Anton Bruckner (1824-1896) Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Wagner

Werbung
Anton Bruckner (1824-1896)
Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Wagner-Sinfonie)
"Wer ist Bruckner? Es ist auch ein Komponist!" warnte der Komponist und Kritiker Hugo Wolf zwei Tage
vor der ersten Aufführung der siebten Sinfonie des umstrittenen österreichischen Musikers. In den
Wiener Musikkreisen, waren die Lager klar aufgeteilt: auf der einen Seite die Brahmsianer unter der
Führung des Kritikers Eduard Hanslick; auf der anderen Seite die Verfechter Wagners und Bruckners
im Gefolge des Bruckner-Schülers Arthur Nikisch. Die Wiener Philharmoniker hatten ihre Politik klar
definiert: Sie führten die Sinfonien Bruckners nicht auf, da dieser den Fehler gemacht hatte, sich klar als
überzeugter Anhänger Wagners zu bezeichnen. Seine erste Sinfonie wurde von der Philharmonie
wegen ihrer "Wildheit und Kühnheit", abgelehnt, seine zweite als "Unsinn" abgetan, und die dritte galt
als "unspielbar". In der Tat überarbeitete Bruckner diese "Wagner"-Sinfonie mehrmals. Die erste
Version von 1873, die übrigens erst im Jahr 1977 publiziert wurde, war bereits weit fortgeschritten, als
Bruckner Wagner besuchte, um ihm die 2. und 3. Sinfonie vorzustellen. Hocherfreut darüber, dass der
verehrte Meister die dritte vorzog, widmete ihm Bruckner das Werk, welches in der ursprünglichen
Fassung zahlreiche Wagner-Zitate enthält. Die Uraufführung der zweiten Version im Dezember 1877,
unter der Leitung des wenig erfahrenen Komponisten war ein wahres Debakel. Das Werk wurde durch
die Wiener Öffentlichkeit völlig zerrissen, und Bruckner überarbeitete es in den zwölf darauf folgenden
Jahren noch mehrmals.
Diese viersätzige Sinfonie mit „heroischem“ Charakter wird durch ein Trompetenmotiv eröffnet, das in
der Folge im ganzen Werk immer wieder auftaucht. Es zeigt sich ein zyklisches Kompositionsverfahren,
das auf die folgenden Sinfonien prägt. Während eines Nachtspaziergangs in den Strassen Wiens,
erzählte Bruckner seinem Biograf August Göllerich die Botschaft des Werks, die im 3 Satz
zusammengefasst ist: "Hören Sie! In diesem Haus wird getanzt, und während dieser Zeit liegt der
Meister in seinem Sarg. So ist das Leben! Und das ist es, was ich in meiner Dritten Sinfonie zeigen
wollte: Die Polka symbolisiert die Verzückung und Freude dieser Welt, der Choral ihre Traurigkeit und
Trauer".
Herunterladen