Botrytis Erdbeere 1

Werbung
Steckbrief:
Grauschimmel (Botrytis cinerea)
Schadbild:
Die Erdbeeren bekommen braune Flecken. Dort bildet sich anschließend ein gräulich gefärbter Pilzrasen. In nassen Jahren
epidemieartiges Auftreten.
Schaderreger:
Verantwortlich ist der Pilz Botrytis cinerea, auch Grauschimmel
genannt. Er ist der weltweit häufigste Schadpilz und in der Natur
allgegenwärtig. Auch totes organisches Material wird besiedelt.
Botrytis infiziert die Erdbeeren während der Blüte. Er ruht
anschließen bis zum Beginn der Fruchtfärbung.
Grauschimmel ist zunächst in der Frucht aktiv (braune Flecken).
Später bildet sich dann der graue, namensgebende Belag (Sporen) auf der Erdbeere. Länger anhaltende Feuchtigkeit fördert die
Verbreitung und Infektion mit Grauschimmel.
Prävention:
Entfernen Sie im Frühling tote Blätter und Stiele aus Ihren Erdbeeren, diese stellen eine Infektionsquelle dar. Vermeiden Sie
Überdüngung, sie erleichtert dem Pilz die Infektion.
Halten Sie Ihre Erdbeeren möglichst trocken. Der Pilz ist für eine
erfolgreiche Infektion auf Feuchtigkeit angewiesen. Dabei hilft es
z.B. weite Pflanzabstände einzuhalten und die Bewässerung
statt mit der Brause mit im Bett verlegten Tropf- oder Schwitzschläuchen durchzuführen. So trocknen Blätter und Blüten wesentlich schneller ab bzw. werden erst gar nicht nass. Legen Sie
nach der Blüte Stroh aus. Dies hält die Früchte trocken.
Die Angaben entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand des Verfassers. Eine Gewähr für die Richtigkeit sowie eine Haftung für Irrtümer oder Nachteile, die sich aus der
Empfehlung bestimmter Präparate oder Verfahren ergeben können, wird nicht übernommen. Die Angaben in diesem Hinweis ersetzen in keinem Fall das Lesen der
Gebrauchsanleitungen. Die jeweiligen Gebrauchsanleitungen sind genauestens zu befolgen. Es wird insbesondere auf die Auflagen zum Anwenderschutz und zur
Bienengefährlichkeit sowie zur Anwendung in Wasserschutzgebieten und der Nähe von Gewässern verwiesen.
Matthias Wuttke LALLF MV -Pflanzenschutzdienst- Graf Lippe Strasse 1, 18059 Rostock
[email protected] Tel. 0381 / 40 35 470
Prävention:
Während der Blüte ist aber noch blanker Boden zu bevorzugen.
Er strahlt besser Wärme ab und reduziert so in kalten Nächten
die Gefahr von Frostschäden an den Blüten.
Befallene Früchte sollten Sie sofort und konsequent absammeln
(Infektionsquelle!) und in die Biotonne werfen. Die Früchte bitte
nicht auf den Kompost entsorgen, da auch von dort aus die Sporen ihren Weg zu den gesunden Erdbeeren finden können.
Bekämpfung:
Bei konsequenter Vorsorge ist eine chemische Bekämpfung
selten notwendig! Verzichtet man aber auf die genannten Präventionsmaßnahmen und will bei sehr feuchtem Witterungsverlauf trotzdem seine Früchte gesund halten, werden oft Spritzfolgen notwendig.
Dabei wird ein zugelassenes Mittel mit dem Wirkstoff Fenhexamid (z.B. Teldor) in die geschlossenen Knospen appliziert, anschließend im Zeitraum „20 bis 80 Prozent Blüten geöffnet“ zwei
mal SWITCH bzw. Erdbeerspritzmittel Botrysan mit den Wirkstoffen Fludioxonil + Cyprodinil gespritzt und in die abgehende
Blüte nochmals Teldor ausgebracht (Unbedingt Wartezeiten beachten!).
Sonstiges:
Die Angaben entsprechen dem aktuellen Kenntnisstand des Verfassers. Eine Gewähr für die Richtigkeit sowie eine Haftung für Irrtümer oder Nachteile, die sich aus der
Empfehlung bestimmter Präparate oder Verfahren ergeben können, wird nicht übernommen. Die Angaben in diesem Hinweis ersetzen in keinem Fall das Lesen der
Gebrauchsanleitungen. Die jeweiligen Gebrauchsanleitungen sind genauestens zu befolgen. Es wird insbesondere auf die Auflagen zum Anwenderschutz und zur
Bienengefährlichkeit sowie zur Anwendung in Wasserschutzgebieten und der Nähe von Gewässern verwiesen.
Matthias Wuttke LALLF MV -Pflanzenschutzdienst- Graf Lippe Strasse 1, 18059 Rostock
[email protected] Tel. 0381 / 40 35 470
Herunterladen