoverschiebung (mittlere Überlebenzeit 37 Mo)
2. RARS: Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten (mittlere Überlebenzeit 49 Mo)
3. RAEB: Refraktäre Anämie mit Blastenexcess (5-20% Blasten) (mittlere Überlebenzeit 9 Mo)
4. CMML: chronisch myelomonozytäre Leukämie (mittlere Überlebenzeit 22 Mo)
5. MDS-t: myeloides dysplastisches Syndrom (mittlere Überlebenzeit 9 Mo) ?Pschyrembel: RAEB in
Transformation: RAEB-T à Blasten 21-30 %; Auerstäbchen im Knochenmark; Blasten >5 % im
Blut?
Symptome von MDS:
• Penien (Thrombo-, Leuko-)
• Anämien
• meist ältere Patienten betroffen
• Infektabwehrschwäche
• hämorrhagische Diathese
• Retinablutungen
à Zeichnen sich durch chromosomale Aberationen aus
5.3.Lymphome
REAL-Klassifikation:
B-Zell-Lymphome
• Haarzellenleukämie
• Immunozytom
• Plasmozytom, Myelom von LK
• Keimzentrums-Lymphom
• Burkitt-Lymphom
• Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom
• Mantelzell-Lymphom
...
T-Zell-Lymphome
• Mycosis fungoides
• Periphere T-Zell-Lymphome
…
Kieler-Klassifikation:
Niedrig maligne
Intermediär-maligne
Lymphozytisch
Zentrozytisch (MantelzellB-/T-CLL, Haarzell-Leukämie,
Lymphom)
Mycosis fungoides, SezarySyndrom, MALT-Lymphom,
angioimmunoblastisch
Hoch-maligne
Lymphoblastisch (z.B. BurkittLymphom), anaplastischgroßzellig
Lymphoplasmozytisch, -zytoid,
polymorph (Immunozytom) (z.b.
M. Waldenström)
Plasmozytisch
Immunoblastisch
Zentroblastisch-zentrozytisch
Zentroblastisch
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
41
5.4.Milzpathologie:
DD der Splenomegalie:
* Stauungsmilz –
kardial ( leicht vergrößert bei Rechtsherzinsuffizienz, Fibroadenieà
Vermehrung der Sinusoide))
Portal ( bei Lebercirrhose, mäßig vergrößert)
à Stauung der roten Pulpa ( Sinusoide, Filter des Blutes)
* Sepsis : Vermehrung der Granulozyten
* Lymphom:
à Hogkin ( herdförmig , gespickte Milz)
àNon Hogkin à B- CLL oder Haarzelleukämie
* infektiös:
infectiöse Mononucleose ( KO: Milzruptur) bei EBV
Malaria , HIV
* Hämolyse: (chronisch) Bsp: Sichezellanämie, Thallasämie
*myeloproliferative Erkrankungen :
CML ( Milz am größten)
Ess. Thrombozythämie
Polycythämia vera
diopathische Myelosklerose à extramedulläre Blutbildung ( Milz, leber)
*Leukämien
* Speicherkrankheiten:
Amyloidose ( durch chron. Infekte z. B. TBC, Osteomyelitis, chron. Polyarthritis)
Diagnose: Rectumbiopsie à Kongorotfärbung
Einlagerungen in >Gefäßwände
à KO: Nierenversagen, Stenosen à Ischämien
à nicht operieren à Wundheilungsstörung
Plasmozytom
Kurzdarmsyndrom
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
42
6. Kardiovaskuläre Pathologie:
6.1. Gefäßerkrankungen:
Histologie von Arterien, Venen und Lymphgefäßen
Arteriosklerose
nicht arteriosklerotisch degenerative Gefäßerkrankung
entzündliche Gefäßerkrankung
A(r)therosklerose (große Gefäße(Aorta)) - Arteriosklerose (Wandverhärtung kleiner Gefäße)
Plaquebildung
Atherosklerose:
„a man is as old as his arteries“
häufigste Todesursache in der BRD:Krankheiten des Kreislaufsystems (Schlaganfall, Herzinfarkt)
Erkrankungen des arteriellen Systems
•
variable Kombination von Intimaveränderungen der Arterien mit Veränderungen der Media in
großen und mittleren elastischen und muskulären Arterien
• Erkrankungsbeginn im Kindesalter, zunächst klinisch stumm
athero = fettige Schmiere
Theorien zur Entstehung der Atherosklerose:
? Inkrustationstheorie: Verkrustung, Ablagerung v.a. von Kalksalzen,
? Entzündlich degenerative Erkrankung
? Infiltrationstheorie
? „Injury and repair“-Theorie: Myofibroblastenproliferation
Faktoren, die die Arterienwand und v.a. das Endothel schädigen = Injury: Blut, Hämodynamik,
Endothelschädigung à Filtrationskontrolle sinkt à Einsickern von Blutsubstanzen in Gefäßwand à
Ablagerung von Blutplättchenaggregaten à Expression von Wachstumsfaktoren, Makrophagen à
Aktivierung von glatten Muskelzellen
? Entzündung ?
TNF, Il-6 à Anstieg von CRP und Adhäsionsmoleküle à Atherosklerose
CRP korreliert sehr gut mit Atheroskleroseausmaß
? R. Ross:
endotheliale Dysfunktion als initiale Läsion bei Atherosklerose
Entstehung der „fatty streaks“ ( Schaumzellen Makrophagen)
Ausbildung der fortgeschrittenen komplizierten Läsion
instabile atherosklerotische Plaques ( Cholesterinablagerungen)
? Virusinfektion ?
Herpesviren v.a. CMV (möglicherweise relevant für Atherosklerose und
Transplatationsvaskulopathie):evtl veränderte Membranpermiabilität infizierter Zellen mit veränderter
Irritabilität
? Bakterielle Infektion ?
Clamydien, evtl Triggereffekt im Kindesalter
à Risikofaktoren: Rauchen, Hyperlipidämie, Hochdruck, männl.Geschlecht, genetische Disposition,
Umweltfaktoren
Hypertonie: Ursache der Nephrosklerose, Zusammenhang der Nephrosklerose und Intimasklerose
à Stabile Plaques:
dicke fibröse Kappe aus glatten Muskelzellen, extrazellulärer Matrix und Bindegewebe über dem
Lipidkern
klinisch unauffällige Läsion, die pectanginöse Beschwerden verursacht, aber selten rupturiert
à Instabile Plaques:dünne fibröse Kappe aus wenigen glatten Muskelzellen
Therapie: Statintherapie, Hochdrucktherapie
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
43
Komplikationen der Artherosklerose:
? KHK: Infarkt, Herzinsuffizienz
? Hirnbasisarteriensklerose: Ischämie des Gehirns, Insult
? Nierenarteriensklerose mit Stenose à renaler Hypertonus
? hämorrhagischer Darminfarkt
? arterielle Verschlußkrankheit (Diabetes mellitus, Rauchen)
? atherosklerotisches Aneurysma der Aorta
? arterielle Embolien, Cholesterin-Embolien (Gehirn, Niere...)
? linksventrikuläre Myokardhypertrophie (à Zunahme der Wandsteife der Aorta) à kompensierte
bzw. dekompensierte Herzinsuffizienz
Andere degenerative Gefäßerkrankungen:
• zystische Mediadegeneration (Bindegewebserkrankung, z.B. Marfan)
• idiopathische Medianekrose Erdheim-Gsell mit Aneurysma dissecans
• Mönckeberg-Gefäßsklerose
Ursachen der Aneurysmabildung:
1. Aneurysma verum: alle Wandschichten sind erweitert;
2. Aneurysma dissecans: Ausweitung der Media infolge Intimaeinriß (bei Hypertonikern und beim
Marfan-Syndrom)
3. Aneurysma spurium
à artherosklerotische oder hypertensive Aneurysmen à A. verum
à kongenitale Aneurysmen der Hirnbasisarterien (angeborene Mediadegenerose) à v.a. Circulus
arteriosus vilisi, A. cerebri ant à KO: Subarachnoidalblutung à Ventrikeltamponade à Einklemmung
àdissezierende Aneurismen bei metabolischen Erkrankungen (Störung der Kollagen-ElastinSynthese: Marfan-Syndrom, Ehlers-Danlos-Syndrom,Osteogenesis imperfekta,
Mukopolysaccharidosen mit gestörtem Abbau der Proteoglykane und Beeinträchtigung der
Kollagenvernetzung,...)
à mykotische Aneurysmen (Entzündung der Vasa vasorum)
à traumatische Aneurysmen
à Graviditätsaneurysmen (Bindegewebsvernetzung sinkt durch hohen Progesteronspiegel)
à Mesoaortis luica (tertiäre Lues, Vaskulitis ,Entzündung der Vasa vasorumà viele Lymphozyten
und Plasmazellen) à A. verum
Aortopathie bei Marfan-Syndrom: à Aneurysma dissecans
• 1896 vom Pädiater Marfan erstbeschrieben
• fehlerhafter Aufbau von Mikrofibrillen (Fibrillin-1) innerhalb der elastische Fasern
à mechanische Resistenz der Mikrofibrillen ist gering, sie degenerieren und werden durch
extrazelluläre Matrix ersetzt
à Ausbildung von Schwachstellen innerhalb der Fasernetze
à zerreißen
• abnorme Dehnbarkeit
• in Lunge à Überdehnungsemphysem
• Intimaruptur à dissezierende, oft todesursächliche Aneurysmata
• oft Mitralklappenprolaps mit Rechts-Herz-Insuffizienz
• autosomal dominant, Mutation des FBN 1 Gens à Fibrillin 1; Inzidenz: 1:10 000
Vielzahl verschiedener FBN 1 Mutationen à komplexe und variable Phänotypen:
- Herz und Gefäße: Herzklappenfehler, Aneurysmen der Aorta
- Augen: Linsenluxation, Kurzsichtigkeit, grauer und grüner Star, Netzhautablösung
- Skelettsystem, Körperbau: überstreckbare Gelenke, Trichter- oder Kielbrust, Anlage zu
Skoliose/Kyphose, schwach entwickelte Muskulatur, samtartige Haut, Dehnungsstreifen, langer
schlanker Körperbau, hoher Gaumen mit Zahnfehlstellung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
44
Aneurysma verum
Aneurysma dissecans
Aneurysma spurium
-Arteriosklerose ( Media betroffen)
-Lues ( Lokalisation abdominal ,
infrarenal)
-Hypertonie
-Marfan
- Erdheim Gsell
Komplikation:
Ruptur
Komplikation:
Gefäßverschluß à Minderversorgung
RM à Lähmungen
-Herzinfakt, Infarkte
-Ruptur:Blutung,Herzbeuteltamponade
- Polyarthritis nodosa
- Panarteritis
- Trauma
- Infektionà mykotisches Aneurysma
Entzündliche Gefäßerkrankungen (Angiitis, Vaskulitis):
Definition: entzündliche Prozesse in der Gefäßwand selbst oder im Bereich der Adventitia (lokal oder
systemisch)
Panangiitis, Periangiitis, Mesangiitis, Endangiitis, Endarteriitis, Endophlebitis, Mesoaortitis,
Panarteriitis, Periarteriitis
Einteilung der Vaskulitiden nach der Gefäßgröße:
Aorta: Riesenzellarteriitis, Takayasu-Artriitis
groß und mittelgroß: PAN, Kawasaki
klein: M. Wegener (c-ANCA), Churg-Strauss-Syndrom (Eosinophilie), MPN (Mikroskopische
Panarteriitis) (p-ANCA), Purpura Schönlein Henoch, essentielle Kryoglobulinämie, kutane
leukozytophile Vaskulitis
Poly-, Peri-, Panarteriitis nodosa:
• segmental knotige Gefäßläsionen, nekrotisierende, oft segmentale Entzündung der kleinen und
mittleren Arterienäste (keine Venen, nie Lungenarterien)
• Pathogenese: Immunkomplex-Ablagerungen, Assoziation mit Hepatitis B à autoaggressive
Entzündungsprozesse
• Organbeteiligung: Niere > Herz > Leber > GIT > Muskulatur > Pankreas > Hoden
• c-ANCA und/oder p-ANCA selten positiv
• 3 Stadien, 5-Jahresüberlebensrate unbehandelt 13%
Churg-Strauss-Syndrom:
allergische Angiitis mit Granulomatose, alle Gefäße betroffen, 5-Jahresüberlebenrate unbehandelt
60%
Granulome, eosinophile Gewebsinfiltrate, Bluteosinophilie
Hypersensitivitätsvaskulitis ( allergische Vaskulitis )
Venolen, Kapillaren betroffen,
Immunkomplexablagerungen,
Serumkrankheit
Wegener Granulomatose:
c-ANCA, nekrotisierende granulomatöse Vaskulitis mit Granulomen im Bereich des
Respirationstraktes und Nierenbeteiligung
Arteriitis temporalis Horton:
Riesenzellen, Pathogenese: Antikörper gegen Elastin ?, UV-Schädigung ?, extrem hohe
Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)
Symptome: Kopfschmerzen, Visusverlust,
Takayasu Arteriitis:
v.a. jüngere Frauen (10-30J), fokale Stenose der Aorta, Riesenzellen, chronische Entzündung der
Media und der Adventitia
Kawasaki Disease (mukokutanes Lumphknotensyndrom):
v.a. Japan, Kinder, Koronararterien, Lymphadenopathie, Ätiologie unklar, Herzbeteiligung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
45
Thrombangitis von Winiwarter Buerger:
Nikotin (fast ausschließlich junge, rauchende Männer), betrifft Extremitäten,
Gefäßthromben, Schubverlauf, selten, im Akutstadium Thrombosen
Arteriell, venöse Alteration
6.2. Herz:
tägliche Herzleistung: ca 6000 l Blut
normales Herzgewicht: 0,3-0,5% des Körpergewichts (250-350g)
Dicke des linken Ventrikels: 13-15 mm
Dicke des rechten Ventrikels 3-5 mm
Hyperthrophie des Herzens: Herzgewicht steigt, verbreiterte Herzwand
Dilatation des Herzens: Kammervolumen steigt
Kardiomegalie: erhebliche Zunahmen des Herzgewichts
Formen der Koronarteriensklerose :
à milde Form: einfache Plaques
à schwere Form: aufgebrochene Plaques
à komplizierte Form: thrombotische aufgebrochene Plaques
KHK, IHD (=Ischamic Heart Disease):
95% durch arteriosklerotische Stenose der Koronararterien, oft kompliziert durch Thrombosen
Pathophysiologie: Koronarinsuffizienz mit Myokardischämie
Ursachen: Thrombembolie (95%), Arteritiden (Kawasaki disease, Rheumatismus), Trauma,
Koronararteriendissektion, relative Koronarinsuffizienz (z.B. Herzhyperthrophie), Koronarspasmen
(selten, sog. Prinzmetall-Angina), Mediadissektion (z.B. in Schwangerschaft)
Risikofaktoren und Verlaufsformen der KHK
1.
Ordnung: (Risikofaktoren alleine wirksam): Hyperlipidämie, Hypertonie, Zigarettenrauchen
2.
Ordnung: (nur in Verbindung mit anderen wirksam): Übergewicht, Diabetis mellitus, Gicht,
Bewegungsmangel
fragliche Risikofaktoren: z.B. Streß
à Risikofaktoren addieren sich nicht, sondern potenzieren sich (3 Faktoren 1.Ordnung à 9-faches
Risiko)
Verlaufsformen:
• Angina pectoris (Brustenge)
Stabile und instabile Form , Prinz Metall Angina ( durch Koronarspasmen)
• Myokardinfarkt (Koagulationsnekrose des Myokards)
• plötzlicher Herztod (Rhytmusstörungen)
• Ischämische Kardiomyopathie
Myokardinfarkt:
Definition: Myokardnekrose durch territoriale Minderversorgung
Pathogenese: Koronarthrombose, jedoch auch sog. Nicht-Obturatoriusinfarkt (bei Entzündungen,
Spasmen etc.)
Typen: transmuraler Infarkt, subendokardialer Infarkt (Innnenschichtinfarkt), Kombinationsformen
à reversible Ischämie (Revaskularisationamaßnahmen): „hybernating myocardium“
Morphologie des Myokardinfarktes (Makroskopie):
? früheste Veränderungen nach 8-15h : Abblasung des Myokards
? lehmgelbe Nekrose mit hämorrhagischem Randsaum (bis max. 3 Tagenach Infarkt)
? später: weiße Narbe
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
46
Mikroskopie Myokardinfarkt:
? Nekrose-Granulationsgewebe-Narbe
? Myozytenzellkernveränderung: Karyolyse, Pyknose nach 5-24, 48h, Kernverlust nach 2-3
Tagen
? Myozytenveränderungen 6-8h, Nekrose = Koagulationsnekrose = Hypereosinophilie
? neutrophile Granulozyten
? Makrophage ab 4. Tag,
? eosinophile Granulozyten: max. nach 3 Wo
? Kollagenfasern ab 9.Tag
? Proliferation von Blutgefäßen 3-4 Tage
? Granulationsgewebe nach 3- 4 Tagen
Pathogenese der ischämischen Nekrose:
à irreversible Schädigung bei ATP-Konzentration von 4 µmol/g = 60% des normalen ATP-Gehalts
Zeitpunkt der irreversiblen Schädigung bei globaler Ischämie bereits nach 15-20 Min
(Myokardinfarkt:2-4h)
Herz-Op: Hypothermie 5-8 Grad, Ischämiezeit ca 100 Min, mit kardioplegt. Lösungen ca. 450 Min
+
2+
+
( Reduktion Na / Ca Konz. und Erhöhung K Konz.
Größe der Nekrose:
• Anastomose
• hydrolytische Enzyme (Lysosomen)
• Radikalbildung (z.B. Sauerstoffradikale)
• Gegenregulation (z.B. Katecholamine)
• gleichzeitige Virusinfektion (sehr ungünstig)
Komplikationen des Myokardinfarktes:
? narbige Ausheilung: Dauer ca 50 Tage
? Herzruptur mit Herzbeuteltamponade (50% bei transmuralem Infarkt, < 3 Tage)
? Papillarmuskelabriß: akute Mitralinsuffizienz, Ruptur der Sehnenfäden à akute Mitralinsuffizienz
? Herzrhythmusstörungen
? Aneurysma der Herzkammer (Thrombose, Disposition zur HRS (Herzrhytmusstörungen))
? Pericarditis epistenocardica
? Calzificationen
? parietale Thrombose
? Perikarditis, Pleuritis, Fieber Pneumonie
? Herzinsuffizienz (wenn > 40% des Myocards nekrotisch ist)
Therapie des Myocardinfarktes:
• Lyse innerhalb von 4h
• PTCA (perkutane transluminale Koronarangioplastie, Restenoserate 30%)
• Bypass-OP (ACVB, Mammaria interna Bypass) mit Gefahr der Sklerose / Thrombose des
venösen Transplantates
• evtl. Herztransplantation
Prävention des Myocardinfarktes:
Beeinflussung der Progredienz der Koronarsklerose durch Verminderung der Risikofaktoren,
konsequente Thromboseprophylaxe
Endokarditis:
Definition: Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), akut,chronisch
? valvuläre Form (Schließungsränder der Klappen = Achillesferse, links > rechts)
? chordale Form
? parietale Form
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
47
Abakterielle Endokarditis:
• Endokarditis rheumatica verrucosa:
rheumatisches Fieber, ß hämolysierende Streptokokken
Mitralklappe: sog. Knopflochstenose à Vorhoferweiterung mit Endokardfibrose (Wärzchen:
organisches Fibrin) à viele Vegetationen, perlschnurartigaufgereiht am Rand der Klappe
• Endokarditis verrucosa simplex (marantische Endokarditis) bei Hyperkoagulabilität
(paraneoplastisches Syndrom, Verbrauchskoagulopathie)
• Endokarditis Libman-Sachs (Endokarditis proliferans bei Lupus erythematodes)
• Endokarditiden auch bei anderen Kollagenosen
Bakterielle Endokarditis:
? Akute bakterielle Endokarditis (Endokarditis ulcerosa)
Herzklappenentzündung im Rahmen einer schweren Sepsis bei erheblich herabgesetzter Resistenz
des Organismus, die in < 40 Tagen zur massiven Klappenschädigung führt
Erreger stammt aus Primärherd und siedelt sich auf intakter Herzklappe an
Morphologie: eitrige Einschmelzung der Herzklappe
Erreger: Staphylokokken, Hämophilus, Enterokokken
? subakute bakterielle Endokarditis (E. ulceropolyposa, E. lenta):
Erreger: Streptococcus viridans, Enterostreptokokken, α- hämolysierende Streptokokken
bakterielle Klappenzerstörung, die sich mit Fiebersymptomen als Sepsis lenta über Monate (> 40
Tage) dahinschleppen kann
Morphologie: entzündliche Ulzerationen mit thrombotischen Auflagerungen
? Spritzen-Endokarditis:
in 50% der Fälle Befall der Trikuspidalklappen
Erreger: Staphylococcus aureus, Staph. epidermidis, Candidapilze
? Andere Endokarditisformen:
z.B. bei metastatischen neuroendokrinen Tumoren mit Serotoninausschüttung (Endokardfibrose
rechts, Tricuspidalinsuffizienz, Pulmonalstenose)
Kardiale Risikofaktoren der bakteriellen Endokarditis:
• angeborenen Anomalien (bicuspidale Aortenklappe)
• Mönckeberg-Sklerose der Aortenklappe
• Verkalkung des Anulus fibrosus
• Ballooning der Mitralklappe
• hyperthrophe obstruktive Kardiomyopathie
• Aortenisthmusstenose stets mit Mitral- und Aortenanomalie assoziiert
• erworbene Klappenfehler: Klappenstenose, Klappeninsuffizienz
Ätiologische Klassifikation der bakteriellen Endokarditis:
bakterielle Endokarditis, Pilze:
Erregerspektrum: 29% Streptococcus viridans
27% Staph. aureus
27% andere
6% Pilze
bei perakuter Form meist Staphylokokken
prädisponierende Faktoren: Druckgradient
Komplikationen der infektiösen Endokarditis:
à in 30% extrakardiale Manifestation (z.B. ZNS)
à Infarkt in anderen Organen (Milz, Niere, Lunge)
à fokalsegmentale Glomerulonephritis
à Hämorrhagie in Haut, Schleimhaut, Netzhaut und anderen Organen
Endokarditisprophylaxe und Therapie:
• Herzklappenersatz: Kunststoffklappen (haltbar 20-30J., Langzeitantikoagulation), Bioprothese
(Schwein, haltbar max. 10J.)
• Prothesenendokarditis
• paravalvuläres Leck
à Prophylaxe: bei erhöhtem Bakteriämie-Risiko, bei bestimmten Eingriffen bei Risikopatienten
erfoderlich
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
48
Herzklappenersatz:
-Bioklappen: Schweineherzklappen
-künstlich
Komplikationen:
Hämolyse, à v.a. mech. Klappe
Hämorhagien
Thromben, Thrombembolie ( Marcumargabe) à v.a. mech. Klappe
Endokarditis à v.a. Bioklappe
Ausreißen der Nähte à supravalvuläres Leck
Prothesendestruktion, außriss, verkalkungen
Vernarbung
Ursache:Endokarditis
Myokarditis:
Definition: interstielles entzündliches Infiltrat des Myokards mit Myozytennerkrosen, ausgenommen
ischämische Läsionen
Problem: klinisch schwer zu diagnostizieren, Anhaltspunkte: Rhythmusstörungen, grippe-ähnliche
Symptomatik
Diagnostik anhand von Muskelbiopsien
Dallas Klassifikation der Myokarditis:
akute Myokarditis: mononukleäres Entzündungsinfiltrat, Myozytolysen, interstielles Ödem
borderline Myokarditis (abheilende Myokarditis): lyphozytäres Infiltrat ohne Myozyten, Abbau der
Myozyten à Narbe
abheilende Myokarditis: kleine Myokardnarbe nach vorheriger akuter Myokarditis (mittels vorheriger
Biopsie, evtl. PCR
Akute Myokarditis
? Virusmyokarditis:
häufig, keine Granulozyten, plötzliche Todesfälle, v.a. jüngere Männer
Erreger: Coxsackie Viren A+B, Influenza, Poliomyelitis, Mumps, Hepatitis, Ebstein-Barr, CMV, HIV,
Adenoviren
Makroskopie: blasse dilatierte Herzen
Mikroskopie: Ödem, Nekrosen, mononukleäre Entzündungsinfiltrate
? Bakterielle Myokarditis:
es finden sich auch Granulozyten
in der Regel eitrige Myokarditis bei Septikopyämie oder Endokarditis
? Rheumatisches Fieber:
ß- hämolysierende Streptokokken der Gruppe A
Ätiologie: Kreuzreaktion zwischen Streptokokken-Antigen und Herzmuskel
Veränderung neben Arthritis: Endo-, Myo-, Peri-, Pankarditis
Mikroskopie: Aschoff-(Geipel-)Knötchen
Streptokokkenallergische entzündliche Systemerkrankung mit Manifestation an Herz, Gelenken, ZNS,
Haut, Subkutangewebe
Erkrankungsgipfel zw. 5-15
Jones Kriterien:
Hauptkriterien
Polyarthritis
Chorea minor
Subkutane Knötchen
Erythema annulare
Nebenkriterien
Fieber
Arthralgie
BSG und / oder CRP↑
Verlängerte PQ- Zeit
Positive Anamnese
Diagnose wahrscheinlich:
1. vorausgegangene Streptokokkeninfektion
2. 2 Haupt oder 1 Haupt + 2 Nebenkriterien
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
49
vorgeschädigte Klappen sind gefährdeter
? Pilzinfektion (bei Pilzsepsis)
Protozoeninfektion (Trypanosoma cruzi, akut oder chronisch)
Toxoplasmeninfektion (v.a. nach Immunsuppression)
? Riesenzellenmyokarditis (Fiedlersche Myokarditis):
akut und chronischer Verlauf, schnell progredient
? Boecksche Sarkoidose:
30% der Fälle ohne mediastinale Manifestation
? Borrelien Infektion:
Borellia burgdorferi, Spirochäteninfektion, Zeckenbiß
? Tuberkulose
? Interleukin-2-Myokarditis:
Begleitmyokarditis (z.B. bei Sepsis und Eiweißzerfall im Rahmen von Tumoren, Abszessen)
? Cocain-Myokarditis
Allergische Myokarditis (eosinophile Myokarditis)
Toxische Myokarditis (Adriamycin, Lithium u.a.)
Perikarditis:
Definition: Entzündliche Reaktion der Herzaußenhaut (viszeral / parietel), akut, chronisch
Akute (fibrinöse) Perikarditis:
Viren (Coxsackie A+B, HSV, Influenza)
Bakterien (z.B. Mycobakterien)
Chronische Perikarditis:
chronisch Konstriktive Perikarditis (à Panzerherz):
Entstadium einer chronischen Perikarditis mit schwerer Beeinträchtigung der Herzfunktion à
chirurgische Entfernung der Kalkplatten
Andere Formen der Perikarditis:
hämorrhagische Perikarditis
eitrige Perikarditis
Kardiomyopathien:
Herzgewicht > 500g
WHO-Klassifikation:
• dilatative Kardiomyopathie DCM
• hypertrophe Kardiomyopathie HCM (obstruktiv, nicht obstruktiv)
• restriktive Kardiomyopathie
• unklassifizierte Kardiomyopathien (arrythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (M. Uhl),
Fibroelastose, systemische Dysfunktion mit minimaler Dilatation, mitochondriale Beteiligung)
DCM:
? Ventrikeldilatation mit verminderter Kontraktion, Inzidenz: relativ hoch (36,5 auf 100 000)
? idiopathische DCM (Ursache unbekannt):
à Autoimmunerkrankung im Anschluß an Virusmyokarditis (in ca 15% Übergang in DCM)
à genetische Faktoren (familiäre DCM)
? sekundäre DCM: ca 100 Erkrankungen des Myokards können in eine DCM münden:
- neurologische und myopathische Erkrankungen (Friedreich Ataxie, Duchenne´sche
Muskeldystrophie, mitochondriale Myopathie)
- verschiedene Noxen: Alkohol, Cobald, Adriblastin, Katecholamine
- Kollagenosen
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
50
Morphologie:
• identisch für primäre und sekundäre Formen
• makroskopisch: biventrikuläre Dilatation und Hyperthrophie (Herzgewicht bis 900g),
Endokardfibrose, Myokardfibrose, evtl. Wandthromben
• mikroskopisch: Hypertrophie und Atrophie der Myozyten (diskonkordante Hyperthrophie),
Fibrillenverlust der Myozyten, interstitielle (und perivaskuläre) Fibrose, evtl. vereinzelt
kleinstherdige interstitielle entzündliche Infiltrate, Mitochondriopathie (Vermehrung der
Mitochondrien)
à Myozyten verdoppeln sich in der Größe (Normalgröße: 10 µm, können bis auf 20-30 µm
anwachsen)
HCM:
Fortschreitende Hypertrophie einzelner oder aller drei Wandschichten; meist ist der linke Ventrikel und
hier insbesondere das Septum betroffen;
à ausgeprägte linksventrikuläre Hypertrophie, asymetrische Septumverdickung und Vorwölbung des
Septums in die linke Kammer (infraaortaler Wulst)
Inzidenz:1:500, in ca 50% der Fälle familär
häufigste Ursache des plötzlichen Herztodes, meistens Männer
Histologie: Fiber-Dysarray
molekulare Pathogenese der HCM: Mutation in kardialen Strukturproteinen, die AA-Amyloidose als
Folge einer chronischen Entzündung oder rheumatischen Erkrankung...
Restriktive (obliterative) Kardiomyopathie:
• Fibrose des Endokards
• Amyloidose (Verdacht auf Amyloidose à Herzbiopsie)
• Hämochromatose (Eisenfärbung Berliner Blau)
Amyloidose: Niere, Herz, Leber
Arrhythmogene Dysplasie:
arrythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (M. Uhl): selten; es kommt zur Verdünnung des
rechtsventrikulären Myokards bei gleichzeitiger Vermehrung der Fettzellen à ReHerz-Insuffizienz
? Ventrikel besteht überwiegend aus Fett und Bindegewebe, Aneurysma (des linken Ventrikels)
junge Männer, familiäre Häufung, prädisponiert zu ventrikulären Tachykardien und plötzlichem
Herztod
? Makroskopie: Kardiomegalie mit Erweiterung des rechten (und linken) Ventrikels
? Mikroskopie: fettige bzw. fibrofettige Degeneration des rechten (und linken) Ventrikels
? DD: unbehandelte hypertensive Herzerkrankung
Hypertonische Herzerkrankung:
Definition: Schäden, die die Hypertonie am Herzen hervorruft
Jeder 2. Hypertoniker hat kardiale Manifestationen von Krankheitswert (KHK)
Morphologie: Herzhypertrophie und Dilatation, Atherosklerose der Koronararterien, Herzinsuffizienz
und Herzversagen
Mikroskopie: verbreiterte Kardiomyozyten, interstitielle Myokardfibrose, Mikroarteriopathie (small
vessel disease)
Prognose : bei schwerer Hypertonie schlecht, 40-55% tödliches Herzversagen bei Hypertoniker
àFrüherkennung und –behandlung (antihypertensive Therapie)
Hypertonus:
? essentieller (primärer, idiopathischer
? sekundärer Hypertonus (renal, adrenal, endokrin, medikamentös,...)
Verlaufsformen:
? benigne (allmähliche Organschäden),
? maligne (schwere, akute Organschäden, v.a. Niere, Netzhaut, ZNS)
häufigste Ursache: kardiovaskuläre Komplikationen
Hauptrisiko: Atherosklerose
verschiedene Definitionen:
> 160/95 mmHg sicher krankhaft,
140/90-160/95 Borderline
à 24h Langzeitblutdruckmessung, Unterschiede Tag-Nacht
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
51
Tumoren des Herzens:
? primäre Herztumore < 0,1 % aller Obduktionen, benigne:maligne = 3:1
• Vorhofmyxom: Frauen > Männer, 30-60 Lj, pompöser, gelappter Tumor, meist gestielt, dem
Endokard aufsitzend
DD: Thrombus
Histologie: grundsubstanzreiche Matrix mit spindeligen Tumorzellen, keine Atypien
• Rhabdomyom: sehr selten, Kindesalter, quergestreifte Muskulatur
• Sarkom: sehr selten
• Mesotheliom: sehr selten, asbestinduziert
? sekundäre Herztumore:
Metastasen bei ca 10% aller Todesfälle bei Malignomen ( Melanom,Bronchial Ca, Mamma Ca,
Lymphome)
Kongenitale Fehlbildungen des Herzens:
<1% der Lebendgeborenen
3 Grundformen: Vitien mit Shunt, Vitien mit Stenose, Transposition der großen Gefäße
Ventrikelseptumdefekt 30%, Vorhofseptumdefekt 10%, offener Ductus botalli: Letalität 20% im ersten
Lebensjahr
7. Nephropathologie:
Nierenbiopsie als wichtigstes diagnostisches Element
Makroskopischer Aufbau der Niere
Histologischer Aufbau: Nephron (Glomeruli und Tubulussystem), Arterie, Vene
Aufbau des Glomerulus: Bowman-Kapsel, Mesangiumzellen, Epithelzellen, Podozyten
Fehlbildungen der Niere:
1. Agenesie
2. Hypoplasie, Nephromegalie, Malrotation, Ektopie, Fusion, Aplasie
3. angeborenen zystische Nierenerkrankungen (ARPKD, ADPKD)
4. hereditäre Glomerulopathien (M. Alport, Syndrom der dünnen Basalmembran)
Zu 2.: Hypoplasie, Nephromegalie, Malrotation, Ektopie, Fusion:
• Nierenhypoplasie (Zwergniere): < 50% des Gewichts der Altersnorm ( < 60g), weniger als 5
Nierenkelche und reduzierte Nephronenzahl, Oligonephronie
• echte Nephromegalie: vergrößerte Niere durch vermehrte Nephrone, kompensatorische
Hyperplasie bei einseitiger Aplasie
• Nierenektopie: Störung der physiologischen Aszension der Niere aus Becken
• Fusionsstörungen: Kuchenniere, Hufeiseniere
Zu 3.: angeborenen zystische Nierenerkrankungen (ARPKD (=autosomal rezesiv vererbte
polyzystische kidney=Niere disease, ADPKD):
a) autosomal resessiv vererbte polyzystische Nierenerkrankung (infantile Form, ARPKD, Potter I)
b) autosomal dominant vererbte polyzystische Nierenerkrankung (Erw-form, ADPKD, Potter III)
c) zystische und hypoplastische Nierendysplasie (Potter IIA, IIB)
d) sog. obstruktive polyzystische Nierendysplasie (Potter IV),
e) medulläre zystische Nierenerkrankung
f) Markschwammniere
zu a) Potter I: ( Schwammniere)
? 90% versterben im Neugeborenen-Alter oder früher, mit Niereninsuffizenz geboren à Dialyseplicht
? Nieren bilateral vergrößert, schwammartige Schnittfläche mit radiär angeordneten zystisch
erweiterten Sammelrohren à Zysten, polyzystische Nirenveränderung, meist beide Seiten
? kongenitale Leberfibrose, 1:20 000 Lebendgeburten, ausgeprägte Lungenhypoplasie
? fallen auf durch vermindertes Fruchtwasser à Polyhydramnion à Grund zum
Schwangerschaftsabbruch
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
52
zu b) Potter III, ADPKD:
? große Nieren (1-2kg), komplett zystisch durchsetzt, Gefahr der Einblutung, Honigwabenförmig,
Nierenisuffizienz, Infekte, unterblutete Zysten ( Cortex, Medulla)
? 1:1000 Lebendgeburten, > 95 % Genmutation des Chromosoms 16 (kurzer Arm),
? Wiederholungsrisiko: 50%, klinische Manifestation sehr variabel, Zysten auch in anderen
Organen: Pankreas, Leber, Gehirn (zystische Organveränderungen: polyzystische Leber,
intracranielles Aneurysma, an der Hirnbasis)
? entwickelt sich erst langsamà
40.-50.Lj., terminale Niereninsuffizienz, arterielle Hypertonie, Nephrolithiasis, rezidivierende
Harnwegsinfekte
? Histologie: unterschiedlich große Hohlräume, die von abgeflachtem Epithel ausgekleidet werden,
druckatrophische reife Nephrone und Entzündungszellen
zu c) Potter IIA, IIB:
? 1:1000 Lebendgeburten
? abnorme nephrotische und tubuläre Strukturen (gestörte Interaktion zwischen Ureterknospe und
metanephrogenen Blasten in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft (Fetalperiode)
? Nierenbecken tubulär umgebaut
? Histologie: Zysten, dysplastische Glomeruli, fetale Blutbildung, Nervenstränge, Knorpelinseln,
fokale Plattenepithelmetaplasie
? Nierendysplasie auch einseitig möglich
zu d) Potter IV: ( Hydronephrose)
? Dysplasie mit Zystenbildung in den subkapsulären kortikalen Anteilenà Harnabflußstörung
? Histologie: zystische Dysplasie, im Bereich subkapsulärer Nephrone mit Ausbildung glomerulärer
Zysten
? Störung im Bereich Ureter / Blase
Nierenzyste ≠ Zystenniere
à Nierenzysten: kein Krankheitswert, keine Beeinflussung der Niere
Einschub: glomerulärer Filterapparat: entscheidet was in den Urin kommt und was im Blut bleibt,
Ultrastruktur des glomerulären Filters: fenestriertes Endothel, GBM, Podozytenfortsätze mit
Schlitzmembran
Molekulare Zusammensetzung der Podozytenfortsätze: Nephrin, Schlitzmembran + Aktin-Skelett
Polyzystische Niere bei langjähriger Niereninsuffizienz: da keine Funktion mehr gefordert, wichtig als
DD bei Verdacht auf ADPKD
Glomerulonephritis GN:
Def: Vermehrung glomerulärer Zellen oder Infiltration des Glomerulus durch Entzündungszellen
mesangiale Matrixexpansion
Verbreiterung der peripheren GBM
Einteilung der GNs nach morphologischen Kriterien unter Berücksichtigung der am stärksten
betroffenen Strukturen
4 Symptombilder:
nephritisches Syndrom
nephrotisches Syndrom
akute Urämie
oligosymptomatische Verlaufsform
Nephrotisches Syndrom:
? Proteinurie (> 3g / Tag), bei Kindern aufs Körpergewicht bezogen
? Hypalbuminämie
? Hypercholesterinämie (Leber versucht Albumin zu ersetzen à Störung)
? Hypertriglycerinämie
? Ödeme
à Gefahr von Thrombosen, bakteriellen Infektionen bis hin zur Sepsis
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
53
Nephritisches Syndrom:
? Oligurie (< 500ml pro 24h)
? Makrohämaturie (brauner Urin)
? arterielle Hypertonie
? Ödeme (Herzinsuffizienz, Lungenstauung)
à ca 2 Wo nach bakterieller, viraler oder parasitärer Infektion, oft akute Erkrankung, schnelle
Therapie nötig
akute Urämie:
schnell entwickelnde Oligo-Anurie à rasche Dialysepflichtigkeit
chronische Urämie:
toxischer Zustand nach globaler, fortgeschrittener Nierenerkrankung
in 20-40 % renovaskulärer und diabetischer Genese
in 30 % bei GN (Glomerulonephritis)
in 10 % bei Zystenniere
Vollbild der Urämie erst bei terminaler Niereninsuffizienz (GFR < 5% der Norm, Serum Krea <10mg/dl)
Folgeveränderungen:
? Magen-Darm-Trakt: Gastroduodenitis, pseudomembranöse Kolitis
? Kardiovasculär
? Ödeme
? Neuro- / Myopathie
Stadien der Niereninsuffizienz:
Stadium I: voll kompensiert: GFR > 35-50, Serum Krea normal bis <1,5, klinische Zeichen: 0 = Kreaclearance
Stadium II: kompensiert: GFR > 25-35 , Serum Krea: >1,5, klinisches Zeichen: Azotämie
Stadium III: dekompensiert: GFR > 5-25 , Serum Krea: > 5, klinisches Zeichen: Präurämie
Stadium IV: terminal: GFR < 5, Serum Krea: > 10, klinisches Zeichen: Urämie
Diagnostik glomerulärer Erkrankungen:
• klinische Symptome: Anurie, Dysurie, Polyurie
• nephrotisches Syndrom
• nephritisches Syndrom
• Urämie
• Urinuntersuchung: Proteinurie, Hämaturie, Harnsediment
• Ultraschall
• Nierenbiopsie:
- Kontraindikationen:
mangelnde Kompliance des Patienten
postrenale Abflußstörung
Zystennieren
Niereninsuffizienz mit kleinen Nieren
einseitige Schrumpfniere
Einzelniere
hämorrhagische Diathese
- Aufarbeitung des Nierenbiopsiematerials:
Triple Diagnostik
Lichtmikroskopie: PFA-Paraffinschnitte, HE, PAS, Bindegewebsfärbung, Silber)
Immunhistologie: NaCl-Gefrierschnitt
Immunglobuline, Komplementfaktoren, Fibrinogen, Albumin
Elektronenmikroskopie: Glutaraldehyd-Ultradünnschnitt
- Zusatzuntersuchung: Expression bestimmter Gene mittels PCR (NaCl-Gefriermaterial)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
54
Mechanismus der GN:
folgende Faktoren führen zur GN-Entzündungsreaktion:
? Immunkomplex-Ablagerung im Mesangium / Basalmembran
? Komplementaktivierung
? Hämodynamische Änderungen
? Aktivierung von Zytokinen und Wachstumsfaktoren
? genetische Faktoren
? Entzündungszellen
GN-Entzündungsraktion à On-Off-Switchà Sklerosierung oder Erholung
GN:
Immunkomplexerkrankungen:
? Ablagerung präformierter Immunkomplexe im Glomerulus
? in situ Immunkomplexbildung aus Ag und Ak
? Lokalisation der Immunkomplexe als Einteilungskriterium
? IK-Ablagerung im Mesangium oder GBM à Komplementaktivierun à Bildung des sog. MembranAttack-Komplexes (MAC) der zelldestruierende Eigenschaften besitzt
Primäre Glomerulopathie:
? Epithelzellschaden: Symptom: Proteinurie
SLE V, membranoproliferative GN, membranöse GN
? Endothelschaden: Symptom: Entzündung, Exudation:
postinfektiöse GN, anti-GBM GN, SLE III, IV
? Mesangialschaden: Symptom: Hämaturie, MZ(Mesangiumzellen)-Proliferation
IgA GN, mesangioproliferative GN, SLE II
Leitsyndrom nephrotisches Syndrom:
Pathophysiologie: Schrankenstörung des glomerulären Filters: Endothelzelle, GBM, Podozyten
unterschiedliche Ursachen: Kindesalter, Erwachsenenalter
Therapie: anti-entzündlich (Cortison), immunsuppressiv (Cyclophosphamid, Endoxan)
Glomeruläre Minimalläsionen:
erhöhte Permialbilität des glomerulären Filters für Proteine
Nephrotisches Syndrom:
? ausgeprägte Proteinurie (oft > 10g / 24h) mit gesunkener Serum-Albumin-Konzentration,
generalisierte Ödeme, Hyperlipidämie
? 80% Ursache des Syndroms bei Kindern (Therapie: Kortikosteroide)
? Erwachsene: Assoziation mit Medikamenten (Gold, Penicillamin) oder Malignomen (M. Hodgkin)
? LM: Normalbefund (mesangiale IgM Ablagerung)
? EM: keine oder Verschmelzung der Podozytenfortsätze
Glomerulonephritiden (GN)
Definition: entzündliche Erkrankung des Glomerulus unterschiedlicher Genese
Veränderungen der Glomeruli: segmental, global, diffus, fokal
1 von 10 Glomeruli darf verödet sein ohne Krankheitswert
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
55
Glomerulosklerose:
Vernarbung der Nierenkörperchen als morphologisches Substrat einer chronisch immunologische
oder metabolischen glomerulären Erkrankung
Pathogenese:
• hämodynamisch (Anstieg des glomerulären Blutflusses und des intraglomerulären Kapillardrucks)
• mechanisch (glomeruläre Wachstumsvorgänge)
• metabolisch (z.B. Diabetis mellitus, Hyperlipidämie)
à Schädigung glomerulärer Zellen, Vernarbung von Segmenten des Glomerulus
Membranoproliferative GN (MGN):
? Immunkomplex-GN mit Verdickung der glomerulären Basalmembran und ausgeprägter
Zellproliferation
? v.a. junge Erwachsene
? Histologie:
- Mesangiumzellproliferate
- Vermehrung der mesangialen Matrix und der GBM-Komponenten mit Aubildung
doppelkonturierter GBM
- Lobulierung des glomerulären Schlingenkonvoluts
? IH (Immunhistologie): Komplementfaktoren und Immunglobuline im Mesangium und der peripheren
GBM
? EM: ausgedehnte subendotheliale, intramembranöse und subepitheliale Depots
Kongenitales und infantiles nephrotisches Syndrom:
kongenitale Form: Manifestation innerhalb der ersten 3 Lebenmonate
infantile Form: Manifestation im ersten Lebensjahr
primäre Form: Nephrin dafür verantwortlich, nephrotisches Syndrom vom finnischen Typ, diffuse
mesangiale Sklerose
sekundäre Form: membranöse oder membranproliferative GN bei/nach Syphillis, Infektionen mit CMV
oder Toxoplasma gondii
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
56
DD des nephrotischen Syndroms im Kindesalter:
• keine Immunkomplexablagerungen:
- Minimal Change GN (MCGN)
- kongenitales nephrotisches Syndrom
- Fokale segmentale Sklerose (FSGS)
• Immunkomplexablagerung:
- membranoproliferative (oder membranöse) GN
- Lupus nephritis
Diabetische Nephropathie:
• Sonderform der Glomerulosklerose
• bei ca 40% aller Typ I und II Diabetiker (nach 10-20J.)
• Histologie: diffuse oder noduläre Sklerose (Kimmelstiel-Wilson), Hyalinose der afferenten und
efferenten Arteriolen
• Pathogenese:
- renale Hypertrophie durch Hyperglykämie (= glomeruläre Hyperfunktion)
renale Perfusion ↑, renaler Plasmafluß ↑, glomerulärer transkapillärer Druck ↑, GFR ↑ à
glomerulärer Hyperfunktion
- Matrixproduktion ↑, GBM wird dichter, mesangiale Verbreiterung
Leichtkettennephropathie:
Verbreiterung der GBM, teilweise mit Ausbildung hyaliner Noduli, kein Diabetes, kongorot-negativ
Ablagerung ca 20 µm dicker Fibrillen im Glomerulus
? Ablagerung von Ig-Leichtketten vom Kappa-Typ in Glomerulum und tubulären Basalmembranen
(Überproduktion von abnormen Ig-Komponenten, z.B. Plasmozytom)
? 9-14nm breite, kongonegative Fibrillen
? Histologie: mesangiale Noduli und Verbreiterung der GBM, Bild einer mempranoproliferativen GN
? IH: lineare (=geordnete) Ablagerung der Leichtketten
? EM: subendotheliale bandförmige Ablagerung in GBM und tubulärer BM
Membranöse GN:
• Folge eines Lymphoms, Ca, Medikamente (z.B. Penicillamin) oder Infekten (Hep B) ;in 60% unklar
• ältere Patienten mit nephrotischem Syndrom
• Stadium I: subepitheliale Ablagerung von Immundepositen (reine Proteinurie)
• Stadium II, III: Zunahmne der GM-Matrix, GBM-Verdickung, Ausbildung sog. Spikes, progressive
Membraninkorporation der Immundeposite
• Stadium IV: Auflösung der Immundeposite mit Substanzdefekten in der verbreiterten GBM
Nephrotisches Syndrom beim Erwachsenen:
? alle Ursachen des kindlichen nephrotischen Syndroms möglich
MCGN (Minimal Change GN)
FSGS (Fokal segmentale Glomerulosklerose)
? darüberhinaus weitere Glomerulopathien (z.B. membranöse GN)
? spezifische Ursachen einer großen Proteinurie
? Amyloidose
? Diabetes mellitus
? Leichtkettennephropathie
? Immunkomplex GN: membranöse GN, membranoproliferative GN, SLE, (mesangioproliferative GN,
endokapilläre GN)
Leitsymptom nephritisches Syndrom:
Diagnose: Blutuntersuchung: Antikörper gegen Basalmembran (ANCAs), Nierenbiopsie
Leitsymptom: Hämaturie
Makrohämaturie („bierbrauner“ Urin, mit bloßem Auge erkennbare Blutung)
Mikrohämaturie: > 8 Erys pro Gesichtsfeld (400er Vergrößerung)
Leukozytenurie, dismorphe Erys
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
57
M. Alport (hereditäre Nephritis):
? EM: Veränderung der glomerulären Basalmembran, nebeneinander von Basalmembranschäden,
variabel breite laminierte GBM (112-560 nm, Norm: 280-450nm)
? LM: uncharakteristische Vernarbung der Glomeruli
? zu 80% X-chromosomal vererbt, beide Geschlechter betroffen, meist junge Männer
? Klinik: Schwerhörigkeit, Augenanomalien, Hämatuire (Niereninsuffizienz)
? Pathogenese : abnorme Komposition von Kollagen IV
? Nierenbiopsie: schaumige Tubulusepithelzelldegeneration
Syndrom der dünnen Basalmembran (benigne rekurrierende Hämaturie):
• intermittierende mikroskopische und makroskopische Hämaturie bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen
• LM: keine pathologische Veränderung
• EM: Verschmälerung der GBM < 260nm
IgA-GN:
à häufigste Immunkomplex-GN
? histologische Formen:
- mesangioproliferative GN,
- extrakapillärproliferierende (nekrotisierende) GN
? Halbmondbildung à Prognose schlecht, da terminale Niereninsuffizienz in Glomeruli
? IH: mesangiale IgA und C3-Ablagerungen
? EM: elektronendichte Ablagerung im Mesangium
Schönlein-Hennoch Purpura:
• Erkrankung des Kindesalters
• akute systemische Vaskulitis der Haut, der Gelenke und des GIT (Arthralgien, Purpura,
abdominelle Schmerzen)
• Nierenbeteiligung: mesangioproliferative GN mit IgA-Ablagerungen,
à nicht sicher von IgA-GN abzugrenzen, schwere systemische Verlaufsform der IgA-GN
Anti-Basalmembran-GN (anti GBM):
? Sonderform der extrakapillär nekrotisierenden GN
? lineare Ablagerung von Antikörper gegegn Kollagen IV in der GBM
? Goodpasture Syndrom (75% der Fälle):
GN + pulmonale Blutung (AK-Bindung an alveoläre Kapillaren); v.a. junge männl. Erwachsene, die
flüchtigen Kohlenwasserstoffen ausgesetzt waren
? LM: rapid-progressive Form der anti-GBM, Halbmondbildung
? IH: Nachweis des anti-GBM-Antigens
Postinfektiöse Glomerulonephritis:
• häufig glomeruläre Entzündung
• Streptokokkeninfekiton (Infektion der oberen Luftwege, z.B. Pharyngitis oder Tonsilitis)
• persistierende bakterielle Infektion (z.B. bakterielle Endokarditis, Abszesse)
• klassische Klinik bzw Anamnese
• Nierenbiopsie nur selten indiziert
DD Nephritisches Syndrom/Hämaturie:
à Immunkomplex-GN:
IgA-GN, Anti-GBM-GN, Poststreptokokken-GN, SLE
à M. Alport
à Syndrom der dünnen Basalmembran
Lupusnephritis:
? SLE: Autoimmunerkrankung unklarer Genese
? Autoantikörper im Serum (Einzelstrang/Doppelstrang DNA, RNA, Nukleoproteine und
Komplementfaktoren)
? Histologie: alle GN-Formen möglich
? IH: „full house pattern“ (IgA, IgM, IgG, Komplementfaktoren, Fibrinogen/Fibrin)
? EM: elektronendichte Ablagerungen (GBM, Mesangium)
à Chamäleon der Nierenpathologie, kann wie alles aussehen
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
58
Interstitielle Nephritis:
Pyelonephritis (bakteriell, interstitielle-destruktive Nephritis):
- Akut
- Chronisch
- Sonderformen:
xanthogranulomatöse Pyelonephritis
Analgetika Nephropathie (Fenacetin-Niere)
Lithium-Nephropathie
Strahlennephropathie (Radiations-Nephritis)
Pyelonephritis (PN):
? häufigste Infektionserkrankung, meist E.coli
? Infektionswege: intrakanalikulär-aszendierend, hämatogen-deszendierend, direkte Ausbreitung
(von Entzündungen in benachbarten Organen), lymphogene Ausbreitung (bei Lymphstau)
? begünstigende Faktoren: Obstruktion der ableitenden Harnwege, angeborene Anomalie,
Stoffwechselstörung (z.B. Diabetis mellitus, Gicht)
Tumore:
Adenome, Carcinome, klarzelliges Nieren-Ca, Therapie:OP, selten Metastasierung
Nierentumoren:
Nierenzell Ca 
Urothel Ca
 à maligne
Nephroblastom 
Nierenadenome
Onkozytom

 à benigne
Angiomyolipom à mesenchymal, benignge,am häufigsten ,vergesellschaftet mit
ZNS Problemen
Nierenzelltumoren:
Gelblich, da viel Fett im Plasma à Granula
= Hydronephrone
hohes genetisches Risiko
klarzelliges Nierenzell Ca:
am häufigsten
Symptome: Hämaturie, Anämie,
meist keine SymptomeàZufallsbefund bei Sono
Metastasen im Knochen, hämatogene Streuung
Gut vaskularisiert-- > hohe Neovaskularisierung
Klassische Ausbreitung:
innerhalb der Venen
Komplikationen:
Tumorzapfen in V.cava à Thromben à Lungenembolie
Prognose abhängig von:
TNM
Graduierung ( = Differenzierungsgrad)
Therapie:
Nur OP
Nierenzell Ca:
Gemischt zytologisch
Wachstumsmuster
Klarzellig
Solide
Eosinophil
Azinär
Chromophil
Papillär
Chromophob
Zystisch
Onkozytär
Sarkomatoid
Gemischt
gemischt
Ca vom Sammelrohrtyp ( Bellini Duet Ca)
Nierenzell Ca
Klarzelliges
Granuläres
Chromophobes
Spindelzelliges
Zystisches
papilläres
à genetisch: VHL Gen
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
59
Onkozytom:
Hoch metabolisch
Viele Mitochondrien
Braune Farbe
Im Röntgen nicht vom Ca zu unterscheiden
Praktisch keine Metastsen
Benigne
Sonderform eines Adenoms
Risikofaktoren eines Nierentumors:
Aromatische Kohlenwasserstoffe à Noxen
Transplantatnieren
Schrumpfnieren ( chronisch entzündliche Prozesse der Niere)
Von Hippel Lindau – klarzelliges Nierenzell Ca
Unter 2cm Größe nie Metastasen
DD zu Nierencall Ca:
Fokale Glomerulonephritis
Fokale Pyelonephritis à Schaumzellen ,Makrophagen
Urothel Ca:
Typisch: papillär
Symptome: Harnaufstau, Pyelonephritis
Nephroblastom:
Gewebe enthält viele unreife Komponenten
Tumor kopiert embryonale Programme à Blastematös
Pluripotente Stammzellen
3-5- Lebensjahr à je später desto schlechter
epithelial , mesenchymal ,blastulös
Neuroblastom:
Retroperitoneal
Vor 1. Lebensjahr
Ausgehend von Nebennierenund Ganglien
Sieht aus wie normales Nervengewebe
Wilms Tumor
Therapie:
Erst Chemo , um blastuläre Komponente zurückbilden zu lassen
Dann OP
Natürlicher Verlauf:
Überlebensrate 70%
Schlechte Prognose
Metastasiert hämatogen in Knochen
Entscheidend für Prognose: Metastasierung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
60
8. Pathologie des HNO-Traktes:
Tonsillen; Waldeyerscher Rachenring
mucosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe (MALT): in Krypten kommt Immunsystem mit Antigen in
Kontakt à Folge: Hyperplasie mit Schluckbeschwerden (Angina), Erreger können in Krypten akute,
eitrige Entzündungen verursachen: Kryptentonsilitis (Eiterpfröpfe)
Tonsillen: erster Antigen-/Erreger-Kontakt in den Tosillen, ringförmig in Naso- und Oropharynx:
Tonsilla pharyngeale, 2 Seitenstränge, Tonsilla palatina (paarig), Tonsilla lingualis (=MALT)
Tonsillitis:
Hyperplasie der Krypten mit Schluckbeschwerden (Angina)
B-Zellfollikel werden aktiviert zu Zentroblasten à Proliferation:
Parakortex: helle Zellen = interdigitierende Zellen à präsentieren Ag den T-Zellen
à Dunkelzone: Proliferation der Zentroblasten
à Hellzone
Erreger:
• Viren: Entero-, Rhino-, Paramyxo-, Herpesviren (EBV)
• Bakterien: Streptokokken, Staphylokokken, Corynebakterien, Gonokokken, Spirochäten,
Mykobakterien
Eitrige Tonsillitis:
Ödem, Hyperämie, Schwellung
Ulceration mit eitrigem Exudat in Krypten
bei chronischen oder chronisch rezidivierendem Verlauf Vernarbung
Aktinomykose:
? grampositive Bakterien, oft asymptomatischer Verlauf
? bei symptomatischer Infektion ausgedehnte granulierende, fistelde und destruierende Entzündung
? Vernarbung (bretthartes Gewebe, DD: Ca!)
? Komplikationen:
- perotonsillärer Abszess oder Phlegmone
- Ausbreitung para- oder ventropharyngeal à Schädelhöhle, Mediastinum
- Sepsis
- akutes rheumatisches Fieber, Glomerulonephritis (Streptokokken-Folgekrankheiten), große
Gefahr der Streuung da Tonsillen keine Kapsel haben
Sonderform: Angina Plaut-Vincent:
• bevorzugt bei Männern im 3. Jahrzehnt
• schwerer Lokalbefund, relativ gutes Allgemeinbefinden
• prädisponierend: schlechte Hygiene, kariöse Zähne, allg. Faktoren (hormonell,
Resistenzminderung)
• Ätiologie: Spirochäten, fusiforme Bakterien, wahrscheinlich kein bestimmter Keim
scharf begrenzte Ulcera mit Pseudomembranen
Infektiöse Mononukleose:
? Hyperplasie der Tonsillen
? Ulcerationen und Nekrosen
? variable follikuläre Hyperplasie (oft nicht ausgeprägt)
? Expansion des Paracortex (bunte Pulpahyperplasie)
? Proliferation von Blasten (HRS-artige Zellen)
? DD: malignes Lymphom
EBV:
• weltweite Verbreitung, Primärinfektion meist im Kindesalter
• Erreger der infektiösen Mononukleose, lebenslange Viruspersistenz, zumeist asymptomatisch
• Herpesvirus (lineare Doppelstrang-DNA-Genom 172 kBasenpaare, infiziert B-Lymphozyten, wo
nur ein Teil der Virusproteine gebildet werden à befallene B-Zelllen sind immortalisiert)
• Ki-67 Protein, das zur Proliferation verwendet wird, wird als Marker für Proliferationsrate von
Zellen, evtl zur Malignitätseinstufung eingesetzt:
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
61
EBV-spezifische Immunität:
Zielantigene für EBV-spezische CTL (cytotoxische T-Lymphozyten)
EBNA 2
EBNA 3A, 3B, 3C: aktivierte T-Lymphozyten
LMP 1 (?)
LMP 2A, 2B
nicht EPNA 1
zytotoxische T-Zellen inaktivieren B-Zellen à asymptomatische Verläufe, Viruslatenz
Interferone wirken nur gegen lytische Infektionen
Leukoplakie:
weiße, nicht wegwischbare Schleimhautveränderungen
einfache Leukoplakie:
Histologie: Hyperplasie des Plattenepithels, oberflächliche Verhornung (Hyperkeratose)
kann auch
zu Verhornungsanomalien kommen (Parakeratose)
à Präkanzerose, Ca in situ, evtl. invasives Ca
DD: mechanisch (Prothesen, Wangenbeißen), neoplastisch (Dysplasie, Ca in situ, Ca), infektiös (viral,
Pilze)
à Risiko steigt bei Rauchern
Orale Haarleukoplakie: assoziert mit EBV, bei HIV-Infektionen, ballonierte Epithelzellen, Parakeratose
Larynx
Stimmbandpolyp:
• bei Rauchern oder bei starker Belastung der Stimme
• glatt, rund, sessil oder gestielt
• verhornendes, hyperplastisches Plattenepithel
• lockeres ödematöses Stroma mit Fibrin
• praktisch ausnahmslos gutartig
Sialadenitis:
Pathogenese: Sekretstau à erhöhte Infektionsneigung
à bakteriell:
? Histologie: zerstörtes Parenchym (Atrophie), keine Azinus-Struktur, Entzündungsinfiltrat,
Lymphozyten, B-Zellen, Granulozyten
? Komplikation: Fibrose des Parenchyms, Parenchym-Atrophie, oft als Folge einer Sialolithiasis
à viral (CMV, Mumps)
CMV:
Herpesvirus, Primärinfektion: asymptomatisch oder mononukleoseartig
bei Neugeborenen oder Immunsupprimierten: schwere systemische Erkrankung (interstitielle
Pneumonie, Colitis, Ösophagitis, Hepatitis, Speicheldrüsen häufig betroffen)
Histologie: CMV im gesamten Parenchym nachweisbar (Gänge, Endstücke), große Zellen mit
Einschlüssen (=CMV) „Eulenaugenzelle“
lytische CMV-Infektion à cytopathische Effekte à Parenchymverlust
wenig zelluläre Reaktion im Präparat bei AIDS-Pat.
àAutoimmun:
Sjögren-Syndrom (Sicca-Syndrom):
Keratoconjuntivitis sicca, Xerostomie
Destruktion von Speichel- und Tränendrüse
primär und sekundär bei anderen Autoimmunerkrankungen (rheumatische Arthritis > SLE,
Sklerodermie)
Morphologie:
• dichte lymphozelluläre Infiltrate (T- und B-Lymphozyten)
• Follikel mit Keimzentren (à Hashimoto-Thyreoiditis ähnlich)
• lymphoepitheliale Läsionen (MESA (mean epithelial surface area): Myelepitheliale Sialadenitis
• Destruktion des Drüsenparenchyms
• Vernarbung
Cytokeratinfärbung à Darstellung des Drüsenepithels, alles ander ist untergegangenes Gewebe
durch Infiltration der Lymphos à lymphoepitheliale Läsion
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
62
Speicheldrüsen-Tumoren:
Maligne Lymphome:
primär: MALT NHL (auf dem Boden einer MESA), meist niedrig maligne, initial durch lokale Therapie
heilbar, hochmaligne Transformation möglich
sekundär:
< 2% aller menschlichen Tumoren
65-80% in Parotis, 10% in Submandibularis
à Wahrscheinlichkeit für bösartigen Tumor ist umgekehrt proportional zur Größe der Drüse
gutartiger Tumor: 5.-7. Lebensdekade
bösartiger Tumor: höheres Alter
gutartig: pleomorphes Adenom (45%), Warthin-Tumor (Cystadenolymphom)(10%)
bösartig: Mucoepidermoid-Ca (15%), adenoid-zystisches Ca (10%), Azinuszell-Ca (3%)
Pleomorphes Adenom:
? sog. Mischtumor (gutartig)
? 60% aller Tumoren der Parotis, seltener Submandibularis, selten kleine Speicheldrüsen
? epitheliale Komponente in der myxoider Matrix
? rundliche Knoten
? partiell gekapselt
? oft unregelmäßige zungenförmige Ausläufer (à unvollständige Entfernung bei Enucleation) à
Rezidiv!
? grau-weiße myxoide, teilsknorpelige Schnittfläche
? Histologie: extrazelluläre Matrix mit eingelagerten Komplexen aus epithelialen, knorpelig
vorkommenden Elementen à „Vielgestaltung“
epitheliale : mesenchymale Komponente à Einteilungskriterium
? Prognose : gutartig, unabhängig vom Verhältnis Epithel / Stroma
selten Entstehung eines Ca (maligner Mischtumor), hochmaligen 2-5%
? Risikofaktor: Zeit des Bestehens (> 10 Jahre)
Warthin-Tumor:
? sog. Zystadenolyphom
? epithelialer Tumor (kein Lymphom)
? m:f = 5:1; 5.-7. Dekade
? 10% multifokal, 10% bilateral
? gutartig
? Makroskopie: gekapselt, rund-oval, Schnittfläche grau mit schmalen spaltenartigen Zysten und
trüber Flüssigkeit
2-schichtig: epithelial ausgekleidete Zysten mit papillären Proliferationen (Falten) und Stroma aus
vielen Lymphozyten mit Keimzentren (lymphatisches Gewebe) à Namensgebung
Zysten mit 2-schichtigem Epithel, reichlich granulär-eosinophiles Zytoplasma (Mitos), papilläre
Projektion, lympathisches Stroma mit Keimzentren, charakteristisches Bild
? Histogenese : möglicherweise Speicheldrüseninklusionen/-einsprengseln in Lymphknoten des
Halses, gelegentlich Warthin-Tumoren in Lymphknoten (keine Metastase)
Mucoepidermoid-Ca:
? meistens in Parotis (60-70%)
? häufigster maligner Speicheldrüsentumor
? Mischtumor aus Plattenepithel-, schleimproduzierenden- und Hybridzellen
? bis zu 8cm groß, gut abgegrenzt, keine (gut definierte) Kapsel, infiltrativ wachsend, zystisch (grauweiß) mit Muzin
? Histologie: strangartig, solide oder zystisch
Plattenepithel, schleimbildende Zellen
Nachweis in der PAS Färbung
low grade: überwiegend schleimbildend
high grade: überwiegend plattenepithelia
? Prognose:
low grade: 15% Rezidive, selten Metastasierung, > 90% 5-Jahres-Überlebensrate
high grade: invasiv, schwer zu entfernen, 25-30% Lokalrezidiv, 30% Metastasierung, 50% 5-JÜR
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
63
Adenoid-zystisches Carzinom:
? selten in Parotis, häufigste Tumoren in anderen Speicheldrüsen, kann in Mundspeicheldrüsen
auftreten, auch in oberen Atemwegen (Nase, Nebenhöhle, etc)
? klein, unscharf begrenzt, sehr infiltrativ wachsend, langsam wachsend
Perineuralscheidenkarzinose (Schmerzen)
? schwer zu entfernen: hohe Rezidivneigung
? Verlauf oft über Jahrzehnte, 50% metastasieren, 5-Jahres-Überlebensrate: 60-70%, 10-JÜR 30%
? Histologie: basaloide Zellen, strangartige Infiltration
Azinuszellcarzinom:
? 2-3% der Speicheldrüsentumoren, Tumorzellen ähneln serösen Speicheldrüsenzellen, Parotis >
Submandibularis > kl. Speicheldrüsen
? können multifokal oder bilateral auftreten
? kleine diskrete, gut begrenzte Tumore
? Histologie: variable Zytologie und Architektur, üblicherweise gut differenziert (low-grade),
produzieren Amylase (Immunhistologie)
? Prognose : Rezidiv selten, 10-15% metastasieren, 90% 5-Jahres-Überlebensrate, 60% 20-JÜR
Andere Tumoren des HNO-Bereiches
Nasopharyngeales Angiofibrom:
? 1% aller Tumoren des Nasopharynx, häufigster Tumor des Nasopharynx, am häufigsten in der
Pubertät, spontane Rückbildung nach 20-25 Lebenjahr, nur bei männlichen Patienten, hohe
Rezidivneigung
? destruirendes Wachstum (Schädelbasis, Gesichtsskelett)
? sessil und lobuliert, gummiartige Konsistenz, rötlich, graue Färbung, ulzeriert
? Histo: dünnwandige, teils kavernöse Blutgefäße in kollagenreicher Matrix
Invertiertes Papillom:
? häufigster Papillomtyp in Nase und NNH, hohe Rezidivierung (30-60%)
? Ätiologie? (HPV?) (à aber eigentlich unklar)
? maligne Entartung möglich (2% nach 5-25J)
? Histo: Transitionalzellen, selten Zylinderepithel
Nasopharyngealkarzinom:
? im Recessus pharyngeus (Entstehungsort)
? epidemiologische Gebiete: Südostasien (30/100 000), Mittel-/Nordafrika, Alaska, Grönland, Island,
Malaysia
? Inzidenz in Westeuropa: <0,5/100 000, m>w,
? Diagnostik: Biopsie: IgA, EBV, VCA (virales Kapselantigen)
? Symptome: „verstopfte Nase“, Nasenbluten und blutiger Ausfluß, oft asymptomatisch
? Therapie und Prognose : nicht rezesierbar (Anatomie), ggf. Neck dissektion, hoch dosierte
Radiotherapie, T1N0M0 (lokaler Befund) < 80% 5-Jahresüberlebenrate, T4 (Infiltration der
Schädelbasis) (20-40 % 5-Jahresüberlebensrate)
? WHO-Klassifikation:
Plattenepithel-Ca: I (10-15%)
Nichtkeratinisiertes Ca: differenziert: II, undiferenziert: III
? histologisches Bild: chrakteristisch: enge Durchmischung von Lymphozyten und Tumorzellen à
lymphoepitheliale Tumoren
? EBV assoziiert: Virus sitzt in den Ca-Zellen (in allen Tumorzellen) (wurde in Erlangen endeckt)
Ätiologie: EBV (ubiquitär), gesalzener Fisch (Säulingsnahrung in Südostasien), genetische Faktoren?
Nasopharynx-Ca:
? EBV-Assoziation
? undifferenziertes Ca: 100% weltweit, Plattenepithel-Ca, 100% Endemiegebiete, 30% andere
? EBV macht virale Genprodukze und Proteine in den Zellen -> LMP1 „Multifuktionsprotein“ =
Onkogen
LMP1: Transformation von Fibroblasten, Inhibition der Differenzierung von Epithelzellen
CD23, ICAM1, CD40: Phänotypische Veränderung von B-Zellen
terminale Repeats vermitteln die Ringbildung in der Zelle
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
64
Oropharynx-Ca:
? Bestrahlung vor Op à effektiv, da nach Bestrahlung TU à Narbengewebe, Nekrosen,
Fremdkörperreaktion mit Riesenzellen
? TNM: Einteilung mit Kriterien
? Ätiologie: Alkohol, Tabak, Luftverschmutzung (Stadt-Land-Gefälle), Viren (HPV)
Larynx-Ca:
? Plattenepithel-Ca, meist gut differenziert
? Risikofaktor: Rauchen, Asbest, HPV-Infektion
? Sequenz: Hyperplasie à Dysplasie à Cis à Ca
? Prognose abhängig von Lokalisation:
glottisch: gut differenziert, langsam wachsend, spät metastasierend, gut zu entfernen
supra-/infraglotisch: schlecht differenziert, infiltrativ wachsend,30-50% Metastasen bei Dysplasie, Tod
durch Infiltration vitaler Strukturen oder Aspirationspneumonie
Tonsillentumor:
? Plattenepithelkarzinome zu 80% in den Gaumentonsillen und im Zungengrund lokalisiert
? Präkanzerose: langjähriger Nikotin- und Alkoholabusus
? Symptome: Können klinisch lange stumm bleiben; Schluckschmerzen, Dysphagie, blutig tingierter
Speichel, Foetor ex ore;
Im Fortgeschrittenem Stadium: Kieferklemme
9. Lungenpathologie:
9.1 Diffuse Zeichnungsvermehrung:
Pneumonien: Infiltrat: neutrophile Granulozyten intraalveolär (nicht interstitiell),
voluminöse blutgefüllte brüchige Lunge
intraalveoläres Ödem (à Linksherzinsuffizienz): eiweißhaltige / serumhaltige Flüssigkeit
Interstielle Ursachen:
? Fibrose à Wabenlunge (Haman-Rich-Lunge)
? restriktive Ventilationsstörung
? Schocklunge (ARDS: acute respiratory disstress syndrom) -> hyaline Membranen, Nekrosen,
diffuser Alveolarschaden
? Bronchiolo-alveoläres-Ca
? Lymphangiosis Carcinomatosa
? Speichererkrankungen (Amyloidosen)
? Interstielle Pneumonien: CMV (Eulenaugen), Adeno-Viren, Herpes-Viren
( Lymphozyten und Plasmazellen)
Ursachen: Viren, medikamentös/toxisch, toxisch, idiopathische Lungenfibrose (UIP(klassische (sual=
interstitielle Pneumonie),IPF(idiopathische Lungenfibrose)), Granulome: Tbc (miliar), Sarkoidose
,Exogen allergische Alveolitis
alveoläre Ursachen
hämorrhagische Pneumonie
à Influenza Viren( keine entzündlichen Infiltrate oder Lymphozyten)
à EBV Virus ( KO: Splenomeglie , Milzruptur)
bakteriell nie hämorrhagisch
Pneumonie à neutrophile Granulozyten
Intraalveoläres Ödem
Milzlocherung ( durch Granulozyten bei Sepsis) + hämorrhagische Pneumonie
à Viral + balterielle Superinfektion
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
65
9.2. Solitäre Rundherde
Lymphozyten + Granulomatose: Farmerlunge = exogenallergische Alveolitis:
à thermophile Aktinomyzeten
à Pharaonenkrankheit: Aspergillus fumigatus
Fibrose (Entzündung nur sekundär):
Pneumokoniosen:
Silikose à Quarzstaub, silikotisches Knötchen (Makrophagen + hyaline Vernarbung)
Folge von chronischer Exposition, aber wenn auftretend, entstehen Knoten auch innerhalb von nur 3
Monaten, silikotischer Knoten ist kein granulomatöser Prozeß
Komplikationen: Konglomeratbildung, Assoziation mit Tbc, Erhöhung des Risikos der Entstehung
eines Lungen-Ca
Asbestose à diffuse Lungenfibrose + Nachweis der Asbestfasern
Asbestexposition, mit Folgeerkrankungen: Mesotheliom (Pleura, Peritoneum, Pericard), Asbestose
(Lungenfibrose durch Asbestexposition), hyaline Vernarbung der Pleura = hyaline Pleuraplaques,
Bronchial-Ca
Sarkoidose à Granulom mit ausgedehnter Vernarbungtendenz,
Lymphus pernio à cutane Manifestation der Sarkoidose
Tbc
9.3. Lungen- und Pleuratumoren
Einteilung der Lungentumoren:
Kleinzell Ca
Nichtkleinzell Ca
DD von Lungenrundherden:
Metastase, Tbc, Ca
Lungen-Ca:
Risikofaktoren: Rauchen, Asbest, Radon (inhalierte radioaktive Stoffe), Arsen
Erhöhtes Risiko bei Siliko- Tuberculose
Vorkommen:
Zentral (Peribronchial-Ca im Hilusbereich): Plattenepithel-Ca, Kleinzelliges-Ca, Großzelliges-Ca
peripher: Adeno-Ca, Großzelliges-Ca
diffuse Verschattung: Bronchoalveoläres-Ca
Symptome:
zentral: Atelektasen, Husten, neigen dazu das Mediastinum zu infiltrieren, auch große Gefäßeà obere
Einflußstauung durch Ummauerung, (Raucher)
peripher: klinisch oft stumm, Husten, bei Pleurainfiltration oft Schmerzen,
Komplikation: Pleuracarcinose, Adeno-Ca sind nicht so streng an Raucher gebunden, Vernarbungen,
verstärkte chronische Reizung à verstärkter Umbau
Metastasen: Nebenniere, Knochen
Bronchalveoläres-Ca: wenig infiltrierend, späte Metastasierung, aerogene Metastasierung, oft nicht
zu sehen in bildgebenden Verfahren à diffuse Verschattung
bei Männern: Lungen-Ca an 1. Stelle, Sterblichkeit an 1. Stelle
bei Frauen: Lungen-Ca an 5. Stelle, Sterblichkeit an 3. Stelle
nur 10% der Lungen-Ca sind primär operabel, 90% pallitative Behandlung
kleidet Alveolen tapetenförmig aus
Plattenepithel-Ca: ( Bronchial Ca, )
Zentral gelegen
Bronchialschleimhaut wird gereizt à Basalzellhyperplasie à Plattenepithelmetaplasie à
dysplastische Veränderungen im Plattenepithel: Präkanzerose à invasives Plattenepithel-Ca
Dysplasien spielen keine Rolle, da nur schlecht zu diagnostizieren
Symptome: Pneumonie, Dyspnoe
Aber nur 30 – 40 % haben Symptome
Komplikation: Retentionspneumonie à auf dem Boden einer Atelektase à Lungenabscess
Man sieht im Röntgen ein scharf begrenztes Dreieck
Rauchen ist Risikofaktor , da ausgehend von Bronchialschleimhaut
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
66
10% Kleinzelliges-Ca: v.a. zentral gelegen
geht von Bronchialschleimhaut aus, schnelles Wachstum, Zytostatika-sensitiv, schlechte Prognose
ab Zytostasestop, meist nur noch weniger als 3 Jahre Überlebenschance, OP?, sehr gefäßreich,
frühe Metastasieung über Blut und Lymphe, meit in Nebenniere, Gehirn oder systemisch
undifferenziertes Ca, endokrines Ca, paraneoplastische Syndrome können auftreten (M.Cushing)à
(ACTH Produktion oder Flush Sydrom bei Serotonin Produktion )
DD: Lymphom, Mesotheliom
Mitosereich, pallisadenförmige Anordnung der Tumorzellen, schnelle Lymphanginosa carcinomatosa
Praktisch nicht operabel
Metastasen ins Mediastinum à Einflußstauung der V. cava
G4 ; Haferkornzellen
Therapie: Chemo und Bestrahlung,
Histologie: kleine Kerne, keine Struktur erkennbar
Rauchen ist Risikofaktor , da ausgehend von Bronchialschleimhaut
Periphere Lungen-Ca:
30- 40 %Adeno-Ca:
Peripher, oft subpleural
sehr bunt, Einteilung nach sekretorischem Produkt und Wuchsform,
Produktion von Surfactant ( Epithelzelen Typ II = Clarazellen à haben Reproduktionspotential)
à Clarazell typ Ca
Produktion von Schleim (Becherzellen)
Morphologie: Narben Ca
Wuchsform: peripherer Rundherd, bronchoalveolär
Großzelliges-Ca (gibt es nur in der Lunge):
Sammeltopf für nichtklassifizierbare, nicht kleinzellige Tumoren, G3-Tumoren, keine Zuordnung zu
Adeno- bzw. Plattenepithel-Ca möglich, können zentral vom Bronchus oder von Peripherie ausgehen
ca.5 % , zum Teil endokrin
Endokrine Tumoren:
oft bei jüngeren Patienten, Synonym: Carcinoid
gehen oft vom Bronchus aus, wächst solide, langsam , intrabronchial
Bronchien: Obstruktion des Bronchus
benigne, borderline, maligne, abhängig von Größe, Differenzierungstyp
kaum Metastasen
Pancoast Tumor:
Lungenspitzentumor
Häufig kleinzellig
Allgemein:
10% der Lungentumoren sind operabel
sind große Blutgefäße ummauert oder infiltriert à nicht in sano operabel
Komplikation bei Bestrahlung:
Nekrose und Zerfall des Tumors à Arrodierte Gefäße à Einbluten in Lunge
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
67
10. Neuropathologie:
Liquor cerebrospinalis:
? ca 500 ml / 3-fach turnover (ca 150ml im Ventrikelsystem)
? Bildung: plexus choroideus 80-90%, Parenchym 10-20%
? Absorption: Arachnoidalvillae, Lymphgefäße, Plexus choroideus
? Störung der Liquorzirkulation:
•
obstruktiver Hydrocephalus (Tumor, Fehlbildung) à Verengung (Liquorräume oberhalb der
Verengung erweitert)
•
Hydrocephalus communicans (Meningitis, SAB) à Funktionsstörung der Absorption à alle
Liquorräume erweitert
DIAS: M. Parkinson, chronische Astrozytose à Epilepsie (Therapie Hypocampektomie),
Oligodendrogliom, MS à Demyelinisierung (Untergang von Oligodentrozyten)
Eosinophile Degeneration: Zeichen des Absterbens ddes Neurons
Schädel-Hirn-Trauma:
Glasgow-Coma-Scale (Augenantwort (4P), Sprachantwort (5), motorische Antwort max 6 Punkte)
11.Retroperitonealle Prozesse
Tumoren:
Lymphom
Azinus Zelltumor à Pankreastumor
Mesenchymale Tumoren: Sarkom, Lipom
Neuronale Tumoren : Neurinom, Schwannom
à Sarkom, Lipom: große , nicht metastastasierende raumfordernde Tumoren retroperitoneal
Diagnose: CT gesteuerte Stanzbiopsie
Sarkome:
Def: von nicht epithelialen Zellen abgeleitet
Selten, schweir zu behandeln
Typisierung: biologisch relevant, nicht für Behandlung wichtig
T- Stadium
Lokalisation
Graduierung



Therapie:
Vorbestrahlung -> Op
Bei meatstasen à Chemo
wichtig für Prognose ( oberflächlich gut, tief schlecht)
Metastasierung: hämatogen à Lunge
Lokale Rezidivneigung bei niedrig malignen
Zu den Weichteiltumoren zählen nicht:
Hämatologische und lymphoblastische Neoplasien
Tumoren des Stützgewebes parenchymatöser Organe
Tumoren der Glia
Morphologische Vielfalt à Diversifikation
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
68
Klassifikation:
Adipogenese
Lipom
Lipoblastom ( fetales Lipom)
Hibernom
Atyp. Lipom
……
reifer Adipozyt( univakuolär)
Fetaler Adipozyt ( plurivakuolär)
Lipoblast
Characteristischer Zelltyp:
Univakuoläre Fettzelle
Lipoblast
Plurivakuoläre Fettzelle
Lipoblast
Lokalisation/ Alter
Oft Subkutan
Bei Kindern
Nur Subkutan
à alle Lipomtypen characteristische Genabberation!!!
WHO Malignes Fibröses Histiozytom
Pleomorpher spindelzelliger Tumor des Erwaachsenen
Keine erkennbare Differenzierungslinie
Storiformes ( wirbeliges ) Wachstum ist oft fokal nachweisbar, kann komlett fehlen
( Zellkernpleomorphie)
v.a. bei älteren Menschen à Ausschlussdiagnose
Unterschied Sarkom zu Karzinom:
Sarkom
Selten
Variable Lokalisation à variable Therapien
( histolog. Typen)
Graduierung wichtig für Prognose
Dignität: benigne, borderline, maligne
Borderline Tumoren:
Bei Sarkomen
Endokrinen Tumoren
Ovar Tumoren
Malignitätskriterien:
Ca
Invasivität
Atypien/ Dysplasien
Metastasen
Karzinom
Häufig
Standardisierte Therapien abhängig von Lokalisation
und Histologie
Sarkom
Lokalisation
Größe
Mitoserate
Atypien
Nekrosen
Metastasen
Leiomyosarkom:
Malignitätskriterien:
Benigne
Borderline
Maligne
Uterus
1-4 Mitosen/10 HPF
5-9 Mitosen/10 HPF
>10 Mitosen/10 HPF
Weichgewebe
< 1Mitosen/10 HPF
1-4 Mitosen/10 HPF
>5 Mitosen/10 HPF
Weitere Kriterien: Größe, Zelldichte, Atypien, Nekrosen
à nur in Kombi Aussage über Dignität möglich
Graduierung:
3 verschiedene : USA, Frankreich, Dänemark
G3 zu G1 Unterschied in Prognose
G1: erhöhte Rezidivneigung, aber geringere Metastasierung
G3: hämatogene Metastasierung
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
69
Gastrointestinale Stromatumoren:
Bsp: Darm
Unterscheiden sich von anderen Sarkomen
Frühere Einteilung in Leiomyome / Neurofibrome und Sarkome / MPNS Tumoren
Aber keine genaue Trennung da sowohl Myogene ( Aktin positiv ) , neurogene ( S 100 positiv ), gemischt
oder keine Differenzierung
Aktin
S- 100
60 %
10%
20% beides
20% gar nicht
CD117, CD 34 werden von fast allen sarkomatösen Tumoren des Darmes expremiert à
à dienen als Marker -- > neue Einteilung
Medikamente gegen CD 117 stellen neue Therapie gegen Metastasen dar!
Problem: schwer abschätzbar ob in sano operiert
Lokalisation:
Magen 60%
Duodenum 30%
Sonstiges 10%
Dignitität:
Ca. 10- 30%
Beurteilung schwer
Immunphänotyp:
c- kit CD 117 positiv 100%
CD 34 positiv 70 –80%
SM Aktin positiv 20-40%
Desmin
S 100
Genetik: c kit Mutation ( gain of function)
Vorläuferzelle: Kajal Zelle
Einteilung der Dignität:
glattmuskulär
Neural
Gemischt
Keine Differenzierung erkennbar
Benigne
borderline
Maligne
Mitosen ( 50 HPF)
<5
<5
>5
Benigne
Borderline
maligne
maligne
Potentiell maligne
maligne
Potentiell maligne
maligne
Größe in cm
<5
>5
-
Metastasen
0/19
0/16
7/10
Häufigste submucöse Tumor im GI trakt:
GIST
à DD: Carcinoid, infiltriert die Schleimhaut
Lymphom,
Lipom
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Rezidiv
0/19
0/19
1/10
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
70
12. Hautpathologie:
Hauttumoren:
♠Basaliom:
keine Metastasen, wächst destruierend invasiv, à semimaligne
diffuse Begrenzung, helle glasartige Ränder
♠ Merkel Zell Tumor: endokrin
♠ Metastasen
♠ Plattenepithel Ca : am häufigsten
♠ Hautanhangstumoren
♠ malignes Melanom: sitzt direkt unter Basalmembran, neuroektodermaler Ursprung
DD dunkler Haufleck:
♣ Nävuszellnävus
♣ malignes Melanom
♣ Sommersprossen
♣ Altersflecken / Lentigo solare
♣ Lentigo simplex ( Vorläufer der Naevi, vermehrte Zahl der Melanozyten an Junction)
♣ Cafe au lait Flecken ( bei Neurofibromatose, Hyperpigmentierung, abnorme Melanosomen,
Dermatomausbreitung)
Lentigo: erhöhte Melanozytenzahl
àBilden keine Gruppen
Nävuszellnävus:
Gutartiger Tumor aus Ansammlungen von Nävuszellen( verwandt mit Melanozyten) in Höhe der Junction
Können bei Geburt bereits vorhanden sein
Unterliegen Lebenszyklus( altern) : Pigmentverlust und Volumenzunahme
à Abtropftheorie: Zellen wandern in tiefere Hautschichten ( von Epidermis in Dermis) , keine Invasivität
Einteilung: ( nach Lage)
♦ junktional : oberhalb Basalmembran
♦compound: im Korium , an dermoepidermaler Grenze
♦dermal:
im Korium
malignes Melanom:
entsteht an Juction
Zellen in Epidermis = Malignitätszeichen
Radiäres Wachstum à wachsen in Epidermis entlang BM
Vertikales Wachstum à wachsen invasiv in Dermis
4 Formen:
-lentigo maligna melanoma ( v.a. im Gesicht, radiäres Wachstum )
-superfiziell spreitendes Melanom( am häufigsten, radiäres Wachstum)
-noduläres Melanom ( aggresivste Form ,vertikales Wachstum ,Ulverationen)
-akrolentiginöses Melanom ( an Akren)
Diagnose:
Klinik: ABCD Regel: ( Asymmetrie, Begrenzung, Colorit, Durchmesser über 5mm)
Prognose :
TNM,
Tumordicke
Eindringtiefe
Histologischer Typ
Geschlecht ( Männlich schlechter)
Tumorlokalisation ( oberer Bereich)
Metastasierung:
Früh lymphogen und hämatogen
Zunehmende Häufigkeit im Alter
Prädisposition: heller Hauttyp
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
71
Lentigo maligna:
Präkanzerose für Melanom
Intraepidermale Proliferation atypischer Melanozyten
Wachstum vertikal und Größenzunahme
Radiäre Wachstumsphase ,
sieht aus wie Lentigo simplex , aber atypische Melanozyten
v.a. im Gesicht
Ursache: chron Lichtschädigung
Superfiziell spreitendes M.:
Große Zellen wie Nävuszellen
Radiäres Wachstum in Epidermis bis unter Stratum corneum à Malignitätszeichen
Klinik: wird größer
Muttermahl mit unscharfem Rand
Wenn in Tiefe wachsend à Metastasenfähig
Noduläres M:
Geht sofort in Tiefe
Entsteht au novo
In früher Phase nicht erkennbar
Am schnellsten Metastasenfähig
Akrolentiginöses M:
An Akren
Subungual typisch
Nicht an lichtexponierten Stellen
v.a. ältere Menschen
früh vertikales Wachstum
Einteilung nach Wuchsform und früher Genese und Klinik!
Biologisches Verhalten:
Es können auch nach Entfernung von Melanomen nach 10 – 15 Jahren Metastasen auftreten
Metastasen abhängig von Tiefenausdehnung
à 2 Einteilungen:
Clark: ( Tiefenlokalisation)
I
II
III
IV
V
An Junction oder Epidermis
Melanoma in situ
Keine Metastasen
Stratum Papillare
5 Jahres Überlebensrate: 80-90%
Stratum papillare und reticulare
Prognose: 60-70%
Stratum reticulare,
Prognose 30%
Subkutanes Fettgewebe
Prognose: 30 %
pT1
pT2
pT3
pT4
à TNM = Clark
Breslow ( nach Dicke des Tumors)
Man misst ab Stratum granulosum bis zum tiefsten Punkt
Unter 0,75 cm braucht man keinen großen Sicherheitsabstand , keine LK Resektion
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
72
Über 0,75 cm Sicherheitsabstand und LK Resektion
à wichtig bei beiden : Invasionstiefe
Sonstiges:
keine GRADUIERUNG bei Melanom
Metastasen: lymphogen und hämatogen
Satellitenknoten um Primärtumor nicht identifizierbar à großer Sicherheitsabstand
Intransitmetastasen: brechen aus Lymphbahn zwischen Primärtumor und 1. Lymphknoten
10% der Melanome werden nur durch Metastasen auffällig ;
Gründe:
à kein Primärtumor vorhanden ( immunologisch bedingte Regression durch Lymphozyten)
nur bei diesem Tumor bekannt
àMelanome müssen nicht in Haut entstehen à können überall in Körper entstehen ( z.B.
Weichteile, Analschleimhaut, Gehirn)
Copyright by Lerngruppe „Grüner Stift“
Herunterladen