Aufgaben zur Statik - home.hs-karlsruhe.de

Werbung
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
Statik
Aufgaben zur Statik
S 1. Seilkräfte
280
250
F1 = 40 kN
F2 = 32 kN
Am Mast einer Überlandleitung
greifen in der angegebenen Weise
zwei Seilkräfte an.
Bestimmen Sie die resultierende
Kraft.
S 2: Zentrales Kräftesystem
Die Gondel einer Seilbahn hat eine Masse von m = 300 kg. Die Seilmasse soll vernachlässigt werden.
Welche Kräfte wirken in den Seilabschnitten 1 und 2 bei der skizzierten Position der Gondel?
h1 = 300 m
2
h2 = 100 m
1
s2 = 250 m
s1 = 200 m
S 3: Kräftepaar
Wie groß müssen die Kräfte FA und FB sein, wenn das resultierende Moment Mres = 0 sein soll?
12 kN
4m
12 kN
6m
FA
Afg_Statik.odt
FB
Seite 1 von 9
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
Statik
S 4: Resultierende Kraft und resultierendes Moment
FB
30 cm
Fres = 200 N
α
Mres = 80 Nm
20 cm
FA
S 5: Freischneiden
FG
A
B
Das gegebene
System ist in den
Punkten A und B
freizuschneiden
·
α
S 6: Auflagekräfte bestimmen
Zwei Hebel sind in A und B gelenkig gelagert und im Punkt C über ein Gelenk verbunden. Schneiden
Sie das skizzierte System so frei, dass die Auflagekräfte in
A und B bestimmt werden können.
F
a/2
a
a/2
C
a
A
Afg_Statik.odt
B
Seite 2 von 9
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
Statik
S 7: Freischneiden und Lagerkräfte bestimmen
D
Schneiden Sie den Kran so frei,
dass die Auflagekräfte bestimmt
werden können.
E
B
C
F
600
m
600
A
5m
Winde
5m
S 8: Reaktionskraft bestimmen
Für das skizzierte System ist die Masse m2 so zu bestimmen, dass der Balken AB horizontal bleibt. Für
diesen Fall ist die Reaktionskraft in A anzugeben. Die Rolle kann reibungsfrei angenommen werden.
A
300
m2
m1 = 500 kg
Afg_Statik.odt
Seite 3 von 9
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
S 9: Zugbrücke Seilkraft und Lagerkräfte
Die Zugbrücke einer Ritterburg hat eine Masse von 800 kg, die gleichmäßig über
ihre Länge von 5,5 m verteilt ist.
a)
b)
Mit welcher Kraft muss man im Zugseil S ziehen, um sie anzuheben?
Welche Kräfte wirken dabei in der Lagerung A ?
S
4m
A
4m
1,5 m
S 10: Streckenlänge mit Hilfe der Gleichgewichtsbedingung ermitteln
C
Ein Brett ist im Punkt A an einer glatten
Wand angelehnt und im Punkt B über ein
Seil gehalten. Reibungskräfte können
vernachlässigt werden.
Wie groß muss bei gegebener Länge a die
Strecke b gewählt werden, damit das
Brett im Gleichgewicht bleibt.
b
A
450
FG
a
Afg_Statik.odt
B
Seite 4 von 9
Statik
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
Statik
S 11: Stabkräfte in einem Wandkran
1
1m
Wie groß sind die
Kräfte in den
Stäben 1 und 2
des Wandkranes ?
2
2m
FG = 9,6 kN
4m
S 12: Schnittgrößenverlauf: Normalkraft, Querkraft und Biegemoment
Für den horizontalen Balken ist der Schnittgrößenverlauf zu bestimmen.
600 mm
1200 mm
600 mm
F = 800 N
S 13: Verlauf Querkraft und Biegemoment
Bestimmen Sie den Verlauf von Querkraft und Biegemoment.
8 kN
6 kN
Gelenk
2m
Afg_Statik.odt
1m
1m
1m
Seite 5 von 9
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
S 14: Berechnung des Flächenschwerpunktes
Berechnen Sie die Koordinaten des
Schwerpunkts der
gezeichneten Fläche.
1 cm
S 15: Standsicherheit eines Gabelstaplers
F1
S
An einem Gabelstapler greift im
Schwerpunkt S die Gewichtskraft
von 7,5 kN an. Bei voller Ausnutzung
der Tragfähigkeit wirkt am Hubmast
in der gezeigten Stellung die Last
F1 = 10 kN. Die Abstände betragen
l1 = 1,6 m; l2 = 1,02 m; l3 = 0,6 m.
Wie groß ist die Standsicherheit ?
l2
l1
Afg_Statik.odt
l3
Seite 6 von 9
Statik
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
Statik
S 16: Standsicherheit eines Drehkrans
l1
l2
Fmax
F1
F2
h
Auf den skizzierten Drehkran wirken
folgende Kräfte: Die Nutzlast
Fmax = 30 kN, die Gewichtslast des
Auslegers F1 = 22 kN, die Gewichtskraft von Grundplatte und Säule
F2 = 9 kN. Die Abmessungen
betragen l1 = 6 m; l2 = 1,3 m; und
l3 = 2,8 m.
Welches Gewichtskraft F3 muss das
Fundament haben, wenn die
Standsicherheit S=2 haben soll ?
Das Fundament stehe auf festem
Untergrund, seiltiche Kräfte auf das
Fundament können vernachlässigt
werden.
l3
S 17: Haftreibung
Ein Mensch an einer Kiste zog,
die n-mal sein Gewicht wohl wog.
Die Kiste ruht auf rauhem Sand,
er selbst auf rauhem Boden stand.
Neigt er nach hinten sich zu sehr,
so findet er den Halt nicht mehr.
Der Winkel α ist gefragt,
bei dem das Gleichgewicht versagt.
F = n·FG
µ0
α
h
Bestimmen Sie den
Grenzwinkel α für
a) n = 0,5
b) n = 1,5
FG
µ0
Afg_Statik.odt
Seite 7 von 9
s
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
Ergebnisse:
S 1:
F = 32,9 kN; α = 10,70;
S 2:
F1 = 4699 N;
S 3:
FA = - FB = 8 kN;
S 4:
α = 116,560;
S 5:
FB =FG·sinα; FA =FG·cosα;
S 6:
FAy = 0,75·F
FAx = 0,25·F
S 7:
FAx = 16,99·m N (m in kg); FAy = 14,715·m N ; FCx = 16,99·m ; FDy = 14,715·m;
F1=F2=F3=4,905·m;
S 8:
FAx = 8495 N ← ; FAy = 0 ; m2 = 1000 kg;
S 9:
FAx= 5395 N; FAy = 2453 N; FS = 7630 N;
S 10:
b=
F2 = 6566 N;
FA = 100 N;
FB = 223,6 N;
FBx = - 0,25·F; FCx = 0,25·F;
FBy = 0,25·F;
FCy = - 0,25·F;
2 ⋅a
2
S 11:
F1 = 19,8 kN;
S 12:
Verlauf Normalkraft, Querkraft, Biegemoment
FN
F2 = 24 kN;
FN = -800 N
FN = -565,7 N
FQ
FQ = -800 N
M
FN =-234,3 N
Das Seil über die Stange BD übt ein statisches
Moment + 140 Nm aus, Das resultierendes
Moment wird damit 0.
- 140
Nm
- 960
Nm
S 13:
Afg_Statik.odt
Seite 8 von 9
Statik
Hochschule Karlsruhe
Technische Mechanik
FQ
Statik
+4kN
FQ = -10 kN
-4kN
-4kN
+4
M B/
Nm
-4
0
0
- 24
S 14:
xS =0 ; yS = 1;
S 15:
S = 1,3;
S 16:
F3 = 186,6 KN;
S 17:
a) n = 0,5;
Afg_Statik.odt
tan α = µ0·h /(2 ·s);
b) nur für n=1 möglich: tan α = µ0·h / s
Seite 9 von 9
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen