Tränensystem

Werbung
Ich kann nicht mehr die Augen schließen
und meine heißen Thränen fließen.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht.
Ich kann nicht mehr die Augen schließen
und meine heißen Thränen fließen.
Tränenwege
G. Geerling
Tränensystem
Tränensekretion:
• Tränendrüse
• Akzess. Tränendrüsen
• Oberflächenepithel (Mucin)
Verteilung: Lider(schlag)
Drainage:
• Tränenpünktchen
• Tränenkanäle
• Tränensack
• Tränennasengang
Tränenfilm
Tränenfilm
• Tränenfilm-Aufrisszeit ca. 20-25 s (sog. Break-Up-Time (BUT))
• Tränen-Menge 5 Min/15 mm (sog. Schirmer-Test)
• Tränenfilm-Dicke präkorneal 5-10 µm
• Muzin - macht Hornhaut benetzbar
• Wässrige Komponente – ernährt Oberfläche (Glucose, Albumin, E‘lyte, IgA/G/E
Transferrin, Komplement, Lactoferrin, Lysozym, Kollagenase, Histamin, Prostaglandine)
• Lipide - stabilisieren den Tränenfilm
Normaler Tränenfilm
Normale Blinkfrequenz
Vollständiger Lidschluss
Normales HH-BH-Epithel
Störungen in diesem System
führen zum Sicca-Syndrom
GG
Tränenfilm(sekretion) - Untersuchungen
Anamnese: Symptomatik
Schirmer-Test: Menge
Tränenfilmaufrißzeit: Qualität
Vitalfärbung: AO
Tränendrainage - Untersuchungen
• Fluoreszeinabstrom
• Druck auf den
Tränensack,
• TWSondierung –
spülung
Jones-Test
Fluoreszein-Test
Dakryocystographie
Reflux / Kontrastmittelverhalt?
Pathomechanismen
1. Anomalie / Dystrophie (Angeborene Fehlbildungen)
2. Degeneration (Altersbedingt, Metabolisch)
3. Entzündung
• Infektionsbedingt
• Immunogen
4. Tumoren benigne / maligne
5. Trauma
Anomalie
Anomalie
Sekretorisches System: Alakrimie („Kolibri“)
Ableitendes System: Selten Fisteln
• Oft verschlossene Hasner‘sche Klappe (selten eitrig)
• Spontanöffnung zu 95% im 1. Lebensjahr
• Massage, Antibiose topisch
• Spülung/sondierung, selten Dakryocystorhinostomie
Tränenweg-Spülung
Degeneration
Degeneration
• Sekretorisches System: Trockenes Auge
• Ableitende Tränenwege: Wässerndes Auge (Epiphora)
Trockenes Auge
Keratokonjunktivitis sicca
Quantative Form (Mangel der wässrigen Anteile):
• Seltener aber schwerer (z. B. Sjögren-, Stevens-JohnsonSyndrom, Graft-versus-Host-Disease)
• Fremdkörpergefühl, Trockenheit (besonders abends),
Vitalfärbung zentral +
Qualitative Form (Lipidstörung => Eaporation):
• Häufig (Rosazea, Androgenmangel)
• Jucken, Brennen, verklebte Lider, Epiphora, Lidrötung, Morgens
Hohe Inzidenz (15% der Bevölk.), geringe Morbidität (0,7%)
Trockenes Auge
Ursachen:
• Verminderter Lipidanteil bei Blepharitis, Meibomdrüsendysf.
• Verminderter Wasser-Anteil bei Riley-Day-Syndrom, SjögrenSyndrom
• Muzin-Defizit bei Verätzungen, Pemphigoid
• Vit. A-Mangel
• Gestörte Lidfunktion bei Facialisparese, Ektropium,
• Hornhaut-Anästhesie,
• Chron. Medikamentengebrauch, multiple Operationen
=> Entzündung / Hyperosmolarer Tränenfilm als Mechanismen
Quantitative Störung
Quantativ
Qualitativ (Meibomdysfunktion)
Trockenes Auge - Klinik
• Quantitative Form: Tränenmeniskus reduziert, Bindehaut-Hyperämie
(Lidspalte), fädiges Sekret, matter Glanz, Keratinisierung
• Qualtative Form: Lidkanten-Rötung, -abrundung, schaumiger
Tränenfilm, zahnpasta-artiges Meibum => Tränenfilminstabilität
Trockenes Auge - Therapie
• Lidrandhygiene-Therapie, Filmbildner
• Antiinflammatorische Medikation (topisch und systemisch)
• Tränenwegsverschluss, Seitenschutz
Kosten: Tropfen (120-2000 €/a), Produktivität : 0-9800 €/a
Blickdiagnose
Entzündung
Entzündung
Sekretorisches System:
• Dakryoadenitis
Ableitendes System:
• Kanalikulitis
• Dakryozystitis
Dakryoadenitis
• Meist akute, einseitige, schmerzhafte Schwellung der
Tränendrüse mit Schwellung präaurikulärer Lymphknoten
• Entzündliche Pseudoptosis (Paragraphen-Form des OL)
• Bei / nach Virus-Infektion, Sarkoidose
• Chronisch: oft bds. (TBC, M.Boeck, Leukämie, Lymphom)
• Mit Speicheldrüse = Mikulicz Syndrom, DD: Tumor
Kanalikulitis
Actinomyceten
=> Dakryolith
=> Kanalikulotomie + Antibiose
Dakryozystitis
Dakryozystitis: Folge einer postsackalen Stenose
• Oft akut-phlegmonöse Entzündung, Epiphora, Pus,
Schmerz, Fieber, AZ 
• Abschwellende AT, syst. Antibiose,Inzision
• Dakryozystorhinostomie n. Toti (Erfolg >90%)
Tränenwegsstenose
Präsaccal:
• Epiphora
• Ø Totraum => Ø Pus
Postsaccal:
• Epiphora
• Totraum => Pus
Epiphora
Funktionelle, relative oder absolute Drainage-Minderung
• Liderschlaffung
• Tränenweg-Stenose
DD: Reizepiphora (z. B. Blepharokonjunktivitis)
Dakryozystorhinostomie
Tumoren
Tumoren
• Tränendrüsen-Tumoren: mit starker histologischer
Variabilität (Pleomorphes Adenom). Oft benigne aber lokal
invasiv und mit später maligner Entartung (AdenoCarcinom)
• Tränensacktumoren: Selten (Papillom, Plattenepithel-Ca),
früh Epiphora.
Pleomorphes Tränendrüsenadenom
• Schmerzloser, langsam wachsender Tränendrüsentumor
• Rö.: Knochenkompression, keine Arrosion
• Primär benigne, können entarten
• Rezidiv nach inkompletter Entfernung; Keine Biopsie!
Adenoidzystisches Karzinom: rasches Wachstum, Schmerzen!,
Knochenarrosion! Exenteratio!, Radiatio
Trauma
Trauma
Sekretorisches System:
• (Stumpf/Penetrierend)
• Radiatio => Atrophie
• Neuroparalyse nach Akustikusneurinom-Op => Beteiligung des
N. petrosus major
=> Fehlende reflektorische Tränensekretion
Drainage-System:
• Tränenweg-Abriss
=> Umgehende Rekonstruktion + Ringintubation
Trauma
Ableitendes System:
• Gute Rekonstruktion wichtig!
• Ringintubation
Ende – Tränenwege

Herunterladen