Diplom- und Promotionsarbeiten

Werbung
Diplom- und Promotionsarbeiten
2010
Elnaz Fatherazi
Generierung und Charakterisierung rekombinanter anti-FAP und anti-TGF-β
Immunrezeptoren
Masterarbeit, RWTH Aachen
Gabriela Poch
T-Zellen mit chimären Antigen Rezeptor gesteuerter Freisetzung eines IL-12
Immunzytokins
Diplomarbeit Biologie, Universität zu Köln
Martin Zuther
An anti-CD30 immunoytokine with combined IL-2 and IL-12 domains enhances antitumour immunity
Dissertation Pharmazie, Universität Bonn
2009
Claudia Ederer
CCR7- T-Zellen benötigen CD28-OX40 Kostimulation für die Immunrezeptor-vermittelte
Tumorlyse
Dissertation Biologie, Universität zu Köln
Björn Friedrichs
Das Protein URIM bildet in der M-Phase des Zellzyklus einen Komplex mit HIRA und
den Histonen H2B, H3 und H4
Dissertation Biologie, Universität zu Köln
2008
Manuela Bienemann
NY-ESO-1 spezifische rekombinante T-Zell Rezeptoren mit Antikörper oder T-Zell
Rezeptor abgeleiteter Bindedomäne
Diplom Biologie, Universität zu Köln
Heike Köhler
Die TGF-beta vermittelte Suppression der Antigen-spezifischen Immunantwort kann
durch CD28 Kostimulation überwunden werden
Dissertation Pharmazie, Univeristät Bonn
Caroline Kopecky
Rekombinante Immunrezeptoren als Biosensoren und signalabhängige Produzenten
heterologer Produkte
Dissertation Biologie, Universität zu Köln
Katharina Meuer
CD7- T-Zellen akkumulieren im Alter sowie bei chronisch-entzündlichlichen und
malignen Erkrankungen
Dissertation Medizin, Universität zu Köln
Patrick Schmidt
T-Zellen mit rekombinanten Immunrezeptoren lysieren autologe Tumorzellen und
elimieren Tumore durch gezielte Eradikation von Tumorstammzellen
Dissertation Biologie, Universität zu Köln
Katharina Schulz
Rekombinante Immunrezeptoren mit zwei- und dreifach angeordneter Fc Rezeptor
gamma-Signalkette
Diplom Biologie, Universität zu Köln
2007
Markus Chmielewski
Antigen-spezifische T-Zellaktivierung durch rekombinante Immunrezeptoren:
Evaluierung in einem immunkompetenten Maus-Modell
Dissertation Biologie, Universität zu Köln
Sukyung Choi
Generierung und Charakterisierung von anti-CEA Antikörper IL-7 Zytokin
Fusionsproteinen
Diplom Biologie, Universität zu Köln
Thomas Gardemann,
Steigerung der Immunrezeptor-vermittelten T-Zell Antwort mit Hilfe von IL-12
Dissertation Dr. rer. medic., Universität zu Köln
Volha Makhnatkina
Generierung und Charakterisierung rekombinanter T-Zell Rezeptoren mit mutierter Lck
und ITAM-1 in der kombinierten CD3zeta-CD28 Signalkette
Diplom Biologie, Universität zu Köln
Ute Weber
Funktionelle Analysen der Interaktionen von zwei koexprimierten rekombinanten
Immunrezeptoren in humanen T-Lymphozyten
Dissertation Biologie, Universität Köln
2006
Raissa Adjallé
Nachweis kurzer extrachromosomaler DNA in soliden Tumoren
Dissertation Medizin, Universität Köln
Anke Flenner
Nachweis der kuren extrachromosomalen DNA AML02 und AML12 in Lungentumoren
Dissertation Medizin, Universität Köln
Jan Heinrichsdorff
Generierung eines rekombinanten Immunrezeptors mit Spezifität für IL-15
exprimierende Zellen
Diplom-Biologie, Universität Köln
Tobias Riët
Funktionelle Interaktion zwischen rekombinanten antikörperbasierten
Immunrezeptoren und dem nativen T-Zell-Rezeptorkomplex in humanen TLymphozyten
Diplom-Biologie, Universität Köln
Anja Wieczarkowiecz
MHC-unabhängige tumorspezifische T-Zellaktivierung durch rekombinante
Immunrezeptoren mit kombinierter CD28-CD3ζ Signalleitung
Dissertation Medizin, Universität Köln
2005
Arnica Behringer
Generierung und funktionelle Charakterisierung eines rekombinanten anti-CEA T-ZellRezeptors mit einer Maus-"Spacer" Domäne
Diplom Biologie, Universität Köln
Corinna Lösch
Generierung und Charakterisierung der rekombinanten anti-Melanom T-Zell
Rezeptoren scFv61-Fc-γ und scFv61-Fc-ζ
Dissertation Medizin, Universität Köln
Volker Groneck
Einfluß von Rezeptoraffinität und Adhäsionsmolekülen auf die zelluläre Aktivierung
von T-Lymphozyten durch chimäre Rezeptoren gegen CEA
Dissertation Medizin, Universität Köln
Thomas Marquardt
Spezifische Aktivierung von T-Zellen durch rekombinante Immunrezeptoren mit
antikörperähnlicher Spezifität: Einfluss von Antigendichte und B7-Kostimulation auf
die Immunrezeptor-vermittelte Aktivierung von CD4+ und CD8+ T-Zellen
Dissertation Medizin, Universität Köln
Klaudia Manista
Generierung und Charakterisierung rekombinanter Immunrezeptoren gegen das
Melanom
Dissertation Medizin, Universität Köln
Patrick Schmidt
Aktivierung von T-Zellen gegen autologe Melanom-Zellen mit Hilfe von anti-MelanomscFv-Zytokin Fusionsproteinen und anti-Melanom-scFv Immunrezeptoren
Diplom Biologie, Universität Köln
2003
Beate Fischer
Generierung und funktionelle Analysen mit Hilfe der Expression von anti-TAG72
Rezeptoren mit Antikörper-ähnlicher Spezifität für das Tumor-assoziierte Antigen
TAG72 in Lymphozyten
Dissertation Dr. rer.medic., Universität Köln
Markus Chmielewski
Generierung und funktionelle Charakterisierung rekombinanter T-Zell Rezeptoren mit
unterschiedlich hoher Affinität für ERBB2
Diplom Biologie, Universität Köln
2002
Katrin Höfl
Generierung eines rekombinanten anti-CD30 Rezeptors mit einer Maus "spacer"Domäne
Diplom Biologie, Universität Köln
Barbara Tappertzhofen
Charakterisierung Bcl-2-induzierter Zytostatikaresistenzen am Modell der akuten
myeloischen Leukämie
Diplom Biologie, Universität Bonn
Karl Lewalter
Nachweis von "short extrachromosomal DNA (SED)" in Leukämiezellen
Dissertation Medizin, Universität Köln
2001
Gunter Rappl
Apoptosis, a key regulator of the survival of CD4+CD7- Tcells in health and disease
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Saarbrücken
Natalie Thäns
Generierung und funktionelle Charakterisierung eines retroviralen Vektors, der für
zwei rekombinante T-Zell-Rezeptoren mit Spezifität für gastrointestinale Tumore
kodiert
Diplom Biologie, Universität Köln
Manuel Ganser
Generierung und Charakterisierung eines MUC-1 spezifischen Immunozytokins
Diplom Biologie, Universität Köln
Jana Fassunke
Generierung und funktionelle Charakterisierung eines retorviralen Vektors, der für
einen rekombinanten Rezeptor und für ein Suicide-Gen (TK) kodiert
Diplom Biologie, Universität Köln
Gunter Rappl
Apoptosis, a key regulator of the survival of CD4+CD7- T cells in health and disease
Dissertation Dr. rer.nat., Universität des Saarlandes
Barbara Tappertzhofen
Charakterisierung Bcl-2 induzierter Zytostatikaresistenzen am Modell der akuten
myeloischen Leukämie
Diplom Biologie, Universität Bonn
1999
Ute Krämer
Expression des rekombinanten humanen cdc37 Proteins, eim Protein
extrachromosomaler DNA-Protein Komplexe aus Tumorzellen
Diplom Biologie, Universität Köln
Timo Schinköthe
Nachweis von "short extrachromosomal DNA" (SED) in menschlichen Leukämien und
Entwicklung eines Computerprogrammes zur Identifikation von Motiven in DNASequenzen
Diplom Biologie, Universität Köln
1997
Monika Migge
Charakterisierung der genomischen Genorte der extrachromosomalen DNS-Elemente
LC108 und EFC38
Diplom Biologie, Universität Köln
Pia Hübner
Extrachromosomale EFC38-DNS-Protein-Komplexe rekombinieren in vitro
Diplom Biologie, Universität Köln
Claudia Heuser
Tumor-spezifische Aktivierung von zytotoxischen Lymphozyten mit Hilfe chimärer
Rezeptoren
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Köln
1996
Anke Breisig
Nachweis extrachromosomaler DNS-Protein-Komplexe in Mammakarzinom-Biopsien
mit Hilfe der in situ Hybridisierung und der immunhistochemischen Detektion
Diplom Biologie, Universität Bonn
1995
Elfriede Kerker
DNS-Protein-Komplexe aus dem Zytoplasma menschlicher Tumor-Zellinien besitzen
"trans-Silencer"-Aktivität in vitro
Diplom Biologie, Universität Köln
Hans Christian Lüdtke-Handjery
Molekularbiologischer Nachweis von Tumorzellen im Blut mittels ReverserTranskription und Polymerase-Kettenreaktions-Verfahren
Diplom Biologie, Universität Bonn
Barbara Reifenrath-Biesel
Das immortalisierende extrachromosomale DNS-Element EFC38 aus Ehrlich-AszitesZellen wirkt als Transkriptions-Suppressor in cis und in trans
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Bonn
1993
Ralf Hegger
Molekulare Charakterisierung extrachromosomaler DNS-Protein-Komplexe aus dem
Zytoplasma etablierter Maus-Tumorzellen
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Bonn
Juliane Fluck
Untersuchungen zur autokrinen Wachstumskontrolle und Plasmazell-Differenzierung
humaner B-Lymphozyten-Linien in vitro
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Bonn
Martina Alscher
Klonierung und Charakterisierung chromosomaler Teilkopien der zytoplasmatischen
DNS-Sequenz EFC38 sowie Untersuchungen zur Zusammensetzung der
zytoplasmatischen DNS aus Ehrlich-Aszites-Zellen
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Bonn
1991
Barbara Reifenrath
Die klonierten DNS-Sequenzen EFC38 und LC108, die aus dem Zytoplasma
transformierter Mauszellen isoliert wurden und menschliche Lymphozyten
immortalisieren, besitzen "Silencer"-Aktivität
Diplom Biologie, Universität Bonn
Elisabeth Thomassen
Nachweis von chromosomalen Kopien und RNS-Transkripten mit Homologie zu
immortalisierenden DNS-Sequenzen aus dem Zytoplasma von Maus-Tumorzellen
Diplom Biologie, Universität Bonn
1990
Christoph Bützler
Untersuchungen zum Mechanismus der Immortalisierung menschlicher Lymphozyten
durch Übertragung von extrachromosomaler DNS aus Maus L929-Zellen
Dissertation Dr. rer.nat., Universität Bonn
1989
Juliane Fluck
Untersuchungen zur Produktion von Wachstumsfaktoren durch humane lymphoide
Zell-Linien
Diplom Biologie, Universität Bonn
Martina Vaupel
Verfahren zur DNA-Transfektion in primäre humane
Lymphozyten
Diplom Biologie, Universität Bonn
Stand 12/2008
Herunterladen