Was uns krank macht….. Opportunistische Infektionen und Anderes

Werbung
Was uns krank macht…..
Opportunistische Infektionen und Anderes
bei HIV
Christian Träder
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin
-2-
Summe aller Opportunisten
1200
1000
800
600
400
200
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
alle
-3-
Gehirn: Meningoencephalitis durch Viren (HIV, HSV 1 + 2, VZV, CMV)
Encephalopathie durch Viren (JC Virus, HIV)
Meningoencephalitis durch Protozoen, Parasiten, Pilze (Toxoplasmose,
Kryptokokken)
Abszesse durch Bakterien (Tuberkulose, Staphylokokken, Nocardien…)
-4-
-5-
Cerebrale Toxoplasmose
200
150
100
50
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
CMV
PCP
-6-
CAN
TOX
-7-
Cerebrale Toxoplasmose
Symptome: abhängig von Ort des Auftretens: Schädigung von
Nervenbahnen und damit Ausfälle von motorischen Funktionen,
Wesensveränderung, Krampfanfälle
Ursache/Erreger: Toxoplasma gondii, ein Protozoon
Übertragung: Im Lauf des Lebens über Nahrung (Schweinegehacktes,
rohes Fleisch oder z.B. Katzenkot erworben
Auftreten abhängig von Immunstatus: eher bei weniger als 100 CD 4
Zellen
Verlauf unter ART: bei langen Verläufen über Monate ist HIV Therapie
erforderlich für einen Therapieerfolg
Therapie: Antibiotika: Pyrimethamin, Sulfadiazin, Clindamycin, auch
Atovaquon, Tetrazykline, Dapson. Rezidivprophylaxe erforderlich bis
Immunsystem gebessert
-8-
PML und HSV Menigo-Encephalitis
200
150
100
50
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
CMV
PCP
KRS
PML
HSV
CAN
TOX
WAS
-9-
ATM
HEN
PNE
NHL
TBC
HSV Encephalitis
HSV infizierte Hirnzellen
-10-
CMV Infektion (Retinitis, Encephalitis und gastrointestinal)
200
150
100
50
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
Christian Träder
-11-
CMV
CMV Pneumonitis
Eulenaugenzellen = CMV
Cytomegalie-Virus
-12-
HIV Encephalopathie
200
180
160
140
120
100
80
60
40
20
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
CMV
PCP
CAN
TOX
-13-
WAS
ATM
HEN
PNE
HIV
-14-
OI mit geringer Anzahl (PML, HSV, Kryptokokken etc.)
30
20
10
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
PML
HSV
KRK
SAL
-15-
HIS
ISO
ZCA
Liquordruckmessung
-16-
Lunge: Pneumonie durch Bakterien und TB
Pneumonitis durch Viren (CMV, VZV (HSV))
Pneumonie durch Pilze (Aspergillen, Candida, Pneumocystis
Rauchen (Emphysembronchitis)
-17-
-18-
PCP (Pneumocystis jiroveci Pneumonie)
200
150
100
50
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
CMV
-19-
PCP
-20-
Pneumocystis jiroveci
Pneumocysten in Lungengewebe
-21-
PCP
Symptome: trockener Husten ohne oder mit geringem Auswurf,
zunehmende Luftnot, zunächst bei Belastung, Fieber bis ca 38°
wechselnd
Ursache/Erreger: Pneumocystis jiroveci (früher „carinii“). Genetisch ein
Pilz.
Übertragung: aerogen über die Luft, selten von Mensch zu Mensch
Auftreten abhängig von Immunstatus: eher bei weniger als 200 CD 4
Zellen, aber grundsätzlich bis ca 350 CD4 Zellen möglich
Verlauf unter ART: bei Verbesserung des Immunsystems kein Auftreten
Therapie: Wirkstoff Sulfonamide (Baktrim) oder Pentamidine als Infusion,
bei Unverträglichkeit Clindamycin/Primaquin, Atovaquon, Dapson,
Tetrazyklin… Dauer mindestens 3 Wochen, Risiko der Superinfektion mit
CMV
-22-
Magendarmtrakt: Entzündungen durch Bakterien und
Viren (Helikobakter, CMV, HSV), bakterielle, virale und
andere Durchfallerreger (Salmonellen, Campylobakter,
Shigellen…., Rota und Norovirus, Kryptosporidien,
Mikrosporidien)
Soorösophagitis
-23-
-24-
Soor Ösophagitis (endoskopisch gesichert)
200
150
100
50
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
CMV
-25-
PCP
CAN
Symptome: pelziges Gefühl im Mund, Geschmacksstörungen,
Appetitlosigkeit, geringe bis starken Schmerzen beim Schlucken, Fieber,
Gewichtsverlust
Ursache/Erreger: Candida albicans, aber auch andere Candida Stämme
wie C.kruzei, C.glabrata usw.
Übertragung: gehört in geringen Anteilen zur körpereigenen Besiedelung
des Rachens und der Haut
Auftreten abhängig von Immunstatus: eher bei weniger als 350 CD 4
Zellen, aber grundsätzlich auch bei höheren Werten möglich
Verlauf unter ART: bei Verbesserung des Immunsystems kein Auftreten
Therapie: Wirkstoff Fluconazol (Diflucan), Itrakonazol (Sempera),
Amphotericin B, Caspofungin, Voriconazol, Posacoanzol
Problem: zunehmende Resistenzbildung
-26-
-27-
-28-
Cytomegalievirus Infektion
Symptome: Entzündungen des Augenhintergrundes (Nervengewebe), des
Gehirns, der Schleimhaut, des Magen-Darm Traktes, Ulkus der Haut
Ursache/Erreger: Cytomegalie Virus, CMV (cyto = Zelle, Megalie = groß),
ein weiteres Virus aus der Gruppe der Herpesviren
Übertragung: Schleimhautkontakte und aerogen, in der Regel als
Kleinkind erworben
Auftreten abhängig von Immunstatus: eher bei weniger als 100 CD 4
Zellen, aber grundsätzlich bis ca 250 CD4 Zellen möglich
Verlauf unter ART: bei Verbesserung des Immunsystems kein Auftreten
Therapie: Wirkstoff Gancyclovir (Cymeven als Infusion oder Valcyte als
Tablette), falls unwirksam: Foscavir als Infusion, Therapiedauer ca. 14
Tage, Therapieentscheidung abhängig vom Verlauf, Prophylaxe
erforderlich, bis CD4 >> 100 CD 4 Zellen.
-29-
Geschlechtskrankheiten: Lues, Gonorrhoe, HIV, LGV
-30-
Lues I, Ulkus
-31-
Lues II
-32-
Lues
Symptome: Stasium I: schmerzloses Ulkus, Stadium II: Hautausschlag
und Fieber, Stadium III neurologische Symptome
Ursache/Erreger: Bakterien (Treponemen)
Übertragung: sexuell, Schleimhautkontakte (also auch anal und oral
vorkommend)
Auftreten unabhängig von Immunstatus, kann aber wegen der Störung der
Schleimhautbarriere eine Übertragung der HIV Infektion begünstigen
Verlauf unter ART: kein Einfluss
Therapie: Penicillin, bei Allergie: Ceftriaxon, Stadium I: i.m. Spritzen,
Stadium II: i.m. oder i.v., Stadium III: i.v. für drei Wochen
Rezidive erscheinen möglich zu sein
-33-
Muskel- und Nervenerkrankungen
-34-
Probleme der Leber: Hepatitis B und C, Folgen des Alkohols
-35-
Chronische Hep B und chronische Hep C
Bei Vorliegen einer Co-Infektion:
Beschleunigung des Verlaufs der jeweils anderen Erkrankung
Gefahr der ESLD (end stage liver disease)
Einzige Therapie in diesem Stadium: Leberstransplantation
-36-
Nebenwirkungen der HIV Medikation
-37-
HIV Therapie
-38-
Haut
-39-
-40-
-41-
Kaposi Sarkom (cutan und viszeral)
200
150
100
50
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
KSA
-42-
Kaposi Sarkom (cutan und viszeral)
Symptome: abhängig von Ort des Auftretens: Meist äußere Haut, seltener
auch im Magen oder Darm oder Lunge, grundsätzlich überall möglich
Ursache/Erreger: Humanes Herpes Vrius Typ 8, HHV8, ein Virus aus der
Gruppe der Herpesviren
Übertragung: sexuell, Schleimhautkontakte
Auftreten abhängig von Immunstatus: eher bei weniger als 200 CD 4
Zellen, aber grundsätzlich in allen Stadien möglich
Verlauf unter ART: verschwindet häufig unter ART von selbst bei
Verbesserung des Immunsystems
Therapie: HIV Therapie, in dringender Situation mit Chemotherapie:
Doxorubicin liposomal verkapselt
-43-
Summe aller Opportunisten
1200
1000
800
600
400
200
0
1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006
alle
-44-
Typische OI bei HIV
untypische OI bei HIV
Kaposi Sarkom
CMV
PCP
Atypische Mykobakterien
Cerebrale Toxoplasmose
Candida Ösophagitis
Pneumonien, rez.
NHL
TBC
PML
HSV
Kryptokokken
-45-
Quintessenz
HIV Therapie vermindert das Auftreten von
opportunistischen Infektionen
Prophylaxen (primär und sekundär) sind weiterhin
erforderlich (bis das Immunsystem ausreichend
verbessert ist)
Andere Probleme dürfen nicht außer acht gelassen
werden: Lebererkrankungen, Nebenwirkungen,
Expositionsprophylaxen
-46-
Herunterladen