Tumoren der Schilddrüse

Werbung
Erkrankungen der Schilddrüse
Peter Reismann
Semmelweis Universitaet
Medizinische Klinik
Semmelweis Egyetem
Inhalt
• Funktionelle Störungen:
▫ Hypothyreose
▫ Hyperthyreose
• Thyreoiditis
• Strukturelle Störungen:
▫ Struma nodosa
▫ Schilddrüsenkrebs
• Schwangerschaft und Schilddrüse
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schilddrüsen Funktion
Euthyreose: normale TSH (0.4-4.5 mU/L),
fT4 (12-22 pmol/L) és fT3 (2.5-6.5 pmol/L)
Primaere Schilddrüsenerkrankungen:
Subklinische Hypothyreose:
erhöhte TSH, normale fT4
Echte Hypothyreose:
erhöhte TSH, erniedrigt fT4
Subklinische Hyperthyreose:
szupprimierte TSH (<0.1), normale fT4 und
fT3
Echte Hyperthyreose:
szupprimierte TSH, erhöhte fT4 und/oder
fT3
fT4: freies thyroxine, fT3: freies trijod-thyronin TSH: thyreotropin, TRH:
thyreotropin-releasing Hormone
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Verteilung der TSH
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Durchschnittliche TSH-Normen in
verschiedenen Populationen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hypothyreose
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hypothyreose Praevalenz
Echte Hypothyreose:
2 – 3 %,
Subklinische Hypothyreose:
6 – 8 %,
Meistens Frauen über 40 J.
Incidenz:
Angeborene Hypothyreose: 1 : 4000
Autoimmun Hypothyreose:
Frauen: 4 : 1000 Manner: 1 : 1000
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Ursachen der Hypothyreose
Primaer: Unterfunktion der Schilddrüse (98-99%)
Definitiv:
Vorübergehend:
- thyreoiditis (Hashimoto)
- Thyreoiditis (subacut, postpartum)
- iatrogene
- Jodtoxicitaet
((sub)totale Thyreoidectomie
- Behandlung mit Thyreostatika
oder Radiojod-Behandlung)
- Medikament-induzierte
Erste zwei Ursache für 95%
- Jodmangel
- angeborene
- Tumor
(lithium und amiodarone , interferon, mitotan)
Sekundaer:
- Unterfunktion der Hypophyse (Tumor, OP, Strahltherapie)
Terciaer:
- Unterfunktion der Hypothalamus
Schildrüsen Hormon-Rezistenz:
- Klassische: centrale oder systemisch
- thyreotoxische oder nicht-thyreotoxische Form
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Beschwerden
• Viele allgemeine Beschwerden, bei alteren
Menschen sind oft kaum Beschwerden
Müdigkeit
Schwaeche
Verlangsamte
Vermehrte Schlafbedürfnis
Muskelschwaeche
Kaltintoleranz
Gewichtszunahme
Haarausfall, trockene Haut
Augenbrauenausfall
Gedaechtnisstörung,
Depression
Heiserkeit
Unfruchtbarkeit
Libido abfall
Galactorrhoea
Irregulaere Menstruation
Bradykardie
Hypertonus
Verstopfung
Hyporeflexie
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Weitere Zeichen
• In schwere Fallen Perikardialen-, Peritonealenoder Pleuraerguss
• Hyperlipidaemie, erhöhtes CK, Hyponatraemie,
normocytaere Anaemia
• Hydrophil GAG Versammlung: Myxoedem
• EKG low voltage, ischaemische Zeichen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Untersuchung
• Typische Beschwerden,
• Anamnese: Schilddrüsen OP oder
Strahltherapie, Medikamenten,
Begleitserkrankungen
• Laboruntersuchungen: TSH, fT4, aTPO
• Schilddrüsen-Sonographie
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schilddrüsen-sonographie
Unauffaellige
Hashimoto-thyreoiditis
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hashimoto-thyreoiditis
Chronische lymphocytaere Infiltration der
Schilddrüsengewebe
Autoantikörpern sind nachweisbar :
- Gegen SD-peroxidase: aTPO
- Gegen Thryeoglobulin: a-TG
- aTPO Pozitivitaet 5%/Jahr Wahrscheinlichkeit
für Unterfunktion
Assozierte Erkrankungen:
Typ 1 diabetes mellitus, Morbus Addison, vitiligo,
atrophisches gastritis, myasthenia gravis,
Sjörgen-syndrom
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hashimoto-thyreoiditis Histologie
Normale folliculus
Hashimoto-thyreoiditis
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Behandlung
Levothyroxine Substitution:
Levothyroxine Halbwertzeit 7-8 Tag.
Einnahme nur einmal im Tag
Ungefaehr Dosis: 1,6-1,7 mg/ kg
Langsame Dosis-Titration
TSH kontroll: nach Dosis-Anderung 4 Wochen spaeter, bei
chronischen Fallen 1x/Jahr
Ziel der Behandlung: Linderung der Beschwerden,
TSH: Zielbereich? (Zielgruppe? Alt vs. Jung,
Schwangerschaft, Begleitserkrankungen )
Medikament Einnahme: morgens, nüchtern, 30 Min vor
Frühstück.
Substitution ist sicher, kaum Nebenwirkungen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Wer behandelt: Facharzt für Innere
oder Endokrinologie?
Am meisten Falle die Untersuchung, Behandlung der
Hypothyeose ist für Innere.
Facharzt für Endokrinologie braucht:
- < 18 J
- sekunder/terciaer hypothyreose, Medikament-induziert
- Therapieversagen
- Schwangerschaft
- Z.n. AMI oder KHK-Patient
- Struma nodosa
- Bei mehreren endokrinologischen Begleitserkrankungen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hyperthyreose
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hyperthyreose Untergruppe
I. Schilddrüsen Überfunktion
primaer - TSH-unabhangig
sekundaer -TSH-abhangig
II. Schilddrüsenzerstörung
III.
Exogene Hyperthyreose
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
I. Schilddrüsen Überfunktion
Primaer hyperthyreose
MGraves-Basedow
toxische struma multinodosa
toxische adenoma (M. Plummer)
Jod-induzierte hyperthyreose (Jod-Basedow)
kongenitale nicht-immun hyperthyreose
struma ovarii
Schilddrüsenkrebs mit Metastasen
Sekundaer hyperthyreose
TSH-produzierende Hypophysenadenom
Rezistenz der Schilddrüsenhormonen
hCG-produzierende Tumor
Schwangerschaft Hyperthyreose
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
II. Schilddrüsenzerstörung
Schilddrüsenhormonen wird unkontrolliert ausgeschieden
Subakutes Thyroiditis
Silent Thyreoiditis
Amiodaron, Postirradiertes Thyreoiditis
Schilddrüsenadenom, -krebs Infarkt
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Praevalenz der Hyperthyreose
Graves-Basedow
(65-75%)
Toxische struma multinodosa
(10 %)
Toxische Adenom (Morbus Plummer) (15 %)
Jod-induzierte Hyperthyreose (Jod-Basedow)
Subakutes Thyroiditis
(5-10%)
Silent thyreoiditis
Rolle des Jod:
Erhöhtes Jodzufuhr, relativ weniger Hyperthyreose, aber
meistens Graves-Basedow
Niedriges Jodzufurh, relativ mehr Hyperthyreose,
überwiegend Struma multinodosa
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Zeichen der Hyperthyreose
Nervösitaet, Erregbarkeit
Emotionelle Labilitaet
Tremor, Hyperreflexia
Erhöhtes Temperatur
Tachycardie
Vorhofflimmern
Kardialisches Dekompensation
Myopathie
Osteoporosis
Gewichtsabnahme bei gutem Appetit
Diarrhoe
Erhöhtes Leberfunktionstest
Opthalmopathie
Warme, nasse Haut
Infertilitaet
Menstruationsstörung
Vermehrtes libido mit ED
beschleunigt Metabolism
Hypertonie
Haarausfall
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Morbus Graves-Basedow
• Organspezifizische autoimmun Hyperthyreose,
• Antikörper gegen des TSH-receptors vermitteln
primaer Hyperthyreose (TRAK : Trab),
hemmend und stimulierend Typen mit
verschiedenem Verhaeltnis . Unter 1 U/l
negative, 1-1.75 U/L Grau Zone, Über 1 U/L
pozitive
• Öfters aTPO-Pozitivitaet
• Prevalenz: Zwischen 20-50 Jahr, meistens
Frauen (Weiblich 2%, Frau:Mann Verhaltniss
10:1), Incidenz: 12/1000
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Morbus Graves-Basedow
• Merseburgische-Trias: Exophthalmus, Struma,
Tachycardie
• Thyroid Dermopathie
• Typische Hyperthyreose Zeichen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Diagnose
• Hormonuntersuchungen: TSH, fT4, fT3 (5 %
izolierte T3-Erhöhung)
• Ultraschall
• Antikörper-status (TRAK, aTPO 80% pozitiv)
• Schildrüsen-Scintigraphie: diffuse, vermehrte
Aufnahme
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Bildgebene Erfahrung
vermehrte Tc-uptake
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Endokrin Opthalmopathie
NO SPECS
0. Beschwerdefrei
1. Augenlid-Retraktion (breite Lidspalte-DalrympleZeichen), Ptosis
2. periorbitale Ödem, Chemosis, Traennen, Photophobie
3. Protrusio bulbi (Hertel > 22 mm)
4. Extraokulare Muskelbeteiligung (Doppelbilder)
5. Hornhaut-geschwür
6. Sehstörung
Pathogenese: Autoimmunitaet gegen der Augenmuskeln
SD - Orbita gemeinsame Antigenen? Fibroblast-proliferatio,
GAG-akkumulierung
Beschwerdem Augenschmerz, Traennen, Photosensitivitaet,
Photophobie, Fremdkörperngefühl, Doppelbilder, Kopfschmerz
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Endokrin opthalmopathie
Diagnose
Beschwerden, Symptome (Rauchen!)
Augenarztliche Untersuchung (Hertel)
Autoantikörpern
Orbita-Sono, CT, MRI
Differentialdiagnoze
retrobulbare, hypophysaere, maxilla-tumor
sinus cavernosus thrombosis, carotis Aneurysm
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Morbus Basedow Behandlung
Medikamentöse Behandlung (1-1,5 Jahr, erste Wahl)
Hemmung der Hormonsynthese
Hemmung der Jod-Aufnahme
Hemmung des Hormonsekretions
Definitive Behandlung
Radiojod-Behandlung (Strahltherapie)
Chirurgische Behanglung (near-total thyreoidectomie)
Adjuvant-Behandlung
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Medikamentöse Behandlung
Hemmung der Hormonsynthese:
methimazol 30-60 mg/die (Metothyrin, 10 mg)
propylthiouracil 300-600 mg/die (Propycil, 50 mg)
Mehrere Mechanizmus:
kalium-perklorát (Jod-Aufnahme )
lithium (Hormonsekretion )
Jod (Hormonsynthese , Hormonsekretion )
Adjuvant Behandlung:
propranolol 120-320 mg/die, atenolol, stb.
Kortikosteroid (nur sehr selten)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Thyreostatische Medikamenten
Mechanizmus
-Hemmung der Enzym Thyreoidea-peroxidase
- PTU hemmt den Konversion der T4 → T3
- PTU wirkt schneller
Plazma Halbwertszeit
-Methimazol 1x/Tag, PTU 3x/Tag
Nebenwirkung
-Methimazol hat etwas weniger, fast identisch
Strahltherapie: Nach Methimazol mehr effektiv
No 1. Wahl: methimazol (Metothyrin)
Schwangerschaft? I. Trimester: Propycil, dann beides möglich
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Thyreostatische Nebenwirkungen
Dosisabhaengig: 3-12%, allgemein: 4.3%
Pruritus
2.2%
Urticaria
0.5%
Granulocytopenie
1.6%
Agranulocytose
0,1-0,5%
Toxische Hepatitis (PTU)
cholestatische Icterus ( methimazol)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Strahltherapie
Indikation:
Über 18
Früher SD-OP oder Hals-OP
Chirurgie ist kontraindiziert
Kontraindikationen:
Schwangerschaft, Stillzeit
unreichende 131I-Aufnahme (<50%)
Suspekt für Krebs
Angst gegen Strahltherapie
Fragliche Kontraindikationen:
sehr grosse SD
aktiv endokrin Ophthalmopathie
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Strahltherapie
• USA 70%
• Europe 10-20%.
• Folge:
Hypothyreose
• Schwangerschaft
für 6 Monaten ist
kontraindiziert
• Risiko für spaetere
Krebsleiden ist
nicht bekannt
Semmelweis Egyetem
Chirurgie
• Near-total Thyreoidectomie, Ziel ist
ein Rezidiv zu verhindern (~ 100%
Hypothyreose)
• Indikation: Lokale Halsbeschwerden,
Riziko für Krebs (Basedow + kaltes
Knoten: erhöhtes Riziko),
Ophthalmopathie, Schwangerschaft
geplant in 1 Jahr
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Toxisches Adenom
• Solid, autonom follikulaere Tumor (Morbus Plummer)
• Pathogenese
>90% ein aktivierendes Mutation im TSH-receptor Gen
Klinische Zeichen
•
Hyperthyreose
•
fehlende Orbitopathie
•
Lokale Halsbeschwerden
• Labor
•
primaere Hyperthyreose, Antikörper negativ
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Toxisches Adenom
• Scintigraphie: „heisser Knoten” – Supprimiertes
Umgebung, Knoten mit vermehrter „Tc-Aufnahme”
• Echte oder subklinische Hyperthyeose – kompensiertes
oder dekompenziertes Adenom
• Behandlung bei echter Hyperthyreose oder bei
subklinischem Form mit Beschwerden, sonst „wait and
see”.
• Medikament nur vorübergehende Therapie
• Definitive Behandlung: Strahltherapie oder Chirurgie
(Alternativ: alkoholische lokale Zerstörüng)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Jod induzierte Hyperthyreose
• CT-kontrastmittel, amiodarone, Alge
Nahrungsergaenzungsmittel
• Grosse Menge von Jod verhindert vorübergehend den
Einbau des Jod (Organifikation) Hormonsynthese wird
geblockt (Wolff-Chaikoff Effekt)
• Nachlasst der Wolff-Chaikoff Effekt, löst das Jod eine
Hyperthyreose auf
• Haufiger bei multinodulare struma mit Autonomie
• Selten bei M. Graves-Basedow
• Praevention: vor geplanten, Jod-haltigen Exposition
vorübergehende Thyreostatische Behandlung
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schwangerschaft
• Hypothyreose
• Hyperthyreose
• Schilddrüsenkrebs
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schwangerschaft
• Jodsubstitution (noch bei Hashimotothyreoiditis) 150-250 ug/Tag
• Schwangerschaft vitaminpraeparaten oder allein
Jodid einnahme. Pozitiv Auswirkung an der
Neugeborene (+4-5 IQ-Punkten)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schwangerschaft und Hypothyreose
•
•
Zielbereich: TSH 0.1-2.5 mU/L
TSH > 2.5 mU/L mindert sich die
Fertilitaetsmöglichkeit, levothyroxin-Behandlung ist
empholen
•
Bei aTPO-Pozitivitaet 50% Riziko für postpartum
Thyreoiditis
•
In jeden Trimester bestehen spezielle TSHNormbereiche:
I.
Trimester: 0.1-2.5 mU/L
II. Trimester: 0.2-3 mU/L
III. Trimester: 0.3-3 mU/L
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schwangerschaft und Hyperthyreose
• Hyperemesis gravidarum
• Physiologisch ist die Senkung von TSH in
Frühschwangerschaft
• TSH és hCG-Homologie.
• TSH < 0.1 mU/L weitere Untersuchung
empholen: Sono und atPO/TRAK. Wenn alle
sind negativ, dann hCG-induzierte, spezielle
Behandlung ist nicht erforderlich.
• TRAK pozitiv: Morbus Basedow.
• Scintigraphie ist kontraindiziert!
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schwangerschaft und Morbus Basedow
• 2/1000 Schwangerschaft
• Verringert die Fertilitaetsmöglichkeit, erhöht das Riziko
für Abortus und Frühgeburt
• Sd des Embryos entwickelt sich 10-14. Wochen .
• Aufpassen: Foetale Hypothyreose oder Hyperthyreose
• Radiojod-Behandlung ist kontraindiziert
• Therapie der Wahl
• I. Trimester PTU, dann methimazol oder PTU
• Beta-blokker mit erhöhtes Riziko für foetus Retardation
oder Abortus, aber mit Aufpassan kann man es geben.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schwangerschaft und SD-Knoten
• Selten
• Falls waehrend der Schwangerschaft wird
Malignom entdeckt: Entweder Chirurgie in der
II. Trimester oder nach Entbindung. Die langzeit
Ergebnisse sind gleiche.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Struma nodosa und
Schilddrüsenkrebs
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Epidemiologie der Schilddrüsenknoten
• Palpable Knoten
- 5% Frauen
- 1 % Maenner
• SD-Sono
- 19-67% je nach Studie
- haufiger bei Frauen und Aeltere
Menschen
• 5-15% der Knoten sind bösartig!
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Differentialdiagnose
• Schilddrüsen-Ursprung:
- gutartige Raumforderungen:
- follikulaere Adenom
- Lipom
- dermoid Cyst
- Teratom
- bösartige Raumforderungen:
- papillaere, follikulaere, medullaere, anaplasztische
- Lymphom, Sarkom, Metastase
- andere Raumforderungen:
- Cyst
- Thyreoiditis
- Granulom
- autonom Adenom
• Nicht SD-Ursprung:
- Nebenschilddrüsen Adenom
- ductus thyreoglossus Cyst
- Lymphadenomegalie
- Gefassektasie
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schilddrüsenkrebs
90% differenzierte SD-Krebs (je nach Jodinhalt haengt die
Verhaeltniss)
 Papillaere (70-85%)
 Folliculaere (10-20%)
 In den letzten 30 Jahren Inzidenz hat sich
verdoppelt.
 SD-Sono?, Chernobil?, Ernaehrung?
 anaplastische, medullaere, Lymphom
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Struma nodosa
• Inzidentalom: nicht-palpabler Knoten, der zufaellig wird
in Rahmen einem Bildgegenen Verfahren entdeckt
• Malignitaet-Riziko ist gleich, unabhaengig ob er tastbar
oder nicht-tastbar.
• In der Regel sollten der Knoten, grösser als 1 cm weiter
untersucht werde, ausnahme…
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Knoten, die kleiner als 1 cm…
•
•
•
•
•
•
Schilddrüsenkrebs in der Anamnese
Strahlbehandlung an der Halsregion
Verdachte Sono-Zeichen
Begleitende pathologisch Lymphknotenvergrösserung
Familienanamnese ist pozitiv für SD-Krebs
MEN2, calcitonin > 100 pg/ml
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
FDG-PET
• Bei PET(-CT) 1-2% wird SD-Knoten identizifiert
• Knoten bei PET identizifiert hat 3% Riziko für
Malignitaet
• Diffuz Anreichung bei PET zeicht sich für
autoimmun Thyreoiditis
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Untersuchung-Algoritmus für SDKnoten
TSH
< 0.4 mU/L
Schilddrüse-Scintigraphie
Heisser Knoten
Kalter Knoten
> 0.4 mU/L
Schilddrüse-Sonographie
Zytologie
Thyreoglobulin zu bestimmen ist nicht erfordelich!
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Sonographie
• Sd-Zeichen für Malignitaet:
- echoarmes Knoten
- vermehrtes Vaskularization
- unregelmaessig, infiltrativ Grenzen
- Mikrokalzifikation
- fehlende Halo-Zeichen
- ausgedehnte Form (höhe > breite)
- vergrösserte Lymphknoten in der Halsregion
• Megjegyzés:
- Bei multinodulaere Struma das Riziko für Malignitaet ist
die gleiche wie bei einem Knoten in der SD
- Bei multinodulaere Struma nach SD-Zeichen sollte den
Knoten punktiert werden und nicht nach der Grösse.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schilddrüse-Sonographie
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Medikamentöse Behandlung der SDKnoten
• Es fehlen noch gute Studien die unterstüzte, ob ein TSHSuppression durch levothyroxin-Behandlung für
Grössereduktion führt. Es besteht wiedersprüchliche
Ergebnisse. Die Ergebnisse sind anders, ob es in einer
jodreicher Gebiet oder in jodarmer Gebiet durchgefürht
wurden.
• Derzeit ist ein Levothyroxin-Behandlung bei gutartigem
Knoten mit Euthyreose nicht empholen.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Zytologie
• Erforderlich bei jeden verdachten Knoten durch Sono.
• FNAB: fine needle aspiration biopsy. Fals negativ Anteil 5%, SonoNachfolge ist empholen, wenn der Knoten grösser wird, FNAB sollte
wiederholt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=xy0pm22YK50
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Schilddrüsenkrebs
• Grösstenteils papillaeres Karzinom (70-80%)
• 10-20%-a follikulaeres Karzinom, 3% Hürthle-Zellen
Tumor
• Prognoze ist die gleiche bei papillaeres oder follikulaeres
Karzinom in den gleichen Staging
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Differenzierte Schilddrüsen
Karzinomvarianten
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Differenzierte Schilddrüsenkarzinom
• 3-15 % der Patienten schon mit lokalen oder
fernen Metastasen am Anfang
• 6-20 % der Patienten waehrend der Nachfolge
werden Metastasen festgestellt
• Ausbreitung: lokale Lymphknotenmetastasen
oder Lunge-, Knochenmetastasen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Preoperativ Staging
• Preoperativ Hals-Sonographie
• Grösse des Karzinoms?, Struktur der gegenseitegen Lappen?
• Lymphknotenmetastase?
Zeichen einer Lymphknotenmetastase:
- rundförmig und nich ovale Form
- vermehrte Vaskularization
- Zystischer Anteil in der Lymphknoten
- Mikrokalzifikation
• Bestaetigung: FNAB zytologie und Thyreoglobulin-Bestimmung aus der
Punktatum!
• Preoperativ rutin CT, MR, PET, serum thyreoglobulin-Bestimmung sind
nicht erforderlich.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Mutationen
• BRAF und RET Mutationen
sind haufiger in papillaeres
Schilddrüsentumor.
• MAPK Kinaz fortdauernd
Aktivation
• BRAF T1799A --- Val600Glu
44% in der papillaeres
Karzinom
• RET/PTC rearrangement 1030% in papillaeres Karzinom
(Kinder oder nach
Halsbestrahlung)
• NTRK1 und RAS (N, H, K)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
MAP kinaz Weg
Aktivierung der Mitogen-aktiviertes protein kinaz (MAPK)
verhindert die SD-Hormon Synthese durch hemmen die
Genüberschreibung von Na-I-Symporter und SDPeroxidase.
Semmelweis Egyetem
Tumorogenezis
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Behandlung
• Chirurgie: (near)-total Thyreoidectomie die erste Wahl
• Regionale Lymphknoten untersuchen, falls pozitiv,
entfernung ist erforderlich
• Pozitiv Lymphknoten Status erniedrigt die Überleben bei
follikulaerem Karzinom oder bei papillaerem Karzinom
über 45 J.
• Zentrale oder laterale Lymphknotenexstirpation ist
notwendig bei pozitiv Lymphknotenstatus (therapische
Indikation) oder bei grossem papillaeren Karzinom
(profilaktische Indikation)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Hals Regionen
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Postoperativ Staging
• Niedriges Riziko:
- nicht bekannt Metastase,„in toto” Entfernung,
Histologie zeichte sich kein lokale oder vasculare
Invasion. Keine Anreichung in der postoperativen
ganzkörper Scintigraphie.
• Mitteres Riziko:
- mikroskopische Invasion in der Schildrüsennaehen
Gewebe oder vaskulaere Invasion, Hals lymphknoten
Metastase, postoperativ Scintigraphie ist pozitiv
• Höhes Riziko:
- Makroskopisches Tumorinvasion, nicht totale
Entfernung, Fernmetastase ist vorhanden.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Postoperativ staging
Staging
Unter 45 Jahre
Über 45 Jahre
Stage I
Welche T, welche N, M 0
T1N0M0
Stage II
Welche T, welche N, M 1
T2N0M0
Stage III
T3N0M0
T1N1M0
T 2 N1 M 0
T3 N 1 M 0
Stage IV a
T 4 N 0 M0
Stage IV b
T4N1M0
Stage IV c
TxNxM1
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Radiojod Behandlung
• Ziel: postoperativ SD-Restgewebe Ablation
- bei vorhander Tumorgewebe: Adjuvantbehandlung
- bei normaler SD-Gewebe: wegen postoperativ
Nachfolge
- Thyreoglobulin-Bestimmung
- Scintigraphie
Für ausreichende Jodansammlung sollte TSH > 30 mU/L
(levothyroxin absetzen, oder rhTSH-Gabe)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Wem ist Radiojodtherapie notwendig?
• Patient, der
- Metastase hat,
- Grösse des primaeres Tumor > 4 cm,
- Tumorgrenze ist aus der SD-Kapsel
- Tumorgrösse ist zwischen 1 – 4 cm, aber mit
Lymphknotenmetastasen und/oder über 45 Jahre
- Histologie: follikulaere oder Hürthle-Zellen Karcinom
Kommentar: bei < 1 cm Tumor braucht man kein
Radiojod
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Wem ist Radiojodtherapie notwendig?
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
TSH-Unterdrückung Behandlung
• Differenzierte SD-Krebszellen TSH-Rezeptor
expressieren.
• TSH hat Zellproliferationsauswirkung an SD-Zellen
TSH- Unterdrückung mit supraphysiologischer LevothyroxinGabe, 73% Rizikoreduktion
Zielbereich:
Bei perzistierendem Tumor
TSH: < 0,1 mU/l
Tumorfrei mit höhem oder mitterem Riziko
TSH: 0,1-0,5 mU/l
Tumorfrei mit niedrigem Riziko TSH: 0,3-2 mU/l
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Wenn die standard Therapie hilft
nicht…
Circa 25 % der fortgeschitten SD-Krebs reicht
nicht mehr das Jod an, damit ist nicht geeignet
für Radiojod-Behandlung
10 Jahre Überleben: <10 %
Neue Therapie braucht, wenn Chiurgie und
Radiojod-Therapie sind nicht möglich
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Alternativ Behandlungsregime
• Klassische Chemotherapie (doxorubicin,
cisplatin)
• Ausser, klassische Bestrahlung
• Tirozin-kinaz inhibitor
• Klinsche Studie
• Verbessern der Izotopemphindlichkeit
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Tirozin-kinaz inhibitor
• TKI in klinischen Studie ausprobiert:
Axitinib
Pazopanib
Gefitinib
Sorafenib (Nexavar)
Lenvatinib
Sunitinib
Motesanib
Vandetanib
Sorafenib ist zugelassen für differenziertes SDKarzinom mit Metastasen oder lokalen
Ausbreitung und mit Radiojodinsensivitaet
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Andere medikamentöse Experimenten
celecoxib
doxorubicin + interferon alpha-2b
rosiglitazone
selumetinib
thalidomide
VEGF Trap
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Behandlungsmöglichkeit
• Therapie für Tumorzellen, die sammeln das
Radiojod nicht mehr an, um wieder Radiojod
emphindlich zu werden: Redifferenziation
• Früher Studie mit Retinoiden und Lithium, die
konnten die Radiojodansammlung sich
verbessern
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
MAP kinaz Weg
Aktivierung der Mitogen-aktiviertes protein kinaz (MAPK)
verhindert die SD-Hormon Synthese durch hemmen die
Genüberschreibung von Na-I-Symporter und SDPeroxidase.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Selumetinib
• Selektives MEK1 és MEK2-Hemmend: MAPK
Hemmung
• Die Hemmung der MAPK-Hemmung löst
Redifferentiation aus
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Klinische Studie
• Patienten mit fortgeschittenem SD-Krebs und
Radiojodinsensivitaet
• Selumetinib-Vorbehandlung
• Wieder 124I-PET-CT Untersuchung
• Bei ausreichenden Ansammlung erneuete 131IIzotopbehandlung
Bevonásra került betegek
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Eredmények
In 60% (12/20) neue oder vermehrte 124I-Aufnahme wird nach selumetinibVorbehandlung registriert.
Bei 8 Patienten (40%) konnten wieder Radiojod-Behandlung durchführen.
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Selumetinib induziertes Jodansammlung
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
2 und 6 Monaten Nachfolge
Bemerkung: in 1 Patient spaeter
akut leukaemie ist diagnostiziert
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
Langzeit Nachfolge
• Tumorfrei Patient hat gleiche Lebensaussicht wie die
allgemeine Population, 10 Jahren Überleben 90%
• Chiurgische, radiojod Behandlung und die
supraphysiologische Levothyroxin-Behandlung sind
sichere Therapiemöglichkeiten.
• Alternativ Behandlungmöglichkeiten sind vorhanden
(sorafenib)
Semmelweis Egyetem
II. sz. Belgyógyászati Klinika
ENDE!
Herunterladen