chimi_elyane@yahoo

Werbung
Operationsverstärker
Von
Elyane Charline Nwokam chimi
Operationsverstärker
Inhaltverzeichnis
Inhalt..................................................................................................1
1.
Einleitung...............................................................................................2
1.1 Was sind Operationsverstärker.....................................................................2
1.2 Aufbau und Beschaltung..............................................................................2
.
2.
Idealer und Realer Operationsverstärker...............................................2
2.1 Allgemein.....................................................................................................3
2.3 Frequenzgang und Impulsverhalten.............................................................3
3.
Grundschaltungen..................................................................................3
3.1 Gegenkopplung.............................................................................................3
3.1.1 Elektrometerverstärker.........................................................................3
3.1.2 Umkehrverstärker.................................................................................4
3.1.3 Anwendungsschaltungen......................................................................4
3.2 Mitkopplung.................................................................................................6
Operationsverstärker
1. Einleitung
Ich werde in meinem Referat zuerst erklären was ein Operationsverstärker kurz OP oder
OPV ist. Dann werde ich auf den Aufbau, die Beschaltung und die wichtigen Kenngrößen
eines Operationsverstärkers eingehen. Anschließend werde ich einigen Grundschaltungen in
denen OPV verwenden werden erläutern.
1.1 Was sind Operationsverstärker
Operationsverstärkers sind Verstärkerschaltungen. Sie können als Spannungsverstärker
eingesetzt werden und verstärken sowohl eine Gleichspannung als auch eine
Wechselspannung. Sie bieten zum einem eine sehr hohe Verstärkung, zum anderem sind sie
bis zur Gleichspannung als driftarme Verstärker einsetzar
1.2 Aufbau und Beschaltung
OPV benötigen sowohl eine Positive und eine
negative Eingangsspannung (auch P und N
Eingang genannt) als auch eine positive
und/oder negative Betriebspannung(+Ub und
-Ub). Die Ausgangsspannung Ua =
V(Up - Un) = V. Ud ist die Verstärkung der
Eingangsdifferenzspannung Ud
Der innere Aufbau eines Operationsverstärkers besteht aus einer DifferenzverstärkerEingangsstufe, einem Koppelstufe und einer Komplementär-Endstufe.
2. Idealer und realer OP
Idealer
OP
Eigenschaft
Realer
OP

Eingangswiderstand
M
Ausgangswiderstand
 200 
Leerlaufverstärkung
10000 bis
100000
Tiefpass
0

linear
Frequenzverhalten
-Ub bis
+Ub
Aussteuerbereich
Ein idealer Operationsverstärker hat
eine unendlich hohe Verstärkung, hat aber in
der Praxis eine begrenzte Verstärkung, die
allerdings immer noch sehr hoch ist
3Vweniger als Ub
Operationsverstärker
2.1 Allgemein
Der reale OPV hat nicht die Eigenschaften eines idealen OPV, deswegen findet man in
Datenblättern eine Reihe von Kenngrößen.
 Der Offsetstrom bezeichnet den Unterschied zwischen den 2 Eingangsruheströmen Ip
und In(Sie sind beim idealen OPV gleich), daraus ergibt sich
 Eine notwendige Offsetspannung Uoffs, um die richtigen Werte diese Ströme
einzustellen(Ua = 0)
2.2 Frequenzgang und Impulsverhalten realer OPV
Reale OPV haben in Transistoren Kapazitäten und
Ausgangswiderstände, die wir nicht sehen können.
Dadurch verhält sich jede Verstärkerstufe wie ein
RC-Tiefpaß, der für die Frequenzen und das
Impulsverhalten des OPV verantwortlich.
3. Grundschaltungen des OPV
3.1 Gegenkopplung
Hier wird ein Teil des Ausgangsignals auf den Invertierenden Eingang so zurückgeführt,
dass es dem Eingang entgegen wirkt. Die Gegenkopplung stellt die Ausgangsspannung so
ein, dass die Eingang
3.1.1 Elektrometerverstärker
Der Elektrometerverstärker bildet die Differenz von Spannungen , die
Eingangsspannung liegt am (+) Eingang , außerdem ist der Eingangsignal zum
Ausgangspannung gleichphasig.
Operationsverstärker
3.1.2 Umkehrverstärker
Hier wird die die Differenz von Strömen gebildet.
Der Umkehrverstärker verstärkt die Spannungen
und ändert deren Vorzeichen. Man spricht von
virtueller Masse, weil er seine Eingänge auf den
gleichen Potential halten möchte
(Ud = 0).
Deswegen stellen wir uns die Eingänge als
zusammengebunden vor, R3 (R2) liegt also
zwischen Ue und der virtuellen Masse vor. Da der
OPV einen sehr großen Eingangwiderstand hat,
fließt der gesamte Strom durch R4 (R2) .
So bekommen wir die Formel
Der Umkehrverstärker bildet die Differenz von Strömen , es gibt außerdem eine
Phasenverschiebung von 180 Grad zwischen Ein und Ausgangsspannung.
Hier wird die Differenz von Strömen gebildet.
3.1.3 Anwendungsschaltungen
a) Summieraddierer
Er ist eine Anwendung des Invertierenden Verstärkers, mit dem Unterschied, dass der
Eingangsstrom von mehreren Spannungen erzeugt wird.
Operationsverstärker
b) Subtrahierverstärker
Er ist Anwendung des Invertierenden und nichtinvertierenden Verstärker .Er
bildet die Differenz der Eingangsspannungen, wenn alle Widerstände gleich groß sind.
.
.
c) Integrator
Operationsverstärker
Die Grundschaltung eines Integrator ist der Invertierende Verstärker. Bei einer
Gleichspannung muss der OPV immer größere Spannungen aufbringen, weil sich der
Kondensator auflädt und eine Gegenspannung aufbaut. Das wurde theoretisch unendlich
lange dauern können , aber wie wir gesehen haben hat der Reale OPV seine Grenze
durch die Betriebsspannung Eingangsspannung . Diese Schaltung integriert eine
Eingangssignal über die Zeit und gibt das Ergebnis ununterbrochen aus. Die
Integrationszeitkonstante ist  = RC.
3.2 Mitkopplung
Mit der Mitkopplung wird das Ausgangssignal so auf den Eingang zurückgeführt, dass das
Eingangssignal verstärkt wird. Er wird auch verwendet, um die Übertragungsfunktion bei
bestimmten Frequenzen zu stärken.
Komparator
Der Komparator vergleicht zwei Eingangsspannungen und zeigt digital an , welcher
Eingang die größte Wert besitzt. Mit einer sehr kleinen Eingangsspannungsdifferenz tritt
durch Störspannungen oder Rauschen ständiges Umschalten auf, der Ausgang ist also
instabil. Deswegen sind die Komparatoren auch Kippschaltungen genannt. Um das zu
vermeiden baut man eine Hysterese ein (einen mitgekoppelten Schmitt - Trigger).
Operationsverstärker
Der Ausgang der Schaltung kann nach wie vor nur +Ub oder –Ub annehmen. Der
Spannungsteiler bestehend aus R1(Formel R2) und R2(Formel R3) teilt also das Signal
entweder gegen die positive oder die negative Versorgungsspannung. Dadurch verschiebt sich
der Umschaltpunkt nach oben bzw. nach unten. Die Hysterese lässt sich mit folgender Formel
berechnen, wobei es sich bei ΔUa um die Differenz der beiden Versorgungsspannungen
handelt.
Operationsverstärker
Herunterladen