§2 Natürliche Zahlen

Werbung
§2 Natürliche Zahlen
Peanosche Axiome
1. 1 ist eine natürliche Zahl.
2. Zu jeder natürlichen Zahl n existiert genau ein Nachfolger n' , der
ebenfalls der natürlichen Zahlmenge angehört.
3. Es gibt keine natürliche Zahl, deren Nachfolger 1 ist.
4. Die Nachfolger zweier verschiedener natürlicher Zahlen sind voneinander
verschieden.
5. Eine Teilmenge der natürlichen Zahlen enthält alle natürlichen Zahlen,
wenn 1 zur Menge gehört und mit einer natürlichen Zahl n stets auch der
Nachfolger n' zur Menge gehört.
Vollständige Induktion
1. Induktionsanfang: Für n0 ist die Aussage richtig.
2. Induktionsschluß von n* auf n* + 1 : Falls die Aussage für eine beliebige
natürliche Zahl n* erfüllt ist, dann muß sie auch für den Nachfolger n* + 1
richtig sein.
Summe, Produkt, Fakultät
Für die Summe der Zahlen al, al+1, ....., an schreibt man
∑k=ln ak = al + al+1 + .....+ an
Für das Produkt der Zahlen al, al+1, ....., an schreibt man
∏k=ln ak = al * a l+1 * .....* an
Die Fakultät einer natürlichen Zahl n ∈ ℕ ist definiert durch:
n ! = 1 * 2 * .....* n , man setzt noch fest:
0! = 1 .
Beispiele
∑i=510 i2 = 52 + 62 + 72 + 82 + 92 + 102 = 355
∏i=36 (2i - 1)2 = 52 * 72 * 92 * 112 = 12.006.225
5! = 1 * 2 * 3 * 4 * 5 = 120 , 13! = 6.227.020.800
Geometrische Summenformel
Für jede reelle Zahl q ≠ 1 gilt: ∑ni=0 q i = ( 1 - qn+1 ) / ( 1 - q )
Der binomische Lehrsatz
Für zwei natürliche Zahlen n und k mit 0 ≤ k ≤ n bezeichnet die Zahl
n
= n! / (k! (n-k)!)
k
den Binomialkoeffizienten (sprich: n über k)
( )
Es gilt der binomische Lehrsatz:
(a + b ) n = ∑
(nk ) a
n-k
bk
= an + n.an-1b + ...+ n a.bn-1 + bn
Kombinationen, Permutationen
Ein Sack enthält Kugeln in n verschiedenen Farben. Es werden k Kugeln
dem Sack entnommen und auf den Tisch gelegt. Wieviele verschiedene
Möglichkeiten ( man spricht von Kombinationen ...) gibt es, wenn von jeder
Farbe beliebig viele Kugeln / genau eine Kugel im Sack sind / ist ( ... mit /
ohne Wiederholung ...) und es auf die Anordnung auf dem Tisch ankommt /
nicht ankommt ( ..... mit / ohne Anordnung ) ?
Hier die Auflösung:
mit
Wiederholung
ohne
nk
n! / (n-k)!
(n+k-1)! / ( k! (n-1)! )
n! / ( k! (n-k)! )
mit
ohne
Anordnung
Kombinationen ohne Wiederholung mit Anordnung und k = n nennt man
auch Permutationen.
Beispiel zu den Kombinationen
Sei M die Menge M = { a,b,c,d } . Wie kann man je zwei Elemente daraus
auswählen und gegebenenfalls anordnen ?
Die Antwort wird durch das folgende Schema gegeben:
mit
Anordnung
ohne
mit
Wiederholung
aa,ab,ac,ad,
ba,bb,bc,bd,
ca,cb,cc,cd,
da,db,dc,dd
aa,ab,ac,ad,
bb,bc,bd,
cc,cd,
dd
ohne
ab,ac,ad,
ba, bc,bd,
ca,cb ,cd,
da,db,dc
ab,ac,ad,
bc,bd,
cd
Primzahlen
Eine natürliche Zahl t∊ℕ heißt Teiler der natürlichen Zahl n∊ℕ , wenn es
eine weitere natürliche Zahl nt ∊ℕ gibt mit n = nt.t .
Jede natürliche Zahl n∊ℕ hat stets die Teiler t1 = 1 (n1=n) und t2 = n
(n2=1). Jeder davon verschiedene Teiler t ∊ ℕ von n heißt echter Teiler.
Definition: Eine natürliche Zahl n∊ℕ , n ≠ 1 heißt Primzahl,
wenn sie keine echten Teiler hat.
Bemerkungen
1. Die Primzahlen können mit der Siebmethode des Erathostenes
bestimmt werden.
2. Es gibt keine generelle Formel für Primzahlen - die von Euler gefundene
Regel: p = n2 - n + 41 liefert bis n=40 Primzahlen!
3. Jede natürliche Zahl, die keine Primzahl ist, läßt sich bis auf die
Reihenfolge der Faktoren eindeutig in ein Produkt von Primzahlen
zerlegen.
4. Es gibt unendlich viele Primzahlen!!
Der Beweis gehört zu den klassischen Widerspruchsbeweisen!!!
Herunterladen